Anmelden

Vollständige Version anzeigen : schwingerabwehr



Deimos
06-01-2004, 22:15
wie wehrt ihr schwinger im *t ab ?
die normale variante mit arm hochheben funktioniert nicht

Dragon Lord
06-01-2004, 22:17
:D
Also ich würd versuchen auszuweichen wen man den nicht blocken kann aber normaler weise ist es schon möglich.

pflanzenmoerder
06-01-2004, 22:19
ich hab die Erfahrung gemacht das Schwinger, vor allem von einem trainierten Boxer, praktisch nicht abzuwehren sind, außer man geht in den Schwinger rein (also infight) und versucht an den Oberarm zu kommen.
Also irgendwie versuchen die Kraft rauszunehmen, das klassiche Blocken hilft einfach ned.
Auf jeden Fall Rübe einziehen.

peppy
06-01-2004, 22:24
Den Satz: "Kann man wohl nicht allgemeingültig beantworten" hört man man ja hier öfter. Ist aber leider so.
Im WT gibt's eine Schwingerabwehr, die als solche gezeigt wird. Funktioniert meinies erachtens halt nur unter bestimmten Vorraussetzungen.

Ausserdem wär's recht hilfreich, wenn du schreiben würdest, was du mit "arm hochheben" genau meinst.

Und meinst du überhaupt Schwinger oder eher Haken.

wt-cmw
07-01-2004, 09:28
Nicht "abwehren", sondern "angreifen" denken.

Nicht der Fook, sondern die Faust ist die Abwehr. Dazu ggbfls. V-Schritt.

Langsam üben, bisses sitzt, dann schneller.

Alles IMHO und aus WT-Sicht.

Bard
07-01-2004, 09:54
Tja Übung macht den Meister ;)

sumbrada
07-01-2004, 11:09
Mit Fauststössen gegen Haken vorzugehen ist nicht schlecht, vorausgesetzt man befindet sich noch in der richtigen Distanz.
Gegen Schwinger ist das theoretisch auch möglich, aber praktisch hört es sich eher so an, als ob den "Lucky Punch" geradezu herausfordert.
Das Timing ist dabei so wichtig, dass mir das Risiko zu gross wäre, mich nur aufs Angreifen zu verlassen.
Lässt man dem Schwingenden nur eine Millisekunde Zeit für seinen Schwinger, muss man auch verteidigen. Und dann klappt bong sao nur bedingt oder tan sao so gut wie gar nicht.

peppy
07-01-2004, 11:44
@Sumbrada
Bong, wüsst ich grad gar nicht wie der gegen nen Schwinger passiert. Tan ist so ne Sache. Fook hat mit in der Situation, wie auch CMW schon geschrieben hat, immer am besten gefallen. Hängt aber wieder von der Entfernung zum Gegner ab. Wenn ich noch ein bisschen Abstand habe, klappt Fauststoß / Fook gut. Wenn ich nah dran bin geh ich meistens nur mit Fauststoß vor. Klappt dann halt gegen nen Schwinger, bei dem der Gegner ein wenig ausholt. Haken ist in der Distanz schwieriger.
Der Angriffsgedanke ist bei der ganzen Sache das entscheidende. Nicht auf Schwinger abwehren mit fook, tan oder was weiß ich was konzentrieren, sondern auf den eigenen Fauststoß. Und hoffen dass der Gegner nicht schneller ist als man selbst ..... ;)

pflanzenmoerder
07-01-2004, 11:53
Bong funzt nur wenn der Schwinger zu hoch kommt, quasi zum drüberleiten.

sumbrada
07-01-2004, 11:58
@Sumbrada
Bong, wüsst ich grad gar nicht wie der gegen nen Schwinger passiert.

Hab schon Pferde kotzen sehen. ;)


Der Angriffsgedanke ist bei der ganzen Sache das entscheidende. Nicht auf Schwinger abwehren mit fook, tan oder was weiß ich was konzentrieren, sondern auf den eigenen Fauststoß. Und hoffen dass der Gegner nicht schneller ist als man selbst ..... ;)

"Jede Katastrophe beginnt mit einer beschissenen Vermutung" ( Zitat aus Alarmstufe Rot 2 :D)
Klar ist das Ziel, den Gegner durch die eigenen Angriffe in Bedrängnis zu bringen. Aber nur zu hoffen, dass man den Augenblick schneller trifft.....
Und was ist, wenn der andere zuerst angreift, d.h. dich ein wenig überrascht.
Dann musst du wenigstens den ersten Schlag abwehren.
Grüsse

Lena
07-01-2004, 12:24
Ich hab des so gelernt: Schwinger kommt, ich mach 'nen Schritt gegen den Gegner, so dass ich seitlich zu ihm stehe. (Weisst du wie ich meine?) Mit dem einen Arm blocke ich den Schwinger ab, mit dem anderen decke ich den zweiten Arm des Gegners (erüberigt sich wenn der Gegner einarmig ist) Na ja, und dann haue ich ihm noch mit der Faust die am besagten Arm angewachsen ist eine oben rein.

