Vollständige Version anzeigen : Tanto, Angel-Inschrift
2undertaker
01-09-2011, 12:31
Hallo zusammen,
ich mal wieder, grins
habe vor einiger Zeit ein Tanto gekauft. Eigentlich nur die KLinge von einem Tanto.
Leider kann ich die Zeichen in der Klingen-Angel nicht deuten.
Vielleicht weis ja einer von euch was es genau bedeutet, bzw. vielleicht kann man ja einige Informationen "rauslesen"
Das einzige was ich gleich dazu sagen kann ist: Es handelt sich um eine gefaltene Klinge. Bei Bild Nr. 3 ist natürlich die ganze Klinge so. Habe es mit Blitz gemacht, da man die Faltung sonst nicht wirklich gut sieht.
Hi,
soll das ein echtes Nihonto sein? Sieht für mich nach Fake aus. Sehe kein Hamon, Klingengeometrie scheint mir seltsam. Hier ist aber Kanji der Experte,
gruß
Kumbaja
Hi,
ohne jetzt genauere Ahnung von Schwertern zu haben: das sieht mir doch alles ein wenig chinesisch aus.
Oben 中國 wäre das alte (chinesische) Zeichen für China; die letzten beiden Zeichen (朝波) würden sich japanisch Asanami lesen, ein japanischer Ort (Provinz Ehime).
Bin mal ganz gespannt, was dabei am Ende rauskommt.
2undertaker
01-09-2011, 14:01
der Klingentyp heißt meineserachtens Kanmuri-otoshi-zukuri. Weis es aber nicht hundertprozentig.
Also ich denke nicht das es ein Fake ist, denn es ist aus einem Auktionshaus aus München bei einer Versteigerung gewesen. Man kann gaaaaanz leicht enine Hamon erkennen. Leider auf dem Bild nicht wirklich. Habe damals knapp 600 Euro bezahlt.
Ob es japanisch ist oder chinesisch weis ich nicht.
Bin auch mal gespannt was rauskommt.
Wollte es eigentlich demnächst restaurieren lassen (also ne neue Saya und neue Tsuka)
Zu Klingentypen hier mal ein Link: styles in shape of blades (http://www.ksky.ne.jp/~sumie99/styles.html)
Chinesisch wird es nicht sein.
Was mir bei Bild 2 auffällt: Die Zahl 22, ist die nur draufgeschrieben oder irgendwie reingekritzt?
2undertaker
01-09-2011, 14:18
ja dann stimmt der Klingentyp schon mal. Kanmuri-otoshi-zukuri
Die Zahl 22 ist leicht reingeritzt. Also nicht wie die Signatur, die ist reingeschlagen (denke ich) und die Zahl 22 ganz leicht, also nur an der Oberfläche
Ich habe in dem anderem Post etwas übers erst lernen dann kaufen gesagt, hier scheint es sich, wenn mich meine ollenAugen nicht trügen, bitter zu bewahrheiten.
Was haben wir denn da.
Günstigster Fall ( Trifft aber nicht ein ) : Es wäre wirklich eine japansiche Arbeit. Die Form ist vermurkst, die Qualität nicht sehr hoch. Desweiteren wäre es maximal eine eine Taisho oder Showa Arbeit, also 20.Jhdt.
Vermurkste Form :Kanten sollten halt kantig sein, die Schneide in der nähe der hamachi ist super rund. Ich würde mal auf ungeübten Maschinengrundschliff tippen.
Ja die Klinge ist gefaltet, oder besser sie besteht aus Stahllagen. Blos so deutlich sichtbar bei der Politur ? Das kann nur Eins heissen : Hada-Mono !
Ein auf hada geschmiedetes Etwas, nicht sehr hoch bewertet.
Vom Aussehen daher : China-Mono.
Nun sehen wir uns mal die Angel an.
Ah, ha, Yasurime erkennbar, fein und sogar eine Signatur oder besser Inschrift.
Was steht da ?
Rechte Kolumne : Tokotatsu saku. ( Gemacht von Tokutatsu )
Tja, den Schmied gibt´s nicht per Lexika. ( Auch nicht wenn ich das Ganze Shoshin,Shotoki etc lese.)
Linke Kolumne : Chugoku dai ? chinchonami
Chugoku :China. Chin cho nami ? Bei japansich kommt da raus "aussagen /alte Dynastie Welle." Vielleicht auf chinesisch "alte Familientradition ? "
Damit hätten wir dann "gemacht in China von Tokutatsu nach alter Familientradition."
Damit ist es tara..Ein echtes China-to.
Tut mir leid, ich befürchte es ist wirklich mehr als falsch. ( oder ich hab mich irgendwo verlesen, nobody is perfect ! )
Was die Zahl angeht "22" : In Japan wurden Nummerale mit Stempeln eingeschlagen, nicht eingekratzt.
Auf jeden Fall : 600 Euronen ist dafür entschieden zu teuer, selbst wenn es aus Japan sein sollte.
Wieso ?
Sieh mal bei hageyama in Amiland nach. Da findest du z.:B einen polierten Tanto von Kanekado aus der Provinz Mino . Der kostet ca. 1100 $ incl. Shirasaya, Habaki etc. Das Ding datiert auf ca 1550 und sieht noch recht fit aus.
Gruß
Kaji
PS : Irgendwie ist Toko-Tatsu lustig : Von der Phonetik her könnte man daraus "Drachenschmied" basteln.:)
Es gibt sicher Leute hier im Sinologie-Forum die das genau lesen können, aber das links ist ziemlich eindeutig "China ... gefertigt". Die Form der Klingenspitze entspricht auch ziemlich genau der von alten Liuyedao einer bestimmten Zeit, nur in kurz.
Der Damast sieht nicht schlecht aus, aber das sieht genau so aus wie ein Zierdamast der in letzter Zeit von der chinesischen Schwertindustrie entwickelt wurde, als Auflage in einer Sanmei-Konstruktion oder gleich als Gesamtlage. Besonders hochwertig ist der deshalb nicht, weil er maschinell in Pressen gefertigt wird, und nicht mit Hochleistungsstählen die ein besonders gutes Ergebnis an Härte und Zähigkeit bieten (1.2767 mit 1.2842 z.B.), sondern eben mit solchen die sehr gut zeichnen (starker Kontrast) aber leicht zu beherrschen sind. Beim Säbel den Tom hat sieht das sehr gut aus, aber die Klinge ist schlicht weich.
Was ist sowas wert ? Gute Frage. Auf chinesischen Webseiten wird sowas komplett montiert für 40-200 Euro angeboten. Das hier ist schlecht bzw. gar nicht poliert, man sieht feine Kratzer und Schleifspuren. Also eher bei den 40 Euro.
2undertaker
01-09-2011, 18:53
hmmmmmmm, vielen Dank für die schnelle Antwort und der Übersetzung.
Naja. Dann sind 600 Euro flöten gegangen. Was mich aber ein bischen wundert, daß bei der Versteigerung in dem Auktionshaus so viele mitgeboten haben. Entweder bezahlte Leute die den Preis nach oben schrauben, oder aber Leute wie ich, die meinten etwas gutes und teures zu ergattern.
Trotzdem Danke.
Ich glaub ich trabs in die Tonne
Daemonday
01-09-2011, 22:49
Naja in die tonne tretten würd ich ihnnicht, eher als Mahnmal aufbewaren.
Und zu den Auktionen nur soviel:
Ich habe mal über Egun einen Colt SAA von 1884 verkauft, den ich in der USA für ca 60 USD eingekauft hatte. Selbst mit deutschem Beschuss war er nur ca 150-200€ wert und die hatte ich auch bei der Auktion angepeilt.
Bekommen habe ich ca 950€.
Ich war natürlich glücklich, Aber ganz verstanden habe ich es nicht, weil man die Teile in der USA nachgeworfen bekommt. 1884 hat das Teil ca 5 Dollar gekostet und wurde in solchen Massen Produziert das nur sehr wenige Sonderauflagen etwas wert sind.
Also es gibt unheimlich viele Leute die die kein großes Fachwissen haben und sich von Schlagworten wie Antik, gefaltet, historisch usw. ködern lassen. Und leider werden dadurch manche ganz intressante Auktionen sinnlos überteuert.
LG
Micha
hmmmmmmm, vielen Dank für die schnelle Antwort und der Übersetzung.
Naja. Dann sind 600 Euro flöten gegangen. Was mich aber ein bischen wundert, daß bei der Versteigerung in dem Auktionshaus so viele mitgeboten haben. Entweder bezahlte Leute die den Preis nach oben schrauben, oder aber Leute wie ich, die meinten etwas gutes und teures zu ergattern.
Trotzdem Danke.
Ich glaub ich trabs in die Tonne
Das ist nicht unüblich.
Man muß dazu zwei Dinge wissen.
Erstens sind ein großer Teil der Auktionsbeschreiber nicht vom Fach oder nicht sonderlich ehrlich. Das geht soweit das Klingen mit hagire als fehlerfrei angeboten werden, ermüdetete klingen als gesund gepriesen werden.
Ich weis das sehr genau, weil beide Dinger hab ich selber aus diesen Gründen beim Polieren abgelehnt wegen maximaler Geldverschwendung für den Kunden.
Die andere Seite die Käufer : Großenteils eine Horde von Schatzgräbern ohne einen Schimmer Ahnung. Klar, ein masamune wird da angeboten...
Die Raffgier macht sie blind und blöd.
Ich darf dann immer die Träume torpedieren. Und nein, das macht mir keinen Spaß.
Gruß
kaji
Die Leute sollten sich mal fragen, warum auf AUKTIONEN (!!!) angeblich seltene Prachtstücke "günstig" angeboten werden, von Leuten die es ja wissen müssten. Wieso machen die nicht selbst den Schnitt wenn das so überaus gesuchte Sammlerstücke sind, mit exorbitanten Wertsteigerungen.
2undertaker
03-09-2011, 19:14
Sodala, habe gestern und heute da Tanto bei einem Polierer gehabt, der hat die Klinge poliert und jetzt kommt auch die Hamon besser raus.
Nun meine Frage ob es immer noch so ein Gelumpe ist, oder ob es sich doch ein bischen um was Höherwertiges handelt. Denn ich denke mir, wenn es eine Hamon hat, dann ist es vielleicht doch ein bischen mehr wert, oder????
Nö.
Du glaubst wohl nicht allen Ernstes das ich dazu was sage....
Übrigens den Hamon seh ich nicht. Ich seh nur etwas Weisses. Ich kann weder sehn ob es Nie oder Nioi ist etc. Hataraki ?
Frag doch mal deinen Polierer nach einem Kantei...( Wenn er an Klingen bastelt sollte er das können ! )
Das wäre bestimmt interessant für alle.
Gruß
kaji
2undertaker
03-09-2011, 20:45
Hmmmm, was echt schade ist an diesem Forum: Man bekommt keine vernünftige Antwort, sondern immer nur was negatives, bzw. man wird runtergeputzt oder einfach nur verarscht. Sei mir nicht böse, aber ich denke mir ich werde das Forum wechseln und woanders meine Fragen stellen, wo ich hoffentlich nicht nur blöde Antworten bekomme, sondern vielleicht auch andere Anfänger drin sind.
Es tut mir Leid, daß ich kein Schmied bin, kein Polierer oder eine 50 jährige Erfahrung mit Nihontos. Es tut mir Leid das ich Chinagurken sammle. Es tut mir auch leid das ich Fragen gestellt habe.
Und es tut mir auch leid, daß ich irgendein Interesse an der japanischen Kultur pflege.
ich hoffe du bist jetzt zufrieden.
Gruß Markus
2undertaker
03-09-2011, 20:48
Achja, ich bin nicht beleidigt, sondern nur enttäuscht
stagediver
03-09-2011, 21:28
Achja, ich bin nicht beleidigt, sondern nur enttäuscht
Nimm's dir nicht so zu Herzen - hier im KKB braucht man mitunter ein dickeres Fell. Wenn man das hat, kann man zwischen den Schmähungen und Sinnlosigkeiten aber durchaus wertvolle Informationen entdecken! Naja, oder auch nicht...
Was ich sagen will: Nimm's dir nicht so zu Herzen... :o
Wie oft muss man denn noch sagen, dass das was man da sieht ein typischer chinesischer Zierdamast der letzten (aktuellen) Generation ist ? Der ist deshalb nichts wert, weil er maschinell gefertigt wird, und nicht auf Leistung sondern auf einfache Fertigung, Handhabung und Optik getrimmt ist. Und schlicht weil er nichts kostet, die Billets kosten selbst zu den Apothekenpreisen die ich zum Testen bezahlt habe nur 20 Euro das Stück. Wenn es einem gefällt, toll, aber davon wird das nicht mehr "wert". Mir gefällt ein 1971er Alfa Romeo 1750 auch gut, aber leider ist der dann immer noch nicht soviel wert wie ein 1971er Ferrari 512M.
@2undetaker :
Was erwartest du als vernünftige Antwort ?
Gut dann sag ich mal fachlich etwas ernsthaftes zu dieser "Politur" : Saumäßig.
Die Kanten verlaufen nicht gleichmäßig, es sind deutliche Schleifspuren zu sehen, vom Hamon sehe ich überhaupt nichts.
Es ist genau das was dabei herauskomt wenn Laien an Klingen rumfummeln.
Die gute Nachricht : Es ist und bleibt China, also hat dein "Polierer" wenigstens kein echtes Schwert versaut.
Warum ist es immer noch China : Bei einem nihonto sieht der hada komplet anders aus und vorallem, selbst bei dem grotoiden Schliff müßte die Härte-Linie zu sehen sein. ist sie aber nicht, genausowenig wie irgendwelche Härtepartikel die da heißen nie oder nioi. Daraus gebildetete Aktivitäten im ji ( Niocht gehärtetetrer Teil ) oder im Ha ( Schneide ) ebenfalls Fehlanzeige.
Langer Rede kurzer Sinn :
Wenn du für die Politur Geld bezahlt hast , hast du dem verloren Geld noch etwas hinterhergeworfen.
Was den Polierer angeht : Ich krieg regelmäßig Klingen rein die von solchen Herrschaften massivist beschädigt bis kompeltt verhunzt wurden, daher bin ich auf solche Leute nicht sehr gut zu sprechen.:mad:
So das war jetzt eine sachliche Einschätzung, aber ich befürchte, damit bist du jetzt auch nicht glücklicher.
Übrigens, wenn mich jemand nach einer fachlichen Meinung fragt, sollte er sich darüber im Klaren sein das die Wahrheit wie hier halt manchmal extrem unerfreulich ist. Wenn du nur etwas Nettes über diesen Dolch hören wolltest .Wieso fragst du dann ?
Fachleute werden für Fakten nicht für Nettigkeiten entlohnt.
Daher predige ich ja : Bevor ihr was kauft , lernt.
Gruß
Kaji
... aber ich denke mir ich werde das Forum wechseln und woanders meine Fragen stellen, wo ich hoffentlich nicht nur blöde Antworten bekomme, sondern vielleicht auch andere Anfänger drin sind.
Gut, Reisende soll man ziehen lassen. Warum du dir aber von anderen Anfängern bessere Antworten erwartest, bleibt mir schleierhaft.
Mir ist jetzt aber klar: Es geht dir nicht um Erkenntnisgewinn sondern einfach um Bestätigung. Keine Sorge, genau das wirst du von anderen Anfängern auch bekommen. Dann ist alles gut.
Oh, wie schön, ein gegenseitiger Beklatsch und Bejubelservice...:hammer:
Mal im Ernst, wie blöde ist denn sowas. Entweder man will was lernen oder nicht. Falls hier irgendjemand glaubt ich wär grob ; Na ihr hättet euch mal vor 20 ig Jahren mit Leuten wie Hagenbusch unterhalten sollen.
Man zeigt ein nihotno mit Politur ; Antwort ?
Was wollen sie damit ? Der Schrotthandel ist um die Ecke.:D
Aber gut, heute sind wir ja alle soooooo empfindsam.
Die "Polierer" die man so im Bekanntenkreis findet machen auch nichts anderes als eine Polierpaste vom Auto oder mit ein bischen Glück sogar eine für Metall auftragen, und dann mit einer Bohrmaschine oder einem Gerät für Autolack polieren. Dann ist das Ergebnis sogar gar nicht mal schlecht, man macht auch nichts kaputt.
Bekloppte Ergebnisse dieser Art bekommt man, wenn man ( wie mein Bruder :rolleyes: ) mit einer rotierenden Bürste drangeht die zum groben Reinigen von Werkzeugoberflächen und Abbürsten von Schichten verwendet wird. Da schlägt man Kerben und Kratzer bis zum Abwinken rein.
Was diese "Politur" auch erklären würde ist, wenn man eine verhunzte Klinge mit lauter Kratzern selbst versucht nur aufzupolieren. Dabei kommen dann die tiefen Kratzer nur besonders gut zur Geltung, weil man die feinen die diese tiefen kaschieren entfernt. Die tiefen Kratzer waren aber vorher schon da, die bekommt man nicht weg ohne wirklich Material abzutragen. Sprich, Neuschliff bei einem Schleifer der das auch kann.
Nö natürlich nicht, man kann mit der Bohrmaschinenschwabbel nur prima den hamon torpedieren.:D
( Alles schon gehabt, von Säureleichen, über gedremelte Klingen, stahlgebürstete Klingen, Klingen mit hart eingelöteter habaki etc...Die Blödheit ist grenzenlos und die Leute haben echt zu viel Geld das sie es anzünden können )
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.