Vollständige Version anzeigen : Praying Mantis Katana
2undertaker
27-08-2011, 22:26
Hallo zusammen,
mal ne Frage, was haltet ihr eigentlich vom Praying Mantis Katana von Hanwei???:cool:
Hab es mir mal ins Auge gefasst. Angeblich soll es von der Klingenoberfläche ähnlich wie ein Tamahagane Katana sein, wäre aber preislich um ein gutes günstiger.
Bin mal auf Antworten gespannt
Danke schon mal
Gruß Undertaker
2undertaker
27-08-2011, 22:32
hier mal ein Bild
mal ne Frage, was haltet ihr eigentlich vom Praying Mantis Katana von Hanwei???:cool:
Nix
Hab es mir mal ins Auge gefasst. Angeblich soll es von der Klingenoberfläche ähnlich wie ein Tamahagane Katana sein, wäre aber preislich um ein gutes günstiger.
Wie ähnlich? und wieso?
Bin mal auf Antworten gespannt
Welche Fragen?
Nix
Wie ähnlich? und wieso?
Welche Fragen?
@Kumbaja:
Wenn du evtl Fachwissen dazu hast, dann schreib doch auch mal ein wenig mehr dazu.
Es ist doch wohl klar was er will oder?
2undertaker
28-08-2011, 19:08
Also vielleicht könntest du mir ja schreiben warum du von dem Katana nichts hältst.
Ich habe mir überlegt ein Katana mit einer Tamahagane Klinge zu kaufen. Nachdem ich aber meine, das die Oberflächen der KLingen ja ähnlich ausschauen und das Praying günstiger ist, wollte ich wissen, ob das Praying ein gutes Katana ist oder nicht.
Hat es jemand schon mal in der Hand gehabt und begutachtet oder ist es nur eine Spekulation?????
Also vielleicht könntest du mir ja schreiben warum du von dem Katana nichts hältst.
Weil ich nix von Schwerterhersstellern, wo ich die Klingenlänge und Krümmung und andere Geometrie auswählen kann. Dadurch nix für mich
Ich habe mir überlegt ein Katana mit einer Tamahagane Klinge zu kaufen. Nachdem ich aber meine, das die Oberflächen der KLingen ja ähnlich ausschauen und das Praying günstiger ist, wollte ich wissen, ob das Praying ein gutes Katana ist oder nicht.
Bin bei weiten kein Nihonto Experte, aber etwas Ahnung habe ich, verstehe aber null was du mit Oberfläche meinst. Meinst du gefaltet oder sowas?
Ich persönlich halte nur Federstahlkatans, Kohlenstoff Katanas mit echten Hamon und echte Tamehage Katans(blöder Name....) aus Japan für sinnvoll, alles andere ist sinnlos für mich.
Was fehlt ist wofür das Schwert ist? Sonst machen deine Fragen keinen Sinn, siehe ander Threads.
2undertaker
28-08-2011, 19:24
ok, also, ich selbst sammle Hanwei Katanas und habe insgesamt 23 STück. Was mir in meiner Sammlung fehlt ist eben ein Tamahagane Katana. Nachdem aber eben ein solches extrem teuer ist, habe ich mir überlegt das Oni Katana oder das Praying Mantis mir zuzulegen, da die Klingenoberfläche optisch mit der eines Tamahagane Katanas fast identisch ist. Also nur die Optik.
Und dachte mir halt vielleicht hat schon mal jemand in einem Forum ein Praying in der Hand.
Da ich für meine Schnitteste ein Kami Katana benutze, hängt der Rest bei mir nur als Zierde in meinem Haus.
Von Federstahlkatanas halte ich persönlich nichts.
Hm 23 Chinagurken...Für das Geld hätte man sich auch mal ein richtiges nihonto kaufen können..nur so nebenbei.
Hat dieses Ding auf den Bildern etwas mit einer japanischen Klinge zu tun ? Nein, nicht die Bohne.
Aber zur Kundenhäscherei ist die Tamhagane Tröte halt prima, da die meisten sich ja nicht einmal ansatzweise bemühen erstmal etwas über Schwerter zu lernen bevor sie zum Kauf lostürmen.
Übrigens Tamahagane hat mit der Klingenqualität nur bedingt was zu tun, auch in Japan gab es Schrott. (Tabagatana, also die massenproduzierten Prügel des Sengoku / Muromachi-Jidai sind alle aus Tamahagane und derartig qualitativ mies--)
Desweiteren beeinflußt dieses Material nur minimal die Optik, genauer gesagt die Stahlfarbe ( Jitetsu ). Das sieht man aber auch nur wenn die Klinge fachgerecht poliert wurde, also nicht dieses unsägliche Chinageschrubbel.
Die sichtbare Maserung ( Jihada ) hat übrigens nicht mit Tamahagane zu tun.
Egal welchen hada kann man auch wunderbar aus Industristahl schmieden.
Langer Rede kurzer Sinn : Dieses Tamahagane Gefasel aus China ist purer Kundennepp.
Gruß aus der Togiheya
Kaji
Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses "Katana" so rund 1100 EUR kostet? Eines muss man den Chinesen lassen: Sie kommen bei ihrer Marge sicher nicht zu kurz...
Frage: Hast du schon mal ein (gutes!) Nihonto gesehen, in der Hand gehabt? Falls ja, welche Schule, welcher Schmied?
Du hast also schon 23 Hanwei-Katana? Dann geht es dir also hauptsächlich darum, Schwerter dieser Firma zu sammeln und eher nicht um japanische Kunstschwerter?
Wenn dem so ist, dann verstehe ich nicht, warum du versuchst diese zwei diametral verschiedenen Dinge miteinander zu vergleichen.
Da es hier ja nur um die Optik geht, mal eine kleine Anmerkung.
Es wird immer gesagt, Chinagurken sehen doch sehr hübsch aus, auch im Vergleich zu Nihonto.
Blödsinn sag ich.
Zu diesem Schluss kann jemand nur kommen, wenn er nie ein gutes nihotno gesehen hat und daran sein Form etc Empfinden schulen konnte.
