Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ing Ung gegen "normale" gegner



Feitosa
07-08-2011, 17:12
Ich hab mich mal so durch das forum durchgelesen
und mir ist aufgefallen das man die ing ung stile,immer gegen andere KS/KK
vergleicht !!! und wenn man mal ehrlich ist,in einem kampf mit regeln
haben die ingung stile nicht immer gut ausgesehen !!!

mich würde aber mal interessieren,wenn jemand sagen wir mal ca 2-3 jahre
ving tsun oder wing chun betreibt !! und er gerät in eine sv-situation
gegen einen untrainierten typ,der einfach wie üblich versucht
unkontrolliert auf einen einzuschlagen !!!
würdet ihr sagen das nicht einmal da die ingung stile was bringen ???
natürlich kommt es auf denn kämpfer selbst an wie gut er ist und sein gegner
aber ich möchte das mal verallgemeinern !!!

bitte kein bashing oder sinnlose antworten bringt keinem was ;)

rukola
07-08-2011, 17:18
Gegen irgendnen Trottel kannste auch mit Ballett gewinnen. Das ist kein Maßstab, an dem sich die Funktionalität einer KK orientieren sollte.

Feitosa
07-08-2011, 17:23
Gegen irgendnen Trottel kannste auch mit Ballett gewinnen. Das ist kein Maßstab, an dem sich die Funktionalität einer KK orientieren sollte.

Naja ich wusste nicht das Ballett ein Nahkampfsystem ist !!! :rolleyes:

domme
07-08-2011, 17:24
Es kommt darauf an, wie Dein Training aufgebaut ist und ob Du es verinnerlichen kannst, was Du dort unterrichtet bekommst und das triift auf jedes Training zu, egal was über dem Eingang der Schule steht.

Einige Attribute müssen geschult werden, die wichtig für die SV sind und dazu gehört
-Schlagkraft,
-Auge und Footwork, diese anzubringen
-Coolness, nicht unter dem Angriff zusammenzubrechen
-Fertigkeiten, seine Arme und die seines Gegners in eine gewollte Ordnung zu bringen (da unterscheiden sich dann die KKs;))

Und in 2-3 Jahren sollte Dich ein Lehrer dahin bringen können.

gruss

domme

BillaP
07-08-2011, 17:26
Naja ich wusste nicht das Ballett ein Nahkampfsystem ist !!! :rolleyes:

Von ballett kriegste aber kraft. Schau dir an was für bewegungen die machen müssen und schau dir so manchen ballett-tänzer an. Glaub nicht da die nichts drauf haben was kraft angeht.

Feitosa
07-08-2011, 17:26
Es kommt darauf an, wie Dein Training aufgebaut ist und ob Du es verinnerlichen kannst, was Du dort unterrichtet bekommst und das triift auf jedes Training zu, egal was über dem Eingang der Schule steht.

Einige Attribute müssen geschult werden, die wichtig für die SV sind und dazu gehört
-Schlagkraft,
-Auge und Footwork, diese anzubringen
-Coolness, nicht unter dem Angriff zusammenzubrechen
-Fertigkeiten, seine Arme und die seines Gegners in eine gewollte Ordnung zu bringen (da unterscheiden sich dann die KKs;))

Und in 2-3 Jahren sollte Dich ein Lehrer dahin bringen können.

gruss

domme

+1 ;) seh ich auch so !!!

plaz
07-08-2011, 17:39
Die Eingangsfrage mag vielleicht beim einen oder anderen (vor allem bei Wettkampf-Sportlern) auf Unverständnis stoßen, aber ich finde sie gar nicht schlecht - eigentlich ist es für mich eine DER zentralen Fragen für unser Training.

Die meisten Leute, die bei uns trainieren, haben nicht die Absicht, jemals in irgendeinen Ring zu steigen und sich zu prügeln. Sie möchten etwas lernen, das ihnen in einem möglichen Ernstfall bessere Chancen und mehr Sicherheit gibt, als sie vorher hatten. Ihr Ziel ist nicht der geregelte Zweikampf, sondern bessere Chancen in Alltagsituationen. Viele hier im Forum scheinen das nicht zu verstehen oder gar nicht erst verstehen zu wollen.

Klar gibt es daneben auch Leute, die mehr wollen und sich noch intensiver mit der Kampfkunst beschäftigen (ich z.B. :) ), auch für die bietet WT sehr viel Potential. Das Hauptaugenmerk im täglichen Training darauf, jeden Schüler im Rahmen seiner Möglichkeiten und entsprechend seines persönlichen Einsatzes im Training zu verbessern. Bei einer 45jährigen Hausfrau mag das vielleicht nicht unbedingt bedeuten, dass sie zu einer Kampfmaschine wird, aber sie kann ihre Kampffähigkeit gegenüber den meisten typischen Gegnern stark verbessern.
Ein durchtrainierter 20jähriger, der täglich trainiert, kann damit vielleicht ganz andere Ziele erreichen.

rukola
07-08-2011, 17:58
Naja ich wusste nicht das Ballett ein Nahkampfsystem ist !!! :rolleyes:

Nein, gegen einen schlechten Gegner brauchst du kein Nahkampfsystem.

@plaz

Die meisten Leute, die bei uns trainieren, haben nicht die Absicht, jemals in irgendeinen Ring zu steigen und sich zu prügeln. Sie möchten etwas lernen, das ihnen in einem möglichen Ernstfall bessere Chancen und mehr Sicherheit gibt, als sie vorher hatten. Ihr Ziel ist nicht der geregelte Zweikampf, sondern bessere Chancen in Alltagsituationen. Viele hier im Forum scheinen das nicht zu verstehen oder gar nicht erst verstehen zu wollen.


Die ist eine Sache der Trainigsmethodik, bzw Intensität und nicht des Systems. Sie lernen aber doch das selbe, wie Leute wie z.B Herr Crnko, der in den Ring steigen wollte.

plaz
07-08-2011, 18:08
Die ist eine Sache der Trainigsmethodik, bzw Intensität und nicht des Systems. Sie lernen aber doch das selbe, wie Leute wie z.B Herr Crnko, der in den Ring steigen wollte.
Ja ich spreche ja auch von unserer Trainingsmethodik. Und ob Sifu Stefan neben WT noch etwas anderes trainiert (oder trainiert hat), weiß ich nicht, das ist für mich auch irrelevant.

Gast
07-08-2011, 19:19
Ich hab mich mal so durch das forum durchgelesen
und mir ist aufgefallen das man die ing ung stile,immer gegen andere KS/KK
vergleicht !!! und wenn man mal ehrlich ist,in einem kampf mit regeln
haben die ingung stile nicht immer gut ausgesehen !!!
Ich kenne eigentlich keinen Stil der immer gut ausgesehen hätte.
Irgendeiner verliert immer.;)

mich würde aber mal interessieren,wenn jemand sagen wir mal ca 2-3 jahre
ving tsun oder wing chun betreibt !! und er gerät in eine sv-situation
gegen einen untrainierten typ,der einfach wie üblich versucht
unkontrolliert auf einen einzuschlagen !!!
würdet ihr sagen das nicht einmal da die ingung stile was bringen ???
natürlich kommt es auf denn kämpfer selbst an wie gut er ist und sein gegner
aber ich möchte das mal verallgemeinern !!!
Wenn der Trainer was taugt sollte das locker drin sein, keine Frage.


Nein, gegen einen schlechten Gegner brauchst du kein Nahkampfsystem.
Doch wenn er z.B größer, schwerer und vl auch stärker ist.

marius24
07-08-2011, 19:35
Die meisten Leute, die bei uns trainieren, haben nicht die Absicht, jemals in irgendeinen Ring zu steigen und sich zu prügeln. Sie möchten etwas lernen, das ihnen in einem möglichen Ernstfall bessere Chancen und mehr Sicherheit gibt, als sie vorher hatten. Ihr Ziel ist nicht der geregelte Zweikampf, sondern bessere Chancen in Alltagsituationen. Viele hier im Forum scheinen das nicht zu verstehen oder gar nicht erst verstehen zu wollen.


Du wirst dich immer in einem geregelten Zweikampf befinden, egal wo.
Der Staat gibt dir Regeln die du einhalten muss, die WKO schreibt Regeln für die Kämpfe, die den anderen Regeln unterworfen sind, die Ringrichter schauen, dass genau diese Regeln dann wieder eingehalten werden. Du als Wettkämpfer musst dich daran halten.

Du weisst, dass du niemanden schaden darfst, du weisst, das brechen von Gelenken, das Verletzen der Augen oder Schläge in das Genick, die einen grossen Schaden anrichten können verboten sind.
Du hast Ethik und Moral, das eine gibt die Gesellschaft vor das andere kommt von dir.
Du hast eine natürliche Hemmschwelle.

Egal wo du auf der Strasse sein wirst, du befolgst unterbewusst genau diese Regeln, auch wenn gesagt wird die Strasse kennt keine Regeln, so ist es doch so, dass es dennoch Konsequenzen gibt für unser Handeln. Wenn du nicht ein abgebrüther Soziopath bist ohne Bindung an deine Umwelt, dann wirst du also in einer SV-Situation eine Schwelle haben die du nicht überschreiten wirst.

Die Prämisse im Ring müssen Regeln befolgt werden und darum ist es geregelt und draussen ist es nicht geregelt weil da anscheinend keine Regeln herrschen, stimmt also nur sehr bedingt.

Wenn die Prämisse falsch ist, dann auch alles andere was daraus folgt.

mar

Gast
07-08-2011, 19:49
Oje tut mir leid Feitosa, die Diskussion rutscht schon wieder auf das typische Niveau ab.:cry:

Kyra
07-08-2011, 19:54
Ich hab mich mal so durch das forum durchgelesen
und mir ist aufgefallen das man die ing ung stile,immer gegen andere KS/KK
vergleicht !!! und wenn man mal ehrlich ist,in einem kampf mit regeln
haben die ingung stile nicht immer gut ausgesehen !!!

mich würde aber mal interessieren,wenn jemand sagen wir mal ca 2-3 jahre
ving tsun oder wing chun betreibt !! und er gerät in eine sv-situation
gegen einen untrainierten typ,der einfach wie üblich versucht
unkontrolliert auf einen einzuschlagen !!!
würdet ihr sagen das nicht einmal da die ingung stile was bringen ???
natürlich kommt es auf denn kämpfer selbst an wie gut er ist und sein gegner
aber ich möchte das mal verallgemeinern !!!

bitte kein bashing oder sinnlose antworten bringt keinem was ;)

Genau dafür ist ing ung gemacht!


Die Eingangsfrage mag vielleicht beim einen oder anderen (vor allem bei Wettkampf-Sportlern) auf Unverständnis stoßen, aber ich finde sie gar nicht schlecht - eigentlich ist es für mich eine DER zentralen Fragen für unser Training.

Die meisten Leute, die bei uns trainieren, haben nicht die Absicht, jemals in irgendeinen Ring zu steigen und sich zu prügeln. Sie möchten etwas lernen, das ihnen in einem möglichen Ernstfall bessere Chancen und mehr Sicherheit gibt, als sie vorher hatten. Ihr Ziel ist nicht der geregelte Zweikampf, sondern bessere Chancen in Alltagsituationen. Viele hier im Forum scheinen das nicht zu verstehen oder gar nicht erst verstehen zu wollen.

Klar gibt es daneben auch Leute, die mehr wollen und sich noch intensiver mit der Kampfkunst beschäftigen (ich z.B. :) ), auch für die bietet WT sehr viel Potential. Das Hauptaugenmerk im täglichen Training darauf, jeden Schüler im Rahmen seiner Möglichkeiten und entsprechend seines persönlichen Einsatzes im Training zu verbessern. Bei einer 45jährigen Hausfrau mag das vielleicht nicht unbedingt bedeuten, dass sie zu einer Kampfmaschine wird, aber sie kann ihre Kampffähigkeit gegenüber den meisten typischen Gegnern stark verbessern.
Ein durchtrainierter 20jähriger, der täglich trainiert, kann damit vielleicht ganz andere Ziele erreichen.

Sehe ich ganz genauso! Sehr treffender Post!
Aber das mit der 45jährigen Hausfrau trifft mich nun bald auch schon... laß mir doch meine Illusion...;)


Nein, im Ernst - ich trainiere WT, um meine SV-Chancen zu erhöhen, egal wer mich angreift. Das kann ing ung bei regelmäßigem ernsthaftem Training durchaus leisten.

Es kommt auch stark auf die einzelnen Schüler an, in wieweit tatsächlich der ernsthafte Trainingswille - und die echte Trainingsbereitschaft vorhanden ist; aber das wäre ja auch Voraussetzung für das Erlernen einer jeden anderen Kampfkunst.


Gruß Kyra

Vollkorn84
07-08-2011, 19:55
Wenn du nicht ein abgebrüther Soziopath bist ohne Bindung an deine Umwelt, dann wirst du also in einer SV-Situation eine Schwelle haben die du nicht überschreiten wirst.
nunja,wenn du dir studien ansiehst wirst du feststellen(imo nix neues und auch nich überraschend)das menschen in notsituationen zu dingen bereit sind oder sie instinktiv ausführen die in keinem verhältniss zu den durch sozialisation angeeigneten mechanismen stehen.du wirfst denke ich recht schnell in ner notsituation deine vorstellung von moral und ethik über board und ballerst nur noch was das zeug hält,wenn du dann schon techniken gelernt hast mit denen du dich und andre unter kontrolle halten kannst, umso besser.
das ises ja auch was das gesetz berücksichtigt.
ein KK hat gefährlichere situationen eher im griff als nicht KK,was eben im falle von körperverletzungen,auch im notfall, natürlich zu uU harten sanktionen führen kann.
ich denke nicht das bei strassenschlägerreien der aggressor groß über sanktionen nachdenkt.
wenn es von der gesetzlichen seite her siehst,ises quatsch zu sagen das der kampf reglementiert sei,da dass gesetz strassenkämpfe gänzlich verbietet.

Gewürzgurke
07-08-2011, 19:55
Oje tut mir leid Feitosa, die Diskussion rutscht schon wieder auf das typische Niveau ab.:cry:

Es ist schließlich Sonntag :devil:

@TE:
Wenn du im ersten halben Jahr fleißig KFS und Kicks (gibt zum glück ja nur einen) geübt hast, dann hast du durchaus eine Chance, gegen einen Idiot, der wild auf einen einprügelt.
Voraussetzung: Du fällst nciht um, sobald du das erste mal getroffen wirst und kannst auch noch einpaar weitere Schläge einstecken. ;)

Gast
07-08-2011, 20:03
Es ist schließlich Sonntag :devil:
Ist aber dafür ziemlich ruhig hier.:D


Wenn du im ersten halben Jahr fleißig KFS und Kicks (gibt zum glück ja nur einen) geübt hast, dann hast du durchaus eine Chance, gegen einen Idiot, der wild auf einen einprügelt.
Wusste gar nicht, dass es im WT nur einen gibt in anderen Ing Ung stilen gibts durchaus mehr.
Ob mit KFSe auf einen Gegner zustürmen reicht wage ich teils zu bezweifeln.
Wing Chun sollte dir durchaus mehr an die Hand geben was funktioniert.

3L9O
07-08-2011, 20:23
Ich hab mich mal so durch das forum durchgelesen
und mir ist aufgefallen das man die ing ung stile,immer gegen andere KS/KK
vergleicht !!! und wenn man mal ehrlich ist,in einem kampf mit regeln
haben die ingung stile nicht immer gut ausgesehen !!!

mich würde aber mal interessieren,wenn jemand sagen wir mal ca 2-3 jahre
ving tsun oder wing chun betreibt !! und er gerät in eine sv-situation
gegen einen untrainierten typ,der einfach wie üblich versucht
unkontrolliert auf einen einzuschlagen !!!
würdet ihr sagen das nicht einmal da die ingung stile was bringen ???
natürlich kommt es auf denn kämpfer selbst an wie gut er ist und sein gegner
aber ich möchte das mal verallgemeinern !!!

bitte kein bashing oder sinnlose antworten bringt keinem was ;)

es sind nicht immer alle schläger untrainierte trottel (z.b. ich). wenn das der fall ist sieht es schlecht für dich aus

Vollkorn84
07-08-2011, 20:26
dh du bist ein schläger?

marius24
07-08-2011, 20:40
nunja,wenn du dir studien ansiehst wirst du feststellen(imo nix neues und auch nich überraschend)das menschen in notsituationen zu dingen bereit sind oder sie instinktiv ausführen die in keinem verhältniss zu den durch sozialisation angeeigneten mechanismen stehen.du wirfst denke ich recht schnell in ner notsituation deine vorstellung von moral und ethik über board und ballerst nur noch was das zeug hält,wenn du dann schon techniken gelernt hast mit denen du dich und andre unter kontrolle halten kannst, umso besser.
das ises ja auch was das gesetz berücksichtigt.
ein KK hat gefährlichere situationen eher im griff als nicht KK,was eben im falle von körperverletzungen,auch im notfall, natürlich zu uU harten sanktionen führen kann.
ich denke nicht das bei strassenschlägerreien der aggressor groß über sanktionen nachdenkt.
wenn es von der gesetzlichen seite her siehst,ises quatsch zu sagen das der kampf reglementiert sei,da dass gesetz strassenkämpfe gänzlich verbietet.

Nun ich habe für das Untersuchungsrichteramt gerabeitet, die Statistiken sind mir geläufig, zwar steigt die Gewaltbereitschaft immer mehr, jedoch, wird eine gewisse Schwelle nicht überschritten. Wenn es dann passiert, dann oft aus dem Extremen heraus, mit Vorgeschichte etc.

