Vollständige Version anzeigen : Boxsack Material für Bareknuckle?
SKA-Student
16-08-2011, 11:34
Moinsen!
Mod-Hinweis:
Diese Frage stellte ich schon im Materialthread, bei der Forumssuche habe ich nix dazu gefunden, und ich packe das hier später wieder in den Materialthread.
Ich will mir jetzt mal einen großen Boxsack zulegen, 1,80m, 40kg+.
Rauhe Oberfläche oder Leinen finde ich nicht so angenehm ohne Handschuhe, deswegen auf jeden Fall Leder, oder Vinyl?
Frage an euch handschuhlosen Karateka*, die sowas haben / machen:
Leder oder Kunstleder?
Oder ist das egal?
Vinyl gibt's auch noch.
Erfahrungen mit "Hautverträglichkeit", Haltbarkeit, Pflegebedürftigkeit, Feeling, etc?
Danke,
SKA-Student
* deswegen frage ich hier und nicht im Equipment Forum
Warum willst du ohne Faustschutz auf den Boxsack einprügeln? Wenn du es lang genug machst, reißt du dir auch mit glattem Sack-Material über kurz oder länger die Knöchel auf....oder hast du Lust auf "Oyama-Knöchel" ;)
Nimm doch Boxbandagen oder Freefighthandschuhe....
Ich hab Erfahrung mit Leder/Kunstledersäcken....geht beides gut....pflegeleichter ist vermutlich Kunstleder...bezüglich Haltbarkeit kommts wie immer auf die Qualität und Verarbeitung an....
KeineRegeln
16-08-2011, 15:32
Naja, kann doch Spaß machen ^^ Aber was würdet ihr den Sagen was ein guter Preis für ein Sandsack ist. Bzw. um einen zu bekommen, der halbwegs was aushält. Aber ist 180 cm nicht ein bisschen lang?? Die hängen doch an der Decke o.0
Gruß
Der-unwissende-KeineRegeln
SKA-Student
16-08-2011, 16:11
Warum willst du ohne Faustschutz auf den Boxsack einprügeln? Wenn du es lang genug machst, reißt du dir auch mit glattem Sack-Material über kurz oder länger die Knöchel auf....oder hast du Lust auf "Oyama-Knöchel" ;)
Nimm doch Boxbandagen oder Freefighthandschuhe....
Weil ich das bisher immer so gemacht habe... Abhärtung... keine Ahnung.
Ist bisher auch immer gut gegangen. Und bisher hörten entweder Kondition oder Lust vor meiner Haut auf.
Ich hab Erfahrung mit Leder/Kunstledersäcken....geht beides gut....pflegeleichter ist vermutlich Kunstleder...bezüglich Haltbarkeit kommts wie immer auf die Qualität und Verarbeitung an....
Das ist doch schon mal was, danke. :)
SKA-Student
16-08-2011, 16:14
...Aber ist 180 cm nicht ein bisschen lang?? Die hängen doch an der Decke o.0
Angenommen der hängt 20cm überm Boden kann ich alles vom Schienbeintritt bis zur Kopfnuss üben! :D
Okay, wahrscheinlich würden's 150cm auch tun, aber lieber gleich aufs Maximum gehen.
Weil ich das bisher immer so gemacht habe... Abhärtung... keine Ahnung.
Ist bisher auch immer gut gegangen. Und bisher hörten entweder Kondition oder Lust vor meiner Haut auf.
Ich dachte, du hast noch keinen Boxsack....wieso also bisher so immer? ;)
SKA-Student
16-08-2011, 16:20
Ich dachte, du hast noch keinen Boxsack....wieso also bisher so immer? ;)
Erwischt!
Nein, ich habe einen viel zu kleinen und leichten Boxsack zu Hause (schwingt wie Hölle, kann man besser für Ausweichübungen nutzen :D ), und ich nutze gerne die Boxsäcke vor / während / nach dem KM-Training die dort in der Halle sind.
Erwischt!
Nein, ich habe einen viel zu kleinen und leichten Boxsack zu Hause (schwingt wie Hölle, kann man besser für Ausweichübungen nutzen :D ), und ich nutze gerne die Boxsäcke vor / während / nach dem KM-Training die dort in der Halle sind.
Hast du die Möglichkeit so ein dickes Ding überhaupt vernünftig aufzuhängen? Da brauchts doch schonmal einen ziemlich massiven Dachbalken oder ähnliches dafür....womit willst du ihn denn füllen? :)
Zingultas
16-08-2011, 22:15
Also ich habe einen Kunstleder Boxsack gekauft. Top
Länge würde ich wenn Platz da ist 1,80 nehmen. Habe leider nur 1,50.
Wegen der Kettenaufhängung gehen dir oben meist 15cm Flöten an dennen du nicht oder nur eingeschränkt üben kannst. Ausserdem je größer um so schwerer und um so weniger schwingt er.
Ich trainiere fast ausschließlich ohne Schützer eigentlich kein Problem
SKA-Student
17-08-2011, 06:19
Ich habe so ein Schloss-Bügel (für Vorhängeschlösser, kostet nur 3€) an der Keller-Decke mit 4 10er Schrauben.
