Vollständige Version anzeigen : was soll ich unter vt wt vc verstehen
hallo zusammen,
bin neu hier und möchte gerne eine kk erlernen.
nun hab ich schon mehrmals von wt vc wt gelesen...sind dies verschiedene namen für ein und das selbe system oder gibt es zwischen diesen unterschiede.
würde mich freuen wenn ihr mir mit meiner wissenslücke ein wenig helfen würdet.
danke
amon
sumbrada
10-01-2004, 09:51
@ soares
Hast wohl Angst, was kommen könnte.
@ amon
Im Prinzip ist es das Gleiche, auch wenn das vielleicht manche abstreiten werden.
WC ist ein auf den Nahkampf spezialisiertes System.
D.h. auch wenn es andere Techniken gibt, kämpfst du hauptsächlich im Stand mit Armen ( Faust, Fingerstössen, Ellenbogen) oder Knien.
Man geht dabei sehr aggressiv nach vorne und versucht den Gegner durch eine grosse Anzahl von Techniken zu schlagen.
Ich würde dir raten, es einfach mal auszuprobieren, es ist eine gute Ergänzung zu richtig guten Systemen ;) ( War nur ein Witz, ich kann es nicht lassen :rolleyes: )
Nachdem einige Bezeichnungen geschützt sind zB WT durch die EWTO müssen Abtrünnige wie zB Herr ***** das ganze andes nennen dadurch kommt auf ähnlich klingende Bezeichnungen wie Wing Chun,Wing Tsun Wing Tzun, Ving Chun, Ving Tsun usw zum einen um sich das entweder selber schützen zu lassen bzw um keine Probleme mit anderen Verbänden zu bekommen! Interessant ist das viel die so tun als hätten sie ein neues System Ex EWTOler sind, darunter fallen zB Rifo Wing Chun, VC Birol *****,EBMAS Emin Boztepe und natürlich die aktuellen absplitterer wie zB Reimers aus München .
Bei den Abtrünnigen musst du schauen wann sind die weg, d.h. wie weit waren die zum Zeitpunkt des Weggehens oder Rausschmisses je nachdem, damit nicht Vorübungen als Kampfsystem verkauft werden. Auch wenn der Großteil von der gleichen Organisation kommt wird dir jeder erzählen er macht es komplett anders und die anderen haben das System nicht begriffen. Daher schau dir die Leute an, schau dir die Trainer an und mach bei den infragekommenden Probestunden
laien sage ich immer: das ist alles ähnlich.
experten sage ich immer: die unterschiede sind gewaltig!
:cool:
Experte hin, Experte her-gibt es auch scheinbare, äußerliche Ähnlichkeiten
und haben die Stile vage den gleichen Ursprung, so unterscheiden die Stile
sich doch sehr.
@Sumbrada:
Gerade die Prinzipien und Konzepte sind verschieden, denn alles was WT,
bzw. diese Quelle (LT/KRK) entspringt, machen die meisten Dinge genau
entgegengesetzt zu dem, wie wir sie machen und was dort offiziell als falsch bezeichnet wird, ist bei uns durchaus korrekt.
Viele Grüße
Michael
Hi
es gibt gewaltige Unterschiede zwischen den Sytemen. Vor allem, wenn es sich nicht wie beim Großteil der W/V. Chun Stile um Yip Man Ving Tsun handelt.
Beim Weng Chun gibt es andere Formen, Konzepte und Prinzipien.
Die Ausführung von Übungen mit dem ganzen Körper ist ein weiterer Unterscheidungsaspekt.
Schau Dir die einzelnen Stile an und entscheide was Dir am besten liegt.
Wobei hier die Schwierigkeit darin liegt, daß Du erst nach einer geraumen Zeit als Anfänger sehen und spüren kannst was wirklich funktioniert oder nicht.
Viele Grüsse
Jörg
sumbrada
12-01-2004, 17:56
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass wir über die Yip Man- Stile geredet haben.
