PDA

Vollständige Version anzeigen : Krankenkassen und Nahrungsergänzungsmittel



chenzhen
03-08-2011, 14:55
Gibt es Krankenkassen die Nahrungsergänzungsmittel komplett oder zum Teil bezahlen? Ich muss jeden Tag Pillen nehmen und muss die Dinger leider komplett bezahlen weil sie nicht unter die Kategorie Medikamente sondern Nahrungsergänzungsmittel fallen:(
Was kann man in solchen Fällen tun, außer die Behandlung zu ändern?
Ich muss Pillen nehmen weil ich ein genetischen Problem habe.

30Shadow11
03-08-2011, 15:02
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Krankenkassen Nahrungsmittelergänzungen bezahlen!

Da müssten sie ja jedem, der Laktoseintolerant ist, seine Laktattabletten zahlen!

Jan_
03-08-2011, 16:35
Intuitiv würde ich sagen:
Krankenkassen zahlen nicht für Nahrungsmittel, also wahrscheinlich auch nicht für Nahrungsmittelergänzungen.

Das ist aber nur eine Vermutung.

kanken
03-08-2011, 17:06
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Krankenkassen Nahrungsmittelergänzungen bezahlen!

Da müssten sie ja jedem, der Laktoseintolerant ist, seine Laktattabletten zahlen!

Du meinst wahrscheinlich seine Laktasetabletten ;)

Grüße

Kanken

Sven K.
03-08-2011, 17:47
"Nahrungsmittelergänzungen" heißen Nahrungsmittelergänzungen weil sie, in
den meisten Fällen, keine anerkannte, medizinische Wirkung haben. Die KK
zahlen nur für ein MEDIKAMENT, was auch wirklich wirkt. Da tun sich die
Nahrungsmittelergänzungen halt schwer.;)

http://www.gesundheits.de/bagp/BAGP-Dokumente/NEM.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Nahrungserg%C3%A4nzungsmittel

onkell
03-08-2011, 18:31
Nein tut sie nicht bezahlt werden nur verordnete Medikamente, und auch davon nicht alle.

30Shadow11
04-08-2011, 04:49
Du meinst wahrscheinlich seine Laktasetabletten ;)

Grüße

Kanken

Ja, meinte ich! :narf:

hashime
04-08-2011, 09:41
Aber wenn die Nahrungsmittelergänzungen vom Arzt verordnet wurden (da bei dir ja genetische "Erkrankung"), müsste da doch etwas möglich sein, oder?

nihonto
04-08-2011, 10:00
Ich muss Pillen nehmen weil ich ein genetischen Problem habe.

... hmmm, komisch:weirdface

Entweder Du hast ein medizinisch bekanntes, diagnostizierbares und zu behandelndes Problem. Dann kann der Arzt eine entsprechende Behandlung verschreiben, die auch von der (gesetzl.) Kasse übernommen wird (zumindest anteilig).

Oder aber, es liegt ein Problem vor, das zwar bekannt ist, für das es aber noch keine nachgewiesen wirksame Behandlungsmethode gibt. Dann zahlen gesetzliche Kassen i. A. nicht (obwohl manche ja auch homöopathischen Schnickschnack bezahlen:rolleyes:). Evtl. zahlt die ein oder andere private Krankenkasse.

Und im schlimmsten Fall handelt es sich um ein unter Marketinggesichtspunkten "erfundenes" Leiden, dass primär der Industrie die Taschen füllen soll:ups:.

Die Frage ist, ob Du die Pillen nehmen "musst" oder ob sie evtl. bestimmte Symptome lindern "können". Da müsste Dir Dein Arzt aber genauer Auskunft geben können.

Evtl. sollte man da auch mal 'nen anderen Arzt fragen und um eine Einschätzung dieser "Behandlung" bitten ...

Sven K.
04-08-2011, 13:50
Interessant wäre zu erfahren, wie die Krankheit heißt und was du nehmen sollst. :rolleyes:

30Shadow11
04-08-2011, 16:19
Interessant wäre zu erfahren, wie die Krankheit heißt und was du nehmen sollst. :rolleyes:

Hab ich mir auch schon gedacht! :D

Es wäre außerdem noch interessant, warum er nicht bei verschiedenen Krankenkasse anfragt, sondern hier im Forum! Oder ist hier einer eine Krankenkasse? :-)

Trinculo
04-08-2011, 18:02
Intuitiv würde ich sagen:
Krankenkassen zahlen nicht für Nahrungsmittel, also wahrscheinlich auch nicht für Nahrungsmittelergänzungen.

