PDA

Vollständige Version anzeigen : Erdöl (fast) unendlich!



Rhodos
05-08-2011, 15:47
In diesem Youtube-Video:

‪Der Energie-Irrtum: Erdöl ist (fast) unendlich... !‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=EtkLc4tgIkI&feature=related)

sieht man, wie wir wieder verarscht werden.

Der Mann belegt, dass Kohlenstoff anorganisch und nicht, wie angenommen, durch zerfallene Biomasse erzeugt wird.

Nur so am Rande: Ölfelder füllen sich selbst mit der Zeit wieder auf :)

Lars´n Roll
05-08-2011, 15:50
Glaubst Du auch an UFOs?

Der Mann hat übrigens auch "belegt" :rolleyes: , dass die Evolution eine Lüge ist und dass Menschen und Dinosaurier weiland Tür an Tür gewohnt haben...

Vegeto
05-08-2011, 15:50
Diese These gibt es schon länger und ist heftig umstritten, die meisten Wissenschaftler halten die Beweise für nicht tragfähig oder zumindest strittig.

Qwiral
05-08-2011, 16:15
Wieso? Mit der Zeit "füllen" sie sich ja wirklich wider auf. Das dauert halt nur eine sehr lange Zeit. :D

C-MO
05-08-2011, 16:15
Kohlenstoff anorganisch ...hahaha

Rhodos
05-08-2011, 16:20
Wieso sofort der Schluss auf UFOs?
Anstatt das mal sachlich anzugehen, wird sofort wieder attackiert.

Ja, die Felder füllen sich wieder. Durch Methan, welches aus dem Erdinneren austritt und durch Druck+Temperaturen in Erdschichten wenige Kilometer unter der Oberfläche zu Erdöl geformt wird (so 3-4 km übliche Bohrtiefe). Deshalb bohrt man auch gerne an Erdplattenverschiebungen, da durch die großen Risse das Gas leichter austreten kann -> mehr Öl.

Gurkensandwich
05-08-2011, 16:28
Kohlenstoff anorganisch ...hahaha

Da musste ich auch sehr schmunzeln ... :D

Cornholio
05-08-2011, 16:29
dass Kohlenstoff anorganisch
:narf: der ist selber anorganisch

Rhodos
05-08-2011, 16:35
Ich sagte nicht, dass Kohlenstoff anorganisch sei. Nur, dass er anorganisch erzeugt wird und nicht durch den Zerfall von Biomasse.

Stellt euch doch die gewaltige Masse von Pflanzen und Tieren vor, welche man bräuchte, um solch große Mengen an Öl zur Verfügung zu haben! Wir haben so eine enorme Fördermenge, und das über Jahre hinweg, da reicht dieser Zerfall einfach nicht aus.

Klaus
05-08-2011, 16:36
Ob Kohlenstoff organisch oder nicht ist, ist völlig unerheblich, da C nur ein Bestandteil eines Öls ist und nicht einfach so vom Himmel fällt. Wenn "Methan aus dem Erdinneren austritt und in der XYZ-Schicht zu Erdöl transformiert", dann geht Erdöl eben "erst" dann aus wenn dieses tolle Methan alle ist. Und wieviel soll das sein ? Ist die Erde neuerdings ein Gasriese ?

Wir müssen uns einfach mal was einfallen lassen, statt immer nur Zeug nehmen und verbrennen was gerade rumliegt. Sonnenenergie gibt's genug, Windenergie auch (Aufwindkraftwerke). Das ist halt nur nicht so bequem wie Öl oder Gas ins Kraftwerk pumpen, verbrennen, fertig. Die dritte Welt mit viel freier Fläche und heissen Temperaturen würde sich freuen, wenn wir statt Öl aus dem Nahen Osten dann eben Energie aus Aufwindkraftwerken in der Sahara importieren.

Rhodos
05-08-2011, 16:49
Man hat ja auch durch die neuen Teleskope herausgefunden, dass Methan auch auf anderen Himmelskörpern austritt. Pluto, Iris, Titan. Vor 3 Jahren gab's eine Metanexplosion auf dem Mars, durfte nur keiner drüber reden von der NASA aus.

Auch Meteoriten gasen aus. Und tun sie heute immer noch, gibt's Bilder dazu im Interview.

