Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Serrada Stile - Gemeinsamkeiten Unterschiede



Kai Uwe Geib
09-01-2004, 12:08
Hallo,

welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede haben die verschiedenen Serrada Stile - Cabales, Latosa, WT/Newman, ETF etc. bzgl. Stock/Waffe und ohne Waffen?

zugegeben Anfängerfrage...

Gruß
Kai

Franz
09-01-2004, 12:34
Latosa hat zwar mal bei Cabales mittrainiert, aber nier durchgezogen.
Wenn man Leuten vom Cabales Serrada zusieht und Latosa Escrima Leuten, sieht man bis auf paar Basisschläge keine Gemeinsamkeiten. Selbst die 12 Grundpositionen sind verschieden. Bis auf Schlag 1 und 5

Pat22
09-01-2004, 12:45
Hi,

Da muss ich mich Franz anschließen.
So viel ich weiß besteht der Serrada Stil aus 12 Grundschläge und 5 Largo Mano "Grundschlägen" die man als Anfänger vermittelt bekommt. Im Latosa Escrima baut man auf diesen 5 Schlägen auf. WT/Newman Eskrima hat als einzige Gemeinsamkeit die Beibehaltung der 5 Grundschläge und sonst gar nichts mehr. Über ETF kann ich nicht viel sagen außer das sie sich glaube ich an das Latosa Escrima anlehen.

Gruß ;)

Pat

P.S. Lass mich aber gerne eines besseren belehren! :)

Kai Uwe Geib
09-01-2004, 13:48
Hallo Frank und Pat,

danke für eure Anwort - das bedeutet diese Nahdistanz-Stile haben bestimmte gemeinsame Grundlagen, da ein gewisser Austausch an Wissen mal mehr oder weniger intensiv stattgefunden hat. Das war es auch schon - oder?

Cabales Serrada Escrima scheint demnach recht umfangreich zu sein - auch waffenlos?
Was hat denn Latosa Escrima was WT/Newman Escrima nicht bietet?

Gruß
Kai

roberto
09-01-2004, 13:54
@Pat22

Die 5 Larga-Mano-Schläge sind kein Bestandteil des Serrada Escrima nach Angel Cabales. Einige Vertreter des Systems haben sie in ihr Programm integriert. Als Beispiel nenne ich da Master Jimmy Tacosa.

Jimmy hat seinem Serrada Elemte des Larga Mano von GM Leo Giron beigefügt (und auch das Cadena de Mano von Max Sarmineto) und hat dem Ganzen dann richtigerweise einen neuen Namen gegeben. Ähnlich hat das auch Mike Inay gemacht.

@Kai Uwe Gaib

Erstmal willkommen im KKB!!! Da ich die anderen von Dir angesprochenen System nicht genau kenne, kann ich entsprechen wenig über Unterschiede erzählen. Was ich gesehen habe, war nicht so Ähnlich. Die Hauptunterschiede liegen wohl in der Trainingsmethodik. Ich habe systeme gesehen, die dem Serrada weit ähnlicher sind, als die von Dir angesprochenen.

Wenn Du wissen willst wie Serrada aufgebaut ist, da kann ich Dir weiterhelfen. Für die anderen Systeme gibt es im Board ebenfalls Leute vom Fach. Am Besten Du schaust Dir die Systeme selbst an und bildest Dir deine Meinung vorort.

Ciao

Roberto

Ciao
Roberto

AKED
09-01-2004, 16:37
Wenn man Leuten vom Cabales Serrada zusieht und Latosa Escrima Leuten, sieht man bis auf paar Basisschläge keine Gemeinsamkeiten. Selbst die 12 Grundpositionen sind verschieden. Bis auf Schlag 1 und 5

Hi,


das liegt, laut Mike Inay, den ich darüber intensive befragt hatte, daran, dass Latosa bei Cabales nur die Angriffe 1 - 5 gelernt hatte.
Das sind die Grundlagen, die Anfängern beigebracht werden.

Dann ist er nach England gegangen und wurde Groß0meister...

Nicht meine Worte. Ich zitiere nur.


