PDA

Vollständige Version anzeigen : Fitnessaspekt: Boxen vs. Judo



Sanii
23-08-2011, 17:10
Wie der Titel schon sagt, suche ich für die Verbesserung meiner Fitness einen hierfür passenden Kampfsport. Ich habe bisher Avci WT trainiert, war damit sehr zufrieden, ziehe aber infolge meines Studiums zum Herbst um und suche daher zur "Kompensation" (in den Semesterferien kann ich daheim weiterhin Avci-WT trainieren) eine fitnessorientierte Kampfsport-Alternative.

Neben den Uni-Formalien bereite ich mich auch im sportlichen Bereich auf den Umzug vor und habe die Auswahl bereits auf einen Box- und einen Judoverein eingeschränkt. Beide bieten ein umfangreiches Trainingsangebot (Boxen 3, Judo 6 Trainingstage/Woche) und haben in etwa den gleichen Fahrtweg.

Meine Frage ist im Grunde nur: Boxen vs. Judo. Wo kann ich meine Fitness am ehesten verbessern? Andere Aspekte (SV,Wettkampf, ..) sind nicht ausschlaggebend.

Ich würde mich über Euer feedback sehr freuen!!

Icewing
23-08-2011, 17:15
Das wird im Endeffekt von den jeweiligen Trainingsgruppen abhängig sein. ;)

Hingehen und anschauen - beides kann körperlich sehr fordernd sein...kannst aber auch ne Gruppe erwischen bei der es weniger auf die Kondi geht.

tetz
23-08-2011, 21:40
Meiner meinung nach sind meistens box vereine ein bischen anstrengender das ist aber total vom verein abhaengig deswegen guck dir einfach beide an

-Alexej-
24-08-2011, 19:27
Also meine Erfahrung sagt mir - Fitness und Judo passen nicht zusammen. Wegen Fitness sollte man sich schon eindeutig für Boxen entscheiden - da wird man auf jedem Fall fit. In Judo ist Fitness nicht so toll ausgeprägt, kann man zwar dafür benutzen, aber die Intensivität ist einfach nicht die gleiche wie beim Boxen.

Jan_
24-08-2011, 19:41
Also meine Erfahrung sagt mir - Fitness und Judo passen nicht zusammen.
Dann ist deine Erfahrung, was Judo angeht, leider sehr beschränkt.

-Alexej-
24-08-2011, 20:06
Dann ist deine Erfahrung, was Judo angeht, leider sehr beschränkt.

Würde ich nicht sagen - die Übungen in der Aufwärmphase sind leichter, Seilspringen kommt nicht vor(meistens). Danach ist es auch nicht so gut für den Fitness - Würfe, Hebel usw. verbrauchen eben weniger Energie als Schläge, besonders wenn man wie in den meisten Vereinen, eher locker diese ausübt. Aufwärmphase in Boxen ist da viel intensiver, inklusive Seilspringen. Dann kommen noch Übungen mit Geräten/Boxsäcken und Sparring. All das wird viel intensiver Ausgeübt, besonders weil man in den meisten Übungen nicht Rücksicht auf den Partner nehmen muss(du kannst die Stärke selbst auswählen, mit der du auf den Boxsack einschlägst - du kannst deinen Partner aber nicht mit all zu viel Kraft zum Boden befördern, da du ihn sonst verletzen kannst, wobei du dafür immernoch weniger Kraft, als bei Boxen brauchst). Somit ist Boxen eindeutig im Vorteil, wenn es um Fitness geht. Den gleichen Zustand kann man zwar auch in Judo erreichen, aber eben nicht so einfach.

Icewing
24-08-2011, 20:11
Also ich kenn nicht viele Sachen, die anstrengender sind als ein Kerl der mir am Gi hängt und mich werfen/würgen/hebeln will.

Bin kein Judo Experte, aber wenn Du das vernünftig trainierst ist das RICHTIG anstrengend...

Jan_
24-08-2011, 20:13
Ich bleibe bei der Aussage meines ersten Beitrags, -Alexej- :D

Fabian.
24-08-2011, 20:59
Das hängt sehr sehr stark vom Verein ab.
Habe zwei Judovereine kennengelernt.
Im einen wurde man fast nicht gefordert und im Anderen ist es verdammt anstrengend.
Ich kann es zwar nicht mit Boxen vergleichen, jedoch mit Thaiboxen.
Der Bodenkampf und das Werfen ist in einem vernünftigen Judoverein wesentlich anstrengender und kraftraubender als das Thaiboxen.
Deswegen nutzt es dir nichts auf irgendeine Meinung hier zu hören; du musst hingehen und es selber herausfinden.

quirl
24-08-2011, 22:03
Ganz klar: beide anschaun. und wenns nur darum geht, dass du schaust wo die Leute netter sind.
Im Sommer trainiern wir manchmal neben ner Judogruppe und einmal hab ich nach dem Training, weil die grad nen lockeren Tag hatten bei nem spiel mitgemacht....es ist wirklich anstrengend zu versuchen 2 Judokas zu entgehn die dich werfen wollen. Und wenn man dann in der Werfenden Rolle ist wirds auch nicht lockerer...

