Vollständige Version anzeigen : Wing Chun Stuttgart
Hat damit jm. Erfahrungen?
WING CHUN Stuttgart - Complexe sportif - Stuttgart - Infos | Facebook (http://www.facebook.com/pages/WING-CHUN-Stuttgart/115538511812391?sk=app_111519718935721)
Hört sich verdammt gut an.
pizzamasochiste
22-08-2011, 06:46
hier gibts Erfahrungsberichte
WING CHUN | Dr. Cord Elsner (http://maps.google.de/maps/place?hl=de&georestrict=input_srcid:219a950c86b47248)
interessant finde ich die INFO auf der Facebook-Seite von der schule
http://www.facebook.com/pages/WING-CHUN-Stuttgart/115538511812391?sk=info
da steht einiges. klingt nicht grad nach ner 0:8:15-schule und soweit ich gehört hab, ist dem lehrer die kohle der mitglieder egal. daher siebt er sie wohl über langes probetraining aus.
aber endgeil ist ja definitiv die frontseite seiner webseite http://www.wingchun-elsner.de/ :D der typ trifft den *ing *un-nagel auf den kopf :D
Ob die Schule gefällt oder nicht, muss jeder für sich herausfinden. Da helfen auch keine Erfahrungsberichte!
Die Funktionsweise der Schule und einige der wichtigeren Regeln, nach der sie funktioniert, sind denkbar einfach und hier aufgelistet:
WING CHUN Stuttgart - Complexe sportif - Stuttgart - Infos | Facebook (http://www.facebook.com/pages/WING-CHUN-Stuttgart/115538511812391?sk=info)
Wer Lust hat, leisten und lernen will, kann mich anrufen.
Gruß, Cord
Exzellent
22-08-2011, 22:55
Ob die Schule gefällt oder nicht, muss jeder für sich herausfinden. Da helfen auch keine Erfahrungsberichte!
Die Funktionsweise der Schule und einige der wichtigeren Regeln, nach der sie funktioniert, sind denkbar einfach und hier aufgelistet:
WING CHUN Stuttgart - Complexe sportif - Stuttgart - Infos | Facebook (http://www.facebook.com/pages/WING-CHUN-Stuttgart/115538511812391?sk=info)
Wer Lust hat, leisten und lernen will, kann mich anrufen.
Gruß, Cord
...respekt...dass hört sich fair an...Ich denke mal da können sich einige was abschauen...greetz
defensiv
23-08-2011, 06:23
(...) aber endgeil ist ja definitiv die frontseite seiner webseite WING CHUN Stuttgart | Cord Elsner | Wing Chun Schule | Das Gesamtsystem ohne Sektionsgebuehren! (http://www.wingchun-elsner.de/) :D der typ trifft den *ing *un-nagel auf den kopf :D
:ups: & :yeaha: & :rofl:
Kampfkunsthirni
13-09-2011, 06:33
geiles Bild auf der Webseite. der geht an die Szene ran, cool! :respekt:
Gibts hier User die bei ihm trainieren ? Die Aufnahmebedingungen sind ja zum Teil sehr frech gesteckt. Mindestens 2x wöchentlich sonst wird man ausgeschlossen...lol. Schonmal was vom Arbeitsleben gehört ? Da ist sowas leider nicht immer umsetzbar.
wc-klaus
13-09-2011, 12:33
Mindestens 2x wöchentlich sonst wird man ausgeschlossen...lol. Schonmal was vom Arbeitsleben gehört ? Da ist sowas leider nicht immer umsetzbar.
Ich habe mal gehört, dass es echt nervig sein kein mit Leuten zu trainieren, die nur alle 2 Monate sporadisch zum Training kommen. Als Trainingspartner möchte man ja nicht immer von Null anfangen. Diese Regel kann ich deswegen sowas von gut verstehen. Wenn das Arbeitsleben deinem Training im Weg steht, dann such dir ein anderes Hobby oder eine zeitlich besser ausgestattete Schule.
Gibts hier User die bei ihm trainieren ? Die Aufnahmebedingungen sind ja zum Teil sehr frech gesteckt. Mindestens 2x wöchentlich sonst wird man ausgeschlossen...lol. Schonmal was vom Arbeitsleben gehört ? Da ist sowas leider nicht immer umsetzbar.
Frech oder einfach nur direkt und ehrlich…. ist sicher Ansichtssache. Ich verstehe schon, dass man sich an den Bedingungen auf der Webseite stößt. Die sind aber bewußt „hart“ formuliert. Denn mal ehrlich: wer will Trainingspartner oder Mitglieder, die alle paar Wochen ins Training kommen oder maximal einmal pro Woche trainieren? – Ich nicht und die Leute, die regelmäßig bei mir trainieren, auch nicht!
*
Sauberer Unterricht ist de facto anstrengend und zwar für beide Seiten: Trainer und Mitglied. Technikerklärung, Korrekturen, etc. – so was kostet eine Menge Energie, wenn man seine Arbeit ernst nimmt. Und plötzlich kommt ein Schüler nicht mehr, weil er etwas Besseres privat vorhat oder meinetwegen auch weil es mit der Arbeit zeitlich nicht klappt. Wie oft habe ich das im Kampfsport erlebt…
*
Wenn er dann irgendwann wieder im Training erscheint, hat er etliches vergessen und es ist für die Trainingspartner oder den Trainer blöd, immer wieder aufs neue die gleichen Techniken zu erklären – also wieder bei A anzufangen, obwohl man schon bei C war. Die Bedingungen werden daher „vorher“ – also vor Vertragsabschluss - glasklar formuliert. Wer sie nicht erfüllen kann, kann hier nicht trainieren. So einfach ist das. Keiner muss meine Schule wählen. Gibt ja genug WT, WC, VT oder VC hier in Stuttgart und jeder, der hier anfangen will, bekommt eine Liste mit allen WT, WC, VT oder VC-Schulen genannt, die als Alternative in Frage kommen – angefangen bei Niko Chatzilascaris bis hin zur EWTO und zu den Iadarola Jungs in Leonberg. Jeder soll sich ein klares Bild machen, was hier angeboten wird und erst dann entscheiden. Das spart mir nur nervige Diskussionen, die im Wing Chun (bzw. WT) so üblich sind.
*
Übrigens: meine Erkenntnis ist, dass Geld das System echt kaputt gemacht hat. Daher fließt der Mitgliedsbeitrag ausschließlich in die Raummiete und andere kleinere Unkosten (Benzingeld für meine Anfahrt zur Schule) und ich unterrichte quasi für 0 Euro – daher ist mir die Kohle der Leute echt wurscht. Geld ist nun mal kein guter Trainingspartner…..
Ich hab daher auch keine Lust auf Mitglieder, die sich anmelden und dann als „Karteileichen“ existieren – also Mitgliedsbeitrag zahlen, aber nicht ins Training kommen. Die fliegen raus …. Und das weiß auch jeder, der hier einen Vertrag unterschreibt. Ich habe bei genug Leuten trainiert, die da eine ganz andere Meinung hatten. Da war die Rede immer davon, dass die „Karteileichen“ die Schule finanzieren. Tja, wer auf Kohle aus ist, sollte das dann sicher so machen. Hier läuft das so jedenfalls nicht.
*
Hier wird trainiert – nicht mehr und nicht weniger. Das mal zum Thema „Aufnahmebedingungen“. :D
Frech oder einfach nur direkt und ehrlich…. ist sicher Ansichtssache. Ich verstehe schon, dass man sich an den Bedingungen auf der Webseite stößt. Die sind aber bewußt „hart“ formuliert. Denn mal ehrlich: wer will Trainingspartner oder Mitglieder, die alle paar Wochen ins Training kommen oder maximal einmal pro Woche trainieren? – Ich nicht und die Leute, die regelmäßig bei mir trainieren, auch nicht!
*
Sauberer Unterricht ist de facto anstrengend und zwar für beide Seiten: Trainer und Mitglied. Technikerklärung, Korrekturen, etc. – so was kostet eine Menge Energie, wenn man seine Arbeit ernst nimmt. Und plötzlich kommt ein Schüler nicht mehr, weil er etwas Besseres privat vorhat oder meinetwegen auch weil es mit der Arbeit zeitlich nicht klappt. Wie oft habe ich das im Kampfsport erlebt…
*
Wenn er dann irgendwann wieder im Training erscheint, hat er etliches vergessen und es ist für die Trainingspartner oder den Trainer blöd, immer wieder aufs neue die gleichen Techniken zu erklären – also wieder bei A anzufangen, obwohl man schon bei C war. Die Bedingungen werden daher „vorher“ – also vor Vertragsabschluss - glasklar formuliert. Wer sie nicht erfüllen kann, kann hier nicht trainieren. So einfach ist das. Keiner muss meine Schule wählen. Gibt ja genug WT, WC, VT oder VC hier in Stuttgart und jeder, der hier anfangen will, bekommt eine Liste mit allen WT, WC, VT oder VC-Schulen genannt, die als Alternative in Frage kommen – angefangen bei Niko Chatzilascaris bis hin zur EWTO und zu den Iadarola Jungs in Leonberg. Jeder soll sich ein klares Bild machen, was hier angeboten wird und erst dann entscheiden. Das spart mir nur nervige Diskussionen, die im Wing Chun (bzw. WT) so üblich sind.