Unsere Erde gast eben auch aus, sieht man an Unterwasservulkanen. Zillmer behauptet, die Vorräte werden für paar tausend Jahre reichen.

magenta
05-08-2011, 16:51
Ich sagte nicht, dass Kohlenstoff anorganisch sei. Nur, dass er anorganisch erzeugt wird und nicht durch den Zerfall von Biomasse.

Stellt euch doch die gewaltige Masse von Pflanzen und Tieren vor, welche man bräuchte, um solch große Mengen an Öl zur Verfügung zu haben! Wir haben so eine enorme Fördermenge, und das über Jahre hinweg, da reicht dieser Zerfall einfach nicht aus.

Also bringen anorganische Ursprungsstoffe ein organisches Endprodukt hervor ??

Amun-Ra
05-08-2011, 17:42
Nur so am Rande: Ölfelder füllen sich selbst mit der Zeit wieder auf :)

Der süße Brei ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_s%C3%BC%C3%9Fe_Brei)

Number: 8
05-08-2011, 17:56
Abgesehen davon, dass eine Umwandlung chemisch nicht als anorganisch/organisch klassifiziert wird, sondern nur die Bestandteile, ich kenne nur exotherm/endotherm.
Stellt euch mal folgendes Szenario vor: ihr habt starke Blähungen und taucht 100m tief im Wasser... :D ne, Spaß beiseite den Typen halte ich für unseriös

Karateka94
05-08-2011, 18:01
Ich brauch ja nicht nochmal erklären wie Erdöl ersteht. Dadurch ist es mehr oder weniger unendlich. ABER: wie lange dauert es, bis sich biomasse in das uns bekannte erdöl verwandelt!??? mehrere hunderttausend bis millionen von jahren. heißt: erdöl geht uns irgendwann aus. aber kein ding, warten wir noch nen paar millionen jahre, hoffen dass die geologischen und biologischen faktoren stimmen, und nach nen paar jährchen können wir wieder enten in öl baden!!!!!

ich glaube übrigens auch an den weihnachtsmann

Karateka94
05-08-2011, 18:06
daher haben die diese haluzinationen ‪Hanf - diskriminierte Wunderpflanze der Natur (Mathias Bröckers)‬‏ - YouTube (http://youtu.be/0TgIOXEiad8)

Oogway
05-08-2011, 18:15
Glaubst Du auch an UFOs?

Der Mann hat übrigens auch "belegt" :rolleyes: , dass die Evolution eine Lüge ist und dass Menschen und Dinosaurier weiland Tür an Tür gewohnt haben...

UFOs...eher unwahrscheinlich, wenn auch nicht widerlegbar, ...aber dass die Theorie der Makroevolution auf wackeligen Füßen steht, ist meiner Meinung nach kein so abstruser Gedanke...aber das ist ein anderes Thema :cool:

zurück zum Thema: Erdöl für alle for free!!!!!!!!!!!:halbyeaha

Klaus
05-08-2011, 18:47
Pluto, Iris, Titan. Vor 3 Jahren gab's eine Metanexplosion auf dem Mars, durfte nur keiner drüber reden von der NASA aus.


Genau. Weil die NASA mit der Erdöl-Mafia unter einer Decke steckt. Ach ne, mit der Klimaschutz-Mafia die die arme Erdöl-Industrie schädigen will. Und ne Methan-Explosion passiert auch ohne thermische Vorgänge und Zündfunken, auf nem erkalteten Planeten.

gion toji
05-08-2011, 22:18
Es gab so ca. in den 50-ern tatsächlich eine Theorie, daß Erdöl im Erdinneren, also quasi anorganisch, entsteht und dann hochgepresst wird. Sie wurde auch ernsthaft diskutiert, aber heute gilt sie als überholt.
PS: steht in der dt. Wikipedia unter Entstehung, Alternative Ansätze (http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l#Alternative_Ans.C3.A4tze)

Rezo
05-08-2011, 23:02
>infokrieger

Spätpubertierende Möchtegernhelden die gerne das böse System stürzen würden, und das ganz bequem vom Wohnzimmer aus mittels des allmächtigen Youtube kann man nicht wirklich ernstnehmen, fürchte ich.
Ich sagte nicht, dass Kohlenstoff anorganisch sei. Nur, dass er anorganisch erzeugt wird und nicht durch den Zerfall von Biomasse.

