PDA

Vollständige Version anzeigen : Muskelkater - auf Training verzichten oder nicht?



K-Swiss92
26-08-2011, 14:39
Tag allerseits,

ich habe seit längerem wieder angefangen zu trainieren - war am Dienstag beim Training und bis heute habe ich eine Ruhephase eingelegt, weil ich doch ziemlich starken Muskelkater hatte.

Jetzt habe ich immernoch leichten MK, besonders in den Beinen. Und da das training zwangsläufig ziemlich hart / anstrengend ist, ist es schwer da ein bisschen kürzer zu treten.

Ich bin zwar kein Kraftsportler mehr, aber ein bisschen möchte ich schon auf meinen Muskelzuwachs achten - in den Armen + Brust habe ich nur ganz ganz leichte Schmerzen. Und würde warm duschen auf die kurze Zeit nochwas bringen?

Außerdem geht es ja letztendlich auch um die Technik ;)

Mfg

*Lars*
26-08-2011, 14:44
Kommt drauf an, wie Du Dich fühlst. Mit leichtem Muskelkater ist es meiner Meinung nach kein Problem. Hast Du allerdings sehr starken (hatte ich z.b. die letzten Tage, dass ich nicht wusste, ob's ne Zerrung ist), würde ich lieber noch 1 oder 2 Tage warten.

Loomit
26-08-2011, 15:11
Muskelkater = kein Training

Lieber noch einen Tag mehr Pause machen.

Dschinghis
26-08-2011, 21:06
Wenn es wirklich krasser Muskelkater ist, lass es lieber, ansonsten gut aufwärmen, dann tut das auch nicht mehr so weh.

FatBoy
26-08-2011, 21:30
Geh spazieren und lass dich massieren und der Muskelkater ist schnell weg !

Und wenn der Muskelkater nicht all zu schlimm ist dann kannst du auch trainieren gehn ;) Mach ich jedenfalls so :D

FatBoy
26-08-2011, 21:31
Und würde warm duschen auf die kurze Zeit nochwas bringen? Sauna ! wirkt Wunder ;)

Sokolo
26-08-2011, 23:24
lass dich massieren

Nach neueren sportmedizinischen Erkenntnissen gelten Massagen als nicht sinnvoll bei Muskelkater. Der geschädigte Muskel wird zusätzlich mechanisch belastet.

Wenn dann nur für den Wohlfühleffekt leicht (!) massieren lassen.

Wärmebehandlung gilt unstrittig als sinnvoll. Ob Ruhe oder leichtes Training besser ist, ist umstritten. Ich denke man sollte hier einfach den Weg wählen, den man am liebsten geht.

Schnueffler
26-08-2011, 23:38
Nach neueren sportmedizinischen Erkenntnissen gelten Massagen als nicht sinnvoll bei Muskelkater. Der geschädigte Muskel wird zusätzlich mechanisch belastet.

Wenn dann nur für den Wohlfühleffekt leicht (!) massieren lassen.

Wärmebehandlung gilt unstrittig als sinnvoll. Ob Ruhe oder leichtes Training besser ist, ist umstritten. Ich denke man sollte hier einfach den Weg wählen, den man am liebsten geht.

Dem kann ich zustimmen!

Mars
27-08-2011, 05:57
lass dich massieren

Das ist für Masochisten.;)

Leichte Bewegung (Durchblutung fördern, was auch Wärmebehandlung bewirkt) ist dagegen in Ordnung.

Schwerer Muskelkater verhindert in der Regel ausreichend intensives Training. Leichter Muskelkater ist erträglich. Wenn er nach einiger Zeit (beim (Neu)Einstieg gehört das schon dazu) aber immer noch Dein ständiger Begleiter ist, solltest Du die Trainingshäufigkeit überdenken.

Fry_
27-08-2011, 07:20
Dann sollte man an der Stelle auch das Thaiöl nicht unerwähnt lassen :)

Interested_One
27-08-2011, 07:48
@Mars: Warum Masochisten? Ich habe da nach einer Massage eine Entspannung, mir hilfts (subjektiv) Verspannung weg zu bekommen ^^

FatBoy
27-08-2011, 08:27
Ich denke man sollte hier einfach den Weg wählen, den man am liebsten geht.
Dem stimm ich zu ;)

Mars
27-08-2011, 12:03
@Mars: Warum Masochisten? Ich habe da nach einer Massage eine Entspannung, mir hilfts (subjektiv) Verspannung weg zu bekommen ^^

Muskelkater ist keine Verspannung, sondern Mikroverletzungen im Muskel. Durch eine intensive Massage werden diese noch vergrößert bzw. am Abheilen gehindert. Der Muskelkater dürfte nach eine Massage also noch schlimmer sein als vorher. Daher ist es bei Muskelkater eher etwas für Masochisten.

RAMON DEKKERS
27-08-2011, 13:22
Muskelkater ist keine Verspannung, sondern Mikroverletzungen im Muskel. Durch eine intensive Massage werden diese noch vergrößert bzw. am Abheilen gehindert. Der Muskelkater dürfte nach eine Massage also noch schlimmer sein als vorher. Daher ist es bei Muskelkater eher etwas für Masochisten.

Das gleiche gilt fürs dehnen , verschlimmert den Muskelkater auch um einiges :p

Schnueffler
27-08-2011, 13:24
Außer es ist eine "Streichelmassage", die die Durchblutung anregt, sowie wärmende Öle einreibt.

Gabe
27-08-2011, 13:42
Leichter Muskelkater weiter machen wir sind ja nicht im Balletforum.
Harter Muskelkater muss man erkennen ob es ne Zerrung ist, wenn ja abheilen lassen denn Rest kann man ja weiter trainieren.
Ansonsten weiter machen man Schafft dann ja sowieso nicht so viel und schont sich automatisch. Einen Tag die Woche sollte man schon entspannen.
Aber der Körper sollte sich da schon wieder dran gewöhnen darum nicht übertreiben aber auch nicht zu lange Pausen einlegen willst den Körper ja an etwas gewöhnen. Und durch lange Pausen gewöhnt er sich ans nichts tun.

kai181290
27-08-2011, 23:13
mir Muskelkarter würde ich an deiner Stelle nicht trainineren.
Ich meine das hat ja einen Grund wieso deine Muskeln dann weh tun und Schmerz ist ja bekanntlich nie was gutes

LohanDisciple
11-10-2011, 16:51
Leichter Muskelkater weiter machen wir sind ja nicht im Balletforum.
Harter Muskelkater muss man erkennen ob es ne Zerrung ist, wenn ja abheilen lassen denn Rest kann man ja weiter trainieren.
Ansonsten weiter machen man Schafft dann ja sowieso nicht so viel und schont sich automatisch. Einen Tag die Woche sollte man schon entspannen.
Aber der Körper sollte sich da schon wieder dran gewöhnen darum nicht übertreiben aber auch nicht zu lange Pausen einlegen willst den Körper ja an etwas gewöhnen. Und durch lange Pausen gewöhnt er sich ans nichts tun.

Stimme ich zu.

habe schon oft mit muskelkater trainiert. tat anfangs weh, jedoch sobald man angefangen hat, vergisstman den schmerz und merkt garnixs mehr.
oft hatte ich danach garkein muskelkater mehr.