*
Übrigens: meine Erkenntnis ist, dass Geld das System echt kaputt gemacht hat. Daher fließt der Mitgliedsbeitrag ausschließlich in die Raummiete und andere kleinere Unkosten (Benzingeld für meine Anfahrt zur Schule) und ich unterrichte quasi für 0 Euro – daher ist mir die Kohle der Leute echt wurscht. Geld ist nun mal kein guter Trainingspartner…..
Ich hab daher auch keine Lust auf Mitglieder, die sich anmelden und dann als „Karteileichen“ existieren – also Mitgliedsbeitrag zahlen, aber nicht ins Training kommen. Die fliegen raus …. Und das weiß auch jeder, der hier einen Vertrag unterschreibt. Ich habe bei genug Leuten trainiert, die da eine ganz andere Meinung hatten. Da war die Rede immer davon, dass die „Karteileichen“ die Schule finanzieren. Tja, wer auf Kohle aus ist, sollte das dann sicher so machen. Hier läuft das so jedenfalls nicht.
*
Hier wird trainiert – nicht mehr und nicht weniger. Das mal zum Thema „Aufnahmebedingungen“. :D
allein wegen deiner einstellung würd ich zuerst mal bei dir reinschnuppern :respekt::respekt::klatsch: und das thema mit den regelmässig trainierenden schülern.. ist ja ein problem, was wir alle ham , auch mal n versuch das zu regeln wie du das machst ;)
Wie eng wird das mit der Arbeit denn gesehen?
Hat da jemand ,der z.B. schichtbedingt, eine von vier Wochen ausfällt gleich "verloren" oder wird da bei entsprechendem Talent und Interesse mal ein Auge zugedrückt?
Wie eng wird das mit der Arbeit denn gesehen?
Hat da jemand ,der z.B. schichtbedingt, eine von vier Wochen ausfällt gleich "verloren" oder wird da bei entsprechendem Talent und Interesse mal ein Auge zugedrückt?
Also mal runtergerissen:
Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist erst mal eine gewisse Grundfitness und eine gute Körperkoordination, die im Probetraining unter Beweis gestellt werden müssen. Dazu kommt dann noch ein adäquater Charakter. Um das heraus zu finden ist also Probetraining schon mal der Schlüssel …
Meiner Meinung nach kann echt nicht jeder Wing Chun lernen, auch wenn das immer behauptet wird. Das System ist – selbst wenn man es abspeckt und nur das nötigste, was funktioniert, rausgreift - komplex und erfordert allerhand Voraussetzungen und vor allem „konstantes Training und konstantes Bemühen“!
Wer z.B. keine bzw. eine schlechte Körperkoordination hat und sich trotz etlicher Korrekturen, Hilfen und Hinweise nach Monaten immer noch „gurkenmäßig“ bewegt, sollte von Wing Chun befreit werden. Klingt hart, ist aber so und erwächst aus meinen Erfahrungen. Das hilft beiden Seiten – der Schule und dem Schüler. Es werden beim Schüler keine Illusionen aufrecht erhalten und er wird nicht kohlemäßig abgezockt, indem man ihm weismacht, er können Wing Chun lernen, obwohl es definitiv nicht klappen wird, weil er die Voraussetzungen nicht hat. Und derweil bucht man ihm locker weiter Geld ab. Durch diesen Filterprozess sind in der Schule überwiegend gute Trainingspartner und wenige bis keine Gurken. Ist klar, dass es hier tausend Meinungen gibt – ist nun mal meine Meinung.
*
Jedenfalls kann jeder Interessent acht Mal umsonst Probetraining machen (in Folge), also ca. einen Monat kostenlos „reinschnuppern“. In dieser Zeit schaut er, ob das Training gefällt und ich schaue, ob bei ihm die nötigen Voraussetzungen da sind. Also „beide Seiten“ verschaffen sich einen Eindruck voneinander. Das ist nur fair, keiner will schließlich mit Idioten trainieren… Das Probetraining ist also keine Einbahnstraße.
*
Im Detail sieht das so aus, dass man zu Beginn „ein einziges“ Probetraining zugesagt bekommt – natürlich umsonst. Das Training dauert 3 Stunden und ist vielseitig gestaltet. Wenn es Defizite (Fitness, Koordination, irgendwelche nervtötenden Allüren, etc.) gibt, kommen die früher oder später ans Tageslicht.
Wenn man bereits im ersten Probetraining sofort eine echt schlechte Performance abgibt, die man als Trainer auch durch langes Training und durch langes Bemühen nicht ändern kann (angeborene schlechte Körperkoordination oder komische Charaktereigenschaften wie z.B. Klugscheißermentalität, Unbelehrbahrkeit, etc.), ist’s automatisch nach dem ersten Probetraining aus und der Interessent kann in andere Schulen weiterziehen.
*
Hält der Interessent sich hingegen gut, überlebt die 45-60 minütige Fitnesseinheit einigermaßen akzeptabel, macht einen sympathischen Eindruck und stellt sich im Großen und Ganzen koordinatorisch durchschnittlich gut an, bekommt er weitere sieben Mal Probetraining und wir fühlen uns weiter „gegenseitig“ auf den Zahn.
*
Ich erwarte eigentlich, dass ein Neuinteressent im Probetraining jedes Mal nach Möglichkeit da ist und zeigt, dass er wirklich Kampfsport lernen will und dass der Wunsch kein Strohfeuer ist oder man nur den Gedanken, „Wing Chun zu können“, geil findet, aber nichts dafür selbst tun will.
Wer also schlaff rumsteht und nicht an sich oder an der Technik arbeiten will, so was wie eine „Konsumentenhaltung“ demonstriert (nach dem Motto: „fütter mich“), permanent quatscht oder einfach aus Faulheit aufhört, Techniken zu trainieren, kann ebenfalls weiterziehen und kann hier nicht mitmachen. So einfach …
*
Wenn dann acht Mal Probetraining rum sind, kann jeder sich äußern. Wenn das Training dem Interessenten nicht gefällt, sagt er’s oder kommt einfach nicht wieder. Kein Problem.
Wenn er nicht in die Gruppe passt (das entscheidet tatsächlich die Gruppe aller Mitglieder – kein Witz), die Fitness nicht stimmt, er zu alt ist oder die Körperkoordination für Chi Sao oder andere Sachen nicht reicht, kann er auch nicht weitermachen. Bis jetzt fand jeder, der nicht mitmachen konnte, es zwar nicht toll, das gesagt zu bekommen, aber jeder fand die Begründungen fair.
*
Zur eigentlichen Frage: Wenn jemand einen guten Eindruck macht und sich wirklich bemüht und begeistert trainiert, dann ist mir egal, ob er Schichtdienst macht oder nur alle zwei Wochen kann. Was ist besser als ein Schüler, der echt Lust auf’s Training hat und die Inhalte aufsaugt wie ein Schwamm und sie auch noch umsetzen kann? – Solche Leute sollte man nicht bremsen sondern fördern….
*
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich siebe meine Mitglieder aus! Klingt hart, hat sich aber auf Dauer echt als sinnvoll erwiesen, da jeder mit jedem hart und ausdauernd trainieren kann und alle zudem recht fit sind.
klingt hart, ist aber so :D
find ich cool die gesamt einstellung.. sowas gibt es überhaupt ganz selten..
Darf man fragen, wie viele Mitglieder du hast?
Gershwin
13-09-2011, 23:10
Mir gefällt Deine Einstellung. Wenn Du Dein Wing Chun weitergeben möchtest, brauchst Du Schüler, die hart trainieren wollen und fähig sind, das Ganze auch umzusetzen. Und sie müssen verlässlich sein. Karteileichen bringen Geld, aber dem Wing Chun nützen sie nicht.
ich tippe auf 10 schüler die es mit klitschko aufnehmen können :D
Mir gefällt die Einstellung :yeaha::yeaha::yeaha::yeaha::yeaha:
Liebe Grüße,
Shin
Yo, Cord, finde ich auch Klasse! :)
PS: Du hattest ja immer wieder tolle Bildern auf der Startseite! Gibts dafür nen Archiv?
Offen, ehrlich und direkt! Gerade letztere Eigenschaft passt hervorragend zum Ving Tsun. Jeder weiß, wo er dran ist und kann sich überlegen, ob es zu ihm passt oder nicht. :)
Gruß, Kai
wingchun 1982
14-09-2011, 11:31
-Der Monatsbeitrag beträgt 49.99 Euro pro Monat
("Rote Sporthalle Obertürkheim" im Mehrzweckraum- Monatsmiete max. 150 €, entweder du hast nur 3 Schüler oder ???)