Gruß


Dieter

bobi
10-01-2004, 01:25
---------------------------------------------------------------
zitat von franz:
Latosa hat zwar mal bei Cabales mittrainiert, aber nier durchgezogen.
Wenn man Leuten vom Cabales Serrada zusieht und Latosa Escrima
Leuten, sieht man bis auf paar Basisschläge keine Gemeinsamkeiten.
Selbst die 12 Grundpositionen sind verschieden. Bis auf Schlag 1 und 5
--------------------------------------------------------------
jesus-gott was für ein käse.

seit wann unterscheidet man die phillipinischen
stile durch das schlagsystem? das meistens (nicht immer)
in nummern aufgeteilt wird.

ich bin auch ein newbie -aber ihr mischt zeugs das auf leinwand
jackson pollock in nichts nachstehen würde.

latosa escrima wie auch escrima nach newman -hat 5 basisschläge,
besser gesagt 4 trefferzonen(!) und stiche. am anfang trainiert
man 4 basisschläge und einen stich (also 5grundschläge).
(diagonal forehhand, diagonal backhand, forehand horizontal, backhand
horizontal und eben (zum drittenmal) einen stich zum bauch)
das ist für anfänger als einstieg gedacht und erweitert sich zu allen
möglichen angriffen die es gibt (aber das interressiert euch sicher net...)
angel cabales serrada hat 12 grundschläge.
trotz der verschiedenen anzahl der grundschläge ist das latosa escrima
mit dem cabales serrada verwandt - weil meister r.latosa ein schüler von master cabales war.
nachdem hatte er aber noch unterricht bei seinem vater j. latosa der
den stil cinque terros beherrschte -der auf 5 grundschlägen
aufgebaut ist -darum die 5schläge. so die "legende", ich war nicht dabei.
in beiden arten (ACS & LE) ist die bevorzugte schlagart zonehitting/stophits.
(bitte nicht steinigen......)
aber wie gesagt ob ein stil 12 oder 36 (gibt es auch! -nach dem buch von herrn siebert über escrima, arnis, kali) -hat nichts zusagen.



und das master r.latosa nur fünf schläge von master cabales unterrichtet bekam -ist schlichtweg ein sch..(peeep!)...
------------------------------------------------------------
zitat von dieter:
das liegt, laut Mike Inay, den ich darüber intensive befragt hatte,
daran, dass Latosa bei Cabales nur die Angriffe 1 - 5 gelernt hatte.
Das sind die Grundlagen, die Anfängern beigebracht werden.
Dann ist er nach England gegangen und wurde Groß0meister...
Nicht meine Worte. Ich zitiere nur.
----------------------------------------------------------
mmmmh was soll man dazu sagen? leider können wir master
inay (R.I.P) nicht mehr fragen........
mit allem respekt ihm gegenüber kann man aber sagen das das
käse ist (YEAAAAH!) wohl das einzig interressante an diesen zeilen ist
das du mit ihm geredet hast..... :-)


master latosa war einer der ersten schüler in der stockton academy und
hat nach gewisser zeit sogar als "lehrer" ausgeholfen.
es gibt ein schönes buch über grandmaster a.cabales mit
erinnerungstexten von ehemaligen schülern herausgegeben von m. wiley.
link:
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/0804831815/qid=1073694087/sr=1-4/ref=sr_1_4/002-1307825-2627208?v=glance&s=books

einer der texte ist von master latosa -check it out!


als schnellinfo:
++master bill newman ist/war der meisterschüler von master latosa
++bernd schubert ist/war ein schüler von master latosa und hat seine
eigene organisation gegründet (ETF) (sehr wahrscheinlich waren
ihm die 5grundschläge zuwenig -grummmmmmel!! ;-(


@Kai Uwe Geib
Was hat denn Latosa Escrima was WT/Newman Escrima nicht bietet?

ja das wüsst ich auch gern - auch wen ich eins davon trainiere :-)))))

ich weiss nur das das latosa escrima sich sehr gewandelt hat in den
letzten 30 jahren, und auch im moment viel abgeht (in beiden
organisationen: escrima concepts/latosa, escrima/bill newman)

nebenbei jungs. ich weiss die EWTO stösst vielen sauer auf, und das
ist sicher nicht nur neid..... es gibt wohl genug gute gründe in einer so geil-offenen-kampfkunstwelt (mma, jkd and so on) sich von dieser
organisation fern zuhalten. trotzdem gibt es escrimadores/meister die
jahrzehnte-erfahrung auf dem buckel haben .....und das verdient
respekt. (oh, mein zeigefinger ist in den letzen minuten solange
geworden das ich damit trainieren könnte!)

so prost
b.

