Anmelden

Vollständige Version anzeigen : BJJ/Luta Livre, Ju Jutsu/Jiu Jitsu oder Judo als Ergänzung zum Krav Maga?



totaler anfänger
31-07-2011, 18:53
Hallo Leute,

(sry habe gemerkt, dass der post lang wird. Wäre toll, wenn mir trotzdem wer helfen kann)
Ich habe die Suchfunktion bemüht aber irgendwie bin ich auf keine Antwort zu meiner Frage gekommen. Ehrlich gesagt scheitert es schon z.T. an Begrifflichkeiten, dazu aber gleich mehr.

Wenn also jemand meine Frage schon irgendwo beantwortet sieht dann bitte einfach einen Hinweis geben, ein „SuFu nutzen!!!“ bringt mir nichts.


Kurz zu meinem Hintergrund: Ich trainiere seit ein paar Monaten Krav Maga. Das gefällt mir auch sau gut und ich will das weiterhin machen. Momentan gehe ich drei Mal die Woche ins Training, ich möchte das so eigentlich auch beibehalten. Mit dem KM habe ich einerseits aus beruflichen (SV effektiv lernen), andererseits aus „Fitness-Gründen“ angefangen.
(Beruflich heißt dass ich bei einer Behörde arbeite. Dar Berufs-Aspekt sollte nicht im Vordergrund stehen, es geht hauptsächlich um den Spaß und den Sport, ca 1/3 berufliche Gründe, ca 2/3 sportliche+spaß-Gründe)

Bitte noch beachten: Ich gebe nichts auf sowas wie Philosophie oder wildes und/oder sinnloses Rumgefuchtel in der Luft. Es muss nicht schön aussehen, es muss funktionieren. Wettkämpfe sind auch zweitrangig. Ich habe kein Problem wenn es etwas härter zugeht im Training. Was ich gar nicht mag sind so Sachen wie „Ey das was du da gemacht hast ist voll fies, das gilt aber nicht“. Klar braucht man im Training paar Regeln um sich nicht zu verletzen…das sollte es aber gewesen sein.

Bitte keine Tipps wie „mach Probetrainings“. Die mache ich bestimmt. Ich will aber bitte paar Infos vorab.

Und auch bitte kein einfaches „es kommt auf den Lehrer an“. Ich weiß, dass der Lehrer wichtig ist ;)


AAAAALSO zum „Problem“
Ich suche einen KS/eine KK die sich mit dem beschäftigt, was beim KM immer bisschen zu kurz kommt: der Kampf am Boden. Gründe wiederum sind einerseits beruflich (SV sinnvoll erweitern), andererseits die Bewegung und das Sportliche.
Ich dachte mir dann „Ok schaust dir halt mal BJJ an“. Ich war gerade dabei mir Schulen rauszusuchen als mir der Gedanke gekommen ist, dass ich ja auch Ju Jutsu, Jiu Jitsu, Luta Livre oder Judo machen könnte.

So hier geht’s los mit den Begrifflichkeiten!
Für Ju Jutsu und Jiu Jitsu habe ich hier threads gefunden und auch durchgeschaut. Irgendwie wird mir aber der Unterschied noch nicht ganz klar weil die threads recht bald in geflame oder Streitereien enden und sich die Leute teilweise auch widersprechen
Laut wikipedia (bitte nicht meckern, ich wusste mir nimmer anders zu helfen^^) steht bei Ju Jutsu:
„Deutsches Ju-Jutsu ist ein modernes, offenes Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem.“
Klassische Kampfkunst ist mir egal, Selbstverteidigung ist mir wichtig.
Das Jiu Jitsu scheint wohl älter zu sein (geht lauf wikipedia auf die Samurai zurück), allerdings finde ich nix ob das nun eher für die moderne SV taugt oder nicht.
Ju Jutsu wird ja auch von vielen Behörden trainiert, das spricht ja ganz klar für die SV-tauglichkeit.

Grundfrage:
Ju Jutsu oder Jiu Jitsu eher für die SV? Oder sind die sich so ähnlich, dass es da wirklich nur auf die Schule und den Lehrer ankommt?


Luta Livre ist wohl dem BJJ ziemlich ähnlich (nur ohne Gi) so wie ich das bisher rausgelesen habe. Am BJJ finde ich cool dass es echt spaßig aussieht und dass die Gürtelvergabe mir etwas „ehrlicher“ vorkommt. …außerdem schauen blaue Gis cool aus :D
(bitte um Korrektur falls was falsch ist)


Judo scheint mir etwas zu versportlicht zu sein. Habe den Eindruck gewonnen, dass es beim Judo eher wenig „Kampf“ im eigentlichen Sinne am Boden gibt. (auch hier kann ich natürlich falsch liegen)



Also nun die Frage:
Ju Jutsu/Jiu Jitsu
BJJ/Luta Livre
Judo
?

Was der drei würdet ihr mir ans Herz legen? Bitte mit Begründung.
(Ich komme aus München falls wer einen konkreten Tipp hat)

P.S.: Als BJJ-Schule hätte ich mir jetzt die „Brazilian Jiu Jitsu Academy Hutton“ in München rausgesucht. Kennt die vielleicht jemand und kann was dazu sagen?

*Lars*
31-07-2011, 19:03
Was kommt Dir denn beim Krav Maga zu kurz ?

totaler anfänger
31-07-2011, 19:04
Was kommt Dir denn beim Krav Maga zu kurz ?

Der Kampf am Boden (ich füge es oben noch ein)

*Lars*
31-07-2011, 19:05
Dann nimm BJJ, Grappling, etc.

Schnueffler
31-07-2011, 19:08
Für was für berufliche Gründe denn?