-Der Mitgliedsvertrag von Neumitgliedern läuft zuerst über 6 Monate auf Probe (6-Monate-Probevertrag). Nach 6 Monaten wird seitens des Trainers ausschließlich anhand des Fortschritts des Schülers entschieden, ob der 6-Monate-Probevertrag in einen Vollvertrag (normaler Mitgliedsvertrag ohne Zeitbeschränkung) umgewandelt wird oder ob das Training zu diesem Zeitpunkt beendet ist. Der Vollvertrag (normaler Mitgliedsvertrag ohne Probezeit) bindet auf 6 Monate und muss - falls man kündigen will - schriftlich spätestens vier Wochen vor Ende der Vertragsdauer gekündigt werden, ansonsten verlängert er sich um weitere 6 Monate. (Einfach ausgedrückt 6 Monate Vertrag. Vier wochen vorher kündigen oder weitere 6 Monate zahlen)
-Web: WING CHUN Stuttgart | Cord Elsner | Wing Chun Schule | Das Gesamtsystem ohne Sektionsgebuehren! (http://www.wingchun-elsner.de) Sehr große / umfangreiche Webseite - NUR mit Login und ausschließlich NUR für Mitglieder!Gleichzeitig schauen sich der Trainer und die Mitglieder den Neuinteressenten an, ob dieser überhaupt Wing Chun lernen kann (Koordinationsvermögen, Fitnesszustand, Wille, Härte, Einsatz, Disziplin) und ob er in die Gruppe passt. (Beide Punkte sind einfache Mittel um Spannung zu erzeugen und Entzug zu generieren)
Ich sehe keinen großen Unterschied zu sonstigen WT/WC Angeboten. In vielen Wing chun Schulen sind Verträge oft monatlich kündbar. Alles andere ist künstlich erzeugte Werbung, die durch Entzug arbeiten soll.
Darf man fragen, wie viele Mitglieder du hast?
Danke für das Feedback !
Ich erklär gerne noch mal etwas mehr von meinem Konzept zwecks Transparenz.
Auf die Frage von Jim Bo: Zurzeit habe ich 14 Mitglieder, das ist kein Geheimnis. Kann jeder sehen, der durch's Fenster reinschaut. :D
Die Mitgliederzahl mag zwar gering erscheinen, ist aber einfach eine Folge meiner bewusst strikten Aufnahmebedingungen, die aus den Voraussetzungen resultieren, die man meiner Meinung nach für ernsthaftes Kampfsporttraining und erst recht für Wing Chun und letzten Endes meine Schule mitbringen sollte.
Tatsache ist, dass viele Leute, die ich im Probetraining hatte, diese Voraussetzungen - die mir persönlich vorschweben - leider nicht erfüllen. Hätte ich jedem blind einen Vertrag gegeben, der hier hätte mittrainieren wollen, hätte ich jetzt mindestens 40 Mitglieder - Zahl steigend - und demnach mindestens 2000 Euro Einnahmen im Monat.
Und wäre ich scharf auf das Geld, hätte ich's auch sicher so gemacht und würde auch das ganze Klimbim mit Sektionsgebühren und den Pi-Pa-Po-Kosten durchziehen. Da sehe ich allerdings noch weniger Sinn drin. Dazu gerne später was …
Nur was wäre die Konsequenz für das Training, die Schule und die Mitglieder und überhaupt für die Weitergabe des Systems?
Stark vereinfacht gesprochen braucht man meiner Meinung nach mehrere Dinge, um Wing Chun überhaupt ansatzweise sinnvoll lernen zu können:
1. Die nötigen eigenen Voraussetzungen, um überhaupt irgendeinen Kampfsport trainieren zu können.
2. Mindestens einen guten bis sehr guten Trainingspartner.
3. Einen Trainingsraum mit dem nötigen Mindestequipment.
4. Einen sinnvollen Trainer, der das System vermitteln kann und will und sich nicht unnötig aufbläst.
Jeder der hier aufgeführten Punkte birgt bekanntlich Probleme in sich. Dazu mal ein paar Überlegungen zur Mitgliederwahl:
Meiner Meinung nach benötigt man für Kampfsport (egal welcher das ist) gewisse Voraussetzungen. Man sollte beispielsweise schon eine gewisse Grundfitness haben, also Sport gegenüber nicht unbedingt abgeneigt sein. Wer also schon unfit ins erste Training kommt und seit der Schule keinen Sport mehr getrieben hat, wird auch durch Kampfsport höchst selten fit, da hier die Grundeinstellung von vornherein nicht gut ist. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Wer also mit Kampfsport beginnt, weil "Fitness" der alleinige Grund ist und weil die "Wampe" weg soll, der soll sich bitte den Monatsbeitrag sparen, Laufschuhe kaufen und lieber täglich joggen gehen. Das ist billiger …
Kondition, Kraft, Kraftausdauer, Flexibilität (Dehnbarkeit), etc. sind sicher Grundvoraussetzungen für das sinnvolle Erarbeiten einer Kampfsportart. Da sollte man schon Grundvoraussetzungen mitbringen, die dann aufpoliert werden. Zusätzlich ist die innere - also die mentale - Einstellung in meinen Augen entscheidend. Wer beispielsweise keine "innere Härte" besitzt und sich selbst nicht quälen will und mindestens 50% einstecken kann aber nur austeilen will, ist meiner Meinung nach im Kampfsport völlig falsch. Da kann man - wenn der Funke nicht schon da ist - auch als Trainer nichts mehr zünden. Entweder man hat's oder man hat's nicht.
Als Musterbeispiel kann man hier Sparring als Trainingsinhalt nennen. Üblicherweise scheiden sich die Geister vieler Leute am Thema "Sparringstraining", was meiner Meinung nach zu Kampfsport und auf jeden Fall zu Wing Chun unbedingt dazu gehört.
Mir hat z.B. ein Interessent mal gesagt, er möchte auf gar keinen Fall Sparring machen, weil er keine Gesichtstreffer bekommen möchte - nicht aus beruflichen Gründen (evtl. blaues Auge, etc.) sondern schlichtweg weil er's nicht mag. Aber Wing Chun wollte er trotzdem lernen.
Ich verstehe solche Überlegungen nicht, wenn man über Kampfsport als "Sportart der Wahl" wirklich mal ernsthaft nachdenkt. Ohne Sparring bleibt eine Kampfsportart immer nur "Theorie" und nur im "quasirealistischen Sparring" (und ich meine hier kein Chi Sao Sparring oder Lat Sao Sparring) wo es zur Sache geht, zeigt sich letzten Endes, welche Techniken wirklich sitzen, welche Übungen/Drills relevant sind und was eigentlich Firlefanz ist. Nur in Stresssituationen wie im Sparring zeigt sich, was man gelernt und verinnerlicht hat und hier zeigt sich auch, wer konditionell und mental fit ist.
Im Sparring geht man mehr als sonstwo im Training an seine Grenzen. Jeder hat irgendwie Angst vor Sparring, vor Treffern, Verletzungen, Demütigungen durch die gegnerische Überlegenheit, etc. - das Gefühl kenn ich auch nur zu gut. Aber in solchen schwierigen Situationen wächst nach meiner Erfahrung jeder Einzelne aus sich heraus und verankert das System wirklich im Bewegungsapparat und filtert gute von schlechten Techniken.
Die alte Diskussion, ob Sparring im Wing Chun möglich ist und dass Wing Chun ja "regellos" sei, etc. und Sparring ja gar nicht möglich ist, langweilt mich ehrlich ohne Ende und die kann jeder mit sich bitte selbst führen.
Natürlich respektiere ich, wenn jemand kein Sparring machen will. Durchaus will der eine oder andere nur irgendwie in einer Kampfsportart herumspringen, sich den Anschein eines Kampfsportlers geben oder sich nur an den Bewegungen oder den philosophischen Aspekten erfreuen, ohne den direkten Realitätsbezug herzustellen. Das muss dann jeder für sich entscheiden. Aber ernst nehmen kann man solche Kampfsportler nicht, wenn sie Aussagen darüber treffen, welche Technik funktioniert und welche nicht. Ist leider so!
Da ich Sparring für unverzichtbar halte und da es meine Schule ist, nehme ich ausschließlich nur Mitglieder auf, die Sparring machen wollen! Herrlich, solche Freiheiten :D
Acht Mal Probetraining sind allerdings auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein und beide Seiten, Schüler wie Trainer, können nicht sehen, ob es "wirklich" dauerhaft passt. Daher gibt es erstmal einen auf sechs Monate befristeten Vertrag - ich nenne das ganze "Probevertrag". Das Neumitglied hat quasi eine Probezeit und ich und meine Wing Chun Interpretation haben in den Augen des Neumitglieds eine Probezeit. Jeder ist auf Probe - Schüler UND Trainer. Der Probevertrag endet nach 6 Monaten und wird nicht automatisch verlängert und hat auch keine Kündigungsfrist. Also nach 6 Monaten ist definitiv Schluss und es gibt eine Art "Zwischenstopp".
Dann setzt man sich zusammen und entscheidet, ob man weiter trainieren will, oder ob man keine Lust mehr hat. Gleichermaßen behalte ich mir die Freiheit vor, Mitglieder nach 6 Monaten wieder aus der Schule gehen zu lassen, wenn das Verhältnis, die Trainingsleistung, etc. einfach nicht stimmt oder derjenige doch zu selten im Training erscheint. Das halte ich für fair für beide Seiten. Jeder muss sich anstrengen - sowohl die Mitglieder als auch ich als Trainer.
Der Vertrag, der anschließend kommt (ich sag mal der "reguläre Vollvertrag"), ist dann so gut es geht von beiden Seiten gewünscht und alle Konditionen liegen offen und sind bekannt. Keine Überraschungen…
Heißt, ich stehe hinter dem Vertrag und weiß, wen ich als Mitglied bekomme und der Schüler weiß nach einem halben Jahr Training und einem vorherigen Monat kostenlosem Probetraining auch, was ihn erwartet (Trainingspartner, Trainingsort, Trainingsablauf, Trainer, etc.) und kann sich bewusst ein weiteres Mal dafür oder dagegen entscheiden.