Da mache ich ab und an Klimmzüge, also kann die Befestigung schon mal schwingende 85kg ab. :D
Deckenhöhe reicht auch.
Zingultas, danke! Also wird's wohl Kunstleder.
Zingultas, danke! Also wird's wohl Kunstleder.
Da kannst du dann wenigstens auch das Blut einfach abwaschen :p
Da kannst du dann wenigstens auch das Blut einfach abwaschen :p
wat biste wida fies :D
@SKA: nimm Leder, bitte...
Die ganze Kunstledersch**sse kann man vergessen. Hab beides durch (Kunstleder/Leder mit und ohne Schützer).
Ich bin Lederfan :cool:
SKA-Student
18-08-2011, 08:21
@SKA: nimm Leder, bitte...
Die ganze Kunstledersch**sse kann man vergessen. Hab beides durch (Kunstleder/Leder mit und ohne Schützer).
Warum?
KoryukanChemnitz
23-08-2011, 09:24
Leder kann ich auch empfehlen. Wir haben nen 1,80 Sack im Dojo der mit Stoff gefüllt ist. Je nach Menge wird das ordentlich fest.
Ein Bekannter hat vor Jahren Hirse oder so als Füllung genommen. Muß wohl auch gut sein.
Noch was zum Bearbeiten ohne Schutz. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß es nur eine Frage der Zeit ist, wann die Haut nachgibt.
Bei Geraden oder Haito-Varianten gehts noch. Aber bei Schwingern kommt es schon vor, daß man etwas rutscht. Spätestens beim Pyramiden-, Multi-Level oder Powertraining gibts bei der Bareknuckle-Version schonmal ne Abschürfung. Ich empfehle daher auch ne Boxbandage oder dünne Handschuhe.
viele Grüße
Sven
SKA-Student
23-08-2011, 09:27
Leder kann ich auch empfehlen
Muss man das "pflegen", alle paar Jahre einfetten o.ä.?
Warum besser als Kunstleder?
Ich empfehle daher auch ne Boxbandage oder dünne Handschuhe.
Jau, wenn's zu viel wird nehme ich Handschuhe.
Lederprodukte kann man, wenn man Verschleißerscheinungen erkennt, mit Nivea-Handcreme oder mit Vaseline einfetten. Würde ich für das eigene Leder (also die Hände) auch empfehlen, wenn du viel bareknuckle machst.
KoryukanChemnitz
23-08-2011, 11:06
Muss man das "pflegen", alle paar Jahre einfetten o.ä.?
Genau! Das Leder braucht immer mal ne leichte Einreibung, wie man das bei Handpratzen aus Leder ja auch tun sollte.
Warum besser als Kunstleder?
Ähm, die Frage geb ich mal weiter. Habe keine Erfahrung damit.
viele Grüße
Sven
Sprawler
25-08-2011, 10:51
Warum besser als Kunstleder?
Bei entsprechender Pflege kannst du echtes Leder ewig geschmeidig halten, also immer mal wieder ein bischen einfetten.
Soweit ich weiß ist das beim Kunstleder sinnlos, da auf Kunstfasern basierend (PVC z.B.). Irgendwann ist der Sandsack halt durch.
Außerdem ist echtes Leder in der Regel stabiler als Kunstleder, wobei das warscheinlich stark mit dem Kaufpreis und Verwendungszweck zusammenhängt.
SKA-Student
25-08-2011, 11:42
Bei entsprechender Pflege kannst du echtes Leder ewig geschmeidig halten, also immer mal wieder ein bischen einfetten.
Soweit ich weiß ist das beim Kunstleder sinnlos, da auf Kunstfasern basierend (PVC z.B.). Irgendwann ist der Sandsack halt durch.
Außerdem ist echtes Leder in der Regel stabiler als Kunstleder, wobei das warscheinlich stark mit dem Kaufpreis und Verwendungszweck zusammenhängt.
Danke!
Dann spare ich noch ein bischen auf echtes Leder. Bei nem 1,80m Sack ist das ja ein ganzes Rind... ;)
Schnueffler
25-08-2011, 12:10
Ich würde dir auch zu Leder raten. Zum einen wegen der Haltbarkeit (einfetten) und auch vom Gefühl her.
Und das Blut macht sich auf Dauer gut und gibt einen martialischen Ausdruck.
SKA-Student
25-08-2011, 12:32
Und das Blut macht sich auf Dauer gut und gibt einen martialischen Ausdruck.
Also werde ich nach einem weißen Boxsack suchen! ;)
Schnueffler
25-08-2011, 12:57
Also werde ich nach einem weißen Boxsack suchen! ;)
Auf jeden Fall helles Leder.
Sprawler
25-08-2011, 15:12
So ein richtig schön helles Braun. Da müssten die Blutflecken so richtig zur Geltung kommen. :D
Dieser hier (http://www.boxhaus.de/product_info.php/cPath/258_286/products_id/1730/kat//B/Paffen_Sport_Pro_Sandsack_gefuellt.html)
Zumindest die Farbe sollte passen ^^
Schnueffler
25-08-2011, 16:17
Genau sowas!
