Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kickboxer gegen Aikidoka



KingRody
02-08-2011, 13:49
Hallo,
habe letztens im Training mal gegen einen Aikidoka gekämpft.
Er war ca. 1,80cm Groß (ich 1,77) und sah nicht sehr breit aus :D.
Am anfang dachte ich mir Aikidoka haben nichts drauf,
doch als ich dann gegen ihn gekämpft habe sind fast alle meine Angriffe an ihm verpufft und ich landete nach fast jedem Highkick auf dem Boden.
Ich konnte ihm einiges mit Lowkicks zusetzten aber das wars auch schon.
Jetzt würde ich gern wissen welche Technik gegen Aikidoka am besten sind :D.

MfG

KingRody

Bamboo
02-08-2011, 13:57
Besseres Kickboxen könnte helfen ;)

Icewing
02-08-2011, 13:59
seit wann muss man breit sein um kämpfen zu können?

wie du schon sagst: Lowkicks... ;)

Im allgemeinen alle Sachen, auf die er "seine" Techniken nicht anwenden kann.

Um Vorurteile zu Bemühen: Was machen Aikidoka? Werfen, Hebeln, Angriffe weiterleiten, umlenken, unterlaufen.... (bitte das jetzt nicht von Aikidokas zerrupfen...) ;)

Also:
- Keine Techniken telegrafieren oder Techniken mit weitem Weg (wie deine Highkicks) benutzen.
- Kombi oben/unten, Lowkick/Punch, Schläge zurückziehen
- Halt Deine Distanz, nicht clinchen oder zulassen, dass er dich greift

Wie habt ihr eigentlich gekämpft? Mit Handschuhen? Ohne? Leichtkontakt?

KingRody
02-08-2011, 14:04
Also ich hab mit Handschuhen gekämpft...er nicht, er sagte er braucht die nicht. Und das mit der Breite, ich meinte damit das er nicht unbedingt stark aussah. Ich werde es heut abend mal im Training aus probieren.
Wir haben Semikontakt gekämpft :D

Vielen Dank nochmal werde mich bald wieder melden.

MfG

KingRody

aikibunny
02-08-2011, 14:08
Enge Distanz, "kurze" Kombinationsangriffe.
Lowkicks, Fußfeger.

Dann Clinch oder Takedown - äh, halt nein, andere Sparte.... :o

Und ich würde mir das mit den Handschuhen nochmal überlegen - es geht ja auch darum, Dich zu schützen, nicht nur ihn.

Antikörper
02-08-2011, 14:14
Würde ich auch sagen, Lowkicks, Rein-Raus-Taktik und Distanz halten.

Gruß

Royce Gracie 2
02-08-2011, 14:14
Also ich hab mit Handschuhen gekämpft...er nicht, er sagte er braucht die nicht. Und das mit der Breite, ich meinte damit das er nicht unbedingt stark aussah. Ich werde es heut abend mal im Training aus probieren.
Wir haben Semikontakt gekämpft :D

Vielen Dank nochmal werde mich bald wieder melden.

MfG

KingRody

http://api.ning.com/files/3JTfZWtD4qq8gjdlaYXg6C56pj5BCKboxWilYYLFZp4_/FACEPALM.jpg

Semi Kontakt ist kein Kämpfen .... ( Nach jeder berührenden Angriffsaktion abstoppen ?)

Also was mit ziemlicher sicherheit recht gut funktioniert ist ihn einfach ausboxen und dazwischen ab und zu nen saftigen Lowkick rein.

nach semi kontakt regelwerk klappt das natürlich nicht ...

KingRody
02-08-2011, 14:16
Dann versuchen wir es halt mal mit Leichtkontakt :D

MfG

KingRody

Antikörper
02-08-2011, 14:19
Ja und dann schreib bitte nochmal wie einfach es war ihn auszuboxen :)

Cyankali
02-08-2011, 15:52
Nun Aikidoka sind nicht alles Flaschen, auch wenn man's immer sagt. Ein Aikidoka, der auch Cross-Training und Sparring macht, kann sich sehr wohl gut aus der Affäre ziehen. Gute Aikidoka haben Auge für deine Bewegung und sehen sofort, wenn du instabil stehst. Wenn man dann noch Techniken ansagt, wird es eben für dich auf dem Boden enden. Darum schnelle, knackigen Taktiken mit viel Pendeln im Oberkörper.
Prinzipien im Aikido sind ja, dass man die Dynamik des Gegners mitnimmt, umleitet und ihn destabilisiert. Darum musst du aufpassen, dem Aikidoka nicht deine Schwachpunkte zu zeigen und auch keine Zeit lassen, dass er dich studiert.

KingRody
02-08-2011, 20:52
Hallo,
habs heut mal wieder ausprobiert.
Also...
Erst hab ich ihn mit Jep-Lowkick kombi ein paar treffer versetzt,
bis er dann meine Lowkicks abgefangen hat und mir das bein irgendwie verdreht hat...dann hab ich es nur noch mit boxen versucht und damit lief es dann ganz gut, am ende schien es so als wäre ich 2-3 auf dem Boden gelandet habe ihm dafür ein paar Punches und Lowkicks zu schmecken gegeben. Also kein eindeutiger Gewinner meinte mein Trainer :D


Vielen Dank an alle!!

