PDA

Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigungssituationen 45++



Der Husar
31-08-2011, 18:05
Hallo,

ich erdreiste mich mal festzustellen, dass mehr jugendliche in "selbstverteidgungssituationen" (bzw. Straßenkämpfe verwickelt werden als ältere herrschaften).
Liegt wohl daran, dass sich viele Beweisen wollen, hormonell agressiver sind, und sich nicht soviele Gedanken darüber machen, was die längeren Konsequenzen eines Kampfes wären (Verletzungsausfall, Gerichtsverfahren, ...)
Außerdem verkehren ja vornehmlich jüngere Leute alkoholisiert in Diskos usw.

Deswegen hab ich mich mal gefragt, wie denn bei den älteren herren aussieht, ich habe bisweilen sehr wenig von meinem vater über Schlägereien gehört.^^
Und wenn man hier mal in die Foren sieht, sieht man ja, das wirklich die wenigsten Poster solcher Situationen weit über 40 sind.


Wie sehen denn so Streitsituationen die im Kampf ausarten bei euch aus?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr euch wegen Beleidigungen prügelt.

Liegts vielelicht an der Midlife Crisis? ;-D


(hatte erst überlegt das hier im Offtopic bereich zu fragen)

samuraigladiator
31-08-2011, 18:13
Ich denke, du hast die Gründe schon richtig beschrieben. Von allem ein bisschen.

Fry_
31-08-2011, 18:22
wir haben einfach mehr natürliche Autorität, kleiner :cool:

Außerdem sind wir nicht notorisch auf der Suche nach Geschlechtspartnern, sondern bleiben aus Gewohnheit bei den selben :)

Sven K.
31-08-2011, 18:37
Natürlich kommen "Jünger" öfter in "heikle" Situationen. Das liegt aber
zum größten Teil daran, das sie sich wesentlich öfter im öffentlichem Raum
bewegen. Daher werden "mehr" Jüngere Opfer, aber auch mehr jüngere Täter. ;)

Fry_
31-08-2011, 19:38
Außerdem:
Wir sind halt die, die übrig blieben, also zwangsläufig nicht die durchgeknalltesten Radaubrüder ;)

Simplicius
31-08-2011, 20:26
Wie sehen denn so Streitsituationen die im Kampf ausarten bei euch aus?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr euch wegen Beleidigungen prügelt.


neulich hab ich Rotznasen, die mir eine Unterführung versperrten, zurechtgewiesen, da hat mich so ein Halbstarker angemacht:mad:

http://ummundomagico2.blogs.sapo.pt/arquivo/methusalix.gif

Im Ernst, es gibt tatsächlich auch gut trainierte 50+ Leute, die wegen dummer Bemerkungen handgreiflich werden. :D

Hongmen
31-08-2011, 20:31
[QUOTE=Der Husar;2625748]

Wie sehen denn so Streitsituationen die im Kampf ausarten bei euch aus?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr euch wegen Beleidigungen prügelt.


Zum ersten. Zuschauer würden vor Panik wegrennen. Sie würden die Pein nicht ertragen!:D

Zum zweiten. Stimmt!!!

Die Midlife (Mitleid)- Crisis, hat nur was mit dem Schwa.. zu tun. Du verstehst was ich meine?

Gruß
ein 53ger

Der Husar
31-08-2011, 22:03
[QUOTE=Der Husar;2625748]

Wie sehen denn so Streitsituationen die im Kampf ausarten bei euch aus?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr euch wegen Beleidigungen prügelt.



Die Midlife (Mitleid)- Crisis, hat nur was mit dem Schwa.. zu tun. Du verstehst was ich meine?

Gruß
ein 53ger



"Schwa..."??? ---klar :p

Hu Quan
31-08-2011, 22:05
Hat unter Umständen auch damit zu tun, dass im Alter die Schnelligkeit und Wendigkeit nachlässt. Ich merke es bei meinem Vater schon sehr. Er ist ein Extremsportler, aber er kann sich einfach nicht mehr so agil bewegen wie sein 25 Jahre jüngerer Sohn (ich). Zwischen 25 und 50 ist halt ein Unterschied und wenn er jemanden in meinem Alter anpöbelt... wird das nicht gut für ihn enden obwohl er für sein Alter wirklich fit ist.

