PDA

Vollständige Version anzeigen : Stilrichtung für Anfänger



chipo
03-09-2011, 11:53
Hi,

hoffe die Frage ist so einfach zu beantworten wie ich hoffe. Gibt es eine oder mehrere Stilrichtungen die für Anfänger zu empfehlen sind? Bzw. umgekehrt gibt es bestimmte Stilrichtungen die man erst mit Erfahrungen in anderen Stilrichtungen angehen sollte?

Danke
chipo

Doc Norris
03-09-2011, 11:56
Hi,

hoffe die Frage ist so einfach zu beantworten wie ich hoffe. Gibt es eine oder mehrere Stilrichtungen die für Anfänger zu empfehlen sind? Bzw. umgekehrt gibt es bestimmte Stilrichtungen die man erst mit Erfahrungen in anderen Stilrichtungen angehen sollte?

Danke
chipo

joa...z.B kobudo...
sollteste erst mit etwas karate erfahrung anfangen....;)

Zingultas
03-09-2011, 22:40
Ich denke, dass das Mainstream Breitensport Shotokan und auch Gojuryu für Anfänger zum erlernen der Grundschule sehr gut geeignet ist. Gerade und besonders für Kinder.

ANsosnten würde ich Vollkontakt stile empfehlen ab etwa 16. Da da die wichtigen Attribute mehr geschult werden aber dennoch wert auf saubere grundschule gelegt wird.
Kobudo würde ich eher Fortgeschriteneren empfelnen ebenfalls Okinawa Stile oder Koryu Uchinada, eher für Leute mit Grundkenntnissen

Aber es spricht auch nichts dagegen wenn möglich diese Sachen von Anfang an zu machen

Gabe
04-09-2011, 00:27
Mann kann alles direkt anfangen.
Allerdings sind die Sachen die im Breitensport angeboten werden Einfacher um schnell rein zu kommen.

hashime
04-09-2011, 05:51
Genau, in jedem Stil gibt es Anfänger und Fortgeschrittene....jeder war mal Anfänger irgendwo....Hinweis zu Zingultas: Vollkontaktkarate kann man auch schon als Kind beginnen.

Zingultas
04-09-2011, 09:29
Ist mir bekannt, das man Vollkontaktkarate auch als Kind beginen kann. Habe ich auch.

Ich meinte nur das ich etwa 16 als optimales Einstiegsalter halte, wenn man vorher schon so 3-4 Jahre, also etwa ab 12, zB Shotokan gemacht hat.

hashime
04-09-2011, 17:26
Ist mir bekannt, das man Vollkontaktkarate auch als Kind beginen kann. Habe ich auch.

Ich meinte nur das ich etwa 16 als optimales Einstiegsalter halte, wenn man vorher schon so 3-4 Jahre, also etwa ab 12, zB Shotokan gemacht hat.

Find ich nicht....zumindest, wenn das Shotokan in einem Breitensportdojo mit übertriebener Anspannung und kaum Kontakt erlernt wurde....dann brauchts im Kyokushin ziemlich lang, bis die dort angelernten "Missstände" wieder abtrainiert werden und flüssiges Sparring ohne Angst vor Treffern wieder möglich ist....:o

Gabe
04-09-2011, 19:41
@hashime

Finde ich auch. Je früher man mit Kontakt lernt umso besser kann man damit umgehen. Lerne ja auch nicht bis 16 Trockenschwimmen und dann gehts auf einmal ins Wasser!!!

KoryukanChemnitz
05-09-2011, 13:04
Gibt es eine oder mehrere Stilrichtungen die für Anfänger zu empfehlen sind? Bzw. umgekehrt gibt es bestimmte Stilrichtungen die man erst mit Erfahrungen in anderen Stilrichtungen angehen sollte?

Du solltest Dir eventuell zuerst die Frage beantworten, was Dein Trainingsziel ist. Soll es in Richtung Wettkampf gehen? Wenn ja, soll es Kata oder eher Kumite sein. Bei letzterem solltest Du dann noch die Frage nach Vollkontakt oder Seminkontakt klären?
Willst Du nur Kobudo machen? Das ist sicher auch möglich. Bei uns jedenfalls schon.
Oder geht es Dir um funktionale SV?

Grundsätzlich sind alle Stilrichtungen ohne vorherige Erfahrung erlernbar. Da gibt es auch keine Unterscheidung zwischen Karate und Kobudo.

viele Grüße

Sven

chipo
06-09-2011, 19:02
Danke für die ganzen Antworten. Hat mir sehr weiter geholfen :).

SKA-Student
07-09-2011, 07:15
Wie immer gilt:
Ausprobieren, Probetrainings machen, und dann nach einem halben Jahr nochmal umkucken.

Und: überhaupt den ersten Schritt machen!

chipo
07-09-2011, 23:05
Habe gefragt weil es hier drei Vereine gibt die aber unterschiedliche Karateformen machen:

- Karate auf Wettkampf ausgerichtet
- Vollkontakt Karate
- rein Kata

Ende September fangen dort die Anfängerkurse an.

SKA-Student
08-09-2011, 06:58
Habe gefragt weil es hier drei Vereine gibt die aber unterschiedliche Karateformen machen:

- Karate auf Wettkampf ausgerichtet
- Vollkontakt Karate
- rein Kata

Ende September fangen dort die Anfängerkurse an.

Dann trau dich und probier mal den Vollkontakt Stil.

"rein Kata", hmm, wenn's Kata für Wettkämpfe ist, würde ich davon abraten.

KoryukanChemnitz
08-09-2011, 07:04
Dann trau dich und probier mal den Vollkontakt Stil.

"rein Kata", hmm, wenn's Kata für Wettkämpfe ist, würde ich davon abraten.

Dito!

Wenn das "rein Kata" aber anwendungsbezogen heißt, wäre das aus meiner Sicht auch nicht verkehrt. Dann sollten die aber auch entsprechendes Vollkontakttraining anbieten.

Am Ende ist doch aber wichtig, was Du mit dem Training erreichen willst ;)

viele Grüße

Sven

Ginger
10-10-2011, 09:41
Hallo!
Also ich bin absoluter Anfänger und würde gerne mit Karate anfangen. Aber wie kann ich eine gute Kampfschule oder gute Kurse bzw. Trainer erkennen? Worauf sollte man wert legen? Ich will ja nicht von irgendwelchen Nichtskönnern unterrichtet werden, ohne es zu merken. :D
Könnt ihr mir da vielleicht Tipps geben?

SKA-Student
10-10-2011, 10:29
Hallo!
Also ich bin absoluter Anfänger und würde gerne mit Karate anfangen. Aber wie kann ich eine gute Kampfschule oder gute Kurse bzw. Trainer erkennen? Worauf sollte man wert legen? Ich will ja nicht von irgendwelchen Nichtskönnern unterrichtet werden, ohne es zu merken. :D
Könnt ihr mir da vielleicht Tipps geben?

gnampf...

Hingehen und jeweils 2 Probetrainings machen.
Dann dort anfangen, wo's am besten gefällt.