MfG

KingRody

Kundalini
02-08-2011, 20:54
Wie lange machst du schon Kickboxen?

Black Adder
02-08-2011, 20:56
Kombinationen.

Delorean
02-08-2011, 21:15
Gegen einen Aikidoka würde ich mit schnelle Boxkombinationen aus geraden und Haken sowohl zum Kopf als auch zum Körper gefolgt von Lowkicks kämpfen.
Unbedingt würde ich Einzelschläge vermeiden.
Ich habe sehr großen Respekt vor Aikido, sehe das Hindernis allerdings darin, das man es wirklich seeeeehr lange trainieren muß, bis die Bewegungen wirklich soweit in Fleisch und Blut übergehen das man "jedem" Gegner einer anderen Disziplin oder in einer realen SV Situation gewachsen ist.

Gruß
Delorean

Thaiandi
03-08-2011, 23:13
Kombinationen.

kick-schlag kombis, oder andersrum.... denke ich wäre ein mittel. habe selbst jahrelang judo und ju-justu trainiert. (ja es ist kein aikido) aber zum judo gehörten auch selbstverteidigungstechniken. Die nutzten mir gegen einen Faustkämpfer oder Tae Kwon Do Kämpfer garnix.... deshalb habe ich vor jahren mit boxen und muay thai angefangen;)

Boxerjugend
04-08-2011, 00:01
...... Also kein eindeutiger Gewinner meinte mein Trainer :D


Vielen Dank an alle!!

MfG

KingRody

Meine Güte, wie will man denn gegen einen grapscher gewinnen, wenn die Strikes nur aus watte sind:rolleyes:
Gib ihm mal richtig

P.B.
04-08-2011, 11:43
Das ist wirklich ein Schwachsinns Vergleich.
Da prallen zwei Welten aufeinander und wenn ihr beide prüfen wollt, ob ihr gegen den anderen bestehen könnt muss da schon Power hinter, sonst ist der Kickboxer stark im Nachteil.

Z.B. glaub ich nicht, dass man einen saftigen Lowkick abfängt und das Bein verdreht.

captainplanet
04-08-2011, 11:57
Meine Güte, wie will man denn gegen einen grapscher gewinnen, wenn die Strikes nur aus watte sind:rolleyes:
Aikido als System beinhaltet sehr wohl auch Schläge. Allerdings gebe ich zu, daß sie gerne vernachlässigt werden...

C-MO
04-08-2011, 11:59
Aikido als System beinhaltet sehr wohl auch Schläge. Allerdings gebe ich zu, daß sie gerne vernachlässigt werden...

rein aus interesse : wie sehen diese schläge aus ? gibts videos dazu ?

Antikörper
04-08-2011, 12:38
rein aus interesse : wie sehen diese schläge aus ? gibts videos dazu ?

Google ist dein Freund (http://www.gidf.de) ;)

Ne aber im ernst... so gut wie jede Technik lässt sich mit einem Atemi ausführen. Manche Techniken begreift man dadurch auch erst. Umso erstaunter bin ich manchmal dass gewisse Aikido- Stilrichtungen keine Atemis mehr kennen. Aber im endeffekt verbietet ja keiner so zuzuschlagen wie man will. Wenn man Aikido mit einer schlagenden Kunst, wie Boxen, kombiniert bekommt man ein sehr breites kämpferisches Repertoire.


Gruß

IMA-Fan
04-08-2011, 13:00
Ne aber im ernst... so gut wie jede Technik lässt sich mit einem Atemi ausführen. Manche Techniken begreift man dadurch auch erst. Umso erstaunter bin ich manchmal dass gewisse Aikido- Stilrichtungen keine Atemis mehr kennen. Aber im endeffekt verbietet ja keiner so zuzuschlagen wie man will. Wenn man Aikido mit einer schlagenden Kunst, wie Boxen, kombiniert bekommt man ein sehr breites kämpferisches Repertoire.


Gruß

Wenn laut Ueshiba über 90 Prozent des Aikido Atemi sind, warum sollte ich dann überhaupt noch extra dazu Boxen?

Ich meine viele Aikido Leute wären mit der Kombi sicherlich besser bedient, aber das wird für mich dann zu einem Box-offensiv/ Aikido-defensiv Schema. Das geht für mich klar an der Ursprungsidee vorbei...

Aber stimmt schon, ist irgendwie witzig das ein Großteil meint, das sei ein reines Grabbling System.

Grüße Ima-Fan

Antikörper
04-08-2011, 13:23
Wenn laut Ueshiba über 90 Prozent des Aikido Atemi sind, warum sollte ich dann überhaupt noch extra dazu Boxen?

Ich meine viele Aikido Leute wären mit der Kombi sicherlich besser bedient, aber das wird für mich dann zu einem Box-offensiv/ Aikido-defensiv Schema. Das geht für mich klar an der Ursprungsidee vorbei...

Aber stimmt schon, ist irgendwie witzig das ein Großteil meint, das sei ein reines Grabbling System.

