Vollständige Version anzeigen : Wozu Knöchelbandagen?
Hallo,
wozu braucht man beim MT Knöchelbandagen?
Beim Kyokushin haben wir die nie verwendet und schlagen im Großen und Ganzen dieselben Kicks wie im MT (und mehr) , deshalb erschließt sich mir der Sinn nicht so wirklich.
Hallo,
wozu braucht man beim MT Knöchelbandagen?
Beim Kyokushin haben wir die nie verwendet und schlagen im Großen und Ganzen dieselben Kicks wie im MT (und mehr) , deshalb erschließt sich mir der Sinn nicht so wirklich.
Ihr Kyoshinkailer seit halt viel häääärta ;)
Ernsthaft: bei gesunden Gelenken finde ich braucht man die Teile auch nicht - bei meinen alten Knochen schon - ich verwende sie aber eigentlich auch nur wenn ich keine Schützer anhabe .. sollen ja die Gelenke stabilisieren.
Ihr Kyoshinkailer seit halt viel häääärta ;)
Ernsthaft: bei gesunden Gelenken finde ich braucht man die Teile auch nicht - bei meinen alten Knochen schon - ich verwende sie aber eigentlich auch nur wenn ich keine Schützer anhabe .. sollen ja die Gelenke stabilisieren.
Hey, endlich erhört jemand meinen armen Thread! :blume:
Gelenke stabilisieren? Werden die Gelenke nicht schwächer, wenn ich sie in einen Stützstrumpf stecke und Muskeln, Bändern und Sehnen damit die Arbeit abnehme?
Ich frag ja nur, weil bei uns im Training wirklich viele sowas tragen....aber ich hatte ja schon den Verdacht, dass es der eine dem anderen einfach nachmacht und es quasi eine Modeerscheinung ist :p
Bei uns im Training trägt die eigentlich niemand. Nur wenn jemand verletzt ist, oder nebenbei noch exzessiv oder Profimäßig einen anderen Sport betreibt wo die Knöchel bzw. Gelenke stark belastet werden. Zum Beispiel haben wir einen Profi-Snowboarder und Surfer. Der ist schon über 15 Jahre professionell auf den Brettern und achtet natürlich, dass er sich vor weiteren Abnützungen schützt.
Ich hab auch welche. Benütze sie aber nur ganz selten wenn ich keine Schützer trage und die Knöchel schon vorbelastet wurden.
Ich trage immer Knöchelbandagen an Handgelenken und Fußgelenken.
Habe einfach ein sichereres Gefühl. Das klingt jetzt irgendwie nach Damenbindenwerbung aber so beschreibt es sich am besten haha
Außerdem fühle ich mich nackt ohne die Teile
Bei uns im Training trägt die eigentlich niemand. Nur wenn jemand verletzt ist, oder nebenbei noch exzessiv oder Profimäßig einen anderen Sport betreibt wo die Knöchel bzw. Gelenke stark belastet werden.
Ok, dann bin ich ja beruhigt und geh einfach weiter "bloßhapert" :)
Ich trage immer Knöchelbandagen an Handgelenken und Fußgelenken.
Habe einfach ein sichereres Gefühl. Das klingt jetzt irgendwie nach Damenbindenwerbung aber so beschreibt es sich am besten haha
Außerdem fühle ich mich nackt ohne die Teile
:rofl:
Hat also schamtechnische Gründe....auch nicht schlecht :D
hatte die Dinger auch am Anfang immer an weil es sich so was stabiler angefühlt hat, aber mein Trainer meint das ist Unfug so lange man nicht verletzt ist oder ein wirklich sehr sehr hohes Trainingspensum hat (bzw in einem Wettkampf kann man die Dinger auch tragen).
Zug und Druck sind das was den passiven Bewegungsapparat fordert und stärkt (so lange es in einem gesunden Maße ist) und das permanente Tragen von Knöchelschützern verhindert eben diese Adaption und führt ggf. eher zu einer Verkümmerung dieser Partie.