Genau sowas!
Zyniker :p;)
Warum?
Hallo SKA, sorry für das späte Posting. Ich war die 2 Wochen nach Wacken derart gestresst, daß ich jetzt erst die Zeit finde mich auch um andere Sachen zu kümmern :o
Was dazu zu sagen wäre wurde schon gesagt - Gottseidank :)
Bei entsprechender Pflege kannst du echtes Leder ewig geschmeidig halten, also immer mal wieder ein bischen einfetten.
Soweit ich weiß ist das beim Kunstleder sinnlos, da auf Kunstfasern basierend (PVC z.B.). Irgendwann ist der Sandsack halt durch.
Außerdem ist echtes Leder in der Regel stabiler als Kunstleder, wobei das warscheinlich stark mit dem Kaufpreis und Verwendungszweck zusammenhängt. :halbyeaha
So schauts aus. Wir hatten vor Jahren immer wieder Kunstledersäcke. Nie wieder. Warum? Das Zeug wird irgendwann extrem Spröde und reißt und es ist speziell für Barenuckle ein ziemlich unangenehmes Gefühl (ist aber subjektiv). Uns sind diese Dinger reihenweise kaputtgegangen. Irgendwann hatten wir die Schnauze voll und haben uns für die teureren aber haltbaren Ledersäcke entschieden. Seitdem no Problem.
Leder hält und hält und hält - und bei hellem Leder kommen die Blutflecken auch toll rüber :D;)
lg
Tori
SKA-Student
30-08-2011, 22:02
...
So schauts aus. Wir hatten vor Jahren immer wieder Kunstledersäcke. Nie wieder. Warum? Das Zeug wird irgendwann extrem Spröde und reißt und es ist speziell für Barenuckle ein ziemlich unangenehmes Gefühl (ist aber subjektiv). Uns sind diese Dinger reihenweise kaputtgegangen. Irgendwann hatten wir die Schnauze voll und haben uns für die teureren aber haltbaren Ledersäcke entschieden. Seitdem no Problem.
Leder hält und hält und hält - und bei hellem Leder kommen die Blutflecken auch toll rüber :D;)
lg
Tori
:yeaha:
Vielen Dank, dann wird jetzt auf Leder gespart!
SKA-Student
13-08-2012, 19:12
Nach langer Zeit des Haderns, Zweifelns, Verdrängens habe ich nun einen Boxsack: 1,80m, Kunstleder, von Paffen Sport. Im lokalen Sportgeschäft bestellt, inkl. Lieferung zu mir nach hause 205€.
Fühlt sich gut an, macht Spaß, und meine Fäuste kommen gut mit dem Kunstleder zurecht (vielleicht auch, weil ich noch lieber trete...).
Auf ihn mit Kiai! :D
Zum Material:
Habe nur Erfahrung mit Leder und bin damit zufrieden. Aufpassen muss man nur wegen Schimmel, bei mir hängt er im Keller und wenn man ordentlich schwitzt ist die Feuchtigkeit schlecht aus dem Raum heraus zubekommen. Leder ist dagegen anfällig - außerdem auch die Füllung.
Zur Größe:
Obwohl ich klein bin möchte ich nicht weniger als 180cm, alles andere ist zu klein (wenn man Lowkicks und Tritte Richtung Schienbein mit trainiert).
Zur Füllung:
Da habe ich bisher noch nicht die ideale Lösung gefunden. Mein letzter Versuch war eine ca. 150cm Lange Teppichrolle (Karton auf dem der Teppich aufgewickelt wir) mit Sand gefüllt (in der Mitte platziert, als schwerer Kern) ganz unten sowie außen herum dann mit alten Klamotten vollgestopft und oben drauf noch ein paar kleine Tüten voll Sand (Zusatzgewicht). Das Ganze wog ca. 60 - 70 kg kg, Füllung / Gewicht ist so prinzipiell in Ordnung aber die Schlagfläche war nicht ganz homogen (teils weicher, teils härter - ist realistischer aber auch etwas riskanter), sollte sich aber über besseres stopfen und verkleinern des Füllmaterials beheben lassen.
Aufhängung:
In einer massiven Betondecke reicht ein dicker Haken (Materialdurchmesser: 0,8mm, Länge 10cm - kürzere sind bei mir schon rausgerissen). Außerdem muss er ganz eingedreht werden, sobald ein Stück übersteht bricht er da über kurz oder lang ab.
Handschuhe:
Arbeite daran meistens ohne Handschuhe, ohne Probleme (da glatte Oberfläche und normalerweise Bewegungsvektor senkrecht zur Sandsackfläche - auch bei Haken), Aufschürfungen kenne ich eher von Pratzen / Wandpratzen(Rauhe Oberfläche).
Ich muss mir wohl doch in Zukunft die Zeit nehmen alles zu lesen. Der Thread war ja uralt ;-). Naja vielleicht hilft es ja doch irgendjemand oder vielleicht hat jemand bessere Vorschläge zum füllen von Sandsäcken.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.