Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Muay Thai & Capoeiratraining kontraproduktiv?



Seriously
16-08-2011, 22:27
Hi Leute!

Muay Thai und Capoeira machen mir einen Riesenspaß, ich habe beide Trainings bereits besucht und mich umfassend über beides informiert.
Ich weiß es wäre besser sich für eines der beiden zu entscheiden, aber ich möchte mittlerweile weder auf ordentliches Muay Thai Sparring verzichten, noch auf ein nettes Spielchen in einer Roda, solange es nicht 100%ig notwendig ist.
Es wäre für mich durchaus im Bereich des möglichen beides zu trainieren, zeitlich und konditionstechnisch.
Jedoch befürchte ich, dass mir das Training im Muay Thai Schwierigkeiten beim Capoeiratraining bereiten wird und umgekehrt. Da Capoeira ja zumindest meistens kontaklos abläuft und Muay Thai vom Kontakt lebt.

Von daher wollte ich mal wissen wie ihr dazu steht:
Ist Muay Thai Training zusammen mit Capoeiratraining kontraproduktiv?
Am liebsten wären mir Meinungen von eingefleischten Thaiboxern und Capoeiristas oder Leuten, die ähnlich unterschiedliche KK/KS betreiben.

THX
Seriously :)

Mr. Green
16-08-2011, 22:53
MT kann man jetzt nicht unbedingt mit Ju Jutsu vergleichen... Aber in einem Ju Jutsu Sparringskampf gegen einen Ju Jutsu / Capoeira Kämpfer war ich deutlich irritiert. Die Fäuste kamen aus ganz kurriose Richtung. Also wenn du jemanden mal so richtig irritieren und aus dem Konzept bringen willst, sehe ich hier eher eine klasse Kombination im Freistil. Probiere es ein paar Wochen aus und schau auf das Ergebnis.

Seriously
17-08-2011, 08:50
THX Mr. Green:)
Leider trifft das nicht ganz den Kern meiner Frage.
Einfach ausprobieren fällt in meiner jetzigen Situation leider aus, da bei beiden Vereinen meine Probezeit ausgereizt ist.

Mir geht es weniger darum MT und Capoeira Techniken miteinander zu fusionieren, sondern vielmehr um die Frage, ob weitestgehend kontaktloses Capoeiratraining/Spiel in der Roda und kontaktlastiges Sparring im MT sich nicht gegenseitig ausbremsen, denn wie man trainiert so kämpft man. Ich hoffe es wird deutlich was ich meine?

netwolff
17-08-2011, 10:08
THX Mr. Green:)
Leider trifft das nicht ganz den Kern meiner Frage.
Einfach ausprobieren fällt in meiner jetzigen Situation leider aus, da bei beiden Vereinen meine Probezeit ausgereizt ist.

Mir geht es weniger darum MT und Capoeira Techniken miteinander zu fusionieren, sondern vielmehr um die Frage, ob weitestgehend kontaktloses Capoeiratraining/Spiel in der Roda und kontaktlastiges Sparring im MT sich nicht gegenseitig ausbremsen, denn wie man trainiert so kämpft man. Ich hoffe es wird deutlich was ich meine?

Ich glaube nicht, dass der Kontaktunterschied das Problem sein wird. Eher schon die komplett unterschiedlichen Bewegungs- und Denkstrukturen. Gerade als Anfänger wirst du mehr als genug zu tun haben bei einer Sache dich auf die neuen Bewegungen einzulassen.
Generell behindern sich Capo- und MT-Training sicher nicht, als Anfänger würde ich persönlich davon abraten.

30Shadow11
17-08-2011, 10:28
Ich weiß nicht genau, warum da ein Problem bestehen sollte???

Es gibt ja auch andere Sportler, die beispielsweise Boxen und Muaythai zusammen machen. Und die schaffen es auch, beim Boxen ihre Beine auf dem Boden zu lassen und dem Gegner keine mit dem Ellbogen zu zimmern.

Eine andere Möglichkeit für dich wäre natürlich, mit den Trainern der jeweiligen Vereine zu sprechen. Vielleicht gibt es da ja auch noch andere Mitglieder, die in einer ähnlichen Situation waren und dir mit Tipps zur Seite stehen können.

Oder vielleicht gibt es die Möglichkeit, dass du bei beiden Vereinen erstmal quasi eine Probemitgliedschaft (6 Monate oder so) machen könntest, so dass du genügend Zeit hast, es zu testen!

Gast
17-08-2011, 10:44
denn wie man trainiert so kämpft man.