Stellt euch doch die gewaltige Masse von Pflanzen und Tieren vor, welche man bräuchte, um solch große Mengen an Öl zur Verfügung zu haben! Wir haben so eine enorme Fördermenge, und das über Jahre hinweg, da reicht dieser Zerfall einfach nicht aus.2e15 kg globale Biomasse, und eine globale Jahresproduktion von zirka 1.5e14 kg.

Da die globale Biomasse recht konstant ist, bedeutet dies das Jährlich rund 150 Milliarden Tonnen an verbrauchter Biomasse zur Verfügung stehen. Rechnet man dies auf, na, sagen wir mal Hundert Millionen Jahre hoch, sind es 15 Trillionen Tonnen.

Ich denke das reicht um zwischen Zwanzig und Dreissig Billiarden Tonnen (0.2%) an Fossilen Brennstoffen zu erklären.
Man hat ja auch durch die neuen Teleskope herausgefunden, dass Methan auch auf anderen Himmelskörpern austritt. Pluto, Iris, Titan. Vor 3 Jahren gab's eine Metanexplosion auf dem Mars, durfte nur keiner drüber reden von der NASA aus.

Auch Meteoriten gasen aus. Und tun sie heute immer noch, gibt's Bilder dazu im Interview.

Unsere Erde gast eben auch aus, sieht man an Unterwasservulkanen. Zillmer behauptet, die Vorräte werden für paar tausend Jahre reichen.Lustigerweise ist Erdöl aber nicht Methan. Das Problem ist simpel - im Erdinneren ist es sehr heiß. Hitze zerstört längerkettige Kohlenwasserstoffverbindungen (Also Erdöl), verwandelt sie quasi in kürzere (z.B. Methan). Das Austreten von Methan - welches tatsächlich auch ohne Biomasse synthetisiert werden kann - ist dementsprechend unter anderem dadurch zu erklären das Erdöl im Erdinneren abgefackelt wird. Wie dieses Methan ohne biologische Prozesse in, na, sagen wir mal Decan umgewandelt werden soll, noch dazu unter beachtlicher Hitze, ist mir nicht ganz klar - es ist chemisch unsinnig.

Rhodos
06-08-2011, 12:01
Woher nimmst du denn die Zahlen für deine Berechnung ? (Biomasse)

Aber ich gebe zu, dass mir der Inhalt bisschen zu hoch ist, um auf deiner Ebene zu diskutieren. Habe das Video reingestellt, damit sich das Leute angucken, die das vllt. interessiert.

Für Leute, denen das Video zu lange ist:

Erdöl und doch kein Ende. Neueste Erkenntnisse in der Erdöl-Forschung. Shopping News – Geld Sparen – Günstig Einkaufen (http://www.kaufklueger.com/wordpress/?p=924)

Ein kleiner Artikel, der auch paar Argumente für die abiotische Entstehung von Erdöl liefert.

Kampfkauz
06-08-2011, 13:13
Vor 3 Jahren gab's eine Metanexplosion auf dem Mars, durfte nur keiner drüber reden von der NASA aus.

Den Artikel findet man doch... (http://www.nasa.gov/mission_pages/mars/news/marsmethane.html)


Also bringen anorganische Ursprungsstoffe ein organisches Endprodukt hervor ??

Ich kann dir als jemand sagen, der den Mist studiert, dass die Grenzen teilweise sehr verwaschen sind. Anders gesagt: Irgendwann im Ursprung allen Lebens MUSS es einen Prozess gegeben haben, bei dem aus dem Anorganischen das Organische wurde. Letztendlich wird organische Chemie einfach als Chemie der KWS definiert. Da gibt es aber eine Menge Zwischengebiete... Metallorganyle, Nitrile, paar Varianten von Säuren + deren Ester.


Wie dieses Methan ohne biologische Prozesse in, na, sagen wir mal Decan umgewandelt werden soll, noch dazu unter beachtlicher Hitze, ist mir nicht ganz klar - es ist chemisch unsinnig.

