Vollständige Version anzeigen : trainieren nach der arbeit ?
Hallo,
ich habe in den sommer- freien viel trainirt. gestern habe ich nun meine ausbildung begonnen, nach der arbeit bin ich ziemlich fertig. so meine frage: soll ich trotzdem trainieren? denn ich habe angst, dass das viele trainieren in den sommer- ferien dann umsonst gewesen sei, wenn ich es nicht tue. oder kann ich ruhig die woche warte bis unser kk training wieder anfängt? und dann nur erstmal dahin zum trainieren gehen?
danke fürs antworten
Hallo,
ich habe in den sommer- freien viel trainirt. gestern habe ich nun meine ausbildung begonnen, nach der arbeit bin ich ziemlich fertig. so meine frage: soll ich trotzdem trainieren? denn ich habe angst, dass das viele trainieren in den sommer- ferien dann umsonst gewesen sei, wenn ich es nicht tue. oder kann ich ruhig die woche warte bis unser kk training wieder anfängt? und dann nur erstmal dahin zum trainieren gehen?
danke fürs antworten
Konzentrier dich mal ein paar Tage auf deine frisch begonnene Ausbildung und mach dir um Sport keine Gedanken ;) Und nächste Woche haste dich dann auch schon etwas an die neue Belasstung gewöhnt und kannst wieder zum KK-training gehen :cool:
Was meinst du, wann berufstätige trainieren...nach der Arbeit ;)
aber wie schon gesagt - konzentrier dich am Anfang auf die Ausbildung! Was du in den Sommerferien antrainiert hast (6 Wochen?) das kannst du im Notfall auch schnell wieder antrainieren.
Erstmal in den Rhythmus der Ausbildung reinkommen. Sonst bist du nur noch kaputter und dann wird weder Training noch Ausbildung was...
totaler anfänger
02-08-2011, 16:28
Ausbildung sollte das wichtigste sein erstmal. Grade die ersten Tage wo die Leute einen ersten Eindruck von dir bekommen solltest du nicht übermüdet zur Arbeit kommen. (später zwar auch eher nicht, Da kennen dich die Leute aber schon besser und nehmen dir das nicht krumm)
ahh,^^... und sagt mal hört das eig. auch mal auf mit dem total fertig sein nach der arbeit?
ahh,^^... und sagt mal hört das eig. auch mal auf mit dem total fertig sein nach der arbeit?
Nein:D;):D
Da gewöhnt man sich mit der Zeit mehr oder weniger dran, vor allen wenn man gerade erst ins Berufsleben gestartet ist.
Schnueffler
02-08-2011, 20:24
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Training.
RibaldCorello
02-08-2011, 20:38
ahh,^^... und sagt mal hört das eig. auch mal auf mit dem total fertig sein nach der arbeit?
Weichei, mei Milliarden Menschen arbeiten härter als du und du jammerst hier rum
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Training.
:halbyeaha
@TE: Du wirst Dich an die Belastung gewöhnen. Mussten wir auch ;)
30Shadow11
03-08-2011, 04:57
Irgendwann gewöhnst du dich dran und dann kannst du auch wieder ganz beruhigt ins Training gehen!
Aber wie schon einige vorher gesagt haben: Einen Job zu lernen sollte dir zu 100% wichtiger sein als in Training zu gehen. Von nem Job kann man nämlich leben! :-)
totaler anfänger
03-08-2011, 07:08
ahh,^^... und sagt mal hört das eig. auch mal auf mit dem total fertig sein nach der arbeit?
ist Gewöhnungssache. Bin auch oft müde nach der Arbeit und gehe ins Training. Mir fehlt mittlerweile was wenn ich nicht zum Training gehe ;)
Wenn du echt zu kaputt fürs Training bist dann könntest du ja mal schauen ob du vielleicht bei deiner Ernährung was falsch machst. Eine bewusstere Ernährung kann auch gut helfen nach dem Training die Regenerationszeit zu verkürzen.
Hallo,
ich habe in den sommer- freien viel trainirt. gestern habe ich nun meine ausbildung begonnen, nach der arbeit bin ich ziemlich fertig.
Was soll ich da noch sagen...Willkommen im Leben?!? Entweder den inneren Schweinehund überwinden und ins Training gehen oder aufhören.