Wenn du andere meinst, hast du vielleicht recht, kann ich zumindestens nicht beurteilen.
hi!
die unterschiedlichen schreibweisen - v.a. in den yip man-stilen - kommen wohl daher, daß yip man vor seinem tod keinen offiziellen nachfolger ernannt hat und nun jeder die chinesischen schriftzeichen so in unsere buchstaben übersetzt, wie er meint, daß es richtig ist. zudem wollten sich manche leiter wohl von den anderen abgrezen.
im grunde genommen sind sie gleich, sie bauen auf den gleichen prinzipien auf, haben die gleichen formen, partnerübungen.
genau betrachtet gibt es da natürlich unterschiede in den ausführungsweisen. manche legen wert auf viel spannung in den formen, andere legen mehr wert auf den energetischen hintergrund. genauso bei den partnerübungen.
nena
@Nena22:
So ein Quatsch. Weder die Formen sind gleich noch die Prinzipien.
Gruß
Michael
sumbrada
14-01-2004, 14:48
Experte hin, Experte her-gibt es auch scheinbare, äußerliche Ähnlichkeiten
und haben die Stile vage den gleichen Ursprung, so unterscheiden die Stile
sich doch sehr.
@Sumbrada:
Gerade die Prinzipien und Konzepte sind verschieden, denn alles was WT,
bzw. diese Quelle (LT/KRK) entspringt, machen die meisten Dinge genau
entgegengesetzt zu dem, wie wir sie machen und was dort offiziell als falsch bezeichnet wird, ist bei uns durchaus korrekt.
Viele Grüße
Michael
Gut, damit ich das jetzt richtig verstehe, wenn bei euch der Weg nach vorne frei ist, passiert gar nichts, ihr gebt nicht nach, im Stile dessen, was ihr im Chi Sao gelernt habt und am liebsten kämpft ihr am Boden und mit hohen gesprungenen Kicks.
Na gut, für mich waren *in *un- Stile immer Nahkampfsysteme, die sich vielleicht in der Form, welche sich im Freikampf ( für das *in*un ja geschaffen wurde) ja sowieso mehr oder weniger auflöst, aber gerade in den Prinzipien und Konzepten sehr ähnlich bzw. identisch sind. ( Gott, welch ein Satz..)
sumbrada
14-01-2004, 14:53
Experte hin, Experte her-gibt es auch scheinbare, äußerliche Ähnlichkeiten
und haben die Stile vage den gleichen Ursprung, so unterscheiden die Stile
sich doch sehr.
@Sumbrada:
Gerade die Prinzipien und Konzepte sind verschieden, denn alles was WT,
bzw. diese Quelle (LT/KRK) entspringt, machen die meisten Dinge genau
entgegengesetzt zu dem, wie wir sie machen und was dort offiziell als falsch bezeichnet wird, ist bei uns durchaus korrekt.
Viele Grüße
Michael
Gut, damit ich das jetzt richtig verstehe, wenn bei euch der Weg nach vorne frei ist, passiert gar nichts, ihr gibt nicht nach, im Stile dessen, was ihr im Chi Sao gelernt habt und am liebsten kämpft ihr am Boden und mit hohen gesprungenen Kicks.
Na gut, für mich waren *in *un- Stile immer Nahkampfsysteme, die sich vielleicht in der Form, welche sich im Freikampf ( für das *in*un ja geschaffen wurde) ja sowieso mehr oder weniger auflöst, aber gerade in den Prinzipien und Konzepten sehr ähnlich bzw. identisch sind. ( Gott, welch ein Satz..)
Und wenn der Anfänger oder Laie keinen Unterschied darin erkennt, heisst das, dass man sehr genau hinschauen muss, um die Unterschiede zu erkennen. Ich glaube, viele *in*un-Stile sind eigentlich identisch und ihre Qualität hängt nur davon ab, wie gut der Begründer dieses WT/WC/VT/VC- Stiles das *in*un beherrscht hat.
martin.schloeter
14-01-2004, 14:56
@sumbrada
Mach dir nichts draus. Die Wing Chun Szene ist geschwängert mit Leuten die lieber die Unterschiede als die Gemeinsamkeiten betonen.
Vielleicht von weil's so schön einfach ist bei "Unser Wing Chun ist anders" zu denken "Unser Wing Chun ist besser". ;)
Am verbissensten sind anscheinend diejenigen, die irgendein EWTO-Trauma erlitten haben.
