Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tenshinsho Jigen Ryu Hyoho - Trainingsgruppe in München



Wind Dancer
07-09-2011, 08:37
Liebes Forum,

ab nächsten Mittwoch wird es die Möglichkeit geben, die Tenshinsho Jigen Ryu Hyoho (天眞正自源流兵法) in München zu trainieren. Aus organisatorischen Gründen finden die Trainingseinheiten zu Beginn in einer sehr geringen "Frequenz" statt, bevor wir das Angebot ab Januar erweitern.

Alle Infos finden sich auf unserer Homepage unter: Tenshinsho Jigen Ryu Hyoho Deutschland (http://www.jigenryu.de)

Ein paar Hintergundinfos:

Die Tenshinshō Jigen Ryu Hyoho wurde formell im frühen 16. Jahrhundert während der Eishō Epoche (Muromachi Periode; 永正室町時代, 1504–1521) von einem Samurai namens Kaiso Setoguchi Bizen no Kami Masamoto gegründet und ist somit eine der ältesten japanischen Kampfkunstschulen die bis heute in ungebrochener Tradition überliefert sind. Die Wurzeln dieser Schule lassen sich in der japanischen Geschichte bis zu Jigensai Kazutou Jiichibou, dem Gründer der Jouku Ryu Kashima no Tachi Hakugen Ryu (上古流鹿島之太刀白源流), während der Regierungszeit von Kaiser Suzaku (朱雀天皇), ins 2. Jahr Johei (承平) / 931 n.Chr. zurückverfolgen. Ihre gesamte Geschichte umfasst somit einen Zeitraum von über 1000 Jahren.

Die Tenshinshō Jigen Ryu Hyoho nutzt das japanische Schwert als Hauptwaffe, was durch intensives Training von Iaijutsu (居合術) und Kenjutsu (剣術) Ausdruck findet. Neben dem Umgang mit dem Katana enthält der Lehrplan der Tenshinshō Jigen Ryu Hyoho aber auch Jujutsu (柔術), Sojutsu (槍術) und Nagamaki (長巻).

.

Dragodan
07-09-2011, 09:20
Na, endlich gehts los! :D

Meinen Glückwunsch!

Werde nächstes Jahr mal bei euch vorbeischauen!

Viele Grüße aus J.

Wind Dancer
07-09-2011, 09:29
Na, endlich gehts los! :D

Meinen Glückwunsch!

Werde nächstes Jahr mal bei euch vorbeischauen!

Viele Grüße aus J.

Gerne! Wenn es gut läuft, bekommen wir 2012 auch Besuch aus Japan...

Insgesamt ist das auch für uns eine sehr spannende Zeit... :)

.

Alex R.
07-09-2011, 09:32
Ich lass das mal hier im Forum stehen, obwohl es eigentlich eher in das Trainingsgruppen- oder Werbe-Forum gehört.

Wind Dancer
07-09-2011, 09:45
Ich lass das mal hier im Forum stehen, obwohl es eigentlich eher in das Trainingsgruppen- oder Werbe-Forum gehört.

Oh - sorry... ich dachte, dass daraus eventuell auch eine Diskussion über die Schule entstehen kann...

.

gion toji
07-09-2011, 09:57
1504–1521ist doch 16. Jhr :-§
Ansonsten viel Erfolg mit der neuen Gruppe :beer:

heavenlybody
07-09-2011, 10:45
Ich freu mich auch für euch! Viel Glück!

Diskussion - in welche Richtung soll es denn gehen?

Alex R.
07-09-2011, 12:04
Oh - sorry... ich dachte, dass daraus eventuell auch eine Diskussion über die Schule entstehen kann...

.

Deswegen lass ich es ja stehen. ;)
Aber eine Präzisierung wäre schon schön. Wer trainiert, wann, und vllt. auch warum gerade diesen Stil?
Versteht dies bitte als Beispiele!

Shingaku
07-09-2011, 12:09
Super Idee dann kommt über die jahre vielleicht doch noch echter japanischer schwertkampf ins Bujinkan hinein.
Ohne den stil zu betreiben würde ich das jedem münchner bujinkaner egal in welchem Club er sonst trainiert unbedingt empfehlen.

