PDA

Vollständige Version anzeigen : Stickbearbeitung



randpole
18-08-2011, 07:14
Moin,

vllt. kann mir hier jemand weiter helfen. Ich suche Material (Literatur, Videos) zur Feuerhärtung von Rattan-Sticks. Hab hier auch mit der Sufu nichts gefunden. Danke schon mal im vorraus.

snasna
18-08-2011, 13:15
Du brauchst einen alten VHS Rekorder, hitzefeste Schuhe, einen kleinen Vulkan (Vorheizen nicht vergessen) und eine alte Kassette mit dem Film Pacific Connection, dann sollte das schon klappen (vorrausgesetzt Du kannst erfolgreich den Geist Deiner Vorfahren beschwören und mit verbundenen Augen die Aufgaben Deines Meisters erfüllen) :D:D;)

Sorry, aber beim Feuerhärten kann ich nicht viel weiterhelfen. Ich würde mit Hitze lieber hübsche Muster in die Waffen brennen und dann für die Härte ein stabileres Material nehmen, harte Hölzer oder Plastik. Was hast Du denn mit dem härteren Material genau vor? Weil längere Haltbarkeit erzielst Du eher mit Tape...

Das einzige was mir noch einfällt, ist der Clip mit Rodel Dagooc auf der MA Dagooc System DVD von Abanico.de. Dort wird auf die Herstellung von Rattanstöcken eingegangen und auch ein bisschen mit Feuer rumgemacht, aber IMHO nicht zur Härtung.

raien
18-08-2011, 14:15
Du brauchst einen alten VHS Rekorder, hitzefeste Schuhe, einen kleinen Vulkan (Vorheizen nicht vergessen) und eine alte Kassette mit dem Film Pacific Connection, dann sollte das schon klappen (vorrausgesetzt Du kannst erfolgreich den Geist Deiner Vorfahren beschwören und mit verbundenen Augen die Aufgaben Deines Meisters erfüllen) :D:D;)

Sorry, aber beim Feuerhärten kann ich nicht viel weiterhelfen. Ich würde mit Hitze lieber hübsche Muster in die Waffen brennen und dann für die Härte ein stabileres Material nehmen, harte Hölzer oder Plastik. Was hast Du denn mit dem härteren Material genau vor? Weil längere Haltbarkeit erzielst Du eher mit Tape...

Das einzige was mir noch einfällt, ist der Clip mit Rodel Dagooc auf der MA Dagooc System DVD von Abanico.de. Dort wird auf die Herstellung von Rattanstöcken eingegangen und auch ein bisschen mit Feuer rumgemacht, aber IMHO nicht zur Härtung.



haste schön erklärt würde ich auch so machen:D:D:D

peace and woodstock

Franz
18-08-2011, 14:45
How do you fire harden wood? - Yahoo! Answers (http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20070803124948AAcTxOD)

How to Fire Harden a Spear for Survival - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=BEZPTSJb7dE)

raien
18-08-2011, 15:28
How do you fire harden wood? - Yahoo! Answers (http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20070803124948AAcTxOD)

How to Fire Harden a Spear for Survival - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=BEZPTSJb7dE)



bei kamagong Bogossi und einigen anderen hölzern geht das derweil mit feuer oder hitze die öle entzogen werden bei Rattan basiert alles auf gerüchten und funktioniert nur kurzfristig und beding dadurch das du den enthaltenen Schwefel der beim gerade richten verwendet wird verbrennst kann und wird aber meistens in die Hose gehen.
da keiner wissen will das der geruch beim schlagen der nach schwefel stinkt und auch schwefel ist verbreiten die Rattangrohändler weltweit das gerücht es käme von natürlichen kiseritt anreicherungen BLÖDSINN hab ich auch mal geglaubt und ich behaupte mal das ich schon einige km Rattan geschnitten und mit zierbranding versehen hab .
nimm tape oder kauf dir öfter mal ein paar neue kosten bei e-bay mitunder nur 3,50€ das stück bei mir 10.- das paar fix und ferdig gebrannt meist mit 4-5 knoten .:D:D

peace and woodstock

Ulrich
19-08-2011, 07:18
Vor einigen Jahren wurde hier auch der Plan vertreten, die Stöcker eine Zeit lang in Salzwasser einzulegen.
Sinn sei es, das die Dichte des Holzes durch Einlagerung von Salzkristallen erhöht werde und damit die Haltbarkeit des Materials steigen würde.

Helmut Gensler
19-08-2011, 08:36
bei unseren Stöcken (Rattan) splittern Faser nach einige Zeit hoch. Die Verletzungsgefahr schließen wir mit Tape aus. Beim Baufachhandel gibt es sehr robustes rotes Textilklebeband. Das silberne von OBI etc. ist viel dünner.

yokai
19-08-2011, 10:47
auf dem stickgrappler-blog gab es mal diese allgemeine anleitung zur rattanbearbeitung (http://www.stickgrappler.net/2009/04/submissions-fashioning-your-own-sticks.html)
- aber wie schon gesagt wurde, für muster isses optimal ;)