Grüße Ima-Fan

Boxen war jetzt nur ein Beispiel von mir, aus dem Grund gewählt weil die schlagenden Techniken sehr präzise und detailiert unterrichtet werden. Das Aikido rein defensiv ist, stimmt so nicht. Man sollte von sich aus keinen angreifen, man kann aber durchaus als erster reagieren, wenn sich ein Angriff abzeichnet. Im Endeffekt gibt es zwei Prinzipien wie man eine Technik ausführen kann. Irmi, d.h. man geht als erster aktiv in den Gegner rein und bekommt so leichte überhand. Oder man reagiert später wie der Angreifer und ist dadurch gezwungen den Angriff auszuweichen, tenkan. Ich finde Ueshibas philosophie genial, aber wenn mich jemand angreift kriegt er eines auf die Nase.. und die Harmonie ist wieder hergestellt :)


Gruß

IMA-Fan
04-08-2011, 13:44
Das Aikido rein defensiv ist, stimmt so nicht.


Habe ich auch nicht behauptet :)


Ich finde Ueshibas philosophie genial, aber wenn mich jemand angreift kriegt er eines auf die Nase.. und die Harmonie ist wieder hergestellt :)
Gruß

Ich denke Ueshiba hat das selbst so des öfteren geregelt :D

Grüße Ima-Fan

Antikörper
04-08-2011, 14:03
Ich denke Ueshiba hat das selbst so des öfteren geregelt :D

Grüße Ima-Fan

Das denke ich auch. Und er sagte immer klipp und klar, das das Training in dem Dojo einen gewissen Sinn und Zweck hat, aber die Welt da draußen eine ganz andere ist. Und das finde ich eine ganz ganz wichtige Aussage. Leider denken viele viele Menschen dass das Training im Dojo 1:1 auf realsituationen umgemünzt werden kann.


Gruß

Cyankali
04-08-2011, 14:20
Nun von Schläge und Tritte im Aikido-Training kann doch nicht die Rede sein, weil dafür einfach inhaltsmäßig die Zeit fehlt. Das ist doch genauso im Karate, da gibt's auch Hebel und Würfe, aber

a) welcher Trainer lässt das üben
b) in welchen Umfang kann man sowas üben?

ich würde schon sagen, dass man im Aikido genau das Schlagende und Tretende viel zu kurz komm. Dafür ist es wichtig, auch neben Aikido was anderes zu einzuüben, was sich damit verträgt und auch genau das zum Ziel hat. Ansonsten ist man zu entfernt, wenn mal jm. wirklich schlagen und treten kann und das auch noch in Serie. Darum passt wohl Karate am ehesten zum Aikido, was auch dann dem Atemi im Aikido am nächsten kommt.

IMA-Fan
04-08-2011, 14:34
Nun von Schläge und Tritte im Aikido-Training kann doch nicht die Rede sein, weil dafür einfach inhaltsmäßig die Zeit fehlt. Das ist doch genauso im Karate, da gibt's auch Hebel und Würfe, aber

a) welcher Trainer lässt das üben
b) in welchen Umfang kann man sowas üben?

ich würde schon sagen, dass man im Aikido genau das Schlagende und Tretende viel zu kurz komm. Dafür ist es wichtig, auch neben Aikido was anderes zu einzuüben, was sich damit verträgt und auch genau das zum Ziel hat. Ansonsten ist man zu entfernt, wenn mal jm. wirklich schlagen und treten kann und das auch noch in Serie. Darum passt wohl Karate am ehesten zum Aikido, was auch dann dem Atemi im Aikido am nächsten kommt.

Ich muss hier leider widersprechen:

1) Jede Aikido Technik ist auch Atemi. So ist zumindest mein Verständnis davon. Man sollte also mit jeder Technik entsprechende Wirkung erzielen können.

2) Aikido hat ein sehr eigenes Bufa/Shenfa. Das kann durchaus mit anderen Sachen kollidieren. Wenn man sich den Ursprung des Aikido anschaut, dann ist dieser tief in den japanischen Koryus verwurzelt, während Karate viel eher Kempo ist, sprich chinesischen Ursprungs.

Die Strategien und Körperarbeit sind zum großen Teil vollkommen anders. Je stärker jedoch das Karate ,,japanisiert" wurde, siehe Wado, oder Shotokan, um so eher könnte ich mir eine Integration vorstellen.

Die Atemi aus den trad. Koryus sind meiner Ansicht nach eher schiebender/schneidender Natur. Sie werden auch meist aus höherem Schwerpunkt gesetzt, der sich für mich im Falle von Daito Ryu (Hauptwurzel des Aikidos) aus gewissen Technikideen ergibt, die man so nicht im traditionellen Karate findet.

Die meisten Aikidoka müssten sich meiner Meinung nach viel intensiver mit entsprechender Körperarbeit und dem kultivieren von ,,Aiki" befassen. Dann bekommt man nämlich auch Saft in die Techniken, seien es Atemi, oder Wurf/Hebel Geschichten...

