Anmelden

Vollständige Version anzeigen : welche kampfkunst trainierten die samurai?



shenzhou
05-01-2004, 13:55
ich weiss das sie,des schwertes wegen, iaido trainierten.die kunst des schwertziehens.
aber die konnten doch auch sicher eine kampfkunst, mit der sie sich auch ohne verteidigen konnten, gut mit panzerung auf dem schlachtfeld geht das wohl schwer...aber vielleicht haben sie ja auch noch was anderes gelernt?

MatzeOne
05-01-2004, 14:01
ich weiss das sie,des schwertes wegen, iaido trainierten.die kunst des schwertziehens.
aber die konnten doch auch sicher eine kampfkunst, mit der sie sich auch ohne verteidigen konnten, gut mit panzerung auf dem schlachtfeld geht das wohl schwer...aber vielleicht haben sie ja auch noch was anderes gelernt?

Beispielsweise Togakure Ryû, welches Bestandteil des Bujinkan Budo Taijutsu ist.

http://www.kogakure.de/togakure.html

Xiaoshi
05-01-2004, 14:44
Genau genommen haben sie Iaijutsu trainiert, das beinhaltet zum Beispiel auch Schnittests gegen allerlei Sachen (früher auch lebende). Dazu natürlich Kenjutsu, also normalen Schwertkampf, und was für Kriegswaffen sie halt sonst noch so mit sich rumgeschleppt haben. Dann noch waffenlose Sachen. Ob das historisch nun Jujutsu oder Taijutsu oder sonstwie genannt wurde weis ich nicht, hing vermutlich auch von der jeweiligen Schule und Ausrichtung ab.

Fish
05-01-2004, 15:00
nannte man das nicht yawara?

@xiaoshi : diese lebenden, an denen sie die schnitttests gemacht haben, waren doch zum tode verurteilte, hoffe ich

MatzeOne
05-01-2004, 15:02
nannte man das nicht yawara?

@xiaoshi : diese lebenden, an denen sie die schnitttests gemacht haben, waren doch zum tode verurteilte, hoffe ich

ja... zur not halt kurzerhand von den ach so ehrenvollen kriegern :rolleyes:

Cruz
05-01-2004, 15:28
es waren nicht immer lebende Verbrecher ( die zum Toder verurteilt worden waren) an denen der Käufer sein Schwert ausprobieren konnte. Oft wurde der Schnitttest an bereits Toten durchgeführt.

Xiaoshi
05-01-2004, 15:49
Stimmt, und wenn keiner hergeschaut hat auch mal keine Verbrecher :D

Im ernst, siehe Hagakure. Da steht irgendwas von "wenn jemand deine Ehre verletzt zögere nicht ihn mit einem entschiedenen Hieb zu zerteilen" oder so ähnlich... damit ist das Schwert auch getestet.

-erdmännchen-
05-01-2004, 15:53
nannte man das nicht yawara?

@xiaoshi : diese lebenden, an denen sie die schnitttests gemacht haben, waren doch zum tode verurteilte, hoffe ich


Ich hab zwar nicht in der Zeit gelebt, tue mir also ein bissl schwer das zu sagen: Es gab Samurai die ihr Macht eben ausnutzten jeden töten zu dürfen den sie wollten, solange diese natürlich keinen Rang haben. Und offenbar waren eben viele Ar***l**h*r unter den damaligen Samurai. Bauern die nicht in Ihren kram passten (oder sich nicht verbeugten, wie letzt im Film Shogun) bekamen auch den Stahl zu spüren, oder auch nicht wenn der Kämpfer gut war :D

Nachtrag: Bauern waren praktisch "Dreck" in so mancher Menschen Augen

Xiaoshi
05-01-2004, 17:16
Stimmt erdmännchen. In den meisten Filmen werden die Samurai trotzdem als die edlen, heldenhaften und ehrvollen Kämpfer dargestellt. Dabei waren es vor allem Ronin, also ehemalige Samurai, die zusammen mit anderem Gesindel die Küsten Südostasiens als Piraten geplündert haben...

Michael Kann
05-01-2004, 18:03
Ich hoffe, wir kommen zur ursprünglichen Frage zurück!