Hatte sie aber auch schon öfter in meiner Freizeit an, wenn ich mal mit dem Fuß umgeknickt bin oder so. Dann können sie uU auch gut helfen von A nach B zu kommen ohne bei jedem Schritt vor Schmerzen sein Gesicht verziehen zu müssen :D
Ich habe auch nie welche getragen. Mittlerweile brauche ich eine echt heftige auf einer Seite weil die Füße nach den ganzen Jahren schon ein bißchen im Eimer sind.
MT, Boxen, Handball, Turnen --> kann man sich aussuchen, was dafür verantwortlich war :o
Ich mache zwar Kickboxen, aber meine Meinung dazu:
Wenn man anfaengt zu trainieren oder neue und ungewohnte Bewegungen macht, kann es durchaus Sinn machen um eine Überanstrengung der Knöchel und damit Stabilitätsverlust/Verletzung entgegenzuwirken. Allerdings werden sich die Muskeln auch nie anpassen, daher sollte man die Dinger im Laufe der Zeit immer weniger tragen. (evtl nur in der ersten Haelfte des Trainings, etc).
Habe z.B Knieprobleme und trage die Bandagen nur beim Dehenen (gerade nach dem Training, wenn alles etwas wackeliger ist), extremen Seilspringen oder wenn es anfängt wehzutun. Ansonten nicht.
Denke mal, wenn man zu Problemen neigt, sollte man zur Sicherheit Bandagen haben, allerdings gezielt einsetzen und nicht permanent.
Gruesse
Ich trage auch eine Bandage,was aber daran liegt,dass ich mir vor einem halben Jahr das Bein gebrochen habe,und das ein bisschen gegen die Schmerzen hilft.
permanenter
06-09-2011, 16:31
Mir geben diese Knöchelbandagen zumindest beim Sparring ein besseres Gefühl, vorallem wenn man mal mit dem Fuß hängen bleibt, verleiht es mehr Stabilität. Ansonsten benutz ich die Teile auch nicht. Helfen natürlich auch beim Wiedereinstieg nach einer Verletzung im Fuß/Knöchelbereich.
Ok, Conclusio: Dann kann ich mir die Teile also sparen.....:)
Meines Erachtens machen Bandagen wie auch Sandsackhandschuhe eine vernünftige Technik überflüssig, bzw. man lernt nie eine, wenn man nie ohne trainiert. Imho ist westliches Boxen von der Schwerpunktsetzung und der Biomechanik her nicht dazu geeignet Bareknuckle zu arbeiten, darum sind Bandagen usus. Ich habe jedenfalls ins Karate gehen müssen, um eine stabile Faust zu lernen, mit der ich bedenkenlos ungeschützt zuschlagen kann.
Die hochgezüchtete Schlagkraft moderner Wettkampfboxer, ausgelegt auf dicke Handschuhe und das Wettkampfreglement würde bei dem hohen Trainings- und Kampfpensum ohne Schutz die Hände quasi pulverisieren.
Im Kyokushin lernt man aber noch traditionell, wie man schlägt mit allem, was dazu gehört - also Technik, Struktur und Abhärtung. Insofern sind Bandagen für den gesunden Kämpfer überflüssig.
Viele fühlen sich einfach ultra cool mit den Dingern. Ich sehe immer die jungen Türken schon von der Haustür aus mit Bandagen an den Händen ins Training laufen, die wollen sich einfach mal damit sehen lassen. Im Fitnessstudio ziehen sich da ganzen Halbstarken auch sofort mal Gewichtheberhandschuhe an. Dass sie sich damit keinen Gefallen tun (genau wie mit ihrem restlichen Trainingsgebaren), schnallen sie nicht. Hauptsache dicke Hose...