Grüße Ima-Fan

Antikörper
04-08-2011, 14:34
Nun von Schläge und Tritte im Aikido-Training kann doch nicht die Rede sein, weil dafür einfach inhaltsmäßig die Zeit fehlt. Das ist doch genauso im Karate, da gibt's auch Hebel und Würfe, aber

a) welcher Trainer lässt das üben
b) in welchen Umfang kann man sowas üben?

ich würde schon sagen, dass man im Aikido genau das Schlagende und Tretende viel zu kurz komm. Dafür ist es wichtig, auch neben Aikido was anderes zu einzuüben, was sich damit verträgt und auch genau das zum Ziel hat. Ansonsten ist man zu entfernt, wenn mal jm. wirklich schlagen und treten kann und das auch noch in Serie. Darum passt wohl Karate am ehesten zum Aikido, was auch dann dem Atemi im Aikido am nächsten kommt.

Da muss ich dir recht geben, dass Schlagen zu kurz kommt... Tritte werden meines Wissens nach in alten Koryū wenig bis nicht trainiert. Man stell sich einen Samurai in voller Rüstung vor der Knietief im Matsch steht.. Beinchen heben ist da etwas suboptimal :) Ich mache z.B. neben Aikido noch Escrima und finde das ergänzt sich wunderbar.

Gruß

Kannix
04-08-2011, 22:59
Da muss ich dir recht geben, dass Schlagen zu kurz kommt... Tritte werden meines Wissens nach in alten Koryū wenig bis nicht trainiert. Man stell sich einen Samurai in voller Rüstung vor der Knietief im Matsch steht.. Beinchen heben ist da etwas suboptimal :) Ich mache z.B. neben Aikido noch Escrima und finde das ergänzt sich wunderbar.

Gruß

Stell Dir mal einen Samurai vor der auf dem Schlachtfeld Aikido macht:rolleyes:

Royce Gracie 2
05-08-2011, 02:25
Video von euch 2 wäre cool
vermute ja fast mal , dass es sich bei dir um einen Anfänger handelt ?

Aikidoka kenne ich nur wenige und die sind blackbelts und vollkommen überfordert sobald jemand ein wenig ( ich betone ein bischen) boxen kann

Antikörper
05-08-2011, 10:21
Stell Dir mal einen Samurai vor der auf dem Schlachtfeld Aikido macht:rolleyes:

Kann ich mir super vorstellen :P

Doc Norris
05-08-2011, 16:08
Das ist wirklich ein Schwachsinns Vergleich.
Da prallen zwei Welten aufeinander und wenn ihr beide prüfen wollt, ob ihr gegen den anderen bestehen könnt muss da schon Power hinter, sonst ist der Kickboxer stark im Nachteil.

Z.B. glaub ich nicht, dass man einen saftigen Lowkick abfängt und das Bein verdreht.



naja... zu berücksichtigen ist auch.: je stärker ein angriff, desto größer die wirkung eines hebels & wurfes. weil der judo, akido mann mehr energie umwandeln kann...(vorausgesetzt er ist schnell genung) ;)

P.B.
05-08-2011, 16:31
naja... zu berücksichtigen ist auch.: je stärker ein angriff, desto größer die wirkung eines hebels & wurfes. weil der judo, akido mann mehr energie umwandeln kann...(vorausgesetzt er ist schnell genung) ;)

In der Theorie...

Habe gegen einige Aikidoka sowas wie Sparring gemacht. Sobald man sich auf Vollkontakt geeinigt hatte, sah es ganz mies aus. Nur ein einziger hat zwei Minuten überstanden und mich ein paar Mal zu Boden gebracht. Alle anderen waren bei voller Power und Finten ziemlich aufgeschmissen.

Kann natürlich nicht burteilen, ob die repräsentativ waren, aber da waren nach eigener Angabe sehr erfahrene Leute bei.

Doc Norris
05-08-2011, 16:38
In der Theorie...

Habe gegen einige Aikidoka sowas wie Sparring gemacht. Sobald man sich auf Vollkontakt geeinigt hatte, sah es ganz mies aus. Nur ein einziger hat zwei Minuten überstanden und mich ein paar Mal zu Boden gebracht. Alle anderen waren bei voller Power und Finten ziemlich aufgeschmissen.

Kann natürlich nicht burteilen, ob die repräsentativ waren, aber da waren nach eigener Angabe sehr erfahrene Leute bei.



gegen finten is halt so ne sache...

z.B ein bekannter von mir macht judo, seine Finte is es REINRAMMELN (mit 93kg schon ne wucht), PACKEN & Werfen, egal wie.... oder schlimmer HEBELN und WÜRGEN... die finte würde bei einem ängstlichen kämpfer in der selben ausführung nicht funktionieren.. und ob ein Akidoka sowas machen würde---??? glaube nicht..., wenn doch hätte er genung möglichkeiten um jemanden spaß zu vermitteln..

gast
05-08-2011, 20:06
, seine Finte is es REINRAMMELN

Ja wenn einer bei mir versucht reinzurammeln würde mich das auch durchaus aus dem Konzept bringen... :D

Antikörper
05-08-2011, 21:25
In der Theorie...

Habe gegen einige Aikidoka sowas wie Sparring gemacht. Sobald man sich auf Vollkontakt geeinigt hatte, sah es ganz mies aus. Nur ein einziger hat zwei Minuten überstanden und mich ein paar Mal zu Boden gebracht. Alle anderen waren bei voller Power und Finten ziemlich aufgeschmissen.

Kann natürlich nicht burteilen, ob die repräsentativ waren, aber da waren nach eigener Angabe sehr erfahrene Leute bei.