Ab da gilt dann regulär, dass mit 4 Wochen Kündigungsfrist zum Vertragsende gekündigt werden muss - ansonsten wird um 6 Monate verlängert. Wer volljährig ist - eine Voraussetzung für Mitglieder hier - und nicht total infantil ist oder noch bei Mutti wohnt und keinen Überblick über seine Verträge (Handyvertrag, etc.) und auch sonst keinen Überblick hat, kommt damit i.d.R. auch klar.
Unter anderem hat die Kündigungsfrist auch den Sinn, dass ich eine gewisse finanzielle Planungssicherheit habe und die Mitglieder nicht plötzlich verschwinden, kündigen, die Stadt wechseln, kein Bock mehr haben, etc. - dann steht man als derjenige, der einen Raum verbindlich für ein Jahr mietet, auch schön blöd da.
Bis jetzt habe ich jedenfalls keine Klagen über diese Art des Umgangs mit Probetraining, der Vertragsvergabe, Kündigungsfristen, etc. gehört. Stattdessen wurden die Transparenz und Wahlfreiheiten ausschließlich begrüßt. Wir sind ja alle keine Kinder mehr, oder?
ich tippe auf 10 schüler die es mit klitschko aufnehmen können :D
Wie oben gesagt: 14 Schüler.
Wenn man einen durchschnittlich hart trainierenden Amateurkampfsportler, wie man ihn im Boxen, Thai-/Kickboxen, Judo, Karate, etc. als Vergleich antrifft, liegen die Leute hier in der Gruppe im vernünftigen Durchschnitt bis etwas darüber. Alle trainieren hart, kommen regelmäßig ins Training, quatschen nicht viel und sind durchweg fit bis sehr fit. Nicht mehr und nicht weniger!
Wer ist dieser Klitschko? :D
Kamikaze-Snoopy
14-09-2011, 12:42
Lieber Cord Elsner, erst einmal meinen großen Respekt vor Deiner Einstellung, das meiste hört sich wirklich gut und schlüssig an.
Allerdings scheinst Du auch in der glücklichen Lage zu sein, Dir finanziell keine Gedanken machen zu müssen.
Dir geht es nach Deinen Aussagen nicht ums Geld, sondern ums Wing Chun, was sich natürlich erst einmal sehr vorbildlich und löblich anhört.
Wenn Du Deine Kosten für Deine Schule jedoch nicht durch Deine 14 "Vorzeige Schüler" tragen könntest, bräuchtest Du auch ein paar "Karteileichen", die zwar nicht zum Training kommen, Dir aber bei der Finanzierung Deiner Leidenschaft "Wing Chun" helfen.
Ansonsten könntest Du Deine Schule zumachen, und Dir dann auch ein "billigeres Hobby" wie Joggen suchen. ;)
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du das nur für Deine Schüler oder fürs Wing Chun tust. Dir geht es doch auch darum, dass DU SELBST Spaß am Lehren hast, oder nicht?
Also freu Dich, dass es so ist, wie es ist, und Du am Monatsende nicht draufzahlen musst. :)
Alles andere ist künstlich erzeugte Werbung, die durch Entzug arbeiten soll.
Also den Satz lass ich mir einrahmen! :D
Ein paar Fragen dazu:
1. Was ist "künstlich" erzeugte Werbung? Also in Bezug auf "künstlich" ...
2. Wie wird Werbung "künstlich" erzeugt?
3. Wie arbeitet "künstlich" erzeugte Werbung durch Entzug?
Erklär mal bitte...Ich krieg bei solchen sehr verschraubten Sätzen immer tränende Augen, weil ich sowas kaum lesen kann und dann herzlich lachen muss. Leider gibt's für sowas noch keinen Google Translator ...
Wenn ich Dich dann evtl. verstanden habe, sag ich gerne noch was zur Webseite und dem Login oder anderen Fragen, die Du hast.
Aber abgesehen davon kann ich sehr gut verstehen, dass Du überall wo WT/WC draufsteht, reflexartig automatisch Beschiss, Lug und Trug und Geldschneiderei erwartest.
Ich habe es selbst nicht anders erlebt - immerhin ist die Szene sowas von im Eimer. Schade!
Lieber Cord Elsner, erst einmal meinen großen Respekt vor Deiner Einstellung, das meiste hört sich wirklich gut und schlüssig an.
Allerdings scheinst Du auch in der glücklichen Lage zu sein, Dir finanziell keine Gedanken machen zu müssen.
Dir geht es nach Deinen Aussagen nicht ums Geld, sondern ums Wing Chun, was sich natürlich erst einmal sehr vorbildlich und löblich anhört.
Wenn Du Deine Kosten für Deine Schule jedoch nicht durch Deine 14 "Vorzeige Schüler" tragen könntest, bräuchtest Du auch ein paar "Karteileichen", die zwar nicht zum Training kommen, Dir aber bei der Finanzierung Deiner Leidenschaft "Wing Chun" helfen.
Ansonsten könntest Du Deine Schule zumachen, und Dir dann auch ein "billigeres Hobby" wie Joggen suchen. ;)
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du das nur für Deine Schüler oder fürs Wing Chun tust. Dir geht es doch auch darum, dass DU SELBST Spaß am Lehren hast, oder nicht?
Also freu Dich, dass es so ist, wie es ist, und Du am Monatsende nicht draufzahlen musst. :)
Ja, in einigen Punkten hast Du durchaus recht und danke für das positive Feedback.
Tatsächlich habe ich mir anfangs ziemlich starke finanzielle Gedanken machen müssen. Selbst jetzt sieht es noch nicht gerade rosig aus. Und zu Beginn war alles andere als locker …
Kleiner Rückblick:
Ich hatte anfangs "einen" Schüler und den habe ich umsonst unterrichtet - also eigentlich Privatstunden umsonst. Irgendwie muss es ja losgehen.
Dann kamen vier weitere Leute über Mund-zu-Mund-Propaganda hinzu. Die haben natürlich auch nicht begeistert geschaut, weil nämlich kein Raum da war. Wir standen daher bei mir im Wohnzimmer. Das war ziemlich ungeil. Und anfangs ebenfalls Training für alle umsonst. Kann jeder bestätigen, sind alle noch dabei.
Da Mietpreise in Stuttgart echt hoch sind, war und ist Miete von einem Raum ausgeschlossen - kann eh keiner bezahlen. Daher hab ich Fitnessstudios, Hallen und Gemeindezentren abgeklopft. Und irgendwann hatten wir einen 12 qm (!) Raum mit Küchenzeile - quasi die tapezierte Mülltonne - in einem Gemeindezentrum. Wenn Du da mal unkontrolliert Gas gegeben hast, hast Du mit dem Hintern im Waschbecken gesessen… HAHAHA. Aber irgendwie lustig und besser als nichts.
Mit den fünf Leuten habe ich jedenfalls ein halbes Jahr dort trainiert, hab währenddessen einen Haufen Pratzen gekauft, Handschuhe, Fitnessequipment, etc., damit das Training vielseitig wird - das gab auch nur Miese auf dem Konto, weil die Mitgliedsbeiträge nichts gegenfinanziert haben. Benzinkosten habe ich auch noch draufgelegt.
Danach ging's in die Sporthalle in Obertürkheim und selbst da haben die Mitgliedsbeiträge noch nichts gedeckt. Ich hab dann für 1200 Euro gebrauchte Judomatten besorgt und noch diverse andere Dinge - also das nötigste. Alle Ausgaben, die ich bis jetzt hatte, sind bis heute noch nicht komplett ausgeglichen.
Also das erstmal zum Thema "ich zahl nichts drauf" oder hätte keine finanziellen Sorgen.
Wenn ich eins in meiner eigenen Zeit als Mitglied in größeren WC- bzw. WT-Verbänden gelernt habe, dann dass man seine Mitglieder gut behandeln sollte, damit das Vertrauensverhältnis nicht dauerhaft gestört wird und böses Blut entsteht.
Und eins ist gewiss keine Lösung: zu viel Geld aus seinen Mitgliedern ziehen, indem man ihnen Geld für Techniken oder Formen etc. abknöpft. Also mach ich das auch nicht. Irgendwann muss man das mal abschaffen, oder?
Es ist ja die freie Entscheidung jedes einzelnen, ob man eine Schule aufmacht. Es dauert eben länger, bis die Unkosten gedeckt sind, aber keines der Mitglieder wird schlechter Laune oder erzählt mir, ich wolle auch nur an seine Kohle …. warum sollte ich meine Leute so behandeln, wie ich es selbst in früheren Verbänden als unschön empfunden habe?
Aber klar, trainieren ist auch nett, lehren ist meistens eher anstrengend als nett. Und wenn's irgendwann mal alles refinanziert ist, ist's auch nett. Da pennt es sich entspannter ... und das ist auch nett. Alles nett :D
wingchun 1982
14-09-2011, 13:48
Hallo Cord,
na dann mal los.