Nymphaea Alba
03-08-2011, 09:57
Ja, stell dich besser jetzt schon darauf ein, dass das Leben immer schlimmer wird, denn irgendwann kommen zu dem einen Übel (Arbeit) noch weitere dazu:
- eigener Haushalt
- ein bedürftiger Freundeskreis
- Partner
- Haustiere / Kinder
Verschlingen alle Zeit, halten dich vom Training ab und saugen dich aus. Aber es bleibt dir dann immernoch die Möglichkeit, im Internet zu behaupten du würdest jeden Tag trainieren und eine abgehärtete Ultra-Hardcore-Nudel zu sein. Und während du deinen Beitrag verfasst hast, hättest du 20 Liegestütze machen können. Weichei!
:D;)
Also, wie die anderen schon gesagt haben, gewöhn dich in deine neue Situation ein. Sei flexibel, wie die Schaumkronen auf dem Meer. Dann findet sich auch immer eine geeignete Welle zum mitreiten - trotz dieser blöden Übel im Leben namens Freizeit und Arbeit :rolleyes: ;)
Mach erstmal 1-2 Monate deine Ausbildung. Der Beruflische werdegang sollte dir definitiv erstmal wichtiger sein. Sobald du dir selbst wieder zutraust zum Training gehen zu können dann mach es :)
Und lass dir net einreden das du n weichei wärst, solang du keine Büro-Ausbildung absolvierst ist es verständlich das du dich in das *Arbeitsleben* eingewöhnen musst
KeineRegeln
03-08-2011, 12:01
Was meinst du, wann berufstätige trainieren...nach der Arbeit ;)
aber wie schon gesagt - konzentrier dich am Anfang auf die Ausbildung! Was du in den Sommerferien antrainiert hast (6 Wochen?) das kannst du im Notfall auch schnell wieder antrainieren.
Erstmal in den Rhythmus der Ausbildung reinkommen. Sonst bist du nur noch kaputter und dann wird weder Training noch Ausbildung was...
*lach* Guter Satz, Icewing ;)
@TE: Ich bin nach der Arbeit auch immer platt und die Konzentration ist am Ende. Aber i. d. R. fühle ich mich trotzdem jedesmal besser, wenn ich mich zum training aufgeraft habe. Denk dass wird bei den allermeisten berufstätigen so sein. Und so älter du wirst, um so kürzer kommen dir 6 Wochen vor ;) Heißt auf das Niveau kommst du schon noch wieder, wenn du das Training jetzt erstmal runterschraubst. Wie schon dutzenfach gesagt: Ausbildung ist wichtiger ;)
Gruß
KeineRegeln
KeineRegeln
03-08-2011, 12:04
Mach erstmal 1-2 Monate deine Ausbildung. Der Beruflische werdegang sollte dir definitiv erstmal wichtiger sein. Sobald du dir selbst wieder zutraust zum Training gehen zu können dann mach es :)
Und lass dir net einreden das du n weichei wärst, solang du keine Büro-Ausbildung absolvierst ist es verständlich das du dich in das *Arbeitsleben* eingewöhnen musst
Kann es sein, dass du nie dauerhaft in nem Büro gearbeite hast? Wieso sollte nen Büro-job nicht anstrengend sein? Oder setzt du anstrengen nur mit körperlicher Anstrengung gleich???:rolleyes:
Gruß
KeineRegeln
Also ich als Azubi fahre immer direkt nach der Arbeit zum Training.
Ich finds ehrlich gesagt sehr erholsam und steigert nachm stressigen Tag sehr die laune :)
Fisting 4.0
03-08-2011, 13:43
Ja, stell dich besser jetzt schon darauf ein, dass das Leben immer schlimmer wird, denn irgendwann kommen zu dem einen Übel (Arbeit) noch weitere dazu:
- eigener Haushalt
- ein bedürftiger Freundeskreis
- Partner
- Haustiere / Kinder
Verschlingen alle Zeit, halten dich vom Training ab und saugen dich aus. Aber es bleibt dir dann immernoch die Möglichkeit, im Internet zu behaupten du würdest jeden Tag trainieren und eine abgehärtete Ultra-Hardcore-Nudel zu sein. Und während du deinen Beitrag verfasst hast, hättest du 20 Liegestütze machen können. Weichei!