Brutaler Druck (der ja vorherrscht). Eine Reaktion muss am Ende einfach exergon sein... Und nach Le Chatelier könnte ich jetzt einfach postulieren, dass es für die große Menge an Methanteilchen sinnvoller sein kann Kohlenwasserstoffketten zu machen um den Druck auszugleichen ;) In wie weit die Theorie tragbar ist, ist ein anderes Kapitel.
Was mich einfach interessieren würde ist der im Video angesprochene Zufall, wo es Russen gelungen sein soll unter Laborbedingungen Erdöl zu schaffen... Hab das weise, große Google dazu befragt und nichts gefunden.

gion toji
06-08-2011, 13:28
Ich befürchte, wir werden gerade Zeuge von diesem (http://lurkmore.ru/images/2/23/Phd051809s.png) Phänomen
Irgendein Russe in Stockholm hat eine Theorie aufgestellt und daraus macht das Internetz dann mal schnell "OMG, wir werden alle (sterben|reich)!!1eins"

MakroN
06-08-2011, 13:30
In diesem Youtube-Video:

‪Der Energie-Irrtum: Erdöl ist (fast) unendlich... !‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=EtkLc4tgIkI&feature=related)

sieht man, wie wir wieder verarscht werden.

Der Mann belegt, dass Kohlenstoff anorganisch und nicht, wie angenommen, durch zerfallene Biomasse erzeugt wird.

Nur so am Rande: Ölfelder füllen sich selbst mit der Zeit wieder auf :)

Ein unendlicher Erdölvorrat auf der Erde würde vorraussetzen, dass die Masse der Erde unendlich wäre :rolleyes:

Simplicius
06-08-2011, 13:37
Wie dieses Methan ohne biologische Prozesse in, na, sagen wir mal Decan umgewandelt werden soll, noch dazu unter beachtlicher Hitze, ist mir nicht ganz klar - es ist chemisch unsinnig.


Moleküle mit 10 Kohlenstoffatomen hat man wohl noch nicht geschafft, aber vier waren angeblich schon möglich:

Geologie: Brennstoffe aus dem tiefen Erdinneren - Forschung + Medizin - Technologie - Handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung-medizin/forschung-innovation/brennstoffe-aus-dem-tiefen-erdinneren/3230760.html)



Die Versuche wurden von Forschern des Geophysikalischen Labors der Carnegie Institution und Kollegen in Schweden und Russland durchgeführt und in der Fachzeitschrift "Nature Geoscience" (Online-Ausgabe) veröffentlicht. Methan (CH4) ist der Hauptbestandteil von Erdgas, Ethan (C2H6) ist ein Ausgangsmaterial in der petrochemischen Industrie.

Mit Hilfe einer Hochdruckzelle aus Diamant (Diamond Anvill Cell) und einem Laser als Hitzequelle konnten die Forscher eine kleine Menge Methan einem gegenüber der Atmosphäre auf Meereshöhe 20 000-fach erhöhten Druck und Temperaturen zwischen 700 und 1230 Grad Celsius aussetzen. Das entspricht in etwa den Bedingungen 65 bis 150 Kilometer unter der Erdoberfläche.

Dabei reagierte das Methan und wurde zu Ethan, Propan, Butan, molekularem Wasserstoff und Graphit. Umgekehrt reagierte Ethan unter den gleichen Bedingungen chemisch zu Methan. Diese chemischen Reaktionen legen nahe, dass in diesen Tiefen der Erde schwere Kohlenwasserstoffe existieren könnten. Die Umkehrbarkeit der chemischen Reaktionen zeigt, dass die Synthese von Kohlenwasserstoffen thermodynamisch bestimmt ist, also durch Druck und Temperatur, und kein organisches Material benötigt.





Was mich einfach interessieren würde ist der im Video angesprochene Zufall, wo es Russen gelungen sein soll unter Laborbedingungen Erdöl zu schaffen... Hab das weise, große Google dazu befragt und nichts gefunden.


Ach irgendein Russe hat auch mal die Schwerkraft über einer rotierenden Supraleiterscheibe als verringert gemessen. Leider ist ihm die Scheibe kaputt gegangen und niemand konnte das Ergebnis reproduzieren....:rolleyes:

Delorean
06-08-2011, 13:39
Zu beachten ist vor allem auch der Erdölverbrauch, und der ist in den letzten Jahren durch das Aufkommen neuer Wirtschaftsmächte wie China und Indien gestiegen.
So muss man letztlich die vorhandenen und die neu entstehenden Ölreserven immer im Verhältnis zum Bedarf an Erdöl sehen.