Na ja, in der Regel definiert sich der Mensch halt durch Abgrenzung einerseits und Gruppenbildung andererseits.
Da kann auch dieses Forum nicht die Welt heilen. ;)
Gruss
Martin
sumbrada
14-01-2004, 15:01
@Martin Schlöter
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Grüsse
Andreas
@Sumbrada&Martin:
:megalach:
Mann o Mann-Martin, was Ihr macht ist so ähnlich mit dem was wir machen, wie TKD und Aikido o.ä..
Sumbrada-klar, schlagen wir, wenn die Möglichkeit da ist. Ist sogar unser Hauptanliegen. Aber diesen ganzen Verformungs-Weich-und Taktilkrams,
damit haben wir nichts zu tun.
Gruß
Michael
sumbrada
15-01-2004, 10:51
Ich bin ja kein Experte auf dem Gebiet der *in*un-Stile und habe vor etlichen Jahren ledliglich ein paar Monate lang EWTO-WT gemacht.
Aber ich lass mich da gerne schlauer machen.
Ihr macht also kein Chi Sao und in der Trappingdistanz, wo ein bissel Verformungs-Weich-und Taktilkrams schon gebraucht wird, seid ihr auch nicht so bewandert????
Wenn das der Fall ist, dann ist eurer VT wirklich nicht mit dem zu vergleichen, was ich unter *in*un verstehe.
Allerdings, nimms mir nicht für übel, hört es sich dann für mich nicht mehr so interessant an, da gerade dieser Bereich die Paradedisziplin der *in*un-Leute ist.
Oder ist eurer VT nicht *in*un ohne Trapping, sondern eher einem anderen System ähnlich.
collision_course
15-01-2004, 10:52
@Sumbrada&Martin:
:megalach:
Mann o Mann-Martin, was Ihr macht ist so ähnlich mit dem was wir machen, wie TKD und Aikido o.ä..
Sumbrada-klar, schlagen wir, wenn die Möglichkeit da ist. Ist sogar unser Hauptanliegen. Aber diesen ganzen Verformungs-Weich-und Taktilkrams,
damit haben wir nichts zu tun.
Gruß
Michael
"Verformungs-Weich-und Taktilkrams"... :rolleyes:
Wow, "Ihr" seid so cool, vielleicht spielt "ihr" ja auch nur Eishockey und euer Sifu erzählt euch, er bringt euch *ing *un bei.....REINGEFALLEN !!! :rofl:
Ansonsten schliess' ich mich gern dem Martin an... ;)
@alle ausser MK
Hallo erstmal!
Ich selbst betreibe kein Wing Chun mehr, habe es aber eine zeitlang gemacht. Vielleicht sollten die, die das von MK betrieben System nicht kennen und sich etwas darüber "lustig machen", mal zu Philipp Bayer fahren! Glaubt mir, ihr werdet sehr überrascht sein. Des weiteren empfehle ich auch unseren (Phillips und meinen) gemeinsamen Freund Ullrich Portsteffe aus Paderborn! Für alle die MK nicht ganz glauben schenken und eher aus dem Süden Deutschlands kommen, viel Spass bei Barry Lee in Eppingen! ;-)
Gebts euch wenigstens einmal Jungs, dann könnt ihr ja mit MK weiter diskutieren!
Ciao und alles Gute
Roberto
martin.schloeter
15-01-2004, 11:17
@roberto
Hi,
du bist m. E. etwas auf dem verkehrten Dampfer.
So wie ich es beobachte lesen die meisten hier die Ergüsse von MK, PHP und anderen WSLVTlern recht zurückhaltend, so irgendwo zwischen verwirrt, erstaunt, erfurchtsvoll und ungläubig.
Ist eher selten, dass MK&Co Feuer bekommen, halt dann wenn sie's mal wieder übertrieben haben.
Den von dir eingeworfenen Ball kann man m.E. getrost in die andere Hälfte zurückspielen.
Zu deinem Vorschlag: Meine praktische Erfahrung mit VTlern ist leider nicht sehr umfangreich, keine alten Hasen dabei gewesen. Dort aber auch nichts wirklich überraschendes erlebt. Fühlt sich anders an als bei WTlern, aber nevertheless selbe Stilfamilie.