Und du trainierst beides also solltest dann beides können.
Der Mensch ist mMn. durchaus in der Lage umzuschalten und bei weitem nicht so beschränkt wie von manchen hier dargestellt.
Ich bezweifel mal, dass du im MT anfangen wirst rumzutanzen und im Capoeira Ellogen zu verteilen.
Mache selber 2 Stile die sich nicht ein bisl ähneln und mein Kopf ist auch nicht explodiert.;)

amasbaal
17-08-2011, 11:03
eben.
trainierst du mt, dann machst du mt. trainierst du capo, machst du capo. ganz einfach.
ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum immer wieder diese fragen aufkommen. als ob ich beim boxen plötzlich werfen und ringen würde, weilman auch ne "ringerische" kk macht, oder als ob ich beim tai chi plötzlich im vk-modus low kicks verteilen würde, weil ich außerdem noch mt mache, oder als ob ich beim fußball ganz unbewußt den ball greifen und werfen würde, weil ich auch in nem handballverein bin...

leute, macht doch einfach, worauf ihr lust habt! dafür ist das zeugs doch da - außer ihr seid profis oder permanent um euer leben kämpfende urbane überlebenskünstler.

Seriously
17-08-2011, 11:39
Es gibt ja auch andere Sportler, die beispielsweise Boxen und Muaythai zusammen machen. Und die schaffen es auch, beim Boxen ihre Beine auf dem Boden zu lassen und dem Gegner keine mit dem Ellbogen zu zimmern. Schlagkräftiges Argument, hatte ich bisweilen noch garnicht bedacht, schätze da is die Gefahr mal versehentlich in die falsche Trickkiste zu greifen noch höher als bei meiner Kombi, da sich Boxen und MT wesentlich ähnlicher sind. Da hätte ich selbst drauf kommen sollen. :p


Ich bezweifel mal, dass du im MT anfangen wirst rumzutanzen und im Capoeira Ellogen zu verteilen.
Mache selber 2 Stile die sich nicht ein bisl ähneln und mein Kopf ist auch nicht explodiert. War eben ziemlich verunsichert, da viele in meinem Umfeld, die auch KK betreiben, weitestgehend der Meinung waren es wäre mit Vorsicht zu genießen.


Ich glaube nicht, dass der Kontaktunterschied das Problem sein wird. Eher schon die komplett unterschiedlichen Bewegungs- und Denkstrukturen. Gerade als Anfänger wirst du mehr als genug zu tun haben bei einer Sache dich auf die neuen Bewegungen einzulassen.
Guter Punkt, ich muss dazu sagen, dass ich kein totaler Anfänger bin, trotzdem werd ich es langsam angehen lassen.

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde jetzt erstmal mit MT anfangen, sobald ich dann eine ordentliche Grundlage habe, die nicht so leicht aus der Fassung zu bringen ist, wage ich mich an Capoeira.


leute, macht doch einfach, worauf ihr lust habt!
Wenn's doch nur immer so einfach wäre ;)
Aber stimmt schon.

THX
Seriously

marq
17-08-2011, 11:40
trotzdem würde ich empfehlen, zunächst nur mit einer KK anzufangen und zuschauen wie es da läuft. nach dem erwerb der grundkentnisse in dieser KK, kannst du dir immer noch überlegen, ob du noch die 2. KK hinzunehmen kannst/ willst.

Seriously
17-08-2011, 11:47
trotzdem würde ich empfehlen, zunächst nur mit einer KK anzufangen und zuschauen wie es da läuft. nach dem erwerb der grundkentnisse in dieser KK, kannst du dir immer noch überlegen, ob du noch die 2. KK hinzunehmen kannst/ willst.
Das habe ich ja jetzt vor, Danke ;)

Icewing
17-08-2011, 12:22
leute, macht doch einfach, worauf ihr lust habt!
Aber ist das dann noch effektiv und gut für die Strasse/SV/Schnittenchecken?
Und wie muss ich dann meine Ernährung/Krafttraining/Lebensplanung darauf einstellen? :ups:


Wenn's doch nur immer so einfach wäre

Es ist so einfach. Wenn es dir Spass macht - tu es!
Oder willst du im MT sofort bei Turnieren starten und beim Capoeira zum Mestre durchstarten?

Seriously
17-08-2011, 13:11
Aber ist das dann noch effektiv und gut für die Strasse/SV/Schnittenchecken?
Und wie muss ich dann meine Ernährung/Krafttraining/Lebensplanung darauf einstellen? Das mit dem Schnittenchecken wäre natürlich noch eine extremst ernst zu nehmende Frage, nur befürchte ich dass es dann hier ausartet :D
Nix für ungut, ich bin da mit dir einer Meinung ;)
Deshalb hat sich die Sache auch erledigt, zumindest für mich.
Ich fasse zusammen:
Have Fun!