Ich benötige eigentlich keine unnötig langen Beiträge um mich auszudrücken. Durch deine langen Beiträge kannst du die Tatsachen nicht ändern. 14x50 = 700€ und das ist bei weitem nicht der Betrag den du an die Stadt für einen Allzweckraum im Monat entrichtest. Die Miete im Monat liegt bei maximal 150 €. Abgesehen davon bist du ja ordentlich am Werben für neue Mitglieder und bindest diese auch gleich für 6 Monate. Wenn ich dem glauben soll was du schreibt, dann werden deine Schüler sobald du 28 Mitglieder hast, nur noch 25€ bezahlen richtig? Denn mit den 700€ die du heute einnimmst deckst du ja nur deine unkosten verdient sind 0€ richtig? Dann wünsche ich dir 100 Mitglieder und jeder hat nur noch 7€/Monat zu entrichten. Was du schreibt hört sich teilweise ganz nett an, ist aber zum größten Teil (in meinen Augen) nur eine Marketingstrategie. Durch solche vorgaben wie auf deiner Homepage oder deinen ach so strengen auflagen soll ganz einfach ein Gefühl "hoffentlich darf ich mitmachen" erzeugt werden. Deinen Grundkurs in Werbung hast du damit bestanden, dennoch sind deine Rahmenbedinungen nur halb so fair wie du es darstellst oder werden die Beiträge ab nächsten Monat gesenkt, da sich vor einigen Wochen wieder einer angemeldet hat? Bitte halte dich kurz und bündig in deinen Beiträgen und komme auf den Punkt. Wenn du weiterhin einfach nur durch lange Beiträge versuchst als Saubermann dazustehen, halten dich die Leute noch für einen Juristen.
-Der Monatsbeitrag beträgt 49.99 Euro pro Monat
("Rote Sporthalle Obertürkheim" im Mehrzweckraum- Monatsmiete max. 150 €, entweder du hast nur 3 Schüler oder ???)
-Der Mitgliedsvertrag von Neumitgliedern läuft zuerst über 6 Monate auf Probe (6-Monate-Probevertrag). Nach 6 Monaten wird seitens des Trainers ausschließlich anhand des Fortschritts des Schülers entschieden, ob der 6-Monate-Probevertrag in einen Vollvertrag (normaler Mitgliedsvertrag ohne Zeitbeschränkung) umgewandelt wird oder ob das Training zu diesem Zeitpunkt beendet ist. Der Vollvertrag (normaler Mitgliedsvertrag ohne Probezeit) bindet auf 6 Monate und muss - falls man kündigen will - schriftlich spätestens vier Wochen vor Ende der Vertragsdauer gekündigt werden, ansonsten verlängert er sich um weitere 6 Monate. (Einfach ausgedrückt 6 Monate Vertrag. Vier wochen vorher kündigen oder weitere 6 Monate zahlen)
-Web: WING CHUN Stuttgart | Cord Elsner | Wing Chun Schule | Das Gesamtsystem ohne Sektionsgebuehren! (http://www.wingchun-elsner.de) Sehr große / umfangreiche Webseite - NUR mit Login und ausschließlich NUR für Mitglieder!Gleichzeitig schauen sich der Trainer und die Mitglieder den Neuinteressenten an, ob dieser überhaupt Wing Chun lernen kann (Koordinationsvermögen, Fitnesszustand, Wille, Härte, Einsatz, Disziplin) und ob er in die Gruppe passt. (Beide Punkte sind einfache Mittel um Spannung zu erzeugen und Entzug zu generieren)
Ich sehe keinen großen Unterschied zu sonstigen WT/WC Angeboten. In vielen Wing chun Schulen sind Verträge oft monatlich kündbar. Alles andere ist künstlich erzeugte Werbung, die durch Entzug arbeiten soll.
Hallo Cord,
na dann mal los.
Ich benötige eigentlich keine unnötig langen Beiträge um mich auszudrücken. Durch deine langen Beiträge kannst du die Tatsachen nicht ändern. 14x50 = 700€ und das ist bei weitem nicht der Betrag den du an die Stadt für einen Allzweckraum im Monat entrichtest. Die Miete im Monat liegt bei maximal 150 €. Abgesehen davon bist du ja ordentlich am Werben für neue Mitglieder und bindest diese auch gleich für 6 Monate. Wenn ich dem glauben soll was du schreibt, dann werden deine Schüler sobald du 28 Mitglieder hast, nur noch 25€ bezahlen richtig? Denn mit den 700€ die du heute einnimmst deckst du ja nur deine unkosten verdient sind 0€ richtig? Dann wünsche ich dir 100 Mitglieder und jeder hat nur noch 7€/Monat zu entrichten. Was du schreibt hört sich teilweise ganz nett an, ist aber zum größten Teil (in meinen Augen) nur eine Marketingstrategie. Durch solche vorgaben wie auf deiner Homepage oder deinen ach so strengen auflagen soll ganz einfach ein Gefühl "hoffentlich darf ich mitmachen" erzeugt werden. Deinen Grundkurs in Werbung hast du damit bestanden, dennoch sind deine Rahmenbedinungen nur halb so fair wie du es darstellst oder werden die Beiträge ab nächsten Monat gesenkt, da sich vor einigen Wochen wieder einer angemeldet hat? Bitte halte dich kurz und bündig in deinen Beiträgen und komme auf den Punkt. Wenn du weiterhin einfach nur durch lange Beiträge versuchst als Saubermann dazustehen, halten dich die Leute noch für einen Juristen.
Komisch, dass Du Dich durch das, was ich schreibe, offensichtlich angegriffen fühlst und hier so ran gehst, Sherlock Holmes!
Dein erster Post zum Thema besteht ja schlichtweg nur darin, dass Du Dich verzweifelt bemühst, den Haken an meiner Schulinfo zu finden und Unterstellungen vornimmst, die Du mit Deinen Erfahrungen aus der WC-/WT-Szene zu belegen versuchst. Nicht gerade eine sauberes Verhalten, findest Du nicht? Lässt auf schlechte WT-Erfahrungen, Baumwollpulli und zu enge Stretchunterwäsche schließen ... Tu mal lieber schnell was dagegen!
Und was es Dich kümmert, wie ich meine Mitgliedsbeiträge gestalte, Preise rauf oder runter, verstehe ich auch nicht. Vielleicht fragst Du mal bei der Telekom, bei Vodafon oder O2 nach, ob Deine monatlichen Handyvertragskosten gesenkt werden können, wenn diese Firmen neue Kunden gewinnen. Das ist ja Deine Vorstellung von Fairness, oder? Bei Deinen eloquenten Rechenkünsten und Vorstellungen von hippen Marketingstrategien und Werbegrundkursen wundert es mich nicht, dass Dir meine Infos nicht zusagen.
Aber ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe. Wenn Du jemanden zum streiten suchst, wirst Du hier sicherlich genug finden. Ich stehe aber als Blitzableiter für Deinen WT-/WC-Frust leider nicht zur Verfügung. Wende Dich bitte an andere Leute und such dort die Stecknadel im Heuhaufen.
Im Übrigen ist meine Schule vermutlich die kleinste in Deutschland - also quasi völlig unbedeutend und ich erhebe nicht den Anspruch auf absolute Geilheit, ultimatives Systemverständnis, Großmeistertitel, Sifutitel oder WC-/WT-Jesus.
Du musst Dir also nicht die Mühe machen und mich vom Gegenteil überzeugen oder mir 'ne imaginäre Glatze inklusive Vollbart verpassen, nur weil ich wie Kernspecht auch aus Kiel stamme. :D Also entspann Dich mal und lüfte Deine Socken durch ... ist doch alles nicht so schlimm, nur weil mal jemand es anders macht und sich von dem üblichen Käse löst und mal nicht nach der Kohle schielt. Oder bekommst Du gleich die Pimpernellen deswegen?
Die Anfangsfrage im Thread lautete, wie es in meiner Schule aussieht und da beziehe ich Stellung. Ich schreibe lieber zu viel als zu wenig, damit die Verhältnisse klar sind.
Dir scheinen leider die Augen von zuviel Text zu tränen und bei mir kommen bei Leuten, die immer gleich alles Scheiße finden, auch die Tränen.
Ich glaub, ich würde Dich - nach allem was ich oben über Voraussetzung für eine Mitgliedschaft geschrieben habe - nicht als Mitglied nehmen. Sorry! Aber Mitglieder, die im Wing Chun Unterricht Textstellen zitieren und dann sogar noch falsch drüber schreiben gehen gar nicht :D
Dennoch ein wenig Info für Dich, mein kritischer Freund:
Wie Du schon richtig erkannt hast, ist das Training im Mehrzweckraum in der Sporthalle Obertürkheim. Du scheinst ja gut Bescheid zu wissen. Kommst selbst hierher, oder?
Da passen genau 20 Leute rein - Maximum! Wenn Du aufgepasst hast - wovon ich nach allem, was ich von Dir gelesen habe eher nicht ausgehe - habe ich geschrieben, dass meine Mitglieder regelmäßig ins Training kommen. Also 14 Leute in einem Raum, ok? Rechne mal: 20 - 14 = .... ?
Also kann ich noch 6 Leute aufnehme. Capisce? - Also bei 20 Leuten ist hier dicht. So einfach ist das .... mehr geht nicht, selbst wenn ich wollte.
Deine traumatisiert wirkende Phantasievorstellung von ca. 100 Mitgliedern, ausgefeilter Mitgliederakquise oder Grundkursen in Werbung um jede Salatgurke entstammt wohl leider einer Kampfkunstwelt, mit der ich persönlich wenig bis nichts mehr zu tun habe oder haben möchte.
Soweit klar oder zuviel Text?
