jimmy-13
08-08-2011, 19:55
Treffen im Harnisch:
Sporthalle der Liedbachschule in Unna Billmerich
Sa. 1.10.2011 10 bis 17:30 Uhr
So. 2.10.2011 10 bis 17:30 Uhr
Mo. 3.10.2011 10 bis 15:30 Uhr
Die Halle ist jeweils ab spätestens 9:30 Uhr geöffnet, so dass spätestens um 10 Uhr auch alle umgezogen auf der Matte stehen.
Hauptschwerpunkt soll das Kurze Schwert bilden, Primärquelle der Hans Czynner.
Wir arbeiten da im Prinzip die Stücke nach und nach durch.
Wir wollen da Qualität vor Quantität stellen. Also nicht viele neue Themen beackern, sondern die Möglichkeit nutzen die vorhandenen Erfahrungen zu grundlegenden Stücken auszutauschen und tiefergehend zu erarbeiten. Den Czynner wählten wir aufgrund seiner guten Eignung durch Bild und Text, sowie seiner Verfügbarkeit als Druck. Ausserdem kann(und soll) sich so jeder entsprechend auf die Stücke Vorbereiten.
Wenn wir genug Leute sind, teilen wir uns in zwei Kleingruppen auf und arbeiten die Stücke durch. Anschließend vergleich der Gruppenergebnisse und Bildung eines gemeinsammen Konsens. Dieser soll dann beispielsweise per Videokammera dokumentiert werden. So sollten bekannte Stücke, über die bereits allgemein gleiche Ansichten bestehen, schnell abgearbeitet sein.
Für die schwierigeren Stücke können wir uns dann entsprechend mehr Zeit nehmen, oder auch bei ausbleiben einer Konsensfindung Teilergebnisse oder verschiedene Alternativen Dokumentieren.
Geschwindigkeit und Detailtiefe der Erarbeitung ergeben sich so je nach Konsens.
Themenplanung:
Sa: Kurzes Schwert aus dem Czynner
So. Vormittag: Kurzes Schwert nach Czynner. Ab Mittags Speer&Schwert im Harnisch. Beispielsweise nach dem Cod. 44A8. hier sollten wir uns noch ein paar schöne Stücke vorab raussuchen!
Montag: "Freies Training" Raum für Fragen und Themen, die sich wärend der vorherigen Seminartage sicherlich noch ergeben werden. Oder für Dinge die man unbedingt immer schonmal machen, zeigen oder ausprobieren wollte, und natürlich intensives Sparring.
Ich denke es wird auf jeden Fall noch ein oder mehrere Nachfolgetreffen geben, bei denen man dann dort weiter arbeiten kann wo man stehengeblieben, bzw. neue Erkenntnisse zu den bekannten Techniken aktualisieren kann.
Im Prinzip arbeitet ein jeder mit und unsere beiden Hallenhütter werden das ganze ein bißchen als Moderator leiten, um nicht all zu oft/sehr ab zu schweifen.
Weiterhin gilt: Das Ganze bleibt kostenfrei, es wird nur eine kleine Umlage für das gestellte Mineralwasser gestellt. Damit nicht jeder neben seinem Harnisch noch kästeweise Getränke mit dem Auto ankarren muss.
Ich bitte darum reichlich Werbung bei allen euren beharnsichten Bekannten zu machen (Auch die, die selbst vielleicht nicht kommen können), damit wir ein möglichst hohes Aufkomemn an Blech erhalten :-) Gerne auch in anderen Kampfkunstforen o.ä. posten, wer noch wo registriert ist.
Das Treffen ist also primär für Fechter gedacht die sich bereits mit dem Fechten im Harnisch beschäftigen und/oder einen Harnisch besitzen.
Es wird kein Anfänger- oder Kampfseminar sein!
Wie bereits beschrieben gibt es keinen Vorturner, sondern jeder ist dabei, zeigt, verbessert, erklärt, überlegt, übt, probiert, usw.