Pat22
10-01-2004, 10:30
Hallo,

@ bobi
Ich denke das hier ist ein Forum wo man seine Gedanken, Erfahrungen, Meinungen rein schreiben kann und soll solange sie auch konstruktiv bleiben. Aber alles was die anderen sagen als Käse oder sch... abzustempeln ist nicht sehr konstruktiv in meinen Augen zumindesten.

Sag mal was machst du denn für einen Stil und wie lange schon?



latosa escrima wie auch escrima nach newman -hat 5 basisschläge,
besser gesagt 4 trefferzonen(!) und stiche. am anfang trainiert
man 4 basisschläge und einen stich (also 5grundschläge).
(diagonal forehhand, diagonal backhand, forehand horizontal, backhand
horizontal und eben (zum drittenmal) einen stich zum bauch)
das ist für anfänger als einstieg gedacht und erweitert sich zu allen
möglichen angriffen die es gibt (aber das interressiert euch sicher net...)


Das ist ganz nette Theorie was du da schreibst und stimmt auch was die Erklärung der Schläge angeht, aber ich denke nach 5 Jahren intensiven Escrimatraining in der EWTO kann ich sagen das sich nicht wirklich viel verändert, die 5 Grundschläge bleiben die gleichen, man trainiert nur schöne Formen drum herum und wenn man Glück hat wir einem ein Abaniko gezeigt.

Natürlich gibt es jede Menge Unterscheidungskriterien aber der am Auffälligsten ist der Unterschied der Schlagsysteme.

Und jeder hier im Forum denke ich hat sehr wohl Respekt vor Escrimadores (da die meisten hier selber welche sind) und natürlich auch vor den Meistern.
Aber ein bißchen eine kritsche Betrachtungsweise hat noch nie jemanden geschadet solange sie wie ich schon geschrieben habe konstruktiv bleibt.
Und was anderes ist hier glaube ich noch nie geschrieben worden.

Gruß

Pat

Franz
10-01-2004, 10:45
Bobi schreib doch an die Stockton Academy, die werden dir sicherlich bestätigen dass
Latosa zwar beim Unterricht unterstützt hat aber nicht über den Basis Level rausgekommen ist. ;)
Desweiteren ist ein Schlagsystem durchaus ein Kriterium der Unterscheidung,
denn aus den Positionen sieht man auch die Zielrichtungen und bekommt auch seine Haltungen mitvorgegeben.

Ulrich
10-01-2004, 12:11
seit wann unterscheidet man die phillipinischen stile durch das schlagsystem? das meistens (nicht immer) in nummern aufgeteilt wird.

Diese Nummernsystem werden halt benutzt um Techniken mit Namen zu versehen. Dies ist innerhalb einer Gruppe sinnvoll damit man beim Training eine einheitliche Sprache spricht.

Da sich durch die verschiedenen Leute verschiedene Zählweisen herausbildeten , kann man das wohl zum Teil genauso zum identifizieren heranziehen wie verschiedene Schriftsprachen.

Ulrich
10-01-2004, 12:18
Das ist ganz nette Theorie was du da schreibst und stimmt auch was die Erklärung der Schläge angeht, aber ich denke nach 5 Jahren intensiven Escrimatraining in der EWTO kann ich sagen das sich nicht wirklich viel verändert, die 5 Grundschläge bleiben die gleichen, man trainiert nur schöne Formen drum herum und wenn man Glück hat wir einem ein Abaniko gezeigt.
Kommt mir bekannt vor.

