Vollständige Version anzeigen : Penetrieren
pakpunch
21-08-2011, 13:32
Mal ne technische Frage.
Angeregt durch die Diskussionen in anderen Threads (z.B. das lowkick-Thema neulich) hab ich mich gefragt, welche Rolle "penetrierende" Schrittarbeit (frei nach LT "penetrating steps") in den anderen *ing*ung-Derivaten spielt.
Aus dem WT kenn ich das Konzept mit dem eigenen Schritt in den Stand des Gegners einzudringen (von vorne oder der Flanke), um ihm das Gleichgewicht zu rauben, Stand/Struktur zu brechen und dadurch eigene Folgetechniken zu ermöglichen bzw. Gegenangriffe und Abwehrreaktionen zu erschweren (wer nicht sicher steht, kann nicht kraftvoll zurückschlagen) etc...
Auf vielen Nicht-WT-Videos stehen die *ing*ungler vorm/beim Gegner, aber das Eindringen ist nicht immer zu sehen.
Liegt es daran, dass das Penetrations-Konzept nicht so verbreitet ist oder seh ich nur die falschen Vids...?
Hab per SuFu nix eindeutiges gefunden...
Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber ich habe das Wort "Penetrieren" noch nie im Zusammenhang mit *ing *un oder Schrittarbeit gehört....:o
Gruß, Kai
pakpunch
21-08-2011, 14:25
...irgendwie mag ich das Wort :)
Habs aus nem Artikel von LT (wahrscheinlich ein Auszug aus einem seiner Bücher).
"In den Stand eindringen" is aber schon eine geläufige Formulierung?
Oder sind das alles Freud'sche Verleser meinerseits...:o
openmind
21-08-2011, 16:19
...irgendwie mag ich das Wort :)
Habs aus nem Artikel von LT (wahrscheinlich ein Auszug aus einem seiner Bücher).
"In den Stand eindringen" is aber schon eine geläufige Formulierung?
Oder sind das alles Freud'sche Verleser meinerseits...:o
Die Wörter "penetrieren" und "eindringen" gefallen mir auch ganz gut.
pakpunch
21-08-2011, 16:32
...endlich mal Einigkeit im hart umkämpften Forum!
Das wars schon wert soweit....:)
eierkopp
21-08-2011, 19:26
In den SCHRITT eindringen??? Und penetrieren? Hahahaha
Über ander *ing *ung Stile weiß ich nichts, aber das gibts in den FMA, im Silat und in vielen ringerischen Stilen. Da gehts einfach ums Gleichgewicht brechen.
Schau dir mal an wie sich Judoka bei verschiedenen Würfen Positionieren. Oder ein paar Silat Videos, da wird teilweise sehr genau auf solche Details eingegangen.
In den SCHRITT eindringen??? Und penetrieren? Hahahaha
Du bist sehr, sehr ungezogen... :rofl:
Gruß,
Yum Cha
Irgendwie wusste ich, dass wir in diesem thread nicht ernst bleiben könnten......:D:D
Irgendwie wusste ich, dass wir in diesem thread nicht ernst bleiben könnten......:D:D
Naja, wenn mans so böse formuliert, dann kann es doch nur Mißverständnisse geben. :D
Gruß,
Yum Cha
Hallo pakpunch,
das Konzept, den Angreifer in seiner Aktion zu unterlaufen, gehört zu den Grundlagen des Systems und begründet, neben anderen Aspekten, die Gewichtsverteilung. Es ist ein recht wirksames Konzept und kann verhindern, daß der Angreifende seine Struktur verliert und Folgeangriffe somit unterbunden werden.
Gruß, WT-Herb
pakpunch
21-08-2011, 22:22
Hi Herb!
So kenn ich das auch.
Funktioniert (zumindest im Rahmen meiner Erfahrung) auch sehr gut.
Mich würde eben interessieren, ob das die anderen Chunger ähnlich sehen bzw. praktizieren....??