Hi,

das ist immer so ne Sache die man schwer über einen Kamm scheren bzw. genereall beantworten kann. Deswegen sind solche Vergleiche wie X vs. Y auch nur begrenzt sinnig.

Die Zielsetzung im Aikido, meiner Meinung nach, ist eine ganz Andere wie die effektive SV. Was nicht heißen soll das man sich nicht mit ausrechendem Training (Cross- Sparring, Hauen, Kraftaufbau etc.) mit Aikido gut verteidigen kann. Aber wie gesagt, ist die Körperschulung und die spirituelle Entwicklung erstmal primärer Faktor.

Es ist auch immer eine Frage welche Stilrichtung man ausführt und welche Zielsetzung der Trainer und vor allem die Person verfolgt. Ich selbst betreibe die Yoshinkan Aikido Stilrichtung, bei der man sehr methodisch und direkt vorgeht. Und ich möchte behaupten es gibt durchaus Leute die sich sehr gut damit verteidigen können. Nur haben die meistens keinerlei Interesse daran sich zu Messen bzw. sportive Wettkämpfe auszuführen und wenn dann nur auf sehr freundschaftlicher Basis.

Aber ich will dir keineswegs widersprechen, dass von den heutigen Aikidokas wahrscheinlich 90% gegen einen VK Pportler alt aussehen, mich enbegriffen.


Gruß

Doc Norris
07-08-2011, 09:29
Ja wenn einer bei mir versucht reinzurammeln würde mich das auch durchaus aus dem Konzept bringen... :D

REINRAMMELN bezog sich nicht auf die auslebung des natürlichen fortpflanzungs bedürfnisses......;) :D

Security
07-08-2011, 10:11
gegen finten is halt so ne sache...
z.B ein bekannter von mir macht judo, seine Finte is es REINRAMMELN (mit 93kg schon ne wucht), PACKEN & Werfen, egal wie....

Das ist in der Tat ein in der Praxis sehr bewährtes Concept, mit dem viele Judoka im Cross-Sparring und in der SV erfolgreich sind.
Damit wird auch die Frage des TE beantwortet: Wenn er sich im Sparring wohler fühlen will gegen einen Aikidoka muss er eben Judo oder Ringen lernen. Dann erledigt sich das Problem beim freundschaftlichen Sparring wie im Flug. Außer der Aikidoka lernt auch Judo oder Ringen, dann wird es wieder spannend.

Beste Grüße

Savateur73
07-08-2011, 10:23
Das ist in der Tat ein in der Praxis sehr bewährtes Concept, mit dem viele Judoka im Cross-Sparring und in der SV erfolgreich sind.
Damit wird auch die Frage des TE beantwortet: Wenn er sich im Sparring wohler fühlen will gegen einen Aikidoka muss er eben Judo oder Ringen lernen. Dann erledigt sich das Problem beim freundschaftlichen Sparring wie im Flug. Außer der Aikidoka lernt auch Judo oder Ringen, dann wird es wieder spannend.

Beste Grüße

Das ist ein Grund für mich gewesen Thaiboxen zu trainieren, weil viele KSler im Infight einfach überfordert sind und wenn ein Ringer oder Judoka in den Infight reinrutscht sind viele Boxer oder Kickboxer überfordert und da kommt die Stärke des Thaiboxens raus.
Der Clinch ist einfach unschlagbar!

Doc Norris
07-08-2011, 10:31
Das ist ein Grund für mich gewesen Thaiboxen zu trainieren, weil viele KSler im Infight einfach überfordert sind und wenn ein Ringer oder Judoka in den Infight reinrutscht sind viele Boxer oder Kickboxer überfordert und da kommt die Stärke des Thaiboxens raus.
Der Clinch ist einfach unschlagbar!


:hehehe:, wenn der dich zu fassen bekommt is es vorbei, dann biste in 99% der fälle im bodenkampf....nix mit infight....wenn dir mal 93 kg am bein oder arm kleben & dir die glidmaßen neu formen is schluss mit lustig. ;)

Savateur73
07-08-2011, 10:48
:hehehe:, wenn der dich zu fassen bekommt is es vorbei, dann biste in 99% der fälle im bodenkampf....nix mit infight....wenn dir mal 93 kg am bein oder arm kleben & dir die glidmaßen neu formen is schluss mit lustig. ;)

Ich wiege 110 kg und ich habe auch schon mit einem WDM im Ringen der 90 kg wiegt mal aus Spass
ein Sparringskampf gemacht nach Jiu-Jitsu regeln.
Er hat mich in 3x2 Minuten nur 2 mal auf dem Boden bekommen und ich konnte jedesmal wieder in den Stand.
Der Ringerkollege hat aber einen dicken Oberschenkel gehabt von den Lowkicks und ein Veilchen, weil er zu frech war.:D

Security
07-08-2011, 11:03
Das ist ein Grund für mich gewesen Thaiboxen zu trainieren, weil viele KSler im Infight einfach überfordert sind und wenn ein Ringer oder Judoka in den Infight reinrutscht sind viele Boxer oder Kickboxer überfordert und da kommt die Stärke des Thaiboxens raus.
Der Clinch ist einfach unschlagbar!