Dann freu Dich, dass meine Webseite ein Login hat und nur für Mitglieder ist. Sonst würde Dir wahrscheinlich vor lauter Text, Info und Infomaterial der Sehnerv durchbrennen ....
Und das ist jetzt kein Versuch, bei Dir das Gefühl zu erzeugen: "Schade, dass ich mich da nicht einloggen kann, um darüber herzuziehen!" :D
aus welcher linie kommt dein wing chun? leung ting/krk?
Kamikaze-Snoopy
14-09-2011, 14:48
aus welcher linie kommt dein wing chun? leung ting/krk?
Guck doch mal in die Sufu!
Herr Elsner war demnach Reimers Schüler und Dragos Schüler.... und will jetzt offensichtlich alles besser machen, wie so viele Ex-EWTOler...:ups:
Dabei will der Herr Dragos doch schon alles besser machen, als der KRK, aber anscheinend geht es noch, NOCH vieeel besser, so mit Änderung des Charakters, Lebenseinstellung, Einstellung zum Geld im Allgemeinen und so. :)
Viel Erfolg dabei!
aus welcher linie kommt dein wing chun? leung ting/krk?
1. Wer kommt nicht aus der LT/KRK Linie in Deutschland bzw. hat sie nicht irgendwie, irgendwann, irgendwo mal touchiert?
2. Und überhaupt, was bedeutet solche Info?
Mal ehrlich, wenn ich mir anschaue, welche Leute immer behaupten, aus welchen tollen Linien sie kommen und mir dann anschaue, was sie so machen, erklären oder was auch immer wird mir ehrlich gesagt häufig schlecht und mir wird WC/WT schnell peinlich. Daher halte ich von solchen Aussagen eher nichts.
Aber wenn Du Wert drauf legst:
Kampfsport seit 1987 ohne Unterbrechung bei und mit folgenden Leuten:
Haupteinflüsse Helge Jordt (Ju-Jutsu), Hauke Müller (Karate), Peter Nehls (Ju-Jutsu), Sven Babinebel (Karate), Markus Schumacher (Jiu-Jitsu), Martin Dragos (Dragos Wing Tsun - definitiv eine Erfahrung), Göran Neumann (Leung Ting Wing Tsun), Hans-Jörg Reimers (Wing Tsung, Escrima), Rainer Kasmekat (Ju-Jutsu), Rene Latosa (Escrima), Steve Tappin (Escrima), Dan Inosanto (Kali), Manfred Feuchthofen (Ju-Jutsu), Trainer aus der früheren EWTO-Zeit (Keith Kernspecht, Leung Ting, Frank Ringeisen, Thomas Mannes, Emin Boztepe, Heinrich Pfaff, Uwe Giese, Frank Schmalz), Serkan Tuglu (Keysi Fighting Method), Wing Chun-Lehrer auf internationalen Lehrgängen wie z.B. Gary Lam, Randy Williams, u.a., Salih Özcan (Arnis, Kali), Chen Wang (Wing Chun), Xu Sun Gao (Wing Chun), Shen Tang (Wing Chun), Frank de Groote (Aikido), Slavko Vukovic (Savate), Marko Birkett (Aikido), Santos Lopez (Jiu-Jitsu), Adrian Kaytenn (Kyudo) Ali Günes (Tae Kwon Do), Altan Demir (Pressure Points, Thai Qi Quan), Achim Böhme (Kick-/Thaiboxen), Jochen Stümpfl (Kick-/Thaiboxen, Wing Chun - vermutlich der wichtigste Einfluss) und etliche andere
In 24 Jahren trainiert man mit dem einen oder anderen und nimmt das eine oder andere mit. Glücklicherweise nicht nur WC/WT - sonst dreht man ja komplett durch.
Ach und noch was, falls es hilft: ich war in der EWTO 3. Schülergrad! HAHAHA. Also wer bzgl. Qualifikation auf Urkunden und Graduierungen schaut, sollte auf keinen Fall in meine Schule kommen!!!
Ich bin laut Urkunde und Graduierung auf jeden Fall total unqualifiziert! :D
wingchun 1982
14-09-2011, 14:57
Hallo Cord,
schon wieder so ein langer Text, der allerdings keine meiner fragen beantwortet hat :)
Ich bin keinesfalls frustriert oder habe eine negative Einstellung dir oder deines Stils gegenüber. Nur die Aufmachung finde ich nicht ehrlich, aus diesem Grund auch mein Einwand. Ich finde keinesfalls alles gleich Scheiße, allerdings solltest du dir Gedanken machen ob du ehrlich zu dir (und hier im Forum) bist. Du brauchst meinen Einwand nicht verallgemeinern und einen Vergleich mit Vodafone oder sonstigen Gesellschaften machen. Vodafone hat nicht behauptet sie würden das mobil Telefonieren für 0€ zum Selbstkostenpreis anbieten, du schon! Und das ist nicht die Wahrheit!
Um dich noch ein letztes mal um Klärung zu bitten stelle ich dir dieselben Fragen:
(Diesmal als geschlossene Frage um dich und deine Schreiberei zu schonen):
1. Du unterrichtest für =0€ wie du selber sagst. Werden mit jedem Mitglied die Beiträge reduziert JA oder NEIN (Du darfst mit "J" oder "N" Antworten um es noch kürzer zu halten)
2. Da du mit deiner 0=0 Rechnung zufrieden bist und die Miete aber deutlich geringer ist, bleiben nur noch die Benzinkosten die deine Unkosten in die Höhe treiben. Wirst du mit einem Maybach zum Training gefahren JA oder NEIN (Du darfst mit "J" oder "N" Antworten um es noch kürzer zu halten)
3. Wie du sagst willst du niemanden zwingen bei dir zu bleiben und im Gegenteil du suchst dir die Leute aus, die bei dir Trainieren dürfen. Können die Mitglieder monatlich aus dem Vertrag und wirst du dieses im Vertrag festlegen JA oder NEIN (Du darfst mit "J" oder "N" Antworten um es noch kürzer zu halten)
Ich bin eigentlich ein ganz gemütlicher Zeitgenosse :rolleyes:
Guck doch mal in die Sufu!
Herr Elsner war demnach Reimers Schüler und Dragos Schüler.... und will jetzt offensichtlich alles besser machen, wie so viele Ex-EWTOler...:ups:
Dabei will der Herr Dragos doch schon alles besser machen, als der KRK, aber anscheinend geht es noch, NOCH vieeel besser, so mit Änderung des Charakters, Lebenseinstellung, Einstellung zum Geld im Allgemeinen und so. :)
Viel Erfolg dabei!
Das Ihr hier immer gleich so rumätzen müsst.
Keine Ahnung, wie Du darauf kommst, dass jeder, der eine kleine Trainingsgruppe gründet und mal andeutungsweise erzählt, wie er sich seine Schul-Strukturen vorstellt, gleich die WT-WC-Weltherrschaft an sich reißen will, einen Kampfsportweltverband in Hintertupfing bei Mülltonne 6 gründet und natürlich den Anspruch hat, alles zu ändern, besser machen zu wollen, etc. pp.
Hast Du wieder zuviel auf Seiten von Dragos, Iadarola, Klaus Brand, etc. rumgesurft, oder? Na, na, na .... Sowas soll man doch nicht!
Ja, natürlich war ich unter anderem bei Reimers und ich war auch bei Dragos. Ist ja auch nix neues. Jeder der beiden hat meiner Meinung nach seine ganz eigene Berechtigung im WT, sie sind aber überhaupt nicht vergleichbar, machen vollkommen unterschiedliche Sachen.
Dennoch beides gute bzw. sehr gute Leute, die definitiv wissen, was sie können und was sie wollen. Ob das auch das ist, was die Mitglieder wollen, ist allerdings eine ganz andere Frage :D
Ach ja: Änderung der Einstellung zum Geld im Allgemeinen? - Ja, könnte im WC/WT einiges besser machen. Hast Du richtig erkannt. Bin beeindruckt ...
Aber Danke für die guten Wünsche, Du Schlingel! :D
hallo cord,
schon wieder so ein langer text, der allerdings keine meiner fragen beantwortet hat :)
Jeder kriegt das, was er verdient :D
ich bin keinesfalls frustriert oder habe eine negative einstellung dir oder deines stils gegenüber. Nur die aufmachung finde ich nicht ehrlich, aus diesem grund auch mein einwand. Ich finde keinesfalls alles gleich scheiße, allerdings solltest du dir gedanken machen ob du ehrlich zu dir (und hier im forum) bist. Du brauchst meinen einwand nicht verallgemeinern und einen vergleich mit vodafone oder sonstigen gesellschaften machen. Vodafone hat nicht behauptet sie würden das mobil telefonieren für 0€ zum selbstkostenpreis anbieten, du schon! Und das ist nicht die wahrheit!
Wo bitte biete ich mobil telefonieren für 0€ zum Selbstkostenpreis an? Ich glaub, nirgendwo! Und das ist die Wahrheit!