Wie meinte mal jemand so schön : Schlechte Schwerter verderben die Augen.
Daher :
Erst studieren, dann kaufen.
Nochmals Gruß
Kaji
...Wie meinte mal jemand so schön : Schlechte Schwerter verderben die Augen.
Michael Hagenbusch, nicht wahr? ;)
ok, also, ich selbst sammle Hanwei Katanas und habe insgesamt 23 STück. Was mir in meiner Sammlung fehlt ist eben ein Tamahagane Katana. Nachdem aber eben ein solches extrem teuer ist....
Bin gerade noch über diesen Kommentar gestolpert.
Was heisst denn nun "extrem teuer"? Ich persönlich halte 1100 EUR für so ein Hanwei-Schwert für wirklich EXTREM teuer. :ups:
Denn nach dem Preiszerfall der letzten zehn Jahre sind heutzutage relativ gute Nihonto mit NBTHK-Papieren (und Koshirae) auch schon um die 3000 EUR zu bekommen. Und das sind nicht irgendwelche speziellen Ausnahmen, solche Klingen findet man ohne weiteres.
Aber bei deinem Sammeltrieb gehe ich mal davon aus, dass hier Quantität und nicht Qualität im Vordergrund steht.
Das soll keine Kritik sein, jedem das seine. Ich wollte einfach auf das Preisgefüge hinweisen und die unsinnige These, dass man für Nihonto zwingenderweise Millionär sein muss (obwohl diese natürlich immer hilfreich ist...).
2undertaker
29-08-2011, 09:31
hmmm, also ich sehe schon.
Leider kann ich aus den ANtworten nur erkennen, daß man sich auf gar keinen Fall ein Katana "von der Stange" kaufen darf sondern man muß 10000 Euro ausgeben um ein "echtes" Nihonto zu kaufen .
Jetzt mal ganz ehrlich. Wenn hier schon jeder der extrem Experte ist. Glaubt ihr denn wirklich ernsthaft daß jeder so viel Geld ausgiebt um ein einziges Katana zu haben????
Wenn ihr schon so redet, kann ich euch dann mal fragen ob ihr ein "echtes" Nihonto habt, was es kostet,wo man es bekommt. Bilder usw.
Von Steffan Roth habe ich mir eines mal machen lassen. Aber ganz ehrlich, es ist auch nicht vieeeeeeel besser als die von Hanwei.
Bei Hanwei ist sind die Practicals natürlich nicht der Reisser. Aber für Anfänger schon gut.
Wenn ich aber das Kami, das Tiger, das Momo no saru und so weiter anschaue, da ist das vom Steffan auch nicht besser. Und das hat 3800 Euro gekostet. Oroshingane Stahl.
UNd da ich aus Leidenschaft sammle, kommt für mich nur die Hanwei Schmiede in Frage, denn die "echten" Nihontos kosten das X-Fache. Wenn ich mal eines "Verhundze" dann ist das nicht so schlimm, aber bei einem "echten" ist es das schon. Also kann man ein "echtes" nur in die Vitrine stellen. Ganz ehrlich, dann braucht man es auch nicht. Meine habe ich zwar auch nur im Haus hängen, aber ab und zu benutze ich sie auch.
Naja.
Leider kann ich aus den ANtworten nur erkennen, daß man sich auf gar keinen Fall ein Katana "von der Stange" kaufen darf sondern man muß 10000 Euro ausgeben um ein "echtes" Nihonto zu kaufen.
Stand nicht im Vorpost:
Denn nach dem Preiszerfall der letzten zehn Jahre sind heutzutage relativ gute Nihonto mit NBTHK-Papieren (und Koshirae) auch schon um die 3000 EUR zu bekommen. Und das sind nicht irgendwelche speziellen Ausnahmen, solche Klingen findet man ohne weiteres.
Also wenn du 23 "China"-Katanas hast, sollte man für das Geld schon ein bis drei "echte" Nihontos kriegen, oder?
Und ich glaube schon, dass es ein paar Leute gibt, die gerne 5.000-10.000 € für ein Schwert ausgeben.
Ob es das Wert ist, muss im Endeffekt eh jeder für sich selber entscheiden.
DerUnkurze
29-08-2011, 09:52
Hier hast nen Link Japanese Sword and Katana shop Aoi-Art (http://www.aoi-art.com/sword/katana/main.html)
Nicht schrecken, die Preise sind in Yen, 600000 Yen sind ca 5300 Euro, als Richtwert.
Ganz ehrlich, dann braucht man es auch nicht. Meine habe ich zwar auch nur im Haus hängen, aber ab und zu benutze ich sie auch. Wofür benutzt du sie? Nur um mal allgemein zu fragen, hast du gelernt damit umzugehen? Die Aussage mit den verhunzen irritiert mich etwas...
Und ja, ein paar der Leute hier (ich wohlgemerkt nicht) sind tatsächlich Experten und verdienen ihren Lebensunerhalt mit Nihonto.
Oh, eine nette Ansprache.
Na dann mal im gleichen Stil.
Erstmal wie kommst du auf den Gedanken 10 000 Euronen für ein ordentliches Schwert hinblättern zu müsen ?
Tut mir ja leid, aber Tokubetsu-Hozon Naginata z.B: bekommst du ab 25oo Euronen, Waki ab 3500, Katana ab 4000. Das sind wirklich ordentliche Schwerter. ( Tokubetsu hozon ; besonders bewahrenswert nach der Meinung der NBTHK, der Nihon Bijutusu Token Hozon Kyokai, der Gesellschaft zum Erhalt und zu Studium des japansichen Kunstschwertes.
Die arbeitet übrigens dirket mit dem japanischen Kultusministerium zusammen, also werden die wohl wissen was sie tun, oder das Schwertmuseum in Tokyo wäre eine Deppenansammlung.
Übrigens Juyo sind im Augenblick billig : Ab ca. 18000 Euronen. Juyo-token !
Mit Verlaub das sind Schwerter einer anderen Liga als die Teile irgendwelcher europäischen Schwertnachbauer, von den Chinesen mal ganz zu schweigen.