Wäre schön, wenn Oxford sich noch zum Thema melden würde ;)

the_ANSWER
05-01-2004, 18:25
Beispielsweise Togakure Ryû, welches Bestandteil des Bujinkan Budo Taijutsu ist.

http://www.kogakure.de/togakure.html
Glaube ich nicht. Dann wohl eher diese Ryû:

> Kukishinden Ryu

> Shinden Fudo Ryu

> Koto Ryu

> Gikan Ryu

> Gyokko Ryu

> Takagi Yoshin Ryu


Diese stammen von Samurai, Togakure Ryû aber nicht.

MatzeOne
05-01-2004, 18:55
Glaube ich nicht. Dann wohl eher diese Ryû:

> Kukishinden Ryu

> Shinden Fudo Ryu

> Koto Ryu

> Gikan Ryu

> Gyokko Ryu

> Takagi Yoshin Ryu


Diese stammen von Samurai, Togakure Ryû aber nicht.

nun gut... eine entstehungsgeschichte, die ich gehört habe zu togakure ryû besagt folgendes:

der gründer von togakure ryû war ein samurai namens daisuke nishina, welcher in togakure geboren wurde.
daisuke hat in seinen jungen jahren shugendo trainiert. auf grund eines verlorenen kampfes (müsste ich nachschlagen), ist er dann in das gebirge von iga geflohen. dort hat er seinen namen geändert zu daisuke togakure (wohl aber nicht, um sich zu verstecken ;))
tjo... und dann hat er die togakure ryû entwickelt, eben in iga :)

eine version... ob diese korrekt ist, weiss ich nicht... ich war nicht dabei oder kann mich nicht dran erinnern zur zeit ;)

the_ANSWER
05-01-2004, 21:41
Ich meinte das nur, weil Togakure Ryû meines Wissens zu den Ninja-Ryû im Ninjutsu gehört. Daher habe ich auch die anderen aufgeführt. Die genau Entstehungsgeschichte kannte ich nicht.

Oxford
06-01-2004, 11:07
Hallo Zusammen

Das Thema ist sehr umfassend und füllt Bücher, eine eindeutige Antwort ist nicht möglich. Die bevorzugten Waffen der Samurai waren Bogen und Schwert, je nach Situation auch andere Waffen wie z.B. der Speer und viele andere Waffen. Dann gab es ja nicht nur eine Klasse Samurai, sondern viele verschiedene. Je nachdem ob man von einer höher- oder tieferstehende Klasse war, konnte man sich andere Waffen leisten oder eben nicht. Dazu kam wem und wo man diente. Für Belagerungen gab es spezielle Techniken, an der Küste brauchte es spezielle Schwimmtechniken, auf dem Pferd wurde anders gekämpft als auf den Füssen stehend und und und. Genau die gleich Vielfalt wie es in all den Techniken der europäischen Ritter gab, gab es auch bei den Samurai. Später ab ca. 1200 entstanden dann verschiedene Schulen (Ryuha) der Kriegskünste. D.h. sehr grob gesagt, die Gründer dieser Schulen haben ihr Wissen an Techniken und/oder Prinzipien systematisiert. Je nach Kampferfahrung der Begründer, Sitationen der Anwendung, körperliche Konstitution und Zweck entwickelte man halt so ein System. Diese Ryuha sind eigentlich die heute als Samurai Kriegskünste assoziierten Systeme, obwohl dies so nicht ganz stimmt. Nicht alle Techniken, die die Samurai zum Kämpfen brauchten, konnten natürlich als Technik X von Y-Ryu zugeordnet werden.... Deshalb kann man auch nicht einfach sagen, die Samurai trainierten die und die Ryu.

Zwei SEHR empfehlenswerte Links zu Samuraigeschichte und Kultur, Waffen und Ryuha's:

http://www.tenshukaku.de/

oder auf englisch: http://www.koryu.com/

Da findet man auch Aufzählungen und Beschreibungen von vielen Ryuha's und Erklärungen zu den einzelnen Begriffen.