Auch Deutschland dürfte in Zukunft bedingt durch den Atomausstieg mehr Öl und Gas nachfragen.

captainplanet
06-08-2011, 14:32
Es gibt übrigens viele Ölfelder, die versiegt sind und die denken gar nicht daran, sich wieder aufzufüllen... :rolleyes:

Rezo
06-08-2011, 15:15
Woher nimmst du denn die Zahlen für deine Berechnung ? (Biomasse)Internet. Nicht wirklich schwer zu finden.

Die Zahlen sind natürlich leicht widersprüchlich - es sind ja schliesslich Schätzungen -, so um die 10% Abweichung vom Mittel, habe die niedrigsten genommen.
Brutaler Druck (der ja vorherrscht). Eine Reaktion muss am Ende einfach exergon sein... Und nach Le Chatelier könnte ich jetzt einfach postulieren, dass es für die große Menge an Methanteilchen sinnvoller sein kann Kohlenwasserstoffketten zu machen um den Druck auszugleichen ;) In wie weit die Theorie tragbar ist, ist ein anderes Kapitel.Nun gut. Das Problem ist nun natürlich, dementsprechende Resourcen auch tatsächlich in solchen Tiefen zu finden, und das in der Nachbarschaft von genügend Rohstoffen für solche Reaktionen - das die anorganische bzw. abiotische Synthese von Methan eine Realität ist stellt ja niemand in Frage, nur ob auch genügend Rohstoffe für dieselbe da sind um damit die weltweiten Reserven an fossilen Brennstoffen zu erklären.

(Ja, ich weiss das du nicht strikt für die Theorie im OP argumentierst sondern nur mein Argument - zu Recht - kritisierst. Ich sag ja nur)
Moleküle mit 10 Kohlenstoffatomen hat man wohl noch nicht geschafft, aber vier waren angeblich schon möglich:

Geologie: Brennstoffe aus dem tiefen Erdinneren - Forschung + Medizin - Technologie - Handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung-medizin/forschung-innovation/brennstoffe-aus-dem-tiefen-erdinneren/3230760.html)Hm. Die Frage ist nun natürlich wie das chemische Gleichgewicht in dieser Reaktion aussieht.

Rhodos
06-08-2011, 15:34
Also ich habe bei Google noch was gefunden unter:

russia oil fields refilled


http://dcc.geochem-model.org/PDF/April%2024/Vladimir%20Trofimov_1_variant_OIL-REFILLING%20CHANNELS%20AND%20STRUCTURAL%20FEATURES %20OF%20THE%20EARTH'S.pdf

http://www.tccsa.tc/adventure/renewable_oil.pdf

LOTS OF OIL LEFT.. and more ALL THE TIME!! (http://www.bbsradio.com/cgi-bin/webbbs/archive_config.pl?md=read;id=194)

Aus dem tccsa.tc Artikel:


Russia has drilled over 300 eight
mile deep wells into the Earth’s granite crust. This has worked so well that they worked in Vietnam and found oil off its coast where
everyone said there was no oil. Oil used to be found in sedimentary rock at 2-3 miles deep, but the Russians found a new source.
What is happening? The Russians found that new oil was being made from hot molten rock called magma heating the basement rocks of
the Earth’s crust. As the rocks are heated methane gas is distilled. This combines with carbonates and carbon 14 that occur naturally in
rock, when these are mixed together, they form oil. It’s called Abiotc (non biological) because it does not come from vegetable matter.

Alex.s9
06-08-2011, 16:16
Es gab so ca. in den 50-ern tatsächlich eine Theorie, daß Erdöl im Erdinneren, also quasi anorganisch, entsteht und dann hochgepresst wird. Sie wurde auch ernsthaft diskutiert, aber heute gilt sie als überholt.


es wurde auch (unter anderem von wissenschaftlern) behauptet, tabak sei verdammt gesund für uns. :D
es waren halt ein paar hansele, die von ein paar anderen hanselen dafür bezahlt wurden dies zu behaupten... wenn 98 experten A sagen und 2 experten B, ist dann das thema "umstritten", ne?^^


In diesem Youtube-Video:

‪Der Energie-Irrtum: Erdöl ist (fast) unendlich... !‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=EtkLc4tgIkI&feature=related)

sieht man, wie wir wieder verarscht werden.