Kickboxer, TKDler, Systema-Leute, DIE sind anders!
Ciao
Martin
@Martin:
Ich bin einer der 'älteren' Hasen und wenn Du mal in der Nähe bist, bist Du herzlich willkommen, Dir mal WSL/PHB-VT anzuschauen.
Ich wäre sehr gespannt darauf, wie Du mir einige Aspekte des WT erklären
willst.
Und auch wenn Du keinen von uns WSL/PHB-VT'lern triffst, so laß doch mal die Logik und Realität in Deinem Denken walten. Es geht nicht darum recht oder unrecht zu haben. Nur um die Frage, was ist von Vorteil, sinnvoll und was nicht.
@Sumbrada:
Korrekt. Es ist nicht vergleichbar.
@Collision:
:megalach: Besser mit 'nem Eishockeyschläger umgehen können, als darauf
zu warten, daß der andere mich 'verformt' (in erster Linie mein Gesicht).
Gruß
Michael
sumbrada
15-01-2004, 15:57
@MK
Verstehe mich richtig, ich will nicht wissen, ob es anders ist.
Mich interessiert vielmehr, was ist anders?
Wer ist der Begründer, aus welcher Linie kommt es und warum macht ihr die Sachen anders.
Im Moment hört es sich für mich eher so an, dass der Begründer eures VTs zu schlecht für das richtige *in*un war und deshalb Trapping mit dem ganzen Verformungs-Weich-und Taktilkrams :D rausgelassen hat.
Klär mich auf, oder empfehle mir eine Homepage auf der ich mich informieren kann.
jkdberlin
15-01-2004, 16:05
Der Begründer ist Wong Shun Leung und der Name sollte dir bekannt vorkommen ;)
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung auch mich nur Roberto anschliessen, obwohl ich keinen der von ihm genannten kenne, aber mich mit anderen Leuten dieser Richtung ausgetauscht habe.
sumbrada
15-01-2004, 16:28
@ jkdberlin
Danke für die Antwort, es macht mich aber auch nicht schlauer, bin wahrscheinlich zu blöd dafür. :rolleyes:
Wong Shun Leung macht doch ebenfalls Verformungs-Weich-und Taktilkrams in seinem *in*un. Zumindestens sieht man ihn beim Chi Sao.
@ Roberto
Ich mache mich auch nicht lustig über MK oder sein VT, dazu kenne ich es nicht.
Aber es muss ja irgendwas geben, was es anders macht.
Es ist mir ein wenig anstrengend, dorthin zu fahren und da zu trainieren.
Ich glaube, man kann mir das auch mit Worten erklären, wenn es auch ein wenig länger dauert.
So jetzt geht erstmal ins Training.
martin.schloeter
15-01-2004, 16:55
Der Begründer ist Wong Shun Leung und der Name sollte dir bekannt vorkommen ;)
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung auch mich nur Roberto anschliessen, obwohl ich keinen der von ihm genannten kenne, aber mich mit anderen Leuten dieser Richtung ausgetauscht habe.
Hi Frank,
es ging ja nicht nur darum, dass es fruchtbar sein kann, sich das WSLVT anzuschauen, sich selber ein Bild zu machen. Da bin ich der letzte, der das negieren würde.
Roberto war aber ja wohl der Meinung, dass es hier so'n Mobbing o.ä. gegen MK geben würde.
Entspricht aber nicht meiner Wahrnehmung. So wie ich Diskussionen mitverfolgt habe, sind MK, Phillip etc immer hübsch offensiv und haben nicht die Bohne Hemmungen Öl in's Feuer zu giessen. So abfälllige Formulierungen des Strickmusters "Verformungs-Weich-und Taktilkrams" sind auch nicht gerade angetan den neutralen Austausch zu fördern (was man immer auch inhaltlich von dem "Verformungs-Weich-und Taktilkrams" halten mag ;) ).
Haben sich aber auch selber nie über die Tonalität beklagt, ansonsten hieße es halt "Wer die Hitze nicht verträgt, sollte sich nicht so nahe an's Feuer setzen."
sumbrada
15-01-2004, 19:41
Die Diskussion bekommt langsam wieder diese "Wir gegen die Attitüde."
