Vollständige Version anzeigen : Füllung Boxsack
Hallo was ist die bessere Füllung für einen Boxsack Stoffreste oder Sägespäne(Kleintierstreu)
LawOfThomsen
06-09-2011, 18:36
Meiner Meinung nach Stoffreste, weil die nicht kleiner werden und sich dadurch komprimieren.
Kunststoff-Kranulat find ich sehr gut wird auch nicht kleiner staub nicht und iss durch die gleiche beschaffenheit sehr gut kompermierbar :) gibt es günstig in der plasticfirma oder auch bei e-bay
AW : Stoffreste
Gruss, Ralph
Number: 8
07-09-2011, 13:12
Tierbabys... ne, hab selber getrockenten Mais drin, aber das staubt halt sehr.
Wir haben auch Stoffreste drin.
Tierbabys... ne, hab selber getrockenten Mais drin, aber das staubt halt sehr.
:D Übergieß den mal mit Öl und dann ab übers Feuer :D
teraner08
03-12-2011, 16:55
Gummigranulat!
Staubt nicht, schimmelt nicht, gibt dem Boxsack schöne und gleichmäßige Form, außerdem das Gewicht ist optimal z.B. beim 120 x 35 cm Boxsack sind es ca. 60 Kg, gibt beim Schlagen leicht nach also ist auch nicht zu Hart wie das beim Mais oder Stoff häufig vorkommt.
Wo findest du Gummigranulat? Bei Bukata-Sport unter: http://www.budokatana.de/boxsport-zubehoer/boxsack-fuellung
Boxsäcke hier: http://www.budokatana.de/boxsport-zubehoer/boxsack
Spitze große Steine und Kies ;)
Kaishakunin
03-12-2011, 17:23
Habe zwei bei mir hängen die eine ist mit Mais und Sägespäne gefüllt wo die Maisfüllung 20 % der Füllung ausmacht. Die zweite ist mit Sand gefüllt.
Beide Füllungen sind sogar sehr preiswert, musst nur eigentlich bisschen für Mais Geld ausgeben. Späne kriegst du von Tischlerei für eine kleine Kaffespende oder gar umsonst und Sand kannst du ja von kinderspielplätzen nehmen.
Kies Steine eine Männervariante wird erst draus, wenn ihr T- Träger reinstopft und NATO Draht rumwickelt.:D
Ich nehm für meinen die Hello Kitty Variante Stoffreste und Gummigranulat.
Bin sehr zufrieden damit und es Staubt nicht.
Also die Außenseite von meinem boxsack sieht so aus: erst denn boxsack mit kerzenwachs bestreichen und dann direkt die Scherben dran.
Geboxt wird daran natürlich nur ohne Handschuhe und Bandagen.
Hallo koby,
es kommt bei dieser Frage ja darauf an, was Du mit dem Boxsack erreichen willst. Und nicht zuletzt auf die Größe des Dings.
Ich hab da zum Beispiel ein Ding, daß ich - aus Trägheit - seit vielen Jahren so belasse. Etwa 1 Meter hoch, 40 cm Durchmesser, wiegt 92 kg. Material ungepaltenes Vollrindleder, nur eine Naht. Gefüllt hatte ich ihn anfänglich nur mit sehr sehr feinem Sand. Das ging einen Monat gut, dann war das Ding unten Beton und wurde nach oben hin immer weicher. Daraufhin habe ich den Sand in unzählige kleine Plastiktüten verpackt, etwa 10-15 cm Durchmesser. Daraufhin hatte die Verdichtung etwa 3 Monate gedauert, auch weiter oben. Nur hatte es mich inzwischen nicht mehr so sehr gestört, daß das Ding derart hat wurde. Es hatte zuweilen zu Überraschungen geführt, als Fremde mal unbedarft sehr kräftig drauf schlugen. :)
Aber dann mußte ich noch mal ran, weil aus der Naht Sand rieselte. Also alles raus... die Platiktüten hatten sich völlig zerrieben. Da waren nur noch kleine Fetzen vorhanden. Also alles in neue Tüten rein, richtig dicke diesmal und nun um die Füllung herum eine Lage Isomatte. Die kann nicht stark verdichten und mein Sandsackgewicht blieb erhalten (SSGewicht=Körpergewicht). In diesem Zustand leidet das Teil nun schon etliche Jahre. Zur Schonung des Leders (unter diesem Gewicht dehnt sich mit der Zeit auch ungespaltenes Leder) ziehe ich ihn nur zum Training an einem Flaschenzug hoch.
Das Leder ist inzwischen unansehnlich geworden, viele Blut- u. Schweißflecke, Schrammen von Stockübungen... aber er hält. Und auch so ein solches Ledergerät muß hin und wieder einmal ein Pflegemitte genießen.
Ansonsten würde ich heute auch einen Füllung mit Gummiflocken wählen. Das Zeug ist auch schwer und sehr haltbar und hat eine doch angenehmere Härte, als mein gepolsterter Stein.
Gruß, WT-Herb
elskeletto
05-12-2011, 04:34
Pack einfach deine alte Kleiderreste rein. Das geht relativ schnell und funktioniert. Dann kommt die Füllung auch nicht heraus, wenn der Boxsack das ein oder andere kleine Loch hat.
Aber falls er mal ein Loch hat, umwickel ihn von oben bis unten mit Panzerband. Hab ich bei meinem auch gemacht.
Und dann kann nix mehr schief gehen.
Kaiserskorpion
05-12-2011, 21:16
Ich hatte mal Rindenmulch in meinem Boxsack. Hab es dann aber doch wieder rausgetan und alte Kleidung genommen.
30Shadow11
06-12-2011, 04:52
und Sand kannst du ja von kinderspielplätzen nehmen.
ROFL!!!
Also ich würde Stoffreste nehmen, weil ich schon gelesen habe, dass Sägespäne sich mit der Zeit mit Wasser (Luftfeuchtigkeit) vollsaugen können und somit sehr hart werden! Ob das jetzt allerdings stimmt, weiß ich nicht, da ich noch keinen Sack mit Sägespänen hatte!
Ganz ehrlich, mit Stoffresten verfüllte Schlagsäcke sind mir zu leicht und zu weich.
Gruß, WT-Herb
dasausgeschlossene3.
12-12-2011, 00:33
nee, kommt drauf an wie du füllst. :p
Gerade große werden mit der zeit wenns zusammenrutscht auch hart und durch nachstopfen noch schwerer. Unsere wiegt deutlich über 80 kg bei 1,60 glaube ich und ist auch echt hart - den haben wir selbst gestopft, aber halt gestopft und später nochmal nachgestopft...
Patrick Krause
12-12-2011, 07:46
habt ihr mal nen tip wo man zerhackte stoffreste bekommt???
wer sagt, dass stoffreste nicht hart genug wären, der schlägt selber nicht hart genug ;) , sondern nur patschehände.... ansonsten würden alle boxer gegen betonwände etc schlagen ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.