:D;)
Also, wie die anderen schon gesagt haben, gewöhn dich in deine neue Situation ein. Sei flexibel, wie die Schaumkronen auf dem Meer. Dann findet sich auch immer eine geeignete Welle zum mitreiten - trotz dieser blöden Übel im Leben namens Freizeit und Arbeit :rolleyes: ;)
Absolut geiler Beitrag!!! :D:D:D
Man muss eben Prioritäten setzen ... ;)
- das "bisschen Haushalt" ...
- so viele und wirkliche, gute Freunde hat man meistens nie und für die, die man hat, sollte sich immer Zeit finden!
- Partner? Sex sollte immer möglich sein, den Rest kann man auch über ne Freisprechanlage bequatschen, während man zum Training fährt.
- Haustiere und Kinder braucht kein Mensch! Kosten jede Menge Kohle und als Dank wird man "gebissen".
ich glaube manche vertsehen meine frage nicht, klar gehe ich zum training, ob arbeit oder nicht. ich meinte ob ich zu hause trotzdem auch weiterhin trainieren, sprich krafttraining machen kann, und nein ich habe keinen büro job.
shenmen2
03-08-2011, 18:04
ich habe in den sommer- freien viel trainirt. gestern habe ich nun meine ausbildung begonnen, nach der arbeit bin ich ziemlich fertig. so meine frage: soll ich trotzdem trainieren? denn ich habe angst, dass das viele trainieren in den sommer- ferien dann umsonst gewesen sei, wenn ich es nicht tue. oder kann ich ruhig die woche warte bis unser kk training wieder anfängt? und dann nur erstmal dahin zum trainieren gehen?
danke fürs antworten
Natürlich bist du im Moment nach der Arbeit total fertig.
Schließlich ist es nicht nur die Arbeit, sondern alles ist neu und aufregend, du hast null Routine, kennst die Leute nicht usw.
Das alles wird sich schnell einpendeln.
Wahrscheinlich musst du dich auch erstmal an einen neuen Schlafrhythmus gewöhnen.
Gib dir einfach ein bißchen Zeit.
Langfristig musst du gucken, dass dein Sport eine sinnvolle Ergänzung zur Arbeit ergibt.
Welchen Beruf lernst du denn ?
Fisting 4.0
03-08-2011, 18:08
ich glaube manche vertsehen meine frage nicht, klar gehe ich zum training, ob arbeit oder nicht. ich meinte ob ich zu hause trotzdem auch weiterhin trainieren, sprich krafttraining machen kann, und nein ich habe keinen büro job.
Als ob ein Bürojob ne Erholung wäre ... dienjenigen, die das behaupten ... sollen mal in meine Welt kommen ... danach sind sie froh wenn sie wieder auf dem Bau sind!
Boxerjugend
03-08-2011, 19:41
Hallo,
ich habe in den sommer- freien viel trainirt. gestern habe ich nun meine ausbildung begonnen, nach der arbeit bin ich ziemlich fertig. so meine frage: soll ich trotzdem trainieren? denn ich habe angst, dass das viele trainieren in den sommer- ferien dann umsonst gewesen sei, wenn ich es nicht tue. oder kann ich ruhig die woche warte bis unser kk training wieder anfängt? und dann nur erstmal dahin zum trainieren gehen?
danke fürs antworten
Ein Vereinskollege hat das auch gemacht, direkt nach der Arbeit ( war ne Ausbildung) zum Training, 3 Jahre lang. Das beste, er hat netmal auf sein Ramadan verzichtet. Er hat das auch durchgezogen während seines tollen fastens^^.
War aber dann auch in der Bundesliga, als Neugeselle mit nem 12 Stunden Arbeitstag :=)
Also es geht alles!
Als ob ein Bürojob ne Erholung wäre ... dienjenigen, die das behaupten ... sollen mal in meine Welt kommen ... danach sind sie froh wenn sie wieder auf dem Bau sind!