Du kannst deine Vorstellung von Moral und Ethik nicht über Bord werfen, die ist so tief verankert, dass sie dein Handeln bestimmt. Ob du nun willst oder nicht.

Der Strassenschläger will einfach Zoff aber auch er wird eine gewisse Schwelle nicht einfach so übertreten, man kann sich das abtrainieren, dass sieht man bei notorischen Schlägern ja oft. Das sind aber einzelne, die dir einfach so die Rübe wegballern, weil sie gerade mal lust haben.

Das Gesetzt sagt, du darfst nicht töten etc. dafür wirst du sanktioniert und für böswillige Körperverletzung auch. Das weiss jeder und auch wenn du es nicht aktiv abrufst wenn du kämpfst, du wirst diese zwei Sachen, wenn du normal bist, genau nicht tun, vor allem nicht als Verteidger!

Also auch in der Rolle des Verteidigers, wirst du dich an gewisse Regeln halten. Ausserdem wie gesagt, die Hemmschwelle die wir in uns tragen ist ein grosses Hindernis.

Mar

Graf von Montefausto
07-08-2011, 20:43
Die Prämisse im Ring müssen Regeln befolgt werden und darum ist es geregelt und draussen ist es nicht geregelt weil da anscheinend keine Regeln herrschen, stimmt also nur sehr bedingt.


Deine Aussagen stimmen aber auch nur sehr bedingt ;)
Immer im Zweikampf? Irrtum. Frag die, die von einer Horde Spinnern umkreist und am Boden getreten werden.
Ansonsten hab ich verstanden, was du sagen wolltest. Es ist aber nicht so 1:1 übertragbar. Hemmschwelle, gesetzliche Regeln...alles das ist relativ und hat mit sportlichen Regeln nicht 1:1 etwas zu tun.
Die "Sportler"..vor allem die VK-Sportler haben aber einen massiven Vorteil: Sie begeben sich regelmäßig in "ernste" Situationen in denen man unter Stress agieren muss. Sie wissen daher, was klappt und was Bullshit ist. Im Gegesatz zu vielen Kampfkunstschulleitern, die viel philosophieren können und dabei grünen Tee schlürfen und ihren Bonsai anlächeln...

meine 2 Eurocents ;)

kouta
07-08-2011, 20:46
-Schlagkraft,
-Auge und Footwork, diese anzubringen
-Coolness, nicht unter dem Angriff zusammenzubrechen
-Fertigkeiten, seine Arme und die seines Gegners in eine gewollte Ordnung zu bringen (da unterscheiden sich dann die KKs)

naja trifft jetzt nicht nur auf sv zu, auch auf viele sportarten.
ihe geht schon ne komischen kk weg.
schon mal daran gedacht das zb. die besagte hausfrau durch erlebtes mental viel stärker und selbstbewusster wird?
auge und fussarbeit setzt mehr voraus als die meisten erdenbürger aufbringen können oder wollen.

domme
07-08-2011, 20:54
-Schlagkraft,
-Auge und Footwork, diese anzubringen
-Coolness, nicht unter dem Angriff zusammenzubrechen
-Fertigkeiten, seine Arme und die seines Gegners in eine gewollte Ordnung zu bringen (da unterscheiden sich dann die KKs)

1.naja trifft jetzt nicht nur auf sv zu, auch auf viele sportarten.
2.ihe geht schon ne komischen kk weg.
3.schon mal daran gedacht das zb. die besagte hausfrau durch erlebtes mental viel stärker und selbstbewusster wird?
4.auge und fussarbeit setzt mehr voraus als die meisten erdenbürger aufbringen können oder wollen.

1.Sach ich doch.
2.versteh ich nich
3.coolness?
4.Wenn man nicht treffen will und nicht hart, dann hast Du recht.

gruss

domme

marius24
07-08-2011, 21:18
Deine Aussagen stimmen aber auch nur sehr bedingt ;)
Immer im Zweikampf? Irrtum. Frag die, die von einer Horde Spinnern umkreist und am Boden getreten werden.
Ansonsten hab ich verstanden, was du sagen wolltest. Es ist aber nicht so 1:1 übertragbar. Hemmschwelle, gesetzliche Regeln...alles das ist relativ und hat mit sportlichen Regeln nicht 1:1 etwas zu tun.
Die "Sportler"..vor allem die VK-Sportler haben aber einen massiven Vorteil: Sie begeben sich regelmäßig in "ernste" Situationen in denen man unter Stress agieren muss. Sie wissen daher, was klappt und was Bullshit ist. Im Gegesatz zu vielen Kampfkunstschulleitern, die viel philosophieren können und dabei grünen Tee schlürfen und ihren Bonsai anlächeln...

meine 2 Eurocents ;)

Ich bin ganz deiner Meinung, ich wollte einfach einen Denkanstoss geben. Was die VK-Sportler angeht, so sehe ich es eben auch, neben Körperlicher überlegenheit und mentaler Stärke, besitzen sich auch Erfahrung.

Mar

Mario1985
07-08-2011, 21:23
Ich hab mich mal so durch das forum durchgelesen
und mir ist aufgefallen das man die ing ung stile,immer gegen andere KS/KK
vergleicht !!! und wenn man mal ehrlich ist,in einem kampf mit regeln
haben die ingung stile nicht immer gut ausgesehen !!!

mich würde aber mal interessieren,wenn jemand sagen wir mal ca 2-3 jahre
ving tsun oder wing chun betreibt !! und er gerät in eine sv-situation
gegen einen untrainierten typ,der einfach wie üblich versucht
unkontrolliert auf einen einzuschlagen !!!
würdet ihr sagen das nicht einmal da die ingung stile was bringen ???
natürlich kommt es auf denn kämpfer selbst an wie gut er ist und sein gegner
aber ich möchte das mal verallgemeinern !!!

bitte kein bashing oder sinnlose antworten bringt keinem was ;)


Hi,

ich möchte als ehemaliger WT'ler auch mal meine Sicht der Dinge schildern!

Das kann man schlecht verallgemeinern.
Einerseits hast Du natürlich einiges an Training und hast bestimmte Techniken und Situationen schon verinnerlicht. Andererseits funktionieren diese Techniken nicht immer so gut.
Beispiel: Ich habe öfters mit Leuten aderer KK Stile trainiert, Techniken ausgetauscht und gesparrt.
Und habe ständig festgestellt, dass manche Methoden anderer Stile in verschiedenen Situationen, besser für mich waren.
Die Leute sind alle so unterschiedlich, klein-groß /kräftig-nicht kräftig...
Du weißt sicher worauf ich hinaus will. Es hat einfach jeder andere Voraussetzungen.


Ein Kollege hatte seit 8 Jahren WT gemacht, und der war wirklich gut und schnell.
Er kam in der Altstadt leider in eine SV Situation mit einem besoffenen Proll!
Trotz WT, landete er im Krankenhaus. Die Schläge und Bewegungen waren so unkontrolliert, dass er seine erlernten Techniken nicht wirklich umsetzen konnte!

Andererseits habe ich vor einer Dicso mal gesehen, wie ein WT'ler oder WC'ler hab keine Ahnung... alleine ich glaube 6 Leute waren es, fertig gemacht hat!!! Das ist kein Scherz! Und da waren schon einige kräftige Kerlchen dabei.

WT ist meiner Meinung nach ganz gut zur SV geeignet. Die Frage ist nur, was man daraus macht. Der eine bevorzugt die Technik, der andere die Technik. Im Laufe der Jahre passt sich jeder seine Technik so an, wie es für Ihn am besten ist! Einige Sifus lehren, dass man viel mehr den Ellenbogen einsetzen soll, die anderen lehren, du solllst mehr Kettenfauststöße einsetzen!
Der eine lehrt diese Technik am Boden, der andere diese Technik.
Schlimm finde ich, wenn manche Sifus den Schülern unbedingt den eigenen Stil aufzuzwingen, auch wenn andere Techniken bei diesen Schülern vielleicht besser funktionieren! Ist meine persönlich Meinung!
Es kommt auch immer darauf an, wie hart man trainiert, und ob man offen für neues ist! Und auch mal das eine oder andere anzweifelt, obwohl der Sifu drauf besteht! Und ob einem eingetrichtert wird, dass WT/WC das ultimative ist, und alles andere nicht wirklich zu gebrauchen ist!!!

Kleiner Denkanstoss: Wenn die reinen WT Techniken die ultimativen zur SV wären, frage ich mich warum KRK immer Bodyguards um sich hat!


Grüße, Mario

Kable
07-08-2011, 21:33
es sind nicht immer alle schläger untrainierte trottel (z.b. ich). wenn das der fall ist sieht es schlecht für dich aus

Du bist ein trainierter Trottel?

3L9O
07-08-2011, 21:54
Du bist ein trainierter Trottel?

hahahahahahah

Ed3323
07-08-2011, 22:06
@Mario1985 hatten das nicht Boxprofis aller Mike Tyson nicht auch!

C-MO
07-08-2011, 22:17
kommt drauf an wie trainert wird würde ich sagen ....wenn jemand hart trainiert und sein ing ung system nicht voller bullshido ist dann denke ich kann er mit vielen systemen mithalten ....das problem ist nur das aufgrund von wettkampfmangel solche systeme überwiegend in eine bullshido ecke gedriftet ist und man auch "weiche" leute anzieht denen vk kampfsport zu hart ist sie aber trotzdem zum super kämpfer mutieren wollen was aber nicht möglich ist :) und am ende hat man dann ne truppe voller hoppelhasen a la "jetzt wärst du tot" "auf der straße würde es aber ganz anders aussehen" "mach das erst mal 50 jahre dann siehst du" usw.

Gast
07-08-2011, 22:21
kommt drauf an wie trainert wird würde ich sagen ....wenn jemand hart trainiert und sein ing ung system nicht voller bullshido ist dann denke ich kann er mit vielen systemen mithalten ....das problem ist nur das aufgrund von wettkampfmangel solche systeme überwiegend in eine bullshido ecke gedriftet ist und man auch "weiche" leute anzieht denen vk kampfsport zu hart ist sie aber trotzdem zum super kämpfer mutieren wollen was aber nicht möglich ist :) und am ende hat man dann ne truppe voller hoppelhasen a la "jetzt wärst du tot" "auf der straße würde es aber ganz anders aussehen" "mach das erst mal 50 jahre dann siehst du" usw.

Ist was wahres dran. Nur an Wettkämpfen sollte es nicht scheitern gibt genug stiloffenen Kung Fu Turniere auch wenn die das Medienecho nicht so haben.
Liegt wohl wirklich eher daran dass man sich auf die "ich will ohne Aua kämpfen lernen Leute " spezialisiert hat. Einige zumindest.
Und dass man vielen noch immer schön Märchen erzählen kann wenns um asiatische Stile geht.

C-MO
07-08-2011, 22:38
Ist was wahres dran. Nur an Wettkämpfen sollte es nicht scheitern gibt genug stiloffenen Kung Fu Turniere auch wenn die das Medienecho nicht so haben.
Liegt wohl wirklich eher daran dass man sich auf die "ich will ohne Aua kämpfen lernen Leute " spezialisiert hat. Einige zumindest.
Und dass man vielen noch immer schön Märchen erzählen kann wenns um asiatische Stile geht.

nee ich meine wenn ein system den wettkampf als ziel setzt dann wird auch dementsprechend trainiert um ein gewisses nievau zu halten bzw. diesen anzustreben ....ist dieses ziel NICHT gegeben dann kann es sehr leicht in die kuschelecke ausdriften

Gast
07-08-2011, 22:44
nee ich meine wenn ein system den wettkampf als ziel setzt dann wird auch dementsprechend trainiert um ein gewisses nievau zu halten bzw. diesen anzustreben ....ist dieses ziel NICHT gegeben dann kann es sehr leicht in die kuschelecke ausdriften

Glaub ich nicht. Wird wohl eher mit dem Klientel zu tun haben was man anlocken will.
Krav Maga, Alpha, KFM oder die FMA haben auch nicht WK als primäres Ziel und rutschen auch nicht in die Kuschelecke ab.

Mario1985
07-08-2011, 22:44
@Mario1985 hatten das nicht Boxprofis aller Mike Tyson nicht auch!

Natürlich...Aber Boxprofis aller Mike Tyson behaupten auch nicht, dass ihr Sport das ultimative System zur Selbstverteidigung ist !!!

Ed3323
07-08-2011, 22:49
Richtig, ist es ja auch nicht!

C-MO
07-08-2011, 22:56
Krav Maga, Alpha, KFM oder die FMA haben auch nicht WK als primäres Ziel und rutschen auch nicht in die Kuschelecke ab.

glaubst du ;) ich habe schon paar videos gesehen wo es sehr wohl so ist wie ich sage und man liest ja auch hier dass es teilweise immer mehr in diese ecke rutscht

Gast
08-08-2011, 00:01
glaubst du ;) ich habe schon paar videos gesehen wo es sehr wohl so ist wie ich sage und man liest ja auch hier dass es teilweise immer mehr in diese ecke rutscht

Kuschelvereine wirds immer geben. Videos als absoluten Maßstab würd ich nicht nehmen. Geh lieber raus und schau dir die Vereine im echten Leben an.;)
Auch WK ein kein Garant für nicht Kuscheltraining. Auch Boxvereine fahren schon auf der Fitnessschiene.
Es hängt immer noch daran ab welches Klientel ich ansprechen will. Viele wollen für ihre Wehrfähigkeit nicht arbeiten und solche Schulen sind dann absolut attraktiv.
Es hängt nunmal vom Trainer ab wie hart trainiert wird und manche nehmen die Härte halt raus weils für mehr Leute dann interessanter wird.
Das ist aber nicht Stilabhängig.
Trotzdem kann sich der WKsport glücklich schätzen, dass es noch genug Leute gibt die hart genug trainieren wollen.

Asiatische Stile sind halt noch anfälliger für so seine Entwicklung weil sie was mystisches haben und man den Leuten erzählen kann man kennt nen tollen Trick von nem alten Chinesen um zum Überfighter ohne hartes Training zu werden.

Ed3323
08-08-2011, 11:23
Ob Asiatische Stile heute immer noch im inet Zeitalter etwas mystisches haben, wage ich mal zu bezweifeln.
Das ist 20 Jahre her...

Gast
08-08-2011, 11:26
Ob Asiatische Stile heute immer noch im inet Zeitalter etwas mystisches haben, wage ich mal zu bezweifeln.
Das ist 20 Jahre her...
Oh doch immer noch. Erwartungen werden vor allem durch Filme geschürt.
Das Inet hat es nicht geschafft Leichtgläubigkeit und Unwissenheit zu beseitigen.;)

guenther
08-08-2011, 11:43
Satzzeichen werden ohne Leerschritt an das letzte Wort des Satzes angefügt. Sie gehören zum Wort dazu, da sie die Betonung des Wortes verändern (Bei Fragezeichen am Ende rauf usw … )
Satzzeichen kommen auch niemals in Gruppen vor. Sogar die Auslassungspunkte (http://de.wikipedia.org/wiki/Auslassungspunkte) ( … ) sind ein eigenes Zeichen (Alt+Punkt) und nicht drei Punkte hintereinander. Wenn du willst, dass jemand liest was du zu sagen hast, so sorge dafür, dass du möglichst leicht gelesen werden kannst.

Und nein, das ist nicht off topic.

DerGroßer
08-08-2011, 11:44
Ich persönlich halte SV, wo kein Kämpfen geübt wird, für Straßen untauglich.

1. Es gibt nicht den typischen Schläger, man weiss nie wer da vor einem stehen könnte

2. Körperliche Fitness erhöt die Chancen bei egal welchem Kampf

3. Mentale Einstellung kommt nur zu geringem Teil aus Theorie und zum großen Teil aus Erfahrung. Ich Zitiere hier mal gerne:

Everyone has a plan 'till they get punched in the mouth.

4. 2-3 Jahre sind eine lange Zeit. Hier kann viel erreicht werden mit dem richtigen TrainingsfleissTrainer und Training ;)

p.s.: Die Schlaghemmung ist nicht zu unterschätzen, vor allem dann, wenn ein Trainer einem immer einbläut, das jeder Schlag den Gegner zerstört und man nie zumindest im Sparring überprüft hat, wie gefährlich man wirklich ist...

DerGroßer
08-08-2011, 11:47
Satzzeichen werden ohne Leerschritt an das letzte Wort des Satzes angefügt. Sie gehören zum Wort dazu, da sie die Betonung des Wortes verändern (Bei Fragezeichen am Ende rauf usw … )
Satzzeichen kommen auch niemals in Gruppen vor. Sogar die Auslassungspunkte (http://de.wikipedia.org/wiki/Auslassungspunkte) ( … ) sind ein eigenes Zeichen (Alt+Punkt) und nicht drei Punkte hintereinander. Wenn du willst, dass jemand liest was du zu sagen hast, so sorge dafür, dass du möglichst leicht gelesen werden kannst.

Und nein, das ist nicht off topic.

Dann ist das auch nicht off topic:

http://almostdumb.com/wp-content/uploads/2011/04/i-am-the-grammar-nazi-cat.jpg

marius24
08-08-2011, 11:54
Ich persönlich halte SV, wo kein Kämpfen geübt wird, für Straßen untauglich.