Außerdem bekommt man vom Judo wahrscheinlich viel bessere Bauchmuskeln^^

Teashi
25-08-2011, 00:05
Würde ich nicht sagen - die Übungen in der Aufwärmphase sind leichter, Seilspringen kommt nicht vor(meistens). Danach ist es auch nicht so gut für den Fitness - Würfe, Hebel usw. verbrauchen eben weniger Energie als Schläge, besonders wenn man wie in den meisten Vereinen, eher locker diese ausübt. Aufwärmphase in Boxen ist da viel intensiver, inklusive Seilspringen. Dann kommen noch Übungen mit Geräten/Boxsäcken und Sparring. All das wird viel intensiver Ausgeübt, besonders weil man in den meisten Übungen nicht Rücksicht auf den Partner nehmen muss(du kannst die Stärke selbst auswählen, mit der du auf den Boxsack einschlägst - du kannst deinen Partner aber nicht mit all zu viel Kraft zum Boden befördern, da du ihn sonst verletzen kannst, wobei du dafür immernoch weniger Kraft, als bei Boxen brauchst). Somit ist Boxen eindeutig im Vorteil, wenn es um Fitness geht. Den gleichen Zustand kann man zwar auch in Judo erreichen, aber eben nicht so einfach.
geh in einen judo-verein und mach mehrere randori im stand und boden.

-Alexej-
25-08-2011, 10:31
Ich bleibe bei der Aussage meines ersten Beitrags, -Alexej- :D


geh in einen judo-verein und mach mehrere randori im stand und boden.

Ich habe in mehreren mitgemacht - keins davon war auch nur in bissle anstrengend. Naja, man kann es auch auf den Übungsleiter schieben, der offensichltilch nicht besonders gut war, da er Tips von meinem Bruder nahm - der vorher nur Wushu gemacht hat, da ok war, aber sonst?

Cyankali
25-08-2011, 11:03
Man darf sich mal gern eine Stunde lang werfen lassen, werfen und jedes mal seine Knochen sammeln, vom Boden aufstehen und das konsequent eine Stunde machen. Es muss entsprechend trainiert werden, darauf kommt es an. Ich kenne auch Boxschulen, die nicht zwangsläufig das Maß für Fitness sind. Probetraining macht es möglich und dann sieht man, dass es nicht vom Stil abhängt, wenn sie Breitensportler in einer KK versuchen, sondern allein an den Leuten im Training und dem Häuptling, der die Kommandos gibt. Ob Boxen, Judo, Karate, WT oder sonstwas.

Teashi
25-08-2011, 11:50
Ich habe in mehreren mitgemacht - keins davon war auch nur in bissle anstrengend. Naja, man kann es auch auf den Übungsleiter schieben, der offensichltilch nicht besonders gut war, da er Tips von meinem Bruder nahm - der vorher nur Wushu gemacht hat, da ok war, aber sonst?
geh in einen richtigen judo-verein.

-Alexej-
25-08-2011, 12:04
geh in einen richtigen judo-verein.

In meinem Stadt gibt es sowas nicht, obwohl wir mehrere Vereine haben, die Judo anbieten.

Schnueffler
25-08-2011, 12:26
Ich habe einmal das Training des Bundesligakaders Judo mitgemacht.
Wenn du das so locker wecksteckst, meinen Respekt.
Genauso wie bei der zweiten oder dritten Mannschaft.

Miyamoto_Musashi
25-08-2011, 14:23
Also ich denke man kann so nicht sagen was von beidem anstrengender ist. Es ist mehr eine Frage des Niveaus als des Kampfsports.

Was ich bisher so erlebt habe ist, dass es in einem durchschnittlichen Boxverein ne Stufe anstrengender ist als in einem Judoverein. Das mag aber auch daran liegen, dass ich früher mal lange Judo gemacht habe und hier vielleicht einfach ein bisschen fitter bin.

Die Art der Anstrengung ist aber auch einfach ganz anders. Beim Boxen ist extrem wichtig, dass du leicht auf den Beinen stehst, dich schnell durch den Raum bewegen kannst und natürlich viele, schnelle und starke Schläge lieferst.
Genau das gibt es beim Judo nicht dafür brauchst du aber schnelle Bewegungen mit deinem ganzen Körper (zB zum Ansatz von einem Wurf) und es wird viel gezogen und gedrückt.

Es sind einfach zwei verschiedene Dinge. Was für einen besser geeignet ist findet man nur auf eine Art und Weise raus: ausprobieren ;)

Have Fun!

KingAndy25
25-08-2011, 14:42
Wenns 2 anständige vereine snd nimm Judo. Da haste mehr training und wirst dadurch auch fitter und du lernst ma ne andere sache ausser schlagen kennen ( ich weiss war nicht gefragt)

Jan_
25-08-2011, 15:10
Ich habe mal ein wenig geboxt, und das Training war in etwa so wie -Alexej- es beschrieben hat.
Es war, wie zu erwarten, sehr anstregend, insbesondere was den Kardioanteil anbetrifft. Beim Boxen wird man definitiv fit.

Judo als Wettkampfsport ist allerdings auch verdammt athletisch.
Statt Seilspringen wurden in meinen Trainingsgruppen meist jede Menge Sprints unter Einbeziehung des Partners, der Matte, verschiedener Bewegungsarten und jeder Menge sadistisch-kreativen Potentials durchgeführt. (z.B. Sprint/Liegestütze, Sprint/Uchi Komi/Wurf, Sprint mit Partner im Gepäck, in verschiedensten Versionen über die Matte robben, rollen und hüpfen und vieles mehr)
Dazu noch jede Menge BW-Übungen ... auch gerne mal im Zirkel zusammen mit Kardioübungen.

Das ist vor dem eigentlichen Training, das in Wettkampfgruppen hauptsächlich aus Uchi Komi-, Wurf-und Bodendrills und kräftezerrenden Übungskämpfen im Stand und Boden besteht.

Ich hatte mal eine Weile mit dem Judotraining aufgehört. Ich hatte mich allerding mit Jogging und Krafttraining fitgehalten (ich dachte, ich wäre in der besten Form meines Lebens).
Als ich dann gegen die Warnung des Trainers direkt wieder ins Wettkampftraining eingestiegen bin, konnte ich die Nachwirkungen eine komplette Woche dannach noch schmerzhaft fühlen.

Der Mix Kardio/Kraftausdauer hat es echt in sich.

Hendrik82
25-08-2011, 17:49
Boxen ist definitiv ne Super-Sache für ein solides Ganzkörper- und Fitnesstraining. Abgesehen davon macht es (richtiger Verein/Trainingsgruppe vorausgesetzt) auch nen Heidenspaß:)
Beim Boxen hast du halt das Risiko, dass es sich evtl. mit deinem WT-Training beißen könnte, da beides schlagende Kampfstile mit unterschiedlichen Vorgehensweisen bzw. anderen Techniken sind.

Ich würde dir empfehlen, beides auszuprobieren.

Evtl. gefällt dir auch beides, dann hättest du (genügend Zeit vorausgesetzt) wirklich ein Hammertraining (z.B. 2x/Woche Boxen, 2xWoche/Judo bzw. 2x/Woche Judo, 1x/Woche Boxen etc.).

Das Judo (in nem anständigen, evtl. noch wettkampforientierten Verein praktiziert) konditionell wesentlich weniger fordernd sein soll als Boxen halte ich für unwahrscheinlich.

Abgesehen davon habe ich die Erfahrung gemacht, dass man sowohl beim Boxen als auch in Judovereinen recht nette, unkomplizierte Leute kenenlernt. Ist ja erfahrungsgemäß auch nicht so schlecht, wenn man gerade neu in der Stadt ist.

In diesem Sinne: Hau rein und viel Erfolg beim Studium!

rofada
28-08-2011, 18:39
Boxen ist definitiv ne Super-Sache für ein solides Ganzkörper- und Fitnesstraining.

Völlig richtig - allein schon das scheinbar spilerische Seilspringen kann extrem anstrengend (je nach Dauer) werden - und Sandsacktraining/Sparring sind auch sehr fordernd.

Das Judo (in nem anständigen, evtl. noch wettkampforientierten Verein praktiziert) konditionell wesentlich weniger fordernd sein soll als Boxen halte ich für unwahrscheinlich.

Ebenso richtig, wer das behauptet hat noch nie Bodenrandori in einem richtig gutem Judoverein (mit austrainierten und starken Gegnern) gemacht - und auch in Reihe abwechselnd werfen und geworfen werden, ist nicht die reine Erholung ;)

La Cucaracha
28-08-2011, 19:20
Was ist anstrengender, Handball oder Fußball? Sind beides völlig unterschiedliche sportspezifische Belastungen. Ein guter Judotrainer kann jeden Boxer, der noch nie ein Judotraining mitgemacht hat, konditionell und kraft(ausdauer)mäßig zum Kotzen bringen und umgekehrt.
Ich vermute mal, dass der Judoka am Ende des Boxtrainings seine Pfoten kaum noch oben halten kann und der Boxer wird im Judo wohl übelste Probleme mit den Fingern und Unterarmen haben (vom Greifen). Auch die Belastung der Beine ist ne ganz andere. Während viele Judoka bestimmt nicht so locker flockig und ausdauernd die ganze Stunde rumtänzeln können ist die Beinarbeit bei Wurftechniken eher mit Kniebegen mit Zusatzgewicht zu vergleichen. Der Bodenkampf ist da nochmal ne ganz andere Art der Belastung.
Denke, dass hier (neben dem Fitnesslevel der einzelnen Sportart (das von Verein zu verein unterschiedlich sein kann) Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Sind aber beides coole KK. Schau dir beide Trainings an und bleib wo's dir besser gefällt. Oder mach beides. Dann wirst du auf jeden Fall fit :-)