Kumbaja
07-09-2011, 12:15
Super Idee dann kommt über die jahre vielleicht doch noch echter japanischer schwertkampf ins Bujinkan hinein.
Ohne den stil zu betreiben würde ich das jedem münchner bujinkaner egal in welchem Club er sonst trainiert unbedingt empfehlen.

Hoffe das wird strikt getrennt!

Wind Dancer
07-09-2011, 12:20
Super Idee dann kommt über die jahre vielleicht doch noch echter japanischer schwertkampf ins Bujinkan hinein.
Ohne den stil zu betreiben würde ich das jedem münchner bujinkaner egal in welchem Club er sonst trainiert unbedingt empfehlen.

Moment - das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Es wird alles geschehen, aber mit absoluter Sicherheit keine Vermischung oder dergleichen!

Die Gemeinsamkeit sind die Räumlichkeiten und dass ich beim Entwurf der HP und organisatorischen Frage helfe.

@gion toji: Danke für den Hinweis! Wird geändert... :)

heavenlybody
07-09-2011, 12:48
Ohne den stil zu betreiben würde ich das jedem münchner [..] egal in welchem Club er sonst trainiert unbedingt empfehlen.

So fände ich deinen Post schön, alles andere klingt mir - sorry, zu sehr nach Bashing und beschwert den Thread über eine japanische Koryu unnötig.

heavenlybody
07-09-2011, 13:00
@Wind Dancer: Nochmal, in welche Richtung soll denn die Diskussion gehen?

Also mich würden auch - wie Alex R. - die Antwort interessieren: Warum gerade dieser Stil? Und: Wie waren die ersten Berührungspunkte, wie kam es dazu? Deine ersten Erfahrungen - eben alles :).

Wind Dancer
07-09-2011, 13:16
@Wind Dancer: Nochmal, in welche Richtung soll denn die Diskussion gehen?

Also mich würden auch - wie Alex R. - die Antwort interessieren: Warum gerade dieser Stil? Und: Wie waren die ersten Berührungspunkte, wie kam es dazu? Deine ersten Erfahrungen - eben alles :).

Okay - Antworten kommen morgen, muss jetzt gleich weg...

Shingaku
07-09-2011, 13:59
Achso da wurde ich falsch verstanden. Ich meinte auch gar kein Mischen der stile sondern dass man durch die angebotene koryu
einfach ein vernünftiges verständnis für japanischen Schwertkampf entwickelt was auch beim verspielten bujinkan elfen kann.
Bujinkan ist ja berüchtigt für seine verspielten Schwertsachen die man sonst nie sieht und da lohnt eine andere sichtweise kennenzulernen.

Daemonday
07-09-2011, 15:18
Aber nur wenn man youtube als Referenz nimmt. Im eigentlichen kenjutsu steckt genauso viel Japanische Schwertkunst wie in jedem anderen jap. Schwertstil.

Lg
Micha

Wind Dancer
07-09-2011, 17:34
Das ist ein Thread zur TJR - bitte nicht wieder durch Bujinkan spezifische Diskussionen "highjacken"...!

.

Shingaku
07-09-2011, 22:14
Aber nur wenn man youtube als Referenz nimmt. Im eigentlichen kenjutsu steckt genauso viel Japanische Schwertkunst wie in jedem anderen jap. Schwertstil.ich würde das um viele bujinkandojo erweitern aber darum geht es ja nicht. Wollte nur klarmachen, was ich meinte.

Was genau soll jetzt überhaupt außer der werbung über die schule diskutiert werden?
ich meine das ernst weil abngesehen von der werbung weiß ich gerade nicht worauf man hinaus will.

bugei
08-09-2011, 10:31
@WindDancer
Tolle Sache, freue mich für Euch. München ist leider zuweit weg, sonst würde ich zumindest mal zugucken kommen.