Übrigens: alles was die Endung -do trägt ist neueren Datum und bezeichnet Kampfkünst des Gendai Budo, wo grosses Schwergewicht auf Charaterbildung und/oder spirituelle Entwicklung gelegt wird. Iai-do ist Gendai Budo und wurden von den Samurai so nicht trainiert, die ursprünglichen Formen heissen wenn schon Iaijutsu.

Gruss Oxford

El Loco
07-01-2004, 10:58
Hallo,

ich weiss auch noch was über die Kampfkünste der Samurai (juhu!):

in dem Buch "Comprehensive Asian Fighting Arts" von Donn F. Draeger steht im Kapitel Japan/Empty Hands Fighting Methods was von Combat-Sumo speziell fürs Schlachtfeld entwickelt, die zivile Variante von Sumai (eben dieses Combat-Sumo). Laut Buch kann man dieses antike Sumo nicht mit dem heutigen Sumo vergleichen, war es doch anscheinend wesentlich brutaler und kompromissloser als die moderne japanische Kampfsportart. Kurzer Auszug, frei übersetzt von meiner Wenigkeit:

über Sumai:" Tajima-no-Kehaya kämpfte angeblich um 23 v. Chr. gegen Nomi-no-Sukune von Izumo, wobei Sukune Kehayas Rippen mit einem Kick aus einer stehenden Position brach und somit zu Boden brachte. Dann trampelte er auf ihm herum und brach ihm den Hüftknochen, durch diese Verletzungen strarb Kehaya." Dieser Stil zeichnete sich anscheinend durch Grapplingtechniken ähnlich dem heutigen Sumo aus, beinhaltete aber zusätzlich Tritte, Kopfstösse und Schläge und ähnelte anscheinend eher einer Art japanischem Pankration oder den heutigen NHB-Fights.

über Kumi-uchi: Eine Form von Kampf-Sumo der Samurai, bei denen die Samurai Hüftwürfe und Feger am Gegner ohne Greifen ansetzen mussten (anscheinend waren die Samurairüstungen nicht sehr einfach zu grreifen).

Soweit meine Recherchen in dieser Richtung, bin mal gespannt was ihr dazu zu sagen habt. Finde ich jedenfalls sehr interessant und ist mal wieder ein Beweis, dass nicht alle Kampfkunst in Asien zwangsweise nur von Shaolin kommt (soll aber nix gegen Shaolin sein, um etwaigen Diskussionen vorzubeugen).

Gruss

Thorsten

shenzhou
07-01-2004, 14:29
Genau genommen haben sie Iaijutsu trainiert, das beinhaltet zum Beispiel auch Schnittests gegen allerlei Sachen (früher auch lebende). Dazu natürlich Kenjutsu, also normalen Schwertkampf, und was für Kriegswaffen sie halt sonst noch so mit sich rumgeschleppt haben. Dann noch waffenlose Sachen. Ob das historisch nun Jujutsu oder Taijutsu oder sonstwie genannt wurde weis ich nicht, hing vermutlich auch von der jeweiligen Schule und Ausrichtung ab.




ich meine auch speziell die techniken, die sie ohne schwert lernten.taijutsu ist ja in allerlei techniken noch aufgeteilt,auf denen aber mehr das ninjutsu basiert. und ninjutsu und die samurai,naja da war ja schon eine polarität.

ninjas vs oberste arbeiterschicht(samurai)

shenzhou
07-01-2004, 14:31
nannte man das nicht yawara?

@xiaoshi : diese lebenden, an denen sie die schnitttests gemacht haben, waren doch zum tode verurteilte, hoffe ich



meines wissens nach durften die samurais jegliche personen töten,frauen,kinder,alte...die,die zum tode verurteilt waren,wurden die nicht alle gekreuzigt???


das mit dem schwert war doch zu "ehrvoll"....

samurai hatten vormachtstellung.

shenzhou
07-01-2004, 14:36
. Dabei waren es vor allem Ronin, also ehemalige Samurai, die zusammen mit anderem Gesindel die Küsten Südostasiens als Piraten geplündert haben...


