Vollständige Version anzeigen : ninjutsu-war das mal verboten ?
shenzhou
05-01-2004, 13:52
das wurde mir mal erzählt,da die techniken zu "tödlich" ;) wären.stimmt das?wer trainiert das?könnt ihr mir da mal was über das training erzählen?
MatzeOne
05-01-2004, 13:54
ja, es war verboten... in japan zumindest :D
-erdmännchen-
05-01-2004, 13:57
Und hierzulande sind die unenschärften Stile immerhin ab 18
Grüße
gofer
ja, es war verboten... in japan zumindest :D
Wann und von wem?
das wurde mir mal erzählt,da die techniken zu "tödlich" ;) wären.stimmt das?wer trainiert das?
zwischenfrage: was sind "zu tödliche" techniken? es gibt in vielen kk's würger, das lernen schon minderjährige (z.b. judo). was meinst du damit genau?
-erdmännchen-
05-01-2004, 15:15
Damit ist soweit ich mit meinem bescheidenem Wissen sagen kann das treffen von Atemi Punkten gemeint, schläge an die Gurgel und eben dieses know how...
>>...vielen kk's würger, das lernen schon minderjährige <<
Nein, (*)WIR durften die auch erst mit 18 lernen.
Grüße
gofer
* Sorry .. hab früher Judo gemacht :)
>>...vielen kk's würger, das lernen schon minderjährige <<
Nein, (*)WIR durften die auch erst mit 18 lernen.
lass mich eben nachsehen, wo der erste würger im kyu-programm im judo drankommt...so, beim grüngurt kommt der erste würger : kata-ha-jime.
mindestalter : 11 jahre
und da werden die würger auch gelehrt. bei uns ist das zumindest so ^^
MatzeOne
05-01-2004, 18:57
würger und die fallschule sind bei mir noch gut hängengeblieben :D
könnte daran liegen, dass ich auch noch weit weg von der volljährigkeit war, als ich judo trainiert hab ;)
the_ANSWER
05-01-2004, 21:38
Das Ninjutsu generell ab 18 sei stimmt nicht. Es stimmt, dass es oft ab 16 ist, weil die Inhalte doch einen gewissen Reifegrad erfordern.
Es gibt aber auch Dojo's, wo man früher anfangen kann. Natürlich sind die Trainings dann anders aufgebaut, aber es ist nicht generell verboten.
weil die Inhalte doch einen gewissen Reifegrad erfordern.
Gilt das nicht für alles...incl. Seilhüpfen?
--------------------
Mit dem Erlernen von Techniken usw. kann man garnicht früh genug (6-7 jahre) beginnen. Und wie bei jedem Lern- und erziehungsprozeß lernt man auch, was man wann einsetzten kann!
--------------------
Das das Training von Ninjutsu an einer Altersgrenze festgemacht werden kann, ist mir neu! (Wenn wir die Leute <16 ausschließen, dann sollten wir es mit den >75 auch tun!!!!)
In welchem Alter hat den Hatsumi mit dem Training begonnen...sicher nicht erst mit 16!
Gruß
Tengu
Ps.: Alles Gute im Neuen Jahr...das hatte ich glatt vergessen!
sumbrada
06-01-2004, 15:59
Soweit ich weiss, faängt man im Nin-Jutsu doch waffenlos an, oder täusche ich mich da.
Eine gewisse Altersgrenze ist meiner Meinung nach nur beim Waffentraining angebracht.
Dass NN früher ( was heisst eigentlich früher ) in Japan verboten war, hatte doch eher politische bzw. religiöse Hintergründe.
Know How? Wo man letztendlich hinschlägt, ( Gurgel, Augen, Nase) hängt letztendlich doch von der Bereitschaft jedes Einzelnen ab, den Gegner zu verletzten und nicht vom Know How, dass man in der KK lernt.
Ich hab in allen Systemen, die sich mit SV beschäftigen, solche Techniken gesehen, dass ist echt nichts besonderes.
the_ANSWER
06-01-2004, 17:46
@Tengu: Hatsumi hat mit 26 mit Ninjutsu angefangen. Allerdings hatte er davor schon andere Sachen trainiert (u. a. Judo). Sein Lehrer war Takamatsu und der hatte schon mit 9 angefangen.