Im Nachinein empfand ich es aber als wesentlich nachteiliger, dass wir damals nicht klar gesparrt haben und auch nicht waffenlos gegen waffenlos trainiert haben. Dadurch fehlten viele Möglichkeiten der Fehlererkennung und der Progression .

bobi
10-01-2004, 22:58
ich dachte die phillipinischen künste (also genauer gesagt
die phillipinos selber) seien bekannt dafür einer technik,
einem griff, einem stock... verschiedene bezeichnungen
zugeben. geografisch und kulturell bedingt.
und escrima nicht gleich escrima. arnis nicht gleich arnis...
und so weiter........
es gibt ja stile die als escrima gekennzeichnet sind -aber dann
doch parrallelen aufweisen zu kali stilen. das geht ja alles
übers kreuz - oder nicht?
das ist als neueinsteiger zum teil ja auch so verwirrlich.
"ist jetzt escrima phillipinisch?" " ja aha." "und kali ist was anderes?"
"äh nein, aber genau das gleiche ist es auch nicht......."
schwer zuerklären find ich.

und ich hab noch nie jemaden gehört der gesagt hat: "ich trainiere
ein system in dem man 24schläge macht". klar gehört es zum
karakteristikum eines stiles -hat aber nach meinem newbie-wissen
keine grössere bedeutung.
als beispiel: modern arnis hat 12schäge, wie auch escrido und auch
cabales serrada und auch bakbakan (korrigiert mich wen ich falsch bin). vielleicht kann man dadurch ableiten das viele
systeme 12 grundschläge haben -?????????? aber mehr?

zitat von ulrich
------------------------------------------------------------------
Diese Nummernsystem werden halt benutzt um Techniken mit Namen zu versehen. Dies ist innerhalb einer Gruppe sinnvoll damit man beim Training eine einheitliche Sprache spricht.
------------------------------------------------------------------
yeah macht sinn. innerhalb der gruppe.
aber wen ich jetzt zum beispiel ans FMA festival gehe.... interressiert
mich nicht ob ein stil 12 oder 24 schläge hat, oder wieviel entwaffnungen
sie haben. sondern was das ganze zusammen hält? wann machen sie
eine entwaffnung -warum ist das ihr bevorzugter schlag? und so weiter.....

zitat franz
------------------------------------------------------------------
Desweiteren ist ein Schlagsystem durchaus ein Kriterium der Unterscheidung,
denn aus den Positionen sieht man auch die Zielrichtungen und bekommt auch seine Haltungen mitvorgegeben.
------------------------------------------------------------------
stimmt, das sind wohl details die als anfänger verlorengehen.


zu pat22
------------------------------------------------------------------
man trainiert nur schöne Formen drumherum und wenn man Glück hat
wird einem ein Abaniko gezeigt.
------------------------------------------------------------------
falls du 5 jahre latosa-escrima trainiert hast -hast du mehr erfahrung als
ich und weisst auch mehr. mir wurden noch nie irgendwelche schönen
formen gezeigt. und nach etwa 2 jahren training haben wir ein "repertoire"
das noch uppercuts, verschiedene stiche, vertikale schläge und mehr
beinhaltet. zum beispiel die 3er und 4er schläge kann man schon auf
3 recht unterschiedliche weisen schlagen -das sind 6 schläge! in einem
anderen system wären das vielleicht einzelne schläge für sich ?????

in vielen systemen gibt es zum beispiel 4stiche: auf 2höhen und je auf
jeder seite. aber es ist wohl klar das wen du jemanden neben dem
bauchnabel in die organe stechen kannst -ihn dann auch auf brusthöhe stechen kannst -oder?

von patt22
------------------------------------------------------------------
Sag mal was machst du denn für einen Stil und wie lange schon?
------------------------------------------------------------------

ich hab kurze zeit skema-escrima gemacht, die anscheinend den anfängern
am anfang einen escrido-aufguss (mit aufguss ist eine eigene variante
gemeint) von master d.canete (doce pares) unterrichten.
das ganze war sehr spielerisch, es rauchte einem so richtig der kopf ab all
der verschieden möglichkeiten die sich einem auftun mit 2stöcken.
und jetzt halt so seit ein paar jahren latosa-escrima (das sehr anders ist).
das skema-escrima war mir wohl zuanspruchsvoll sagen wir mal.....

auch ein ding ist halt: das die trainingsmöglichkeitenn hier wohl rarer
gesät sind als bei euch in deutschland. nicht das ich nicht zufrieden wär
-nur gibts halt soviele coole phillipinische stile.
allein dieses forum ist schon der hammer -ist fast wie weihnnachten .-)

was machst du den patt22?