Ob's so richtig funzt weiss ich auch nicht...Habs noch nie ausprobiert. Ich weiss einfach, dass man schnell sein muss, sehr schnell sogar....

peppy
07-01-2004, 12:28
Ich wusste, dass ich mir den letzten Satz hätte sparen sollen.....

Sollte eigentlich bedeuten, dass das ganze halt auch schiefgehen kann.
Zumindest meiner Erfahrung nach hat man beim Schwinger, im Vergleich zu anderen Angriffen, recht viel Zeit zum agieren.
Und Der Schwinger wird ja auch "abgewehrt". Dazu ist der Fook da. Steht zwischen dem gegnerischen Arm und meinem Gesicht.
Aber wenn man das so macht ist halt der Gedanke den Gegner Angreifen zu wollen sehr wichtig. Sonst fühlt sich die ganze Aktion irgendwie nicht richtig an. Ich weiß nicht, wie ich das sonst noch erklären soll. Gibt halt Vorgehensweisen die man xmal probiert, die einem aber irgendwie immer falsch vorkommen, bis man sie mit der richtigen Idee ausführt.

wt-cmw
07-01-2004, 12:37
@ peppy

Ich verstehe den Fook nicht als Abwehr. Er berührt den Schwinger nur ganz leicht, auf keinen Fall als Block. Denn ich will nicht da stehen, wo der Gegner hinschlägt. Raus auf die Seite der nichtschlagenden Schulter, nose to nose, mit gleichzeitigem Fauststoß.
Versuch das mal ohne den Fook, die Hand einfach hinterm Rücken halten. Die Beinarbeit ist der Schlüssel, es geht auch ohne Fook. Wenn das klappt, den Fook dazunehmen, aber nur als "Fühler" (etwa wenn der Angreifer sich trotz des Fauststoßes weiterdreht).

sumbrada
07-01-2004, 12:39
Hab langsam das Gefühl, dass wir so ziemlich das selbe meinen, nur aneinander vorbeiquatschen.
Schwinger sind so eine ganz komische Sache, eigentlich brauchen sie immer verdammt lange, bis sie im Ziel sind, aber irgendwie sind sie doch immer wieder unangenehm zu kämpfen.
Gerade bei Schlägern, die den Kopf runter nehmen und dann drauflosschlagen ( Tyson-like), muss man aufpassen.

peppy
07-01-2004, 12:50
@CMW

Jo. Da hab ich mich wohl unglücklich ausgedrückt.



Klar ist das Ziel, den Gegner durch die eigenen Angriffe in Bedrängnis zu bringen. Aber nur zu hoffen, dass man den Augenblick schneller trifft.....
Und was ist, wenn der andere zuerst angreift, d.h. dich ein wenig überrascht.
Dann musst du wenigstens den ersten Schlag abwehren.


Sicherlich gehe ich nicht mit dem Fook aktiv an den Arm des Gegners. Wollte nur sagen dass ich mich nicht schutzlos nur auf meinen Angriff verlasse.

"Dazu ist der Fook da. Steht zwischen dem gegnerischen Arm und meinem Gesicht. "

Habe nicht gemeint, dass der Fook jetzt ein Block ist. War wie gesagt schlecht formuliert.

Anastasia
07-01-2004, 12:51
und ich dachte immer, Schwinger muss man nicht abwehren, weil ein gerader Fauststoß sowieso viel schneller ist... ISt das nicht das geniale WT-ARgument?

:D :D :D :D :D

peppy
07-01-2004, 13:01
und ich dachte immer, Schwinger muss man nicht abwehren, weil ein gerader Fauststoß sowieso viel schneller ist... ISt das nicht das geniale WT-ARgument?


Na ja die Schwingerabwehr ist ja prinzipiell der Fauststoß. Das Rausgehen aus dem Schwinger bzw. der Fook ist Eigensicherung.

Was die Geschwindigkeit angeht. Ich bin mir ziemlich sicher dass ein grader Fauststoß schneller im Ziel ist als ein Schwinger. Deswegen mach ich ja auch gegen nen Schwinger den Fauststoß und nicht wieder nen Schwinger. Falls du das anders siehst..... viel Spaß beim Konter mit nem Schwinger.

pflanzenmoerder
07-01-2004, 13:08
Die Geschwindigkeit is ja grad das Problem.
Ich muß leier sagen, daß die meißten WTler nicht so hart trainieren wie Boxer.
Wenn man mal gesehen hat wie schnell ein Boxer einen Schwinger schlägt kommt man da doch ziemlich schnell in Problem.
Was man auch nicht vergessen sollte ist, daß Boxer verdammt viel auf die Glocke bekommen, die können das ziemlich gut wegstecken wenn die eins in die Fresse bekommen und auf einen Lucky Punck würde ich nicht vertrauen, wenn er richtig trainiert hat wird er den Schwinger trotz Treffer immernoch durchziehen.

peppy
07-01-2004, 13:29
Die Geschwindigkeit is ja grad das Problem.
Ich muß leier sagen, daß die meißten WTler nicht so hart trainieren wie Boxer.

Ganz deiner Meinung.




Wenn man mal gesehen hat wie schnell ein Boxer einen Schwinger schlägt kommt man da doch ziemlich schnell in Problem.

Ich glaub auch, dass viele WT'ler gegen nen ordentlichen Boxer Probleme haben werden, da die meisten halt nicht so hart trainieren wie ein Boxer (wobei das auch zu allgemein ist, da es auch bei den Boxern Leute gibt die keinen besonders hohen Trainingsaufwand betreiben).



Was man auch nicht vergessen sollte ist, daß Boxer verdammt viel auf die Glocke bekommen, die können das ziemlich gut wegstecken wenn die eins in die Fresse bekommen und auf einen Lucky Punck würde ich nicht vertrauen, wenn er richtig trainiert hat wird er den Schwinger trotz Treffer immernoch durchziehen.

Ist ja alles nicht falsch was du sagst.

Und jetzt kommt's ;)

Aaaabbbbbeeeerr...... die Boxer haben kein Monopol was "gut wegstecken" und schnelle Schläge angeht. Gibt genügend Leute beim WT die nicht nur 1 oder 2 mal die Woche trainieren. Und ja, das Wort Sparring ist auch einer Hand voll WT'lern ein Begriff.
Und ich bin nunmal davon überzeugt, dass prinzipiell ein grader Fauststoß schneller im Ziel ist als ein schwinger.
Heißt das ein Schwinger ist sinnlos? Nein hat auch seine Vorteile, nur Geschwindigkeit zähle ich halt nicht dazu.
Bedeutet es denn etwa mein grader Fauststoß schickt den Gegner sofort auf die Matte? Schön wärs, aber dafür gibt's halt leider keine Garantie. Aber wenn der Gegner nach nem Treffer noch steht ist das ja noch lang kein Grund sich zu ergeben ;)

wt-cmw
07-01-2004, 13:37
und ich dachte immer, Schwinger muss man nicht abwehren, weil ein gerader Fauststoß sowieso viel schneller ist... ISt das nicht das geniale WT-ARgument?

:D :D :D :D :D

Ist das nicht irgendwie genau das, was wir hier die ganze Zeit schreiben: Nicht abwehren, sondern angreifen??

Nur so am Rande...

pflanzenmoerder
07-01-2004, 14:18
@peppy:
Wer redet denn von ergeben? Ich bin auch der Meinung: Angreifen. Das is für mich die wirkungsvollste Abwehr, aber ich bin eben auch der Meinung, man sollte immer mit dem Schlimmsten rechnen. Das mit dem Monopol auf Wegstecken unterschreib ich ja auch nicht, aber wie oft bekommt man im WTtraining richtig eins auf die Glocke und wie oft beim Boxen.
Natürlich schlägt da auch wieder die böse Verallgemeinerungswut zu, was wie immer gefährlich ist, aber ich hatte das Glück mit Boxern zu trainieren und verlasse mich seitdem nicht darauf einen mit einem Schlag auf die Matte zu legen sondern richte mich auf ein paar mehr Anstrengungen ein;)

pflanzenmoerder
07-01-2004, 14:20
Hups, vergessen:
Außerdem gehe ich sowieso immer davon aus, daß mir ein Gegner körperlich überlegen ist und im Zweifel mehr einstecken kann.

Ma Shao-De
07-01-2004, 14:53
hi folks,

bei uns muss qun-shou "quan-sao" als schwingerabwehr herhalten und funktioniert unter bestimmten bedingungen recht gut... ansonsten wie bei den anderen fu shou "fook-sao"

seeya

Bard
07-01-2004, 18:32
Aberüberhaupt schon gegen ein Boxer anzutreten ist schon ne heikle Sache den Boxer haben (für mich) eine sehr effektive Schritt- und Schlagarbeit, das fieseste ist auch das täuschen und wenn dann der Schwinger kommt tja das muss man wissen er kommt selten allein meist kommt ne kombo und die hats in sich. Ich hab schon oft bei Sparringskämpfen zugekuckt, also ich hab wirklich grossen respect vor diesem sport.

