PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst bei der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen



E.T.
30-07-2011, 14:51
Hallo,
ich wollte mal auf eine Veranstaltung hinweisen. Das Affekt-Kontroll-Training setzt seit Jahren erfolgreich Kampfkünste zur Behandlung bei psychosomatischen Erkrankungen ein.

Ich selbst habe selber jahrelang diese Methode bei der Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen für Jugendgerichtshilfen eingesetzt.

Es ist sehr interessant zu sehen, wie bunt die Therapiegruppe in Königslutter ist.

War als Trainer auf der Eröffnung des Dojos. Habe 2003 auch die Ausbildung zum Affekt-Kontroll-Trainer gemacht.


Awo beschreitet mit eigenem Dojo in Königslutter neue Therapiewege - newsclick.de (http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2161/artid/14601547)

Kundalini
30-07-2011, 15:00
Wieso werden dort explizit die Asiatischen Kampfkünste erwähnt und nicht KS&KK im allgemeinen?
Gibt es eine Doppelblindstudie in der die andere Patienten Gruppe z.b. Griechisch-Römisches Ringen
gemacht hat und schlechter abgeschnitten haben als die Asiatischen Kampfkünste?

Trinculo
30-07-2011, 15:02
Der Artikel ist doch größtenteils reines Blabla. Als ob eine "östliche" Bewegung den Geist mehr anspräche als eine "westliche" Bewegung :rolleyes: Alle bewussten Bewegungen werden durch das Gehirn aktiviert, egal ob sie "die Mähne des Wildpferdes teilen" oder "eine Flasche Bier mit dem Zollstock öffnen" heißen.

Klingt halt alles ziemlich nach Erlebnispädagogik, weniger nach echtem Kampftraining.

Kundalini
30-07-2011, 15:04
Ja ich denke auch nicht dass es die Rekonvaleszenz/Remission beeinflusst,
ob man nun American Kickboxing oder Muay Thai macht.

Trinculo
30-07-2011, 15:14
Da alle Fähigkeiten und Handlungen sowohl ihren Ursprung, als auch einen (wenig wahrgenommenen) Ausdruck im intra- und extrakorporalen Erlebens- und Verarbeitungsbereich haben, kann Erziehung und Therapie die sensomotorische Pforte als Erkenntnis- und Interventionschance nutzen! Bewusstmachung und Wertschätzung aller Persönlichkeitsanteile, das „entdeckende Bearbeiten“ der „dunklen Seiten“ kann aus der unerträglichen Ambivalenzspannung eine „Brücke der erweiterten Optionen“ werden lassen, die nicht mehr den Schmerz, sondern die Chancen ins Blickfeld rückt. Die sichtbar gewordene Pro / Kontra Dialektik führt aus Regression und Vermeidung und ermöglicht so ein durchaus emanzipatorisches Neugestalten von inter- bzw. intrapsychischen Haltungen und Handlungen. Wenn „Und“ eine Lösung aus dem schmerzhaften Dualismus hin zu einer bipolaren Weltschau und damit Eigenschau (oder umgekehrt) bedeutet, dann sind sowohl aktive als auch passive Gewalt (Täter und Opfer) kein Tabu mehr, sondern lediglich als Eckpunkte einer großen Palette von Möglichkeiten (Optionsgewinn) zu verstehen :)

Peaceful Warrior
06-08-2011, 12:52
Wieso werden dort explizit die Asiatischen Kampfkünste erwähnt und nicht KS&KK im allgemeinen?
Gibt es eine Doppelblindstudie in der die andere Patienten Gruppe z.b. Griechisch-Römisches Ringen
gemacht hat und schlechter abgeschnitten haben als die Asiatischen Kampfkünste?

Das könnte an den asiatischen Ritualen (z.B. Verbeugen), Meisterkult und der Gürtelhierarchie liegen.

Also im TKD habe diesbezüglich mehr gelernt als im Kickboxen.