pat22
------------------------------------------------------------------
Aber alles was die anderen sagen als Käse oder sch... abzustempeln ist
nicht sehr konstruktiv in meinen Augen zumindesten.
------------------------------------------------------------------
für mich schon -befriedigt meine tierischen instinkte ;-)
ich hab nicht alles abgestempelt -im gegenteil, ich kann sehr wohl
unterscheiden. aber wenn so zeug steht:
------------------------------------------------------------------
Dann ist er nach England gegangen und wurde Groß0meister...
Nicht meine Worte. Ich zitiere nur.
------------------------------------------------------------------
dann krieg ich einen hals. das klingt extrem respektlos. und das ers nur
zitiert, machts nur feiger. es klingt so dahin gefrotzelt wie man das öfters
gegenüber der EWTO und deren mitgliedern hört oder liest....
ich schreib auch nicht: "ModernArnis ist ein karateclub.
ist nicht von mir, hab ich nur gehört."
das ganze gerede vonwegen latosa vs. dies und jenes, oder MA vs.
dies und jenes geht mir so auf den sack. die meinungen die dann dort
drin stehen sind meistens nur abgedämpfte provokation. was auch
die aussage von dieter ist -meiner meinung nach.
sehr wahrscheinlich bin ich einfach zupingelig?

im wc-forum stand bis gestern (jetzt ists draussen komischerweise??),
was interressantes. jemand fragte was ist der unterschiede zwischen
wc, wt, vc, vt und so weiter. und einer antwortete: "das ist die alte
geschichte von der nonne, dem bär, yip man und kernspecht -die gibt am schluss immer streit." (oder so ähnlich)
find ich hat starck was.

von ulrich
------------------------------------------------------------------
Im Nachinein empfand ich es aber als wesentlich nachteiliger, dass wir damals nicht klar gesparrt haben und auch nicht waffenlos gegen waffenlos trainiert haben. Dadurch fehlten viele Möglichkeiten der Fehlererkennung und der Progression .
------------------------------------------------------------------
das stimmt. sparring sollte ein mussss sein.
und waffenlos gegen waffenlos ist leider kein grosses thema. all die schönen
guntings die einem durch die lappen gehen :-(

cheerio

Darkpaperinik
11-01-2004, 09:28
nur zur kleinen Info.. Serrada war ursprünglich ein 52 Schlagsystem...

Weiterhin: richtig ist, dass Latosa bei GM Angel einen Teil der Basics gelernt hatte.. ob er sie verstanden hat, kann ich nicht beurteilen. Was das "unterrichten bei GM Angel" angeht.. hier hat jeder mit jedem trainiert, es wurden keine Vorhänge zugezogen und der etwas Fortgeschrittene zeigte auch mal dem Anfänger etwas (was ja dann bei Latosa in der EWTO nicht mehr so war :D )..aber LEHRER war einzig und allein GM Angel!

Tatsache ist, dass ich in der Zeit, als ich Latosa Eskrima gelernt habe niemals, aber auch kein einziges Mal, irgendeine Gemeinsamkeit mit Serrada entdecken kann, wenn ich mich zurückerinnere. Die Schrittarbeit ist vollkommen anders, die Schlagschule ist absolut verschieden und die Prinzipien die dahinterstecken kommen nicht mal in den Bereich der Ähnlichkeit.

Terminologisch gibt es bestimmt Gemeinsamkeiten, ein Roof Block heisst auch beim Serrada Roof Block, ein Number 5 Strike wird so auch bei uns genannt. Aber das war es auch schon.. Ansonsten gibt es nicht wirklich Gemeinsamkeiten. Die Kammern die im Latosa verwendet werden, werden vollkommen anders interpretiert wie im Serrada.. etc etc etc.