@sumbrada: Waffen gehören von Anfang an zum Training dazu.
Dies alles nur so als Info.
sumbrada
06-01-2004, 19:57
Yo, danke, hab das nur mal irgendwo gelesen.
-erdmännchen-
07-01-2004, 07:22
Hi! Also in BW ist es auf jeden Fall ab 18. Zumindest wird mir das dort von meinen Bruchsaler Trainingskollegen behauptet.
Aus dem einfachen Grund, dass das Gesetz es als "unentschärften Ks" ansieht und ein "zu wenig verantwortungsbewusstsein" hat um diese vermeintlich, tödlichen Attacken zu lernen. Die Waffen wohl mitinbegriffen.
Ich habe es zu Anfangs nicht glauben können, dieser Standpunkt wird aber in meinem Dojo schon seit langem vehement vertreten.
Schwarz auf weiss habe ich es aber auch noch nicht gesehen ...
Guten Morgen
-gofer-
MatzeOne
07-01-2004, 07:54
@Tengu: Hatsumi hat tatsächlich mit über 20 Jahren (26 kommt wohl hin) angefangen Ninjutsu zu trainieren... Das gibt mir noch Hoffnung :D
Bei uns im Dojo fächert sich das Alter der Mitglieder stark. Will meinen, es gibt viele Minderjährige und viele "Alte" ;) - Zumindest im Taijutsu.
Waffentraining gibt's dann nochmal extra und da sieht die Lage aber anders aus. Ich hab da noch keinen Minderjährigen an der Teilnahme gesehen, was verschiedene Gründe haben kann. Ich wüsste aber nicht, dass diese Personen generell vom Training ausgeschlossen sind. Im Schützenverein laufen doch auch viele Minderjährige rum - zumindest hab ich das von nem Freund, der in solch einem Verein Mitglied ist, gehört.
PS: Ich gehe hierbei von "Ninjutsu = Bujinkan Budo" aus :)
Ninjutsu war einmal verboten um ca. 1700 /1750 gegen Ende der Samuraiära und
wie alle KKs nach dem 2. Weltkrieg.Aber es war in der Zeit eh keine öffentliche Disziplin.
Wer jemanden kannte und es dennoch trainieren wollte hat es im geheimen getan oder innerhalb der Familie. Die Amerikaner habe diese Einschränkung aber nicht allzu lange aufrechtgehalten.
Altersbeschränkung für KKs in Deutschland? Wäre mir neu!
Es ist einfach so, dass ein verantwortungsbewußter Trainer Kiddies die die Folgen nicht abschätzen können oder unbeherrschten Personen bestimmte Sachen nicht zeigt oder nicht als Schüler nimmt (leider sieht die Realität anders aus wie man auch hier im Forum oftmals sieht), desweiteren kann er sich Probleme einhandeln, zB Imageschaden oder einfach deshalb weil das Kind ohne ihn nicht an best. Waffenkenntnisse gekommen wäre. Desweiterem haben Kinder etwas unkontrollierte Motorik und die Konzentration sowie die Verantwortung ist nicht da, daher lehnen viele Waffenkünste oder nicht sportl. orientierte KK Trainer Kinder ab. Ein Gesetz gibt es hierfür nicht
shenzhou
07-01-2004, 14:50
zwischenfrage: was sind "zu tödliche" techniken? es gibt in vielen kk's würger, das lernen schon minderjährige (z.b. judo). was meinst du damit genau?
ich habe da keine genauen vorstellungen, einfach spezielle und zahlreiche effektive techniken zum schnellen tod, "wie alt die ninjas"....ich kann da nur aus den "vorurteilen" schreiben,ich kenn mich da eben noch nicht sooo gut aus.
Verbot in Deutschland/Europa/sonnstwo:
Ihr geht doch nicht in etwa davon aus, dass sich das BKA die Mühe machen kann, will und wird, jede einzelne Kampfkunst bis ins Detail zu bestudieren um dan letztendlich fest zu stellen ab welchem Alter sie freigegeben wird?
Vergesst es!
Mindestalter werden vom Lehrer festgesetzt und damit hat es sich ;)
Verbot in Japan:
In Japan wurden die Ninja am Ende der Sengoku Jidai verboten, bis auf einige Schulen die verbunden waren mit der Bakufu.