Wenn ein guter Judoka oder guter Ringer erst einmal sehr eng am Mann sind, geht es ganz schnell bis der Wurf kommt, außer der Gegner kann auch Judo oder Ringen und hat dort die entsprechende Standfestigkeit gelernt.
Aber Du hast Recht: Man sollte niemanden unterschätzen. Auch ein Ringer oder Judoka tut gut daran, auch noch einen Punching-Stil zu trainieren, damit er nicht alle Schläge mit dem Kopf blocken muss, das funktioniert zwar meistens, ist aber auf die Dauer nicht gesund. Und natürlich ist es für einen Judoka auch super, wenn neben der Faust auch noch lernt mit den Knien und Ellenbogen noch zuschlagen/ zu treten kann und nicht nur Würfe beherrscht.

Es ist aber für einen Judoka deutlich leichter, noch ein bisschen Faustkampf zu lernen als für einen Thaiboxer eine gute Standfestigkeit und gute Würfe zu lernen. Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung.

Die perfekte Basis für jeden Kampfsportler und Kampfkünstler ist daher m.E. Judo oder Ringen (natürlich immer in Verbindung mit Krafttraining).

Dass ein Kickboxer hier bei einem Leichtkontaktsparring ein Problem hat mit einem Aikidoka kommt m.E. einfach daher, dass der Gleichgewichtssinn und die Kraft nicht im Judo oder Ringen geschult wurde. Und wenn ich hier lese, dass manche Aikidoka prozentual gesehen keine oder nur schlechte Chancen hatten mit Punching-Stilen liegt auch das daran, dass die Aikidoka im Ringen oder Judo offenbar keine gute Basis gelernt haben. Wer Judo oder Ringen kann (auf einem ordentlichen Level) und brav die Hanteln stemmt ist für jeden Stil ein sehr ernst zu nehmender Gegner. Ein Haus ohne ein stabiles Fundament bricht leicht zusammen. Das Fundament ist für Kickboxer und Aikidoka und jeden anderen Stil die Balance und dafür sind eben Judo und Ringen hervorragend geeignet.

Beste Grüße

Security
07-08-2011, 11:07
Ich wiege 110 kg und ich habe auch schon mit einem WDM im Ringen der 90 kg wiegt mal aus Spass
ein Sparringskampf gemacht nach Jiu-Jitsu regeln.
Er hat mich in 3x2 Minuten nur 2 mal auf dem Boden bekommen und ich konnte jedesmal wieder in den Stand.
Der Ringerkollege hat aber einen dicken Oberschenkel gehabt von den Lowkicks und ein Veilchen, weil er zu frech war.:D

Bei den Sparringskämpfen die ich miterleben durfte hatten eher die Puncher ein Problem mit Ringern und Judoka als andersherum.

Aber so ist es halt mit den persönlichen Erfahrungen: Jeder macht andere Erfahrungen. Vielleicht hat ja auch Dein VT den enscheidenden Vorteil im Sparring gebracht, denn im VT wird ja Krafttraining und Bodenkampf und Grappling als unnötig und Zeitverschwendung angesehen. Sieg durch Technik ohne rohe Kraft, das ist das Ideal!

Beste Grüße

Savateur73
07-08-2011, 19:05
Es ist aber für einen Judoka deutlich leichter, noch ein bisschen Faustkampf zu lernen als für einen Thaiboxer eine gute Standfestigkeit und gute Würfe zu lernen. Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung.

Die perfekte Basis für jeden Kampfsportler und Kampfkünstler ist daher m.E. Judo oder Ringen (natürlich immer in Verbindung mit Krafttraining).

Dass ein Kickboxer hier bei einem Leichtkontaktsparring ein Problem hat mit einem Aikidoka kommt m.E. einfach daher, dass der Gleichgewichtssinn und die Kraft nicht im Judo oder Ringen geschult wurde. Und wenn ich hier lese, dass manche Aikidoka prozentual gesehen keine oder nur schlechte Chancen hatten mit Punching-Stilen liegt auch das daran, dass die Aikidoka im Ringen oder Judo offenbar keine gute Basis gelernt haben. Wer Judo oder Ringen kann (auf einem ordentlichen Level) und brav die Hanteln stemmt ist für jeden Stil ein sehr ernst zu nehmender Gegner. Ein Haus ohne ein stabiles Fundament bricht leicht zusammen. Das Fundament ist für Kickboxer und Aikidoka und jeden anderen Stil die Balance und dafür sind eben Judo und Ringen hervorragend geeignet.

Beste Grüße

Durch mein Thaiboxtraining konnte ich viele Takedownversuche abwehren, aber halt nicht alle, aber ich hatte den Vorteil durch meine gute Stellung viele Angriffe schon abwehren zu können plus den Gewichtsvorteil.;)
VT betreibe ich eher als Hobby und würde in meinen Aktionen erst ganz am Ende kommen.
Mein Schwerpunkt ist schon Boxen und KM.

Mr. Green
07-08-2011, 22:56
Moin.

Ein sehr interessantes Einstiegsthema. Kickboxen gegen Aikido. Jede geschriebene Zeile bis auf den Fortpflanzungstrieb war lesenswert.

