PDA

Vollständige Version anzeigen : Wing Tsun/ Jiu-Jutsu kombinierbar?



Zhirkov
22-08-2011, 11:54
Hallo miteinaner

Ich bin neu hier im KK-Board und stell dann mal meine Frage:

Ich mache Wing Tsun, habe aber bald vor Jiu-Jutsu noch dazu machen. Frage lautet: Sind diese Kampfkünste gut kombinierbar?

Was ist eure Meinung

Bin auf eure Antworten gespannt

Gruß Zhirkov

defensiv
22-08-2011, 12:33
Frage: Warum z*m T****l willst Du das kombinieren? :weirdface

DerUnkurze
22-08-2011, 12:58
So Fangfrage

meinst du Ju Jutsu (das deutsche SV System), Jiu Jitsu (nach Rahn) oder Koryu Jû Jûtsu?

Nach der Überschrift dachte ich ersteres, nach dem Posting aber 2teres.

Zhirkov
22-08-2011, 12:58
Ich denke nun mal, das Wing Tsun mit Faustschlägen und Tritten arbeitet. Jiu-Jutsu hat da seinen speziellen Wert in Elementen wie Judo und Aikido und arbeitet mit Würfen u.s.w.: Ich wollte ja nur euch fragen wie ihr es sieht.
Beides halte ich nun mal für sehr geeignete SV-Künste

Schnueffler
22-08-2011, 12:59
Eins ja, das andere nein! ;)

Zhirkov
22-08-2011, 13:00
Ich meine Jiu-Jitsu: Halbs falsch geschrieben sorry!:narf:

defensiv
22-08-2011, 13:17
Ich bin skeptisch.

Okay, es gibt Leute, die kippen sich Cola in den Rotwein, soll heissen, möglich ist vieles.

Aber ich persönlich würde sagen:

JJ: :halbyeaha

WT: :cool:

DerUnkurze
22-08-2011, 13:21
wenn du speziell zum WT Würfe lernen willst, wie wärs da mit Judo? Ist sehr weit verbreitet und sollte mit WT nicht so in die Quere kommen wie Jiu Jitsu.
Oder BJJ wäre da vielleicht auch eine Option.

Gast
22-08-2011, 13:26
Zwischenfrage welches WT machst du??

randpole
22-08-2011, 13:28
Ich bin skeptisch.

Okay, es gibt Leute, die kippen sich Cola in den Rotwein, soll heissen, möglich ist vieles.

Aber ich persönlich würde sagen:

JJ: :halbyeaha

WT: :cool:

schmeckt auch gut, sry fürs offtopic:D

Zhirkov
22-08-2011, 13:49
@Maddin

Ich bin in keinem Wing Tsun Verein angemeldet, die sektenartig geführt ( Ich glaube deshalb ist Wing Tsun im Verruf!) Sondern in einem Kampfklub, wo der Wert schon auf Straßenkampfverteidugung ausgelegt wird. Unser Club könnte ebenso so gut ein Box-Club sein. Sorryy ich mache erst vor kurzem Kampfsport und kenn mich nicht ganz aus. Auf jeden Fall habe die alle Ahnung vom Kämpfen, und sind ganz bestimmt nicht so weltfremd wie es bei den anderen immer so lautet. Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.

@ Der Unkurze

Danke für den Ratschlag. Aber ersten liegen beide Vereine in meiner Nähe. Zweitens würden es den Zeitplan nich überschneiden. Aber ich denke das diese Künste sich doch gut ergänzen können

Ansonsten danke für die Antworten.

Kampfkauz
22-08-2011, 13:54
Was ist eure Meinung

Entgegen der hier geläufigen Meinung halte ich WT (wie ich es kennen gelernt habe) für ein System, in welches sich gut andere Dinge integrieren lässt. Ich kam aus der JJ/Judo-Ecke (DJJV, DJB allerdings), und bin aufgrund von Umzug und Neugier jetzt im WT gelandet. Persönlich hab ich keinerlei Probleme mit dem Kombinieren... (wird bei mir auch nicht verurteilt, geächtet)
Nutze immer noch massiv Hebel, Low-Kicks, Sicheln, Schenkelwürfe, und Schläge mit eingedrehter Faust, ich greife gerne und so wirklich jucken tut es keinen. Besonders Judo kann ich jedem ans Herz legen (solltest aber schauen, dass du auch die "verbotenen Techniken" mitnimmst. Inzwischen sind ja afaik Beingreifen, Beinhebel, Handgelenkhebel usw. bei den Turnieren verboten, daher kommen sie im Training teilweise zu kurz). Du lernst eine ausgezeichnete Balance, guten Vorwärtsdruck, weißt nach mehreren Randoris auch, wie du mit deinem Körper umgehen musst. Auch kriegst du durch das zwangsläufige Cross-Sparring mal ein Gefühl für andere KKs und andere KSs. Alles in allem mMn sehr sinnvoll! Wenn du Lust dran findest, sind auch Allkampf-Turniere eine sehr geile Erfahrung. :)

Jan_
22-08-2011, 18:01
Sportjudo und andere Grapplingstile sind eine exzellente Ergänzung zu jedem schlagenden Stil inclusive Wing Tsun.

Sobald dein Ausgangsstil aber selbst Schlagkonzepte beinhaltet, beisst sich das meist mit den WT-Konzepten.

Also: Sportjudo - ja, JJ - eher nicht.