MK
07-01-2004, 20:45
Also doch besser nur gegen Zweitklässler antreten. :heulnich: :D
Garantien gibt's nun mal nicht und eine Universallösung auch nicht.
Fleißig üben, dann steigen zumindest die Chancen.
Gruß
Michael

Alephthau
07-01-2004, 22:29
Hi,

Irgenwie hat glaub ich noch keiner das Wichtigste angesprochen: Das richtige Distanzgefühl ist das Entscheidende!

Startet man wenn der Gegner einen eigentlich garnicht treffen könnte mit seinem Schwinger, bekommt man eine gewischt! (Das ist auch der Grund für das häufige versagen bzw Leute nutzen das um den Anwender auszutricksen)
Man rennt dann quasi in den Schlag rein .

Reagiert man aber bei der richtigen Distanz, sind die Erfolgsaussichten gleich um ein erhebliches besser!

Gruß

Alef

JetLag
07-01-2004, 23:02
Distanz ist ein gutes Stichwort. Ein Schwinger geht ja nicht über die Distanz einer Geraden. Insofern kann man immer noch nach hinten ausweichen. Trotzdem muss man einen Schwinger erstmal erkennen. Dass jemand fintiert, damit rechnen die wenigsten.
Da hilft wohl nur eins: Sparring!

Gruß Jet

Godfather
08-01-2004, 06:47
hab ich irgendwas verpasst oder gibts im boxen ne neue schlagtechnik namens schwinger???

ich denke das wovon ihr redet ist ein HAKEN

der unterschied:
schwinger: weit ausgeholt, kraft kommt aus dem arm und trifft meistens unkontrolliert auf
haken: kein bzw geringes ausholen, wesentlich schneller als ein schwinger, kraft kommt aus der hüfte, schulter, brust und arm, trifft mit den knöcheln auf

ich empfehle allen kk theoretikern mal mit nem boxer zu trainieren dann seht ihr den unterschied

JetLag
08-01-2004, 08:16
hab ich irgendwas verpasst oder gibts im boxen ne neue schlagtechnik namens schwinger???
[...]
ich empfehle allen kk theoretikern mal mit nem boxer zu trainieren dann seht ihr den unterschied
Ist schon klar, dass ein Haken (Unter- zu Oberarm 90°) wesentlich kürzer geht als ein Schwinger - deswegen eigentlich nur im Infight zu gebrauchen.
Trotzdem geht eine Gerade über eine längere Distanz als ein Schwinger.
Und man kann sie natürlich auch im Boxen einsetzen. Ist zwar nicht knock out verdächtig, ärgert aber trotzdem.


Gruß Jet

Sektenmitglied
08-01-2004, 11:36
Hm,mein Beileid an euch.Ihr habt es im Kampf bestimmt schwer so ohne Beine,sonst gäbe es ja noch den Frontkick gegen das Knie.

holyshit
08-01-2004, 11:42
Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber zu dem ganzen Abwehrdings hab ich folgende Überlegung.
Blöderweise kommt der Haken oder Schwinger wohl meistens nicht so wie mein Trainingspartner ihn auf Anweisung des Trainers gemacht hat. diese Mistdinger sind einfach schlecht einzuschätzen. Mal keine 90 Grad im Ellbogen, mal mehr von oben, mal mehr von vorn usw.
Vor allem der wenig Trainierte, macht auch wenn ich ihn danach korrigieren müßte, meistens eine Mischung aus einer Geraden und einem Haken. Ich nenne es hier: Geraken(hört sich ein bisschen nach jap. Geheimtechnik an :D ).
Zurückgehen, deswegen gefährlich, weil er mich ja voll erwischen will, sich dabei nach vorne bewegt und wahrscheinlich noch Spiel hat auf mein Ausweichen zu reagieren(und aus der Rückwärtsbewegung kann man nur sehr schwer selber was machen).
Abtauchen: sehr riskant, wenn man das nicht sehr gut drauf hat.
Zur Seite blocken: Blöd wenn das Ding doch einigermaßen gerade kommt, oder man sich verschätzt.
Vorher reinschlagen mit einer Geraden? Klar, immer wenn ich einen Angriff erkenne. Aber wenn ich erkenne, das es ein Geraken wird, ist es meistens zu spät(Anders als im Sparring).
Ich würde mich vielleicht Instinktiv ducken, die Arme an den Kopf und nach vorne gehen. Das kann die Ko-treffer Wahrscheinlichkeit verringern, danach kann man ja selber was machen, wenn man Lust hat :D
Knackpunkt an dieser Vorgehnsweise ist, ich trainiere normalerweise mit Handschuhen, weiß aber, daß es ohne einen Unterschied macht. Eine Gerade würde vielleicht durchrutschen.

Nebenbei möchte ich erwähnen, auch wenn ihr das sicher alle wißt, ist es wohl immer besser selber zu agieren als zu reagieren. Das betrifft eigentlich alle diese "wenn Angreifer das macht, dann mach ich das" Spielchen. Erst schlagen lassen und dann kontern ist wohl eine riskante Sache.
Bildlich gesprochen: Wenn ich nicht gerade gegen einen betrunkenen Rentner im 100Meter Sprint antrete, laß ich ihm keine 30 Meter Vorsprung, sondern mache einen Frühstart, auch wenn ich dann disqualifiziert werde, Hauptsache ich bin als erster im Ziel.

Jörg.w
08-01-2004, 16:23
Hi folks

Es wurde nicht genauer definiert wie genau der Haken aussieht. Aufwärts, seitwärts, nach unten...?
Es ist alles hypothetisch darüber zu spekulieren wie man am besten damit umgeht.
Ein weit verbreitetes Märchen ist die Aussage ein Schwinger sei langsamer als eine Gerade.
Normalerweise dreht der Haken schlagende mit der Kraft des Armes nach außen hin weg. Nix mit geradem Fauststoss als Abwehr.

Konzept: Wun = zirkeln

Hilft nur eines die verschiedenen Situationen immer wieder trainierén.

Grüsse

Jörg

sumbrada
08-01-2004, 16:30
@ holyshit

Gebe ich dir vollkommen recht.

Ich würde bei den schwingern wahrscheinlich ne Art Ellenbogenblock machen. Kommt er mehr von vorne haut er gegen den Ellenbogen, kommt er von der Seite, ist der Kopf auch geschützt.

Big Fella
08-01-2004, 17:53
wie wehrt ihr schwinger im *t ab ?
die normale variante mit arm hochheben funktioniert nicht

was arm hochhalten. Mit der weissen Fahne??
:)

entweder abwehr mit Fook/Tan und Fausstoß und V-Schritt.
Innenfauststoss
oder gerade vor mit Fak und ManSao
Wurf
ducken :D

gaijin
09-01-2004, 13:58
also vor denn normalen Schwinger die auch dessen namen verdienen sollte mann mit der normalen WT-Abwehr zurecht kommen. Aber, seien wir mal ehrlich bis auf die Saufkompadres in Discos oder anderen nichtwissenden schlägt diesen eh keiner. (ihr wisst schon das ding wo die faust fast schon einen halbkreis beschreibt.)
Gefährlich und fast nicht zu blocken besonderes wen man es ja wie gewöhnlich nicht weis sind die ansatzlose geschlagenen Hacken deren bogen so minimal ist das er fast schon so schnell ist wie ne Gerade daherkommt. Bei einem im boxen versierten und kräftigen jungen bedeutet das für einen meistens doch arge Sternchen und folglicherweise Knockout den auf diese folgt ja meist ne Serie..
Nun könnte man doch sagen das zu 85 % der Leute einen Schwinger oder haken als ersten schlag vorführen meisten mit einer schulterbewegung nachvorne und gewichtsverlagerung um Power Reinzukriegen...(standart 0/8/15 Schlägereien) also kann man sich ja schon von vornerherein auf die Schwingerabwehr einstellen und vermeidet dann zumindest den kostbaren überaschungsmoment. Denke man wird wohl oder übel immer auch etwas abbekommen denSchaden gilt es dann mit einem gegenagriff+gleichzeitigen Abwehr versuch zu minmieren.
Ansonsten wenn ich bisher alles richtigverstanden habe, wenn der Gegner (dessen reichweite man ja vorher einschätzen sollte) in Schwinger / Hackenweite ist, dann ist er eindeutig schon zu nah an einem dran und haette daher eingentlich schon längst angegriffen werden müssen (da war doch was mit dem Kreis um einen herum den der gegner nicht unbeantwortet übertreten darf ...)

Sektenmitglied
09-01-2004, 15:08
@ gaijin Der magnetische Kreis ( ist aber nicht um Dich selbst,sondern um den Gegner herum )

peppy
09-01-2004, 15:38
@Sektenmitglied

Also direkt von meinem Trainer hab ich das jetzt noch nicht erklärt bekommen. Nur mal was dazu gelesen und eine Videosequenz gesehen. Hab das aber bis jetzt auch immer als Zone um mich selbst gesehen.

Aber mal anders gefragt. Ist es denn überhaupt ein Unterschied ob man die Zone um sich selbst oder um den Gegner definiert.

Sektenmitglied
09-01-2004, 15:51
@ peppy Ja,is n Unterschied.Der Kreis beginnt da,wo der Gegner Dich treffen könnte (logischer Weise mit dem Bein/Fuss).In DEM Augenblick mußt Du vorgehen (is jetzt einfach geschrieben,müßte man genauer erklären).Jetzt ÜBERSPITZEN wir es mal.Wenn der Kreis um DICH herum wäre und Du nur 1,50m groß bist,Dein Gegner aber 2,10m,dann berührt dein Kreis ihn noch nicht,aber er tritt Dich schon weg wenn Du noch wartest.Deswegen mußt Du vom Kreis des Gegners ausgehen.Bedeutet,GUTES Auge durch VIEL Sparring gegen Gegner die unterschiedliche Körpergrößen haben.Grüße

peppy
09-01-2004, 16:30
Jo. Aber ich bin jetzt auch nicht von einem festen Kreis um mich ausgegangen. Ich hab angenommen, dass er halt je nach Gegner einen unterschiedlichen Radius hat. Wenn der Gegner dann meinen Kreis betritt ist das für mich das Signal, dass ich ihn Gefahr bin, und ihm besser eine verpassen sollte.
So gesehen ist da dann meiner Meinung nach in der Vorstellung ob nun Kreis um mich oder um meinen Gegner kein Unterrschied mehr.

Das Distanzgefühl als solches erarbeitet man sich, wie du ja auch schon geschrieben hast, sowieso nur durch Sparring.

Nena22
14-01-2004, 07:28
hi!

ich hab echt keine ahnung, wie ihr da nen fuk sao setzen wollt.

bei uns wird tan sao mit wendung und gleichzeitigem faustschlag mit der anderen hand oder tan sao mit unterstützung (wie aus der chum kiu) und gleich danach fauststoß gemacht. und man schaut, daß man den unterarm am ellenbogen erwischt und auf keien fall den oberarm, weil die faust des gegners trotzdem noch treffen kann. hab da schon meine erfahrungen gemacht.

nena

Danni
16-01-2004, 04:39
Erstmal die Frage, was wehre ich jetzt ab...
- Einen Haken??
- einen Schwinger??

Die Frage bezog sich auf dem Schwingerangriff, nicht auf einen (kurzen)Haken.
Haken lasse ich mal weg, sauschwer su bekommen, da geübte Boxer das Ding nicht nur richtig schnell reinziehen, nein sondern es auch trainieren ihn genau in dem Winkel abzuschiessen, wo man das Ding nicht ankommen sieht(toter Winkel)....Beim Tunnelblick ist das noch viel erheblicher.

Thema Schwinger...EIN BOXER MACHT KEINE SCHWINGER !!!!! AHHH
Gut geklärt.

Die klassische Variante wurde ja bereits beschrieben...
- Die Faust ist die Abwehr, das Eindrehen des Körpers sorgt dafür, dass man nicht da steht, wo man getroffen wird...Fook Sao in Armbeuge?? Ha ha, Selbstmord es sei denn...ihr zerstört die Struktur des gegnerischen Angriffes, das heißt es wäre eher ein Jut Sao mit dem ihr den angegriffen Faustarm nach hinten drückt, ansonsten reißt der Gegner den angewinkelten Arm kräftig runter und hebelt damit Euren FOOK SAO. Tut weh glaubt es.

Da gibt es bessere Varianten, denn die Wendung kann Euch in eine Bedroille bringen, kann,muss aber nicht, da alles OPTISCH abläuft kann er auch Finten.
Also täuscht er den ersten Schwinger an und Ihr knallt dann Eurer Wendung direkt in seine andere Faust, mit einer Geraden oder einem 2. Schwinger.
Schön im schnellen Lat sao üben und ihr merkt, nicht Wenden, das ist KLASSISCH aber nicht realistisch. Mit beiden Armen aggressiv vorgehen.
Entweder im Oberarm den Jut Sao und Struktur zerstören oder besser am Unterarm, wo ihr dann auch Fook Sao machen könnt.

Abe es könnte ja auch sein dass die Arme anders stehen und es klappt auch mit einem Pak Sao an seinem Unterarm, kann klappen, kan aucvh weh tun aber ist mit allem so. Ach ja dann gibt es noch eine Praktika Version...

Im Schnellen Lat Sao oder so, ist Euer Schlagarm schnell mal vorne, euer Gegner hat den Kopf zur Seite gelegt und ihr habt mal nicht getroffen, oh der Böse aber das machen die einfach so, Ihr seht das Ding kommen, könnt Euren Arm aber nicht mehr schnell genug irgendwohin bewegen(alles zu schnell und zu eng) von Wendung wollen wir gar nicht erst sprechen...aber vielleicht schafft ihr es noch Euren Körper nach hinten zu biegen, nun haut Euer Gegner in den gestreckten Arm, der Lenkt das Ding mit Bong Sao weich um, Eure andere Hand haut direkt oder sie knallt mit einem Pak Sao direkt auf den Bizeps des vorbeigesausten(vorbeigelassenen) Schwingers, Kontrolliert, vorwaärtsschritte, Beine immobilisieren und verhauen. Auch gut. Gefiel mir am Besten. Ihr Könnt den Bong nach dem vorbeilassen auch direkt mit Kwan Sao, Tan oder Pak verwenden, dann habt ihr einen Schritt ausgelassen und es geht noch schneller, ist aber nicht so einfach als das andere.

Hoffe ich konnte helfen.

Danni

Sektenmitglied
16-01-2004, 09:08
Die klassische Variante wurde ja bereits beschrieben...
- Die Faust ist die Abwehr, das Eindrehen des Körpers sorgt dafür, dass man nicht da steht, wo man getroffen wird...Fook Sao in Armbeuge?? Ha ha, Selbstmord es sei denn...ihr zerstört die Struktur des gegnerischen Angriffes, das heißt es wäre eher ein Jut Sao mit dem ihr den angegriffen Faustarm nach hinten drückt, ansonsten reißt der Gegner den angewinkelten Arm kräftig runter und hebelt damit Euren FOOK SAO. Tut weh glaubt es.

Der "Schwinger" beinhaltet ein "ausholen".Genau da muß die Aktion beendet werden.Schritt-Fauststoss oder Frontkick.Alles andere ist nur ein Notprogramm oder besser gesagt "Pennerprogamm".Heißt nicht,daß ich immer richtig,sprich schnell genug reagiere.Alles THEORIE.

Pyriander
16-01-2004, 14:56
Ist es vielleicht nicht doch eine Illusion z. B. im Vorfeld mit Schritt-Fauststoß oder Frontkick abwehren ?
Da der Schwinger eher mit der Schlaghand geschlagen würde (eh schon hinten)muß man kaum noch ausholen. Dann kommen noch die paar Millisekunden eigener Reaktionszeit dazu, und wenn man dann noch einen Schritt und Fauststoß oder Kick machen soll, der so lange vor dem Schwinger ins Ziel treffen muss, dass der Schwinger selbst nicht mehr ankommt ?
So rein von der Physik her kann ich mir das kaum vorstellen, weil beim Kick ja eine ähnlich große Strecke zurückgelegt wird. Warum also sollte der schneller sein ?

Sektenmitglied
16-01-2004, 16:30
Ist es vielleicht nicht doch eine Illusion z. B. im Vorfeld mit Schritt-Fauststoß oder Frontkick abwehren ?
Da der Schwinger eher mit der Schlaghand geschlagen würde (eh schon hinten)muß man kaum noch ausholen. Dann kommen noch die paar Millisekunden eigener Reaktionszeit dazu, und wenn man dann noch einen Schritt und Fauststoß oder Kick machen soll, der so lange vor dem Schwinger ins Ziel treffen muss, dass der Schwinger selbst nicht mehr ankommt ?
So rein von der Physik her kann ich mir das kaum vorstellen, weil beim Kick ja eine ähnlich große Strecke zurückgelegt wird. Warum also sollte der schneller sein ?
Ähnlich große Strecke?Bei fast gleich großen Gegnern hat der Fuß die kürzere Strecke (zum Knie).Da das Bein länger sein sollte als der Arm,denke ich daß das schon klappen sollte.Im Sparring klappts,aber,ja,jeder Angriff ist anders!Deswegen im Übrigen auch das vordere Bein möglichst unbelastet lassen,u.a. wegen der Schnelligkeit beim Treten.Grüße

Danni
16-01-2004, 19:21
Genau,jeder Angriff ist anders.
Meine Meinung ist, wenn wir von einem Schwinger reden, reden wir von keiner schnellen, kurzen Hakentechnik aus dem Boxen.

Die Distanz soielt eine riesige Rolle, ansonsten wenn der Platz da wäre, würde ich der Theorie mit vorheriger Vernichtung des Angriffe, durch tritt oder oder stattgeben aber über sowas brauchen nicht diskutieren, denn ehrlich, wenn so viel Distanz da wäre kann man auch anfangen rumzuhüpfen und der Typ kan euch nicht treffen. Wir reden von einer ungünstigen Distanz, der FAUSTDISTANZ, woraus man hört, dass es eben nicht die TRITTDISTANZ ist.
Was wiederum bedeutet, dass der Gegner mich OHNE einen Schritt ausführen zu müssen direkt trifft. Ach ja bei einem kurzen Haken, befindet der Gegner sich in einer Art Mitteldistanz, zwischen Faust- und Ellbogendistanz, eher schon Ellbogendistanz. Bedenkt unser Lan sau hat in etwa die Form eines kurzen haken im Boxen.

im übrigen finde ich viele Lösungen hier für funktional aber immer entweder für verschiedene Situationen oder Distanzen.

Die Praktika Lösung von oben bezieht sich auf die ungünstigste....
Schnelle Bewegungen, Angriffe sind vielleicht bereits voraus gegangen, wie im Lat sao Gewurschtel(Spotz), die klassische Variante beinhaltet noch einen großen Denkfehler. Eine Trainingserfahrung, denn der Typ der den Schwinger setzt haut mit einer faust und die andere Hand?? Genau, der Typ ist ein Mensch, keine WT Vorstellung, die 2. Hand wird er wenn er nicht total behämmert ist aggressiv und hart als Deckung einsetzen, dadurch unseren Faustarm vielleicht sogar ablenken,ergo kein Einschalg, Treffer. Dann könnte er den Ärmel(Arm) packen,ekeliger Weise hinter Armbeuge am Oberarm(Chi Sao im *****) und schon gehts weiter mit Knien ecetera...was sagt uns das
nichts ist sicher. Deswegen finde ich und im Training haben wir das unter(blauen Augen und Flecken im Gesicht) unter Stress getestet, mehrere Versionen getestet. Distanz ist Lat Sao, Schienbein am Schienbein, wo jeder Fauststoss direkt einschlagen kann. Ergo weder die Übungsdistanz Knöchel am Knöchel und schon gar nicht aus einer Duelldistanz heraus. Aus der Bewegung heraus, irgendwann mit vorherigen Angriffen. Ergo Überraschend.
Trainiert das mal so. Kann man auch ohne blaue Flecken trainieren. Wir sind da immer etwsas Hardcore, weil wir Grenzen ausloten möchten und wissen wollen ob es wirklich funkt. Wir haben aber auch den Vorteil gute Boxer(auaa) bei uns im Training zu Haben oder Muay Thai Leute.

Die Version den Körper zurückzubeugen, dann Bong Sao usw. funktionierte am Besten. Ach ja Heute habe ich das Thema noch mal in meinem Training(Fortgeschrittene 5-) angesprochen dabei ist sogar ab und dann bei einigen ein Kau Sao rausgekommen,da bei denen die andere Hand Vorne war. Also das Ding(Schwinger) kam auf der rechten Seite angeflogen und der eigene vordere Arm war auf der anderen(linken) Seite. Kopf und Körper zurück, hinter Hand nach vorne aber nur als Schutz, die vordere macht den Kau Sao und Schaufelt den vorbei fliegenden Schwinger mit und hat den auch gleich unter Kontrolle, Wendung und hauen gleichzeitig.

Das ist kein klassischer Unterricht und nicht direkt so das Anfängerprogramm für Schwinger, sondern eher etwas kampfbetonter und richtet sich nicht nach dem WT Programm, sondern ist nur WT konzeptionell. Es ist realistischer.

Gruß
Danni

Sektenmitglied
17-01-2004, 10:25
Hallo Danni!

Ja sicher ist der Angriff schwer zu nehmen.Ist auch pauschal schwer zu beantworten.Zu viele unbekannte Faktoren (wie gut ist man selbst,wie gut/schnell ist der Gegner,Armlängen,usw)

Klar die Sachen mit Bong und Kao können auch funktionieren.Vielleicht ist aber auch die Fragestellung schon falsch: Wie soll ich auf nen Schwinger reagieren?

Am besten natürlich AGIEREN!

Jetzt kommt die THEORIE!!Mit dem Arm der frei wird,weil der Gegner seinen Schwingerarm löst (um über die Aussenbahn zu kommen) durch Vorwärtsdruck zuschlagen (nicht ABWEHREN).Ist der Weg frei ...

Jaaa,ich weiß,Boxer sind sauschnell!(Nicht ironisch gemeint).Deshalb zitiere ich mich selbst:Faktoren bla bla bla

Grüße

Danni
17-01-2004, 19:18
Eben, eben und wir können Möglich keiten ohne Ende schreiben. Denn es kommt einfach auf die Situation an.

Die Variante mit den Ellbogen, hmmm weiß gerade nicht wer sie schrieb, der blockt funktioniert bestimmt auch sehr gut...aber wir sprachen ja hier über eine - WT Abwehr -. Die Abwehr mit der Ellbogenspitze in den Oberarmmuskel, oder dass die gegnerische Faust zufällig Ellbogenspitze trifft(Faust kaputt) oder dadurch einfach recht dichte Schildeckung entsteht, kenne ich aus dem Panatukan Boxen(Phillipinisches Boxen), ein sogenanntes Gunting, sehr effektiv und zerstörerisch diese Sachen aber wir haben uns ja etwas eingegrenzt indem wir über ing un Abwehren sprachen. Ein Boxer würde wohl eher Deckung hoch, auspendeln, Schritt nach hintem usw. vielleicht machen.
Kampfkunstgedanklich trotzdem eine interessante Sache, wie verschiedene Wege den gleichen Effekt haben...den Sieg.

icovt
21-10-2004, 09:45
hallo,
ich bin student in offenburg in wollte fragen, ob es eine vt-schule hier gibt.
ich hab schon langen nichts mehr tarainiert und es fehlt mir.

gruss


wie wehrt ihr schwinger im *t ab ?
die normale variante mit arm hochheben funktioniert nicht