In den Jahren meiner Ju Jutsu Schulbesuche durfte ich viele nette Menschen kennen lernen. Dabei schaute ich auch gerne mal beim ATK, Kickboxen, Aikido und Karatekas vorbei. Die meisten von denen Waren nicht einmal in der Nähe der Vorstellung eines Tages auf der Straße mal vollkontaktmäßig zuschlagen zu müssen. Wenn, dann waren es die Jungs vom Kickboxen. Im Schultunier alle Sportarten nach Kickboxregeln zeigten allerdings einen klaren Favoriten. Es waren die JJs. Instinktiv griffen sie nach den hohen Tritten und haben regelwidrig Würfe angesetzt. Da arbeitete der Automatismus. Die Kickboxer, ich weiß nicht ob es heute noch so ist, wurden in der Sportschule nicht darauf trainiert, Würfe zu kontern oder sauber zu fallen und entsprechend mit mit einem Sicherungsfußtritt wieder in die aufrechte Position zu gelangen. Die wenigsten der kennengelernten Sportkameraden wollten erfolgreich im offiziellen Wettbewerb werden und trainierten entsprechend.

Meiner Meinung nach kann man nicht eindeutig sagen wer der Favorit ist bei Kickboxen gegen Aikido. Denn ich denke, das ist Kopfsache, wie man an einen Kampf heran geht und die Entscheidung bringen möchte. Kämpft man gegen einen Freund wird man versuchen durch Technik zu gewinnen, wird den Freund aber nicht verletzen wollen (Knock Out). Somit ein Vorteil für den Aikidotechniker. Kämpft man gegen einen Gegner, den man besiegen muß um weiter zu kommen, wird die Kraft und der Wille ein anderer sein sowie die Faust das Kinnspitze, die Nase und die Schläfe suchen.

Doc Norris
08-08-2011, 18:37
Moin.

Ein sehr interessantes Einstiegsthema. Kickboxen gegen Aikido. Jede geschriebene Zeile bis auf den Fortpflanzungstrieb war lesenswert.

In den Jahren meiner Ju Jutsu Schulbesuche durfte ich viele nette Menschen kennen lernen. Dabei schaute ich auch gerne mal beim ATK, Kickboxen, Aikido und Karatekas vorbei. Die meisten von denen Waren nicht einmal in der Nähe der Vorstellung eines Tages auf der Straße mal vollkontaktmäßig zuschlagen zu müssen. Wenn, dann waren es die Jungs vom Kickboxen. Im Schultunier alle Sportarten nach Kickboxregeln zeigten allerdings einen klaren Favoriten. Es waren die JJs. Instinktiv griffen sie nach den hohen Tritten und haben regelwidrig Würfe angesetzt. Da arbeitete der Automatismus. Die Kickboxer, ich weiß nicht ob es heute noch so ist, wurden in der Sportschule nicht darauf trainiert, Würfe zu kontern oder sauber zu fallen und entsprechend mit mit einem Sicherungsfußtritt wieder in die aufrechte Position zu gelangen. Die wenigsten der kennengelernten Sportkameraden wollten erfolgreich im offiziellen Wettbewerb werden und trainierten entsprechend.

Meiner Meinung nach kann man nicht eindeutig sagen wer der Favorit ist bei Kickboxen gegen Aikido. Denn ich denke, das ist Kopfsache, wie man an einen Kampf heran geht und die Entscheidung bringen möchte. Kämpft man gegen einen Freund wird man versuchen durch Technik zu gewinnen, wird den Freund aber nicht verletzen wollen (Knock Out). Somit ein Vorteil für den Aikidotechniker. Kämpft man gegen einen Gegner, den man besiegen muß um weiter zu kommen, wird die Kraft und der Wille ein anderer sein sowie die Faust das Kinnspitze, die Nase und die Schläfe suchen.



absolut richtig..... im kampf wird ein kickboxer andere ziele ansteuern,,,,jedoch ist in einer realen auseinandersetzung
(SV) z.B auch keine matte vorhanden, sondern straßenbelag zum abfedern des sturzes...

in dieser lage finde ich persönlich die würfe gefährlicher.....besonders kopf auf beton....etc.

Ralph22
08-08-2011, 20:00
AW : Lowkicks, Fußfeger :D

Gruss, Ralph

Doc Norris
25-08-2011, 10:19
AW : Lowkicks, Fußfeger :D

Gruss, Ralph


hab mal was gefunden zu akido...is sehr interessant


Martial Arts - Aikido Hard - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=pRdiMUqkZB0&feature=related)

zeigt meiner meinung nach etwas selteneres akido..;)

besonders.: bei 20sec. / 1min 10sec & 2min 34sec.

sieht cool aus & ohne fallschule....bestimmt auch sehr schmerzhaft..

Antikörper
25-08-2011, 10:44
Ja ist halt ein bisschen fetziger gemacht, die beherrschen ihre Materie, ist aber jetzt nicht ausergewöhnlich gutes Aikido.

Was meinst Du mit "ohne Fallschule"?

Doc Norris
25-08-2011, 10:50
Ja ist halt ein bisschen fetziger gemacht, die beherrschen ihre Materie, ist aber jetzt nicht ausergewöhnlich gutes Aikido.

