PDA

Vollständige Version anzeigen : welcher uni-kampfsport?



mkey
08-09-2011, 01:46
tag allerseits! bin neu hier kampfsport/kampfkunst-Neuling und das soll sich demnächst ändern.

bald geh ich zur uni, dort gibt es folgende kampfsport/-kunstarten zur Auswahl:

Aikido: Anfängerkurs - Dienstag 17:15-18:45

Ju-Jutsu: Anfängerkurs - Mittwoch 17:30-19:00
Training - Dienstag 20:15-22:15
Donnerstag 20:30-22:30

Judo: Anfängerkurs - Mittwoch 19:00-20:30
Freitag 19:00-21:00
Fortgeschrittene - Mo 21:00-22:30
Mi 20:30-22:30

Karate Selbstverteidigung: Anfänger und Fortgeschrittene - Di 18:45-20:15

Karate Shotokan: Anfänger - Mo 19:00-20:30
Fortgeschrittene - Do 19:00-20:30

Karate Tai Sabaki Shotokan: Anfänger - Di 20:30-22:00

Kendo: Anfänger - Do 19:00-20:30

Kung-Fu: Anfänger-/Aufbaukurs - Do 19:00-20:30

Nippon Jiu-Jitsu - Selbstverteidigung: Anfängerkurs - Mo 19:00-20:00
Mo 20:00-21:00

Tae Kwon Do: Anfängerkurs - Mo 20:30-22:00
Di 19:00-20:30
Fortgeschrittene - Do 20:30-22:00

Wing Tsjun: Anfängerkurs - Di 17:30-19:00
Mi 18:00-19:30
Mi 21:00-22:30

dann gibs noch Capoiera, Fechten und Wushu, aber der Beschreibung nach wäre das wohl eher nichts für mich.

Nun zu mir:
Ich bin wie oben shcon erwähnt absolut Kampfkunst-Neuling bis auf paar Jahre Judo im Grundschulalter xD. Mache Bodybuilding 3-4 mal mit einem 2er Split. Bin ca. 174, dafür aber rehct kräftig, dafür aber nich sehr beweglich xD. Berührungsängste vielleicht schon ein bisschen xD.

Ich würde gerne 2 mal die woche zusätzlich kampfsport/-kunst betreiben und das an der Uni, da es einfach preiswert ist und ich mir einen Einblick verschaffen kann. Später kann man dann ja gegebenenfalls immernoch in einen richtigen Verein wechseln.

Optimal wäre es wenn ich die Kampfsport/-kunsteinheiten 2 mal pro Woche nicht an aufeinanderfolgenden Tagen, sondern mit einem dazwischen also am Besten Dienstag,Donnerstag; oder auch Montag, Mittwoch; bzw. Mittwoch,Freitag hätte.

Also würde gerne wissen welche der oben genannten Arten am besten in Verbindung wären und sich am besten mit meinen Wünschen vereinbaren ließen?

Vielleicht habt ihr ja tipps? Bin für jede Antwort dankbar

quirl
08-09-2011, 03:38
Du hast eigentlich noch nichts über deine Wünsche bezüglich der KK geschrieben, außer dass du nicht kuscheln willst.

Bei Jiu-Jitsu, Aikido und Judo wirst du oft recht nah am Partner sein. Kendo ist Stock/Schwertkampf.

Das mit der Beweglichkeit kommt aber von selbst, also keine Sorge :) Wahrscheinlich solltest du gerade dann etwas machen, was die Beweglichkeit fördert ;)

Bei den anderen, einfach hingehn und schaun was dir am besten gefällt. Bei uns gibts am Anfang des Semesters immer 1 oder 2 Schnupperwochen, in denen man sich alles anschaun kann.

Schnueffler
08-09-2011, 05:28
Was verstehst du unter Berührungsängste?

mkey
08-09-2011, 12:17
danke schon mal für die antworten

also das doofe ist dass die kurse erst gegen mitte oktober starten, man sich aber schon am 28. diesen monats anmelden muss. und da ich als ich vor ein paar monaten mal die uni-sportseite beschnuppert habe, gesehen habe das viele kurse ausgebucht sind, wollte ich auch direkt am 28. buchen damit ich noch die volle auswahl habe.

also zu meinen vorlieben, das ist wohl eher das problem also als primären wunsch würd ich sagen das man bei der kampfkunst schlagen und treten dürfen sollte. andererseits habe ich auch nichts dagegen hebel etc zu lernen. auch würde ich den waffenlosen kampf vorziehen und das man sich wie sich wohl fast alle wünschen damit gut im ernstfall verteidigen kann. zu meinen berührungsängsten: naja hält sich auch in grenzen, denke da kann cih drüber hinwegsehen. jetzt würden vielleicht manche sagen das ju jutsu optimal wäre? nur denke ich mal das dort shclagen und treten eher sekundär behandelt wird? wäre vielleicht eine mischung aus Karate Selbstverteidigung und nippon jiu jiitsu selbstverteidigung gut?

