Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die ewig gleiche Frage eines Anfängers - Was lernen?



TwentyFive
08-09-2011, 21:30
Moin,
da ich zurzeit eine Ausbildung als Anwendungsentwickler mache, sitze ich somit ca 9 Stunden täglich am PC. Ich komm damit klar, aber wenn ich Zuhause bin, möchte ich definitiv was anderes machen -> Sport.
Ich erinnerte mich daran, dass ich mit ~vier Jahren; vier Jahre lang Judo gemacht hatte, mir hatte das damals viel spaß gemacht, konnte aber aus Gründen die Ich selber nur Vage in Erinnerung habe nicht mehr mitmachen.

Anyway, zurzeit bin ich fast 17, ca. 177 cm groß und wiege so um die 70 - 72 Jenachdem wie die Waage gerade lust hat ;)

Ich Wohne in Bochum und habe eigentlich schon meine Brutstätte gefunden, 'Körperwerkstatt' (Krperwerkstatt Bochum | Kursangebot: Kampfkunst (http://www.koerperwerkstatt.de/index.php?id=k_kampfkunst)).
Die bieten ziemlich viel an, jedoch kann ich mich da wirklich nicht entscheiden.
Nun, ich interessiere mich viel für die Chinesische und/oder Japanische Kultur, ich möchte mit dem Kampfsport etwas zu mir selbst finden. Eins sein mit Körper und Geist, Klar im Kopf werden. Natürlich auch Auspowern und Trainieren. Was mich besonders interessiert sind Akkupunkturpunkte (und diese natürlich auch treffen ;)), Verteidigung gegen Waffen und Straßenkämpfe.

Natürlich hab ich mich weiter Informiert, und KungFu würde wohl zu den Psychischen Dingen wohl am besten passen, Vale Tudo klingt sehr interesannt. Krav Maga lässt wohl die Psychischen Aspekte wohl komplett aussen vor und Brazilian Jiu Jitsu klingt ebenfalls interesannt.

Was ich nicht machen möchte ist Judo. Ich bin nicht so scharf auf diesen 'Innigen' Kontakt ;)


Damit die Leute die den Post hier überfliegen auch mitkriegen wovon ich spreche füll Ich hier mal die Liste die angehangen wurde aus:

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Bochum / Krperwerkstatt Bochum | Fitness, Kampfkunst, Gymnastik und Tanzen für die ganze Familie (http://www.koerperwerkstatt.de) klingt am besten da direkt neben dem BHF / Defintiv

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Wichtig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig - Zweitrangig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Wichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig - Ich möchte mich lediglich mit meinem Körper verteidigen können.
Wenn natürlich eine KampfKunst die den oberen Punkten entspricht, Waffen mit einbezieht ist das natürlich _kein_ Problem.

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Ungern. Jedenfalls bei einem Sport ;)

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Mit kaputten Knien oder kaputtem Kreuz lässt sich allgemein schlecht trainieren, aber einige KK/KS sind schonender für den körper als andere - wer Probleme hat sollte dies auch berücksichtigen.
Negativ, bin Heile.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Solang man mir nicht irgendwelche Knochen bricht, ist das völlig in Ordnung.
Bevorzuge aber doch eher Leichten Kontakt, wer steht schon auf Schmerzen ;) Halte Schmerzen natürlich bis zu einem bestimmten Grad aus.


Ich hoffe ich kann hier einige Experten in diesem Gebiet ansprechen. Echt Super, dass es heutzutage für jeden Bereich in Forum gibt wo man sich mit Leuten austauschen kann :)

Cheers!

Pyriander
08-09-2011, 21:39
Klar im Kopf werden.

Find ich spannend, wie Kampfsport Deinen Kopf klar kriegen soll. Schreib, wenns geklappt hat, und wie ;-)

Akkupunkturpunkte ... und Straßenkämpfe.

Das passt nicht zusammen; macht nichts, muss Dir nur klar sein. Das klappt nicht im Kampf.

Natürlich hab ich mich weiter Informiert, und KungFu würde wohl zu den Psychischen Dingen wohl am besten passen, Vale Tudo klingt sehr interesannt. Krav Maga lässt wohl die Psychischen Aspekte wohl komplett aussen vor und

Brazilian Jiu Jitsu .... Ich bin nicht so scharf auf diesen 'Innigen' Kontakt ;)

Das passt auch nicht zusammen.


- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Wichtig

Moderne SV oder intensiver Kontakt, keine Akkupunkturpunkte oder Formen

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig - Zweitrangig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Wichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig - Ich möchte mich lediglich mit meinem Körper verteidigen können.
Wenn natürlich eine KampfKunst die den oberen Punkten entspricht, Waffen mit einbezieht ist das natürlich _kein_ Problem.

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Ungern. Jedenfalls bei einem Sport ;)

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Mit kaputten Knien oder kaputtem Kreuz lässt sich allgemein schlecht trainieren, aber einige KK/KS sind schonender für den körper als andere - wer Probleme hat sollte dies auch berücksichtigen.
Negativ, bin Heile.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Solang man mir nicht irgendwelche Knochen bricht, ist das völlig in Ordnung.
Bevorzuge aber doch eher Leichten Kontakt, wer steht schon auf Schmerzen ;) Halte Schmerzen natürlich bis zu einem bestimmten Grad aus.

Dann doch eher kein ständiger Vollkontakt, spräche doch wieder für modernes SV-System. Z.B. auch FMA oder JuJitsu (hat aber mehr Körperkontakt), je nach Gruppe. Philosophieren musst Du eh für Dich ;-)


Ich hoffe ich kann hier einige Experten in diesem Gebiet ansprechen. Echt Super, dass es heutzutage für jeden Bereich in Forum gibt wo man sich mit Leuten austauschen kann :)

Cheers!

...

TwentyFive
08-09-2011, 21:54
Hey, Danke für deine Antwort.
Mit Klar im Kopf meine ich eigentlich nur, mich von der Arbeit zu lösen, andere Gedanken bekommen, 'Horizont erweitern', usw.

Ich dachte immer, dass die richtigen Akkupunkturpunkte einen Gegner leicht ausschalten können, dass mit einem guten Kampfstil wäre doch perfekt. - Zu schön um Wahr zu sein, hm? ;)

Wie geschrieben habe ich leider kaum Ahnung von den ganzen Techniken, deswegen Frage ich ja hier. Ich kann halt nur von dem Urteilen was ich lese, und davon stand halt nichts.

Moderne SV -> Welche? Laut Google ist FMA eine Waffenorientiere Kampfsport Art.
JuJitsu klingt interesannt, ich schau mich da mal nach Schulen um.


Gruß

Quanfa
08-09-2011, 21:54
Jeet Kune Do.


Normalerweise mache ich nicht direkt Werbung für die Kampfkünste, die ich betreibe, aber ich denke wirklich, dass es gut passt.


Im Jeet Kune Do steckt viel Philosophie drin, aber sie ist auch effektiv, und auf den Punkt gebracht.



Übrigens kann man in der Kampfkunst klar im Kopf werden.

Wenn du damit meinst, seine eigenen Sinne zu schärfern, und darüber hinaus ein Gefühl dafür zu bekommen, Prioritäten setzten zu können, mit sich selber in Einklang zu kommen, und zufriedener zu sein.


An sich lernt man sowas mMn bei traditionellen chinesischen Kampfkünsten wie Kung Fu, jedenfalls lerne ich viel darüber in meinem Kung Fu-Training.

Doch selbst eine Kampfkunst wie Boxen kann einem dabei helfen.

Man hat dort zwar nicht unbedingt einen Meister, der einem auch moralische Prinzipien vermittelt.

Aber im Kampf, wenn es wirklich darum geht, alles aus einem rauszuholen, weil man ansonsten halt wirkliche Schmerzen hat, muss man im Laufe der Zeit bestimmte geistige Fähigkeiten entwickeln.

Wer sich selber falsch einschätzt, und ein falsches Bild von allem um ihn herum hat, der wird es nirgendswo so zu spüren bekommen wie während einem Kampf.

TwentyFive
08-09-2011, 22:00
Jeet Kune Do, hmh. Wenn ich den Wikipedia Artikel dazu lese, erinnert mich das irgendwie an die Walldorf Erziehung, hah ;). Spaß bei seite. Klingt sehr Interesannt, auch da werd ich mich mal umschauen. Was du mit Klar im Kopf definierst, definiere ich eigentlich genauso. Was wohl noch wichtig wäre, wäre ein Meister der mich auch etwas pusht. Der Innere Schweinehund eben :p.

Danke für deine Antwort :)

Teashi
08-09-2011, 22:17
Brazilian Jiu Jitsu klingt ebenfalls interesannt.

Was ich nicht machen möchte ist Judo. Ich bin nicht so scharf auf diesen 'Innigen' Kontakt ;)
aha. :kaffeetri

Quanfa
08-09-2011, 22:19
Walldorf Erziehung?

Weil man mehr oder weniger sein eigenes JKD kreiert?

So Larifari, wie sich das anhört ist das aber nicht.

Man darf ja auf keinen Fall irgendwas machen was man will. Die Basics müssen eh erst mal sitzen. Die Individualisierung kommt erst viel später so richtig.

Und ich denke, ordenlicht gesparrt wird dort auch. Ich kenne kaum JKD-Schulen die "weichgespült" sind, Ju-Jutsu hingegen ist aber in vielen Schulen schon sehr versportlicht.

Übrigens ist Ju-Jutsu und JKD in einigen Punkten sehr ähnlich. Das entwickelt sich nämlich auch weiter, und bezieht die Techniken aus anderen Kampfkünsten.

Wobei ich gerade lesen, das Pyriander JuJitsu geschrieben hat, und nicht JuJutsu. Das kann mitunter ein Unterschied sein, dass bedeutet nämlich alles wortwörtlich das gleiche, und hat irgendwo den gleichen Ursprung, aber kann dennoch sehr verschieden sein.

JuJitsu habe ich aber ehrlich gesagt noch nie gehört, ausser hier in dem Forum ein zwei mal :S

Soldier
08-09-2011, 22:21
Vergiss das mit den Akupunkturdinger, das klappt nicht. Ich mache seit über 6 Jahren Kung Fu wo es einige Techniken dafür gibt, aber halte die für Schwachsinn höchsten Grades und würde sowas in nem Kampf niemals versuchen.

Du musst dir schon aussuchen was du willst. Willst du fernöstliches Brimborium, wenig / kein Kontakt und jede Menge Techniken -> guck dich bei diversen Kung Fu Stilen um. Die meisten machen da sowas :rolleyes:
Willst du hartes Training das dich Kämpfen lehrt -> nimm eine VK Stil, z.B. Vale Tudo, Muay Thai, BJJ ... hauptsache es geht zur Sache ;)
Willst du zwar irgendwie schon kämpfen lernen, aber nicht mit der Intensität die VK (Wettkampf)Sportler haben? Dann geh zur SV (Krav Maga ist da im moment glaub ich das prominenteste)

Pyriander
08-09-2011, 22:31
Sind gute Tipps hier.

noch dazu:



Wobei ich gerade lesen, das Pyriander JuJitsu geschrieben hat, und nicht JuJutsu. Das kann mitunter ein Unterschied sein, dass bedeutet nämlich alles wortwörtlich das gleiche, und hat irgendwo den gleichen Ursprung, aber kann dennoch sehr verschieden sein.
JuJitsu habe ich aber ehrlich gesagt noch nie gehört, ausser hier in dem Forum ein zwei mal :S


Hab ich bewusst als Oberbegriff nehmen wollen und keine konkrete Richtung gemeint; weil der Inhalt des Trainings sich mehr von Trainer zu Trainer unterscheidet, als von Stil zu Stil.
Ist in Deutschland seltener, international etwas häufigere Schreibweise.

TwentyFive
08-09-2011, 22:37
Walldorf Erziehung?

Weil man mehr oder weniger sein eigenes JKD kreiert?

So Larifari, wie sich das anhört ist das aber nicht.

Man darf ja auf keinen Fall irgendwas machen was man will. Die Basics müssen eh erst mal sitzen. Die Individualisierung kommt erst viel später so richtig.

Und ich denke, ordenlicht gesparrt wird dort auch. Ich kenne kaum JKD-Schulen die "weichgespült" sind, Ju-Jutsu hingegen ist aber in vielen Schulen schon sehr versportlicht.

Übrigens ist Ju-Jutsu und JKD in einigen Punkten sehr ähnlich. Das entwickelt sich nämlich auch weiter, und bezieht die Techniken aus anderen Kampfkünsten.

Wobei ich gerade lesen, das Pyriander JuJitsu geschrieben hat, und nicht JuJutsu. Das kann mitunter ein Unterschied sein, dass bedeutet nämlich alles wortwörtlich das gleiche, und hat irgendwo den gleichen Ursprung, aber kann dennoch sehr verschieden sein.

JuJitsu habe ich aber ehrlich gesagt noch nie gehört, ausser hier in dem Forum ein zwei mal :S

War ja nur ein Scherz :)
Ich möchte schon diszipliniert werden, also würde das schon passen ;)
Leider ist eine JKD Schule nicht gerade wirklich in meiner Nähe, kann man leider nichts machen :(

Solider: Alles Klar, Akupunktur ist Böse :).
Vale Tudo also. Hmn. Das würd ich eigentlich sehr gut Treffen da das Training dort erst um 9 anfängt. komme Dank Bahn immer relativ spät nach Hause ;). Ich werd mich mal bei denen Informieren, und Ggf einen Trainer fragen. Die werden das ja wohl auch wissen.

Teashi: Wenn du demnächst Zufällig so "Dumme" Fragen wie ich stellst, werde ich dir ebenso Antworten. Ich möchte mich doch nur Informieren, damit ich eben mehr Weiß und mich Entscheiden kann. Ein 'aha' ist da vollkommen unangebracht. Du warst auch mal Anfänger ..

Pyriander: Es gibt in Bochum anscheind viele Ju Jitsu Schulen, ich werd da auch noch etwas rumgoogeln.


Gruß

Teashi
08-09-2011, 22:46
Teashi: Wenn du demnächst Zufällig so "Dumme" Fragen wie ich stellst, werde ich dir ebenso Antworten. Ich möchte mich doch nur Informieren, damit ich eben mehr Weiß und mich Entscheiden kann. Ein 'aha' ist da vollkommen unangebracht. Du warst auch mal Anfänger ..
wenn du sagst das bjj für dich interessant ist, dann nimmt man an dass du dich informiert hast. gleich darunter schreibst du dass judo dir zu viel kontakt hat. zwei gegensätzliche aussagen.

TwentyFive
08-09-2011, 23:11
Ah, alles Klar. Dann hatte ich dich einfach falsch verstanden.
Naja, Recherche über Dinge die man kaum kennt ist meißt schwierig weil wie man ja gesehen hat sich einige Fehler einschleichen können.

Nein Krav Maga und Vale Tudo klingt schon gut, JKD ist ja leider keine Option ..
Kung Fu klingt aber auch gut.
Ich werd da morgen mal anrufen und nach dem Probetraining bitten damit das ganze Chaos mal Form annimmt. Da wird man sich ja ein Bild machen können ;)


Danke für die ganzen Antworten. :)

Soldier
08-09-2011, 23:18
Akupunkturpunkte sind nicht böse, können ja Krankheiten heilen und so ;) aber du wirst sie im Kampf nicht treffen.

Quanfa
09-09-2011, 00:16
@ Soldier

Kung Fu muss nicht Brimborium sein.

Zählt Sanda nicht auch zu Kung Fu?

Jeet Kune Do ja eigentlich auch.

Okay das sind moderne Varianten, aber ich kenne auch welche die alte Stile so praktizieren, dass es richtig zur Sache geht.

Man muss halt nur wissen, welche Techniken anwendbar sind, und welche eher weniger!

Statistisch gesehen hast du natürlich Recht.

Soldier
09-09-2011, 01:41
Mir gings auch nur um die Statistik ;) ... wie du an meiner Liste von KK sehen kannst mache ich selber Tang Lang Quan (Gottesanbeterin Kung Fu). Und da ich Formen nicht mag mit wenig Formen, wenig mystischen Übererfindern und Todestechniken, dafür viel Sparren usw. Das ist aber leider in den wenigsten Kung Fu Schulen der Fall, zumindest bei denen die ich kenne. Und was großteil bei Youtube so an Kung Fu Videos rumgeistert ist einfach nur grauenvoll, in meinen Augen. Aber wenn man wenig Kontakt aber viel Show und altertümliche Weisheiten haben will, dann sollte man zu einer solchen Schule gehen. Daher meine Empfehlung.

Quanfa
09-09-2011, 01:56
Jap,

das mit dem Tang Lang habe ich auch realisiert.

Ich kenne einige Videos mit Tang Lang kämpfern, bei denen es richtig zur Sache geht.

Ich für meinen Teil sehe das eigentlich genauso.

Aber ich kenne auch Schulen, meine eigene zum Beispiel, wo Anwendung auch großgeschrieben wird, und man eben zwischen akrobatisch ästhetischen, und effektiv wirksamen Techniken differenziert.

Formen und alles laufe ich zwar auch, aber Kampf ist nunmal Kampf, und der sieht anders aus, als Hong Kong vermuten mag. :o


Die Hülle und Fülle an Philosophie, die vielleicht auch Überschneidungen zur Mystik hat, hilft meines Erachtens aber dennoch, auch für moderne Kampfsportarten, in denen es eig nur noch um das effektive Kämpfen geht.

Soldier
09-09-2011, 02:01
Ich finde auch dass die KK durchaus ihre Vorteile gegenüber KS haben, drum mache ich ja auch noch eine, sonst könnte ich ja schon lang beim KB oder MT sein.
Aber das ganze mystische / traditionelle sollte meiner Meinung nach einen minimalen Anteil des Trainings ausmachen, und kein Hauptbestandteil sein.
Ist aber etwas OT, bevor wir hier Haue kriegen lieber eventuell weitere Diskussion per PN oder in nem neuen Thread (vielleicht 'Ist Kung Fu noch zu retten' oder so :p )

Der TE sollte jezt wissen was er sich ansehen kann / soll, und dann muss er halt einfach entscheiden was ihm gefällt. Das kann ihm keiner Abnehmen.

quirl
09-09-2011, 02:44
Da du ja eh schon den Verein hast in den du willst, warum probierst du da nicht einfach alles durch? Da wirst du schnell merken, dann im Vale Tudo und im BJJ viel gekuschelt wird, im Krav Maga viel gedrillt usw.

Inzwischen ist dir eh schon klar, dass das mit den Punkten nicht so klappt. Überlegs dir selbst, im Eifer des Gefechts einen kleinen Punkt treffen? Da mal hinkommen? Der soll dann noch wirken, obwohl der andere unter Adrenalin steht und evtl. etwas getrunken hat? Manche merken da nichtmal einen Knochenbruch ;)

Das mit dem Trainer, einfach durchprobieren. Den kann man in jedem Stil finden.

Da das bei dir im Endeffekt alles eher Grundlegend ist, würde ich dir einer Kampfkunst und nicht explizit zu einer SV oder einem Sport raten, weil dir das wohl bald zu langweilig würde. Braucht zwar etwas länger, ist dafür umfangreicher.

Dazu gehören unter anderem: FMA, JJ, TKD, Karate, Kung-Fu Stile, Muay Boran, JKD, (Sambo), Silat, ....

Und diese kuschel-Abneigung: Probiern, evtl ists ja doch nicht soo schlimm.

Also mein Tipp: Schau dir mal in dieser Schule alles (und ich meine Alles) an. Dann merkst du mal was dir am ehesten Spaß macht. Und wundere dich nicht, wenn du nach 3 Monaten nicht unbesiegbar bist. In Kampfkünsten dauerts meist noch etwas länger als in Kampfsportarten, bis sich halbwegs was tut ;)

Die Frage ob die Sparring machen hilft immer, weil das ist ein Reality-Check. Frag noch wie oft, und wie das Sparring aussieht/wie man hingeführt wird.

Schnueffler
09-09-2011, 06:48
Wenn du Jiu Jitsu dir auch mal anschauen willst, komm nach Bochum Gerthe.
JSC-Gerthe

TwentyFive
09-09-2011, 17:05
Hallo!

Danke für die vielen Hilfreichen Antworten :)
Ich werde wohl noch etwas im Netz rumschauen, und mich dann dementsprechend entscheiden. Ich denke die Auswahl wird sehr stark bei Kung Fu, Krav Maga oder Vale Tudo liegen.
Ich werd dann jedenfalls Rückmeldung geben ;)

Gruß