Schnueffler
31-07-2011, 19:09
Dann nimm BJJ, Grappling, etc.

Deswegen meine Frage:
Sportlich oder z.B. Kontrollsachen (Sicherheitsdienste)

Kundalini
31-07-2011, 19:12
Engere Auswahl: Luta Livre, BJJ, Ringen, MMA

Ich würde dir MMA empfehlen, dort hast du von allem etwas
(und zwar das, was am besten funktioniert)

tetz
31-07-2011, 19:18
ich würde dir zu luta livre/bjj raten das trainiert halt fast nur bodenkampf und ist auch eigentlich sehr effektiv

totaler anfänger
31-07-2011, 19:28
Deswegen meine Frage:
Sportlich oder z.B. Kontrollsachen (Sicherheitsdienste)

Ich arbeite bei einer Behörde.

*Lars*
31-07-2011, 19:31
Deswegen meine Frage:
Sportlich oder z.B. Kontrollsachen (Sicherheitsdienste)

Für die "Sicherheitsdienste" gibt es doch bei den guten KM Verbänden den Law Enforcement Bereich, der sich speziell mit der Thematik befasst. Wenn der KM Anbieter, bei dem er trainiert, wieder so eine halbe Sache ist, würde ich vielleicht MMA nehmen. Da dort der Bodenkampf mit Schlägen trainiert wird, durchaus das realistischere Szenario.

Qwiral
31-07-2011, 19:35
Ja, abre beim Ju Jutsu sind z.B. Halte, Kontrollgriffe udn Transporttechniken. Sind beim BJJ odre LL zwar auch, aber Transporttechniken sind meines Wissens zum Beispiel nicht beim BJJ.

Wenn du Bodenkampf machen möchtest würde ich dir zu BJJ raten, da im Ju Jutsu auch SV Techniken z.B. im Standt trainiert werden, was du ja grade nicht suchst. deshalb eher BJJ, auch eher noch als LL, da dort "viel Wert" auf den Boden gelegt wird. Meines Erachtens ist mit Gi immer noch realistischer als ohne GI.

totaler anfänger
31-07-2011, 19:54
Für die "Sicherheitsdienste" gibt es doch bei den guten KM Verbänden den Law Enforcement Bereich, der sich speziell mit der Thematik befasst. Wenn der KM Anbieter, bei dem er trainiert, wieder so eine halbe Sache ist, würde ich vielleicht MMA nehmen. Da dort der Bodenkampf mit Schlägen trainiert wird, durchaus das realistischere Szenario.

Den law enforcement-Bereich gibt es bei meinem KM-Anbieter. Jedoch sind das immer nur Seminare die tageweise gehen. Ich habe a) keine Lust dafür jedes mal wieder Geld auszugeben und b) denke ich dass regelmäßiges Trainieren besser ist.
Das Berufliche bitte nicht überbewerten, es ist zwar wichtig, allerdings sollen Spaß und Bewegung im Vordergrund stehen. (ca 1/3 berufliche Gründe, 2/3 Spaß+Sport)

Schnueffler
31-07-2011, 21:35
Für Sport und Spaß:
BJJ, LL, Judo, MMA, JJ-Allkampf

Für Behörden (welche?):
JJ.
Und dabei ist es in meinen Augen extremst unerheblich ob es Jiu Jitsu, Ju Jitsu oder Ju Jutsu geschrieben wird. Hier kommt es extremst auf den Trainer und dessen Vorlieben an. Von Bewegungstanz in weißen Schlafanzügen bis zu harter SV mit dem Kontrollbereich.

BenitoB.
31-07-2011, 21:38
Für Sport und Spaß:
BJJ, LL, Judo, MMA, JJ-Allkampf

Für Behörden (welche?):
JJ.
Und dabei ist es in meinen Augen extremst unerheblich ob es Jiu Jitsu, Ju Jitsu oder Ju Jutsu geschrieben wird. Hier kommt es extremst auf den Trainer und dessen Vorlieben an. Von Bewegungstanz in weißen Schlafanzügen bis zu harter SV mit dem Kontrollbereich.

ich glaub das kann man so pauschal nicht sagen. das t36 programm im andyconda luta livre dürfte durchaus tauglich sein, für kontrollgriffe etc.

Schnueffler
31-07-2011, 21:58
ich glaub das kann man so pauschal nicht sagen. das t36 programm im andyconda luta livre dürfte durchaus tauglich sein, für kontrollgriffe etc.

Klar, das ist darauf zugeschnitten!
Ich sprach jetzt auch so vom "Standart".

*Lars*
01-08-2011, 08:46
Kannst Du nachvollziehen, dass Du es einem mit den Tips auch nicht gerade einfach machst ? :)

Erst schreibst Du, dass Dir beim KM was fehlt, ohne zu sagen, was, dann schreibst Du was von behördlich/beruflichen Einsatz, wenn man dann aber fragt, dann ist das berufliche nicht einmal zu 50% relevant.

Was suchst Du denn nun genau?

Wenn Du einfach einen Bodenkampfstil suchst, weil es Dir Spaß macht, warum gehst Du dann nicht einfach zum BJJ, Grappling, LL etc. und schaust es Dir an?

Qwiral
01-08-2011, 15:08
Wobei ch betonen würde das beim JU JUtsu oft alte Beamte trainieren. Ex-GSG9 usw.

Franz
01-08-2011, 15:21
wenn es speziell Boden sein soll würde ich auch was Bodenlastiges wählen entweder Judo oder LL

Schnueffler
01-08-2011, 15:23
Wobei ch betonen würde das beim JU JUtsu oft alte Beamte trainieren. Ex-GSG9 usw.

Sagt wer?