HALT!!!


lese doch bitte mal die geschichte der 47 samurais nach,aber ich galube die kennst du wohl.die hatten ehre,ansonsten wären sie ja nicht zum tode durch seppuku verurteilt worden,zwei monate nachdem sie kira yoshinnaka enthauptet hatten und seine kopf auf das grab ihres toten herren,dem daimyó(herr) von akó, gelegt hatten.

shenzhou
07-01-2004, 14:37
Diese stammen von Samurai, Togakure Ryû aber nicht.




aber auf der seite steht was anderes...

shenzhou
07-01-2004, 14:48
Übrigens: alles was die Endung -do trägt ist neueren Datum und bezeichnet Kampfkünst des Gendai Budo, wo grosses Schwergewicht auf Charaterbildung und/oder spirituelle Entwicklung gelegt wird. Iai-do ist Gendai Budo und wurden von den Samurai so nicht trainiert, die ursprünglichen Formen heissen wenn schon Iaijutsu.




was heisst hier "neueren datums"?

wie neu, ich habe auf www.iaidokai.de nämlich was anderes entdeckt,das das eben die samurai erlernt haben, "die kunst des schwertziehens",iaido.ich kenn mich da noch nicht so ganz gut aus,drum war ich auf der seite,habe mir bereits lektüre gekauft,aber NIMM NOCHMAL ZU STELLUNG!!!danke

-erdmännchen-
07-01-2004, 14:49
Greift euch den Spammer !!!! *fingerzeig*

:D


*edit: entschuldigung :)

MatzeOne
07-01-2004, 15:19
neueren datums wäre beispielsweise ab letztes jahrhundert ^^

die samurai haben aber nunmal kein iaido gelernt, wenn überhaupt iaijutsu und vor allem kenjutsu

Oxford
07-01-2004, 16:35
Hallo shenzhou


Zitat shenzhou:
was heisst hier "neueren datums"?
Als Richtlinie kann man das Jahr 1876 nehmen. Damals wurde u.a. das öffentlich Schwerttragen in Japan verboten und dies änderte grundlegend die Bedeutung des Schwertes als "Kriegsgerät".


Zitat shenzhou:
wie neu, ich habe auf www.iaidokai.de nämlich was anderes entdeckt

Nein, dies ist nichts anderes. Hier die genauere Erklärung dazu:

Den Iaido Stil den die dort betreiben ist Muso Jikiden Eishin Ryu. Diese Ryuha, also Schwertschule wurde von Hayashizaki Jinsuke Shigenobu ca. 1590 begründet und gehört zu den Iaijutsu Systemen. Diese Schule ist ein Koryu Bujutsu Stil, also eine Schule der alten Kriegskünste, die Genealogie dazu findest du ebenfalls auf deiner erwähnten Seite.

Die Idee des Iaijutsu war Schwertkampftechnik um des wirklichen Kampfes willen zu erlernen. Die technische Seite stand im Vordergrund. Im Iaijutsu studierte und erlernte man Möglichkeiten ein Schwert effizient zu ziehen und im selben Bewegungsablauf einen finalen Schnitt zu machen. Der primäre Aspekt war rein kampftechnisch.

Der Begriff Iaido entstand erst im 19./20. Jahrhundert. Im Vordergrund steht nicht mehr die technische Effektivität, die war ja seit 1876 überflüssig geworden, sondern die geistige Entwicklung des Menschen. Man schneidet nicht mehr seinen Gegner, sondern sein eigenes Ego.

"Verwirrung" entsteht nun dadurch, dass z.B. Muso Jikiden Eishin Ryu dem Koryu Bujutsu angehört, also den alten Kriegskünsten und dort den Iaijutsu-Systemen, aber heute nicht mehr als Kriegskunst gebraucht wird, sondern als Weg, also als Do, zur eigenen geistigen Entwicklung und deshalb Iaido "wurde".

Deshalb wird heute Iaijutsu und Iaido oft synonym gebraucht, was aber - wirklich ganz subtil betrachtet - nicht ganz richtig ist.

Gruss Oxford

shenzhou
09-01-2004, 20:11
neueren datums wäre beispielsweise ab letztes jahrhundert ^^

die samurai haben aber nunmal kein iaido gelernt, wenn überhaupt iaijutsu und vor allem kenjutsu


ich glaube,dass die mehr als kenjutsu gelernt haben.kenjutsu ist bestandteil des taijutsu und das gehört,meines wissens zum ninjutsu...