Später in den 30. des 17. Jahrhunderts wurden die Ninja noch mehr ausgedünnt nach dem grossen Versagen bei der Shimabara no Ran.
Im Laufe der Zeit wurden die Ninja erstens immer überflüssiger, zweitens immer unfähiger, drittens bekamen sie andere Aufträge.
Letztendlich starb Ninjutsu einen stillen Tod.
Das Ninjutsu aus dem Bujinkan Budô Taijutsu konnte jedoch überleben da sie sich eher aus Konflikte heraus hielten und auch teilweise noch geschützt wurde durch den Shôgun UND durch den Kaiser, die beide Schwertkampfunterricht erhielten von einigen Sôke des Togakure Ryû.
- Bakufu: Vorhangregierung, die Regierung des Shôgun, genannt nach der Kommandozentrale des Shôgun bei Schlachten.
- Sengoku Jidai: Ära der grossen Bürgerkriege, endete 1600 mit der Sekigahara no Ran.
- ... no ran: Schlacht von ...
- Shôgun: Militärer Oberbefehlshaber, der wahre Machthaber in Feudal-Japan.
- Shimabara: Halbinsel auf der es um 1630 einen grossen Christenaufstand gab. Dies war der letzte grosse Auftritt der Ninja. Einige Ninja bekamen unabhängig von einander den Auftrag die Befehlshaber der Christen aus zu schalten, zu sabotieren und Pläne zu stehlen. Alle Ninja wurden entdeckt und starben jedoch. Nicht dass es letztendlich den Christen geholfen hätte, aber immerhin :)
- Sekigahara: Dorf bei dem die Schlacht stattfand die den Tokugawa die Macht in Japan besorgte in 1600 und die damit eine Zeit relativen Friedens einläutete.
Ich denke mal das kommt auf die Person und die Reife der Person an.
14 jahre wäre noch die untere Grenze und der Kampf mit Waffen das dauert ja noch einiges an Zeit bis man dort hin kommt.
Und die Grenze bis wann man Trainieren kann ist denke ich mal jeden selber überlassen solang er sich gesund und körperlich fit fühlt
UNd wer meint er habe schon Judo Kung Fu oder ähnliches gemacht und hat mit Ninjutsu keine Probleme der wird sich umschauen.
Die Bewegungen sind ganz anders natürlich und harmonisch so zu sagen der Lauf des Lebens. Nicht so abgehackt wie im TWD.....
Es sind meist die Kleinigkeiten auf die man achten sollte.
Schaut euch nur Hatsumi an wenn er auf Taikais was zeigt dort kann man sehr viel sehen und lernen.
UNd wer meint er habe schon Judo Kung Fu oder ähnliches gemacht und hat mit Ninjutsu keine Probleme der wird sich umschauen.
Absolut!!!! ;)
So wie sich ein Judoka umschaut, wenn es an die Würfe geht und feststellt, daß er sich besser anstellt als viele "reinen" Ninjas. (Die die Geschichte mit der Körperphysik wohl erst recht spät begreifen werden.) Auch wird er in jedem Training beim Fallen und Rollen seine Vorteile haben. :D
Nein, was ich damit sagen will... ich halte das ganze schon für eine Königsdisziplin. Es schadet aber überhaupt nichts, auch mal über diverse Tellerränder zu schaun und das ganze sehr intensiv.
Gruß
Tengu
@erdmännchen: was sind "unentschärfte stile" ?
und das im ninjutsu mehr und tödlicherere techniken enthalten sind als sonstwo halt ich auch für ein gerücht...
ne tafel mit nervenpunkten drauf kriegt man überall her... fehlt nur noch jemand dem man da mal draufklopfen darf... und welche stellen besonders kritisch sind (solarplexus, kehlkopf z.B.) kriegt man im biologieunterricht der 7. klasse spätestens mit (aufjedenfall wusste man in der grundschule das es krass gefährlich is da draufzuhauen obwohl niemand auch nur in ansätzen mit irgendeiner KS/K in berührung gekommen wäre)
.Ich gehöre wohl schon etwas zu den Dinos hier vom alter.