Schnueffler
08-09-2011, 12:28
Das JJ sollte erstmal ausreichend sein.

quirl
08-09-2011, 12:39
Ich wünsch dir viel Spaß bei den Kursen. Obwohl du auch ruhig einen "normalen" JJ Kurs nehmen kannst. Oder einen anderen Karatekurs, um den Rest des Karate kennen zu lernen. Erwart dir halt nicht zu viel, du wirst mal ein grobes Bild bekommen und Spaß haben. Der perfekte Einstieg um dann weiterzumachen ;)

@ Schnüffler: Das sind Pro Kurs 1 oder 2h an einem tag in der Woche, da kann man ruhig 2 Kurse machen ;)

Bero
08-09-2011, 12:42
jetzt würden vielleicht manche sagen das ju jutsu optimal wäre? nur denke ich mal das dort shclagen und treten eher sekundär behandelt wird?

Muss nicht, kann aber. Kommt auf den Trainer an, bei uns gehört das trainieren von Atemi (z.B. mit Pratzen) zu Aufwärmen oder Abschluss des Trainings immer dazu.


wäre vielleicht eine Mischung aus Karate Selbstverteidigung und Nippon jiu jiitsu Selbstverteidigung gut

Ganz ehrlich, als völliger Anfänger würde ich dir Raten erst mal bei einer Sportart zu bleiben und überhaupt erst mal zu schauen ob dir das ganze liegt.
Ich hab schon häufig erlebt das Neulinge die einen wilden Mischmasch trainieren von den Techniken völlig überfordert waren und dazu neigten in allen Sportarten sehr "Unsauber" zu arbeiten. (einfach alles gelernte durcheinander gebracht).
Entscheid dich für eine Sache (aus dem wirklich tollen Angebot) und mach das erst mal ein halbes Jahr. Wenn du dann merkst "mhh nich mein Ding", kannst du immer noch wieder wechseln und das bis dahin gelernte ist sicherlich nicht verschwendet.

Abgesehen davon solltest du dir im ersten Semester keinen riesigen Trainingsplan an die Backe hauen. Du solltest dich erst mal auf´s Studium konzentrieren und gerade als Erstie hat man Abends doch schnell mal was anderes zu tun als ständig zum Training zu rennen. (Ich sprech da aus Erfahrung:))

Ach ja, wo ich gerade dabei bin, komm bitte von diesem gehypten "Selbstverteidigungs-Trip" runter. Sieh es einfach als einen Sport, denn das ist es. Egal für was du dich entscheidest, es braucht Jahre bis du es wirklich nutzen kannst. Wenn du nur mal eben wissen willst wie man sich in einer Gefahrensituation verhält geh zu einem 3-Stündigen SV/Selbstbehauptungs-Kurs.

Schnueffler
08-09-2011, 12:49
@ Schnüffler: Das sind Pro Kurs 1 oder 2h an einem tag in der Woche, da kann man ruhig 2 Kurse machen ;)

Wenn er alles an JJ macht, trainiert er Mo, Di und Do! ;)

Asahibier
08-09-2011, 12:55
Wobei bei JJ und NJJ durchaus Unterschiede in den Techniken sein können.

Und natürlich ist bei Beiden die Frage der Qualität des Trainers, das kann von 1-100% variieren.

Wenn Ihr 2 Stunden übt von Fingerhebel 1 mit kooperativem Partner in Fingerhebel 4 zu kommen ist es eher Murks, wenn alle erdenklichen Eingänge geübt werden um überhaupt die Hebelsituation zu schaffen ist es eher super...

mkey
08-09-2011, 13:06
danke für die wieteren antworten:)
also das mir kampfsport im allgemeinen gefallen wird bin ich mir ziemlich sicher. habe mal eine stunde probetraining kung-fu mitgemacht das fand ich schon sehr geil.
also werd dann mal fragen ob man als anfänger auch beim normalen tranining mitmachen kann und mich dann auf euren tipp gegebenenfalls bei ju-jutsu anmelden.
oder ich melde mich erstmal für mehrere anfängerkurse an und dann wer dich ja sehen was mir gefällt. bei den trainingskursen des ju jutsu zb sind denk ich mal sowieso immer noch plätze frei sodass ich mich dann dort immernoch anmelden kann.
und für das geld...
also danke für die hilfe;)

mfg