Der Mann belegt, dass Kohlenstoff anorganisch und nicht, wie angenommen, durch zerfallene Biomasse erzeugt wird.

Nur so am Rande: Ölfelder füllen sich selbst mit der Zeit wieder auf :)

ja. mir fehlten irgendwie die Credits...
"...freundlich gesponserter videobeitrag von BP.." oder irgendwas in der richtung :D

Rhodos
06-08-2011, 16:42
Wieso sollte BP seinen Namen da drunter setzen?
Das wär doch schlecht, da könnte man den teuren Preis nicht mehr durch Knappheit rechtfertigen.

Alex.s9
06-08-2011, 16:51
Wieso sollte BP seinen Namen da drunter setzen?
Das wär doch schlecht, da könnte man den teuren Preis nicht mehr durch Knappheit rechtfertigen.

die leute, die von öl profitieren haben nur eine sorge: dass die menschen den Peakoil-theorien glauben. und bp sponsert fast alles, das den leuten einreden will, dass das öl ja sooo unendlich ist und wir den schwachsinn mit Regenerativen Energien und Elektroautos ect. bloß sein lassen.....

die haben nur eine riesen sorge: die leute wenden sich den regenerativen energien zu und von den ölkonzernen weg, weil sie begreifen, dass die BP-Endless-Oil-Märchen unfug sind.

Gruß Alex

Rhodos
06-08-2011, 16:58
Hab' von BP noch nie etwas in der Richtung gehört. Aber gut zu wissen :)

Kampfkauz
06-08-2011, 17:08
ja. mir fehlten irgendwie die Credits...
"...freundlich gesponserter videobeitrag von BP.." oder irgendwas in der richtung :D

Ich verstehe nicht, welches Interesse ein Ölkonzern daran haben soll, zuzugeben, dass das Produkt, welches sie verkaufen, in "unendlicher" Menge zur Verfügung steht?
Wenn ich BP wäre, würde ich zweierlei Sachen behaupten:
a.) Es ist noch genug für die nächsten Jahrzehnte da...
b.) Aber es ist ganz schwierig daran ranzukommen und deswegen ist es so teuer
Wenn ich den Leuten, was von wiederauffüllenden Ölfeldern erzähle, bringe ich mich doch selber irgendwann in die Bredouille. Dann wird man irgendwann fragen, warum die Preise steigen.


(Ja, ich weiss das du nicht strikt für die Theorie im OP argumentierst sondern nur mein Argument - zu Recht - kritisierst. Ich sag ja nur)

Wie gesagt, ich bin was viele "wissenschaftlich" Theorien angeht, seeehr vorsichtig geworden. Ich habe bisher aus meinem Studium festgestellt, dass man über sehr wenig Dinge wirklich eine Ahnung hat und daher zig Modelle und Arbeitshypothesen nutzt. Jetzt ist die Frage, welche davon wahrscheinlich richtiger sein mag.


Hm. Die Frage ist nun natürlich wie das chemische Gleichgewicht in dieser Reaktion aussieht.

Auch eine Frage wäre, ob man wirklich die Bedingungen kennt, die in solchen Tiefen herrschen? Die tiefste Bohrung bisher lag bei 12 km, d.h. man hat noch nicht mal die Hälfte der durchschnittlichen Erdkruste (ca. 35 km) erreicht.

Der Husar
06-08-2011, 17:16
das problem ist wohl, dass die meißten ölreserven noch in der tiefsee zu finden sind, wo sich keiner rantraut

Wulfcastle
06-08-2011, 17:21
Ich war auch skeptisch bis ich nachfolgende Doku gesehen habe. Mittlerweile glaube ich, dass Öl sowohl biotisch als auch abiotisch entsteht.

‪hitec: Öl - und doch kein Ende (Teil 1 von 3)‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lQKAcJu62Rs)

Alex.s9
06-08-2011, 17:32
Hab' von BP noch nie etwas in der Richtung gehört. Aber gut zu wissen :)

ist nicht schlimm^^ da musst nur auf alles achten, wenn die BP-Sprecher ein statement zur ölknappheit geben.

da trifft die beschreibung von behauptung A & B von Kampfkauz ganz gut den punkt.

aber da musst nichtmal nach statements googln(kannst aber machen).
auf der offiziellen website stehts auch.
Themen-Special - Geht uns das Öl aus? (http://www.deutschebp.de/sectiongenericarticle.do?categoryId=9005587&contentId=7011246#7038309)
@Kampfkauz: nunja, das interesse an alternativen(elektroauto zb.) forschungen steigt bei den leuten, weil sie sich um peak oil als auch die umwelt sorgen machen. und das haut in die kassen der ölkonzerne.