1. Es gibt nicht den typischen Schläger, man weiss nie wer da vor einem stehen könnte

2. Körperliche Fitness erhöt die Chancen bei egal welchem Kampf

3. Mentale Einstellung kommt nur zu geringem Teil aus Theorie und zum großen Teil aus Erfahrung. Ich Zitiere hier mal gerne:


4. 2-3 Jahre sind eine lange Zeit. Hier kann viel erreicht werden mit dem richtigen TrainingsfleissTrainer und Training ;)

p.s.: Die Schlaghemmung ist nicht zu unterschätzen, vor allem dann, wenn ein Trainer einem immer einbläut, das jeder Schlag den Gegner zerstört und man nie zumindest im Sparring überprüft hat, wie gefährlich man wirklich ist...

bin da absolut deiner Meinung

Ed3323
08-08-2011, 11:59
@DerGroßer War es nicht Tyson, der sich mal in einer realen Auseinandersetzung das Handgelenk gebrochen hatte?

@Maddin.G Sehe ich nicht so, unter Leihen ja vielleicht, aber denen kann man ja wohl "alles" verkaufen, auch in anderen Bereichen.

Gast
08-08-2011, 12:04
@Maddin.G Sehe ich nicht so, unter Leihen ja vielleicht, aber denen kann man ja wohl "alles" verkaufen, auch in anderen Bereichen.

Ja nur das die meisten Laien sind wenns um Kung Fu und asiatische KKs geht.
Leute die ihr Wissen meist aus Film und Fernsehen haben. Das ist der Großteil.

Ed3323
08-08-2011, 12:10
Schon Recht, aber auch denen steht es frei, sich im inet wenigstens etwas schlauer zu machen.
Soll sogar hier im Forum gehen.

Fisting 4.0
08-08-2011, 15:29
Du wirst dich immer in einem geregelten Zweikampf befinden, egal wo.
Der Staat gibt dir Regeln die du einhalten muss, die WKO schreibt Regeln für die Kämpfe, die den anderen Regeln unterworfen sind, die Ringrichter schauen, dass genau diese Regeln dann wieder eingehalten werden. Du als Wettkämpfer musst dich daran halten.

Du weisst, dass du niemanden schaden darfst, du weisst, das brechen von Gelenken, das Verletzen der Augen oder Schläge in das Genick, die einen grossen Schaden anrichten können verboten sind.
Du hast Ethik und Moral, das eine gibt die Gesellschaft vor das andere kommt von dir.
Du hast eine natürliche Hemmschwelle.

Egal wo du auf der Strasse sein wirst, du befolgst unterbewusst genau diese Regeln, auch wenn gesagt wird die Strasse kennt keine Regeln, so ist es doch so, dass es dennoch Konsequenzen gibt für unser Handeln. Wenn du nicht ein abgebrüther Soziopath bist ohne Bindung an deine Umwelt, dann wirst du also in einer SV-Situation eine Schwelle haben die du nicht überschreiten wirst.

Die Prämisse im Ring müssen Regeln befolgt werden und darum ist es geregelt und draussen ist es nicht geregelt weil da anscheinend keine Regeln herrschen, stimmt also nur sehr bedingt.

Wenn die Prämisse falsch ist, dann auch alles andere was daraus folgt.

mar

Jetzt mal ehrlich, die Gesellschaft soll sich hüten irgendwas "vorzugeben", da einige Probleme wie z.B. das angesagte U-Bahnschlägertum - bis jemand im Koma liegt und danach nur noch die Suppe aus der Schnabeltasse bekommt - von der Gesellschaft mithin "gezüchtet" wurden.

Diejenigen, die ständig Ethik und Moral predigen, lassen meistens erst Recht die Sau raus, wenn man hinter die Kulissen sieht.

Man benötigt daher weder Ethik noch Moral, vielmehr gesunden Menschenverstand! Aber in einer Zeit, in der Dir die Gesellschaft ständig vorgibt was trendy, cool, angesagt, politisch korrekt und moralisch richtig ist, wird das "Gehirn einschalten" zur Mangelware. Wäre ja auch viel zu anstrengend ... wieso selbst denken, wenn es andere für Dich tun und Du Dich dann einer Masse von Lemmingen anschließen kannst.

"Der Staat gibt Regeln vor ...", ja für Dich ... aber nicht für die Täter! Daher bekommen XY-Preise auch nur irgendwelche schmalbrüstigen Bübbchen, die mit ihrem i-pod irgendwann nach 5 Minuten Gafferei die Polizei gerufen haben, anstelle z.B. die Vergewaltigung einer Frau durch geeignete Gewaltanwendung aktiv zu verhindern.

Und welche Gewalt Du wann anwendest, das gibt Dir nicht Staat und Gesellschaft vor, sondern die Situation in der Du Dich befindest sowie eben der - hoffentlich vorhandene - gesunde Menschenverstand!

D.h. habe ich ein Problem mit einem einzigen Typen nach dem Motto "ey was gucksch Du so" oder nach dem Motto "es ist 35 Grad heiß, ihm ist gerade die Frau weglaufen und nun streitet er sich mit mir um die Parklücke und verhält sich wie ein wütender Alpha-Schimpanse", dann pack ich natürlich nicht gleich die Handkante unter den Kehlkopf oder den Tritt zum Kniegelenk aus.

Habe ich aber U-Bahn-Assis vor mir, die mich aus Spass an der Lust und weil´s gerade sooo langweilig ist krankenhausreif schlagen oder zum Rollstuhlfahrer mit Gehirnlähmung machen wollen, dann baby ... gibt es keinen Staat mehr ... anything goes und bis zur letzten Konsequenz ... denn es geht um Deinen *****! Es sei denn Du bist gerne das Opfer ...

Es muss nicht immer alles in einem "Leben-oder-Tod-Gefecht" enden, aber man muss (selbst) wissen, welche Situationen welche Handlungen verlangen.

Kürzlich hat sich hier irgendein FMA-Typ in nem Posting darüber leicht aufgeregt, weil ich sagte, dass ich meistens ein Messer mit mir führe. Hallo? Dem haben sie wohl ins Gehirn gesch... ! Erstens ist es lächerlich sowas von nem FMA-Typ zu lesen und Zweitens laufe ich nicht messerstechend durch die Stadt. Ein kleines Kneck Knife hat bei mir stets mehrere Funktionen und da uns der Gesetzgeber das Tragen von praktischen Einhandmessern verboten hat, muss man sich eben irgendwie behelfen. Aber das Messer konsequent in der SV auszuschließen, halte ich für naiv, wenn nicht gar pubertär! Natürlich wird man in seinem Leben hoffentlich nie in die Situation kommen, es ziehen zu müssen (wird wohl auch nicht passieren), aber wenn doch hast Du es dabei. Und wann Du ein Messer ziehen musst und das man es in 99% aller Fälle eben in der Scheide stecken lässt, das wiederum - wir haben es erraten - gebietet der gesunde Menschenverstand!

plaz
08-08-2011, 16:07
Ich persönlich halte SV, wo kein Kämpfen geübt wird, für Straßen untauglich.

Ja, sehe ich auch so. Das gehört zum Training dazu, keine Frage.

marius24
08-08-2011, 16:44
Und aus Szenariotraining wird dann das

‪Russian Security Guards Group Fight 4 on 1‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=gaOMU98BOcc&feature=related)

Mar

plaz
08-08-2011, 18:56
Tja, wie auch GM Kernspecht immer wieder betont - wer glaubt der Ernstfall würde kontrolliert und sauber ablaufen, lebt in einer Traumwelt - da geht es einfach darum, heil aus der Situation raus zu kommen. :)

Graf von Montefausto
08-08-2011, 18:59
Tja, wie auch GM Kernspecht immer wieder betont - wer glaubt der Ernstfall würde kontrolliert und sauber ablaufen, lebt in einer Traumwelt - da geht es einfach darum, heil aus der Situation raus zu kommen. :)

hat denn einer das Gegenteil behauptet? :)

plaz
08-08-2011, 19:01
Nein, das war nur als Ergänzung zum Beitrag von marius24 gedacht. :)

marius24
08-08-2011, 19:21
Nein, das war nur als Ergänzung zum Beitrag von marius24 gedacht. :)

Nun ich wollte einfach zum Ausdruck bringen, egal welches Szenario man trainiert, am Schluss wird es auf das reduziert, was man im Vid sieht.
Und man beachte, obwol die Jungs ne Menge eingesteckt haben, konnten ein paar am Schluss noch stehen! Und die haben ja übelst Prügel bezogen.

Szenariotraining ist also schön und gut aber sparren muss man einfach auch, vor allem dann, wenn man sich dieses Vid ansieht.

Auch wenn extrem dargestellt, ist das Vid. näher an der Realität wie ich sie kenne.

Ist alles dabei, tritte, schläge, würfe und einer tänzelt sogar :-)

mar

plaz
08-08-2011, 19:25
Szenariotraining ist also schön und gut aber sparren muss man einfach auch, vor allem dann, wenn man sich dieses Vid ansieht.

?
Wie genau haben denn die aus dem Video vorher trainiert?
Glaubst du mit Wettkampf-Sparring läuft ein Ernstfall geregelter ab als mit Szenario-Training (oder Szenario-Sparring, wenn man es so nennen will)? Ich denke das ist eine Illusion.

/edit:
Wer sich im Ernstfall wohler fühlt, wenn er etwas herumhopst (weil er das so aus dem Training kennt), soll das ruhig machen - wenn es ihm hilft...jeder auf seine Weise. :) Kontrollierter wird der Ernstfall dadurch aber nur subjektiv. Wer anders (ohne Hopsen) trainiert, kann auch ohne kämpfen - wichtig ist, dass man heil aus der Sache raus kommt.

ISM Combatives
08-08-2011, 19:46
hab mir den thread nicht durchgelesen

abder die ausgangsfrage ist fast sinnfrei es haengt davon wer was mit welcher intension trainiert

das hat absolut nichts mit dem stil zutun, ausserdem gibts immer die moeglichkeit zu crosstraining oder sparringstreffs.

was anderes ist wenn jemand fragt ob er ohne genaue schulauswahl seltener perlen beim durchschnittfranchiser oder exhongkongtrourist-orginalarmschachkurbler ums eck in drei jahren was lernt was er bei gaengigen verdaechtigen ala thai krav boxen usw nicht in 6 monaten draufhat. das wuerd ich stark bezweifeln.

nehme mal lokyiu wing chun als bashingobjekt meiner beispielswahl:

der stil an fuer sich vermittelt ultrakrasse klopferfaehigkeiten, grad im bereich schlagkraft und aktionsradius/ dh noch lange nicht das man jemand raten kann in die gaengigen buden der schoengeister in deutschland reinzumaschieren und zu erwarten da wuerde er jetzt selbstverstaendlich auf was entscheidendes getrimmt


?
Wie genau haben denn die aus dem Video vorher trainiert?
Glaubst du mit Wettkampf-Sparring läuft ein Ernstfall geregelter ab als mit Szenario-Training (oder Szenario-Sparring, wenn man es so nennen will)? Ich denke das ist eine Illusion.
.

davon mantraartig sachen zu wiederhohlen werden sie auch nicht richtiger grad

ich denke es ist eher eine illusion ueber etwas urteilen zu wollen wovon man keine ahnung hat, schliesslich machst du ja kein sparring

sportsparring muss nicht sein um relevante faehigkeiten zu erringen es nuetzt aber viel mehr als es schadet und hat vermittelt eine vielzahl wichtiger attribute.

allein wegen dem vom sparring vermittelten attribut realistische selbsteinschaetzung kann man es grad wtlern eigentlich nur empfehlen

Gast
08-08-2011, 19:49
Szenariotraining ist also schön und gut aber sparren muss man einfach auch, vor allem dann, wenn man sich dieses Vid ansieht.


Die Frage ist wohl wie ich das Szenariotraining gestalte.
Szenariotraining oder Stressdrills und VK schließen sich nicht aus.
Wenn sich bei uns die Securitys so aufführen wie in dem Video, dann waren die die längste Zeit Securitys vor allem wenns auf Video gebannt wurde.
Ich sehe auf dem Video Sicherheitsangestellte die die Situation nicht beenden wollten sondern den Typen eine ordenliche Abreibung verpassen. Anders kann ich das nachtreten und umhauen nicht nachvollziehen.

plaz
08-08-2011, 19:49
was anderes ist wenn jemand fragt ob er ohne genaue schulauswahl seltener perlen beim durchschnittfranchiser oder exhongkongtrourist-orginalarmschachkurbler ums eck in drei jahren was lernt was er bei gaengigen verdaechtigen ala thai krav boxen usw nicht in 6 monaten draufhat.
Siehst du - und diese Frage finde ich wiederum fast sinnfrei. :)
Was soll denn ein durchschnittfranchiser oder exhongkongtrourist-orginalarmschachkurbler sein? So eine seltsame Idee... :D

Genau dieser blöde abwertende Ton, den manche hier anschlagen, gefällt mir nicht. Wenn man das weglassen würde, könnte man fast sachlich diskutieren. :)

plaz
08-08-2011, 19:51
Die Frage ist wohl wie ich das Szenariotraining gestalte.
Szenariotraining oder Stressdrills und VK schließen sich nicht aus.

Eben, ganz genau!

ISM Combatives
08-08-2011, 20:07
Siehst du - und diese Frage finde ich wiederum fast sinnfrei. :)
Was soll denn ein durchschnittfranchiser oder exhongkongtrourist-orginalarmschachkurbler sein? So eine seltsame Idee... :D

Genau dieser blöde abwertende Ton, den manche hier anschlagen, gefällt mir nicht. Wenn man das weglassen würde, könnte man fast sachlich diskutieren. :)

durchschnittfranchiser ist die ewto bude ums eck und exhongtrouristen sind exewtoler mit 4 alibi-hongkong-orginal-yipman schuler besuchen und anderen kuerzeln vorm ing ung. vereinen tut sie das man dort von einem jahr regelmaessigen training wenns um selbstverteidigung weniger von hat als von 1 jahr in der muckibude. REINE PRIVATMEINUNG

nur zur erlaeuterung

plaz
08-08-2011, 20:14
Jaja, das war mir schon klar, was du meinst. Genau das habe ich ja gemeint mit "blöder abwertender Ton". Eine etwas sachlichere und respektvollere Diskussion wäre meiner Meinung nach besser. Mit solchen Posts untergräbst du diese Bemühungen.

Feitosa
08-08-2011, 20:25
Jaja, das war mir schon klar, was du meinst. Genau das habe ich ja gemeint mit "blöder abwertender Ton". Eine etwas sachlichere und respektvollere Diskussion wäre meiner Meinung nach besser. Mit solchen Posts untergräbst du diese Bemühungen.

+1 meine meinung !!!

marius24
08-08-2011, 20:32
?
Wie genau haben denn die aus dem Video vorher trainiert?
Glaubst du mit Wettkampf-Sparring läuft ein Ernstfall geregelter ab als mit Szenario-Training (oder Szenario-Sparring, wenn man es so nennen will)? Ich denke das ist eine Illusion.

Ich verstehe nicht, wieso du Sparring immer mit Wettkampf gleichsetzt... Du hast wirklich ein falsches Bild vom VT Sparring.

Wir sparren im Training auch, 3 x 2 min oder so... ohne Helm, ohne Schützer, als was wir umsetzen können ist erlaubt. Das ist das einzige Mittel um zu sehen ob ich im 1:1 Kampf umsetzen kann, was ich mit meinen Partnern übe.

Funktioniert mein Pak auch, wenn die anderen nicht hinhalten, laufen und sich wehren ? Funktioniert mein Bong auch wenn der andere mich mit Pak verdrehen will und gleichzeitig haut und läuft?

Kann ich die Distanz überbrücken? Stehe ich richtig? Ist meine Wu am richtigen Ort? Und das alles immer unter Stress, wärend man mit Schlägen eingedeckt wird.

Diese Interation durchlaufen wir ganz oft, immer schneller und härter, immer näher am Mann und dann wieder PoPai, platz machen und aggressiv nachsetzen. Balance halten und Kraft übertragen etc.

Wir trainieren nur, was wir im Sparring unter Druck und Speed umsetzen können und was wir mit Schmackes an den Mann bringen können.
Keine Schläge in die Luft, keine Brecher, keine Schläge in den Nacken etc.

Das muss nun mal auch geübt werden, das nimmt dir dein Szenariotraining nun mal nicht ab, das Wort sagt es ja schon, es trainiert ein Szenario. Die Fähigkeiten dafür erarbeitest du dir im Sparring.


Du hast das Vid gesehen, diese Leute laufen, treten und schlagen und das ziemlich sicher.
Die haben gespaart und sich diese Fähigkeiten antrainiert.

Drills, Szenariotraining, LatSao und was es alles gibt, können Sparring nicht ersetzen. Kein Wettkampfspaaring mit Schützer nach Punkten, wo möglich Semikontakt, sonder der simulierte Kampf so nahe an der Realität wie nur möglich.

Mar

Gast
08-08-2011, 20:44
sonder der simulierte Kampf so nahe an der Realität wie nur möglich.


Nur das 1 vs 1 Sparring nur einen Teil von der Realität wiedergibt.
Sparring ist absolut wichtig um zu lernen seine Techniken unter Stress anzubringen.
Es ersetzt in meinen Augen kein Szenariotraining oder sagen wir Szenariosparring.
Sparring 1 vs 1 ist sicher wichtig gibt aber nicht die Realität wieder weil vieles einfach ausgeklammert wird.

marius24
08-08-2011, 20:52
Nur das 1 vs 1 Sparring nur einen Teil von der Realität wiedergibt.
Sparring ist absolut wichtig um zu lernen seine Techniken unter Stress anzubringen.
Es ersetzt in meinen Augen kein Szenariotraining oder sagen wir Szenariosparring.
Sparring 1 vs 1 ist sicher wichtig gibt aber nicht die Realität wieder weil vieles einfach ausgeklammert wird.