Soweit ich weis gab es vor knapp über 20 Jahren Probleme durch das LKA/BKA ( Denke das es diese beiden Behörden waren)
Mein Trainer musste mich damals bei meinem Style noch polizeilich melden
Hi! Also in BW ist es auf jeden Fall ab 18. Zumindest wird mir das dort von meinen Bruchsaler Trainingskollegen behauptet.
Aus dem einfachen Grund, dass das Gesetz es als "unentschärften Ks" ansieht und ein "zu wenig verantwortungsbewusstsein" hat um diese vermeintlich, tödlichen Attacken zu lernen. Die Waffen wohl mitinbegriffen.
Ich habe es zu Anfangs nicht glauben können, dieser Standpunkt wird aber in meinem Dojo schon seit langem vehement vertreten.
Schwarz auf weiss habe ich es aber auch noch nicht gesehen ...
Guten Morgen
-gofer-
Ach bei uns gibt es das schon ab 6 jahren kindertraining und ab 16 erwachsenen training und wenn des so gefährlich währe
dann müsste J.K.D sofort rausgenommen werden und wäre verboten es gibt weit aus gefährlichere stiele!!!!
Wenn Ninjitsu im 16. Jahrh. verboten war, existieren dann noch Gesetzestexte oder sonstige zeitgenössische Quellen aus denen dies hervorgeht?
Viele Grüße Florian
Hmmm... keine Ahnung, ehrlich gesagt...
(Übrigens: ninjUtsu... mit "U" ;))
Also mein jüngster Schüler ist 5 und seit Monaten drängt mich der örtliche Kindergarten, doch da einemal die Woche zu Unterrichten, was aber an meiner Auslastung und mangelden Zeit und auch bissi wenig Lust dazu bislang immer abschlägig beantwortet wurde. :D Mein Sohn ist 6 und bekommt schon immer sein regelmäßiges Training, als auch hantiert er schon mit Bo's und anderen Holzwaffen, selbst wenn die manchmal - begleitet von einem rausgequetschten Aua - unangenehm auf die Füsse fallen. Natürlich läuft das in dem Alter immer im spielerischen Bereich. Allerdings gibt es niemanden, der mir solche Dinge verbieten könnte.
Anders war dies in der 70gern, da gab es auf Landesebene - wie von Duke erwähnt, und mir mein Dad noch vor nicht allzulanger Zeit erzählte - Versuche, diese fremdländischen Kampfkünste zu kontrollieren. Nur eine rechtliche Grundlage gabs damals, wie auch heute nie dazu.
Eine rechtliche Grauzone ist allerdings der Umgang mit Waffen - in diesem Falle scharfe Schwerter, Messer, und sonstige verbotene Gegenstände, wie das Nunchako. Wenn eine Waffe verboten ist, ist meiner Ansicht nach natürlich auch der Unterricht zum Umgang mit selbiger verboten.
Speziell zum Ninjutsu gab es grad in den 80ger häufig das Gerücht, es sei verboten. Was allerdings meisst von denen, die dafür geworben haben verwendet wurde um es interessanter zu machen.
Hatsumi Sensei hat von Kindesbeinen an Kampfkünste trainiert. Steht zumindest in einem seiner Bücher - ich kann mich täuschen, aber es müsste "Die Essenz des Ninjutsu" sein, könnte bei Bedarf auch noch mal nachblättern. Er war also schon ein durchtrainierter Kampfkünstler mit mehreren Dangraden, als er von Takamatsu Sensei aufgenommen wurde.
el murcielago
28-06-2004, 01:18
Hi,
bin neu hier... ich hoffe, ich werde jetzt nicht "geschlagen", da ich als Jemand, der bisher noch kein Kampfsport/Kampfkunst betreibt etwas dazu sagen/fragen möchte- btw. ich würde gerne mit Ninjutsu/Ninpo anfangen... kennt jemand die Akademie in Hamburg? Ist die gut?
Anyway... in den 80ern wurde in Hamburg soweit ich weiß auch (wenn ich mich richtig erinnere bei "Sandokan") "ATK; Anti-Terror-Kampf" angeboten... soweit ich informiert worden bin, ist das doch verboten worden, oder?
Gruß....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.