Ich will das eigentlich vermeiden, da ich dann bestimmt keine zufriedenstellende Antwort bekomme.
Und wie ich schon sagte, habe ich keine Lust, durch Deutschland zu reisen, um Stile zu sehen, die für mich den Eindruck und mehr als das ist es im Moment noch nicht, vermitteln, ich könnte sie auch bei mir um die Ecke machen.
Wohne ja quasi in der deutschen *in*un- Gründungsstadt ( Vorsicht Witz!!).
collision_course
15-01-2004, 22:32
@Martin:
Ich bin einer der 'älteren' Hasen und wenn Du mal in der Nähe bist, bist Du herzlich willkommen, Dir mal WSL/PHB-VT anzuschauen.
Ich wäre sehr gespannt darauf, wie Du mir einige Aspekte des WT erklären
willst.
Und auch wenn Du keinen von uns WSL/PHB-VT'lern triffst, so laß doch mal die Logik und Realität in Deinem Denken walten. Es geht nicht darum recht oder unrecht zu haben. Nur um die Frage, was ist von Vorteil, sinnvoll und was nicht.
@Sumbrada:
Korrekt. Es ist nicht vergleichbar.
@Collision:
:megalach: Besser mit 'nem Eishockeyschläger umgehen können, als darauf
zu warten, daß der andere mich 'verformt' (in erster Linie mein Gesicht).
Gruß
Michael
Also, ich denke für einen "alten Hasen" vetritt's Du "dein" System nicht gerade vorteilhaft, sondern eher wie ein überheblicher Proll....mag' sein dass es deswegen diese "dummen" Kommentare, wie es wenigstens meiner war, gibt.
Wenn ihr (du) der Meinung seid (bist), ihr habt die "vorteilhaftesten und sinnvollsten" Techniken und viele andere *ing *un-Stile beherbergen nur Balletttänzer (jau, Rechtschreibreform :D )...bitte...ich kann damit leben...ist nur traurig so etwas von 'nem "alten Hasen" zu hören...solltest im Show-Wrestling anfangen. :rolleyes:
Wenn immer die gleichen Fragen, bzw. Aussagen kommen und nicht mal versucht wird, die logischen Aspekte einer Sache, z.B. deren Machbarkeit in der Realität für den Normalo oder der Sinn gewisser Unterrichtsmethoden oder
den Hintergrund bestimmter Übungen, etc., auszuloten, dann kommt irgendwann der Punkt, wo man zynisch wird. Insbesondere dann, wenn
jemand, Verbände äußern die einzig wahren Vertreter des Superstils zu sein,
Yip Mans Erben und alle anderen Kampfstile jetzt nicht bezogen auf *ing*uns) noch herabwürdigen.
Auch die Frage nach Unterschieden wurde schon oft beantwortet:
z.B.(abegesehen von der Organisation und der Art des Unterrichtens/Trainings)
-andere Wendung (Ausführung, Verständnis)
-andere Schritttechnik (dito)
-andere Art des Schlagens (dito)
-andere Art mit dem Gegner umzugehen (dito)
-andere Art des Chi-Sao (dito)
-andere Art der Formen (dito)
........usw.
Schlichtweg nochmals: Wir machen's meistens so, daß es laut Lehre der
WT-Stile (und deren Nachfahren) völlig falsch ist.
Gruß
Michael
Noch vergessen:
Weitere Infos kann man z.B. über www.wongshunleung.com (http://www.wongshunleung.com) bekommen.
Gruß
Michael
sumbrada
16-01-2004, 11:08
@ MK
Wenn immer die gleichen Fragen, bzw. Aussagen kommen und nicht mal versucht wird, die logischen Aspekte einer Sache, z.B. deren Machbarkeit in der Realität für den Normalo oder der Sinn gewisser Unterrichtsmethoden oder
den Hintergrund bestimmter Übungen, etc., auszuloten, dann kommt irgendwann der Punkt, wo man zynisch wird.
Schlichtweg nochmals: Wir machen's meistens so, daß es laut Lehre der
WT-Stile (und deren Nachfahren) völlig falsch ist.