Es spielt auch nicht wirklich eine Rolle welche Informationen vorliegen, ob Latosa nun bis zum strike 6 oder nur 5 gelernt hatte, ob er die Basics abgeschlossen hatte oder nicht, ob sein Vater nun ein Eskrimador war oder nicht, ob es nun verwerflich ist, sich zum Grossmeister zu deklarieren und einen wirtschaftlichen internationalen Verband aufzuziehen und Eskrima zu verkaufen... davon werd ich nicht besser und jeder einzelne der sich damit beschäftigt auch nicht. Ich denke es ist wesentlich sinnvoller seine Zeit in Training zu investieren anstatt sich den Kopf über solche Dinge zu zerbrechen.. wer im Latosa glücklich ist, soll es auch sein.. wem es nicht gefällt, dem stehen zig FMA Stile offen...

Und wer es genauer wissen will, sollte beides ausprobieren statt sich von subjektiven Meinungen hier beeinflussen zu lassen. Beide Stile haben Ihre Berechtigung und hier sollte man nicht diese dumme Diskussion aufkommen lassen "mein Stil ist besser wie Deiner" .. das kann man den 'ing'ung'lern überlassen ;-)

ids

Mabuhay Ang FMA

Pat22
11-01-2004, 12:37
Hi,

@bobi

Ich habe 5 Jahre lang Escrima betrieben ( ca. 3 Jahre unter Latosa und 2 unter Newman) und mache jetzt Kombatan (Ernesto presas).
Mir hat Escrima selbst sehr gut gefallen und die Lehrgänge mit Rene waren immer spitze (auch die mit Bill) aber mir hat die Politik die in der Organisation betrieben wurde nicht "geschmeckt". Aber ich glaube das brauche ich hier nicht mehr genauer zu erläutern (das findet man durchwegs im ganzen Forum wieder). Auch der Trainingsinhalt entsprach nach einiger Zeit nicht mehr meiner Vorstellung (nur Formen, kein Sparring, keine neuen Anwendungen).
Auch hat es mir um nach dem Abgang von Rene an der "phillipinischen KK" gefehlt (meine subjektive Meinung, habe ich auch schon wo anders beschrieben ). Aber wie schon beschrieben wurde hat jeder einen anderen "Geschmack" was das anbelangt und das ist auch gut so (darum diskutieren wir doch alle hier).

@Darkpaperinik

Und ich glaube nicht das hier in diesem Thread irgendwo irgendwas über meines ist besser als deines gefallen ist.

Beste Grüße ;)

Pat

kalimaniac
11-01-2004, 18:19
@Bobi:

Aussage AKED: Dann ist er nach England gegangen und wurde Groß0meister...
Nicht meine Worte. Ich zitiere nur.
------------------------------------------------------------------
Reaktion Bobi: dann krieg ich einen hals. das klingt extrem respektlos. und das ers nur
zitiert, machts nur feiger. es klingt so dahin gefrotzelt wie man das öfters
gegenüber der EWTO und deren mitgliedern hört oder liest....


Erstens denke ich mal, das AKED mehr Zeit mit Mike Inay verbracht hat als wahrscheinlich alle Anderen, die hier im Board posten und einen verstorbenen Freund und auch Geschäftspartner nicht einfach so leichtfertig oder sogar bewusst falsch zitieren würde, nur um jemanden zu diffarmieren-
ich habe diese Aussage schon öfter gehört, nicht nur von amerikanischen Inay-Schülern, sondern auch von anderen Schülern von Cabales. (Habe zum Beispiel gelegentlich Privatunterricht von einem direkten Schüler von Mark Wiley gehabt, der damals in Deutschland lebte und auch ab und zu mal bei mir am Modern-Arnis-Training teilnahm. Fuhr mit ihm gelegentlich auch auf Lehrgänge, wenn Serrada-Größen da waren, und da bekam ich dadurch, das ich mit ihm unterwegs war, mal das Eine oder Andere aus der Szene mit).

Die Tatsache, das Latosa vielleicht nicht ganz so lang bei Cabales gelernt haben soll, wie in der Kerniepresse behauptet wurde, heißt ja nicht, das er kein Guter ist...ich kann´s nicht beurteilen, da ich während meiner aktiven Latosa-Zeit (anno 84-86 oder so) nur 4 Newman-Lehrgänge besuchte, Latosa aber nur von seinen ersten 4 Videos und seinem Kernie-Buch her kenne.

bobi
12-01-2004, 08:48
ah okay sehr interressant.
kann gut sein das ich da der kernie-presse erlegen bin.
(shiiit!)

roberto
12-01-2004, 11:30
@alle

Ich finde wer, wie, was geamacht hat eigentlich nicht sonderlich interessant, aber da es anscheinend interessiert, anbei einige Fakten (die ich u. a. von den Jungs aus Stockton habe):

1) Es ist WAHR, das Rene Latosa teilweise in der Cabales Academy unterrichtet hat.

2) es stimmt NICHT, das einzig Cabales als Lehrer aufgetreten ist. Neben A. Cabales hatten auch andere uterrichtet:

Da wäre zum einen sein Sohn Vincent. Diese zog sich aber dann vom Umterrichten zurück, weil ihm die Situation in der Academy zu politisch wurde.

Neben Angel Cabales selbst, war Dentoy Revillar für das Training zuständig. Gelegentlich übernahm (bei Abwesenheit von Dentoy) Jimmy Tacosa den Unterricht in der Academy.

Als Jimmy des Studiums wegen eine zeitlang wegziehen musste, übernahm Rene Latos gewisse Einheiten für Dentoy.

Mitte der 80er zog sich die erste Schülergeneration vermehrt zurück (die Jungs machten dann ihr eigenes Ding) und neue Schüler kamen (Tibon, Preciado, Wiley, ...)

3) Rene Latosa soll nach Aussage mehrerer Serrada-Player wirklich nur fünf Angriffsschläge und die dazugehörigen Basic-Counters erlernt haben. Das ist aber ehrlich gesagt nicht wichtig. Es zählt nur, wie gut jemand ist und mit welcher Ernsthaftigkeit diese Person das angesammelte Wissen weitergibt!

4) Gemeinsamkeiten: Natürlich gibt es welche, die gibt es aber auch z. B. zwischen Serrada und Pekiti-Tirsia. Beide Systeme verfügen z. B. über Schläge und Schrittarbeit!
Im Laufe derZeit hat Latosa sein System für seine Bedürfnisse weiterentwickelt. Das ist auch der logische Prozess! Unter den Serrada-Meistern selbst gibt es unzählige Auffassungen über ein und dieselbe Technik ... das ist normal und gut. Wir sind schliesslich keine Klone!

@bobi
1) in eine anderen thread fragst Du mich, was man im Serrada mit längeren Stöcken macht. Schlagen und Parieren, wie auch mit kürzeren! Die Distanz ändert sich und darauf muss man sich einstellen. Je länger der Stock, desto mehr ziehe ich die Schläge durch. Ansonsten bleibt alles beim Alten.

2) Anbei stimme ich pat22 zu. Wir sollten den Umgangston höflicher halten. Aussagen wie: "...alles Käse..." oder "... alles Schei...(peeeep)", halte ich für unangebracht.

Ciao an alle

Roberto

Kai Uwe Geib
20-01-2004, 23:27
Danke Euch - mit den vielen Infos aus diesem Thread und den artverwandten Threads kann ich nun vieles bzgl. der Stile besser im Kopf sortieren.
Eine detailiertere Sicht der Escrima Stile kann wohl nur durch eigenes TUN - meint Trainieren der Stile - gelingen - einen guten Ausbilder des jeweiligen Stils und viel Zeit vorausgesetzt.
Na, dann....

Gruß
Kai

Bill
23-01-2004, 01:32
Serrada? Gibt es für eingeweihte einen Namen, J.C. Cabiero.

@Q
Aus politischen Gründen, gezwungenermaßen in SerDecuerdas umbenanntes System.Willst du seine E-Mail noch?

Daimyo
23-01-2004, 09:21
PS: Ich war bei circa 5 Lehrgängen mit Rene, also der hat immer das selbe gezeigt nachdem er sich die erlaubnis bei Bill geholt hat :)

mfg

ist aber schon länger her, oder?

GM René ist mit Sifu Emin aus der Ewto raus und bei Ebmas dabei und
hat dort völlig freie Hand über sein Handeln.

bobi
23-01-2004, 12:06
also von mir aus könnt ihr das schon über pn oder email
machen. kommt ja kein schwein draus um was es da geht
-und mich es interressiert es auch nicht!

Eskrima-Düsseldorf
23-01-2004, 12:20
Der Rest ist in der Prügelecke.

Grüße

Christian