Gruß Alex

EDIT: zu jeder Theorie gibs ne Gegentheorie. Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=LkhYqMhApNg

Rhodos
06-08-2011, 17:39
Die wollen ja einen bloß wieder beruhigen... Hauptsache, man bleibt Kunde.

Und ich muss mich jetzt korrigieren: Kohlenwasserstoffverbindungen sind wahrscheinlich biotischem und abiotischem Ursprungs.

Alex.s9
06-08-2011, 17:44
Die wollen ja einen bloß wieder beruhigen... Hauptsache, man bleibt Kunde.


:halbyeaha richtig

die stromindustrie in deutschland machts vor. wenn beim volk zweifel am bisherigen system entsteht, muss was neues her(atom energie ->reg. energie)... stell dir vor, die fangen jetz intensiv an mit umweltschutz und elektroautos und überhaupt neuartigen forschungen - das wäre ein fiasko für die erdölriesen

Delorean
06-08-2011, 17:59
das problem ist wohl, dass die meißten ölreserven noch in der tiefsee zu finden sind, wo sich keiner rantraut

Das Problem ist weniger das sich herantrauen, sondern viel mehr die Tatsache es sich beim derzeitigen Ölpreis nicht rentiert die dortigen Öl- und Gasreserven abzubauen.
Das ist ja gerade das Paradoxon: Je höher der Ölpreis desto eher lohnt es sich die in schwierigen Gegenden liegenden Ölreserven auszubeuten und umgekehrt.

Gruß
Delorean

Der Husar
06-08-2011, 19:36
daher haben die diese haluzinationen ‪Hanf - diskriminierte Wunderpflanze der Natur (Mathias Bröckers)‬‏ - YouTube (http://youtu.be/0TgIOXEiad8)



hey hey hey, immer langsam ja, hanf ist gesünder als zigaretten und alkohol, und macht sogar weniger schnell süchtig

MakroN
06-08-2011, 19:46
hey hey hey, immer langsam ja, hanf ist gesünder als zigaretten und alkohol, und macht sogar weniger schnell süchtig

Ich fixe das mal: es ist weniger ungesund ;)

the KiNgPiN
06-08-2011, 20:24
nicht zu vergessen das fast unsere gesamte ´´moderne´´ zivilisation auf erdöl basiert....von medikamenten über plastik über verschiedene nahrungsmittelbereiche (zb kaugummi) über kosmetika , farben blabla....





@Hanf .... problem is die meisten leute mischen ihn mit zigaretten und trinken dann alkohol dazu :)

Klaus
06-08-2011, 20:48
Letzten Endes ist eine Wahrheit, dass man längst eine Technologie hat um mit einem Elektroauto einen Rennwagen zu bauen. Wir sind nur noch da, wo wir bei den Handys 1992 waren. Sobald die Akkutechnologie geklärt ist haben wir Teslas für Jedermann, und dann müssen wir nur in den sauren Apfel beissen und Aufwindkraftwerke in der afrikanischen Wüste finanzieren sowie das Leitungsnetz von Zentralafrika hierher, statt Scheichs für Öl zu bezahlen und Tankerflotten und Ölpipelines zu betreiben.

Steene
06-08-2011, 22:54
Natürlich gibt es Elektroautos die theoretisch genauso oder zumindest ähnlich eines Sportwagens an Beschleunigung erreichen können. Alleine aus der Annahme das der Wirkungsgrad bei Elektromotoren zwei bis drei Mal so hoch ist wie bei Verbrennungsmotoren (Diesel ausgenommen), sind Elektromotoren um einiges effizienter.

Was die Akku-Technik angeht, gibt es auch schon Lösungen, die jedoch noch nicht Marktreif sind.

Simplicius
07-08-2011, 06:19
Selbst wenn das Öl länger hielte, als bisher angenommen, bliebe das Problem mit dem CO2-Ausstoß.

Underhook
07-08-2011, 08:05
Nur wer von Chemie keine Ahnung hat lacht darüber das Kohlenstoff anorganisch sein soll.