Gruß
Michael
Gebe ich dir vollkommen recht, deswegen frage ich, um zu verstehen.
Versteh meine Fragen nicht als Provokation, sie sind nicht als solche gemeint.
Es interessiert mich auch nicht ob WT- Leute denken, dass es falsch ist, was ihr macht.
Ich glaube eher, dass ihr das, abgesehen von der Form, ganz ähnlich macht und frage deshalb nach.
Auf der Seite und auch anderen war ich schon.
Ändert nichts an meiner Auffassung, dass ihr was Gegensätzliches zu dem macht, was andere *in*unler machen.
Müsste es mir wahrscheinlich wirklich mal anschauen.
Mag es ein abgewandeltes Yip Man- System sein, finde ich trotzdem nicht, dass die Unterschiede so eklatant sind.
Habt ihr auch eine andere Wendung, ihr wendet.
Oder ein etwas anderes Chi Sao, ihr macht welches.
Was ich nicht ganz verstehe, wozu macht ihr Chi Sao, wenn nicht zur Steigerung eurer Sensitivität.
@Sumbrada:
OK, ich gebe auf, Du hast gewonnen. Alles ist eitel und alles ist gleich.
TKD und VT ist auch gleich, denn die machen Schritte und wir machen auch
Schritte. Oder gleich Tai Chi Chuan-die haben 'nen Fauststoß und wir auch.
Du merkst, worauf ich hinaus will: So einfach ist das halt doch nicht mit Gleichheit und Unterschieden. Und verlaß Dich drauf, unser Chi-Sao ist nicht
unbedingt zur 'Gefühlssteigerung' da.
Vielleicht solltest Du WSL-VT live erleben, dann bestünde evtl. die Chance,
das Ganze doch noch zu verstehen. Die konzeptionellen Unterschiede sind doch zu groß.
Gruß
Michael
sumbrada
16-01-2004, 16:00
:D Gewonnen!!!!!
Nein, mal im Ernst, ich weiss dass ich dich nerve und dass ich das ganz gut kann, aber ich will dir ein Beispiel nennen, was dir vielleicht mein Problem zu verstehen gibt.
Ich habe früher zeitgleich in 3 verschiedenen Ju Jutsu- schulen gelernt, die alle Ju Jutsu gemacht haben, aber vollkommen unterschiedlichen Unterricht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eurer VT mehr ist als eine bestimmte Interpretation des üblichen *in*uns. Klar ist es anders als dass was man in anderen Schulen zu sehen bekommt.
Aber ich wette, dass die Unterschiede schon von WT zu WT-Schule riesig gross sein können, es bleibt trotzdem dasselbe System.
mk, soll ich es mal versuchen? :cool:
@sumbrada
wie ich ja oben schon sagte, sind die unterschiede für laien oder außenstehende nicht unbedingt auf den ersten blick zu erkennen. und um nicht-kampfsportler nicht zu langweilen, sage ich denen meistens, das sei ein bisschen ähnlich.
also, ich hab früher das wt à la kernspecht gemacht und trainiere seit knapp drei jahren das vt à la wong.
ich versuche dir mal ein paar unterschiede zu beschreiben.
- stand: wt mit den füßen hintereinander (aber oberkörper gerade nach vorne), gewicht komplett auf´s hintere bein verlagert; beim vt eher wie boxer, gewicht 50-50
- fauststoß: wt macht kettenfauststöße; vt versucht eher wenigere, dafür gezielte und kräftige dinger zu setzen
- schritte: wt "schleift" das hintere bein nach (ich glaube es gab kein rückwärts!); vt eher wir boxer flott und kleinschrittig in alle richtungen
- wt "klebende arme" stark taktil; vt will den kontakt so schnell wie möglich wieder loswerden (um schlagen zu können), mehr mit auge/timing
- wt "fünf-phasen-kampf" (tritt, ellenbogen, faust, wurf, bodenkampf); vt konzentration auf die faustdistanz (es gibt aber - wenn es halt von der bewegung gerade passt, auch tritte, ellenbogen, feger usw., aber keine würfe und kein bodenkampf)
- wendung: wt dreht sich eher raus (gegner-kraft soll ins leere laufen); vt dreht sich eher rein ("schneid abkaufen")
das sind doch schon mal ganz gehörige unterschiede, finde ich. hinzu kommen noch sehr abweichende trainingsmethoden sowie organisatorische und philosophische unterschiede (wenn du willst kann ich das auch noch ausführen).
also: probier´s einfach aus!
sumbrada
16-01-2004, 18:41
Na Endlich!!!