Grüße Jimmy, der hier im KKB dafür Werbung macht :D
Sporthalle der Liedbachschule in Unna Billmerich
Sa. 1.10.2011 10 bis 17:30 Uhr
So. 2.10.2011 10 bis 17:30 Uhr
Mo. 3.10.2011 10 bis 15:30 Uhr
Die Halle ist jeweils ab spätestens 9:30 Uhr geöffnet, so dass spätestens um 10 Uhr auch alle umgezogen auf der Matte stehen.
Hauptschwerpunkt soll das Kurze Schwert bilden, Primärquelle der Hans Czynner.
Wir arbeiten da im Prinzip die Stücke nach und nach durch.
Wir wollen da Qualität vor Quantität stellen. Also nicht viele neue Themen beackern, sondern die Möglichkeit nutzen die vorhandenen Erfahrungen zu grundlegenden Stücken auszutauschen und tiefergehend zu erarbeiten. Den Czynner wählten wir aufgrund seiner guten Eignung durch Bild und Text, sowie seiner Verfügbarkeit als Druck. Ausserdem kann(und soll) sich so jeder entsprechend auf die Stücke Vorbereiten.
Wenn wir genug Leute sind, teilen wir uns in zwei Kleingruppen auf und arbeiten die Stücke durch. Anschließend vergleich der Gruppenergebnisse und Bildung eines gemeinsammen Konsens. Dieser soll dann beispielsweise per Videokammera dokumentiert werden. So sollten bekannte Stücke, über die bereits allgemein gleiche Ansichten bestehen, schnell abgearbeitet sein.
Für die schwierigeren Stücke können wir uns dann entsprechend mehr Zeit nehmen, oder auch bei ausbleiben einer Konsensfindung Teilergebnisse oder verschiedene Alternativen Dokumentieren.
Geschwindigkeit und Detailtiefe der Erarbeitung ergeben sich so je nach Konsens.
Themenplanung:
Sa: Kurzes Schwert aus dem Czynner
So. Vormittag: Kurzes Schwert nach Czynner. Ab Mittags Speer&Schwert im Harnisch. Beispielsweise nach dem Cod. 44A8. hier sollten wir uns noch ein paar schöne Stücke vorab raussuchen!
Montag: "Freies Training" Raum für Fragen und Themen, die sich wärend der vorherigen Seminartage sicherlich noch ergeben werden. Oder für Dinge die man unbedingt immer schonmal machen, zeigen oder ausprobieren wollte, und natürlich intensives Sparring.
Ich denke es wird auf jeden Fall noch ein oder mehrere Nachfolgetreffen geben, bei denen man dann dort weiter arbeiten kann wo man stehengeblieben, bzw. neue Erkenntnisse zu den bekannten Techniken aktualisieren kann.
Im Prinzip arbeitet ein jeder mit und unsere beiden Hallenhütter werden das ganze ein bißchen als Moderator leiten, um nicht all zu oft/sehr ab zu schweifen.
Weiterhin gilt: Das Ganze bleibt kostenfrei, es wird nur eine kleine Umlage für das gestellte Mineralwasser gestellt. Damit nicht jeder neben seinem Harnisch noch kästeweise Getränke mit dem Auto ankarren muss.
Ich bitte darum reichlich Werbung bei allen euren beharnsichten Bekannten zu machen (Auch die, die selbst vielleicht nicht kommen können), damit wir ein möglichst hohes Aufkomemn an Blech erhalten :-) Gerne auch in anderen Kampfkunstforen o.ä. posten, wer noch wo registriert ist.
Das Treffen ist also primär für Fechter gedacht die sich bereits mit dem Fechten im Harnisch beschäftigen und/oder einen Harnisch besitzen.
Es wird kein Anfänger- oder Kampfseminar sein!
Wie bereits beschrieben gibt es keinen Vorturner, sondern jeder ist dabei, zeigt, verbessert, erklärt, überlegt, übt, probiert, usw.
Grüße Jimmy, der hier im KKB dafür Werbung macht :D