So habt ihr Erfahrung mit echten nihotno : Nö, ich leb nur seid über 20ig Jahren von den Dingern.
Hab ich mal echte gehändelt , na ja Masamune , Kotetsu, Sa-Monji, Muramasa Shodai etc.
im Augenblick liegen gerade bei mir noch ein Ozaki Suketaka und ein Suishini Masahide z.B. rum. Aber gut die Typen sind nur jo-jo-saku, also absolute Pfeifen auf dem Schmiedesektor.
So wo bekommt man sowas her : Seikyodo, Fujitoken, Nyosaido, Ginza Choshuya, Aoi-Art, Sanmai Traiding, Ando. etc.
Übrigens ich hab nie gesagt das man keine Chinagurken kaufen sollte. zum Benutzen, warum nicht.
Aber zum Sammeln sowohl aus künstlerischerer als auch merkantiler Sicht der glatte Sockenschuss.
Gruß
Kaji
Was mir aber mal wieder auffällt, da wird mit Fachtermini eingeseift ohne Ende.
Tamahagane, oroshigane...Na klar, alles echt japansich.
Beises bezieht sich in erster Linie auf die Erzeugungsmethode.
D.h. ich kann im zweifel aus Eisensand aus der Spree in der TataraTamahagane machen oder aus nem ollem Hufeisen Oroshigane.
Japan wo bist du ?
Hier jedenfalls nicht.
Das ist auch nicht schlimm, blos Kunden mit dem Fachsalat "echt japansich" zu vermitteln finde ich irgendwie bedenklich.
Na ja, zum Glück nicht mein Problem.
netwolff
29-08-2011, 11:11
Er wird es dir nicht glauben, dass du weißt wovon du redest :)
Ich meine - nur weil du die Teile machst...mal ehrlich...was ist das schon für eine Qualifikation?
hmmm, also ich sehe schon.
Leider kann ich aus den ANtworten nur erkennen, daß man sich auf gar keinen Fall ein Katana "von der Stange" kaufen darf sondern man muß 10000 Euro ausgeben um ein "echtes" Nihonto zu kaufen .
Jetzt mal ganz ehrlich. Wenn hier schon jeder der extrem Experte ist. Glaubt ihr denn wirklich ernsthaft daß jeder so viel Geld ausgiebt um ein einziges Katana zu haben????
Wenn ihr schon so redet, kann ich euch dann mal fragen ob ihr ein "echtes" Nihonto habt, was es kostet,wo man es bekommt. Bilder usw.
Von Steffan Roth habe ich mir eines mal machen lassen. Aber ganz ehrlich, es ist auch nicht vieeeeeeel besser als die von Hanwei.
Bei Hanwei ist sind die Practicals natürlich nicht der Reisser. Aber für Anfänger schon gut.
Wenn ich aber das Kami, das Tiger, das Momo no saru und so weiter anschaue, da ist das vom Steffan auch nicht besser. Und das hat 3800 Euro gekostet. Oroshingane Stahl.
UNd da ich aus Leidenschaft sammle, kommt für mich nur die Hanwei Schmiede in Frage, denn die "echten" Nihontos kosten das X-Fache. Wenn ich mal eines "Verhundze" dann ist das nicht so schlimm, aber bei einem "echten" ist es das schon. Also kann man ein "echtes" nur in die Vitrine stellen. Ganz ehrlich, dann braucht man es auch nicht. Meine habe ich zwar auch nur im Haus hängen, aber ab und zu benutze ich sie auch.
Naja.
Keine Ahnung ob dir Sarkasmus hier weiterhilft.
Falls du aus den gegebenen Antworten nur ableiten kannst, dass man 10'000 EUR ausgeben muss für ein Nihonto, dann rate ich dir die Antworten nochmal sorgfältig zu lesen.
Ja, ich habe zwei Nihonto. Ein Shinto-Wakizashi mit Hozon-Papier (NBTHK) und ein Shinsaku-to Katana aus dem 1970'er.
Die Preise die ich damals bezahlte, sind für die Diskussion hier nicht relevant. Zumal sich die Preise wie schon erwähnt nach unten bewegen.
In meinem Umfeld habe ich zudem die Möglichkeit, hervorragende Klingen (alle mit NBTHK-Papieren) jederzeit du "befingern".
Deine Aussage, dass ein echtes Schwert nur für die "Vitrine" ist und man somit auch keines braucht zeigt wieder folgendes:
Das völlige Umverständnis gewisser Leute, dass man es bei qualitativ guten Nihonto mit KUNST in Form eines Schwertes zu tun hat. Die meisten bleiben eben bei der Betrachtung der Waffe stehen. Das ist auch OK, aber dann bitte hier nicht versuchen grossartige Vergleiche anzustellen!
Aber das Thema hatten wir hier schon gefühlte 5000 mal.
Mal nur so eine Frage am Rande. Stehe ja erst am Anfang meiner Iaido Kariere, aber ich würde es schon sehr reizen, ein echtes Nihonto zu besitzen, sobald ich qualifziert genug bin um solches Schwert zu besitzen. Selbst wenn ich schon qualifziert wäre, müsste noch ein paar jahre warten, da ja noch für das Schwert sparen möchte. Das beste dürfte sein, wenn ich jetzt schon mit dem Sparen zu beginnen. ;) es wurden ja bereits ein paar Online Shops erwähnt wo man eine solche Waffe bekommen könnte. Nur hat jemand von euch schon mal bei einen solchen Shop bestellt und würden dort alle Shops nach Europa liefern, oder gibt es bei dem einen oderen Shop Probleme? Dauert zwar noch Jahre bis ich mir ein Nihonto leisten kann, in praktischer wie auch in finanzieler Hinsicht, aber es kann nie schaden sich bereits im Vorfeld zu informieren.
Mal nur so eine Frage am Rande. Stehe ja erst am Anfang meiner Iaido Kariere, aber ich würde es schon sehr reizen, ein echtes Nihonto zu besitzen, sobald ich qualifziert genug bin um solches Schwert zu besitzen. Selbst wenn ich schon qualifziert wäre, müsste noch ein paar jahre warten, da ja noch für das Schwert sparen möchte. Das beste dürfte sein, wenn ich jetzt schon mit dem Sparen zu beginnen. ;) es wurden ja bereits ein paar Online Shops erwähnt wo man eine solche Waffe bekommen könnte. Nur hat jemand von euch schon mal bei einen solchen Shop bestellt und würden dort alle Shops nach Europa liefern, oder gibt es bei dem einen oderen Shop Probleme? Dauert zwar noch Jahre bis ich mir ein Nihonto leisten kann, in praktischer wie auch in finanzieler Hinsicht, aber es kann nie schaden sich bereits im Vorfeld zu informieren.
1) Sobald du qualifiziert genung bist? Qualifiziert für was genau?
2) Ich entnehme deinem Post das du das Katana dann fürs Iai nutzen willst. Korrekt?
3) Ich habe früher mit meinem Shinsaku-to Iai trainiert. Das tue ich heute nicht mehr. Das Schwert ist leicht kopflastig und daher für meine "alten" Gelenke nicht mehr so vorteilhaft. Das ist aber kein Problem, zumal es eben ein gutes Shinsaku-to ist mit schönem Hada und herrlichen Sunagashi, die ich so liebe! D.h. man kann die Klinge immer wieder anschauen und dabei lernen.
4) Die "üblichen Verdächtigen" die ich kenne, liefern alle weltweit.
5) KAUFE KEIN IAI-KATANA ONLINE OHNE ES IN DER HAND GEHABT ZU HABEN!
@ryoma Na qualifziert genug um ein scharfes Schwert in den Händen zu halten ohne mich zu verletzten. Habe einen großen Respekt vor einem Katana.. Und bevor mich mich nicht jahrelang mit dem Bokken oder später mit dem Iaito geübt habe würde ich ich mich nie an ein echtes Schwert wagen. Und korrekt das Katana wäre fürs Iai. Und ich denke auch das es besser ist sich kein Kantana online zu kaufen bevor man es in den Händen hält. Aber das ist kein Problem. Ich werd im Lauf meiner Iaido Karriere sicher Gelegenheit dazu haben.
Daemonday
29-08-2011, 13:48
@2undertaker
Jetzt mal ganz ehrlich. Wenn hier schon jeder der extrem Experte ist. Glaubt ihr denn wirklich ernsthaft daß jeder so viel Geld ausgiebt um ein einziges Katana zu haben????
Wenn man ein Nihonto haben will ja. Die kosten nunmal soviel und alles andere ist eben kein Nihonto egal wie gut es ist.
Wenn ihr schon so redet, kann ich euch dann mal fragen ob ihr ein "echtes" Nihonto habt, was es kostet,wo man es bekommt. Bilder usw.
Ja ich habe eines, hab ich vor ca 6 Jahren bei einem Japnaufenthalt für umgerechnet ca. 2000€ über meinen Lehrer gekauft. Ist ein Gendaito und Fertigungstechnisch meilenweit von allem entfernt was ich von Chen, WKC und co gesehen habe.
Von Steffan Roth habe ich mir eines mal machen lassen. Aber ganz ehrlich, es ist auch nicht vieeeeeeel besser als die von Hanwei.
Eben Roth stellt auch keine Nihonto her sondern schwerter die optisch eine grobe Ähnlichkeit zu japanischen Schwertern haben.
Und er verlangt dafür Preise für die man leicht ein Gendaito bekommt.
Bei Hanwei ist sind die Practicals natürlich nicht der Reisser. Aber für Anfänger schon gut.
Wenn ich aber das Kami, das Tiger, das Momo no saru und so weiter anschaue, da ist das vom Steffan auch nicht besser. Und das hat 3800 Euro gekostet. Oroshingane Stahl.
Sind alles keine Nihonto^^. Zwischen Seat und VW ist auch nicht viel Unterschied, trotzdem sind beide Keine Ferrari.
Ich finde es wichtig sowas im Verhältniss zu sehen. Chen, Lee, WKC oder NC liefern alle keine schlechte Wahre, aber nur bis zu einem bestimmten Preissegment.
Warum soll ich mir für 600€ ein John Lee kaufen wenn ich für das Selbe Geld ein deutlich besseres von NC oder Wkc bekomme?
Und warum soll ich mir für 2000€ ein Wkc, chen oder NC katana hohlen wenn ich für das selbe Geld und ein bischen Glück ein brauchbares Gendaito bekommen kann?
UNd da ich aus Leidenschaft sammle, kommt für mich nur die Hanwei Schmiede in Frage, denn die "echten" Nihontos kosten das X-Fache. Wenn ich mal eines "Verhundze" dann ist das nicht so schlimm, aber bei einem "echten" ist es das schon. Also kann man ein "echtes" nur in die Vitrine stellen. Ganz ehrlich, dann braucht man es auch nicht. Meine habe ich zwar auch nur im Haus hängen, aber ab und zu benutze ich sie auch.
Ein Nihonto ist eine Waffe die dazu da ist zu töten, egal wie kunstfertig sie gebaut ist. Also halten die Teile schon etwas aus.
Aber ok ich benutze meines auch recht selten und nehme zum cuten lieber mein WKC. Das liegt aber vorallem daran das ich mir selber noch nicht genug können zutraue.
@mrx085
Also ich halte es immer für überzogen zu sagen man ist noch nicht soweit sich ein scharfes Schwert zu kaufen. Kaufen kann man es sich sobald man die geistige Reife dafür besitzt. Damit trainieren ist eine andere Geschichte.
Ich trainier im Moment Iai hauptsächlich mit Bokuto und Plastik Saya, und benutze mein Iaito lediglich bei Seminaren oder wenn ich überprüfen will ob ich es richtig mache.
Meine Shinken benutze ich ansich ausschließlich zum cutten. Ich hatte mal ne phase in der ich nur mit Shinken trainieren wollte aber irgendwie werd ich zu meinem Erstaunen immer vernünftiger.^^
Lg
Micha
Er wird es dir nicht glauben, dass du weißt wovon du redest :)
Ich meine - nur weil du die Teile machst...mal ehrlich...was ist das schon für eine Qualifikation?