Meines Erachtens machen Bandagen wie auch Sandsackhandschuhe eine vernünftige Technik überflüssig, bzw. man lernt nie eine, wenn man nie ohne trainiert. Imho ist westliches Boxen von der Schwerpunktsetzung und der Biomechanik her nicht dazu geeignet Bareknuckle zu arbeiten, darum sind Bandagen usus. Ich habe jedenfalls ins Karate gehen müssen, um eine stabile Faust zu lernen, mit der ich bedenkenlos ungeschützt zuschlagen kann.
Die hochgezüchtete Schlagkraft moderner Wettkampfboxer, ausgelegt auf dicke Handschuhe und das Wettkampfreglement würde bei dem hohen Trainings- und Kampfpensum ohne Schutz die Hände quasi pulverisieren.
Im Kyokushin lernt man aber noch traditionell, wie man schlägt mit allem, was dazu gehört - also Technik, Struktur und Abhärtung. Insofern sind Bandagen für den gesunden Kämpfer überflüssig.
Viele fühlen sich einfach ultra cool mit den Dingern. Ich sehe immer die jungen Türken schon von der Haustür aus mit Bandagen an den Händen ins Training laufen, die wollen sich einfach mal damit sehen lassen. Im Fitnessstudio ziehen sich da ganzen Halbstarken auch sofort mal Gewichtheberhandschuhe an. Dass sie sich damit keinen Gefallen tun (genau wie mit ihrem restlichen Trainingsgebaren), schnallen sie nicht. Hauptsache dicke Hose...
Hehe, ja, das Gefühl hab ich auch, dass es vor allem schick ist....aber schön bin ich sowieso, dafür brauch ich keine Knöchelbandagen :D
In den dicken Handschuhen fühl ich mich überhaupt nicht soooo wohl, weil ich da keine feste Faust machen kann, so wie ich mir das vorstelle....naja, ist wohl alles Gewöhnungssache....an den Fäusten unter den dicken Handschuhen verwende ich übrigens schon Bandagen, allein schon wegen dem Schweiß und der Stütze des Daumengrundgelenks, das bei mir im Boxhandschuh leicht beleidigt wird aus oben genannten Gründen......
die rechnung ohne bandagen zu trainieren kommt erst später ;)
bandagen sollten nicht richtige techniken ersetzen :)
die rechnung ohne bandagen zu trainieren kommt erst später ;)
bandagen sollten nicht richtige techniken ersetzen :)
Später ist bei mir schon....wo ist die Rechnung? :cool:
bist du bereits 60 oder so ? ;)
bist du bereits 60 oder so ? ;)
Fast :p
Tyler.Durden
07-09-2011, 15:48
hatte im ashihara auch nie welche an... hab auch wie Lugagge öfter mal auf sandsackhandschuhe verzichtet. ganz tolle idee, macht nämlich hässliche narben. ohne dass ich mir einbilde, dass meine schlagtechnik perfekt ist, möchte ich meinen, dass auch der ein oder andere profi mal am sandsack beim haken etwas abrutscht... doof ohne handschuhe:p
bandagen für die fußgelenke trage ich aber auch nicht.
bist du bereits 60 oder so ? ;)
Komisch, die ganzen traditionell Trainierenden werden noch deutlich älter und erfreuen sich guter Handgesundheit. Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es ein gewaltiger Unterschied ist, wie man aufbaut und welche Technik man nutzt. Westliches Boxen und alles Systeme, die das nutzen, ist nunmal nicht bareknuckle-tauglich. Ich weiß, dass hier immer die Traditionalisten belächelt werden, aber die haben sich bei ihren langwierigeren Trainingsmethoden schon was gedacht. Aber wer schon vom ersten Training an gegen Pratzen und Sandsack holzt und dabei immer schön Stützen trägt, der kann das kaum mit guter Technik machen und wird die so auch nie lernen. Ich habe mir nach meiner MT-Zeit regelmäßig die Hände umgeknickt, wenn ich gegen harte Ziele ohne Bandagen geschlagen habe. Ich musste er Technik und die richtigen Haltung und Spannung lernen, um bareknuckle wirklich Kraft übertragen zu können.
Ob mit oder ohne macht doch so einen kleinen Unterschied... Ich bezweifle dass Bandagen großartige Unterschiede in der Körperlichen Entwicklung bewirken.
Das sind doch keine Gelenkschienen oder sowas sondern nur ein paar enge Stoffteile die eine Überdehnung verhindern sollen!
Sodale, ich hab jetzt eine Ahnung, wofür die Bandagen im MT dienen :o
Bin gestern beim übereuphorischen Partnertraining mit einem 20 Kilo Schwereren (und vermutlich auch 15 Jahre Jüngeren) beim Kicken mit dem Standbein böse umgeknöchelt und hab jetzt mal 2-3 Wochen Pause :(
Abgesehen davon, dass mir das mit Knöchelbandage vermutlich auch passiert wäre, weil ich mich einfach überfordert hab, haben wir gestern auch viele Übungen mit Halbkreistritt und Beinfangen und dann trotz gefangenem Bein Schlagen gemacht und da hüpft man dann ständig auf einem Bein und belastet das dann schon sehr....für sowas können Bandagen am Anfang wohl durchaus Sinn machen....allerdings sollte sich der Knöchel daran ja auch irgendwann gewöhnen, deshalb bin ich noch immer etwas bandagenskeptisch....
Also bei Karateka die wirklich diszipliniert auf Abhärtung trainiert haben nützt die Schlagtechnik auch nichts, die Knorpelbildung an den Knöcheln wird so stark, das ein Schließen der Hand nicht mehr möglich ist. Da würde ich dann lieber Handschuhe anziehen...
Alles in der richtigen Dosis...
die Knorpelbildung an den Knöcheln wird so stark, das ein Schließen der Hand nicht mehr möglich ist.
Hahaha andere sagen auch Gicht dazu :p;)
Gute Besserung jedenfalls Hashime!!:krank011::blume:
Komisch, die ganzen traditionell Trainierenden werden noch deutlich älter und erfreuen sich guter Handgesundheit.
hast du dir schon mal die hände alter vk - karateka , die bekanntlich bareknuckle kämpfen, angeschaut?
meist sieht man keine einzelnen fingerknöchel mehr :D:D. ob das gesund ist , bezweifel ich.
Hahaha andere sagen auch Gicht dazu :p;)
Gute Besserung jedenfalls Hashime!!:krank011::blume:
Das eine ist eine Krankheit, das andere ein Sympton was mit der Abhärtung der Knöchel auftritt. marq weißt ja auf das gleiche hin
Sodale, ich hab jetzt eine Ahnung, wofür die Bandagen im MT dienen :o
Bin gestern beim übereuphorischen Partnertraining mit einem 20 Kilo Schwereren (und vermutlich auch 15 Jahre Jüngeren) beim Kicken mit dem Standbein böse umgeknöchelt und hab jetzt mal 2-3 Wochen Pause :(
ui ui ui :o gute Besserung :blume::)
die rechnung ohne bandagen zu trainieren kommt erst später ;)
bandagen sollten nicht richtige techniken ersetzen :)
So ist es, die Gesundheit geht vor.
Gruss, Ralph
Hahaha andere sagen auch Gicht dazu :p;)
Gute Besserung jedenfalls Hashime!!:krank011::blume:
ui ui ui :o gute Besserung :blume::)
Danke! :blume:
Die Knöchel der VK-Karateka sind meist nicht vom Sparring so hinüber, sondern von elendsvielen Liegestützen auf den Knöcheln auf diversen Untergründen wie beispielsweise Straßenbankett mit Streusplitt im Winter (Ok, Extrembeispiel von einem Wintercamp, aber solche Beispiele gibts beim Kyokushin viele ;))....
Muss sagen, dass ich von solchem Extremabhärten auch nicht wahnsinnig begeistert bin, aber wers braucht....
Am Sandsack schlag ich lieber nur mit Boxbandagen oder Freefighthandschuhen, da ist das unmittelbare Feedback über eine richtige oder falsche Technik schon viel besser als mit dicken Boxhandschuhen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.