(Richtig lustig wirds übrigens erst, wenn man Videos mit dem Suchbegriff "Penetration" googelt...Relativ viel Schritt, aber ziemlich wenig Schrittarbeit kommt da zum Vorschein....Aber wem sag ich das?!) :D
Ja, bei uns wird das auch gemacht. Also, wir lernen solche Techniken, z.B. mit einem "Zirkelschritt" in den Stand ;) des gegners laufen um diesen zu schieben, aus dem Gleichgewicht zu bringen oder auch nur um sein Vorderbein zu kontrollieren.
pakpunch
22-08-2011, 12:34
Ja, bei uns wird das auch gemacht. Also, wir lernen solche Techniken, z.B. mit einem "Zirkelschritt" in den Stand ;) des gegners laufen um diesen zu schieben, aus dem Gleichgewicht zu bringen oder auch nur um sein Vorderbein zu kontrollieren.
Habt ihr dabei Gewicht vorne? Und geht ihr ein- oder zweispurig vor?
Versucht ihr mit dem ersten (Zirkel-)Schritt einzudringen oder erst wenn ihr getroffen habt (quasi nachschieben) ?
Kampfkauz
22-08-2011, 12:39
Ja, bei uns wird das auch gemacht. Also, wir lernen solche Techniken, z.B. mit einem "Zirkelschritt" in den Stand ;) des gegners laufen um diesen zu schieben, aus dem Gleichgewicht zu bringen oder auch nur um sein Vorderbein zu kontrollieren.
So was ähnliches kenne ich. Teilweise nutzen wir die Zirkelschritte als Innensichel...
Habt ihr dabei Gewicht vorne?
Phu, du überfragst mich etwas, ich habe diese Techniken erst kurz angeschnitten in einem Seminar. Grundsätzlich haben wir das Gewicht hinten, wir arbeiten jedoch auch mit Verlagerung auf den vorderen Fuss.
Und geht ihr ein- oder zweispurig vor?
Wir stehen auch etwas breiter (erst im fortgeschrittenen "Status", ich noch nicht) im Vorwärtsschritt als man es bei den meissten *ing *ung Systemen sieht. In dem Sinne würde ich die Frage mir zweispurig beantworten.
Versucht ihr mit dem ersten (Zirkel-)Schritt einzudringen oder erst wenn ihr getroffen habt (quasi nachschieben) ?
Denke hier ist beides möglich. Was ich da geübt habe, war mit dem Zirkelschritt in seinen Stand einzudringen und Druck auf sein Knie auszuüben.
So was ähnliches kenne ich. Teilweise nutzen wir die Zirkelschritte als Innensichel...
Innensichel ist das Wort, das mir nicht eingefallen ist :) Mit dem meinst du so eine Art Verkeilung mit Fuss und Knie, damit du dann mit dem Knie/Schienbein Druck ausüben kannst, oder? Diese Technik geht innen und aussen, je nach dem ob der Gegner das gleiche Bein vorne hat, oder das andere.
Kampfkauz
22-08-2011, 13:43
Innensichel ist das Wort, das mir nicht eingefallen ist :) Mit dem meinst du so eine Art Verkeilung mit Fuss und Knie, damit du dann mit dem Knie/Schienbein Druck ausüben kannst, oder? Diese Technik geht innen und aussen, je nach dem ob der Gegner das gleiche Bein vorne hat, oder das andere.
Hängt halt ab. Grundsätzlich versuche ich immer die Balance des Anderen zu brechen... Keine Balance = keine Schlagpower. Es gibt die Möglichkeit einer Verkeilung (ich glaube du meinst einen Kniehebel, oder?), wie von dir beschrieben, wobei ich persönlich davon kein so großer Freund bin (man kann so einer Verkeilung zu schnell entwischen in meinen Augen). Ich gehe da eher "judomäßig" ran, und versuche auf sehr kurzer Distanz mit meinem kompletten Bein hinter das vordere Bein meines Gegners zu kommen (je nach Stand hole ich mir auch das hintere) und sichle dieses dann. Entweder derjenige liegt, oder steht so beschissen (sehr breitbeinig und destabilisiert), dass ich dann meist machen kann, was ich will. Kann man sich grob so vorstellen wie das hier (http://www.youtube.com/watch?v=vqKS5DTt9P4). Ich mache das aber nicht mit dem Spann sondern mehr mit der Fußhacke. Ist eine Mischung aus Feger bzw. Sichel... :)
netwolff
22-08-2011, 15:07
Liegt es daran, dass das Penetrations-Konzept nicht so verbreitet ist oder seh ich nur die falschen Vids...?