Junge, Junge - Dein Hirn mit Deiner messerscharfen Logik auf meinem Hals und ich würde zur Knarre greifen. Echt jetzt... :D
Um dich noch ein letztes mal um klärung zu bitten stelle ich dir dieselben fragen:
(diesmal als geschlossene frage um dich und deine schreiberei zu schonen):
1. Du unterrichtest für =0€ wie du selber sagst. Werden mit jedem mitglied die beiträge reduziert ja oder nein (du darfst mit "j" oder "n" antworten um es noch kürzer zu halten)
2. Da du mit deiner 0=0 rechnung zufrieden bist und die miete aber deutlich geringer ist, bleiben nur noch die benzinkosten die deine unkosten in die höhe treiben. Wirst du mit einem maybach zum training gefahren ja oder nein (du darfst mit "j" oder "n" antworten um es noch kürzer zu halten)
3. Wie du sagst willst du niemanden zwingen bei dir zu bleiben und im gegenteil du suchst dir die leute aus, die bei dir trainieren dürfen. Können die mitglieder monatlich aus dem vertrag und wirst du dieses im vertrag festlegen ja oder nein (du darfst mit "j" oder "n" antworten um es noch kürzer zu halten)
Da Du Deine geschlossenen Fragen so gerissen formulierst, dass man vermuten könnte, dass Du Deinem Hund die Zeitung bringst, befriedige ich Deinen Wunsch, damit hier endlich Schluss ist:
1. N
2. J
3. N
mfg, c
ich bin eigentlich ein ganz gemütlicher zeitgenosse :rolleyes:
Ja nee, ist klar. Ich glaub, die Lemminge stürzen sich Deinetwegen von der Klippe, oder?
Vollkorn84
14-09-2011, 15:15
Ok ich kenn herrn dr elsner nich.
Aber a)heisst dr nich gleich arzt und arzt nich gleich 100 000 eus im monat.(von wegen du brauchst dir ja obv keine gedanken um kohle machen)
B)nur weil er wt macht und gelernt hat,für das man eben bisschen mehr ausgeben muss,heißt das nich das ern abzocker is.tatsache ist doch,ob nun der ein oder andre groschen bei rum kommt oder nich,ehrlicher und günstiger is als alles was es im wt sektor gibt.
C)20 schüler und keine ambition mehr aufzunehmen hört sich für mich nich nach der neugründung eines verbandes(vllt die cewta?)an.
D)er hats vllt bei besagten personen gelernt,bekannt is aber auch(und aufgeregt haben sich auch schon viele drüber)das diese allerdings kein sparring machen.
Also macht ers wohl anders und für mein verständniss auch besser ;-)
Ist es denn überhaupt nötig so einen Aufwand zu betreiben nur um sich die Schüler auszusuchen?
So z.B. gibt es in vielen Schulen so genannte Fightclubs wo sich alle die am Sparring besonderes Interesse haben zum Sparring treffen.
Oder aber es wird eine Unterteilung in Klassen (Anfänger und Fortgeschrittene) vorgenommen. Jeder der ein gewisses Niveau erreicht hat trainiert bei den Fortgeschrittenen und der Rest bei den Anfängern.
Wenn da jemand länger braucht so stört das kaum jemanden. Entweder er lernt es nie und bleibt in der Anfängergruppe bis er irgendwann von selbst kündigt oder er kriegt es doch auf den Schirm und wechselt.
Ist das Training hart genug, dann gibt es ne natürliche Auslese die den Aufwand sich nen Schüler auszusuchen einfach überflüssig macht. Gute Beispiele hierfür sind die ganzen Vollkontaktschulen (Thaiboxen, Boxen, Kyokushinkai usw). Wer es nicht bringt, geht auch hier irgendwann von selbst und trotzdem war man fair zum Schüler. Jeder hatte die Chance aus sich was zu machen und an sich zu arbeiten.
So liebe Freunde, genug Zeit diesem Thema gewidmet. Man wird ja nicht jünger hier ....
Ich schätze mal, die wichtigste Info zu der Anfangsfrage auf Seite 1 zu Probetraining und Mitgliedschaft in meiner Schule ist vermutlich rüber gekommen. Das müsste dann reichen. Der Rest lässt sich vermutlich nur im direkten Kontakt im Training klären - sonst bleibt's ohnehin nur Getippe und jeder nörgelt rum.
Die Realität findet glücklicherweise immer noch im Training und nicht hinter Pseudonymen getarnt am PC hinter der Tastatur statt.
Wer also ein persönliches Gespräch wünscht, weil ihn 2000 Fragen quälen, wie z.B.:
1. Muss ich jetzt wegen dem, was der Elsner hier geschrieben hat, die Krise kriegen oder reicht es, wenn ich eine Valium einwerfe und 10 Kettenfauststöße zur Beruhigung mache?
2.Ist der Kettenfauststoß eines Großmeisters wirklich ein K.O. Schlag?
3. Sind die Russen schon da?
ruft mich bitte nicht an, schreibt mir auch keine Email und schickt mir bloß keine PN hier im Board.
Für die restlichen Fragen wie z.B. das Training abläuft, warum auf Judomatten trainiert wird, wann welche Inhalte vermittelt werden, was in den Unterrichtsmaterialien enthalten ist, die man als Mitglied bekommt, warum BJJ gemacht wird oder ob ich wirklich im Maybach ins Training fahre, wißt Ihr ja jetzt, wo ich zu finden oder zu kontaktieren bin. Das muss wohl reichen ...
Schönen Tag noch und danke erstmal an alle für das gemischte aber dennoch bis hier überwiegend positive Feedback.
:D
Kampfsport seit 1987 ohne Unterbrechung bei und mit folgenden Leuten:
Haupteinflüsse Helge Jordt (Ju-Jutsu), Hauke Müller (Karate), Peter Nehls (Ju-Jutsu), Sven Babinebel (Karate), Markus Schumacher (Jiu-Jitsu), Martin Dragos (Dragos Wing Tsun), Göran Neumann (Leung Ting Wing Tsun), Hans-Jörg Reimers (Wing Tsung, Escrima), Rainer Kasmekat (Ju-Jutsu), Rene Latosa (Escrima), Steve Tappin (Escrima), Dan Inosanto (Kali), Manfred Feuchthofen (Ju-Jutsu), Trainer aus der früheren EWTO-Zeit (Keith Kernspecht, Leung Ting, Frank Ringeisen, Thomas Mannes, Emin Boztepe, Heinrich Pfaff, Uwe Giese, Frank Schmalz), Serkan Tuglu (Keysi Fighting Method), Wing Chun-Lehrer auf internationalen Lehrgängen wie z.B. Gary Lam, Randy Williams, u.a., Salih Özcan (Arnis, Kali), Chen Wang (Wing Chun), Xu Sun Gao (Wing Chun), Shen Tang (Wing Chun), Frank de Groote (Aikido), Slavko Vukovic (Savate), Marko Birkett (Aikido), Santos Lopez (Jiu-Jitsu), Adrian Kaytenn (Kyudo) Ali Günes (Tae Kwon Do), Altan Demir (Pressure Points, Thai Qi Quan), Achim Böhme (Kick-/Thaiboxen), Jochen Stümpfl (Kick-/Thaiboxen, Wing Chun) und etliche andere
Bei der Anzahl an Stilen, kommt bestimmt was Wildes am Ende raus. Warum nennst Du es dann noch Wingchun ? Manchmal ist weniger mehr! Ne´n netten Schreibstil haste aber :)
Aber a)heisst dr nich gleich arzt und arzt nich gleich 100 000 eus im monat.
Der Doktortitel hat was mit Chemie/Physik am Hut.
Kamikaze-Snoopy
14-09-2011, 16:29
Lieber Cord Elsner, jetzt hast du ja wahrhaftig fast alle großen Namen der KK-Szene (außer Bruce Lee und Chuck Norris) aufgezählt, und stellst u.a. Leung Ting und Emin Boztepe als Deine "Trainer" dar.
Entschuldige meine Neugier, aber wieviel Stunden hast du denn mit Leung Ting trainiert? Also ich meine RICHTIG TRAINIERT?;)
Und wieviel Stunden mit Emin Boztepe?
Und wieviel Stunden mit Dan Inosanto....oder Rene Latosa...?
Oder hast du sie nur auf Seminaren gesehen und um ein Autogramm gebeten...?
Und warum warst Du eigentlich noch nie bei Philipp Bayer?? Oder kennst Du den gar nicht?:D
Oder kommt das Deiner Interpretation von Wing Chun nicht nahe genug? :ups:
Lieber Cord Elsner, jetzt hast du ja wahrhaftig fast alle großen Namen der KK-Szene (außer Bruce Lee und Chuck Norris) aufgezählt, und stellst u.a. Leung Ting und Emin Boztepe als Deine "Trainer" dar.
Entschuldige meine Neugier, aber wieviel Stunden hast du denn mit Leung Ting trainiert? Also ich meine RICHTIG TRAINIERT?;)
Und wieviel Stunden mit Emin Boztepe?
Und wieviel Stunden mit Dan Inosanto....oder Rene Latosa...?
Oder hast du sie nur auf Seminaren gesehen und um ein Autogramm gebeten...?
Und warum warst Du eigentlich noch nie bei Philipp Bayer?? Oder kennst Du den gar nicht?:D
Oder kommt das Deiner Interpretation von Wing Chun nicht nahe genug? :ups:
Junge, Junge - kannst Du lesen? Soll ja manchmal bei Kleingedrucktem in Knebelverträgen helfen. Also nach Deiner bisherigen Leseleistung zu urteilen, empfehl ich Dir echt in Zukunft, Verträge bei Brillenkauf genauer zu studieren. Nicht dass Du hinterher noch 'ne Klobrille trägst und Dich wunderst.
Hier, extra für Dich nochmal zum Nachlesen:
Haupteinflüsse Helge Jordt (Ju-Jutsu), Hauke Müller (Karate), Peter Nehls (Ju-Jutsu), Sven Babinebel (Karate), ....
Da steht "Haupteinflüsse"! War das zu schwer zu verstehen? Dass Du meine Aufzählung für "Alle großen Namen der KK-Szene" hältst, wobei ich ziemlich sicher bin, dass Du 80% nie gesehen hast, geschweige denn kennst oder weißt, wer das überhaupt ist und dass Du Typen wie Gary Lam, Randy Williams und Konsorten für "Große Namen" hältst, lässt ja auch auf Dich und Deine Kampfkunstweltsicht zurück schließen. Uiuiuiiiiiii, sag ich da nur.... der Einzige, der da wirklich groß ist, ist vermutlich Dan Inosanto. Naja, egal.... Du wirst es wissen.
Übrigens: wenn Leung Ting Dir ein Autogramm auf Tan Sao überreicht, ist das für manche Leute doch üblicherweise ein Grund, zu behaupten, er hätte sie trainiert, oder? :D
Ach ja: wer sagt eigentlich, dass ich das alles in mein Training einfließen lasse? Hier wird lediglich aufgezählt, was ich gemacht, wen ich getroffen, mit wem ich trainiert habe, etc. Nur weil meine Mutter mir mal gezeigt hat, wie ich Schnürsenkel zubinde und mir die Nase putze, lass ich das ja auch nicht gleich als ultimative Übung ins Training einfließen und nenn das Wing Chun.
Bin ich hier im Erbsenzählverein?
Aber wenn's Dich glücklich macht, stell Dir einfach vor, Chuck Norris wäre mein Trainer. Ich geb's gerne zu. Der hat mir beigebracht, wie man einen Schlag weich aufnimmt und bei Fragen/Posts wie Deinen nicht die Nerven verliert.
Nur weil meine Mutter mir mal gezeigt hat, wie ich Schnürsenkel zubinde und mir die Nase putze, lass ich das ja auch nicht gleich als Übung ins Training einfließen und nenn das Wing Chun. :D
Bin ich hier im Erbsenzählverein? :D
Hehe :D
da habt ihr endlich mal einen, der das ganze vernünftig überdacht hat, leider wohl niemand abzockt, sich die schüler raussucht, machen wir im escrima übrigens nicht anders.. erstmal muss man doch immer schauen , ob jemand passt oder nicht , weiss gar net warum ihr da so drauf rumhackt, leute sorry aber die meisten, von euch , die in diesen kampfkünsten trainieren,ham echt leider extremst was an der waffel, sorry aber lest euch doch mal eure texte durch.. mann habt ihr probleme echt :D:D
Alephthau
14-09-2011, 17:16
Hi,
Ich bin sehr amüsiert darüber wie sich "wing chun 1982" hier ereifert! :D
Ob wohl er wohl seine Zeit kostenlos zu Verfügung stellt bei seinem Arbeitgeber, bzw ob er sich nur "kostendeckend" entlohnen lässt?
Es ist schon sehr anmassend zu verlangen das jemand einen Teil seiner Lebenszeit quasi kostenlos zu Verfügung stellen und ebenso kostenlos sein Wissen weiter geben soll!
Einige schauen echt zu viele Kungfu-Filme......
Und warum warst Du eigentlich noch nie bei Philipp Bayer?? Oder kennst Du den gar nicht?
Oder kommt das Deiner Interpretation von Wing Chun nicht nahe genug?
Das klingt jetzt irgendwie so als wenn er in Dunkelheit leben würde und Du ins Licht führen möchtest! :D
Gruß
Alef
WING CHUN Stuttgart - Complexe sportif - Stuttgart - Infos | Facebook (http://www.facebook.com/pages/WING-CHUN-Stuttgart/115538511812391?sk=app_111519718935721)
Hört sich verdammt gut an.
ja, es ist halt das alte mit eine schöne, weil klare vermarktungsstrategie - karten auf dem tisch! finde ich gut.
keine ahnung wie die qualität so ist aber es handelt sich mit sicherheit um einen sehr systematischen lehrer.
leute mit eigene schule können keine wohltäter sein - dies ist ein privileg von verein- und schul/hochschul-sport.
aber es gilt: nicht nur die verpackun anschauen und 6monatigen vertrag abschliessen, sondern vergleichen:
Wing Tsun in Stuttgart finden mit citysports-Stuttgart (http://www.citysports.de/stuttgart/Wing-Tsun_stuttgart.htm)
Kung Fu in Stuttgart finden mit citysports-Stuttgart (http://www.citysports.de/stuttgart/Kung-Fu_stuttgart.htm)
Kampfkunsthirni
14-09-2011, 17:56
Und warum warst Du eigentlich noch nie bei Philipp Bayer?? Oder kennst Du den gar nicht?:D
Oder kommt das Deiner Interpretation von Wing Chun nicht nahe genug? :ups:
Vodafone hat nicht behauptet sie würden das mobil Telefonieren für 0€ zum Selbstkostenpreis anbieten, du schon! Und das ist nicht die Wahrheit!
:
also bei euch zwei Granaten wünscht man sich ernsthaft, dass Bud spencer euch mit seiner hammerfaust auch mal einen ordentlichen scheitel mauert, damit eure kugel wieder an die richtige stelle rollt.
aber es gilt: nicht nur die verpackun anschauen und 6monatigen vertrag abschliessen, sondern vergleichen:
Wing Tsun in Stuttgart finden mit citysports-Stuttgart (http://www.citysports.de/stuttgart/Wing-Tsun_stuttgart.htm)
Kung Fu in Stuttgart finden mit citysports-Stuttgart (http://www.citysports.de/stuttgart/Kung-Fu_stuttgart.htm)
hier, sagt er sogar: wenn jemand kommt, kriegt er ein liste mit schulen in stuttgart und soll vergleichen:
Keiner muss meine Schule wählen. Gibt ja genug WT, WC, VT oder VC hier in Stuttgart und jeder, der hier anfangen will, bekommt eine Liste mit allen WT, WC, VT oder VC-Schulen genannt, die als Alternative in Frage kommen – angefangen bei Niko Chatzilascaris bis hin zur EWTO und zu den Iadarola Jungs in Leonberg. Jeder soll sich ein klares Bild machen, was hier angeboten wird und erst dann entscheiden. Das spart mir nur nervige Diskussionen, die im Wing Chun (bzw. WT) so üblich sind.
D
cord, Daumen hoch! :halbyeaha lass dich nicht von den paar knallern hier ärgern die alles schlecht machen
wingchun 1982
14-09-2011, 18:08
Hi Alef,
da gebe ich dir Recht. Keiner stellt seine Leistung umsonst auf den Tisch. Deshalb sollte man auch nicht behaupten das man umsonst unterrichtet und gleichzeit 50€ verlangt + 6 Monate Vertrag.
Das ist der einzige Grund warum ich hier gechrieben. Er kann gerne 150€ / Monat verlangen ist ja jedermanns Recht und ich bin mir sicher er würde immernoch genug Mitglieder finden allerdings sollte man dann auch genug Rückrad haben um dahinter zu stehen :)
Kampfkunsthirni
14-09-2011, 18:15
Hi Alef,
da gebe ich dir Recht. Keiner stellt seine Leistung umsonst auf den Tisch. Deshalb sollte man auch nicht behaupten das man umsonst unterrichtet und gleichzeit 50€ verlangt + 6 Monate Vertrag.
Das ist der einzige Grund warum ich hier gechrieben. Er kann gerne 150€ / Monat verlangen ist ja jedermanns Recht und ich bin mir sicher er würde immernoch genug Mitglieder finden allerdings sollte man dann auch genug Rückrad haben um dahinter zu stehen :)
du bist schon so ein haarspalter. lies mal richtig du. er sagt, dass am Ende quasi nix rauskommt aber nicht, daß das gewünscht ist oder er es toll findet, es fast umsonst zu machen.
Danach ging's in die Sporthalle in Obertürkheim und selbst da haben die Mitgliedsbeiträge noch nichts gedeckt. Ich hab dann für 1200 Euro gebrauchte Judomatten besorgt und noch diverse andere Dinge - also das nötigste. Alle Ausgaben, die ich bis jetzt hatte, sind bis heute noch nicht komplett ausgeglichen.
Es dauert eben länger, bis die Unkosten gedeckt sind,
Und wenn's irgendwann mal alles refinanziert ist, ist's auch nett. Da pennt es sich entspannter ... und das ist auch nett. Alles nett :D
Er sagt, er unterrichtet "quasi für 0 €". wenn du den rest liest, merkst du, dass er unkosten hatte, die noch nicht gedeckt sind. also kommt am monatsende 0 € raus, weil alles, was er einnimmt, immer noch sein unkosten deckt und er kein plus macht
Wo ist dein problem wingchun 1982??? :mad: heute falsch aufgestanden?
Ich glaube, hier wurde alles gesagt. Die Bedingungen, um bei Herrn Elsner zu trainieren, sind für jeden klar nachlesbar. Dem einen gefällts, dem anderen nicht. Ich sehe keinen Grund, warum er sich jetzt hier detailliert rechtfertigen müsste, zumal er da kein weiteres Interesse zu haben scheint. Wer mehr wissen will, soll ihn persönlich kontaktieren und gut ist.
****Closed****
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.