Abgesehen davon betrachtet man, so sagt man jedenfalls, in der zweiten Lebenshälfte mehr sich als die Umwelt und versucht nicht mehr die Anderen zu ändern, sondern konzentriert sich mehr auf das eigene Ich. (Und wird ruhiger... tendenziell.)


Abgesehen davon:

Mein subjektives Erleben ist, dass ich weitaus öfter von alkoholisierten Midlife-Crisis-Typen oder 60+ angepöbelt wurde als von juvenilen Deppen. (Oder da fällt es einfach mehr auf.)

Karateka94
31-08-2011, 22:07
es gibt genügend leute, die gehen nicht mal wegen einer beleidigung auf dich los. sie fühlen sih schon von blicken etc. provoziert.

Karateka94
31-08-2011, 22:11
Hat unter Umständen auch damit zu tun, dass im Alter die Schnelligkeit und Wendigkeit nachlässt. Ich merke es bei meinem Vater schon sehr. Er ist ein Extremsportler, aber er kann sich einfach nicht mehr so agil bewegen wie sein 25 Jahre jüngerer Sohn (ich). Zwischen 25 und 50 ist halt ein Unterschied und wenn er jemanden in meinem Alter anpöbelt... wird das nicht gut für ihn enden obwohl er für sein Alter wirklich fit ist.

Abgesehen davon betrachtet man, so sagt man jedenfalls, in der zweiten Lebenshälfte mehr sich als die Umwelt und versucht nicht mehr die Anderen zu ändern, sondern konzentriert sich mehr auf das eigene Ich. (Und wird ruhiger... tendenziell.)


Abgesehen davon:

Mein subjektives Erleben ist, dass ich weitaus öfter von alkoholisierten Midlife-Crisis-Typen oder 60+ angepöbelt wurde als von juvenilen Deppen. (Oder da fällt es einfach mehr auf.)

es gibt genügend leute die mit 50+ jeden U30 nach allen regeln der kunst plätten würden. die körper von extremsportlern sind nach 50 jahren einfach auch am ende.

Tori
31-08-2011, 22:46
Die Midlife (Mitleid)- Crisis, hat nur was mit dem Schwa.. zu tun. Du verstehst was ich meine?

Gruß
ein 53ger

Bei Dir vielleicht :baeehh: nicht bei mir :p :D

@TE: Ich bin auch in Deinem Altersrahmen 45++, ich bin zwar nicht mehr so schnell wie ein kleiner Scheisser - die meisten hau ich trotzdem noch um - und habe im Notfall auch keinerlei Skrupel dabei

Und es hat nichts mit "Midlifecrisis" zu tun, sondern mit jahrelangem Training und Lebenserfahrung ;)


Außerdem:
Wir sind halt die, die übrig blieben, also zwangsläufig nicht die durchgeknalltesten Radaubrüder

so schauts aus :halbyeaha

Grüsse vom alten Sack :p

Trinculo
31-08-2011, 22:54
Die Midlife (Mitleid)- Crisis, hat nur was mit dem Schwa.. zu tun. Du verstehst was ich meine?

Jau, ist trotzdem falsch :)

Papatom
01-09-2011, 07:58
Moin,

also, mein Vater ist gerade in eine Prügelei geraten, weil er angeblich das parkende Auto eines anderen berührt hätte. Der Typ war so 50+ und hat meinen Vater schön nen Haken verpasst. Da mein Vater nicht trainiert ist, war sofort Ende....:(

Ich persönlich habe aber auch schon genug kleinere Handgreiflichkeiten mit 50+ erlebt. Seltsamerweise in der Bahn, da ich Pendler bin. Meist waren die nicht weniger "hormongesteuert" als die jungen. Gerade wenn es ums als Erster einsteigen oder Sitzplatz besetzen geht. Ich bin von 'nem Renter schon umgerannt worden, damit er vor mir in die Bahn kommt, einer hat mir Schläge angedroht, da ich (am Bahnsteig stehend, er hinter "seiner" Tür herlaufend) ihm im Weg stand und einer hat mir Prügel angedroht, da er im absolut überfüllten Zug einen Sitzplatz besetzte für jemandem der auch 10 Minuten nach Abfahrt nicht auftauchte. Ich habe mich erdreistet ihm zu sagen, dass ich mich da jetzt gerne hinsetzen würde.

Altersbedingt ändert sich die Art der Auseinandersetzung. Mehr so ein Gerangel. Aber das die Aggressivität im Vergleich zu den pöhsen Jugendlichen sinkt, habe ich eigentlich nicht gemacht. Das Schlachtfeld ändert sich nur...

Grüße

Vrooktar
01-09-2011, 09:10
Allgemein stelle ich fest, dass ältere Leute (teilweise WIRKLICH alt) öfter mal nen sehr kurzen Geduldsfaden haben, meinen sie wären immer in jedem Recht und könnten sich dann auch alles erlauben.

Das liegt aber nach meiner Vermutung weniger daran, dass sie irgendwie aggressiver oder streitsuchender oder sonstwas im Alter werden würden.
Sie werden schlicht durch ihr Alter geschützt, weil ja niemand einen pöbelnden alten Mann umrocken würde (Was ihm mit 18 ganz sicher eher passiert wäre bei dem Benehmen).
Und das färbt dann im Laufe der Zeit auf den Charakter ab.
Denn wenn man sich alles erlauben kann erlaubt man sich irgendwann auch alles.
Jedenfalls gilt das für das Gros der Menschen.

Sollte man wirklich die Schnauze voll haben hilft auch die Aggressions- und Psychopathennummer nicht sehr oft.
Die glauben wohl, dass sie das auch davor schützt, sind dann aber total entgeistert und verwundert, wenn man doch etwas unternimmt.
Bei mir waren die zahlreichen Zeugen, aber wenig interessiert daran.
Wer weiss warum.

Fry_
01-09-2011, 14:19
Allgemein stelle ich fest, dass ältere Leute (teilweise WIRKLICH alt) öfter mal nen sehr kurzen Geduldsfaden haben, meinen sie wären immer in jedem Recht und könnten sich dann auch alles erlauben....

Das ist ein spezieller Effekt.
Wenn die eigene Fortpflanzungsphase abgeschlossen ist, kanns einem aus evolutionsbiologischer Sicht egal sein was die anderen von einem halten. Man kann Darwin sozusagen den Mittelfinger zeigen. Und deshalb sind alte Leute oft so gräßlich unausstehlich.

Simplicius
01-09-2011, 14:39
Ich persönlich habe aber auch schon genug kleinere Handgreiflichkeiten mit 50+ erlebt. Seltsamerweise in der Bahn, da ich Pendler bin. Meist waren die nicht weniger "hormongesteuert" als die jungen. Gerade wenn es ums als Erster einsteigen oder Sitzplatz besetzen geht.

Du hast Streetfights mit Rentnern um Sitzplätze im ÖPNV?:p

Vrooktar
01-09-2011, 15:34
Du hast Streetfights mit Rentnern um Sitzplätze im ÖPNV?:p


Stell ich mir grad so vor, wie bei Mortal Combat.


"Hey kann ich mich da hinsetzen?"
"Du wagst es dich hier hinsetzen zu wollen?"
"Und du hast ja gar keine Mütze auf!"

FIGHT!

Papatom
01-09-2011, 15:45
Tja, ich war auch überrascht. Vor allem, weil es eigentlich recht zivilisiert ablief. Habe eben gefragt, ob a frei sei. Er "Nein, da kommt gleich einer." Ich erstmal still gehalten, obwohl Besetzen im ÖPNV fraglich finde. Nach 10 Minuten habe ich dann wie gesagt, nochmal gefragt....da wurde er gleich puterrot vor Zorn und hat mich bedroht als unverschämten jungen Flegel...:(

Ich glaube, ich hatte mehr Schtrietfeights mit Retnern, als mit Jugendlichen...

Gruß

crazyandy
09-09-2011, 11:35
Find' ich ziemlich interessant...hatte auch schon mal die ein oder andere Situation erlebt, wo ein älterer Herr auf einmal abging wie Lutzi...ich find's einfach subber...:D