Gast
17-08-2011, 13:18
Have Fun!
Wird das beste sein. Wenn du daran Spaß hast wirst du auch Fleiß und Schweiß investieren und nicht sofort aufhören wenns anstrengend wird.:halbyeaha

Mr. Green
17-08-2011, 22:43
Ich weiß nicht genau, warum da ein Problem bestehen sollte???

Es gibt ja auch andere Sportler, die beispielsweise Boxen und Muaythai zusammen machen. Und die schaffen es auch, beim Boxen ihre Beine auf dem Boden zu lassen und dem Gegner keine mit dem Ellbogen zu zimmern.



Naja. beim Training paßt das sicher mit dem Kopf. In einem Wettkampf habe ich das mal anders erlebt. Kickboxer gegen Ju Jutsuka nach Kickboxregeln. Da haben die Ju Jutsuka schon nach den Beinen gegriffen, gehalten und geworfen, was verboten war. Da war der Automatismus. ;)

Im Grunde schließe ich mich der Meinung an, das du das machen solltest, was die am meisten Spaß macht. Der SV Hintergrund spielt meiner Meinung nach bei beiden Stilen eine untergeordnete Rolle. Und wenn man Mädels beeindrucken will, dann doch durch gute Tanzschritte. Mädels mögen gute Tänzer mit Stil. Und wenn die Tanzschritte dann noch nebenbei einen Nutzen haben... perfekt. :) Besser als so ein Schlägertyp. Zumindest vom Ruf her. ;)

Ich bin verheiratet. Da ist der Ruf eines Schlägers nicht besser... Aber ich muß auch keine Chica mehr finden. Die Leute, die ich nicht mag, lassen mich in Ruhe wenn sie hören was MMA genau ist. :D Ich sage immer. Zwei gehen in den Käfig wie im Film und einer geht stehend wieder heraus. :D MT hat aber keinen wirklich besseren Ruf. ;)

30Shadow11
18-08-2011, 04:46
Naja. beim Training paßt das sicher mit dem Kopf. In einem Wettkampf habe ich das mal anders erlebt. Kickboxer gegen Ju Jutsuka nach Kickboxregeln. Da haben die Ju Jutsuka schon nach den Beinen gegriffen, gehalten und geworfen, was verboten war. Da war der Automatismus. ;)


Sowas ähnliches habe ich sogar mal bei recht frühen Kämpfen von Sven Ottke gesehen, der ja früher auch mal Kickboxen gemacht hat.
Da waren recht deutliche Ansätze von Kicks bzw. der Versuch einen Kick zu machen zu sehen. Allerdings hat er es immer rechtzeitig erkannt und sich quasi gerade so noch an die Regeln halten können.

@Seriously

Ich denke auch, dass die Gefahr, dass du zwischen Capoeria und Muaythai während dem Training nicht klar trennen kannst, recht gering sein wird, da diese beiden Stile doch sehr unterschiedlich sind. Und davon mal ganz abgesehen: Nur wenn Bekannte von dir damit Probleme haben, warum solltest du es denn nicht trotzdem versuchen? Zur Not hörst du halt mit einem von beiden wieder auf!

Seriously
19-08-2011, 13:46
@Mr. Green
Für Liebes- und Kampfkunst sollte man vielleicht einen extra Fred erstellen:D Ist ein sehr, sehr interessantes Thema:
-"Hey! Was fällt dir ein mich zu begrabschen!?"
-"Hey, ich bin Grapplingexperte, ich weiß was ich tue..." :p
Aber generell bin ich der Meinung, dass man in der Lage sein sollte Chicas ohne KK zu finden. Und man sollte sich definitiv keine KK nach "Ruf" aussuchen. ;)

Sich einen Automatismus anzugewöhnen is ja das Ziel eines jeden Trainings und da stelllt sich eben schonmal die Frage, ob sich da beim Trainieren von 2 Stilen nicht der eine Automatismus mit dem anderen in die Quere kommt.
Aber ich schätze Captain Jack Sparrow hatte Recht als er sinngemäß sagte:"Die einzige Frage, die zählt ist: Was ein Mann kann und was ein Mann nicht kann.", denn letztendendes kommt es auf die jeweilige Person an, ob sie damit klarkommt und unterscheiden kann.

Und davon mal ganz abgesehen: Nur wenn Bekannte von dir damit Probleme haben, warum solltest du es denn nicht trotzdem versuchen? Zur Not hörst du halt mit einem von beiden wieder auf! Dito!

Gast
19-08-2011, 13:52
Und man sollte sich definitiv keine KK nach "Ruf" aussuchen. ;)


Amen Bruder.:beer: