Vollständige Version anzeigen : 3 Fragen zum *ing *ung
Hallo Leute,
ich habe mal ein paar Fragen bezüglich *ing *ung.
Habe mir auch schon einige Threads durchgelesen, aber nicht auf alle Fragen eine Antwort gefunden.
1. Diese Übungen, bei welche die Arme der beiden Trainierenden unablässig sich bewegen (Lab Sao??) - worin genau liegt hier der Sinn? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dies in einem Kampf einsetzen zu können.
2. Ist es generell üblich die starke Seite vorne zu haben (also für die meisten rechten Fuß und rechte Hand)?
Habe mal ein bisschen damit herumprobiert, und muss sagen das man bei Eindrehen der Hüfte, nicht eingedrehter Faust und guter Körperspannung schon ne Menge Power in den Schlag bekommt.
Problematisch erscheint mir nur die "schwache" linke Seite, welche ja ihren "Sinn" der Deckungsaufbrechung irgendwie verliert.
3. Werden Kettenfausstöße in allen *ing *ung - Arten so ausgiebig praktiziert, wie man es zb. von der EWTO kennt?
Eigentlich finde ich KFS ja ganz nützlich, bei ganzen Serien jedoch sehe ich Probleme bei der Effektivität (ungenaue Treffer, Kraftnachlass).
Wie sieht das in anderen Schulen aus?
Falls die Fragen schon hunderte male gestellt wurden, entschuldige ich ich schon mal ;)
Es tut mir wirklich leid, aber ich kann das nicht mehr ernst nehmen. Wirklich nicht!:D
Es tut mir wirklich leid, aber ich kann das nicht mehr ernst nehmen. Wirklich nicht!:D
Wie darf ich das verstehen?
Ich scherze nur. Wir nehmen dich und deine Fragen selbstverständlich ernst. Es wird sich gleich ein netter User um dich kümmern und dir die Wahrheit verkünden.
Hm... Sorry, wenn ich hier ein empfindliches Thema angehe. Das war nicht meine Absicht.
Aber ob Kfs in allen Stieln die selbe Bedeutung haben und wie es mit der Stellung ist (also welche Seite vorne) tät mich wirklich interessieren.
Wenn man sich versucht selber schlau zu machen landet man meist nur auf Seiten der EWTO. Mich täte halt interessieren wie andere Stilen trainieren und vor allem warum sie es tun.
Auf eine "Wahrheit" bin ich hier nicht aus...
liegt vielleicht daran das es lat sao nur bei ewto und seinen ablegern im programm gibt.. aber gleich kümmert sich einer um dich :)
Besten Dank für die Antworten :)
Ich scherze nur. Wir nehmen dich und deine Fragen selbstverständlich ernst. Es wird sich gleich ein netter User um dich kümmern und dir die Wahrheit verkünden.
Sorry fürs OT, aber was ist denn das für eine *********-Nummer?! Nur weil jemand "dumme" Fragen stellt, ist er doch nicht gleich ein Troll! :mad:
Also sorry Jim Bo, aber das ist bei Dir was völlig Neues. Vielleicht solltest Du mal langsam das Moderatioren-Dasein hier aufgeben, Du wirst stark neurotisch.
Da muss ich Armin zustimmen. Ich hab mir gerade überlegt, ob ich dich bei dir selbst melde^^
Tipp an den TE: Das hier ist leider ein sehr umstrittenes Unterforum.
Und formuliere deine Frage am besten so um, dass du nicht nach Lat Sao sonder nach Chi Sau (einfach googlen) fragst. Weil das gibts überall :)
@Jim Bo
Schade wir Ausübende von dieser Kunst (Kampfkunst), sollten Respekt, Geduld und Einsicht entwickeln haben oder wenigstens danach streben.
Schade lieber nichts Antworten als so......
Es gibt keine blöde Fragen nur blöde Antworten
Das war mal ne Antwort auf wie ich finde eigentlich ganz Interessanten Fragen. Schade hätte gehofft hier wäre es ein bisschen Informativer.
Ma Shao-De
04-09-2011, 19:58
1. Diese Übungen, bei welche die Arme der beiden Trainierenden unablässig sich bewegen (Lab Sao??) - worin genau liegt hier der Sinn? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dies in einem Kampf einsetzen zu können.
Falls Du Lap Sau Zyklen meinst, die gibt es bei uns auch. Dieser Drill und von denen gibt es einige verschiedene, dienen dem Aufbau von "Nachgeben" ohne "einzuknicken" Vorwärtsdruck aufrecht erhalten. Mit anderen Worten umlenken. Eine so erworbene Fähigkeit ist in einem Handgemenge sehr gut ein zu setzen.
2. Ist es generell üblich die starke Seite vorne zu haben (also für die meisten rechten Fuß und rechte Hand)?
Habe mal ein bisschen damit herumprobiert, und muss sagen das man bei Eindrehen der Hüfte, nicht eingedrehter Faust und guter Körperspannung schon ne Menge Power in den Schlag bekommt.
Problematisch erscheint mir nur die "schwache" linke Seite, welche ja ihren "Sinn" der Deckungsaufbrechung irgendwie verliert.
Es ist nicht generell üblich.
3. Werden Kettenfausstöße in allen *ing *ung - Arten so ausgiebig praktiziert, wie man es zb. von der EWTO kennt?
Eigentlich finde ich KFS ja ganz nützlich, bei ganzen Serien jedoch sehe ich Probleme bei der Effektivität (ungenaue Treffer, Kraftnachlass).
Wie sieht das in anderen Schulen aus?
Wie das bei der EWTO ist weiss ich nicht aber bei uns werden KFS oft geübt aber nicht wie hier oft zu lesen ist, überbewertet ;)
Falls die Fragen schon hunderte male gestellt wurden, entschuldige ich ich schon mal ;)
Korrekt diese Themen sind elend oft schonn durch ;)
Hm... Sorry, wenn ich hier ein empfindliches Thema angehe. Das war nicht meine Absicht.
Aber ob Kfs in allen Stieln die selbe Bedeutung haben und wie es mit der Stellung ist (also welche Seite vorne) tät mich wirklich interessieren.
Wenn man sich versucht selber schlau zu machen landet man meist nur auf Seiten der EWTO. Mich täte halt interessieren wie andere Stilen trainieren und vor allem warum sie es tun.
Auf eine "Wahrheit" bin ich hier nicht aus...
Naja Du bist im DingDung Forum, Du hast gerade mal 4 Beiträge, Du stellst Fragen die bestimmt 2 MB Netto auf Franks Platten einnehmen. Vorzeichen sind erstmal schlecht, Lebensprognose für den Thread ca. 3 Tage.
Nur so damit Du ein paar Reaktionen verstehst.
KFS? Nun wird sehr unterschiedlich gehandhabt. In den späten 80ern war das eine lustige Sache und hat einen Haufen KK-Voodoo Priester das fürchten gelernt. Später kam diese Art immer mehr aus der Mode weil einfach immer mehr Leute die passende Antwort hatten. VT-ler haben es eigentlich nie so gemacht die hatten/haben mehr Fokus auf Dampf statt Frequenz. Jedem das seine! Viel Spass noch hier... ich werde ihn (hier zwar nur lesend) haben.
Sorry fürs OT, aber was ist denn das für eine *********-Nummer?! Nur weil jemand "dumme" Fragen stellt, ist er doch nicht gleich ein Troll! :mad:
Also sorry Jim Bo, aber das ist bei Dir was völlig Neues. Vielleicht solltest Du mal langsam das Moderatioren-Dasein hier aufgeben, Du wirst stark neurotisch.
Da muss ich Armin zustimmen. Ich hab mir gerade überlegt, ob ich dich bei dir selbst melde^^
Tipp an den TE: Das hier ist leider ein sehr umstrittenes Unterforum.
Und formuliere deine Frage am besten so um, dass du nicht nach Lat Sao sonder nach Chi Sau (einfach googlen) fragst. Weil das gibts überall :)
@Jim Bo
Schade wir Ausübende von dieser Kunst (Kampfkunst), sollten Respekt, Geduld und Einsicht entwickeln haben oder wenigstens danach streben.
Schade lieber nichts Antworten als so......
Es gibt keine blöde Fragen nur blöde Antworten
Das war mal ne Antwort auf wie ich finde eigentlich ganz Interessanten Fragen. Schade hätte gehofft hier wäre es ein bisschen Informativer.
Hallo meine Freunde,
danke für die Rückmeldung. Ich werde mich bessern, bestimmt.
@odomos:
1. Diese Übungen, bei welche die Arme der beiden Trainierenden unablässig sich bewegen (Lab Sao??) - worin genau liegt hier der Sinn? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dies in einem Kampf einsetzen zu können.
Hmm, da ist erst einmal zu fragen, welche Übung du meinst. Im VT (Ving Tsun) gibt es eine Übung, die sich Lap-Sao nennt. Allerdings bewegen sich in eigentlich allen Partnerübungen immer beide Arme. Von daher wäre eine Konkretisierung nicht schlecht. @plaz hat dir fürs WT geantwortet und von Lat-Sao gesprochen. Im VT gibt es das z.B. gar nicht.
2. Ist es generell üblich die starke Seite vorne zu haben (also für die meisten rechten Fuß und rechte Hand)?
Man steht in der Ausgangslage im VT zumindest neutral, d.h. man hat nicht das linke oder rechte Bein vorne. Die meisten VT'ler haben den linken Arm vorne, die stärkere Hand, den Wu-Sao, hinten. In der Bewegung wechselt das andauernd.
3. Werden Kettenfausstöße in allen *ing *ung - Arten so ausgiebig praktiziert, wie man es zb. von der EWTO kennt?
Fürs VT siehe Antwort von @gatos. :)
Zu den Themen Lap-Sao im VT, Chi-Sao im VT, WT-Lat-Sao, KFS gibt es im KKB wirklich 'ne Menge threads. Einfach ein wenig stöbern. ;)
Gruß, Kai
Also erst mal Dank für eure Antworten.
Wie man vieleicht gemerkt hat, blicke ich bei der Vielzahl der ing-ung-Stile noch nicht so ganz durch ;)
Der Grund für meine Fragen ist dass ich momentan nach einer KK suche und versuche herauszufinden welche die günstigste für mich sein könnte.
VT finde ich hierbei ziemlich interessant.
Kann mich momentan einfach nicht entscheiden ob ich eher was mit vielen Bewegungen machen möchte (Wushu, Shaolin Kung Fu), oder eher SV-orientiert.
Bei zweiterem hätte ich Angst das irgendwann das Interesse vieleicht verloren geht...
Vieleicht sollte ich in Zukunft meine Fragen auch präziser formulieren.
*ing *ung scheint ja ein heißes Thema zu sein ;)
Also erst mal Dank für eure Antworten.
Wie man vieleicht gemerkt hat, blicke ich bei der Vielzahl der ing-ung-Stile noch nicht so ganz durch ;)
Der Grund für meine Fragen ist dass ich momentan nach einer KK suche und versuche herauszufinden welche die günstigste für mich sein könnte.
VT finde ich hierbei ziemlich interessant.
Kann mich momentan einfach nicht entscheiden ob ich eher was mit vielen Bewegungen machen möchte (Wushu, Shaolin Kung Fu), oder eher SV-orientiert.
Bei zweiterem hätte ich Angst das irgendwann das Interesse vieleicht verloren geht...
Vieleicht sollte ich in Zukunft meine Fragen auch präziser formulieren.
*ing *ung scheint ja ein heißes Thema zu sein ;)
Wieso hast du mit Ju-Jutsu aufgehört?
Was ähnliches im SV-Bereich wäre Jeet Kune Do.
Das ist nicht sooo langweilig, weil dort auch ne Menge Philosophie drinsteckt, aber es ist praktikable SV.
Und es sind Wing-Chun-Elemente drin, je nach Schule, sogar manchmal sogar als Basis!
Wieso hast du mit Ju-Jutsu aufgehört?
Wegen Umzug. Habe aber auch für mich gemerkt, dass JJ nicht das richtige für mich ist. So sauber greift auf der Straße niemand an um ihn dann mit einem ordentlichen Schulterwurf zu Boden zu bringen.
In meinem Verein wurde, so denke ich, ein falsches Bild von SV vermittelt.
Ellenbogen, Knie, Low-Kicks - alles nur sehr selten gemacht.
Mir sagte auch die Fülle der Techniken nicht so zu.
Aber wie gesagt, war nur mein Empfinden in meinem Verein.
Was ähnliches im SV-Bereich wäre Jeet Kune Do.
Das ist nicht sooo langweilig, weil dort auch ne Menge Philosophie drinsteckt, aber es ist praktikable SV.
Und es sind Wing-Chun-Elemente drin, je nach Schule, sogar manchmal sogar als Basis!
Ja, an JKD habe ich auch schon gedacht.
Kommen im JKD auch hohe Tritte vor? Ich weiß, SV und hohe Tritte passt nicht unbedingt, aber mir tät es schon gefallen sie dennoch zu trainieren ;)
Shadow666
05-09-2011, 06:23
Wegen Umzug. Habe aber auch für mich gemerkt, dass JJ nicht das richtige für mich ist. So sauber greift auf der Straße niemand an um ihn dann mit einem ordentlichen Schulterwurf zu Boden zu bringen. In meinem Verein wurde, so denke ich, ein falsches Bild von SV vermittelt. Ellenbogen, Knie, Low-Kicks - alles nur sehr selten gemacht.
Mir sagte auch die Fülle der Techniken nicht so zu. Aber wie gesagt, war nur mein Empfinden in meinem Verein.
Ja, an JKD habe ich auch schon gedacht.
Kommen im JKD auch hohe Tritte vor? Ich weiß, SV und hohe Tritte passt nicht unbedingt, aber mir tät es schon gefallen sie dennoch zu trainieren ;)
Wie lange hast Du den JJ betrieben? Ich frage deshalb, weil es nun mal keine KK gibt, die Dich innerhalb ganz kurzer Zeit zum ultimativen Kaempfer macht.
Aber wenn Du schon sagst, dass Dir die Fuelle der Techniken im JJ nicht zugesagt haben, frage ich mich, ob JKD wirklich passt (hohe Tritte gibt's natuerlich). Auch MMA halte ich dann nicht unbedingt fuer die richtige Wahl.
blacky83
05-09-2011, 06:51
Glaub mir, du weisst nichts von der ewto. Kfs sind erster schulergrad. Nach 20 Jahren haben wir uns auch weiterentwickelt.
Number: 8
05-09-2011, 07:04
Ja, an JKD habe ich auch schon gedacht.
Kommen im JKD auch hohe Tritte vor? Ich weiß, SV und hohe Tritte passt nicht unbedingt, aber mir tät es schon gefallen sie dennoch zu trainieren ;)
Trainieren kann man hohe Tritte immer gern, das wirkt sich ebenfalls positiv auf die tieferen Tritte aus.
Glaub mir, du weisst nichts von der ewto. Kfs sind erster schulergrad. Nach 20 Jahren haben wir uns auch weiterentwickelt.
Erzähl...:)
Andastra
05-09-2011, 09:53
Glaub mir, du weisst nichts von der ewto. Kfs sind erster schulergrad. Nach 20 Jahren haben wir uns auch weiterentwickelt.
Die EWTO entwickelt sich doch jeden Tag weiter. Was interessiert die EWTO ihr Geschwätz von gestern :D
mehmet-1997
05-09-2011, 10:39
Die EWTO entwickelt sich doch jeden Tag weiter. Was interessiert die EWTO ihr Geschwätz von gestern :D
Das ist das Menschenbild der EWTO.
Schiller hat mal geschrieben: 'Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen'. Unser Sigung ist eine Art Wilhelm Tell und lebt nach diesem Motto.
Das ist das Menschenbild der EWTO.
Schiller hat mal geschrieben: 'Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen'. Unser Sigung ist eine Art Wilhelm Tell und lebt nach diesem Motto.
Und was bist du?
Und was bist du?
til eulenspiegel :D
Ein Apfel. :p
Aber ein sehr kerniger...:D
Hehe...
*schon wieder raus*
mehmet-1997
05-09-2011, 11:12
Und was bist du?
Ein kleines Licht an Friedlands Himmel.
Ein kleines Licht?:D
So, genug des Alberns. Zurück zum Thema...:)
Das ist das Menschenbild der EWTO.
Schiller hat mal geschrieben: 'Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen'. Unser Sigung ist eine Art Wilhelm Tell und lebt nach diesem Motto.
:megalach::rofl:
Ich hasse es mir alles bildlich vorstellen zu müssen :D:D:D
Auf jedenfall bist du einer der witzigen user :D
Ja, an JKD habe ich auch schon gedacht.
Kommen im JKD auch hohe Tritte vor? Ich weiß, SV und hohe Tritte passt nicht unbedingt, aber mir tät es schon gefallen sie dennoch zu trainieren ;)
Gibts alles!
Bei uns wird sogar ab und an Grappling trainiert.
Es kommt halt auch sehr auf die Schule an.
Aber einige coole Kung Fu Moves fürs Auge sind schon dabei.
Man muss den Bruce Lee Filmen ja irgendwie gerecht werden! :o
Aber wir werden angehalten sowas im realen Kampf zu unterlassen, da wird schon differenziert.
Schiller hat mal geschrieben: 'Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen'. Unser Sigung ist eine Art Wilhelm Tell und lebt nach diesem Motto.
ob Wilhelm Tell oder Trot Tell ...muss man nich so eng sehen *scnr* :)
2. Ist es generell üblich die starke Seite vorne zu haben (also für die meisten rechten Fuß und rechte Hand)?
Habe mal ein bisschen damit herumprobiert, und muss sagen das man bei Eindrehen der Hüfte, nicht eingedrehter Faust und guter Körperspannung schon ne Menge Power in den Schlag bekommt.
Problematisch erscheint mir nur die "schwache" linke Seite, welche ja ihren "Sinn" der Deckungsaufbrechung irgendwie verliert.
Das ist die Eigenart des JKD, übrigens.
Das ist das Menschenbild der EWTO.
Schiller hat mal geschrieben: 'Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen'. Unser Sigung ist eine Art Wilhelm Tell und lebt nach diesem Motto.
Mehmet, Du bist ein echter Spaßvogel :D
aber als Schmalspurgermanist muß ich da mal den *Klugscheißmodus an* Schalter umlegen: „Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen“ ist Goethe, Faust II (11936–11937). *Klugscheißmodus aus* und ja, ich weiß :whogives:
Das ist die Eigenart des JKD, übrigens.
Ok, wieder was dazu gelernt.
Findet *ing *ung eine große Anwendung im JKD?
BL lernte doch zu erst WC. Hat er vieles davon in sein eigenes System übernommen?
Kampfkauz
05-09-2011, 21:58
1. Diese Übungen, bei welche die Arme der beiden Trainierenden unablässig sich bewegen (Lab Sao??) - worin genau liegt hier der Sinn? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dies in einem Kampf einsetzen zu können.
Meinst du vielleicht Poon Sao oder Chi Sao? Hat verschiedene Funktion je nach WC-Derivat. Aufbau von Struktur, Gefühl für Drücke, usw. und sofort.
2. Ist es generell üblich die starke Seite vorne zu haben (also für die meisten rechten Fuß und rechte Hand)?
Das ist eher JKD. Im WC wird versucht beide Arme gleichberechtigt zu behandeln.
Problematisch erscheint mir nur die "schwache" linke Seite, welche ja ihren "Sinn" der Deckungsaufbrechung irgendwie verliert.
Frag mal die JKD'ler dazu. Eine der primären Ideen (afaik) ist das Abfangen/Intercepten im JKD. Da macht es Sinn, die starke Hand vorne zu haben, während die Schwache in der Tendenz eher defensive Aufgaben erfüllt.
3. Werden Kettenfausstöße in allen *ing *ung - Arten so ausgiebig praktiziert, wie man es zb. von der EWTO kennt?
Abhängig davon was du machst, machst du KFS, mal nicht... ETWO + Subderivate haben eher die Angewohnheit KFS zu machen, der Rest weniger.
Ok, wieder was dazu gelernt.
Findet *ing *ung eine große Anwendung im JKD?
BL lernte doch zu erst WC. Hat er vieles davon in sein eigenes System übernommen?
Ich bin kein Experte für JKD, aber Teile davon wurden ins System übernommen. Das "spätere" JKD hat aber immer weniger mit dem klassischen WC zu tun. Besonders die Ideen im Bereich Trapping wurden aus dem WC übernommen. Auch hier nur "afaik"!
Ok, wieder was dazu gelernt.
Findet *ing *ung eine große Anwendung im JKD?
BL lernte doch zu erst WC. Hat er vieles davon in sein eigenes System übernommen?
Am Anfang ja, verdammt viel.
Die Basis war WC, und immer wenn es möglich war, und sich Möglichkeiten ergaben, etwas anderes hereinzunehmen, das womöglich zu dieser Situation ganz gut passt, kam dann westliches Boxen rein, und derartiges. Die Fussarbeit wurde überarbeitet, vieles aus dem Fechten ist da eingeflossen.
Mittlerweile sind die Einflüsse aus ganz vielen verschiedenen Kampfkünsten, und das unterscheidet sich von Schule zu Schule, von Meister zu Meister.
JKD ist so konzipiert, dass es sich entwickelt, verändert, und neues dazukommt.
In meiner Schule sind viele Einflüsse aus dem Muay Thai, Brazilian Jiu-Jutsu und philippinischen Kampfkünsten.
Aber diese Techniken sehen alle nicht so aus wie in ihrer Ursprungskampfkunst, sondern erscheinen quasi in einem neuen JKD-Licht.
Und ich persönlich finde, dass man an diesem Licht schon die Herkunft aus dem WC erkennen kann!
Schau dir halt mal ein paar Videos an.
Aber mir kommt es so vor, als würde JKD zu dir passen, ich denke, du würdest es mögen. :zwinkern:
Jeet Kune Do Demo Clip - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=8gG_AQmqD1k)
In dem Video hier gibt es am Anfang einige Stellen die sehr WC-lastig sind, danach kommen auch andere. Schaus dir an, und mach dir ein Bild!
PS: JKD ist übrigens auch ein System, das versucht für jeden einzelnen, eine perfekt zugeschnittene Kampfkunst zu entwickeln. Sprich, jeder entwickelt im Laufe der Zeit sein eigenes JKD, dass auf Techniken besteht, die einem zusagen. Natürlich sind alle Techniken, bestimmten Prinzipien unterworfen, dennoch ist es zu einem hohen Grad individualisiert.
deswegen gibt es auch so viele verschiedene Arten, die alle JKD sind :o
deswegen gibt es auch so viele verschiedene Arten, die alle JKD sind :o
Und noch viel mehr die sich JKD nennen...
Der Clip war übrigens auch kein Glücksgriff, die haben das was sie machen inzwischen in Sami Panantukan Concepts oder so umbenannt. Und das nicht umsonst. Ich hab mal ein JKD Probetraining bei denen gemacht... sehr eigen muss ich sagen.
JKD (ich sprech jz natürlich nur über die Inosanto-Lineage) hat noch so manches Trapping vom *ing *ung drinnen. Jedoch wird mindestens genausoviel (am Anfang wohl noch mehr) Wert auf sauberes Kickboxing gelegt. Und das Trapping wird soweit es geht minimal gehalten.
Wer gut im Trapping ist wirds öfter suchen, wer sich in einer anderen Distanz wohler fühlt eher die. Auch eine Basis im Bodenkampf wird vermittelt. Später kommen sogar gesprungene Kicks vor ;) Aber die dienen Natürlich eher dem Training, und weil sich daruch die Balance bei normalen Kicks auch verbessert.
Es wird erstmal versucht, eine Stabile basis in allen Distanzen zu schaffen. Da merkt man dann eh, was einem liegt und was nicht ;)
Aber mir kommt es so vor, als würde JKD zu dir passen, ich denke, du würdest es mögen. :zwinkern:
:D
Jeet Kune Do Demo Clip - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=8gG_AQmqD1k)
Was mir aufgefallen ist, dass die Wachsamkeitstsellung im Vid. kaum eingenommen wird. Sieht eher klassisch aus.
PS: JKD ist übrigens auch ein System, das versucht für jeden einzelnen, eine perfekt zugeschnittene Kampfkunst zu entwickeln. Sprich, jeder entwickelt im Laufe der Zeit sein eigenes JKD, dass auf Techniken besteht, die einem zusagen.
Das macht es ziemlich interessant. Bedeutet ja auch dass man sich mit seiner KK und sich selbst intensiv auseinander setzen muss und ernsthaft überlegen was nun geht und was vieleicht nur bei ner Show gut aussieht.
JKD (ich sprech jz natürlich nur über die Inosanto-Lineage) hat noch so manches Trapping vom *ing *ung drinnen. Jedoch wird mindestens genausoviel (am Anfang wohl noch mehr) Wert auf sauberes Kickboxing gelegt. Und das Trapping wird soweit es geht minimal gehalten.
Wer gut im Trapping ist wirds öfter suchen, wer sich in einer anderen Distanz wohler fühlt eher die. Auch eine Basis im Bodenkampf wird vermittelt. Später kommen sogar gesprungene Kicks vor ;) Aber die dienen Natürlich eher dem Training, und weil sich daruch die Balance bei normalen Kicks auch verbessert.
Was genau ist denn diese Trapping von dem ihr hier redet? Was kann man sich darunter vorstellen?
blacky83
06-09-2011, 05:28
Ja im prinzip, ändern sich die Programme fast wöchentlich in der ewto. Davon abgesehen sind kfs richtig ausgeführt gar nicht so leicht wie viele denken;)
Und noch viel mehr die sich JKD nennen...
Der Clip war übrigens auch kein Glücksgriff, die haben das was sie machen inzwischen in Sami Panantukan Concepts oder so umbenannt. Und das nicht umsonst. Ich hab mal ein JKD Probetraining bei denen gemacht... sehr eigen muss ich sagen.
JKD (ich sprech jz natürlich nur über die Inosanto-Lineage) hat noch so manches Trapping vom *ing *ung drinnen. Jedoch wird mindestens genausoviel (am Anfang wohl noch mehr) Wert auf sauberes Kickboxing gelegt. Und das Trapping wird soweit es geht minimal gehalten.
Wer gut im Trapping ist wirds öfter suchen, wer sich in einer anderen Distanz wohler fühlt eher die. Auch eine Basis im Bodenkampf wird vermittelt. Später kommen sogar gesprungene Kicks vor ;) Aber die dienen Natürlich eher dem Training, und weil sich daruch die Balance bei normalen Kicks auch verbessert.
Es wird erstmal versucht, eine Stabile basis in allen Distanzen zu schaffen. Da merkt man dann eh, was einem liegt und was nicht ;)
Ups okay, ich kannte das Video nicht.
Ich hab auf gut Glück mal was in die Youtube-Suche eingegeben. :o
Denn Rest kann ich nur bestätigen.
@odomos
Das mit der Wachsamkeitsstellung in dem Video stimmt. In der Realität sieht das aber anders auch. Da gibt es auch eine Stellung, die es einzunehmen gilt!
Trapping ist dieses "rumgefuchtel" mit den Armen! :zwinkern:
Gib das mal bei Youtube ein, und schaus dir an, bevor ich hier noch ein random Video poste, was vielleicht wieder ungünstig ist!
Quirl kann dazu bestimmt auch was sagen, der macht das länger als ich, und hat auch mehr Ahnung.
Ich bin auch mehr oder weniger frisch beim JKD. :o
Hallo Leute,
2. Ist es generell üblich die starke Seite vorne zu haben (also für die meisten rechten Fuß und rechte Hand)?
Ich traininere Wing Chun. Bei uns sieht es so aus:
Es gibt keine richtige und keine falsche Seite. Allerdings sieht man sehr oft, dass die Linke seite vorne ist. Auch bei den Formen wird jede Bewegung zuerst mit Links gemacht.
Der Grund: Ziel ist es, dass es mit der starken, wie auch mit der schwachen Seite klappt. Desshalb (da ja die meissten auf der rechten Seite stärker sind) wird zuerst die linke Seite trainiert. Klappt die Übung mit Links, wird die rechte Seite trainiert.
Ob du im Kampf dann links oder rechts im Vorwärtsschritt stehst, ist nirgends fest gelegt und kann auch während dem Kampf wechseln.
DerGroßer
09-09-2011, 11:49
Hallo Leute,
ich habe mal ein paar Fragen bezüglich *ing *ung.
Habe mir auch schon einige Threads durchgelesen, aber nicht auf alle Fragen eine Antwort gefunden.
1. Diese Übungen, bei welche die Arme der beiden Trainierenden unablässig sich bewegen (Lab Sao??) - worin genau liegt hier der Sinn? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dies in einem Kampf einsetzen zu können.
Meinst du das :
Philipp Bayer Lap Sao Video - YouTube (http://youtu.be/qB22MhxHmkU)
das
Wing Chun: Chi Sao - light free-exchange, eyes closed pt.2 - YouTube (http://youtu.be/MJcO16dxNTo)
Ein Tip: Sind keine Kampfanwendungen dabei, nur Attribute sollen geschult werden
oder gar das
Wt Lat Sao - YouTube (http://youtu.be/PNQ_PmVbELM)
Im freien Lat Sao werden (bzw wurden, zu meiner Zeit war es so) Gelernte "Bewegungen" in einer praktischen Übung umgesetzt.
2. Ist es generell üblich die starke Seite vorne zu haben (also für die meisten rechten Fuß und rechte Hand)?
Habe mal ein bisschen damit herumprobiert, und muss sagen das man bei Eindrehen der Hüfte, nicht eingedrehter Faust und guter Körperspannung schon ne Menge Power in den Schlag bekommt.
Problematisch erscheint mir nur die "schwache" linke Seite, welche ja ihren "Sinn" der Deckungsaufbrechung irgendwie verliert.
Absolut, NEIN. Eigentlich sollen (erstmal) beide Arme den gleichen Weg zum Ziel haben.
3. Werden Kettenfausstöße in allen *ing *ung - Arten so ausgiebig praktiziert, wie man es zb. von der EWTO kennt?
Eigentlich finde ich KFS ja ganz nützlich, bei ganzen Serien jedoch sehe ich Probleme bei der Effektivität (ungenaue Treffer, Kraftnachlass).
Wie sieht das in anderen Schulen aus?
Weder im CKM VT noch in meinem jetzigen Stil wurde das als Kampfrelevant erachtet. Als Fitnessübung mit Pratze/Sandsack oder auch in der Luft machen wir das auch, ansonsten trainieren wir das ähnlich wie ein Boxer seines Kmbinationen schleift :)
Falls die Fragen schon hunderte male gestellt wurden, entschuldige ich ich schon mal ;)
Your welcome :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.