Hammerbrecher
07-08-2011, 14:10
Nur wer von Chemie keine Ahnung hat lacht darüber das Kohlenstoff anorganisch sein soll.

Anorganischer Kohlenstoff!?! - Anorganische Chemie - ChemieOnline Forum (http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=143523)
Kohlenstoff/ anorganische/organische chemie und be/unbelebte natur - Allgemeine Chemie - ChemieOnline Forum (http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=170327)

Um diesen Teil der Diskussion mal zu beenden.

sudoku
07-08-2011, 16:29
@ Rhodos

"Ich sagte nicht, dass Kohlenstoff anorganisch sei. Nur, dass er anorganisch erzeugt wird und nicht durch den Zerfall von Biomasse."

Kohlenstoff selbst ist ein Element und entsteht wohl kaum auf der Erde, sondern durch Kernfusion in Sternen oder Braunen Zwergen.

Du meinst wahrscheinlich organische Kohlenstoffverbindungen, die ohne lebende Organismen entstehen.
Die gibt es tatsächlich, man siehe auf z.B. auf dem Titan, dort gibt es nachweißlich kurzkettige Kohlenwasserstoffe.(Aber damit hier keine Missverständnisse auf kommen, dabei handelt es sich NICHT um Öl). Die müssen anorganisch entstanden sein, oder es war mal kurz ein Ufo da und hat etwas abgeladen ;)

@ All

Wie EricS und Hammerbrecher schon richtig erwähnten gibt es natürlich auch anorganische Kohlenstoffverbindungen.
Wäre ja auch etwas seltsam, wenn Diamanten, Graphit, Fulleren, Kohlensäure, Carbonate, Carbide, CO2, CO, usw. als organisch gelten würden.
Pauschal kann man sagen, wenn kein Wasserstoff direkt am Kohlenstoffatom gebunden ist, handelt es sich um eine anorganische Kohlenstoff verbindung. (Ich hoffe ich hab da keine Ausnahme übersehen, sonst bitte melden)

Wieder zur Theorie aus dem Video:
Diese Theorie gab es in den 50gern hauptsächlich in der Sowjetunion, wurde aber verworfen, da sie nicht haltbar war.

Jetzt taucht diese Theorie alle paar Jahre mit den immer gleichen Zombie Argumenten (Argumente die schon seit Jahren tot sind, aber immer wieder aufstehen und umher wandern) wieder auf.

Die Abiotische Theorie kann z.B. folgendes nicht erklären:
In jedem Liter Erdöl, egal wo auf der Welt gefördert, findet sich ein sogenanntes Markermolekül:
Es handelt sich um Vanadium-Porphyrin. Es ist quasi der chemische Zwilling von Chlorophyll, bei dem nur das Magnesium durch Vanadium ersetzt worden ist. Vanadium ist übrigens neben Eisen eines der Begleitmetalle von Erdöl und findet sich in grösseren Mengen in diesem gelöst.

Man kann sich nicht erklären, wie Methan und andere Kohlenwasserstoffe solche Komplex-Moleküle bilden sollten, vorallem, wenn das Energetisch gar nicht so günstig ist.

Das Methan, Ethan und andere kurzkettige Kohlenwasserstoffe sich im Erdmantel auch Abiotisch bilden können ist unbestritten.

Jackson1
07-08-2011, 16:53
@rhodos

cooles video ... die anderen videos sind auch sehr interessant ... ;)

Trinculo
07-08-2011, 17:55
@sudoku: Super Beitrag, damit ist eigentlich alles gesagt :halbyeaha

Klaus
08-08-2011, 18:20
Mit anderen Worten, diese Porphyrine stammen aus chlorophyllhaltigen Lebewesen, und da haben wir wie der Zufall es will z.B. Bäume und dergleichen blattgrüntragendes Unwesen. Zombie-Bäume die aus dem Erinneren kriechen und Erdöl speien ?

Simplicius
08-08-2011, 19:01
Mit anderen Worten, diese Porphyrine stammen aus chlorophyllhaltigen Lebewesen


Könnten sich doch auch aus Hämoglobin gebildet haben?

kingoffools
09-08-2011, 16:56
Scheiß doch auf das Erdöl....mein Auto fährt mit Benzin !

Und mein Strom kommt aus der Steckdose ! :hammer: