PDA

Vollständige Version anzeigen : Praying Mantes Kungfu ?



Darkness342
29-08-2011, 20:59
Hey leute,
Ich habe irgendwie mal vom Praying Mantes Kungfu gehört und auch mal ein paar clips angeguckt.
Kann mir jemand sagen was das genau ist und wie effektiv.Ich will das nicht machen nur hört sich das cool an wegen der Gottes Anbeterin.
Was genau macht man da ?Und gibt es jemanden hier der das Praktiziert ?

Alpensahne
29-08-2011, 21:41
Hallo,

Suchfunktion hilft.

ansonsten ganz allgemein:

Northern Praying Mantis (martial art) - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Northern_Praying_Mantis_%28martial_art%29)
Southern Praying Mantis (martial art) - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Southern_Praying_Mantis_%28martial_art%29)

Soldier
01-09-2011, 11:32
Man macht im Tang Lang Quan im wesentlichen das gleiche wie in anderen Stand Up Stilen -> hauen und treten. Und so ein bisschen Grappling (stehend), aber (zumindest so wie ich es lerne / gerlernt habe) wirklich nur minimal.
Wie effektiv ein Stil ist kommt natürlich immer drauf an wie gut der jeweilige Anwender ist und wie er trainiert.
Ich finds effektiv, sonst würde ichs nicht machen ;) aber ich habe 'meinen' Kampfstil auch ziemlich von allem bereinigt was ich unsinnig fand, wie z.B. den 'Mantis Punch', oder zu ausführliche Kickkombinationen usw.
Wenn man sich dann ansieht wie das Sparring bei uns aussieht würde wohl kaum jemand auf die Idee kommen wir machen Praying Mantis, sondern eher Kickboxen bzw. Sanda.

Akzz
01-09-2011, 21:55
sind nördliche und südliche mantis sehr unterschiedlich ?

ToeDai
04-09-2011, 22:10
sind nördliche und südliche mantis sehr unterschiedlich ?ich denke es ist der generelle unterschied zwischen nördlichen und südlichen stilen....

Jadetiger
05-09-2011, 16:27
sind nördliche und südliche mantis sehr unterschiedlich ?Ja, sogar extrem. Es ist reiner Zufall, dass hier das gleiche Tier als Metapher gewählt wurde. Die Stile sind weder historisch noch technisch verwandt.
Nördliches PM (http://www.youtube.com/watch?v=xWmy1U52ERs&feature=related)
Südliches PM (http://www.youtube.com/watch?v=XZ04RhX57X0)

Cherubsamuel
05-09-2011, 16:43
Das 1. Video find ich ganz gut.

Aber was bitte macht er im 2.Video da,versucht der Fliegen zu fangen oder zu verjagen.

Trotzdem irgenwie sieht lustig aus.:D

Akzz
05-09-2011, 19:40
*** edit ***

Gong Fu
05-09-2011, 19:59
Sorry, aber das erste Video ist ja einfach nur daneben...kein gutes Beispiel für Qi Xing Tang Lang Quan :(

Hier ist dieselbe Taolu, diesmal aus der Linie von meinem Shifu

Zhong lianbao qixing tanglangquan?seven star mantis?-cha chui(??) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=pkfNHgq7NEA)

Gruß,
Gong Fu

Jadetiger
06-09-2011, 11:15
Aber was bitte macht er im 2.Video da,versucht der Fliegen zu fangen oder zu verjagen.

Trotzdem irgenwie sieht lustig aus.:DSüdliche Gottesanbeterin ist eben eher Interne Kampfkunst. Die Handbewegungen offenbar eine Mischung aus Chi Sao und Fa Jin.

In diesem Channel gibts noch ein paar schöne Videos: FooLmanUF (http://www.youtube.com/user/FooLmanUF)

IMA-Fan
06-09-2011, 15:31
Südliche Gottesanbeterin ist eben eher Interne Kampfkunst. Die Handbewegungen offenbar eine Mischung aus Chi Sao und Fa Jin.


Das sind Grundbewegungsmuster, die sich zu Hauf in den Fujian/Hakka Systemen finden lassen!

Die werden penibel genommen nicht als intern geführt, nicht das ich es eh für fragwürdig halten würde der einen Region mehr Internales zu unterstellen?

Grüße Ima-Fan

Muy fa
06-09-2011, 15:39
Das sind Grundbewegungsmuster, die sich zu Hauf in den Fujian/Hakka Systemen finden lassen!

Die werden penibel genommen nicht als intern geführt, nicht das ich es eh für fragwürdig halten würde der einen Region mehr Internales zu unterstellen?

Grüße Ima-Fan

So ist es. Stile wie Fujan White Crane, Bak Mei...die haben teils sehr ähnliche Bewegungsarten wie im südlichen Mantis.
Ob das jetzt zu den "inneren" oder "äusseren" Stilen gehört - es kommt halt auf die jeweilige Lineage, Schule & Lehrer drauf an, wie viel "Internales" da vorhanden ist. Aber das ist ja nicht primär das Thema hier ;)

ToeDai
06-09-2011, 17:54
*** edit ***

Gong Fu
06-09-2011, 18:07
*** edit ***

ToeDai
06-09-2011, 18:27
*** edit ***

Gong Fu
06-09-2011, 21:04
*** edit ***

JackyDaniel's
06-09-2011, 21:07
*** edit ***

JackyDaniel's
06-09-2011, 21:14
Hey leute,
Ich habe irgendwie mal vom Praying Mantes Kungfu gehört und auch mal ein paar clips angeguckt.
Kann mir jemand sagen was das genau ist und wie effektiv.Ich will das nicht machen nur hört sich das cool an wegen der Gottes Anbeterin.
Was genau macht man da ?Und gibt es jemanden hier der das Praktiziert ?

Ach sodele, Jetztedle.

Also, ich praktiziere einen nördlichen Kung Fu Stil.
Die entscheidenden und wiederkehrenden Elemente in der Form sind Packen, Ziehen, Schlagen. Diese kann man sehr gut aus der Form nehmen und in eine SV-Technik umwandeln.
Bei uns gibt es sogar eine Partner-Tang Lang dazu (Tang Lang bedeutet Gottesanbeter) d.h. einer macht die Angriffsseite und der andere die Formseite..da sieht man dementsprechend die Wirkung bzw. auch die dazugehörige Abwehr.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :)

Ach ja, und nicht zu vergessen der Abschluß-Schmatzer: Das Weibchen frisst das Männchen auf :cool: :D

Jadetiger
09-09-2011, 14:12
*** edit ***

Gong Fu
09-09-2011, 21:02
Lass uns doch einfach bei den beiden Videos bleiben:

-Das erste Video ist für mich nur Gehampel...Shenfa, Bufa, etc. sind einfach nur daneben oder nicht vorhanden

-Das Video was ich gepostet habe zeigt richtiges Gong Fu, also kein Gehampel

Ist doch eigentlich ganz einfach zu erkennen :)

Gruß,
Gong Fu

Ma Shao-De
15-09-2011, 18:43
Bleibt bitte auf dem Thema oder macht neue auf!

Ab jetzt wird bei Dauer OT Verwarnt!


Danke!

Johnny Stalker
15-09-2011, 20:05
Hi,

also ich praktiziere seit ca 1,5 Jahren Seven Star Mantis Kung Fu (ist ein nördlicher Stil).

Ich finde den Stil sehr komplex, neben Schlägen, diversen Tritten (Low-, High-, Sprung- und Drehkicks) gibts auch mehrere Formen (Standformen, Handformen und Waffenformen). Typisch für den Stil sind die verschiedenen Greiftechniken, wie Blocken, Hebeln, zu Boden bringen, Kontern, etc (SV).

Wie Soldier schon sagte, ist unser Sparring eine Mischung aus Kickboxen und Sanda. Im Gegensatz zum Kickboxen gibt es bei uns am Anfang Punktstoppkämpfen mit Fäusten, Fäusten + Füßen, "Durchkämpfen" und später Vollkontaktkampf.

Soweit dazu euer Johnny ;)

bluetorch
14-12-2011, 23:35
Also ich war auch öfters bei einem Verein zum Probetraining und es war sehr traditionell. Dort wurde auch Tang Lang Quan angeboten und es wurden in erster Linie sehr viel Kraft- und Stärkungsübungen gemacht.
Beim Techniktraining waren Stellungen größter Bestandteil und wurden sehr oft wiederholt.
Deshalb habe ich schnell das Interesse verloren :(
Bleibe vorerst beim Taekwondo ;)

Lutwolf
15-12-2011, 14:33
Ha, melde ich mich eben auch...

Praktiziere (siehe Profilunterschrift) TJMHTL, d.h. schnell, explosiv, viel Taillenarbeit, aggressives Kampfsetup.

Der Beginn ist auch bei uns mit Basistraining gepflastert, d.h. Stände, Stände und Stände, daneben auch Basisformen und Basishandtechniken - die Formen kommen nach und nach dazu (pro Gürtelstufe zwecks Vergleichbarkeit etwa 3 Formen, gegen Ende um die 8 Formen).

Ab gewisser Koordination und Disziplin kommen auch noch Waffen hinzu, d.h. Basisgeräte wie Langstock, Säbel etc. bevor man Spezialwaffen auch nur anfassen darf - Formentechnisch gibt es mehr als genug zu meistern.

Zu den Basistechniken und Formen gibt es natürlich auch die Anwendungen (zu JEDER Bewegung), hinzu kommen Sparring und bei uns je nach Alterszusammensetzung auch Kämpfe mit Schonern (was allerdings die Technikvielfalt deutlich einschränkt, da viele der Greiftechniken mit Handschuhen eher mau sind).

Gelegentlich kommen auch mal Kraftkreis- oder richtiges Schindertraining (ewig viele Liegestützvarianten mit Schubkarrenspielen, am Besten mit Springen etc.) zum Einsatz, aber wir lassen gerade im Sommer auch mal das Training Training sein und essen dann eher gemeinsam Eis ^^

Dass der Kram alltagstauglich ist merke ich spätestens im JJ-Vollkontakttraining, hinzu kommen die sehr signifikanten Reflexverbesserungen (jedesmal ein Hingucker bei Crosstraining und interdisziplinären Bundeslehrgängen) und die "gewisse Härte"/Schmerztoleranz in den Unterarmen.

Krafttraining lasse ich inzwischen sein, da rohe Muskelkraft mich persönlich zu langsam werden lässt und ich mir lieber meine Sehnigkeit erhalten will - so ist dieser Stil für mich persönlich aktuell die Königsklasse der EMA.

Nachteil: auch bei schnellem Lernen dauert es Jahre, bis man zum "Kampfmonster" a la Boxen/KM/MT/MMA etc. wird - aber für mich persönlich haben sich Geduld und Beharrlichkeit (siehe Begriffsdefinition "Gong Fu") ausgezahlt.

Gruß - ICH

Soldier
15-12-2011, 15:35
Wegen dem Greife, besorg dir doch einfach MMA Trainingshandschuhe. Haben wir so gemacht und funktioniert sehr gut, die fürs Training gedachten haben so zwischen 6-8 Unzen, d.h. wenn man etwas vorsichtig ist bzw. nen Helm aufzieht passiert da auch nicht viel, und das ganze greifen ziehen reißen funktioniert einigermaßen.

Li Feng
20-12-2011, 14:59
Qi Xing Tang Lang Quan ist meine bevorzugte Technik bei Selbstverteidigung.

Diese Technik passt am besten zu mir, und ich trainiere sie sehr oft.

Nik267
21-07-2012, 12:42
@Lutwolf


Ich hoffe ihr esst das Eis wenigstens während ihr Qi Ling Bu steht:D

Lutwolf
21-07-2012, 18:45
Öhm... den nur, um fix durch die Warteschlange zu kommen, dann tiefer Ma Bu, um noch als Kind durchzugehen zwecks extra großen Eiskugeln ^^ Und dann entspannter Ma Bu mit Liegestuhl drunter - gar nicht so einfach, die so akkurat in Richtung Boden zu drücken n_n

Gruß - ICH