@ll
Warum findet sich immer wieder jemand, der dann, wenn es um Kenjutsu geht, laut losbrüllt, daß das Kenjutsu im BBT Sch*** ist, auch wenn das Thema überhaupt nicht BBT-Kenjutsu ist? Muß denn hier jeder Thread zur Sau gemacht werden? Spricht da Unverständnis? Oder hat da wer noch eine Abrechnung offen?
Vllt könnte ein netter Mod ja die nicht direkt zum Thema gehörenden Posts (also auch diesen) editieren?

Fragen über Fragen


Grüße

bugei

Wind Dancer
08-09-2011, 11:02
Ich glaube das Thema ging "schief".

Ich dachte, dass es im Japanforum gut aufgehoben ist - weniger als "Werbung", als vielmehr als Information, dass Deutschland jetzt bald um eine Koryu reicher ist. Dem "nicht-japanischen" Rest der KKB User dürfte das eher sekundär interessieren, dehalb habe ich das hier gepostet.

Das prompte Aufkommen des Vergleichs mit dem BBT Kenjutsu und das allseits beliebt "BBT Bashing" nervt.

@Mods: von mir aus könnt Ihr das Thema schliessen, verschieben, löschen... egal.

.

heavenlybody
08-09-2011, 11:30
Nööö!!! Ich bin neugierig - Du wolltest heute ja meine Fragen beantworten, also ran an die Tasten :).

Edit:
@bugei:
Oder hat da wer noch eine Abrechnung offen? Bitte nicht noch unnötig anfeuern, diese Diskussionen hatten wir schon, also einfach mal verkneifen und weiter im Text.

@all
Ich will hier was über diese Koryu erfahren und vor allem die persönlichen Eindrücke von Wind Dancer sowie die ganze Geschichte drumrum. Ich will keine Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben und bitte die Mods dergleichen zu löschen oder Ermahnungen oder dergleichen zu verteilen.

@Wind Dancer: Bitte, nicht entmutigen lassen - aller Anfang ist schwer. Dein Thema ist hier richtig!

Alex R.
08-09-2011, 11:33
Unterlasst die Ausflüge ins Offtopic.

Wind Dancer
08-09-2011, 11:57
Die Geschichte ist eher unspektakulär und schnell erzählt:

Ich habe Hans und Kai vor zwei Jahren bei uns im Sakura Dojo kennen gelernt. Hans hat einige Jahre in Japan gelebt und dort bei Ishii Sensei die TJR trainiert. Nach dessen Tod hat er erst einmal eine Pause eingelegt, bis er Verbindung zu Ueno Kagenori Sensei (28. Soke) "hergestellt" hat.

Als Hans und Kai dieses Jahr in Japan waren (zwei Monate), haben sie die Erlaubnis "mitgebracht", eine öffentliche Trainingsgruppe aufzubauen (noch kein eigentliches Dojo). Und das machen wir jetzt...

Das Training zuvor war/ist privat in einem extrem kleinen Rahmen abgelaufen.

Die TJR an sich beinhaltet ein wirklich sehr schönes und dynamisches Iai, das zu Beginn im Fokus des Trainings steht (nach Etikette, "was ist ein Schwert", etc.).

.

Dragodan
08-09-2011, 15:48
Gibt (Gab?) es mehrere Linien?

Klingt ein wenig so...

Kumbaja
08-09-2011, 15:50
Gibt es noch mehr Infos bzgl Circulum? Wieviel Iai oder Kenjutsukatas? usw.?

danke
Kumbaja

Wind Dancer
08-09-2011, 16:34
Gibt (Gab?) es mehrere Linien?

Klingt ein wenig so...

Das war auch "ein wenig" so. Ishii Sensei und Ueno Sensei haben beide unter Ueno Yasuyuki Genshin gelernt und dann voneinander getrennt unterrichtet, wobei Ueno als Sohn und Stilerbe die Tradition weiterführte.

Vielleicht etwas "spezielles": beide, der 28. und der 29. Soke leben und trainieren beide noch.

Technisch gesehen scheint es kleinere, aber nicht "dramatische" Unterschiede zu geben.

Antworten zum Curriculum folgen....

.

Dragodan
08-09-2011, 17:05
Ah, super, danke!

:)