@oxford: danke,auf sowas habe ich die ganze zeit gewartet.danke,sehr informativ.gruß gregor :)

Xiaoshi
09-01-2004, 20:28
HALT!!!


lese doch bitte mal die geschichte der 47 samurais nach,aber ich galube die kennst du wohl.die hatten ehre,ansonsten wären sie ja nicht zum tode durch seppuku verurteilt worden,zwei monate nachdem sie kira yoshinnaka enthauptet hatten und seine kopf auf das grab ihres toten herren,dem daimyó(herr) von akó, gelegt hatten.

Ja und? Fakt ist nunmal, das zahlreiche herrenlose Samurai sich den Piraten, die ab dem 15. Jahrhundert Großkonjunktur hatten, angeschlossen haben um die naheliegenden Küsten zu plündern. Aus dem Grund wurden diese Piraten auch wokou genannt. 'Zwergenverbrecher' (wo, Zwerge, war eine alte Bezeichnung der Chinesen für die Japaner), also japanische Piraten. Sicher waren auch ne Menge Chinesen, Koreaner, Vietnamesen usw. dabei, aber die ehrenwerten japanischen Krieger machten einen großen Teil aus.

Kenjutsu ist kein Bestandteil des Taijutsu. Soweit ich weis bedeutet Taijutsu wörtlich Körpertechnik und bezeichnet die waffenlosen Kampftechniken. Taijutsu haben die Ninja auch trainiert, weil sie, wie jeder andere Krieger auch, waffenlos nicht als die Deppen dastehen wollten, daher gehört Taijutsu auch zum Ninjutsu. Die Samurai haben aber auch waffenlos geübt. Ob das auch Taijutsu hies oder Jujutsu (vermutlich erst ab einem bestimmten Zeitpunkt) geht über mein Wissen (wie schonmal geschrieben).

Ebenfalls glaube ich dass Ninja und Samurai kein 'Gegensatz' war. Zumindest kein undurchdringlicher. Samurai war ja auch ein Stand, Ninja dagegen ein Beruf, auch wenn viele Ninja in Form von Familienklans organisiert waren. Daher vermute ich dass auch ein Samurai ein Ninja sein konnte. Oder er blieb Samurai und hat die gleiche Arbeit verrichtet, es gab genug hinterhältige Samurai. Wenn alle japanischen Krieger so edel gewesen wären hätte niemand sowas wie das Hagakure geschrieben.

MatzeOne
09-01-2004, 20:58
ich glaube,dass die mehr als kenjutsu gelernt haben.kenjutsu ist bestandteil des taijutsu und das gehört,meines wissens zum ninjutsu...


willst du damit sagen, die samurai haben ninjutsu gelernt ?!
:ups: :ups: :ups: :ui: :cry: :confused: ;)

kalimaniac
17-01-2004, 20:44
Kenjutsu bezieht sich doch wohl auf Schwertkunst, egal, ob das ein Ninja, ein Samurai oder sogar der Kreuzerthomas alias Tom Cruise übt in Vorbereitung für einen nicht schlechten, aber etwas pathetischen Film?... :p

Taisho
18-01-2004, 11:31
Welche Kampfkünste übten die Samurai?

Zunächst waren die Samurai (Bushi) Bogenschützen und Fußsoldaten, d. h. die Hauptwaffe war der Bogen somit dürften die Bushi sowohl in der Nara als auch in der anschließenden Heian-Zeit hauptsächlich mit dem Bogen geübt haben. Damals schon bekannte Waffen waren der Speer (Yari) und die Schwertlanze (Naginata). Die Naginata war die bevorzugte Waffe der Sohei (Kriegermönche) vom Berg Hiei.

In der Heian-Zeit stiegen die Bushi (erst in dieser Zeit entstand übrigens der Begriff des Samurai) auf das Pferd um und waren dann also berittene Bogenschützen. Beim Umstieg auf das Pferd entwickelte sich als Nebenwaffe das Schwert (Katana) in der heute bekannten Form. Denn in der Nara-Zeit wurden noch gerade Klingen benutzt.