Das ist aber nur eine Vermutung.

:D

Eine ziemlich clevere Vermutung :)

Simplicius
04-08-2011, 18:31
Anlage I: Zugelassene Ausnahmen zum gesetzlichen Verordnungsausschluss nach § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V - Gemeinsamer Bundesausschuss (http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/anlage/17/)


Apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel (sogenannte OTC-Präparate) sind seit dem 1. Januar 2004 grundsätzlich von der Verordnungsfähigkeit zu Lasten der GKV ausgeschlossen. Die Verordnung dieser Arzneimittel ist nur ausnahmsweise zulässig, wenn die Arzneimittel bei der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen als Therapiestandard gelten. In der „OTC-Übersicht“ legt der G-BA fest, welche OTC- Arzneimittel bei der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen als Therapiestandard gelten und mit Begründung vom Vertragsarzt ausnahmsweise verordnet werden können.


http://www.g-ba.de/downloads/83-691-257/AM-RL-I-OTC-2011-06-09.pdf





Zugelassene Ausnahmen zum gesetzlichen Verordnungsaus-schluss nach § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V (OTC-Übersicht)


11. Calciumverbindungen (mind. 300 mg Calcium-Ion/Dosiereinheit) und Vita-min D (freie oder fixe Kombination)
− nur zur Behandlung der manifesten Osteoporose,
.
.
.
17. Eisen-(II)-Verbindungen nur zur Behandlung von gesicherter Eisenmange-lanaemie.
.
19. Folsäure und Folinate nur bei Therapie mit Folsäureantagonisten sowie zur Behandlung des kolorektalen Karzinoms.
.
.
.
23. Iodid nur zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.
24. Iod-Verbindungen nur zur Behandlung von Ulcera und Dekubitalgeschwü-ren.
25. Kaliumverbindungen als Monopräparate nur zur Behandlung der Hypokali-aemie.
.
27. Lösungen und Emulsionen zur parenteralen Ernährung einschließlich der notwendigen Vitamine und Spurenelemente.
28. Magnesiumverbindungen, oral, nur bei angeborenen Magnesiumverluster-krankungen.
29. Magnesiumverbindungen, parenteral, nur zur Behandlung bei nachgewie-senem Magnesiummangel und zur Behandlung bei erhöhtem Eklampsieri-siko.
30. L-Methionin nur zur Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen bei neurogener Blasenlähmung, wenn Ernährungsempfehlungen und Bla-senentleerungstraining erfolglos geblieben sind.
.
.
.
42. Vitamin K als Monopräparate nur bei nachgewiesenem, schwerwiegendem Vitaminmangel, der durch eine entsprechende Ernährung nicht behoben werden kann.
43. Wasserlösliche Vitamine auch in Kombinationen nur bei der Dialyse.
44. Wasserlösliche Vitamine, Benfotiamin und Folsäure als Monopräparate nur bei nachgewiesenem, schwerwiegendem Vitaminmangel, der durch eine entsprechende Ernährung nicht behoben werden kann (Folsäure: 5 mg/Dosiseinheit).
45. Zinkverbindungen als Monopräparate nur zur Behandlung der enteropathi-schen Akrodermatitis und durch Haemodialysebehandlung bedingten nachgewiesenem Zinkmangel

Bei Phenylketonurie kann beispielsweise auch ein entsprechendes Aminosäurenpräparat verordnet werden.

chenzhen
05-08-2011, 11:24
Interessant wäre zu erfahren, wie die Krankheit heißt und was du nehmen sollst. :rolleyes:

Mein LDL-Blutfettwert ist höher als normal weil ich irgendeine Genmutation habe.
Ich nehme seit 1 Jahr Arterin(kommt glaube ich aus Belgien) und habe bisher keine Probleme damit gehabt und meine Blutfettwerte sind auch besser geworden. Leider hat eine Packung nur 90 Tabletten und ich nehme 2x2 Tabletten täglich.
Arterin 90 tabl [2388759] - €22.05 : Zwitserse Apotheek!, Zwitserse Apotheek (http://www.zwitserseapotheek.be/webshop/ge/alle-produkte-3/arterin-90-tabl-2388759.html)
Meine gesetzliche Krankenkasse zahlt leider nichts obwohl mein Hausarzt es mir verschrieben hat. Ich kenne mich nicht so mit Krankenkassen aus deshalb weiß ich nicht ob vielleicht eine andere Krankenkasse Nahrungsergänzungsmittel bezahlt.

kerberos7
05-08-2011, 11:31
Mein LDL-Blutfettwert ist höher als normal weil ich irgendeine Genmutation habe.
Ich nehme seit 1 Jahr Arterin(kommt glaube ich aus Belgien) und habe bisher keine Probleme damit gehabt und meine Blutfettwerte sind auch besser geworden. Leider hat eine Packung nur 90 Tabletten und ich nehme 2x2 Tabletten täglich.
Arterin 90 tabl [2388759] - €22.05 : Zwitserse Apotheek!, Zwitserse Apotheek (http://www.zwitserseapotheek.be/webshop/ge/alle-produkte-3/arterin-90-tabl-2388759.html)
Meine gesetzliche Krankenkasse zahlt leider nichts obwohl mein Hausarzt es mir verschrieben hat. Ich kenne mich nicht so mit Krankenkassen aus deshalb weiß ich nicht ob vielleicht eine andere Krankenkasse Nahrungsergänzungsmittel bezahlt.

Hin gehen und fragen. Zur Not Sozialgericht :)

Sven K.
05-08-2011, 13:00
Mein LDL-Blutfettwert ist höher als normal weil ich irgendeine Genmutation habe.
Ich nehme seit 1 Jahr Arterin(kommt glaube ich aus Belgien) und habe bisher keine Probleme damit gehabt und meine Blutfettwerte sind auch besser geworden. Leider hat eine Packung nur 90 Tabletten und ich nehme 2x2 Tabletten täglich.
Arterin 90 tabl [2388759] - €22.05 : Zwitserse Apotheek!, Zwitserse Apotheek (http://www.zwitserseapotheek.be/webshop/ge/alle-produkte-3/arterin-90-tabl-2388759.html)
Meine gesetzliche Krankenkasse zahlt leider nichts obwohl mein Hausarzt es mir verschrieben hat. Ich kenne mich nicht so mit Krankenkassen aus deshalb weiß ich nicht ob vielleicht eine andere Krankenkasse Nahrungsergänzungsmittel bezahlt.

Und durch mehr Sport und Ernährungsumstellung bekommst Du das nicht in
den Griff?

Simplicius
05-08-2011, 17:49
Mein LDL-Blutfettwert ist höher als normal weil ich irgendeine Genmutation habe.


wurde bei Dir ein Gentest durchgeführt, oder ist das eine Vermutung aufgrund familiärer Häufung?



Arterin 90 tabl [2388759] - €22.05 : Zwitserse Apotheek!, Zwitserse Apotheek (http://www.zwitserseapotheek.be/webshop/ge/alle-produkte-3/arterin-90-tabl-2388759.html)
Meine gesetzliche Krankenkasse zahlt leider nichts obwohl mein Hausarzt es mir verschrieben hat. Ich kenne mich nicht so mit Krankenkassen aus deshalb weiß ich nicht ob vielleicht eine andere Krankenkasse Nahrungsergänzungsmittel bezahlt.

Das ist IMO kein Nahrungsergänzungsmittel.

Der wesentliche Inhaltsstoff roter fermentierter Reis (http://en.wikipedia.org/wiki/Red_yeast_rice) enthält laut Wikipedia das Lovastatin (http://en.wikipedia.org/wiki/Lovastatin), das erste von der FDA zur Hemmung der Cholesterinsynthese zugelassene Statin.


Es war eines der Statine, mit dem MSD Sharp & Dohme 1980 die ersten (Tierversuchs-) Studien begann. Da jedoch Sankyo eine Studie mit dem fast strukturgleichen Mevastatin wegen eines gehäuften Auftretens von Nebenwirkungen abbrach, beendete auch Merck vorerst die Studien.

Also sind die Pillen, bei ausreichendem Lovastatingehalt ein Arzneimittel, bei nicht ausreichendem eben unwirksam.
Der Unterschied zu Arzneimitteln, bei denen der Wirkstoff isoliert vorkommt, hat man eben noch eine Menge Begleitstoffe, von denen man nicht genau weiß, wie die wirken.
Also ungefähr so, als ob man anstelle von Aspirin ein Birkenrindenzubereitung einnimmt.
Aus naturheilkundlicher Sicht könnte man argumentieren, dass es irgenwie "ganzheitlicher" ist und eventuelle Nebenwirkungen durch die Begleitstoffe abgefangen werden.
Allerdings könnten natürlich auch gerade durch Begleitstoffe Nebenwirkungen verusacht werden.
Der Wirkstoffgehalt wird bei diesem "Naturprodukt" auch sehr schwanken, wodurch eine klare Dosierung nicht möglich ist.



The safety of red yeast rice products has not been established, and some commercial supplements have been found to contain high levels of the toxin citrinin.[18] As commercial products will have highly variable amounts of monacolins,[18] and rarely declare this content on the label, defining risk is difficult.

Das Alles lässt mich eher daran zweifeln, ob diese Zubereitung in Deutschland als Arzneimittel zugelassen ist und eine Krankenkasse die Kosten eventuell übernimmt.
Als Nahrungsergänzungsmittel ergibt ein wenig Reispulver mit Calcium und Magnesium wohl keinen therapeutischen Sinn.

Wenn Du es genau wissen willst, vielleicht bei ein paar GKV mit Angabe des Mittels und der Indikation anschreiben.

chenzhen
08-08-2011, 13:25
wurde bei Dir ein Gentest durchgeführt, oder ist das eine Vermutung aufgrund familiärer Häufung?


Bei mir wurde ein Gentest durchgeführt. Mein Vater hat auch einen Test gemacht nachdem mein Ergebnis bekannt wurde, jedoch ist sein Ergebnis noch nicht raus. In dem Test wurde irgendeine Genmutation gefunden, jedoch weiß ich diesen Code nicht auswendig(bin im Moment auf der Arbeit), es waren glaube ich nur Zahlen oder Zahlen gemischt mit Buchstaben.
Der Arzt meint dass mein Vater dasselbe Problem hat und ich es von ihm geerbt habe da mein Vater noch größere Probleme mit seinen Blutfettwerten hat und seine Schwester auch Probleme damit hat.

Ist Citrinin immer in folgenden Produkten enthalten oder erst wenn sie verschimmelt sind? Ich esse nämlich jeden Tag Haferflocken, jedoch können Haferflocken doch wohl kaum ungesund sein, oder?
Citrinin ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Citrinin)

Simplicius
09-08-2011, 17:57
Bei mir wurde ein Gentest durchgeführt. Mein Vater hat auch einen Test gemacht nachdem mein Ergebnis bekannt wurde, jedoch ist sein Ergebnis noch nicht raus. In dem Test wurde irgendeine Genmutation gefunden, jedoch weiß ich diesen Code nicht auswendig(bin im Moment auf der Arbeit), es waren glaube ich nur Zahlen oder Zahlen gemischt mit Buchstaben.
Der Arzt meint dass mein Vater dasselbe Problem hat und ich es von ihm geerbt habe da mein Vater noch größere Probleme mit seinen Blutfettwerten hat und seine Schwester auch Probleme damit hat.


haben die auch Probleme mit Ateriosklerose oder nur einen hohen LDL-Spiegel?




Ist Citrinin immer in folgenden Produkten enthalten oder erst wenn sie verschimmelt sind? Ich esse nämlich jeden Tag Haferflocken, jedoch können Haferflocken doch wohl kaum ungesund sein, oder?


Ich denke das kommt durch Kontamination durch entsprechende Pilz da rein.
So wie Pistazien oder Erdnüsse, ja sogar Milch mit Aflatoxinen belastet sein kann.

chenzhen
10-08-2011, 21:35
haben die auch Probleme mit Ateriosklerose oder nur einen hohen LDL-Spiegel?

Sie haben nur die hohen LDL-Spiegel.