Ich sag so nahe wie möglich, am Schluss ist es genau das was du an den Mann bringst oder eben nicht.
Das Szenario schafft die Situation wie es dazu kommen kann. Die 45 Jährige Hausfrau hat aber 0 Chancen, wenn sie das was nachher kommt nicht beherrscht.

Mar

Gast
08-08-2011, 21:00
Ich sag so nahe wie möglich, am Schluss ist es genau das was du an den Mann bringst oder eben nicht.
Das Szenario schafft die Situation wie es dazu kommen kann. Die 45 Jährige Hausfrau hat aber 0 Chancen, wenn sie das was nachher kommt nicht beherrscht.

Mar

Ich glaube du verstehst nicht ganz was mit Szenariotrining gemeint ist.
Sparring ist wichtig kommt aber in meinen Augen vom Ablauf einer realen Auseinandersetzung nicht wirklich ran.
Unter Szenariotraining verstehe ich einer Aggressor der 2te Verteidiger. Aggressor macht die typische Faxen und greift ohne Vorwarnung an. Beide versuchen mit allen Mitteln zu gewinnen.
Das ist in meinen Augen näher an der Realität als 2 stehen sich in Kampfstellung gegenüber und versuchen mehr Treffer zu landen.

Graf von Montefausto
08-08-2011, 21:11
..jetzt wirds doch nochmal spannend :p

rukola
08-08-2011, 21:19
Ich glaube du verstehst nicht ganz was mit Szenariotrining gemeint ist.
Sparring ist wichtig kommt aber in meinen Augen vom Ablauf einer realen Auseinandersetzung nicht wirklich ran.
Unter Szenariotraining verstehe ich einer Aggressor der 2te Verteidiger. Aggressor macht die typische Faxen und greift ohne Vorwarnung an. Beide versuchen mit allen Mitteln zu gewinnen.
Das ist in meinen Augen näher an der Realität als 2 stehen sich in Kampfstellung gegenüber und versuchen mehr Treffer zu landen.


Der Beginn ist ein anderer, nach dem ersten Schlag ist es dasselbe.

Btw, im Sparring kommen die Schläge auch nicht mit Vorwarnung. Sehe da keinen Unterschied zum Szenariotraining. Und man weiß auch bei beiden, dass die Schläge kommen. Was macht Szenariotraining jetzt so wichtig und anders? Die Positionierung?

marius24
08-08-2011, 21:23
Ich glaube du verstehst nicht ganz was mit Szenariotrining gemeint ist.
Sparring ist wichtig kommt aber in meinen Augen vom Ablauf einer realen Auseinandersetzung nicht wirklich ran.
Unter Szenariotraining verstehe ich einer Aggressor der 2te Verteidiger. Aggressor macht die typische Faxen und greift ohne Vorwarnung an. Beide versuchen mit allen Mitteln zu gewinnen.
Das ist in meinen Augen näher an der Realität als 2 stehen sich in Kampfstellung gegenüber und versuchen mehr Treffer zu landen.

Nun ich verstehe darunter, das was wir im KM trainiert haben, verschiedene Szenarien halt, jemand rempelt dich an, jemand schreit dich an, jemand hält dich fest, du bist in einer Gruppe von Leute und und und. Mit Waffe ohne Waffe etc. Drinnen, Draussen wir haben sogar mal einen Car gemietet... Deine Situation ist einfach ein anderes Szenario.

Für SV finde ich das total wichtig, dass man das übt, das ist aber nur ein Teil, der Kampf der folgt darf man aber nicht ausser acht lassen, ich spreche vom Kampf und nicht von einem Drill wo ich angegriffen werde und mein Zeug abspuhle, denn das ist leicht.

Ich sprech davon, dass der Partner sperret, zerrt, läuft und mir das leben schwer macht. Wie auf dem Vid, nicht einfach zuschlagen, sondern planen, laufen, locken, treten etc.

Im WT lief das so ab, ich wurde angegriffen und hab dann mit einem Höllenkaracho, alles abgefeuert was ich hatte. Ohne einmal darüber nachzudenken, dass der Partner nach dem ersten oder zweiten Schlag nicht mehr dort stand wo er mal war.
Gegenwehr gab es kaum und wenn, ist es in eine wilde Fuchtelei ausgeartet. Pitsche-Patsche. Nicht nur bei mir sondern bis zum Trainer rauf, konnte man das erkennen.

Wing Chun ist nun mal nicht leicht zu erlernen und darum geht es doch in der SV. Einfache Ideen und Techniken, damit man schnell Resultate erzielt.

Wieso dann aus dem Wing Chun etwas machen, für das es niemals gedacht war? Das verkompliziert die Sache ungemein und man braucht Jahrezehnte bis man einen Vergleich mit anderen bestehet und geht es denn nicht um den Vergleich?

Mar

Gast
08-08-2011, 21:23
Der Beginn ist ein anderer, nach dem ersten Schlag ist es dasselbe.

Das meine ich ja. Nur den Beginn sollte man nicht ausklammern. Der ist mMn. sogar äußerst wichtig.
Was nütz es mir wenn ich meine Techniken 1vs1 spitze anbringen kann mich aber jedesmal verschätze, meine Chance auf Deeskalation verstreichen lassen und nicht überreise, dass es wohl doch kein Kampf 1vs1 wird.
Vor allem starten manche Kämpfe aus den konfusesten Situationen.

ISM Combatives
08-08-2011, 21:24
Das ist in meinen Augen näher an der Realität als 2 stehen sich in Kampfstellung gegenüber und versuchen mehr Treffer zu landen.

was naeher an der realitaet ist nicht unbedingt die beste trainingsmethodik.

man stelle sich vor WT waer ein sparringstil wuerd nebenbei noch zum sanshou usw. dann wuerde zuerst neben artspefischer basis daraufhin trainiert das man sich generell anstaendig und schnelll in allen richtungen bewegt und mit ordentlich bums haut und tritt. erst danach kaemen die stil spezifischen trainingmittel und ich nenns mal fummeleien wenn keiner weint wegen der abwertung. glaub nicht das wuerde der effektivitaet schaden im gegenteil


nebenbei realitaet praesentiert sich nicht verallgemeinbar
hier hast du zb beides ein schoenes sparring und dann nen wt maessigen bumrush

http://www.youtube.com/watch?v=qYso3A-iCMg&feature=related

rukola
08-08-2011, 21:30
Das meine ich ja. Nur den Beginn sollte man nicht ausklammern. Der ist mMn. sogar äußerst wichtig.
Was nütz es mir wenn ich meine Techniken 1vs1 spitze anbringen kann mich aber jedesmal verschätze, meine Chance auf Deeskalation verstreichen lassen und nicht überreise, dass es wohl doch kein Kampf 1vs1 wird.
Vor allem starten manche Kämpfe aus den konfusesten Situationen.

Einverstanden. Nur sollte der Hauptaugenmerk im Training auf dem Schulen der kämpferischen Attribute liegen und die erreicht man im Sparring.
Die Vorkampfphase sollte natürlich in einem SV-System auch trainiert werden, aber als zuviel sinnvolle Sachen außer den Geoff Thompson fence und präventiv draufkloppen hab ich jetzt noch nicht gesehen. Ich hab immer so den Eindruck, dass vor allem im WT die Vorkampfphase zelebriert wird ohne Ende, und der Kampf vergessen wird. Die Vorkampfphase ist mMn ohnehin viel zu variabel um sie in allen Facetten zu trainieren, während kämpferische Attribute viel universeller sind und somit wichtiger.

Das man deeskaliert sagt der gesunde Menschenverstand.

Gast
08-08-2011, 21:31
der Kampf der folgt kann man nicht ausser acht lassen, ich spreche vom Kampf und nicht von einem Drill wo ich angegriffen werde und mein Zeug abspuhle, denn das ist leicht. Ich sprech davon, dass der Partner sperret, zerrt, läuft und mir das leben schwer macht. Wie auf dem Vid, nicht einfach zuschlagen sondern planen, laufen, locken, treten etc.
Ich sehe schon wir haben aneinander vorbeigeredet. Ich rede nicht von außer acht lassen. Ich rede über das koppeln.

Wing Chun ist nun mal nicht leicht zu erlernen und darum geht es doch in der SV. Einfache Ideen und Techniken, damit man schnell Resultate erzielt.
Wieso dann aus dem Wing Chun etwas machen, für das es niemals gedacht war?
Tut mir leid den Eindruck kann ich nicht bestätigen. Wing Chun ist vl nicht so einfach die z.B. Alpha von höchst kompliziert und absolut schwer zu erlernen aber in meinen Augen weit entfernt.
Aber ich kann nur für meinen Wing Chun Stil reden.
Außerdem war die Frage ob man sich in ca 2-3 Jahren einigermassen verteidigen kann, das ist in meinen Augen locker drinnen, sogar schneller wenn richtig trainiert wird.

Im WT lief das so ab, ich wurde angegriffen und hab dann mit einem Höllenkaracho, alles abgefeuert, dass ich hatte.
Kann scho sein ich trainiere aber kein WT und auch keinen Ableger davon.;)

Gast
08-08-2011, 21:34
Einverstanden. Nur sollte der Hauptaugenmerk im Training auf dem Schulen der kämpferischen Attribute liegen und die erreicht man im Sparring.
Die Vorkampfphase sollte natürlich in einem SV-System auch trainiert werden, aber als zuviel sinnvolle Sachen außer den Geoff Thompson fence und präventiv draufkloppen hab ich jetzt noch nicht gesehen. Ich hab immer so den Eindruck, dass vor allem im WT die Vorkampfphase zelebriert wird ohne Ende, und der Kampf vergessen wird. Die Vorkampfphase ist mMn ohnehin viel zu variabel um sie in allen Facetten zu trainieren, während kämpferische Attribute viel universeller sind und somit wichtiger.

Das man deeskaliert sagt der gesunde Menschenverstand.

Es ist beides wichtig und gehört in meinen Augen gekoppelt. Halte dieses strikte Abtrennen für sinnfrei.

Claymore
08-08-2011, 23:43
Jedes zielorientierte harte KS/KK-Training, so auch "ing ung", verschafft mir einen Vorteil den ich ohne dieses nicht hätte. Es verbessert meine Chancen möglichst heil aus einer brenzligen Situation herauszukommen (körperliche und technische Attribute), bzw. erst gar nicht in eine solche zu geraten (Situationstraining/Prävention).
Auch die Gefahr von irgend einem Strauchdieb eine "auf´s Maul" zu bekommen wird von Training zu Training hoffentlich geringer.:)
Vielmehr stellt sich mir die Frage vom Sinn oder Unsinn des hier so oft gepriesenen VK-Sparrings.
Wenn ich mir, nur mal angenommen, bei jedemTraining (je 1,5 Std.), jeweils "nur" einen heftigen VK-Treffer einfangen würde, so kämen da im Laufe der Jahre so einige hundert zusammen. Wenn man dann als friedliebender Mensch aber nur alle heiligen Zeiten mal in eine heikle Situation kommt (muss ja nicht einmal tätlich werden), geht mMn die Kosten-/Nutzenrechnung gewaltig nach hinten los.
Ich auch glaube auch nicht, dass es dann einfach ist einen solch gut trainierten KS/KK´ler so ohne weiteres zu treffen (gutes Auge/Meidbewegung/Distanzgefühl).
Mehrere hundert Treffer im Training bekommen zu haben um dann evtl. einen auf der Strasse besser wegstecken zu können ist mMn sehr hypothetisch (der andere müsste ihn zumal erst einmal anbringen und dann wäre es noch nicht einmal bewiesen ob KO oder vll doch nicht???).
Da man eigentlich aber SV trainiert um seinen Körper vor unnötigen Schäden zu bewahren, bzw. gesund und fitt zu bleiben, sehe ich nicht viel Sinn in dieser immer wieder geäusserten Meinung/Forderung, dass nur "hartes VK" einen zu einem wirklichen Kämpfer o.ä. machen kann.
Das Ganze ist nur als Denkbeispiel gedacht und nicht böse gemeint.
Vll liegt´s aber auch am Alter.:)

pakpunch
09-08-2011, 01:07
Jedes zielorientierte harte KS/KK-Training, so auch "ing ung", verschafft mir einen Vorteil den ich ohne dieses nicht hätte. Es verbessert meine Chancen möglichst heil aus einer brenzligen Situation herauszukommen (körperliche und technische Attribute), bzw. erst gar nicht in eine solche zu geraten (Situationstraining/Prävention).
Auch die Gefahr von irgend einem Strauchdieb eine "auf´s Maul" zu bekommen wird von Training zu Training hoffentlich geringer.:)
Vielmehr stellt sich mir die Frage vom Sinn oder Unsinn des hier so oft gepriesenen VK-Sparrings.
Wenn ich mir, nur mal angenommen, bei jedemTraining (je 1,5 Std.), jeweils "nur" einen heftigen VK-Treffer einfangen würde, so kämen da im Laufe der Jahre so einige hundert zusammen. Wenn man dann als friedliebender Mensch aber nur alle heiligen Zeiten mal in eine heikle Situation kommt (muss ja nicht einmal tätlich werden), geht mMn die Kosten-/Nutzenrechnung gewaltig nach hinten los.
Ich auch glaube auch nicht, dass es dann einfach ist einen solch gut trainierten KS/KK´ler so ohne weiteres zu treffen (gutes Auge/Meidbewegung/Distanzgefühl).
Mehrere hundert Treffer im Training bekommen zu haben um dann evtl. einen auf der Strasse besser wegstecken zu können ist mMn sehr hypothetisch (der andere müsste ihn zumal erst einmal anbringen und dann wäre es noch nicht einmal bewiesen ob KO oder vll doch nicht???).
Da man eigentlich aber SV trainiert um seinen Körper vor unnötigen Schäden zu bewahren, bzw. gesund und fitt zu bleiben, sehe ich nicht viel Sinn in dieser immer wieder geäusserten Meinung/Forderung, dass nur "hartes VK" einen zu einem wirklichen Kämpfer o.ä. machen kann.
Das Ganze ist nur als Denkbeispiel gedacht und nicht böse gemeint.
Vll liegt´s aber auch am Alter.:)

Seh ich auch so !
WT/VT rühmen sich einer gewissen Effiktivität innerhalb des Systems.
Und dazu sollte auch eine effektive Trainingsgestaltung gehören.
Szenariotraining und Sparring gehören sicher zur Vorbereitung auf den Ernstfall und sind fürs Kämpfen unersetzlich.
Aber für den normalsterblichen Durchschnittsbürger, der nicht heimlich bei SEK oder KSK arbeitet oder nebenberuflich Zuhälter oder so ist,
macht es keinen Sinn permanent Hardcore-Sparring zu betreiben, welches logischerweise eine gewisse Verletzungsgefahr mitsichbringt.
Bei einer Wahrscheinlichkeit von 1-5 % einmal im Leben "richtig" Kämpfen zu müssen, rechnet sich das nicht.
Effektivität heißt auch effektive Risiko-Einschätzung.

Ist man jedoch Profi (also Türsteher, Bodygard, Cop etc.), hat man ein entsprechend höheres Risiko und muss auch das Training danach gestalten.
Das gleiche gilt indirekt für alle, die SV unterrichten.
Jeder, der dies tut sollte wissen wovon er spricht und idealerweise mal in o.g. Berufen gearbeitet haben, oder irgendwie anders Kampf-Erfahrung gesammelt haben. Sonst unterrichtet ein Nicht-Schwimmer schwimmen oder ein Blinder Farbenlehre...
Und da hilft es auch nichts, wenn ein Stiloberhaupt eine Millionen Mal auf rooftops gekämpft hat, oder der eigener Verband früher mal ganz harte Jungs dabei hatte.

bis denne...

C-MO
09-08-2011, 05:04
Jedes zielorientierte harte KS/KK-Training, so auch "ing ung", verschafft mir einen Vorteil den ich ohne dieses nicht hätte. Es verbessert meine Chancen möglichst heil aus einer brenzligen Situation herauszukommen (körperliche und technische Attribute), bzw. erst gar nicht in eine solche zu geraten (Situationstraining/Prävention).
Auch die Gefahr von irgend einem Strauchdieb eine "auf´s Maul" zu bekommen wird von Training zu Training hoffentlich geringer.:)
Vielmehr stellt sich mir die Frage vom Sinn oder Unsinn des hier so oft gepriesenen VK-Sparrings.
Wenn ich mir, nur mal angenommen, bei jedemTraining (je 1,5 Std.), jeweils "nur" einen heftigen VK-Treffer einfangen würde, so kämen da im Laufe der Jahre so einige hundert zusammen. Wenn man dann als friedliebender Mensch aber nur alle heiligen Zeiten mal in eine heikle Situation kommt (muss ja nicht einmal tätlich werden), geht mMn die Kosten-/Nutzenrechnung gewaltig nach hinten los.
Ich auch glaube auch nicht, dass es dann einfach ist einen solch gut trainierten KS/KK´ler so ohne weiteres zu treffen (gutes Auge/Meidbewegung/Distanzgefühl).
Mehrere hundert Treffer im Training bekommen zu haben um dann evtl. einen auf der Strasse besser wegstecken zu können ist mMn sehr hypothetisch (der andere müsste ihn zumal erst einmal anbringen und dann wäre es noch nicht einmal bewiesen ob KO oder vll doch nicht???).
Da man eigentlich aber SV trainiert um seinen Körper vor unnötigen Schäden zu bewahren, bzw. gesund und fitt zu bleiben, sehe ich nicht viel Sinn in dieser immer wieder geäusserten Meinung/Forderung, dass nur "hartes VK" einen zu einem wirklichen Kämpfer o.ä. machen kann.
Das Ganze ist nur als Denkbeispiel gedacht und nicht böse gemeint.
Vll liegt´s aber auch am Alter.:)

ohne sparring kannst du nicht das kämpfen lernen ....zumindest ab und zu sollte man es machen denn sonst kannst du noch soviele techniken lernen wie du willst alles sinnlos

vorallem verstehe ich nicht warum man boxer ,thaiboxer , ringer usw. im training immitiert obwohl man eh keine chance gegen diese hat denn diese werden nicht in zeitlupe angreifen :o vielleicht sollte man doch mal sparring machen um die chancen zu erhöhen ? :o natürlich kann man sich auch was einreden und sich in eine fantasiewelt bewegen um sich wohl zu fühlen

plaz
09-08-2011, 06:22
Ich verstehe nicht, wieso du Sparring immer mit Wettkampf gleichsetzt... Du hast wirklich ein falsches Bild vom VT Sparring.