Was meinst Du mit "ohne Fallschule"?


bezogen auf ungeübte...z.B otto normal mensch, andere schlagende KK / KS

die nie wirklich fallen gelernt haben...

da bei der einen szene, der buddy auf dem kopf landen würde...(1min 10sec)

Antikörper
25-08-2011, 11:01
bezogen auf ungeübte...z.B otto normal mensch, andere schlagende KK / KS

die nie wirklich fallen gelernt haben...

da bei der einen szene, der buddy auf dem kopf landen würde...(1min 10sec)

Achso, ja da geb ich Dir recht. Ohne GUTE Fallschule legt man sich ungefähr 2-3 mal so hin dann ist schluss.

Und selbst bei sehr sehr guten Leuten sind manche Techniken wenn ernstahft durchgezogen fast nicht abfangbar.

Siehe hier bei ca 1 min -> Gozo Shioda - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=aqK8p_NQV8U&feature=related)

Oder hier -> Gozo Shioda 1980 Tokyo Demonstration - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=JUtQ1VA-qnY)

Oder hier am Anfang -> TAKENO AÏKIDO Sensei - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=MOyS-fvHh6s)


Gruß

Doc Norris
25-08-2011, 11:15
Achso, ja da geb ich Dir recht. Ohne GUTE Fallschule legt man sich ungefähr 2-3 mal so hin dann ist schluss.

Und selbst bei sehr sehr guten Leuten sind manche Techniken wenn ernstahft durchgezogen fast nicht abfangbar.

Siehe hier bei ca 1 min -> Gozo Shioda - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=aqK8p_NQV8U&feature=related)

Oder hier -> Gozo Shioda 1980 Tokyo Demonstration - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=JUtQ1VA-qnY)

Oder hier am Anfang -> TAKENO AÏKIDO Sensei - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=MOyS-fvHh6s)


Gruß

also von der mann- stopp- wirkung bin ich auch überzeugt....;)

wenn de als ungeübter in so ne technik reinrennst is feierabend...:ups:

aikibunny
25-08-2011, 11:16
hab mal was gefunden zu akido...is sehr interessant


Martial Arts - Aikido Hard - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=pRdiMUqkZB0&feature=related)

zeigt meiner meinung nach etwas selteneres akido..;)

besonders.: bei 20sec. / 1min 10sec & 2min 34sec.

sieht cool aus & ohne fallschule....bestimmt auch sehr schmerzhaft..

Naja, paar Sache sind ganz nett, wenn nur die ukes sich nicht zwischendurch totstellen und auf den Wurf warten würden...

Doc Norris
25-08-2011, 11:20
Naja, paar Sache sind ganz nett, wenn nur die ukes sich nicht zwischendurch totstellen und auf den Wurf warten würden...


bezogen auf.:


Kämpft man gegen einen Gegner, den man besiegen muß um weiter zu kommen, wird die Kraft und der Wille ein anderer sein sowie die Faust das Kinnspitze, die Nase und die Schläfe suchen.

&

ungeübte...z.B otto normal mensch, andere schlagende KK / KS

die nie wirklich fallen gelernt haben...

&


Und selbst bei sehr sehr guten Leuten sind manche Techniken wenn ernstahft durchgezogen fast nicht abfangbar.


naja....sollte reichen um jemanden spasssss haben zu lassen....;)

Antikörper
25-08-2011, 11:33
Naja, paar Sache sind ganz nett, wenn nur die ukes sich nicht zwischendurch totstellen und auf den Wurf warten würden...

paar Sachen sind ganz nett? Entschuldige mal aber der Mann war unglaublich und seine Fähigkeiten für 95% der Leute auf der Welt nicht nachvollziehbar. Und für 99,9% der Leute auf der Welt unerreichbar. Ich hatte letztens unterricht bei einem direkten Schüler von ihm, der seit 25 Jahren Hauptberuflich unterrichtet. Ich habe noch NIE einen Mann gesehen der solche Fähigkeiten bestitzt aber gegen Shioda ist er ein ganz ganz kleines Licht meinte er.

Doc Norris
25-08-2011, 16:37
@KingRody
also wenn der akidoka im sparring genauso ran geht (VK), würde....wie hier gezeigt....
könnte es unter umständen spannend werden...oder weh tun.;)

BFM09
10-01-2012, 10:25
Der Thread is zwar schon älter, aber nuja.

Wie heisst es doch so schön, es kommt auf den Kämpfer an und nicht auf den Stil.

Wenn er keine Handschuhe hat müsste er doch wirklich Probleme haben mit seiner Deckung. Er kann ja nicht jeden Punch abfangen und ne Wurftechnik etc ansetzen. Da müssteste ihm mit Punchcombos eigentlich gut auf die Pelle rücken können.


Hallo,
habs heut mal wieder ausprobiert.
Also...
Erst hab ich ihn mit Jep-Lowkick kombi ein paar treffer versetzt,
bis er dann meine Lowkicks abgefangen hat und mir das bein irgendwie verdreht hat...KingRody
Dh er hat nach deinen Lowkicks gegriffen? Täusch doch mal einen an und machn Superman Punch draus. Kann dir garantieren dass der erste trifft. Danach musste gucken ob er sich umstellt.

Alternativ kannste mal n Lowkick antäuschen und den Kick zum Kopf ziehen.