In der anschließenden Kamakura-Zeit wurde dann immer mehr das Schwert zur Hauptwaffe der Samurai. Dennoch war noch eine lange Zeit an den Yoroi nur der linke Arm mittels Kote gepanzert. So war z. B. die Hauptwaffe Kusunoki Masashiges (1294 - 1336) immer noch der Bogen.

Man darf jedoch davon ausgehen, daß die angehenden Samurai an allen damals bekannten Waffen ausgebildet wurden, und auch waffenlose Kampftechniken geübt wurden. Entscheidend war wohl auch ob der Samurai als Reiter oder Fußsoldat eingesetzt wurde.

So war die Hauptwaffe der Ashigaru in der Sengoku-jidai ab der Momoyama-Zeit (Muromachi-Zeit) z. B. die Arkebuse (Muskete). So setzte Tokugawa Ieyasu bereits 1560 bei der Belagerung einer Burg konzentriertes Arkebusenfeuer ein. In der Schlacht von Nagashino von 1575 schoß das teppo-shu (Arkebusenkorps) des Oda Nobunaga den legendären Reiterangriff der Takeda zusammen. Zugleich waren die teppo auch ausgezeichnete Schwertkämpfer die nachdem sie dem Kavalerieangriff die Wucht genommen hatten, den restlichen Kämpfern Takeda Katsuyoris mit dem Schwert zu Leibe rückten.

Man darf wohl davon ausgehen, daß die Samurai sehr vielseitig an Waffen ausgebildet wurden.

Einen guten Überblick über die Samurai ihre Entstehung, ihre Entwicklung und ihren Untergang durch das Verbot Schwerter zu tragen gibt das Buch Samurai-Krieger von Stephen Turnball.

Viele Grüße
Taisho

Kronos
18-01-2004, 17:25
über den schwertkampf gibts noch ein wirklich gutes buch von Corinosho Musashi (oder so ähnlich schreibt er sich) - Das Buch der 5 Ringe.
Ziemlich nahe an der Techniken der Samurais ist wohl das heutige Yoseikan. Entwickelt wurde Yoseikan (wir trainieren heute Kempo, Goshin-Jutsu, Aiki, Iai, Ken Jutsu, Karate, Bajutsu) von Minoru Moshizuki (10. DAN Aikido und weieter 9. resp. 8 DAN), dessen Grossvater einer Samurai-Linie abstammt. Sein Sohn Hiroo Moshizuki könnte wohl auch ziemlich präzise Infos darüber abgeben. Im März könnte ich ihn mal ausquetschen ;)

Taisho
19-01-2004, 06:19
Das Buch der fünf Ringe ist von Miyamoto Musashi, er selbst nennt sich in der Einleitung vollständig Shinmen Musashi-no-kami-Fujiwara no Genshin. Er entstammte also dem uralten Clan der Fujiwara.

Grüße
Taisho

shenzhou
23-01-2004, 12:50
Wenn alle japanischen Krieger so edel gewesen wären hätte niemand sowas wie das Hagakure geschrieben.


danke erstmal,aber was ist hagakure?




@matzeone: so sollte es nicht rüberkommen...

kennin
27-01-2004, 09:38
Gute Güte... was für ein Chaos hier...
Ich hoffe mal, dass ich es fertig bringe etwas Klarheit zu bringen ohne etwas zu vergessen :(

Zum Thema Ninjutsu:
- Taijutsu war (und ist) die waffenlose Kunst
- Nishina Daisuke nannte sich später Togakure Daisuke, nach seinem Geburtsdorf
- Togakure Daisuke hat zwar nominell das Togakure Ryû Ninjutsu unetwickelt und den Namen gegeben, in wirklichkeit geschah die Namensgebung und Systematisierung erst zwei-drei Generationen weiter. Daisuke wusste nichts davon dass aus seinen Techniken einmal eine Ninjutsu-Schule entstehen würde, um noch ganz davon zu schweigen dass es damals noch nicht einmal das Wort Ninja/Ninjutsu gab.
- Ninjutsu war (und jetzt der Schock) KEINE Bauernkunst, sondern eine Samuraikunst. Gib mir einen Namen von historischen Ninja die KEINE Samurai waren und ich schweige. Ninja waren äusserst intensiv ausgebildet. Normale Bürger hatten keine Zeit dafür, sich Kriegskünsten zu widmen.

Zum Thema Samurai:
- Schnellziehen des Schwertes: iajutsu oder besser noch: battôjutsu/battôgiri
- Schwertkampf: kenjutsu (wieso diese Kunst aus dem Ninjutsu kommen sollte, wie hier oben behauptet, ist mir absolut schleierhaft)
- Sôjutsu: Speerkampf
- Naginata: Kriegssense (wer sich auch ein Wenig auskennt mit westlichen Kampfkünsten weiss dass die Naginata keine Hellebarde war)
- kyûjutsu: Bogenschiessen
- Yabusame: Bogenschiessen zu Pferde
- Shûrikenjutsu: entgegen vielerlei Meinungen ist das Werfen von Klingen keineswegs eine Ninjakunst. Und auch war es keineswegs so dass Samurai nur bôshûriken verwendeten und der Ninja nur hirashûriken. Beide haben beide Arten verwendet, wobei es -vor allem beim Samurai- auf den Stil ankam den er gelernt hatte
- Kumi uchi, Sumai, Yawara, Jûjutsu, Aikijutsu, Taijutsu, Dakentaijutsu, Jûtaijutsu, Yoroi Kumi Uchi, ..., ..., ..., ..., ...: Der Samurai trainierte auch waffenlose Kampfkünste, wovon ich hier einige nenne.

Bevor man jetzt jedoch darauf los diskuttiert ob jetzt iaidô oder battôgiri der wirkliche Name war, bedenkt dann erst mal eines: der Name des Stiles war anders je nach Region, Zeit, Schule, Lehrer, Rang und wer weiss was für Faktoren noch mit spielten. Und sogar die Waffen die der Samurai erlernte hingen davon ab.

Ach ja, "Hagakure", "verborgenes Laub" von Yamamoto Tsunetomo...
Es ist ein Werk über Bushidô, den Weg des Kriegers. Es wurde am 10. September 1716 fertiggestellt von einem gewöhnlichen Angestellten, um seinen Daimyô -Mitsushige Nabeshima, Daimyô von der Region die man heute "Saga" nennt- zu ehren nach dessen Tod. Es ist das Standardwerk nachdem wir uns heutzutage Bushidô vorstellen ohne dabei zu berücksichtigen dass der Diener seinen Herren zwar äusserst gut kannte, aber dass er vielleicht ein etwas verzeichnetes Bild von Bushidô hatte. Zudem ist es -auch wenn es wirklich ganz exakt stimmen sollte- auch wieder eine Beschreibung des Bushidô EINES Kriegers, EINER Schule, EINER Zeit, EINER Region, usw.
Aber man kann sicher sein dass das Werk dennoch äusserst faszinierend ist und gewiss ein sehr guter Buchtip, da das Werk auch in deutscher Sprache übersetzt worden ist.

MatzeOne
27-01-2004, 10:53
Hallo kennin, schön, dass du nun auch hier dein Wissen mit uns teilst :D

Was ist der Unterschied zwischen Kumi uchi und Yoroi Kumi uchi?
Kumi uchi verstehe ich als ringer"ähnlichen" Nahkampf. Yuroi Kumi uchi ist das ganze in Rüstung oder bin ich da auf dem falschen Weg?

kennin
27-01-2004, 10:56
Genau, yoroi kumi uchi ist das Ringen in Rüstung :)

atsugi
28-01-2004, 15:23
Was ist mit all den weniger bekannten Kampfkünsten, wie Fesseltechniken, Schwimmen, Reiten, und die vielen Arten von Langwaffen oder die riesige Anzahl kleiner verborgener Waffen, welche im Westen fast unbekannt sind?
Oder auch die Spezialitäten der einzelnen Provinzen? Manche davon kann man sogar in Europa trainieren. Ich hab da eine nette Homepage parat: :D
http://www.shinmen-ryu.eu.tt/
Was sagt Ihr dazu?

atsugi

F.W.
28-01-2004, 22:28
Die Samurais trainierten in ersten Linie Jiu-Jitsu ( rein jajanisch ).
Aus dem Jiu-Jitsu entwickelte sich dann das Judo ( rein jananisch )

Ju-Jutsu dagegen ist rein europäisch.Wurde in den 60 Jahren entwichelt und stand bis 1978 unter dem Protektorat des Deutschen Judo Bundes bis es eigenständig wurde.
Das Ju-Jutsu setzt sich aus Karate-Judo-Aikido zusammen.Es wurde in erster Linie für die staatlichen Sicherheitsorgane wie Polizei,BGS,Justiz,Zoll,BW entwickelt und später im Breitensportbereich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Aber das ist ein anderes Thema.

Definitiv für die Samurais : Jiu-Jitsu!!!! ( als Waffenlose SV )

Gruß

kennin
29-01-2004, 00:15
Uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui
Da reisen mir ja die Haare zu Berge als Liebhaber der japanischen Sprache! ;) (das war durchaus extrem übertrieben und als "Humor" ein zu stufen ;) )

"jû jutsu" = "geschmeidige Technik", zusammengestellt aus den Kanji "jû" (geschmeidig) und "jutsu" (Technik, oftmals auch fälschlicherweise übersetzt als "Kunst"), im hiragana sieht es aus wie folgt: "ju" + "u" + "ju" + "tsu"... Im hebonshiki rômanji wird jedoch die Verlängerung eines "u" oder "o" dargestellt als ein strich über dem Vokal, oder aber durch einem Zirkumflex mangels Strich, demnach "jû jutsu".

"ju jutsu" = "Magie", zusammengestellt aus den Kanji für "ju" (Zauberspruch) und "jutsu" (Technik). In Hiragana sind es die Zeichen "ju" + "ju" + "tsu"

"Jiu jitsu" = "Wahrheit des wohltunden Regens", zusammengestellt aus den Kanji für "ji" (wohltund), "u" (Regen), "jitsu" (Wahrheit) oder den Hiragana "ji" + "u" + "ji" + "tsu"

http://users.pandora.be/kennin/grafs/juujutsu.gif

Erst recht schön ist es wenn man das "j" dan auch noch als "y" ausspricht, anstatt wie im englischen Namen "Johnny" also als weiches "dsch"...
Und dann fange ich noch nicht mal an mit der Übersetzung des unexistenten Wortes "judo" statt "jûdô".

Was Du meinst ist koryû jûjutsu vs. gendai jûjutsu, und indertat, das heutzutage in Deutschland am meisten Verbreitete jûjutsu ist eine Variante des gendai jûjutsu die eben in Deutschland zusammengebeppt worden ist.
Aber auch in Frankreich gibt es ein ähnliches, eigenes jûjutsu (und ein taijutsu, welches sie als taijitsu schreiben was aber genauso unlogisch ist) und in der UK und in der USA (da gibt's etliche davon) und und und und und...

Aber gut, das ist reine Linguistik. Wenn man die japanische Sprache nicht beherrscht, will heissen: wenn man keine hiragana lesen kann, ist es wirklich äusserst schwer dies zu verstehen.
Wenn man jedoch wissen will was ich hier meinte, dann kann man mir auch eine persönliche Nachricht schicken, denn diese Diskussion gehört nicht in diesem Thread ;)
Ich wollte mich ja auch nicht in die Richtung begeben. Ich habe es vor einiger Zeit aufgegeben Leuten klar zu machen dass sie die japanische Sprache ganz und gar nicht verstehen. Aber wenn man mich hier direkt versucht zu korrigieren auf einem Themengebiet in dem ich mich nun mal WIRKLICH aus kenne, dann kann ich auch das Maul nicht mehr halten ;)
Aber jetzt werd ich wieder schweigen darüber. Hier oben steht es wie es ganz gewiss stimmt. Und anstatt jetzt hier weiter zu diskuttieren und zu behaupten ich verzapfe Unsinn: druckt es Euch aus und zeigt es einem Japanologen und fragt ihn danach... und glaubt mir: die Diskussion ist sofort zu Ende ;)

Ach ja, persönliche Frage: wie erhält man den 5. Dan in einem Stil den man selber erfunden hat?

countingzero
29-01-2004, 08:55
:biglaugh: