PDA

Vollständige Version anzeigen : Agos Kamay=Modern Arnis?



quirl
11-08-2011, 01:40
Ich hab gerade auf dieser Website: www.citysports.de prsentiert.... (http://www.citysports.de/stadt/_main/home_frame2o.php4?Homepage=www.hongshilu.de&Name=Red+Lion+Kampfkunstschule+Duisburg&index=62892&Email=red-lions@hongshilu.de&stadtk=stadt)

Von mehreren Stilen gelesen, die ich noch nie gehört hab. Besonders verwundert hat mich der erste Absatz über Agos Kamay von Punong Guro Carlos Pulanco:


"Agos Kamay" bedeutet fließende Hände. Dieses System basiert auf dem "Modern Arnis"- Stil der Presas Familie. Nach 13 Jahren der Ausübung gab der Begründer des "Agos Kamay" seiner Kunst des Stockkampfes einen neuen Namen, um es vom ursprünglichen System unterscheiden zu können. In der Methode hat sich nichts geändert, steht jetzt "der Fluß" im Mittelpunkt, ein Wort meist von den Großmeistern Ernesto und Remy Presas benutzt. Dies war auch ausschlaggebend für die Benennung dieser Kampfkunst als "Agos Kamay". Das System wird mit zwei Stöcken, einem Stock, dem Kurzstock und mit Messern ausgeführt. Zudem finden Alltagsgegenstände hier Anwendung, wie z.B. Regenschirme, Zeitungen, Flaschen, Kugelschreiber, Gürtel und so weiter. Die jeweiligen Techniken werden ebenfalls in den waffenlosen Bereich übersetzt und bieten somit einen umfassenden Stil, der auch bestens zur Selbstverteidigung geeignet ist.


Könnte mir bitte jemand aus dem Modern Arnis genaueres dazu erzählen?
Außerdem würde ich mich sehr zu infos über die anderen Stile die erwähnt werden (außer Suntukan-Sikaran-Dumog, sofern die da nicht auch was ganz spezielles machen, weil die Begriffe ja bekannt sind.) freuen.

Michael N.
11-08-2011, 06:35
Genauere Antworten auf diese spezielle Frage bekommst du hier:

Herzlich Willkommen auf der Website von Bagong Katipunan (http://www.bagongkatipunan.de/index.htm)

:D

amasbaal
11-08-2011, 10:50
infos über die anderen Stile die erwähnt werden

komische sachen stehen da. zb.: "die Methoden des Kali von Mindanao" :rolleyes::D
ach ja, der süden.... die klingen...:zwinkern:

lahuka eskrima scheint ja wohl der "persönliche stil" der erwähnten dame zu sein. hab ich noch nie was von gehört.
alle stiloberhäupter/-repräsentanten waren aber schüler von carlos (siehe auch die bagong katipunan seite) und damit im kombatan/modern arnis umfeld.

Michael N.
11-08-2011, 10:55
Frank, irgendetwas muss man ja schreiben. Wieviel davon der Realität entspricht, weisst du ja selber ;)

:rolleyes:

amasbaal
11-08-2011, 11:07
hast du eigentlich schon mal bei carlos trainiert?
wie "ist" er denn so? und was macht er denn (vorlieben, wie nah am modern arnis usw.)?

in der tube ist er ja zu finden:
http://www.youtube.com/watch?v=Yx5VOuVwVYw&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=CaKj-_l9CPY
http://www.youtube.com/watch?v=A2inL6vBRt8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HV7LWujxYuE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=L97tDTnRFQs&feature=related

usw., usf.

technisch betrachtet tatsächlich kombatan/modern arnis, oder irre ich mich da?

oh, lahuka hab ich auch gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=cOpBQkxx1bU
http://www.youtube.com/watch?v=NB-aoAdB994&feature=related

Michael N.
11-08-2011, 12:13
@amasbaal

mit den Leuten von der Bagong Katipunan habe ich in der Vergangenheit des öfteren trainiert.

Carlos kenne ich noch aus den Zeiten des DAV, Jovelyn treffe ich ab und zu, das letzte Mal beim Y-Day 2010 (da hat sie mich getroffen, autsch) und mit Butch habe ich früher zum 1. Dan MA trainiert.

:rolleyes:

amasbaal
11-08-2011, 15:16
ist das etwa der carlos, den ich anfang der 90er des öfteren in essen auf lgs antreffen konnte und der damals auch schon im ruhrgebiet aktiv war (ich erinnere mich schwach an ihn und GLAUBE, dass er carlos hieß) ? wenn ja, dann ist er aber kaum wiederzuerkennen (größe und brille passt auf jedenfall). ... ist auch nicht jünger geworden, wenn er das ist. :)

ich weiß, ich bin manchmal unerträglich neugierig.... ;)

Michael N.
11-08-2011, 17:58
Ja, das ist Carlos :D

cross-over
09-05-2012, 11:28
Ich bin hier auf seinen KK Lebenslauf gestoßen. Hilft evtl. auch weiter sich ein Bild zu machen. Muß unbedingt mal einen LG bei ihm besuchen.

KOMBATAN - PRESAS STYLE (http://www.kombatan.info/pulanco.html)

Grandmaster Carlos Pulanco

Lakan Siyam (9th dan) in Kombatan

Kombatan Instructor in Germany

Lakan Siyam (9th Dan) in Kombatan under SGM Ernesto A. Presas
IPMAF instructor , also under SGM Presas
Founding member of "Bagong Katipunan e.V"
Bagong Katipunan Head Instructor
Founder and Chief Instructor of Agos Kamay
1975-1977 :
Hapkido training under GM Kim Sou Bong
1976 :
First time special training with GM Professor Remy A. Presas (R.I.P.)
1980 -1981 :
Chinese Kung-Fu training under GM Dr.Min Tah Jao
since 1990 till at present time : Trainer at the PSV (police sports club) Oberhausen, Arnis Chapter
1990 - 1998 :
Trainer at DAV e.V. (German Arnis Organization), Teacher Datu Dieter Knüttel
1992 :
Lakan Isa (1st Dan) Manila, Philippines Examined by GM Ernesto Presas
1996 :
Lakan Dalawa (2nd Dan)Manila,Philippines Examined by GM Ernesto Presas
1996 - 2000 :
Trainer at MAMD (Modern Arnis Mano Mano Germany)
1999 :
Awarded as "Guro" by SGM Ernesto Presas
Lakan Tatlo (3rd Dan) Hinigaran, Negros Occidental, Philippines
2000 :
Founder of "Agos Kamay" on June 6th
2001 :
Lakan Apat ( 4th Dan) Hinigaran, Negros Occidental , Philippines, Examined by GM Ernesto Presas
Lakan Lima (5th Dan) Wintherthur, Switzerland, Awarded by GM Ernesto Presas
2002 :
Lakan Anim (6th Dan) recognized teacher of IPMAF under SGM Ernesto Presas
In Arhuis / Denmark, received the title of "Master" from SGM Presas
2005 :
Ranked as Senior Master, Lakan Pito (7th Dan), at
Hinigaran, Negros Occidental., Philippines by SGM Ernesto Presas
2007 :
Hall of Fame ( Hinigaran, Negros Occ., Philippines) ranked as Grandmaster,
Lakan Walo ( (8th Dan) by SGM Ernesto Presas
2009 :
Wegierska Gorca, Poland; Training Camp, Lakan Siyam (9th Dan)

Until now, GM Carlos Pulanco is direct student of the brothers Ernesto and Roberto Presas

AKED
14-05-2012, 09:37
In 8 Jahren vom 3. Dan auf den 9., Dan.
1999 - 2002 vom 3. auf den 6. Dan. Wow.
So wird das gemacht im Kombatan
Herzlichen Glückwunsch.

Carlos ist ein Netter, davon ab, aber das nimmt der Sache in meinen Augen jede Seriosität

Bei uns im DAV gilt in etwa die Zahl des Grade in Jahren zwischen den Graden. Also z.B. von 4 auf 5 ca. 5 Jahre.
Vom 3. zu. 6. Dan dauert es im DAV also etwa 15 Jahre.
Ich gebe zu, das ist lästig.
Aber richtig.

Dieter Knüttel

cross-over
14-05-2012, 10:24
Bei uns im DAV gilt in etwa die Zahl des Grade in Jahren zwischen den Graden. Also z.B. von 4 auf 5 ca. 5 Jahre.
Vom 3. zu. 6. Dan dauert es im DAV also etwa 15 Jahre.
Ich gebe zu, das ist lästig.
Aber richtig.

Dieter Knüttel

Das ist im Arnis de Mano e. V. ebenfalls so.

Des weiteren heißt es in den Prüfungsrichtlinien

Zitat
Werden Prüfungen bei einem Meister oder Großmeister im Kombatan abgelegt, so
sind diese Grade auch im Arnis de Mano Deutschland e.V. anerkannt, wenn die
Verbandinstruktoren vorher ihre Zustimmung gegeben haben

meepo
14-05-2012, 10:52
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Mal ganz davon abgesehen, dass Graduierungen ganz oft und in ganz vielen Verbänden und dergleichen sowieso herzlich wenig über Wissen, Fähigkeiten und Charakter einer Person aussagen:

Völlig ohne Wertung zur Information:

GM Datu Dieter Knüttel:

1978:
Beginn des Arnis Trainings unter Jackson Cui Brocka

1982:
2. Dan (Antas) im Combat Arnis unter J. Cui Brocka bestanden.

1983:
-erhielt den 5. Dan Modern Arnis von Roland Dantes, Rodel Dagooc und Willie Annang
-erhielt den 5. Dan Doce Pares von Felimon "Momoy" Canete und den 4. Dan Modern Arnis von Ernesto Presas

Nachzulesen hier: Datu Dieter Knüttel (http://www.dieterknuettel.de/Deutsch/html/bio1_de.html)

Wieso jemand, der solche Sprünge gemacht hat, sich dann bei anderen darüber beklagt verstehe ich allerdings nicht ganz.

Cortalios
14-05-2012, 11:12
Wenn jemand 24/7 trainiert, dann wird er auch einen schnelleren Progress haben, als jemand der das nicht tut, sprich er wird im System schneller voranschreiten.

AKED
14-05-2012, 11:27
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Mal ganz davon abgesehen, dass Graduierungen ganz oft und in ganz vielen Verbänden und dergleichen sowieso herzlich wenig über Wissen, Fähigkeiten und Charakter einer Person aussagen:

Völlig ohne Wertung zur Information:

GM Datu Dieter Knüttel:

1978:
Beginn des Arnis Trainings unter Jackson Cui Brocka

1982:
2. Dan (Antas) im Combat Arnis unter J. Cui Brocka bestanden.

1983:
-erhielt den 5. Dan Modern Arnis von Roland Dantes, Rodel Dagooc und Willie Annang
-erhielt den 5. Dan Doce Pares von Felimon "Momoy" Canete und den 4. Dan Modern Arnis von Ernesto Presas

Nachzulesen hier: Datu Dieter Knüttel (http://www.dieterknuettel.de/Deutsch/html/bio1_de.html)

Wieso jemand, der solche Sprünge gemacht hat, sich dann bei anderen darüber beklagt verstehe ich allerdings nicht ganz.

Hast du mal auf die Jahreszahlen geschaut?
Wenn man erkennt, dass was nicht richtig ist, darf man das doch korrigieren oder?
Im allgemeinen heißt das lernen.
Ich weiß nicht was du als 22jähriger gemacht hättest, wenn dir mehrere Großmeister auf den Philippinen den 5. Dan geben.

Das heißt aber nicht, dass man etwas, was man im Nachhinein für nicht richtig hält (war es nicht) nicht später selber besser macht.

Daher, nicht zu vergessen.
5. zum 6 Dan : 13 Jahre
6. zum 7. Dan: 7 Jahre
7. zum 8. Dan: 5 Jahre

Also vom 5. Dan bis zum 8. Dan: 25 Jahre.

Außerdem beklage ich mich nicht sonder ich kritisiere.

Ist ein Unterschied.

meepo
14-05-2012, 12:05
Wie gesagt, ich sehe das völlig wertfrei. Ich stimme Cortalios auch zu, jemand, der einfach sehr viel mehr trainiert als 2-3 mal die Woche 2 Stunden, der wird in der Regel auch schneller vorankommen.

Was doch aber nun bleibt ist die Frage was Graduierungen überhaupt aussagen sollen bzw. was die Ideen so mancher Großmeister denn wohl waren oder sind, wenn sie Graduierungen vergeben haben/vergeben.

Was das Korrigieren angeht: Das geht aus deiner Homepage nicht hervor, dass du das aus heutiger Sicht nicht für richtig hältst - muss es ja auch nicht. Wir wissen doch aber auch nicht vor welchem Hintergrund Carlos Pulanco diese Graduierungen erhalten hat, oder kann dazu hier jemand etwas sagen?

Wir wissen lediglich alle, dass Graduierungen all zu oft schlicht und ergreifend nichtssagend sind, weder im positiven noch im negativen Sinne. Genauso kann das aber auch andersherum sein. Graduierungen und Graduierungssysteme sind Mittel zum Zweck. Zu welchem Zweck, das obliegt den jeweiligen Meistern und Großmeistern.

AKED
14-05-2012, 12:15
Es geht mir überhaupt nicht um Carlos Pulanco.
Ist ein netter Kerl und er kann nichts dafür.

Im Kombatan unter Ernesto Presas wurden die Dan Grade sehr häufig und in vielen Ländern sehr schnell verteilt. Das kritisiere ich.

Und so im Schnitt 1 Dan-Grad alle 1 - 2 Jahre ab dem 3 Dan finde ich nur eines nämlich:
Falsch.

meepo
14-05-2012, 18:58
Eine absolut nachvollziehbare Einstellung.

Ist auch immer die Frage wonach geschaut wird, worauf Wert gelegt wird (Erfahrung, technisches Können, Lebensalter, ihren Stil verbreiten, etc.). Da wird ja durchaus unterschiedlich gewichtet, nicht immer ist alles von gleichermaßen großer Bedeutung für die jeweiligen Meister und Großmeister und das ist ja irgendwo auch legitim (was immer man davon halten mag).

Eskrima-Düsseldorf
18-05-2012, 13:43
Ist ein netter Kerl und er kann nichts dafür.


Das ist glaube ich der wichtigste Punkt... er kann doch nichts dafür. Wenn ein Lehrer inflationär mit Graduierungen umgeht dann ist das halt so....

Deno
18-05-2012, 22:19
Carlos ist ein Netter, davon ab, aber das nimmt der Sache in meinen Augen jede Seriosität

Bei uns im DAV gilt in etwa die Zahl des Grade in Jahren zwischen den Graden. Also z.B. von 4 auf 5 ca. 5 Jahre.
Vom 3. zu. 6. Dan dauert es im DAV also etwa 15 Jahre.
Ich gebe zu, das ist lästig.
Aber richtig.

Dieter Knüttel

GM Datu Dieter Knüttel:

1978:
Beginn des Arnis Trainings unter Jackson Cui Brocka

1982:
2. Dan (Antas) im Combat Arnis unter J. Cui Brocka bestanden.

1983:
-erhielt den 5. Dan Modern Arnis von Roland Dantes, Rodel Dagooc und Willie Annang
-erhielt den 5. Dan Doce Pares von Felimon "Momoy" Canete und den 4. Dan Modern Arnis von Ernesto Presas

Nachzulesen hier: Datu Dieter Knüttel
Oh, die vielen Farben um die Lenden herum :gewicht::rofl:
-zumind. eine Sache die in fast allen A/E/K-Bereichen gleich ist....

itto_ryu
19-05-2012, 08:04
Der Gürtel hält die Hose fest und Urkunden verdecken nur die schöne Tapete an der Wand ;)

Also ich sehe ganz in den Carlos-Videos viel Spaß-und-Spiel-und-Tippi-tappi, aber die flinke Lahuka-Dame, ist die nicht auch bei Fight Quest zu sehen, Minute 1:55:
Kali 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=IWVhGC1Zvs4)

Gonnosuke
20-05-2012, 08:53
Der Gürtel hält die Hose fest und Urkunden verdecken nur die schöne Tapete an der Wand ;)

Also ich sehe ganz in den Carlos-Videos viel Spaß-und-Spiel-und-Tippi-tappi, aber die flinke Lahuka-Dame, ist die nicht auch bei Fight Quest zu sehen, Minute 1:55:
Kali 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=IWVhGC1Zvs4)

Ne ne, das ist Ginalyn Jadia.

AKED
24-05-2012, 15:01
Oh, die vielen Farben um die Lenden herum :gewicht::rofl:
-zumind. eine Sache die in fast allen A/E/K-Bereichen gleich ist....

Wenn du auf die Daten schaust, wirst du feststellen, dass die Grade bis 1983 vergeben wurden.

Der DAV hat sich 1985 gegründet und dort machen wir es wie vorher oben beschreiben.

Auch wenn du es so implizierst, als ob es ein Widerspruch ist ist es keiner, denn man kann lernen, es anders zu machen als es vorher gemacht wurde.
Und das haben wir.

MJ.Jung
24-05-2012, 17:34
Wie sagt Mr. Miyagi : " Gürtel sein für halten Hose!" :D

AKED
24-05-2012, 17:43
Jedem seine Meinung.
Für uns sind Graduierungen Stufen, bei denen Wissen und Fähigkeiten abgeprüft werden und wenn die eine Stufe bestanden wurde, mit neuen Inhalten der nächsten Stufe darauf aufgebaut wird.
So funktioniert das in der Schule, in den Unis, und überall wo Wissen vermittelt wird.

Bei uns hält die Hose auch ohne Gürtel, der hat eine andere Aussage.

Und ob das Gürtel, Stufen, verschieden farbige Hemden, Instructoren Grade, Titel, farbige Blumen auf Hemden oder Halsketten Anhänger in verschiedenen Materialien sind, alles dient dem gleichen Zweck.

Aber egal, Hauptsache man kann ein Klischee wiederholen.
Kommt immer gut.

Sven K.
24-05-2012, 18:08
Wie sagt Mr. Miyagi : " Gürtel sein für halten Hose!" :D

Und? Machst du keine ETF-"Level"? ;)

cross-over
25-05-2012, 09:27
Wie sagt Mr. Miyagi : " Gürtel sein für halten Hose!" :D


Jedem seine Meinung.
Für uns sind Graduierungen Stufen, bei denen Wissen und Fähigkeiten abgeprüft werden und wenn die eine Stufe bestanden wurde, mit neuen Inhalten der nächsten Stufe darauf aufgebaut wird.
So funktioniert das in der Schule, in den Unis, und überall wo Wissen vermittelt wird.

Bei uns hält die Hose auch ohne Gürtel, der hat eine andere Aussage.

Und ob das Gürtel, Stufen, verschieden farbige Hemden, Instructoren Grade, Titel, farbige Blumen auf Hemden oder Halsketten Anhänger in verschiedenen Materialien sind, alles dient dem gleichen Zweck.

Aber egal, Hauptsache man kann ein Klischee wiederholen.
Kommt immer gut.

:halbyeaha

Prüfungen sind sowohl für Schüler als auch Instructoren da, so dass beide sehen können, in welche Richtung die Entwicklung geht und welche Korrekturen erforderlich sind.

Wenn man sich mit einem Thema in seiner Gesamtheit nicht auseinander setzen möchte/ kann, ist man schnell gewillt Prüfungen zu verteufeln.

Wenn ich mir ein Haus bauen will nehme ich dann auch Architekten, Statiker, Maurer, Elektriker usw. ohne Befähigungsnachweis?

MJ.Jung
25-05-2012, 10:23
1. man beachte den Smiley in meinem Post

Prüfungen sind immer(!) 2 schneidig! Ich sehe ein, dass in grossen Gruppen um den Fortschritt einzelner zu dokumentieren Prüfungen notwendig sind, hat man aber kleine Gruppen, kann man seinen Leuten direktes Feedback geben. Unterschieden werden muss auch zwischen dem Lerntypus des einzelnen. Was ich nicht mag grundsätzlich warum iwas an Jahren festmachen? Wenn das jetzt grobe Anhgaltspunkte wären wie normalerweise alle 3 Jahre, ok könnt ich mitleben. An der Uni ist doch auch so normalerweise sind 10 Semester regelstudienzeit, ich schaff meinen Abschluss mit 12 Semestern, ein Bekannter der viel besser BWL und EZW versteht als ich hat es in 5 Semestern geschafft... KOmmt doch auf den einzenen an (wie schon einige vorher gepostet haben) wie oft trainiert er, wie schnell lernt er, etc etc.. Deshalb halte ich pauschal Aussagen für kritisch.

Und nicht zuletzt da ich ja auch meine Diplomarbeit im Bereich Marketing schreiben werde, ist mir schon klar, dass sich ein 9ter Dan wesentlich besser verkaufen lässt als ein 1. Dan ;) Aber Wayne interessierts? ;) Mich nicht.

Zu den Level bei der ETF: 1. freiwillig! 2. Nur für Trainer/Gruppenleiter und was ich für sinnvoll halte - auch bei anderen Verbänden ist dass nicht nur die "Technik" geprüft wird, sondern auch die Fähigkeit den Stoff zu vermitteln.
Dass das im DAV ebenso ist kann ich nicht bestreiten, denn ich weiss es nicht :)

Und das mit den Gürteln bezog sich nicht rein auf AKED sondern ist dass was ich so gefühlt beobachtet habe, Kollege von mir 3. Dan in einer Budosportart, guter Techniker aber bescheidener Kämpfer meinte zu mir ja am Sonntag ist ein Lehrgang mit dem und dem, der ist zwar Europameister im Kumite, aber der hat ja nur den 2ten Dan, da kann ich ja nix lernen, da er ja unter meine stufe steht :ups: Edit:* Lehrgangsthema Wettkampf natürlich*

Wir können uns gerne drauf einigen, dass Gürtel, Level, Anstecknädelchen, Schuhfarben für den Aussenstehenden als Anhaltspunkt dienen, aber nicht zwangsläufig eine bindende Aussage über das Können des einzelnen darstellen müssen :) Kenn genug Prüfungsverweigerer die mehr Wissen udn Können als iwelche Danträger besitzen aus meiner Budo Zeit :)

In dem Sinne wie AKED schon sagt jeder hat ne eigene Meinung und von mir aus darf die auch jeder gerne haben.

Gruß
Michael

PS: und alles was ich schreibe spiegelt meine Meinung wieder und weder die der ETF als Verband noch die von meinem Trainer:D

Deno
27-05-2012, 22:04
AKED
Auch wenn du es so implizierst, als ob es ein Widerspruch ist ist es keiner, denn man kann lernen, es anders zu machen als es vorher gemacht wurde.
Und das haben wir.

Hab diesen Beitrag jetzt (hoffentlich) mal so editiert, dass es evtl. für alle verständlich ist und niemand falsche Schlüsse draus o. etwas hinein implizieren kann, was nicht drin steht...
Über das warum und in welcher Form best. Graduierungen stattfinden und evtl. am sinnvollsten sind, ging es mir bei meinem ersten Post in diesem Thread doch absolut nicht!
-das ist ne Endlosdiskussion, bei der es nie ein Ende gibt (gar nicht geben kann), weil einfach zu viele Faktoren eine Rolle spielen..

Ich hatte gedacht, dass man aus meinem ersten Post eigentlich gar nicht so viel schlussfolgern hätte können..-ausser das dies wenigstens eine Sache ist, die so gut wie alle FMA-Linien (bzw. generell fast alle KK/KS) gemeinsam haben. Man hätte dementsprechend auch implizieren können, dass sich mein Beitrag eben nicht ausschließlich auf eine FMA-Linie (sprich in diesem Fall das MA) und somit auch nicht auf eine spezielle Person bezieht..
Das wäre zumind. mein Umkehrschluss gewesen! ;)

Fand den Beitrag mit den ganzen Zahlen halt einfach lustig bzw. relativ typisch was dieses Thema allgemein angeht und hab ihn von daher aufgegriffen, da sollte man wirklich nicht all zu viel reininterpretieren..-für mich ist es inzw. halt ein "running Gag" in den KK/KS (siehe bspw. den zitierten Mr. Miyagi, war wohl schon in den 80/90ern der Fall ;)), mehr nicht und auch nicht anders gemeint gewesen! :blume:

Und es ist doch nun mal leider so, dass mit der Farbenspielerei auch sehr viel Scharlatanerie betrieben wurde und auch noch wird..
-das war wirklich absolut nicht auf Dich persönlich bezogen, persönlich denke ich sogar das Du (wie einige andere auch) für das Arnis, Kali und Escrima in Deutschland sehr viel getan hast!

Gruß,
Deno

Gaoli
16-07-2012, 12:17
-

amasbaal
16-07-2012, 20:12
Gott, mancheiner hier regt mich echt auf.

ist dein gutes recht.
aber bedenke bitte, dass die wenigsten hier carlos kennen/kannten (und wenn, dann durchs modern arnis oder kombatan, weshalb er ja dort "verortet" wurde), so daß über seine persönlichen qualitäten auch kein urteil gefällt wurde und das deshalb keiner die innensicht haben kann, die du hast. es ging doch eher allgemein um "titel" und deren vergabe durch bestimmte institutionen.
meine kritische bemerkungen gingen zb. gar nicht in richtung carlos. :)

AKED
16-07-2012, 20:26
Den Einsatz den er geliefert hat ist nicht zu vergleichen mit dem von Dieter Knüttel. Und übrigens, jeder der auch nur einen Funken Respekt vor der südostasiatischen Kultur hat, nennt ihn nicht "Datu", denn in Mindanao, Sulu, Jawa etc. gibt es noch genug Datu, tatsächliche Fürsten die das Land regieren. Es ist egal was eure Meinung zur Monarchie ist, diese Gegebenheit der Kultur solltet ihr respektieren.

Nun, da gibt es auch Andere.
Roland Dantes, der selber aus Mindanao kommt und 2 Datus ind er Verwandschaft hatte hat ausdrücklich gesagt, dass es ok sei.
Wenn ich auf den Philippinen bin werde ich von den Filipinos mit Datu Dieter angesprochen, jedenfalls von denen, die Arnis machen



Remy Presas hat zwar auch Filipinos den Titel "Datu" gegeben, aber seht ihr die damit rumrennen? Nein! Warum? Es ist pietätslos.

Falsch. Datu Shishir Inocalla, der erste Datu lauft schon seit Anfang der 80er mit disem Tittel rum.
Datu Bong Journalse benutzt ihn nicht mehr, da er Großmeister und Oberhaupt seines Familienstils ist und Modern Arnis nicht mehr betreibt.
Weitere Filipinos haben den Titel von GM Remy Presas nicht bekommen.



Und "Nein", Jovelyn Minoza basiert ihre Techniken nicht auf Presas.

Nein, sie kommt aus dem Doce Pares


Es ist ein kleiner Verein, und kein großer Verband wie der DAV. Anders als der DAV hat man es dort allerdings mit Filipinos zu tun die sowohl dorthin wöchentlich zum Trainieren kommen. In dem Thread http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/filipinos-fma-129950/ wurde ja danach gefragt.

Gott, mancheiner hier regt mich echt auf.

Stimmt.

Gaoli
23-07-2012, 00:23
EDIT BY MOD:
lass den mist mit dem "fürsten" weg und versuchs noch mal.
das grenzte an beleidigung. gilt hier als "unangemessene ausdrucksweise" und ist ne provokation.
ich spar mir die offizielle verwarnung. nur ein paar wörtchen zu editieren, ging nicht. du hast das ja gleich dutzendfach eingebaut.
halt dich zurück.

salurian
23-07-2012, 09:03
Ich hab noch nie dieses gebashe über den Titel Datu verstanden.
Ja, klar es ist eine Bezeichungen für einen Fürsten/Stammesführer.
Aber im Bezug auf Modern Arnis ist es ein Titel INNERHALB des Modern Arnis.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und es ist doch dem Stilbegründer/Großmeister überlassen wie er diejenigen Tituliert/Graduiert denen er sein Vertrauen schenkt und Ihre erlangten Fähigkeiten würdigt.
Hat doch überhaupt nichts mit Respektlosigkeit gegenüber irgendwelchen offiziellen politischen Würdenträgern zu tun. Ist doch totaler Quatsch.
Man muss doch nicht immer aus allem was politisches machen, böse Absicht und Respektlosigkeit unterstellen etc. pp.
Zumal der Titel von GM Presas verliehen wurde und GM Dieter sich den nicht selbst ausgedacht und umgehängt hat.
Wo ist also das Problem? Fühlt sich jetzt in Mindanao irgend jemand schlecht weil GM Dieter auf der Matte mit Datu angesprochen wird?
Kerle Kerle

raien
23-07-2012, 09:12
Ich hab noch nie dieses gebashe über den Titel Datu verstanden.
Ja, klar es ist eine Bezeichungen für einen Fürsten/Stammesführer.
Aber im Bezug auf Modern Arnis ist es ein Titel INNERHALB des Modern Arnis.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und es ist doch dem Stilbegründer/Großmeister überlassen wie er diejenigen Tituliert/Graduiert denen er sein Vertrauen schenkt und Ihre erlangten Fähigkeiten würdigt.
Hat doch überhaupt nichts mit Respektlosigkeit gegenüber irgendwelchen offiziellen politischen Würdenträgern zu tun. Ist doch totaler Quatsch.
Man muss doch nicht immer aus allem was politisches machen, böse Absicht und Respektlosigkeit unterstellen etc. pp.
Zumal der Titel von GM Presas verliehen wurde und GM Dieter sich den nicht selbst ausgedacht und umgehängt hat.
Wo ist also das Problem? Fühlt sich jetzt in Mindanao irgend jemand schlecht weil GM Dieter auf der Matte mit Datu angesprochen wird?
Kerle Kerle

:halbyeaha:halbyeaha:cooolll::cooolll:

Jens
23-07-2012, 12:54
Ich hab noch nie dieses gebashe über den Titel Datu verstanden.
Ja, klar es ist eine Bezeic.........tzt in Mindanao irgend jemand schlecht weil GM Dieter auf der Matte mit Datu angesprochen wird?
Kerle Kerle

:thx::thx::thx:

Mr. Lee
24-07-2012, 11:56
:halbyeaha

Prüfungen sind sowohl für Schüler als auch Instructoren da, so dass beide sehen können, in welche Richtung die Entwicklung geht und welche Korrekturen erforderlich sind.

[...]

Wenn ich mir ein Haus bauen will nehme ich dann auch Architekten, Statiker, Maurer, Elektriker usw. ohne Befähigungsnachweis?

Dass Fähigkeiten etc. überprüft werden, ist ja nur ein Teilaspekt der "Gürtelkultur" in den Kampfkünsten. (Wobei ich ja finde, dass ich die deutlich wertvolleren Rückmeldungen bisher im Training und nicht bei Prüfungen erhalten habe.) Ein anderer Aspekt ist ja die Tatsache, dass man anschließend bei vielen KK mit diesen bunten Gürteln herumläuft - und hier hinkt der Vergleich auch. Die meisten Berufsgruppen unterscheiden nicht zwischen 1-10 (oder mehr oder weniger) Fähigkeitsstufen. (Lassen wir die Sterneköchge mal weg.) Da gibt's halt Leute, die was gelernt haben (Ausbildung/Studium abgeschlossen) und Leute, die noch dabei sind (Ausbildung/Studium nicht abgeschlossen). Sicher kann man sich noch weiter qualifizieren, aber das hat dann i.d.R. etwas mit Spezialisierung zu tun und das geht ja eher am Ziel der Gürtelprüfungen vorbei.

Zudem kann man in vielen Berufen nicht erkennen, wer denn nun die höchste Qualifikation vor Ort hat. Würde in meiner KFZ-Werkstatt der Meister andere Kleidung tragen als die Gesellen, würde ich mich eher fragen, wozu er diese optische Hervorhebung nötig hat.

Ich persönlich halte Gürtelprüfungen bei der durschnittlichen Verbandsgröße in den FMA schlichtweg für unnötig. Allerdings kann ich gut nachvollziehen, wenn andere Leute das anders sehen. Den immer mal wieder zu hörenden Vergleich mit der Arbeitswelt halte ich aber für ungünstig. Die KK sind eine Welt für sich und da gehört es für mich schlichtweg zur Tradition (oder sollte man es "Ambiente" nennen?), dass der Trainer z.B. auch optisch zu erkennen ist.

cross-over
24-07-2012, 12:29
Die KK sind eine Welt für sich und da gehört es für mich schlichtweg zur Tradition (oder sollte man es "Ambiente" nennen?), dass der Trainer z.B. auch optisch zu erkennen ist.

Gürtel wurden ja erst durch Kanō Jigorō (1860–1938), in die KK Welt eingeführt. Doch eher eine kurze Tradition ;).

cross-over
24-07-2012, 12:54
@ Mr. Lee – Endlich wieder Ferien und Zeit für das KKB :)
Ich sehe hier durchaus parallelen.
Die Berufsausbildung ist in mehrere Lehrjahre unterteil. In größeren Betrieben gibt es 2-3 betriebl. Zwischenprüfungen. Des Weiteren gibt es die Zwischenprüfung vor der Kammer. Zum Abschluss wird eine Prüfung zum Gesellen/ Facharbeiter gemacht. Hier würde ich den 1. Dan ansiedeln
Gehe ich berufl. weiter mache ich den Meister oder die höhere Qualifizierung Techniker bzw. Betriebswirt.
Die nächst höhere Qualifizierung wäre (früher) Studium FH oder noch einen Schritt weiter Studium Uni.
Zum Abschluss wäre noch der Doktor zu nennen. Auf das Budo gezogen also der Großmeister


Das 9 Schülersystem ist nicht klassisch sondern das 6er System (6 Lehrjahre).

Wir beide haben den Vorteil, dass unsere Lehrer schon viele ihren Stil praktizieren und so auch entsprechende Prüfungen abnehmen dürfen. Diese Möglichkeit ist aber nicht in jeder Schule vorhanden. Will ich in einer Institution (> 100 Teilnehmer) ein gleichmäßiges Niveau sichern halte ich die Prüfungen durchaus für sinnvoll. Dasselbe gilt wenn kleinere Trainingsgruppen weiter auseinander liegen.

Durch Prüfungen sind Trainer und Schüler gezwungen sich mit einem Thema in seiner Gesamtheit auseinander zu setzen. Der Trainer ist also gezwungen Sachen zu lehren die er nicht so liebt. Der Schüler ist gezwungen Inhalten zu lernen deren Sinn er evtl. nicht erkennt. Das ist für mich das wichtigste.

Mr. Lee
24-07-2012, 14:57
@ cross-over:

Wenn etwas seit mehr als 100 Jahren eingeführt ist, würde ich schon von einer Tradition sprechen. Zumal die heutigen Ausprägungen der meisten KK (also in der heute praktizierten Form) normalerweise deutlich jünger sind.

Ich kann deine Argumentation ja auch durchaus nachvollziehen, finde aber dennoch, dass der Vergleich nur sehr oberflächlich passt. Wenn ich so darüber nachdenke, finde ich mehr Unterschiede als Ähnlichkeiten. Der Hauptunterschied liegt für mich in der optischen Unterscheidung im Training durch die Kleidung, die meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile bringt.

Im Übrigen habe ich mich ja auch explizit auf die FMA bezogen. Ja, wir haben beide den Vorteil, dass unsere Trainer theoretisch (und oft auch praktisch) unsere Prüfungen abnehmen dürf(t)en. Dennoch sind die meisten Verbände schlichtweg so klein, dass das Erstellen einer einheitlichen Prüfungsordnung etc. die Mühe oftmals nicht wert ist und ein einheitliches Niveau auch anders erreicht werden könnte (z.B. durch gelgentliche wechselseitige Besuche).

Kuguar
18-08-2012, 20:22
Ich persönlich halte Gürtelprüfungen bei der durschnittlichen Verbandsgröße in den FMA schlichtweg für unnötig. Allerdings kann ich gut nachvollziehen, wenn andere Leute das anders sehen. Den immer mal wieder zu hörenden Vergleich mit der Arbeitswelt halte ich aber für ungünstig. Die KK sind eine Welt für sich und da gehört es für mich schlichtweg zur Tradition (oder sollte man es "Ambiente" nennen?), dass der Trainer z.B. auch optisch zu erkennen ist.

Für den Trainer ist es ab einer gewissen Gruppengröße (vor allem, wenn nicht immer alle regelmäßig zum Training erscheinen) ziemlich praktisch, wenn man die Leute schnell bestimmten Fertigkeitsniveaus zuordnen kann.
In einer Gruppe waren wir zwei Trainer mit ca. 15-20 Trainierenden. Und das waren nicht immer die gleichen Leute. Da will ich nicht jedes Mal fragen, ober der-/diejenige die Technik xy schon kennt. Dafür ist's auf jeden Fall praktisch!

amasbaal
18-08-2012, 22:41
ich möchte an dieser stelle mal kurz an was erinnern: gürtel/graduierungen sind nicht das eigentliche thema und nach ein paar mal hin und her im kontext der ausgangsfrage inzwischen sogar ein sich verselbständigender ot.
ende der diskussion um gürtel/graduierungen im allgemeinen und zurück zum agos kamay bitte. :-§