Boxerjugend
06-08-2011, 13:39
Hallo,
ich wollte mal auf eine Veranstaltung hinweisen. Das Affekt-Kontroll-Training setzt seit Jahren erfolgreich Kampfkünste zur Behandlung bei psychosomatischen Erkrankungen ein.

Ich selbst habe selber jahrelang diese Methode bei der Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen für Jugendgerichtshilfen eingesetzt.



Wo sind Erfolge , wo sind Zahlen, Fakten, Daten?

Solche Angaben macht man nicht ohne Nachweis.

Was ist die Awo? Und warum darf da ein Arzt irgendwelche Konzepte entwickeln? Und warum darf es ohne Tests gleich angewandt werden?

Ist da überhaupt ne Forschungseinrichtung involviert?

Ziemlich Dubios das ganze... Oder ein Arzt wollte mal schnell Kohle machen^^^^

daunchen
18-10-2011, 06:55
alle die, denen es wirklich am herzen liegt über dieses thema zu diskutieren, sind herzlich eingeladen in unserer klinik zu hospitieren, die wissenschaftlichen grundlagen kennenzulernen und mit patienten/therapeuten/partner der letzten 23 jahre zu diskutieren.
dies ist in weiteren 1o einrichtungen in deutschland und österreich möglich.

DeepPurple
18-10-2011, 08:49
Aber hier gibts keine Stellungnahme, versteh ich das richtig?
Danke, ich diskutier lieber hier. Die angesprochenen Punkte (nur asiatische KK usw.) find ich interessant.

@Boxerjugend
AWO könnte die Arbeiterwohlfahrt sein.

daunchen
18-10-2011, 09:18
liebe/r deep purple, ich will keine stellungnahme abgeben oder diskutieren und jeden plot kommentieren, sondern mich auf augenhöhe in auseinandersetzungen zusammensetzen.
viel freude beim weiter im forum diskutieren, unsere einladung steht und weiterführende literatur gibts dazu genügend in unseren seiten.
respektvolle grüße und alles gute

Peaceful Warrior
18-10-2011, 09:48
alle die, denen es wirklich am herzen liegt über dieses thema zu diskutieren, sind herzlich eingeladen in unserer klinik zu hospitieren, die wissenschaftlichen grundlagen kennenzulernen und mit patienten/therapeuten/partner der letzten 23 jahre zu diskutieren.
dies ist in weiteren 1o einrichtungen in deutschland und österreich möglich.

Klingt gut ! In welchen Einrichtungen kann man das denn machen ?

Grüße

PW

daunchen
18-10-2011, 18:04
schreib mir doch eine kontaktmail an meine kontaktmail.

Alfons Heck
14-12-2011, 08:03
Hallo Thomas,


...unsere einladung steht und weiterführende literatur gibts dazu genügend in unseren seiten.
respektvolle grüße und alles gute
hat man Deinem PC die Großbuchstaben geklaut? Auch wäre es schön wenn Du bei Angeboten Adressen (email usw) und ein paar links zu "unseren seiten" angeben könntest.


Gruß
Alfons.

Trinculo
14-12-2011, 08:38
liebe/r deep purple, ich will keine stellungnahme abgeben oder diskutieren und jeden plot kommentieren,

Veschwörung oder Drehbuch?

E.T.
15-12-2011, 15:29
Ihr glaubt doch nicht, dass das AKT an einer anerkannten und großen Einrichtung wie der AWO angeboten wird, ohne "...Erfolge , Zahlen, Fakten, Daten?"

AWO steht für Arbeiterwohlfahrt und ist eines der größten Wohlfahrtsverbande in Deutschland.

Was ich als Kampfsporttrainer besonders interessant finde, ist, dass wir tagtäglich mit Menschen trainieren und einen großen Einfluß auf sie haben. Physisch wie auch psychisch. Vielen ist das garnicht bewußt. Wir können mit unserem Unterricht psychisch/phsysisch sowohl heilen aber auch verletzen.

Es muß einem Kampfsporttrainer immer bewußt sein, dass er als Vorbild wahrgenommen wird. Er muß das akzeptieren, auch wenn er es nicht will.

Mir hat das AKT geholfen, ein besserer Trainer zu sein.

DeepPurple
15-12-2011, 15:33
"Nach einer kleinen Werbeeinblendung gehts weiter" :)

Und? Darf man deshalb keine Fragen stellen? Wenns der Mann nicht beantworten will ists doch in Ordnung, oder? Und wenn ich das blöd finde, ist das auch in Ordnung, oder?

Außerdem wird in Deutschland soviel an Geld zum Fenster rausgeworfen, auch von gemeinnützigen Organisationen, dass das für mich kein Kriterium ist.

Ich hab ne Frage gestellt, keine Antwort gekriegt, Thema durch.

Raging Bull
16-12-2011, 03:52
Manchmal ist´s wie im Kindergarten...

Wenn die Leute etwas für Personen mit psychosomatischen Erkrankungen tun (wollen) ist das erstmal zu begrüßen.

"Zahlen, Daten, Fakten"...da wirds immer eng. Tatsache ist, dass das wohl die wenigsten liefern können. Wie genau manifestiert man das?

Und wer glaubt, dass in diesen Bereichen mit absoluter wissenschaftlicher Präzision gearbeitet wird, lebt in einer Traumwelt. Sei das nun Resozialisierung, Behandlung psychischer oder psychosomatischer Erkrankungen oder reine Psychotherapie. Da gibt es wissenschaftliche Ansätze und auch Studien zu, aber im Großen und Ganzen muss logischerweise auch erstmal "rumlaboriert" werden. Die Tatsache, dass es da nur 10 Einrichtungen gibt, zeigt, dass das ganz klar im Erprobungsstatus ist.

Auch Bootcamps, Boxcamps und von mir aus BF17 sind den "Nachweis" ihrer Wirksamkeit schuldig geblieben. Man erprobt da noch und entscheidet irgendwann mal nach "Erfahrungswert".

Es ist ein Ansatz. Das Asiatische hat mit seinem Esoterik-Touch lässt sich sicher an Psychosomatiker gut verkaufen.

daunchen
16-12-2011, 09:36
Manchmal ist´s wie im Kindergarten...

Wenn die Leute etwas für Personen mit psychosomatischen Erkrankungen tun (wollen) ist das erstmal zu begrüßen.

"Zahlen, Daten, Fakten"...da wirds immer eng. Tatsache ist, dass das wohl die wenigsten liefern können. Wie genau manifestiert man das?

Und wer glaubt, dass in diesen Bereichen mit absoluter wissenschaftlicher Präzision gearbeitet wird, lebt in einer Traumwelt. Sei das nun Resozialisierung, Behandlung psychischer oder psychosomatischer Erkrankungen oder reine Psychotherapie. Da gibt es wissenschaftliche Ansätze und auch Studien zu, aber im Großen und Ganzen muss logischerweise auch erstmal "rumlaboriert" werden. Die Tatsache, dass es da nur 10 Einrichtungen gibt, zeigt, dass das ganz klar im Erprobungsstatus ist.

Auch Bootcamps, Boxcamps und von mir aus BF17 sind den "Nachweis" ihrer Wirksamkeit schuldig geblieben. Man erprobt da noch und entscheidet irgendwann mal nach "Erfahrungswert".

Es ist ein Ansatz. Das Asiatische hat mit seinem Esoterik-Touch lässt sich sicher an Psychosomatiker gut verkaufen.
lieber raging bull,du machst deinem namen alle ehre.
es ist nun wahrlich genug von experten geredet worden.
gelegentlich ziemlich flach aber auch gelegentlich ernst.
ganz direkt an dich:
weißt was du da sagst?
hast du ahnung von "absoluter präzision"ß
weißt du was es bedeutet, wenn in zehn bundesweit arbeitetenden trägern ein konzept (seit 1989) angewandt wird?
was redest du da von "erprobungsstatus?
woher nimmst du diese ganzen meinungen und warum bist du nicht schon längst mal vorbeigekommen und sprichst mit patienten,ärzten,therapeuten,angehörigen,verwaltun gschefs über deine thesen?
was ist los?
mehr als anbieten können wir nicht.
nun-du wirst deine gründe haben.
aber eso/asia/rumprobierer sind wir nicht und ich bitte um respekt in diesem forum.
oder kann sich hier jeder über den anderen lustig machen ohne selber zu wissen um was es geht?
"die philosophie der kampfkunst" hat mit diesem stil sehr wenig zu tun.
oder hab ich da eine entwicklung verpaßt?
p.s.:
ich bitte darum, daß persönliche oder diskreditierende kommentare an mich direkt gesendet werden.
das hat sich bewährt.die meisten gesprächspartner sind bei diesem angebot ausgestiegen- es gibt zuviel preis über die personen hinter den kommentaren.
wenn du eine offene auseinandersetzung magst, dann laß uns dafür einen eigenen ordner anlegen und uns mit "fakten" beglücken.

DeepPurple
16-12-2011, 09:39
...
p.s.:
ich bitte darum, daß persönliche oder diskreditierende kommentare an mich direkt gesendet werden.
das hat sich bewährt.die meisten gesprächspartner sind bei diesem angebot ausgestiegen- es gibt zuviel preis über die personen hinter den kommentaren.
wenn du eine offene auseinandersetzung magst, dann laß uns dafür einen eigenen ordner anlegen und uns mit "fakten" beglücken.

Was ist das für eine billige Diskreditierungsmasche? Wer sich nicht persönlich meldet, traut sich nicht?
Schreib nicht in einem öffentlichen Forum, dann fragt auch keiner öffentlich.

So einen Schwachsinn hab ich selten gelesen. Und ich hab hier schon viel gelesen.

daunchen
16-12-2011, 10:58
Was ist das für eine billige Diskreditierungsmasche? Wer sich nicht persönlich meldet, traut sich nicht?
Schreib nicht in einem öffentlichen Forum, dann fragt auch keiner öffentlich.

So einen Schwachsinn hab ich selten gelesen. Und ich hab hier schon viel gelesen.
Na endlich ist die Maske gefallen, lieber Herr "deep purple".
Danke, daß Sie sich so furchtlos zeigen.
viel glück.
Wenn Sie bereit sind, die polemischen Beiträge zugunsten eines fachlichen Disputs zu reduzieren, sind Sie herzlich willkommen.
Wenns um Beschimpfen und rhetorische Fechtereien geht, bin ich nicht in der Lage, Paroli zu bieten.

DeepPurple
16-12-2011, 11:12
Fachlicher Disput?
Ich zitere:

liebe/r deep purple, ich will keine stellungnahme abgeben oder diskutieren und jeden plot kommentieren, sondern mich auf augenhöhe in auseinandersetzungen zusammensetzen.
viel freude beim weiter im forum diskutieren, unsere einladung steht und weiterführende literatur gibts dazu genügend in unseren seiten.
respektvolle grüße und alles gute

und


schreib mir doch eine kontaktmail an meine kontaktmail.

Vielleicht ist ihre Ansicht eines fachlichen Disputs eine andere. Für mich war der Fall damit erledigt.

Wenn sie hier etwas von Masken und Auseinandersetzungen faseln wollen, bitte schön.

Falls sie es noch nicht gemerkt haben, dies ist ein Diskussionsforum, keine Werbelitfaßsäule. Hier kommt es durchaus vor, dass Fragen gestellt werden.

Fakt ist: Ich hab was gefragt, sie haben die Antwort verweigert. Disput Fehlanzeige.

E.T.
16-12-2011, 14:34
Werbung? Wofür Werbung? Das AKT hat Werbung doch garnicht nötig. Ich mach doch keine Werbung für eine Sache. Man kann doch nicht einfach so mal einen AKT-Kurs machen.

Ich wollte mit diesem Beitrag doch nur meine Erfahrungen schildern und hatte gehofft, dass jemand anderes vielleicht auch mit einer anderen Methode in den Kampfkünsten gute Erfahrungen gemacht hat. Es gibt viele Angebote. Aber nein, wird das Thema wiedr mal zerrissen.

Das AKT richtet sich auch an Personen, die mit ihrer Griesgrämigkeit nicht mehr klar kommen. Oder noch schlimmer, die garnicht wissen, dass sie griesgrämig sind:D

PS: Wahrscheinlich lehnt Deep Purple alles ab, was nicht auf Ving Tsun aufgebaut ist. Dafür sind sie bekannt.

DeepPurple
16-12-2011, 16:38
Du auch leseschwach? Nochmal: Ich habe eine Frage gestellt und keine Antwort bekommen, darauf habe ich keine Frage mehr stellt und nichts mehr zum Thema geschrieben, weder für noch gegen AKT.
Wenn du da einen Zusammenhang mit Verriss und VT herstellst, gehörst du weniger in psychosomatische als in psychiatrische Behandlung.


Ich gelobe hiermit feierlich, keine Fragen mehr zu AKT zu stellen. Grund: Ihr 2 seid offensichtlich zu beschränkt.

E.T.
16-12-2011, 16:51
Aber hier gibts keine Stellungnahme, versteh ich das richtig?

Okey, ich entschuldige mich und antworte hiermit auf deine Frage: Ja, hier gibt es keine Stellungsnahme!;)

daunchen
18-12-2011, 09:52
sehr geehrte herren und damen vom moderations-team:
ich bitte um überprüfung der kommentare und konsequenzen für die beteiligten.
wenn ich persönlich beleidigend oder unsachlich bzw. dem forum nicht dienlich gewesen sein sollte, bitte ich um sofortigen ausschluß.
wenn der stil und die wortwahl und die haltung dahinter der idee des kampfkunst-boards widerspricht, ist kein platz für mich und ich werde ihre entscheidung respektieren.

Balthus
18-12-2011, 13:01
Also mir persönlich hat der Kampfsport (naja eigendlich SV) extrem geholfen was die Entwicklung des Gehirns angeht, vorher habe ich Leichtathletik gemahct auf sehr hohem Niveau (Deutsche Spitze bei dne Aktiven) und Kampfsport/Kampfkunst hat sowohl meinen Kopf als auch menen Körper auf ganz andere Art gefordert, und ich lerne immer noch dazu speziell am Boden.

Daher kann ich den Behandlungsansatz durchaus verstehen (und nebenher werden noch soziale Bindungen aufgebaut), würde das jedoch nicht nur auf die Asiatischen KK beziehen.

Welchen Vorteil jedoch die Asiatischen Stile (soweit ich das Mangels Erfahrung beurteilen kann) haben ist eine recht strikte Rangkultur und mehr "sanfte" Soloübungen die man in der Gruppe erstmal kontaktlos durchgehen kann.

Ansonsten ... solange die Beteiligten daran Spass entwickeln kann es sicher bei Psychosomatischen Erkrankungen helfen, solange der Trainer entsprechend das Training gestaltet. (wie sich das dann nennt sei erstmal zweitranging)

Trinculo
18-12-2011, 14:33
Welchen Vorteil jedoch die Asiatischen Stile (soweit ich das Mangels Erfahrung beurteilen kann) haben ist eine recht strikte Rangkultur

Das ist ein Vorteil :)?

Simplicius
18-12-2011, 15:17
Auch wäre es schön wenn Du bei Angeboten Adressen (email usw) und ein paar links zu "unseren seiten" angeben könntest.


Affektkontrolltraining | Forum für Bildung und Bewegung (http://www.affektkontrolltraining.de/forum-fuer-bildung-und-bewegung)