Ich finde, dass dieser Satz, aus dem Zusammenhang gerissen, absolut Signatur-Wert hat! :D
Es gibt die Möglichkeit einer Verkeilung (ich glaube du meinst einen Kniehebel, oder?), wie von dir beschrieben, wobei ich persönlich davon kein so großer Freund bin (man kann so einer Verkeilung zu schnell entwischen in meinen Augen).
Ja genau, den Kniehebel meinte ich. Ist halt eine Technik von vielen. Uns wird halt die ganze Palette beigebracht. Welche Technik ich dann wähle, liegt an mir. Wie mein Trainier immer schön sagt: Er lehrt mir das Alphabet, den Schreibstil entwickle ich dann selber :)
Ich gehe da eher "judomäßig" ran, und versuche auf sehr kurzer Distanz mit meinem kompletten Bein hinter das vordere Bein meines Gegners zu kommen (je nach Stand hole ich mir auch das hintere) und sichle dieses dann. Entweder derjenige liegt, oder steht so beschissen (sehr breitbeinig und destabilisiert), dass ich dann meist machen kann, was ich will.
ok, ich kenne so was ähnliches: da wird dem Gegner, wenn er dir mit einem Schritt entgegen kommt, der Schritt verlängert
Kampfkauz
22-08-2011, 17:01
Wie mein Trainier immer schön sagt: Er lehrt mir das Alphabet, den Schreibstil entwickle ich dann selber :)
Klingt nach einem guten Trainer! :)
Jeder muss für sich das finden, womit er gut klar kommt. Das Kennen des "kompletten Alphabets" ist natürlich sinnvoll, dadurch hat man mehr Möglichkeiten seinen eigenen Stil zu definieren.
pakpunch
22-08-2011, 17:59
Ich finde, dass dieser Satz, aus dem Zusammenhang gerissen, absolut Signatur-Wert hat! :D
Allerdings! Das Zitat hat alles, was ein großer Satz haben muss.
Niveau, inhaltliche Brillianz und fast schon philosophische Tiefe...
Da ich nicht weiß, wie man draus ne Signatur macht, werd ich ihn mir tätowieren lassen... :)
Noch mal zum Thema:
Beim Sparring gehts mir oft so, dass ich beim (noch) stabil stehenden Gegner nicht in den Stand komme, bzw. wenn ichs versuche, auflaufe und selbst abgeschossen werde.
Wenn ich aber schon mal dran bin, vielleicht schon nen Treffer landen konnte, dann hilft das Penetrieren um die Struktur weiter zu brechen.
(Ähm, schlecht ausgedrückt, oder versteht iht was ich meine?)
Deshalb nochmal meine Frage: Versucht ihr gleich (also mit dem ersten Schritt) "reinzukommen" oder ist es für euch eher sowas wie die Vorbereitung für den "finishing move"?
Kampfkauz
22-08-2011, 18:17
Beim Sparring gehts mir oft so, dass ich beim (noch) stabil stehenden Gegner nicht in den Stand komme, bzw. wenn ichs versuche, auflaufe und selbst abgeschossen werde.
Das sollte auch nicht das Erste sein, was du versuchst.
Wenn ich aber schon mal dran bin, vielleicht schon nen Treffer landen konnte, dann hilft das Penetrieren um die Struktur weiter zu brechen.
Können wir anstelle von "Penetrieren" bitte "Raum nehmen" oder so sagen... Ich hab die ganze Zeit ein gaaanz dümmliches Grinsen bei manchen Sätzen hier :D
(Ähm, schlecht ausgedrückt, oder versteht iht was ich meine?) Deshalb nochmal meine Frage: Versucht ihr gleich (also mit dem ersten Schritt) "reinzukommen" oder ist es für euch eher sowas wie die Vorbereitung für den "finishing move"?
Sicheln oder Fußfeger kommen erst dann zum Einsatz, wenn man den Gegner schon aus dem GG gebracht hat, oder er von vornherein beschissen steht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.