Das waren die Antworten, die ich hören wollte.
Hört sich interessant an. Gerade der Stand waren für mich Hauptbeweggrund, mit dem WT aufzuhören.
So wie du das jetzt beschrieben hast, scheinen die Wong Shun Leung und Bruce Lee wirklich eine Menge Zeit miteinander verbracht zu haben.
Danke für die konkrete Antwort.
collision_course
16-01-2004, 19:34
... Insbesondere dann, wenn
jemand, Verbände äußern die einzig wahren Vertreter des Superstils zu sein,
...aber das Du keinen deut besser bist, fällt Dir nicht zufälligerweise auf, oder ? ;)
...das Zauberwort heisst "Objektivität" !
Yip Mans Erben und alle anderen Kampfstile jetzt nicht bezogen auf *ing*uns) noch herabwürdigen.
Gruß
Michael
Hast Du von mir schonmal ähnliches gehört ?
Wer tut sowas ?
Kernspecht ???... sicher nicht !...vielleicht der eine oder andere Chinese.
JEDER verkauft sein System so gut es geht...würde ein Karateka damit werben, dass er Ringern oder Aikidokas unterlegen ist ?...und vor allen Dingen...STIMMT DAS ?
WO LEBT IHR DENN ???...und vor allen Dingen, WAS willst Du mir erzählen, wenn Du exakt in die selbe Kerbe haust...nach dem Motto: "Ja,ja... verformt ihr euch mal schön, wir hauen direkt rein und mit eurem Verformungsquatsch seht ihr gegen uns eh keine Sonne...denn wir maschieren ja sowas von vorwärts."
Merkt er was ?
Ich merke jedenfalls, dass nicht nur die EWTO, diese dämliche Krankheit, der gepachteten letzten Weisheit, hat...
Wie heisst es doch so schön..."Der wahre Kämpfer gewinnt als erstes den Kampf gegen sich selbst."....also....fangen wir an...mildern wir unseren Glanz, wenn wir es nicht schaffen und damit anfangen, werden unsere verabscheuten Widersacher wohl kaum damit beginnen...tja, das Ego ist schon ein sehr hartnäckiger Virus. ;)
@Collision:
Zum Thema 'besser als alle anderen':
Studier doch einfach mal Eure 'Fachliteratur'.
Gruß
Michael
PS: Differenzieren können heißt das 'Zauberwort'.
Und: Motivationen erkennen.
collision_course
17-01-2004, 01:50
@Collision:
Zum Thema 'besser als alle anderen':
Studier doch einfach mal Eure 'Fachliteratur'.
Gruß
Michael
PS: Differenzieren können heißt das 'Zauberwort'.
Und: Motivationen erkennen.
"Meine" Fachliteratur ?
Bin ich die EWTO ?
Du musst deine Hingabe als Herdentier nicht auch auf mich übertragen... ;)
Ich bin ich...die EWTO kümmert mich wenig (auch wenn ich ein Teil davon bin), ich brauche keinen unschlagbaren, angesehenden, von allen abgesegneten Verband, den ich vor mir hertragen kann, wie es manch anderer so gerne tut und anscheinend wohl auch braucht ;)
...nebenbei habe ich die Defizite der EWTO oft genug zugestanden, aber sie betreffen mich nicht im geringsten, deswegen interessiert es mich auch sonderlich wenig.
Aber...wenn man, wie in deinem und sovielen anderen Fällen diesen Mist anprangert, sollte man sich bemühen nicht das selbe erbärmliche Bild abzugeben...
...das wäre dann ein guter Anfang. ;)
collision_course
17-01-2004, 14:32
...
sumbrada
17-01-2004, 14:38
Ihr beide seid echt süss. ;)
nichtinsgesicht!
17-01-2004, 16:21
Das kann nur durch einen Kampf auf Leben und Tod geregelt werden!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.