Nein, ich hab mich ja nicht unbedingt aufs VT-Sparring bezogen, außerdem kann das jeder so machen, wie er will. Ich differenziere nur zwischen verschiedenen Formen des Sparrings, weil viele hier immer wieder so etwas suchen, wie das Herumgehopse, das in manchen Sportarten üblich ist. Sparring muss doch nicht genau so aussehen, schon gar nicht, wenn man auf eine ganz andere Art zu kämpfen lernt.



Funktioniert mein Pak auch, wenn die anderen nicht hinhalten, laufen und sich wehren ? Funktioniert mein Bong auch wenn der andere mich mit Pak verdrehen will und gleichzeitig haut und läuft?

Kann ich die Distanz überbrücken? Stehe ich richtig? Ist meine Wu am richtigen Ort? Und das alles immer unter Stress, wärend man mit Schlägen eingedeckt wird.

Ja das kenne ich gut aus unserem freien LatSao.



Das muss nun mal auch geübt werden, das nimmt dir dein Szenariotraining nun mal nicht ab, das Wort sagt es ja schon, es trainiert ein Szenario. Die Fähigkeiten dafür erarbeitest du dir im Sparring.

Ja da verfolgt ihr halt einen anderen Trainingsansatz als wir. Bei uns dient das "Sparring" (oder freie LatSao) nicht für das Grundlagentraining, sondern eher zur Überprüfung und um auf mögliche Fehler aufmerksam zu werden. Für das Erlernen der Fähigkeiten, die wir darin testen, haben wir auch andere Trainingsmethoden.



Du hast das Vid gesehen, diese Leute laufen, treten und schlagen und das ziemlich sicher.
Die haben gespaart und sich diese Fähigkeiten antrainiert.

Woher weißt du denn genau, wie sie diese Fähigkeiten trainiert haben? Und wie kommst du darauf, dass genau dieser Weg der einzige wäre?



Drills, Szenariotraining, LatSao und was es alles gibt, können Sparring nicht ersetzen. Kein Wettkampfspaaring mit Schützer nach Punkten, wo möglich Semikontakt, sonder der simulierte Kampf so nahe an der Realität wie nur möglich.

Du scheinst unsere Drills, Szenariotrainings und das freie LatSao nicht zu kennen - genau das IST ja der simulierte Kampf.



Das Szenario schafft die Situation wie es dazu kommen kann. Die 45 Jährige Hausfrau hat aber 0 Chancen, wenn sie das was nachher kommt nicht beherrscht.

Ja wir üben im Szenariotraining doch nicht immer nur den ersten Schlag - wenn der Schüler den "Einstieg" halbwegs beherrscht, gehen wir Schrittweise weiter - bis zum kompletten Kampf.



vorallem verstehe ich nicht warum man boxer ,thaiboxer , ringer usw. im training immitiert obwohl man eh keine chance gegen diese hat denn diese werden nicht in zeitlupe angreifen
:D Und wieder mal eine "Ode an die Boxer", aus gewohnter Richtung. :D :D
Oh Mann, manche überschätzen sich wirklich gewaltig. Warum sollte ich gegen einen Boxer keine Chance haben? Glaubst du im Ernst, wir trainieren nur in Zeitlupe?
Dann lass bitte das Mitdiskutieren hier, denn dann fehlt dir das Grundlagenverständnis für unsere Kampfkunst.

DerGroßer
09-08-2011, 06:55
ohne sparring kannst du nicht das kämpfen lernen ....zumindest ab und zu sollte man es machen denn sonst kannst du noch soviele techniken lernen wie du willst alles sinnlos

vorallem verstehe ich nicht warum man boxer ,thaiboxer , ringer usw. im training immitiert obwohl man eh keine chance gegen diese hat denn diese werden nicht in zeitlupe angreifen :o vielleicht sollte man doch mal sparring machen um die chancen zu erhöhen ? :o natürlich kann man sich auch was einreden und sich in eine fantasiewelt bewegen um sich wohl zu fühlen

Ich verstehe das auch nicht, die Jungs können unmöglich praktische Erfahrung haben.

Nochmal: Wenn du jemanden mit einer Ultimativen inxbums Technik haust und damit nur mehr wut beim Gegner erzeugst, wenn du selbst ein ordentliches Pfund eingeschenkt bekommst, das dir schwindelig wird, dann bist du im Stress Modus. Hast du solche Dinge zuvor nie erlebt, wirsd du mit großer Wahrscheinlichkeit in den Panik Modus schalten. Das passiert bei 99% der Otto und Eva Normalos, die klinische Szenarios und Drills ohne VK Sparring betreiben. Ich meine hier kein Gor/Go/ChiSao o.ä. , sondern Kampf Training. Limitiert nur dadurch, das man bestimmte Sachen halt nur locker durchzieht und andere mit Wums.

Ich bin sehr froh darüber, das bei uns im Training immer wieder auch K1,KM,TKD,JJ o.ä. Leute drin sind, die im Sparring absolut fordern.

Beim letzten Sparring habe ich mir eine fette Rippenprellung abgeholt. Als der Schlag (Haken) getroffen hat, blieb mir die Luft zwar weg, aber ich habe nicht die Arme fallen lassen oder bin geflüchtet, sondern habe versucht mich besser zu sichern.

Es ist wirklich so, wie ein berühmtes FIlmzitat sagt: Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf, wie viel Du einstecken kannst! (Zitat aus Rocky Balboa von 2007)

Der irrglauben, man könne unversehrt aus eine SV Situation entkommen, vermittelt ein völlig falsches Sicherheitsgefühl. Um so schlimmer wird die Reaktion mi Ernstfall, wenns mal was "aufs Maul" gibt.

Reborn
09-08-2011, 08:37
Genau dafür ist ing ung gemacht!



Sehe ich ganz genauso! Sehr treffender Post!
Aber das mit der 45jährigen Hausfrau trifft mich nun bald auch schon... laß mir doch meine Illusion...;)


Nein, im Ernst - ich trainiere WT, um meine SV-Chancen zu erhöhen, egal wer mich angreift. Das kann ing ung bei regelmäßigem ernsthaftem Training durchaus leisten.

Es kommt auch stark auf die einzelnen Schüler an, in wieweit tatsächlich der ernsthafte Trainingswille - und die echte Trainingsbereitschaft vorhanden ist; aber das wäre ja auch Voraussetzung für das Erlernen einer jeden anderen Kampfkunst.


Gruß Kyra

Ohne gutes Training keine SV Chancen gegen trainierte oder untrainierte verrückte, gedrogte, was auch immer, die Dich zerstören wollen und es auch bereit sind zu tun.

Es gibt kein System, in dem man ohne Anstrengung und gelegentliche Schmerzen beim Training, freiem unabgesprochenem Kampf als Bürowürstchen einen Gegner besiegen kann, den ich oben beschrieben habe.

Da hilft dann ggf. nur selber verrückt, gedrogt und willens zu sein.

Im Ernst, ich kann mir von WT bis MT keinen Menschen vorstellen, der mit schwacher Physis und backe kuchen Training einen echten Gegner packt.

Schön, wenn so das Selbstbewustsein von den Utes und Gustavs dieser Welt aufgepeppelt wird und sie keine Angst mehr haben, nachts an der U-Bahn zu stehen. Aber wie kann man denn ernsthaft denken, es gibt ein universales super duper System, wo man ohne Anstrengung nur durch schiere technische Überlegenheit in eine sichere Position kommt?

Also schließe ich mich der Vielzahl meiner Vorredner an:

Ja, wenn Dein Trainer Dich anständig trainiert.
Nein, wenn es einfach nur wegen *ing ung, Karate, Judo MT oder was weiß ich sein soll. Ohne gutes Training...Nein.

Kaybee
09-08-2011, 09:07
:halbyeaha Kann ich so unterschreiben, gutes posting!

Gruß, Kai

Reborn
09-08-2011, 09:14
:) Danke

Kaybee
09-08-2011, 09:15
Vielmehr stellt sich mir die Frage vom Sinn oder Unsinn des hier so oft gepriesenen VK-Sparrings.
Wenn ich mir, nur mal angenommen, bei jedemTraining (je 1,5 Std.), jeweils "nur" einen heftigen VK-Treffer einfangen würde, so kämen da im Laufe der Jahre so einige hundert zusammen. Wenn man dann als friedliebender Mensch aber nur alle heiligen Zeiten mal in eine heikle Situation kommt (muss ja nicht einmal tätlich werden), geht mMn die Kosten-/Nutzenrechnung gewaltig nach hinten los.
Ich auch glaube auch nicht, dass es dann einfach ist einen solch gut trainierten KS/KK´ler so ohne weiteres zu treffen (gutes Auge/Meidbewegung/Distanzgefühl).
Mehrere hundert Treffer im Training bekommen zu haben um dann evtl. einen auf der Strasse besser wegstecken zu können ist mMn sehr hypothetisch (der andere müsste ihn zumal erst einmal anbringen und dann wäre es noch nicht einmal bewiesen ob KO oder vll doch nicht???).
Da man eigentlich aber SV trainiert um seinen Körper vor unnötigen Schäden zu bewahren, bzw. gesund und fitt zu bleiben, sehe ich nicht viel Sinn in dieser immer wieder geäusserten Meinung/Forderung, dass nur "hartes VK" einen zu einem wirklichen Kämpfer o.ä. machen kann.
Das Ganze ist nur als Denkbeispiel gedacht und nicht böse gemeint.
Vll liegt´s aber auch am Alter.:)

Vor unnötigen Schäden zu bewahren, klar. Das ist mein Ziel, wenn ich SV-orientiert trainiere.
Aber: Ohne die Erfahrung gemacht zu haben, wie es sich anfühlt, wenn ich getroffen werde, dann werde ich beim ersten Schlag in einer SV-Situation "zusammenbrechen". Wenn ich halt nicht sofort in Schockstarre verfalle, weil meine Nase getroffen wurde, ich vielleicht blute oder einen Treffer aufs Auge kassiert habe, nur wenn ich im Training gelernt habe auszuteilen als auch einzustecken, kann ich meine Chancen erhöhen. Um das zu erreichen muss ich halt auch Sparring in seinen verschiedenen Formen machen.
Meine Meinung dazu.

Gruß, Kai

Graf von Montefausto
09-08-2011, 09:49
:halbyeaha kann ich so unterschreiben, gutes posting!

Gruß, kai

+1 ;)

Mario1985
09-08-2011, 10:58
Aber: Ohne die Erfahrung gemacht zu haben, wie es sich anfühlt, wenn ich getroffen werde, dann werde ich beim ersten Schlag in einer SV-Situation "zusammenbrechen". Wenn ich halt nicht sofort in Schockstarre verfalle, weil meine Nase getroffen wurde, ich vielleicht blute oder einen Treffer aufs Auge kassiert habe, nur wenn ich im Training gelernt habe auszuteilen als auch einzustecken, kann ich meine Chancen erhöhen. Um das zu erreichen muss ich halt auch Sparring in seinen verschiedenen Formen machen.
Meine Meinung dazu.

Gruß, Kai

Genau so sieht es aus!






Im WT lief das so ab, ich wurde angegriffen und hab dann mit einem Höllenkaracho, alles abgefeuert was ich hatte. Ohne einmal darüber nachzudenken, dass der Partner nach dem ersten oder zweiten Schlag nicht mehr dort stand wo er mal war.
Gegenwehr gab es kaum und wenn, ist es in eine wilde Fuchtelei ausgeartet. Pitsche-Patsche. Nicht nur bei mir sondern bis zum Trainer rauf, konnte man das erkennen.



So ähnlich habe ich das auch noch in Erinnerung! Wobei ich dazu sagen muss, dass es nur bei einigen Trainern so ist. Wenn wir damals Training bei unserem Sifu hatten (leider war der nicht sehr oft da), sah das schon etwas anders aus!






Du scheinst unsere Drills, Szenariotrainings und das freie LatSao nicht zu kennen - genau das IST ja der simulierte Kampf.



Ok er mag die Drills etc. vielleicht nicht kennen, aber dafür kenne ich sie sehr gut! Ich habe lange genug WT gemacht, um darüber urteilen zu können.
Und...LatSao ist KEIN simulierter Kampf!
Leider ist es meistens so, dass es den Schülern so eingeredet wird.
Aber es ist weit weg von der realität!






Ja wir üben im Szenariotraining doch nicht immer nur den ersten Schlag - wenn der Schüler den "Einstieg" halbwegs beherrscht, gehen wir Schrittweise weiter - bis zum kompletten Kampf.




Im LatSao steht man Fuss an Fuss, meist Knie an Knie, im ständigen Wechsel von PakSao und Fautstößen. Das ist die Ausgangsposition.
Und nur weil jetzt mal ab und zu ein Schwinger, ein Ellenbogen, Knie Tritt usw... kommt, ist das noch lange kein kompletter Kampf!

Ein richtiges Kampftraining wäre ein KongSao (Freikampf), und dass machen oft nicht mal die TG's!
Wobei bei einem KongSao natürlich auch dazu kommt, dass der Gegner bzw. Trainingspartner auch ein ing ung'ler ist, und der im Endeffekt die gleichen Techniken nutzt!
Auf der Strasse wird ein Schläger der evtl auf Drogen ist, Dich nicht so kontolliert angreifen! Er wird einfach wild und unkontrolliert schlagen und treten usw...

Um für eine solche Situation vorbereitet zu sein, müsste regelmäßig ein KongSao Training stattfinden, mit Vertretern verschiedener Stile, und auch mal mit Leuten die einfach nur drauf los prügeln! (Ähnlich dem Film Fight Club) :D

Nein im ernst... KongSao bzw Sparring ist schon echt wichtig, und wie hier so viele geschrieben haben, muss man auch mal gewohnt sein, sich eine einzufangen.




Mein Fazit: Das Sparring ist sehr wichtig, man lernt auch mal einzustecken und unter Stress zu handeln!
Der Adrenalinspiegel ist zwar auch hier nicht so hoch wie auf der Strasse, aber man ist schon näher dran an der Realität!


Grüße, Mario

plaz
09-08-2011, 11:26
Ohne gutes Training keine SV Chancen gegen trainierte oder untrainierte verrückte, gedrogte, was auch immer, die Dich zerstören wollen und es auch bereit sind zu tun.

Ja, sehe ich ganz genau so.



Ja, wenn Dein Trainer Dich anständig trainiert.
Nein, wenn es einfach nur wegen *ing ung, Karate, Judo MT oder was weiß ich sein soll. Ohne gutes Training...Nein.
Das ist doch logisch. Mit schlechtem *ing*ung, schlechtem MT, schlechtem Boxen, schlechtem Kickboxen oder schlechtem sonstwas wird man sich schwer retten können.
Wenn ich hier über WT rede, meine ich ja auch gutes, engagiert trainiertes WT, nicht schlechtes.



Und...LatSao ist KEIN simulierter Kampf!
Leider ist es meistens so, dass es den Schülern so eingeredet wird.
Aber es ist weit weg von der realität!

Im LatSao steht man Fuss an Fuss, meist Knie an Knie, im ständigen Wechsel von PakSao und Fautstößen. Das ist die Ausgangsposition.
Und nur weil jetzt mal ab und zu ein Schwinger, ein Ellenbogen, Knie Tritt usw... kommt, ist das noch lange kein kompletter Kampf!

Was du beschreibst, ist Anfänger-LatSao. Wenn du genau gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich über freies LatSao rede, nicht über diese Anfänger-Übungen.

rukola
09-08-2011, 11:28
Was du beschreibst, ist Anfänger-LatSao. Wenn du genau gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich über freies LatSao rede, nicht über diese Anfänger-Übungen.

Für den Nicht-WTler, wie darf man sich den freies Lat Sao vorstellen?

Asahibier
09-08-2011, 11:35
Warum frägst Du?

Du wirst es eh nicht verstehen, genauso wenig wie ich oder irgendein anderer Nicht-WTler :p

rukola
09-08-2011, 11:38
Warum frägst Du?

Du wirst es eh nicht verstehen, genauso wenig wie ich oder irgendein anderer Nicht-WTler :p

Nein erst wird man mir das erklären. Wenn ich dann sage, dass taugt nichts, dann wird man mir unterstellen es nicht verstanden zu haben:p

Oder mal anders, worin unterscheidet scih freies Latsao von herkömmlichen Sparring, wie man es in allen VK-Sportarten ausübt?