Ich bau die Teile nicht, ich polier sie. Das ist ein feiner aber wichtiger Unterschied. Schmiede kennen meist nur ihre Schmiedetradition, wir müssen alle Traditonen über die Jahrhunderte kennen um eine Klinge korrekt zu schleifen.
netwolff
29-08-2011, 15:10
Ich bau die Teile nicht, ich polier sie. Das ist ein feiner aber wichtiger Unterschied. Schmiede kennen meist nur ihre Schmiedetradition, wir müssen alle Traditonen über die Jahrhunderte kennen um eine Klinge korrekt zu schleifen.
Danke für die Korrektur.
@Daemonday Da hast du natürlich vollkommen recht, nur ich sehe dafür keinen Grund ein Shinken zu besitzen solange ich es nicht fürs Training (nur für Schnittübungen) verwenden kann. Sehe das eher pragamatisch.
DerUnkurze
29-08-2011, 15:40
Durch das warten hast du natürlich auch einen Vorteil, denn wenn du halbwegs mit einem Schwert umgehen kannst, also gut genug um die ein Shinken zuzulegen, wirst du auch schon mehr wissen, wie "dein" Schwert sein soll.
Damit meine ich nicht die Optik ;) jedes Schwert führt sich anders, und zu wissen was dir liegt, kann dir hier einen zweiten Kauf erspaaren. Da ist etwas warten sicher nicht das schlechteste.
Voila, semper idem
Man kommt mit Fakten und Schweigen im Walde.:D
Wie könnt Ihr hier auch einfach so mit Fakten kommen? :p:D
Voila, semper idem
Man kommt mit Fakten und Schweigen im Walde.:D
Ist mir bis jetzt in praktisch JEDEM Thread aufgefallen, wo es um diese Thematik ging. Der Ablauf ist immer derselbe:
1) Der TE versucht, Schwerter mit Katana-OPTIK mit Nihonto zu vergleichen.
2) Mehrere Member versuchen mit Fakten darauf hinzuweisen, dass dies so eher nicht möglich ist.
3) TE hat Mühe, den Erklärungen zu folgen.
4) Man versucht nochmals den Sachverhalt mit anderen Umschreibungen zu erklären.
5) TE reagiert darauf dann wahlweise mit Beleidigtsein, Beleidigungen, Sarkasmus usw.
6) Man weist darauf hin, dass solches Verhalten kaum zu Erkenntnisgewinn führen wird.
7) Daraufhin das zitierte SCHWEIGEN IM WALDE!
Konsequenz daraus: Am besten die Finger ruhig halten und nicht mehr auf solche "Anfragen" antworten.
Leider habe ich trotzdem immer wieder die Hoffnung, jemandem evtl. doch die Augen öffnen zu können (und vielleicht sogar mal ein "Dankeschön" zu lesen).... ja,ja ich weiss, unverbesserlicher Romantiker!!! :D
Irgendwann werde ich meine Hoffnung aber beerdigen müssen.
DerUnkurze
31-08-2011, 07:48
Konsequenz daraus: Am besten die Finger ruhig halten und nicht mehr auf solche "Anfragen" antworten.
Ah geh, so würd ich das nicht sehen, denn wer weiß wer hier mitgelesen hat und vielleicht dankbar über die Fakten ist :)
Irgendwann werde ich meine Hoffnung aber beerdigen müssen.
Nix da, wir blasen hüsch weiter die Aufklärungströte. Wenn auch nur einer zuhört haben wir gewonnen !
Gruß
Kaji
netwolff
31-08-2011, 09:17
Ah geh, so würd ich das nicht sehen, denn wer weiß wer hier mitgelesen hat und vielleicht dankbar über die Fakten ist :)
Ich :)
Moin,
ich finde das auch super. Hier was über Katanas zu lernen, von Klaus was über chin. Säbel. Bestens. Kann einen davor bewahren, mal auf einen ähnlich falschen Pfad zu gelangen.
Danke :halbyeaha
2undertaker
31-08-2011, 20:47
ne, ich bin nicht beleidigt und beleidige auch keinen. Ich frage mich halt nur, warum man versucht jemanden gleich umzustimmen, wnn er "chinesische Gurkenmesser" kauft.
Ich sammle halt die Hanwei-Katanas. Warum auch nicht, oder???
Wenn man dann aber "leider" überhäuft wird mit fachgesimpel, dann will man eigentlich auch gar nicht mehr schreiben, denn man wird dann zugetextet. Ist eigentlich doch auch nicht gut, oder?????
Nachdem ich aber zum Schluß raus immer noch nicht genau wusste was Sache ist, habe ich mir heute das Praying Mantis bestellt und das Paper Crane (Tamahagane) von Hanwei. Dann werde ich den Unterschied schon erkennen.
Natürlich bin ich aber auch dankbar, was den Fakten eines Nihontos betrifft. Habe mich jetzt auch heute auf die Suche gemacht und werde morgen (da ich Urlaub habe) zum Juwelier Strebel nach Wiesbaden fahren ( von mir aus 378 km einfach) und mir echte Nihontos anschauen. Vielleicht auch eines kaufen. Weis ich noch nicht.
Aber wenn es irgendjemanden interessiert kann ich auch gerne Fotos da machen und ins Forum einstellen.
Also wie ihr seht bin ich nicht beleidigt. Habe mir aber ehrlich gesagt ein wenig andere Antworten gewünscht.
Aber ich lerne daraus und werde in ZUkunft Fragen stellen, die vielleicht nicht für andere "idiotisch" klingen
Gruß Markus
ne, ich bin nicht beleidigt und beleidige auch keinen. Ich frage mich halt nur, warum man versucht jemanden gleich umzustimmen, wnn er "chinesische Gurkenmesser" kauft.
Weil Du für etwas mehr Kohle wesentlich bessere Qualität bzw. eben ein "echtes" Nihonto erhalten kannst und die Qualität der "Gurkenmesser" sehr stark schwankt.
Ich sammle halt die Hanwei-Katanas. Warum auch nicht, oder???
Warum nicht, andere sammeln noch billigeres - da finde ich Paulchen-Katanas besser ;)
Wenn man dann aber "leider" überhäuft wird mit fachgesimpel, dann will man eigentlich auch gar nicht mehr schreiben, denn man wird dann zugetextet. Ist eigentlich doch auch nicht gut, oder?????
Aber es ist doch besser wenn man seriös unterrichtet wird, oder? Und Fakten/Fachgesimpel besteht nunmal aus Fachwissen. Du willst doch nicht das man Dir Müll erzählt, oder?
Nachdem ich aber zum Schluß raus immer noch nicht genau wusste was Sache ist, habe ich mir heute das Praying Mantis bestellt und das Paper Crane (Tamahagane) von Hanwei. Dann werde ich den Unterschied schon erkennen.
Du hast zuviel Geld scheint mir :p
Also wie ihr seht bin ich nicht beleidigt. Habe mir aber ehrlich gesagt ein wenig andere Antworten gewünscht. So ist das Leben -Man bekommt nicht immer das was man sich erhofft-und besser eine ehrliche und richtige Antwort als dummgebabbel
Aber ich lerne daraus und werde in ZUkunft Fragen stellen, die vielleicht nicht für andere "idiotisch" klingen
:halbyeaha
Daemonday
31-08-2011, 23:15
Naja schon mal schön das du dich nicht gekränkt fühlst.
Ich denke den meisten, mich eingeschlossen, ist nicht klar warum du gerade Hanwei Schwerter Sammelst. Aber ok es gibt auch leute die Kronkorken sammeln also jedem das seine.
Der Springende Punkt in der Disku war nunmal das Tamahagane kein Faktor für eine gute Klinge ist.
Kurz gesagt heist Tamahagane nur das man aus nem scheiß Ursprungsmaterial einen brauchbaren Stahl mit enormen Aufwand gewonnen hat.
Es gibt aber mehr als genug Stahlsorten die sich besser verhütten lassen und die gleiche oder besser Qualität hervorbringen.
Und auch von der Optik her hat Tamahagane nur eine leicht ander Färbung bei entsprechend guter Politur.
Lg
Micha
Schön dass wir wieder einen Troll an Board haben, die wurden auch immer weniger.
Ich habe mir übrigens jetzt einen Ferrari 599 GTO, einen Lamborghini Aventador und einen Porsche 918 Spyder bestellt. Ich wollte endlich mal den Unterschied wissen, den sehe ich dann ja bestimmt.
@2undertaker :
Beleidigen wollte ich dich nicht, aber verstehen warum man etwas nach Japan Aussehendes kauft obwohl ein Original ebenfalls in Reichweite ist, kann ich wirklich nicht.
Ich versteh auch nicht warum sich Leute ein Dutzend billige Kopien von Bildern kaufen obwohl sie dafür ein qualitativ besseres Original erwerben könnten.
Das Original läst sich mit etwas Glück zumindest für den Einkaufspreis wieder verkaufen, die Kopien : Ein Groschengrab.
Aber gut, du willst zu Strebel Schwerter gucken. Schöne Idee !
Tu mir einen Gefallen : Sieh sie dir in Ruhe an, höre zu, glaube die Hälfte. ( Sind halt auch Händler, ne ? :D )
Kaufe bitte, bitte noch kein richtiges Schwert. Die Dinger sind teuer und ohne Basiswisen fliegt man schnelller auf die Nase als ich Etarak tippen kann.
Studier erstmal eine Weile, sieh dir auch noch andere Schwerter an ( NBTHK Z.B. ), kauf dir Bücher und pauke etwas Theorie.
Du wirst sehn , es macht einen irren Spaß.
Danach kauf dir was, und ich garantiere daran hast du dann lange richtig Freude.
Allerdings : Nihonto machen süchtig ! :)
Übrigens das die Chinesen richtiges Tamahagane verwenden ; sehr unwahrscheinlich, das Zeug ist in der Herstellung unglaublich teuer. Übrigens "echtes" Tamahagane" müßte eigentlich aus Japan kommen, blos die produzieren ncht mal genug um ihre eigenen Schmiede abzufüttern. Diese schmelzen daher in kleine Öfen teilweise selber ihr Zeugs zusammen. ( Oroshigane etc. )
Zur Tamhaganegewinnung : Sieh mal unter dem Schlagwort Tatara nach.
Übrigens den Unterschied zwischen den Farben in den Stählen sehen : Das funktioniert nur bei Top-Polituren, sowas gibt´s bei den Chinesen einfach nicht. Selbst dann ist es immer noch schwierig zu sagen ist der Stahl jetzt bläulich oder doch eher schwarz, ist das Tetsu ansich shriakeru ( neblig ) wie bei Bungo-mono z.B. oder doch eher das Resultat eines drauf liegenden Shirake- Utsuri ? )
Übrigens 80 % aller Kanteischüler kriegen das Stahlbeurteilen nie hin...nur so als Randinfo. (Kantei = Schwertbheurteilung ).
Gruß
Kaji
Wenn man dann aber "leider" überhäuft wird mit fachgesimpel, dann will man eigentlich auch gar nicht mehr schreiben, denn man wird dann zugetextet. Ist eigentlich doch auch nicht gut, oder?????
Moin,
aber warum fragst Du dann überhaupt in einem Forum nach der Meinung anderer? Das war doch in Deinem Ausgangspost so....dann kommen natürlich auch Antworten. Manche, mit denen man vielleicht nicht gerechnet hat.
Ich habe und hatte z.B. keinen blassen Schimmer von Klingenqualitäten, bin aber durch dieses Forum (danke Klaus :o) zumindest davon abgehalten worden, mir den nächstbesten Prügel zu wahrscheinlich viel zu viel Geld zu bestellen. Kann doch auch ne super Sache sein, so ein Forum. :)
Es sei denn, Du wolltest lediglich Werbung für Hanwei machen....:cool:
Grüße
2undertaker
01-09-2011, 12:57
@Klaus
Deine Überhebliche Art kannst du dir sparen, dann schreib lieber gar nicht (lambo und so weiter)
Werbung für Hanwei wollte ich nicht machen, aber ich finde die Arbeiten von Hanwei halt mal nicht schlecht.
Anscheinend muß ich mir wirklich ein echtes Nihonto zulegen, damit ich mal den Vergleich sehe oder merke oder wie auch immer.
Warum ich so auf Hanwei stehe ist: Da ich Katanas kaufe und verkaufe, ist in dem hochwertigen "Gurkenmesser" Handel Hanwei halt meineserachtens am Besten und lässt sich auch wieder am besten verkaufen.
Da ich damit ein wenig handle habe ich schon ein paar Hundert Katanas in der Hand gehabt (kein Proll). UNd da habe ich halt die Hanwei Schmiede für mich entdeckt.
Ob es jetzt John Lee, Koto, Zahn, oder anderes wahr. Das ist wirklich nicht sehr hochwertig. Vielleicht hätte ich wirklich mal ein "Vernünftiges" Katana kaufen sollen. Aber wie gesagt, Hanwei ist für mich schon sehr vernünftig.
Und zu dem Thema, ob ich zuviel Geld habe. NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber ich habe mir eben durch den Kauf und Verkauf mir die Katanas eben für meine Sammling für mich zugelegt.
Da ich jetzt ein Praying Mantis und ein Paper Crane für mich bestellt habe, sagt nur aus, das ich vergleichen kann. Aber eines davon wird natürlich wieder verkauft.
Du hast nicht zufällig auch Physik, Chemie oder eine Ingenieurwissenschaft studiert, und Dein eigenes Materialforschungslabor zuhause, um die Struktur der Waffen beurteilen zu können ? Man kann sehen ob etwas Schrott ist oder zumindest äusserlich ordentlich gefertigt. Weitergehende Prüfungen erfordern Röntgen oder andere bildgebende Prüfungen z.T. mit Applikation von Kriechölen o.ä., chemische Analyse (welcher Stahl), und so weiter und so fort. Ich weiss dass es das gibt, selbst machen könnte ich nicht. Ich habe meine Waffen "hoch komplex" untersucht, nämlich durch mehrfaches hartes Schlagen auf einen Amboss, und hinterher von einem Metallbetrieb durchleuchten lassen ob sich Risse gebildet haben. Ich weiss dass sie halten (versuch das mal mit einem Hanwei), mehr aber auch nicht. Welcher Stahl das ist weiss ich nur weil ich ihn selbst gekauft habe.
Aber gut, wenn man mit Importwaffen handelt, ist man sicher objektiv bei der Beurteilung.
Hanwei ist m.W.n. eine Massenschmiede die in der Mongolei mit angelernten Wanderkräften arbeitet. Ich denke nicht dass man die mit Leuten vergleichen sollte die das von klein auf gelernt und 30 Jahre Erfahrung darin haben. Ganz, ganz sicher arbeitet Hanwei nicht mit den zeitgenössischen Verfahren, bei denen die Krümmung der Klinge zum Beispiel nicht einfach reingedengelt, sondern beim Abschrecken während der differentiellen Härtung (Kaji ?) durch einen gezielten Wärmeverzug erzielt wird. Und auch kein anderer chinesischer Fertiger.
2undertaker
01-09-2011, 18:39
da gebe ich dir schon recht daß Hanwei keine Einzelstücke nach Masanfertigung baut sonder Massen produziert. Aber trotzdem ist es vom Markt her (der Massenproduzierer) die beste Schmiede.
Aber mit dem Amboss ist eine gute Idee. Kann bei uns in der Arbeit Röntgen lassen. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Werde es aber mit einem nicht ganz so teurem Katana probieren.
Natürlich will ich Hanwei auch nicht mit anderen Schmieden vergleichen, die mit Sicherheit auch Einzelstücke mit besserem Stahl und mit mehr Sorgfalt herstellen. Aber Ahnung denke ich mir hat Hanwei sicherlich auch. Vielleicht nicht so Sorgfälltig. Aber das geht auch nicht bei einer Massenherstellung. Aber wenn ich mein Kami von Hanwei anschaue, dann denke ich mir ist das kein Schrott.
Aber jeder sieht das ein bischen anders
Hanwei ist keine Schrottschmiede, sondern ein Industriebetrieb der vorwiegend Massenware produziert. Die ganz schlechten Sachen kommen aber nicht von Hanwei, die sind schon eine Güteklasse höher, oder zwei. Nur auf dem Niveau von Spezialisten sind die lange nicht, und es geraten auch schon mal ganze Chargen daneben, habe ich mir sagen lassen.
2undertaker
01-09-2011, 22:25
jup, so sehe ich das auch. Nur ganz schlechte habe ich von Hanwei noch nicht gesehen. Wobei ich es nicht ausschließen möchte.
Habe mal ein Taitsuki von der Nihonto Schmiede in der Hand gehabt. Das Katana soll angeblich 700 Euro gekostet haben. Das war aber echt Schrott.
Daemonday
01-09-2011, 22:42
Achja und selbst bei den Massenprodukten sind sie noch nicht Topreiter, das wären eher WKC und NineCircels oder auch Dynasty Forge.
Diese bieten auch Personalisierung und Sonderanfertigungen an.
Hanwei sind bei weitem keine Schlechten Schwerter, aber eben nur ordentlich verarbeitete Massenware.
Lg
Micha
jup, so sehe ich das auch. Nur ganz schlechte habe ich von Hanwei noch nicht gesehen. Wobei ich es nicht ausschließen möchte.
Habe mal ein Taitsuki von der Nihonto Schmiede in der Hand gehabt. Das Katana soll angeblich 700 Euro gekostet haben. Das war aber echt Schrott.
Nihonto-Schmiede : Ich fang an sauer zu werden...NIHON-TO !
Das ist ein fixierter Begriff, was bilden sich die Flachmaten eigentlich ein ; was noch Alles um ahnungslose Kunden mit Begriffswirrwar zu betrügen ?
Oh man.:mad:
Nihonto-Schmiede : Ich fang an sauer zu werden...NIHON-TO !
Das ist ein fixierter Begriff, was bilden sich die Flachmaten eigentlich ein ; was noch Alles um ahnungslose Kunden mit Begriffswirrwar zu betrügen ?
Oh man.:mad:
Da haben unsere lieben Japaner wohl vergessen das Copyright anzumelden. :D
Sich darüber aufzuregen bringt nix.
Dasselbe wenn einer "traditionelle japanische Schwertkampfkunst" anbietet, und dann lediglich ein Backyard-Ninja ist, der zuviel auf Youtube surft.
Einfach froh sein, dass man selbst nicht mehr darauf reinfällt. ;)
2undertaker
02-09-2011, 09:19
aber leider wird sogar die webseite so genannt.
Welcome To Nihonto.com (http://www.nihonto.com/)
Ich würd mich ja gar nicht aufregen, blos die Lügerei nimmt derartige Ausmaße an, das es anstrengend wird. Da wird da irgendwas von tamhagane gefaselt, von echten nihonto aus China etc. man braucht ewig um diesen , mit Verlaub, geistigen Dünnpfiff, wieder aus den Köpfen zu bekommen.
Es steht ja im internet, also stimmts !
Fast so schön wie früher : Kam ja im Fernsehen also stimmts !
Man kann in Foren seitenweise japansiche Quellen anführen ; es nützt nichts, das Netz hat immer recht.
Tolle Behauptungen von Leuten die nicht japansich lesen können...
aber leider wird sogar die webseite so genannt.
Welcome To Nihonto.com (http://www.nihonto.com/)
Ich glaube du verwechselst das mit Thaitsuki Nihonto Japanese Katana Swords (http://www.thaitsuki.com/) ......
Glaube nicht das bei nihonto.com solche Schwert angeboten werde....
aber leider wird sogar die webseite so genannt.
Welcome To Nihonto.com (http://www.nihonto.com/)
Den Herrn kenn ich dummerweise persöhnlich. Der verkauft echte nihonto. keine Chinagurken.
Was sich thaitsuki da übrigens leistet : Bei den Beschreibungen : Das wäre nach deutschem Recht strafbewehrt wenn ich nicht irre.
aber leider wird sogar die webseite so genannt.
Welcome To Nihonto.com (http://www.nihonto.com/)
Das ist Fred Weissberg. Da gibts nur echte Bijutsu Token.
EDIT: Upps, Kaji war schneller...:o
2undertaker
02-09-2011, 11:43
oh sorry, jup, die Seite meinte ich. War wohl ein bischen zu voreilig.
Bei Dynasty Forge wäre ich ein bischen vorsichtig. Wenn eine Firma die Politik ändert und statt Hochpreisware plötzlich Low Cost anbietet, dann könnte auch einfach der Besitzer gewechselt haben. Und dann ändert sich auch schon mal das Niveau.
Daemonday
02-09-2011, 15:04
Hmm
hatte bisher nur nen Jumonji Yari und ein Katana von DF in der Hand und die waren hammergeil. Und auch nicht gerade billig.
Hast du nähere Infos dazu?
Lg
Micha
Ja es ist hammergeil das die Leutchen für im besten Fall mediocre Schmiedeerzeugnisse seltenes japansiches Material verschwenden, nur weil die Käufer kein Keks Ahnung haben was man auf einer Klinge sehn kann.
Inazuma, Kinsuji, Chikei, Utsuri etc ? Alles Fehlanzeige.
Alles wofür man die Steine braucht haben diese Gurken nicht. Da reicht eine Hybrid-Politur locker aus.
Und ja ich hab einige dieser Dinger gesehen. Die sind selbst zu blöde den richtigen Stein zu nehmen....
Toll dafür bald nicht ersetzbares Material zu verschwenden...:mad:
Totale Kundenverarsche auf Kosten wirklich alter Kunstwerke.
Daemonday
02-09-2011, 19:11
Ach Kaji du weist doch was ich meine^^
Die Waffen sind für Chinagurken echt ok. Aber ja ich stimme dir zu das es dumpfsinn ist eine Chinagurke mit seltenen Nihonto Resourcen zu erzeugen.
Bei Chinagurken geht es mir in erster Linie um Praxistaugliche und von der Anwendbarkeit her Authentische Verarbeitung. Ich seh die Teile nicht als Kunstwerk.
Lg
Micha
Durch das warten hast du natürlich auch einen Vorteil, denn wenn du halbwegs mit einem Schwert umgehen kannst, also gut genug um die ein Shinken zuzulegen, wirst du auch schon mehr wissen, wie "dein" Schwert sein soll.
Damit meine ich nicht die Optik ;) jedes Schwert führt sich anders, und zu wissen was dir liegt, kann dir hier einen zweiten Kauf erspaaren. Da ist etwas warten sicher nicht das schlechteste.
Genau so ist es. Ich hoffe ja insgeheim das dann im Laufe meiner Iai Karriere im Dojo oder auf Seminare die Gelegenheit bekomme, mit ein paar Leuten vom Fach ins Gesprach zu kommen um das eine andere Shinken dann in der Hand zu halten um dann wirklich genug Fachwissen zu haben, wenn es dann an der Zeit ist mir ein eigenes Schwert zu kaufen.
@Micha : Ich wär ja gar nicht so sauer wenn es nicht zwei kleine unappetitliche Faktoren gäbe : Die Minen sind seid anno Zopf geschlossen, d.h wir haben nur das Material was jetzt da ist. Rumasen ist also absolutes Tabu.
Desweiteren finde ich Preissteigerungen von über 80 % innerhalb von zwei Jahren dank Chinamist nicht sehr witzig beim Materialkauf.
Nur mal so als Hausnummer : Ein unterer Mitttelklasse uchigumori kostet im Augenblick um die 1200 Euro, vor zwei Jahren waren es 500...als ich angefangen hab 250 DM.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.