Büro ist Krieg! (Stromberg)
solang du keine Büro-Ausbildung absolvierst ist es verständlich das du dich in das *Arbeitsleben* eingewöhnen musst
Als ob ein Bürojob ne Erholung wäre ... dienjenigen, die das behaupten ... sollen mal in meine Welt kommen ... danach sind sie froh wenn sie wieder auf dem Bau sind!
ein schwachsinn jagt den nächsten -.- erinnert mich an die bundeswehr, wo jeder depp immer meint, eeeeer hätte die härteste ausbildung überhaupt und die anderen wären immer die schlappen lutscher. :rolleyes:
@TE: abgesehen von den "Büro vs. Bau"-Kriegs-Kommentaren(die sich wahrscheinlich auch weiterhin durch den thread ziehen werden) kann ich mich den leuten nur anschließen.
leichter wirds nicht, aber du wirst hoffentlich härter(gewöhnst dich dran).
es haben schon viele vor dir geschafft und es werden außer dir noch viele weitere auf die reihe kriegen. aber konzentrier dich primär auf deine ausbildung! du musst den sport ja auch von irgendwas bezahlen können ;)
gruß Alex
Britt Pätt
03-08-2011, 20:44
@TO
ich wollte das zu meiner Lehrzeit auch nicht wahrhaben, dass das nun so 50 Jahre weitergeht. Ich habe ca. ein dreiviertel Jahr gebraucht, um morgens nach dem aufwachen nicht sofort wieder ins Koma zu fallen. Ich war wahrscheinlich Weltmeister im Minuten-, was sag ich, Sekundenschinden um früh länger liegenbleiben zu können.
Zahnpasta hab ich abends schon auf die Bürste gemacht, Klamotten lagen so da, wie ich sie zum anziehen brauchte usw.
Wecker - Kaffee anschalten - 3min Bad - anziehen dabei Kaffee - aufs Fahrrad und los.
Dazu muss man sagen, dass ich bis zu meiner Lehre fast garnicht körperlich gearbeitet hatte. Körperlich ging ich eher so in die Richtung Windspiel und gelernt habe ich Rohrleitungsmonteur. Blöd nur das die Lehrlinge die Gräben für die Rohrleitungen schippen mussten. Ich hab wirklich manchmal die Spitzhacke nach Mittag nicht mehr hochbekommen. Und was kam dann als Spruch vom Monteur? "ZUSCHLAGEN UND NICHT NUR FALLEN LASSEN!!!"
Aber irgendwann ging es auf einmal; wobei man in diesem Alter 16/17 schnell und ordentlich zulegen kann.
Gruss
Britt Pätt
momentan erlerne ich denn beruf des fachlagerist :D machst auch richtig spaß.
Hi Date
AW : Samstag & Sonntag
Gruss, Ralph
Kann es sein, dass du nie dauerhaft in nem Büro gearbeite hast? Wieso sollte nen Büro-job nicht anstrengend sein? Oder setzt du anstrengen nur mit körperlicher Anstrengung gleich???:rolleyes:
Gruß
KeineRegeln
Naja ich bin nicht in einem Büro tätig das is schonmal richtig^^
Was ich damit meinte ist, das Solche leute eher eine Sportliche betätigung als ausgleich suchen als zb Handwerker oder leute aufm Bau.
Schnueffler
05-08-2011, 12:45
Naja ich bin nicht in einem Büro tätig das is schonmal richtig^^
Was ich damit meinte ist, das Solche leute eher eine Sportliche betätigung als ausgleich suchen als zb Handwerker oder leute aufm Bau.
Nicht unbedingt.
itto_ryu
05-08-2011, 13:09
Wer relativ einseitig körperlich arbeitet, sollte unbedingt auch Ausgleichssport treiben, es sind zwei Vorurteile, die sich hartnäckig halten: 1. körperlich arbeitende Menschen brauchen keinen Sport mehr und 2. Büroarbeit belastet den Körper nicht. Beides ist nicht korrekt.
@Date: Schau erstmal Arbeit und Training utner einen Hut zu bringen, ob du dann noch Zeit und Kraft findest zuahsue zu trainieren, solltest du abwarten. Aber du bist noch sehr jung, dein Körper und Geist sollten das verkraften, selbst wenn du ab und an auch noch feiern gehst. Lass die Hände weg von Drogen und übermäßig Alkohol, schlaf ausreichend und nutze den Ausgleich, den dir das Training zur Arbeit gibt.
Und wie schon geschrieben wurde: Es kann später noch mehr Belastungen geben, die "Last" eines eigene Haushaltes, einer Familie, Schichtarbeit, private Sorgen aller Art (z.B. älter werdende Eltern, Pubertätsprobleme der eigenen Kinder). Glaube mir, auch das lässt sich vereinen, wenn man sich gut organisiert, hier und da Abstriche macht und der Sport einen Ausgleich darstellt, nciht einen Termin zu dem man hetzen muss.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.