Asahibier
09-08-2011, 11:39
Point taken, Du hast Recht...

plaz
09-08-2011, 11:49
Für den Nicht-WTler, wie darf man sich den freies Lat Sao vorstellen?
Ein simulierter Kampf, in dem beide Trainingspartner alles machen dürfen. Dabei ist bei uns aber nicht zwingend die typische Ring-Distanz die Ausgangsposition. Je nach Trainingsschwerpunkt kann man auch verschiedene andere Vorgaben machen. Herumgehopst wird dabei bei uns natürlich auch sehr selten. :)

Und da WT nicht für den Wettkampf gegen andere WTler gedacht ist, wird das freie LatSao durch viel Szenariotraining ergänzt. Was bringt es mir, wenn ich mir das beste Kampfverhalten gegen andere WTler angewöhne, wenn die Chance, im Ernstfall von einem WTler angegriffen zu werden, gegen 0 geht?
So gut wie jeder andere (nicht WTler) bietet einem sehr viel mehr Kampfmöglichkeiten, als ein anderer WTler (der sich genau nach denselben Kriterien bewegt wie man selbst).

rukola
09-08-2011, 11:52
Ein simulierter Kampf, in dem beide Trainingspartner alles machen dürfen. Dabei ist bei uns aber nicht zwingend die typische Ring-Distanz die Ausgangsposition. Je nach Trainingsschwerpunkt kann man auch verschiedene andere Vorgaben machen. Herumgehopst wird dabei bei uns natürlich auch sehr selten. :)


Rumgehopse ist ja auch kein Kriterium von Sparring. Also startet ihr in Kontakt, dürft euch dann aber auch lösen um Distanz auf und wieder abzubauen?

Asahibier
09-08-2011, 11:53
Ein simulierter Kampf, in dem beide Trainingspartner alles machen dürfen.

Das nennt man Sparring lieber plaz, ich weiß nur nicht warum Du Dich an Ringdistanz und Rumgehopse so festklammerst. Sparring kann man fast überall machen (nur geg. beim Werfen und am Boden aufpassen, je nach Untergrund) und wenn ich sparre hopse ich nicht!

plaz
09-08-2011, 11:56
Rumgehopse ist ja auch kein Kriterium von Sparring. Also startet ihr in Kontakt, dürft euch dann aber auch lösen um Distanz auf und wieder abzubauen?
Wir starten meist ohne Kontakt. Und wie gesagt, man darf alles - also selbstverständlich auch die Distanz verändern.

Graf von Montefausto
09-08-2011, 11:56
Herumgehopst wird dabei bei uns natürlich auch sehr selten. :)
sag mal plaz..was hast du eigentlich immer mit deinem "Herumgehopse"? :p Was meinst du damit?^^


Was bringt es mir, wenn ich mir das beste Kampfverhalten gegen andere WTler angewöhne, wenn die Chance, im Ernstfall von einem WTler angegriffen zu werden, gegen 0 geht?
Anders gefragt: Was bringt dir das Szenariotraining "Ich mime mal den Boxer/Ringer/MTler", wenn das Ganze am Ende kein Boxen/Ringen/MT ist?
Und was hat dann der zweite Kämpfer vom "freien LatSao" wenn er der "Idiot" ist, der den Stilfremden mimen darf? Verhält er sich überhaupt natürlich frei in dieser "Rolle", sodass man von einem freien Kampf reden kann? Oder kommt es vielmehr dazu - wie ich es oft im WT gesehen habe - dass er eben weiß, er ist der Schurke, der Angreifer und das Gegenüber der "gute WTler" und dementsprechend
a.) kaum wirklich ernsthaft attackieren wird und
b.) bei jedem vermeintlichen Treffer des guten WTlers zusammen sacken wird?

Kurz: Ich halte diese Szenarios der Simulation gegen Stilfremde für Käse. Einzig richtiges Crossparring, bei dem dementsprechend auch Beide etwas vom Sparring haben, macht Sinn ;)

rukola
09-08-2011, 11:58
Wir starten meist ohne Kontakt. Und wie gesagt, man darf alles - also selbstverständlich auch die Distanz verändern.

Und warum wird dann von seitens der WTler behauptet, Sparring macht kein Sinn, wir machen kein Sparring, wir brauchen kein Sparring, wenn ihr es doch macht?

IPMONK
09-08-2011, 11:59
Ich hab mich mal so durch das forum durchgelesen
und mir ist aufgefallen das man die ing ung stile,immer gegen andere KS/KK
vergleicht !!! und wenn man mal ehrlich ist,in einem kampf mit regeln
haben die ingung stile nicht immer gut ausgesehen !!!

mich würde aber mal interessieren,wenn jemand sagen wir mal ca 2-3 jahre
ving tsun oder wing chun betreibt !! und er gerät in eine sv-situation
gegen einen untrainierten typ,der einfach wie üblich versucht
unkontrolliert auf einen einzuschlagen !!!
würdet ihr sagen das nicht einmal da die ingung stile was bringen ???
natürlich kommt es auf denn kämpfer selbst an wie gut er ist und sein gegner
aber ich möchte das mal verallgemeinern !!!

bitte kein bashing oder sinnlose antworten bringt keinem was ;)

Trainiert jemand 1 Jahr 5-7mal die Woche sollte er damit klar kommen, obwohl es nie eine Garantie gibt.
Man kann auch 10 Jahre dat dollste trainiert haben wat es gibt, und im richtigen Moment schlafen und du wirst umfallen wie ein Sack wenn der Gegner nicht gerade MrGlass ist und dich trifft.
Am besten macht man etwas wobei man ein gutes Gefühl hat und ganz wichtig! Nicht schlafen in den richtigen Momenten!!!

Asahibier
09-08-2011, 12:00
Bzgl. Graf von Montefausto:
Hä, hab ich falsch gelesen, ich dachte Beide kämpfen völlig frei und nicht einer macht den bösen Schläger-Boxer und der andere den WTler, dann wär das natürlich Quatsch...

Gast
09-08-2011, 12:01
Trainiert jemand 1 Jahr 5-7mal die Woche sollte er damit klar kommen, obwohl es nie eine Garantie gibt.
Man kann auch 10 Jahre dat dollste trainiert haben wat es gibt, und im richtigen Moment schlafen und du wirst umfallen wie ein Sack wenn der Gegner nicht gerade MrGlass ist und dich trifft.
Am besten macht man etwas wobei man ein gutes Gefühl hat und ganz wichtig! Nicht schlafen in den richtigen Momenten!!!

Dem kann ich nur zutimmen.

Graf von Montefausto
09-08-2011, 12:02
Bzgl. Graf von Montefausto:
Hä, hab ich falsch gelesen, ich dachte Beide kämpfen völlig frei und nicht einer macht den bösen Schläger-Boxer und der andere den WTler, dann wär das natürlich Quatsch...

frag plaz ;) Erst redete er auch vom "freien Kampf" aber dann war die Einschränkung..."nur macht WTler gegen WTler oft keinen Sinn".. ^^

Asahibier
09-08-2011, 12:04
Okay, ich hätte Post #88 zu Ende lesen sollen, dieser Szenario krams ist natürlich Bullshit, dafür muss man sich schon mit anderen Leuten treffen die das können.

Und von wegen WTler als Gegner, ich kannte in den 90ern mal ein paar Leute die WT gemacht haben und dann unschuldige Türsteher aufmischen gegangen sind. Hat auch gut geklappt, zumindest bis sie an die falschen Jungs geraten sind :D

Gast
09-08-2011, 12:05
frag plaz ;) Erst redete er auch vom "freien Kampf" aber dann war die Einschränkung..."nur macht WTler gegen WTler oft keinen Sinn".. ^^

Naja die Probelmatik müsste doch aus dem KFM kennen oder macht KFM gegen KFM einen Sinn?? Hab zumindest nich kein Video gesehen wo das so gehandhabt wird.
Wenns eins gibt wär das aber echt cool.

Graf von Montefausto
09-08-2011, 12:08
Naja die Probelmatik müsste doch aus dem KFM kennen oder macht KFM gegen KFM einen Sinn?? Hab zumindest nich kein Video gesehen wo das so gehandhabt wird.
Wenns eins gibt wär das aber echt cool.
Ich weiß nicht was für Videos du gesehen hast, aber es gibt NUR KFM gegen KFM :p Zumindest im Training (und das ist meiner Ansicht nach auch sinnvoller so).
In dem ein oder Anderen Demovideo wird das hin und wieder anders gemacht, aber es ist ja nur zu Demonstrationszwecken, wie der Name bereits sagt^^

Gast
09-08-2011, 12:10
Okay, ich hätte Post #88 zu Ende lesen sollen, dieser Szenario krams ist natürlich Bullshit, dafür muss man sich schon mit anderen Leuten treffen die das können.


Das wäre dann Crosssparring. Ist auch toll und wichtig.
Aber es ist auch wichtig mal gegen eine ranzumüssen der völlig unkontrolliert angreift.
Sparring, Crosssparring, Szenaroitraining ... alles das geht Hand in Hand und ist gleichermassen wichtig, striktes Abgrenzen ist hier in meinen Augen fehl am Platz und nicht zielführend.

Mario1985
09-08-2011, 12:13
Ich hab das schon richtig gelesen, und weiß was ein freies Lat Sao ist! Ich habe davon schon so einige absolviert!
Trotzdem ist es so wie von mir beschrieben.
Ein freies Lat Sao ist nicht anderes als ein Programmunabhängiges Lat Sao!
Also völlig egal, ob man Angriffe aus dem 3 SG nimmt, oder aus dem 8. SG, und noch nen bisschen Chi Sao dabei! Das wars!

Es ersetzt aber doch keinen Kong Sao eben den Freikampf, wo eine Schutzausrüstung angezogen, und einfach losgelegt wird. Da sind doch auch die Kraft und Konditions - Aufwendungen ganz andere! Hier gehts etwas ruppiger zu!

Und in einer realen SV Situation gegen einen wild und unkontrolliert austeilenden Schläger, kommt es nie zu einem 5 minütigen Chi Sao, sondern da greifen diese "Reflexe" wenn überhaupt mal ganz kurz ein!
Wenn zwei WT'ler miteinander trainieren, egal ob freies Lat Sao oder Kong Sao, artet es zu 99% zu einem Chi Sao Gefuchtel aus!
Weil eben jeder seine Techniken einsetzen will! Das ist meine persönliche Erfahrung.

Gast
09-08-2011, 12:14
Ich weiß nicht was für Videos du gesehen hast, aber es gibt NUR KFM gegen KFM :p Zumindest im Training (und das ist meiner Ansicht nach auch sinnvoller so).
In dem ein oder Anderen Demovideo wird das hin und wieder anders gemacht, aber es ist ja nur zu Demonstrationszwecken, wie der Name bereits sagt^^

Naja hab die Videos gesehehn die das Internet so ausspuckt. Da war meistens zu sehen wie einer den Angreifer spielt und der andere wehrt ab oder 2 prügeln mit Pratzen auf einen ein.
Wenns wirklich reine Sparringvids vom Keysi gibt würd ich die gern sehen.

C-MO
09-08-2011, 12:18
Naja hab die Videos gesehehn die das Internet so ausspuckt. Da war meistens zu sehen wie einer den Angreifer spielt und der andere wehrt ab oder 2 prügeln mit Pratzen auf einen ein.
Wenns wirklich reine Sparringvids vom Keysi gibt würd ich die gern sehen.

ich dachte man soll sich kein bild anhand von videos machen ? :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes: :rolleyes:

Graf von Montefausto
09-08-2011, 12:20
Naja hab die Videos gesehehn die das Internet so ausspuckt.

Reine Sparringsvideos gibt es nicht. Schau einfach mal in den Thread: Da sieht man was von nem Workshop...so ähnlich siehts auch im Training aus (unter anderem). Da sieht mans ganz gut: KFM gegen KFM
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f111/keysi-workshop-impressions-san-remo-133724/

oder auch hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f111/keysi-workshopvideo-2009-a-129510/

nur zur Verdeutlichung dass wir nicht auf grandiose Idee kommen, Boxer zumimen oder Muay Thailer oder whatever ;)

Edit:
und der andere wehrt ab oder 2 prügeln mit Pratzen auf einen ein.
das ist eine Übung im Training und während dieser versuchen selbst die, die die Pratzen halten sich KFM-like zu bewegen.

So und nun genug Off ;)

Gast
09-08-2011, 12:21
ich dachte man soll sich kein bild anhand von videos machen ? :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes: :rolleyes:

Nein ich hätte nur gern einen Ersteindruck. Ein völliges Bild nur durch Videos ist nicht möglich dazu muss man die Dinge dann schon ausprobieren.
Mich würds nur interessieren ob es sowas überhaupt gibt.
Außerdem wieso darf ich nicht danach schreien wonach alle anderen auch schreien??:rolleyes:

Mario1985
09-08-2011, 12:37
Schaut mal Leute... das ist freies Lat Sao was einige ing ung'ler als Sparring verkaufen wollen! :D

‪Wing Tzun Lat-Sao freies Training (Part-II) Todai Nino mit Sifu Frank Kohlhase‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=v5w6SP46JFE)

‪Henry Müller freies Lat Sao Sparring‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=w4jfXsh2xJU)


Und das ist Kong Sao, was in den meisten ing ung Schulen leider kaum Verwendung findet, und wenn dann ist es viel zu wenig! Weil Blitzdefence ist ja viel wichtiger!;)
Sorry der musste sein!

‪Wing Tsun training Kong-sao - ?????????? ?????????? ??? ? ???? ????‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=hDd8PghM8aQ)

Asahibier
09-08-2011, 12:44
Ich steh nicht auf diesen Körperschutz, man sollte schon was vom gegner spüren aber ansonsten sah das 3. Video ganz gut aus (hab es aber nicht ganz geschaut), so kann man was lernen und überprüfen.


Die ersten 2 Videos mögen vieles sein aber sie sind kein Sparring und sie bereiten nicht auf einen echten Kampf vor!

Gast
09-08-2011, 12:46
Und das ist Kong Sao, was in den meisten ing ung Schulen leider kaum Verwendung findet, und wenn dann ist es viel zu wenig! Weil Blitzdefence ist ja viel wichtiger!;)
Sorry der musste sein!

Nö Lat sao ist kein Sparring kenne auch niemanden außer WTler hier im Forum die das behaupten. Wobei ich den drill nicht mal als Lat Sao kenne.
Das Kong Sao in den meisten Ing Ung Schulen zu wenig ist kann ich auch nicht bestätigen. Würde WT nicht wieder mit Ing Ung gleichsetzen.;)

Royce Gracie 2
09-08-2011, 13:10
Das wäre dann Crosssparring. Ist auch toll und wichtig.
Aber es ist auch wichtig mal gegen eine ranzumüssen der völlig unkontrolliert angreift.
Sparring, Crosssparring, Szenaroitraining ... alles das geht Hand in Hand und ist gleichermassen wichtig, striktes Abgrenzen ist hier in meinen Augen fehl am Platz und nicht zielführend.

Das dauert bei mir dann immer so 2-10 sekunden und der erste volltreffer ist am Kinn des unkontrolliert angreifenden :D
Anscheinend bringt es mir hier vielmehr Vorteile ,als Nachteile, dass ich mind 3x Woche VK Sparring gegen Thaiboxer,MMAler und Boxer mache die alle selber Wettkämpfer sind.

Wenn man einen gewissen Speed ,Beweglichkeit, eine Präzision und ein Distanzgefühl seiner Gegner gewöhnt ist und dann kommt auf einmal ein unkontrollierter Anfänger daher der wild drauflos haut , machts fast immer nur :

LOL : Bäm-> Bäm GG :) Sache von Sekunden

Mit unkonttroliertem gehaue hat man nur dann Probleme , wenn man einfach vorher zu wenig gegen gute gesparrt hat.

Ich bin mittlerweile der Überzeugung , dass ing,ung richtig trainiert und vom richtigen ausgeführt ( Welcher nebenbei noch Krafttraining macht z.b)
mit Gewisser entschlossenheit gute Chancen gegen besoffene Pöbler hat.
ALleine deshalb weil viele nicht damit rechnen , dass ihr ANgriff mit einem explosionsartigen nach Vorne stürmen begegnet wird.

Nur ansonsten kann ich nur beten , dass ihr an Niemanden geratet , der z.b früher mal geboxt hat.
Und das obwohl er ja nur Wettkämpfer war.

Gast
09-08-2011, 13:24
Das dauert bei mir dann immer so 2-10 sekunden und der erste volltreffer ist am Kinn des unkontrolliert angreifenden :D
Anscheinend bringt es mir hier vielmehr Vorteile ,als Nachteile, dass ich mind 3x Woche VK Sparring gegen Thaiboxer,MMAler und Boxer mache die alle selber Wettkämpfer sind.
.
Bitte ich sage nicht das es Nachteile bringt. Absolut nicht. Hab ich auch nie behauptet und würde ich auch nie.
Ich finds aber trotzdem wichtig mal zu schauen wie das ist und würde es auch ins Training einbauen. Richtiges Sparring oder Crosssparring gegen Könner ersetzt es aber nicht.
Eijeijei irgendwie scheine ich undeutlich zu schreiben. Sparring ist sehr wichtig, Crosssparring ist sehr wichtig aber in meinen Augen auch Szenariotraining. Da eine ersetzt weder das andere noch umgekehrt.


LOL : Bäm-> Bäm GG Sache von Sekunden
Perfekt so sollte es sein.:D


Ich bin mittlerweile der Überzeugung , dass ing,ung richtig trainiert und vom richtigen ausgeführt ( Welcher nebenbei noch Krafttraining macht z.b)
Woher der Sinneswandel??

Royce Gracie 2
09-08-2011, 13:35
Woher der Sinneswandel??

Ein paar PhB Videos sahen zumindest mit meinem Erfahrungsschatz abgeglichen so aus , dass wenn richtig trainiert von den richtigen Leuten ganz gute Erfolgschancen gegen Anfänger, Untrainierte und Besoffene besteht.

Wobei auch PHB und seine Schüler eine komische krankheit Namens -> Wir strecken unser Kinn so hoch wies nur irgend geht , damit wir auch schön den Knockout kassieren wenn wir getroffen werden haben :)

EWTO Schule werde ich heute oder morgen mal besuchen :) Da ich heute dank zugeschwollenem Auge (Das harte Los der Vkler ^^) wohl nicht am Wettkampfmuaythaitraining teilnehme.
Vielleicht überraschen die mich ja positiv

Gast
09-08-2011, 13:38
EWTO Schule werde ich heute oder morgen mal besuchen :) Da ich heute dank zugeschwollenem Auge wohl nicht am Wettkampfmuaythaitraining teilnehme.
Vielleicht überraschen die mich ja positiv
Hmm ein Erfahrungsbericht wäre interessant.
Würd mich auch interessieren wie im Moment so in den EWTO Schulen trainiert wird. Werd ich mir wohl auch mal so aus Neugierde anschauen.:D

Mario1985
09-08-2011, 13:45
Nö Lat sao ist kein Sparring kenne auch niemanden außer WTler hier im Forum die das behaupten. Wobei ich den drill nicht mal als Lat Sao kenne.
Das Kong Sao in den meisten Ing Ung Schulen zu wenig ist kann ich auch nicht bestätigen. Würde WT nicht wieder mit Ing Ung gleichsetzen.;)

Naja... es ist ja auch nicht in allen WT Schulen so. Ich hatte mal ne gute erwischt. Wo der Sifu zwar den kram unterrichtet hat den die EWTO vorgibt, aber auch nicht immer einer Meinung mit dem Verband war. Deshalb hat er für seine Schüler das Training auch etwas anders gestaltet!

Ich setze die Verbände nicht gleich, aber ich habe auch einige Leute aus anderen Verbänden kennengelernt, die auch kaum Kong Sao trainierten.
Ok ich korrigiere mich: In vielen ing ung Schulen ist Kong Sao zu wenig.

;)

Grüße, Mario

Mario1985
09-08-2011, 13:50
EWTO Schule werde ich heute oder morgen mal besuchen :) Da ich heute dank zugeschwollenem Auge (Das harte Los der Vkler ^^) wohl nicht am Wettkampfmuaythaitraining teilnehme.
Vielleicht überraschen die mich ja positiv

Sprich doch einfach mal den Sifu an... dass Du nicht wirklich überzeugt vom WT bist, und Du glaubst dass Muay Thai besser zur SV wäre.
Ich habe das damals ähnlich gemacht, und durfte dann mal direkt ein Sparring mit einem seiner Schüler machen, und anschließend mit ihm!

Royce Gracie 2
09-08-2011, 13:59
Sprich doch einfach mal den Sifu an... dass Du nicht wirklich überzeugt vom WT bist, und Du glaubst dass Muay Thai besser zur SV wäre.
Ich habe das damals ähnlich gemacht, und durfte dann mal direkt ein Sparring mit einem seiner Schüler machen, und anschließend mit ihm!

Ich hab keine Lust auf feindliches auftreten.
Auserdem , wie kommt dass den assozial rüber , wenn ich den da umhaue was ziemlich sicher der fall sein wird, ausser er ist 30 kilo schwerer ?

ich hab 7 Trainigseinheiten die Woche , trainiere rein auf Wettkampf und bin in 5 Wochen bei Respect FC auf der fightcard ... was habe ich davon einen SVler im -Sparring!- umzuhauen ?

Ich werd mich höflich vorstellen , fragen ob ich mittrainieren darf und dann sachlich und freundlich am Training teilnehmen.

Graf von Montefausto
09-08-2011, 14:01
Ich werd mich höflich vorstellen , fragen ob ich mittrainieren darf und dann sachlich und freundlich am Training teilnehmen.

Du willst dir also nur ein Bild machen vom Training? Finde ich gut. Solang es objektiv ist :)

gatos
09-08-2011, 14:19
wenn jemand sagen wir mal ca 2-3 jahre
ving tsun oder wing chun betreibt !! und er gerät in eine sv-situation
gegen einen untrainierten typ,der einfach wie üblich versucht
unkontrolliert auf einen einzuschlagen !!!
würdet ihr sagen das nicht einmal da die ingung stile was bringen ???
natürlich kommt es auf denn kämpfer selbst an wie gut er ist und sein gegner
aber ich möchte das mal verallgemeinern !!!

Es bringt immer was einen Plan zu haben... vorausgesetzt man lässt ihn nicht gleich fallen nach dem ersten Einschlag auf heimischen Gebiet.

F3NR1R
09-08-2011, 14:50
Schaut mal Leute... das ist freies Lat Sao was einige ing ung'ler als Sparring verkaufen wollen! :D

‪Wing Tzun Lat-Sao freies Training (Part-II) Todai Nino mit Sifu Frank Kohlhase‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=v5w6SP46JFE)

‪Henry Müller freies Lat Sao Sparring‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=w4jfXsh2xJU)



haha, sieht ja fast nach Semikontakt aus, umso witziger, das manche bei dem Hintergrund über Vollkontakt Sparring die Nase rümpfen :D



Und das ist Kong Sao, ....

‪Wing Tsun training Kong-sao - ?????????? ?????????? ??? ? ???? ????‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=hDd8PghM8aQ)

Naja, ich werd mich wohl nie dem System anfreunden :p

Mario1985
09-08-2011, 15:41
Ich hab keine Lust auf feindliches auftreten.
Auserdem , wie kommt dass den assozial rüber , wenn ich den da umhaue was ziemlich sicher der fall sein wird, ausser er ist 30 kilo schwerer ?

ich hab 7 Trainigseinheiten die Woche , trainiere rein auf Wettkampf und bin in 5 Wochen bei Respect FC auf der fightcard ... was habe ich davon einen SVler im -Sparring!- umzuhauen ?

Ich werd mich höflich vorstellen , fragen ob ich mittrainieren darf und dann sachlich und freundlich am Training teilnehmen.


Nein versteh mich nicht falsch, so meine ich das nicht! Man kann doch höflich nachfragen, wo ist das Problem ? Man sagt einfach, dass man schon interessiert ist, aber da man ja schon einiges an Kampferfahrung hat, nicht wirlich glauben kann, dass das System wirklich so gut funktioniert!
Wie bereits erwähnt habe ich das auch so gemacht, und der Sifu, sowie die Schüler haben das auch nicht feindselig aufgefasst! Im Gegenteil, sie fanden das ganz gut. Gutes Training! Ich habe danach ja auch noch einige Jahre in der Schule trainiert! Und der Sifu war der jenige, der es mir angeboten hat. Ich habe natürlich nicht abgelehnt! Der Schüler war jetzt nicht so besonders doll, war schnell vorbei. Aber vom Sifu hab ich den ***** voll gekriegt! :D

Es ist schon mehrmals vorgekommen, dass Leute von anderen Stilen vorbei kamen, und haben mit dem Sifu gesparrt.

Nicht dass Du den Mund etwas zu voll nimmst. :D
Kann natürlich sein, dass Du den Typen in Null komma nix wegputzt. Aber es gibt unter den Jungs auch gute Fighter!
Wir hatten damals einen, der regelmäßig an offenen VK Turnieren in Holland teilgenommen hat, und das auch recht erfolgreich!




haha, sieht ja fast nach Semikontakt aus, umso witziger, das manche bei dem Hintergrund über Vollkontakt Sparring die Nase rümpfen :D



Naja, ich werd mich wohl nie dem System anfreunden :p


Naja schlecht fand ich es nicht, habe einiges gelernt da! Nur manche Leute sind einfach zu hochnäsig nach dem Motto...Mir kann keiner was, ich mache WT, alles andere ist Müll!
Und viele Schulen trainieren einfach wirklich zu lasch!

Alephthau
09-08-2011, 15:41
Hi,

Ich finde es wieder einmal lustig wie ein Gegner auf der Strasse in typischer Kampfsportler-Manier klein geredet wird als ob dieser Null Chancen hätte gegen einen und sowieso nichts könnte! :D

Leute, jemand der sich regelmäßig kloppt weiß es Schläge einzustecken und auszuteilen unter Stress, genauso entwickelt er ein eigenes, u.U. auch hinterhältiges, Vorgehen sowie eine eigene Taktik und Technik was das Kämpfen angeht um zu gewinnen.

Den pazifistischen Philosophie-Studenten der nach 3 Bier im Debatier-Club in Nerdrage verfällt als Beispiel zu nehmen halte ich dann doch für falsch! ;)

Was Latsau betrifft ist es schon eine gewisse Art Sparring in dem eigentlich ständig der erste Kontakt zum Gegner und mögliche eigenen Aktionen dabei geübt/eingeschliffen werden.

Die sich wiederholenden Pak+Faust-Aktionen dienen dabei nur einen gewissen Bewegungsfluss zu halten und müssen auch immer kraftvoll und mit "Wegräum und Trefferwillen" ausgeführt werden!

Im späteren Verlauf wird es dann immer freier, bleibt aber immer "nur" ein Drill der einen bestimmten Bestandteil trainieren soll.

Ich stimme übrigens Diokletian zu, der hier in einem seiner früheren Posts gesagt hat das KRK hier wohl eine Anleihe bei den FMA genommen und diese in SEIN Wing Tsun übernommen hat!

Just my 2 fehlerbehafteten cents dazu! :D

Gruß

Alef

Mario1985
09-08-2011, 15:49
Hi,

Ich finde es wieder einmal lustig wie ein Gegner auf der Strasse in typischer Kampfsportler-Manier klein geredet wird als ob dieser Null Chancen hätte gegen einen und sowieso nichts könnte! :D

Leute, jemand der sich regelmäßig kloppt weiß es Schläge einzustecken und auszuteilen unter Stress, genauso entwickelt er ein eigenes, u.U. auch hinterhältiges, Vorgehen sowie eine eigene Taktik und Technik was das Kämpfen angeht um zu gewinnen.




Genau so sehe ich das auch! :halbyeaha

plaz
09-08-2011, 16:25
Und was hat dann der zweite Kämpfer vom "freien LatSao" wenn er der "Idiot" ist, der den Stilfremden mimen darf?
1. Du vermischt da freies LatSao mit dem Szenario-Training - das sind zwei verschiedene Dinge. Beim freien LatSao wenden normalerweise beide ihr WT an.
2. Das Szenariotraining dient hauptsächlich dem, der als WTler eine Situation übt, weniger dem/den anderen. Dabei wird natürlich immer wieder gewechselt, sodass jeder zu seinem Training kommt.
3. Der "Stilfremde" muss noch lange kein Idiot sein. Er kann bei seinen Angriffen auch kreativ sein und muss sich keineswegs leicht geschlagen geben (soll er ja auch gar nicht, außer ganz am Anfang, wenn es um das Einüben einer ersten Reaktion geht). :)


Und warum wird dann von seitens der WTler behauptet, Sparring macht kein Sinn, wir machen kein Sparring, wir brauchen kein Sparring, wenn ihr es doch macht?
Ob man das freie LatSao als Sparring bezeichnen will oder nicht, ist mir egal. Hier im Forum (und wenn ich mich nicht täusche sogar in diesem Thread) wurde schon darüber geschimpft, dass WTler das freie LatSao mit Sparring gleichsetzen würden, andere wiederum beschweren sich darüber, dass man es nicht einfach Sparring nennt, weil es ihrer Meinung nach genau das ist. Mir ist das egal - bei uns heißt es freies LatSao, Punkt. :)
Wovon wir uns distanzieren ist die Art von Sparring, die immer gleich ablaufen muss - immer in derselben Distanz, in derselben Ausgangssituation, mit sportlichem Herumgehopse und möglichst viel Schutzausrüstung. Diese Art von Sparring hat für WT wenig Sinn (warum wurde schon oft erklärt).


Ich hab das schon richtig gelesen, und weiß was ein freies Lat Sao ist! Ich habe davon schon so einige absolviert!
Trotzdem ist es so wie von mir beschrieben.
Ein freies Lat Sao ist nicht anderes als ein Programmunabhängiges Lat Sao!
Also völlig egal, ob man Angriffe aus dem 3 SG nimmt, oder aus dem 8. SG, und noch nen bisschen Chi Sao dabei! Das wars!

Bei dir vielleicht. Bei uns ist freies LatSao das, was ich beschrieben habe - ohne diese Vorgaben (Angriffe aus den verschiedenen SG, ChiSao...), die du da aufzählst.


Schaut mal Leute... das ist freies Lat Sao was einige ing ung'ler als Sparring verkaufen wollen! :D

Wer hat das behauptet? Wie gesagt, was auf den von dir verlinkten Videos zu sehen ist und was du beschreibst, ist nicht das freie LatSao, von dem ich spreche (die Videos sind auch nicht aus der EWTO). Ich habe noch von keinem gehört, dass er das als Sparring verkaufen möchte, das ist nur eine Behauptung von dir, sonst nichts.


Nö Lat sao ist kein Sparring kenne auch niemanden außer WTler hier im Forum die das behaupten. Wobei ich den drill nicht mal als Lat Sao kenne.

Du kannst nicht für alle *ing*ung-Richtungen sprechen. Außerdem wie gesagt - mir fällt kein WTler ein, der so etwas behauptet hätte. Und ich nehme an du beziehst deine Aussage auf die von Mario1985 verlinkten Videos - mit unserem freien LatSao hat das nichts zu tun.



Nur ansonsten kann ich nur beten , dass ihr an Niemanden geratet , der z.b früher mal geboxt hat.

Jaja, die vergötterten Boxer...teilweise finde ich diese Anbetung schon ziemlich bizarr. Boxer sind keine Übermenschen, ich habe schon einige kennengelernt, mit denen ich mindestens mithalten konnte (meistens eher mehr).

BillaP
09-08-2011, 16:45
Jaja, die vergötterten Boxer...teilweise finde ich diese Anbetung schon ziemlich bizarr. Boxer sind keine Übermenschen, ich habe schon einige kennengelernt, mit denen ich mindestens mithalten konnte (meistens eher mehr).

Das ist immer so eine sache. Ich konnte nach 6 monaten boxen mit kollegen mithalten die 3 jahre lang WT und Escrima gemacht haben. Sowas ist meiner meinung nach aber nicht relevant.
Man kämpft mit leuten niemals so wie man irgendwelchen heinis auf der straße kämpft.
Andererseits kenn ich auch leute die WingChun trainieren die sehr gut kämpfen können und echt was drauf haben. (Damit will ich nicht sagen das WT kacke und WC gut ist, sondern das waren lediglich ein paar kollegen aus meiner umgebung die in den verschiedenen vereinen trainieren.)

F3NR1R
09-08-2011, 16:51
Boxer sind keine Übermenschen, ich habe schon einige kennengelernt, mit denen ich mindestens mithalten konnte (meistens eher mehr).

Das erklärt auch deine Haltung zum "rumgehopse" :)

plaz
09-08-2011, 16:54
Das erklärt auch deine Haltung zum "rumgehopse" :)
Dazu stehe ich neutral - wenn es jemandem hilft, soll er es machen - kein Problem. :) Ich find es nur blöd, etwas nicht als kämpferisch anzuerkennen, nur weil keiner hopst.

C-MO
09-08-2011, 16:56
Dazu stehe ich neutral - wenn es jemandem hilft, soll er es machen - kein Problem. :) Ich find es nur blöd, etwas nicht als kämpferisch anzuerkennen, nur weil keiner hopst.

ich glaube du denkst bei boxen an känguruhs mit Boxhandschuhen :D

Mario1985
09-08-2011, 17:25
1. Du vermischt da freies LatSao mit dem Szenario-Training - das sind zwei verschiedene Dinge. Beim freien LatSao wenden normalerweise beide ihr WT an.
2. Das Szenariotraining dient hauptsächlich dem, der als WTler eine Situation übt, weniger dem/den anderen. Dabei wird natürlich immer wieder gewechselt, sodass jeder zu seinem Training kommt.
3. Der "Stilfremde" muss noch lange kein Idiot sein. Er kann bei seinen Angriffen auch kreativ sein und muss sich keineswegs leicht geschlagen geben (soll er ja auch gar nicht, außer ganz am Anfang, wenn es um das Einüben einer ersten Reaktion geht). :)



1. Da steht dann wieder WT gegen WT, und das artet fast immer in Chi Sao fuchtelei aus, die es in einem realen Kampf einfach nicht gibt !

2. + 3. Der Stilfremde hat aber, auch immer diesen WT Gedanken, und seine Art anzugreifen ist nicht wirklich realistisch! Er kann diese kreativen Angriffe ja nicht so ausführen, wie einer der ständig diese Angriffe macht, weil sein Training eben ein anderes ist!

Ich war schon in einigen WT Schulen, und auf vielen Lehrgängen.
Und NOCH NIE habe ich gesehen, dass jemand wirklich versucht einen Angriff voll durchzuziehen,mit dem Ziel auch wirklich zu treffen! Nehmen wir mal als Beispiel einen Schwinger. Keiner der WT Schüler, kein Trainer wird jemals versuchen Dir wirklich mit voller Kraft eins aufs Maul zu hauen! Sowas passiert zwar ab un zu mal im Training, ist aber dann eher ein Versehen!
Meistens würden diese Angriffe ohnehin ins leere gehen!





Bei dir vielleicht. Bei uns ist freies LatSao das, was ich beschrieben habe - ohne diese Vorgaben (Angriffe aus den verschiedenen SG, ChiSao...), die du da aufzählst.




Das wiederspricht sich doch! Erst schreibst Du, dass im Lat Sao jeder sein WT Zeug auspackt! Jetzt schreibst Du es gibt keine Vorgaben!
Wenn doch jeder sein WT anwendet, sind das doch die Techniken aus den verschiedenen SG oder TG! Also das was ihr bis jetzt gelernt habt!

F3NR1R
09-08-2011, 17:29
Dazu stehe ich neutral - wenn es jemandem hilft, soll er es machen - kein Problem. :) Ich find es nur blöd, etwas nicht als kämpferisch anzuerkennen, nur weil keiner hopst.

Das meine ich nicht, unter "rumhopsen" verstehe ich jemanden der nicht gescheit "tänzeln" kann
(ja, hier tuen sich ein paar Leute schwer den Sinn darunter zu verstehen),
da du den Sinn des "Hopsens" nicht wirklich verstanden hast ,
ergo hast nur gegen schlechte Boxer gesparrt/latsaut/irgendwas :p


Was du unter hopsen verstehst, verstehen andere als gute Beinarbeit,
bessere Beinarbeit mehr "kämpferisch", schlechtere Beinarbeit weniger "kämpferisch"
in irgend einen Stil hapert es da ein "wenig" ;)

Ed3323
09-08-2011, 18:07
@Royce Gracie 2 So so, Boxen, das haben wir früher mehrmals im Monat geregelt.

Graf von Montefausto
09-08-2011, 18:10
@Royce Gracie 2 So so, Boxen, das haben wir früher mehrmals im Monat geregelt.

du solltest dir womöglich überlegen ins Profilager zu wechseln. Mit deinem Können sicher ergiebiger als das, was auch immer du jetzt machst :)

DeepPurple
09-08-2011, 19:12
Das meine ich nicht, unter "rumhopsen" verstehe ich jemanden der nicht gescheit "tänzeln" kann
(ja, hier tuen sich ein paar Leute schwer den Sinn darunter zu verstehen),
da du den Sinn des "Hopsens" nicht wirklich verstanden hast ,
ergo hast nur gegen schlechte Boxer gesparrt/latsaut/irgendwas :p


Was du unter hopsen verstehst, verstehen andere als gute Beinarbeit,
bessere Beinarbeit mehr "kämpferisch", schlechtere Beinarbeit weniger "kämpferisch"
in irgend einen Stil hapert es da ein "wenig" ;)

Man kann übrigens auch eine gute Beinarbeit haben, ohne zu tänzeln.
Aber das zuzugeben ist wohl von einem Boxer zuviel verlangt.

Im übrgens find ich echt lächerlich von euch Boxern, dass ihr euch hier immer einmischt.

Plaz hats ganz richtig gesagt: Boxer sind keine Übermenschen. Es gibt auch Nichtskönner darunter und Laberhänse. Von letzteren kenn ich jetzt drei.

Fürs Protokoll: Wer behauptet jeder Boxer ist ein unüberwindlicher und per se überlegener Gegner, der spinnt.

Für die Moderation: Kann man die Boxfans mal dazu bewegen, ihre Boxlobeshymnen im eigenen Forum abzulassen? Das wäre sehr nett und der Dskussionskultur zuträglich.

F3NR1R
09-08-2011, 19:31
Man kann übrigens auch eine gute Beinarbeit haben, ohne zu tänzeln.
Aber das zuzugeben ist wohl von einem Boxer zuviel verlangt.



Hab ich was anderes gesagt ?
War mal wieder völlig unnötiges Rumgezicke deinerseits :rolleyes:

Ed3323
09-08-2011, 19:54
@Graf von Montefausto Die habe ich hinter mir.

Graf von Montefausto
09-08-2011, 20:06
@Graf von Montefausto Die habe ich hinter mir.

aha. muss man dich kennen? ;)

Ed3323
09-08-2011, 20:17
Muss man sicher nicht, aber man kann. Bin halt ältere Generation, habe gekämpft, da gingen die meisten hier noch in die Grundschule.
Einige Mitschreiber, kennen mich hier sicherlich, sind es doch unter anderem Schüler von mir oder meinen Schülern (inzwischen selber Lehrer)

plaz
09-08-2011, 21:15
1. Da steht dann wieder WT gegen WT, und das artet fast immer in Chi Sao fuchtelei aus, die es in einem realen Kampf einfach nicht gibt !

Naja, ChiSao wird bei uns selten draus, aber wie in einem typischen Kampf ist es auch nicht - weil man eben kaum von einem anderen WTler auf der Straße angegriffen wird. :)



Keiner der WT Schüler, kein Trainer wird jemals versuchen Dir wirklich mit voller Kraft eins aufs Maul zu hauen! Sowas passiert zwar ab un zu mal im Training, ist aber dann eher ein Versehen!
Meistens würden diese Angriffe ohnehin ins leere gehen!

Also da mache ich meine Schüler sofort darauf aufmerksam, wenn ich sehe, dass einer nicht aufs Ziel angreift, sondern in die Luft. Das nehmen wir sehr wohl ernst. Die Intensität variiert natürlich stark je nach Schüler und nach Übung. Aber spätestens im 10er Programm gegen mehrere Gegner geht es üblicherweise schon heftig zur Sache (bei den meisten auch schon früher).



Das wiederspricht sich doch! Erst schreibst Du, dass im Lat Sao jeder sein WT Zeug auspackt! Jetzt schreibst Du es gibt keine Vorgaben!
Wenn doch jeder sein WT anwendet, sind das doch die Techniken aus den verschiedenen SG oder TG! Also das was ihr bis jetzt gelernt habt!
So kann man es auch sehen. :) Aber ChiSao wird da nicht gemacht - das ginge ja nur wenn beide mitmachen - sonst wird immer etwas anderes daraus. Und Fuß an Fuß steht man dabei auch nicht, man bewegt sich völlig frei. Und es ist kein ständiger Wechsel von PakSao-Fauststoß-Kombinationen, der nur gelegentlich durch was anderes unterbrochen wird. Es ist völlig freier Kampf, mit allem, was man gelernt hat - eben mit WT.
Daher => JA, es ist das, was man vorher gelernt hat aber NEIN, es ist nicht so wie du es beschrieben hast.


Das meine ich nicht, unter "rumhopsen" verstehe ich jemanden der nicht gescheit "tänzeln" kann
(ja, hier tuen sich ein paar Leute schwer den Sinn darunter zu verstehen),
da du den Sinn des "Hopsens" nicht wirklich verstanden hast ,
ergo hast nur gegen schlechte Boxer gesparrt/latsaut/irgendwas :p

Das nenn ich mal eine gewagte Schlussfolgerung! :D :D



Was du unter hopsen verstehst, verstehen andere als gute Beinarbeit,
bessere Beinarbeit mehr "kämpferisch", schlechtere Beinarbeit weniger "kämpferisch"
in irgend einen Stil hapert es da ein "wenig" ;)
Schon klar...und dieses Hopsen ist die einzig gute Beinarbeit, alles andere ist schlecht, oder wie? :rolleyes:
Da gibts auch andere Möglichkeiten.


Man kann übrigens auch eine gute Beinarbeit haben, ohne zu tänzeln.
Aber das zuzugeben ist wohl von einem Boxer zuviel verlangt.

Sieht fast so aus.



Für die Moderation: Kann man die Boxfans mal dazu bewegen, ihre Boxlobeshymnen im eigenen Forum abzulassen? Das wäre sehr nett und der Dskussionskultur zuträglich.
Das würde ich auch begrüßen. Ich meine, Boxen ist ja ein schöner und absolut ernstzunehmender Kampfsport, dagegen hab ich gar nichts einzuwenden und ich diskutiere auch gerne mit Boxern, wenn sie sachlich sein können. Aber diese ewigen "Alleinherrschaftsansprüche" nerven schön langsam wirklich.

Graf von Montefausto
09-08-2011, 21:23
Muss man sicher nicht, aber man kann. Bin halt ältere Generation, habe gekämpft, da gingen die meisten hier noch in die Grundschule.
Einige Mitschreiber, kennen mich hier sicherlich, sind es doch unter anderem Schüler von mir oder meinen Schülern (inzwischen selber Lehrer)

du hast Profikarriere wohl mit Schulleiterkarriere verwechselt. Macht nichts. Solang du meinen Wink verstanden hast ;)

Mario1985
09-08-2011, 21:32
Also da mache ich meine Schüler sofort darauf aufmerksam, wenn ich sehe, dass einer nicht aufs Ziel angreift, sondern in die Luft. Das nehmen wir sehr wohl ernst. Die Intensität variiert natürlich stark je nach Schüler und nach Übung. Aber spätestens im 10er Programm gegen mehrere Gegner geht es üblicherweise schon heftig zur Sache (bei den meisten auch schon früher).



Dann bist Du eher die Ausnahme, als die Regel! :)
Ich habe sogar auf KRK Lehrgängen gesehen, dass nicht mal die Sifus den wirklich angegriffen haben! Obwohl sie es eigentlich sollten.
Es kommt ein zögerlicher fast Zeitlupenartiger Angriff, KRK zieht sein Ding total schnell durch, keine Gegenwehr des "Angreifers". Und danach wird er gefeiert wie ein Held!

Naja was solls...

Ed3323
09-08-2011, 21:36
@Graf von Montefausto Verwechselt habe ich gar nichts, aber vielleicht kannst Du Dir vorstellen, das man NACH einer Profikarriere etwas anderes macht, zum Beispiel ausbildet!
Trotz Deiner 27 Jahre!

plaz
09-08-2011, 21:37
@ Mario1985:
Ja, sowas sieht man leider gelegentlich auch. Das gefällt mir auch nicht besonders.
Ich hab aber auch schon erlebt, wie er mit TGs, die ihn nicht richtig angegriffen haben, sehr unzufrieden war.

Graf von Montefausto
09-08-2011, 21:38
@Graf von Montefausto Verwechselt habe ich gar nichts, aber vielleicht kannst Du Dir vorstellen, das man NACH einer Profikarriere etwas anderes macht, zum Beispiel ausbildet!
Trotz Deiner 27 Jahre!

was für ne profikarriere haste denn hinter dir? jetzt sind meine ohren aber gespitzt..und daran biste selbst schuld :p

Ed3323
09-08-2011, 21:41
@Mario1985 Solche Lehrgänge gibt es in der Tat, wo das vorkommt.
Habe aber oft auch erlebt, wo es auch mit KRK richtig zur Sache ging.
Es traut sich halt auch nicht jeder, was eher schade ist.

Ed3323
09-08-2011, 21:53
In sehr alten Magazinen, findest Du sicher noch Bilder und meinen Lebenslauf (Black Belt).
Aber wie gesagt, ist laaange her. Käfig-Kämpfe gab es da auch schon, u.a.

Ordo
09-08-2011, 21:57
Das würde ich auch begrüßen. Ich meine, Boxen ist ja ein schöner und absolut ernstzunehmender Kampfsport, dagegen hab ich gar nichts einzuwenden und ich diskutiere auch gerne mit Boxern, wenn sie sachlich sein können. Aber diese ewigen "Alleinherrschaftsansprüche" nerven schön langsam wirklich.

ich sag doch garnichts, ich lese nur.Keine verallgemeinerungen bitte :p

btw könnte man mir kurz erklären was IHR mit tänzeln meint oder besser gesagt versteht? ich sag dazu auch nicht tänzeln...ich muss da immer an alis rum getanze denken:o

Graf von Montefausto
09-08-2011, 21:59
In sehr alten Magazinen, findest Du sicher noch Bilder und meinen Lebenslauf (Black Belt).
Aber wie gesagt, ist laaange her. Käfig-Kämpfe gab es da auch schon, u.a.

von Ed3323?^^

Gast
09-08-2011, 21:59
Du kannst nicht für alle *ing*ung-Richtungen sprechen. Außerdem wie gesagt - mir fällt kein WTler ein, der so etwas behauptet hätte. Und ich nehme an du beziehst deine Aussage auf die von Mario1985 verlinkten Videos - mit unserem freien LatSao hat das nichts zu tun.


Tue ich auch nicht. Ich schrieb nur, dass ich es bis Dato nur von WTlern hier gehört habe. Nur weil ich es von anderen noch nie gehört habe heißt das aber nicht, dass es woanders nicht auch so gehandhabt wird.

BillaP
09-08-2011, 22:51
In sehr alten Magazinen, findest Du sicher noch Bilder und meinen Lebenslauf (Black Belt).
Aber wie gesagt, ist laaange her. Käfig-Kämpfe gab es da auch schon, u.a.

Name wäre nicht schlecht. Kann aber auch verstehen wenn du den nicht öffentlich sagen möchtest.
Hast du damals wingchun eingesetzt im käfig oder etwas anderes?

Ed3323
09-08-2011, 22:54
Nein, kein wing chun, gab es zu meiner aktiven Zeit noch nicht, bzw. hatte ich noch keinen Draht dazu.

Mario1985
09-08-2011, 23:03
@Mario1985 Solche Lehrgänge gibt es in der Tat, wo das vorkommt.
Habe aber oft auch erlebt, wo es auch mit KRK richtig zur Sache ging.
Es traut sich halt auch nicht jeder, was eher schade ist.


Ja klar! Das war auch nicht auf alle Lehrgänge von KRK bezogen! :)

Graf von Montefausto
09-08-2011, 23:19
Nein, kein wing chun, gab es zu meiner aktiven Zeit noch nicht, bzw. hatte ich noch keinen Draht dazu.
..wenn du noch weiter rumrätseln lässt wirds langsam peinlich für dich ;)

Ed3323
09-08-2011, 23:35
Wo, hier im Forum? Ich bitte Dich.

Graf von Montefausto
10-08-2011, 00:02
Wo, hier im Forum? Ich bitte Dich.

gern per PM ;) Ich behandels auch vertraulich ;)
Ansonsten weiß ich ja, was ich von deinen Sprüchen zu halten habe^^

BillaP
10-08-2011, 00:03
Nein, kein wing chun, gab es zu meiner aktiven Zeit noch nicht, bzw. hatte ich noch keinen Draht dazu.

Ohne persönlich zu werden aber im thread Wie kamt ihr zum wc/VT/WT...? hast du das hier geschrieben:
Das war so 1975/76
Vorher verschiedene andere Dinge gelernt, wie z.B. bei Meister HWANG SHING ZENG (Tai Chi Chuan, Chi Kung und Shaolin Kung Fu) von Großmeister SHANG TUNG SHENG.
Den wird hier wohl kaum noch jemand kennen hier!
ATK, JJ, Karate (SHOTOKAN) JUDO

Nach Kiel gefahren, eins auf die Nase bekommen ( von Uwe und Co.) und festgestellt, das ich eigentlich nichts weiss und kann und vorher nur im Sandkasten "gespielt" habe.

Nun frag ich mich, wann hast du denn die käfigkämpfe gemacht wenn du 1975 bzw 1976 zum wingtsun gekommen bist?

Graf von Montefausto
10-08-2011, 00:06
...das fragen sich Einige ;)

Mario1985
10-08-2011, 00:29
...das fragen sich Einige ;)

Jo das interessiert mich jetzt auch. :rolleyes:

Ordo
10-08-2011, 00:36
die geburt eines neuen wt-**** ? *spannungs geladene musik einspiel* ich konnts nicht lassen:o

Ed3323
10-08-2011, 07:10
Habe auch geschrieben, das ich zu den Älteren gehöre, werde bald 60.

rukola
10-08-2011, 08:41
Ich hab übrigens auch schon ne Profikarriere hinter mir. Zu meiner aktiven Zeit damals. War viel krasser als heute alles. Wo? Einigen hier im Forum wissen das sicher. Was meine Behauptung völlig untermauert und beweist.

Ich sag nur soviel, die Klitschkos zittern wenn sie meinen und Ed3323 Namen hören:ups::ups::ups:

:ironie:

Graf von Montefausto
10-08-2011, 08:46
Habe auch geschrieben, das ich zu den Älteren gehöre, werde bald 60.

Nun hastes aber immernoch nicht gesagt:
In welcher Sportart genau/welchem Verband/welches Jahr und vor allem unter welchem Namen hat deine Profikarriere denn stattgefunden?
Wenn du wirklich Profi warst, kanns dir auch egal sein, deinen Namen öffentlich zu nennen, denn er dürfte dann ja schon zig mal öffentlich genannt worden sein, gelle?! ;)
Ansonsten würd ich mich mal mit Äußerungen wie "Boxer....so was haben wir früher zig mal im Monat erledigt(o.s.ä.)" zurückhalten, alter Mann :)

rukola
10-08-2011, 08:49
Vllt ist Ed3323 ein zweitaccount von WT-Herb?

Graf von Montefausto
10-08-2011, 08:53
Vllt ist Ed3323 ein zweitaccount von WT-Herb?

Stimmt. Der war auffällig lang nicht aktiv ^^

Asahibier
10-08-2011, 08:59
Edit*

IPMONK
10-08-2011, 09:07
*Edit*

Kaybee
10-08-2011, 09:27
Das Thema des threads war klar definiert. Es geht hier nicht darum ob Ed3323 eine Profikarriere hatte oder nicht. Wen es interessiert, der soll ihm ne PN schicken. Er wird das hier mit Sicherheit nicht in aller Öffentlichkeit ausführen. Wenns noch was direkt zum Thema gibt, per PN an einen Mod. :)

****closed****