PDA

Vollständige Version anzeigen : Sportjudo ?



POKEMON
11-09-2011, 18:21
Hallo
Da ich vorhab Judo anzufangen aber jetzt etwas skeptisch bin weil ich etwas vonwegen "Sportjudo" und wahres Kamp" Judo" gelesen hab.

Stimmt es dass das Judo das hier gelehrt wird nicht annähernd so effektiv ist wie das ursprüngliche da viele Techniken entfernt worden sind. Ich erriner mich nicht mehr so gut an den "Post" wo ich das alles gelesen hab aber ich will Judo ja nicht nur lernen um auf Wettkämpfen gut dazu stehen sondern auch im ernstfall SV betreiben zu können.

Sry der Post ist leicht verwirrend.

MfG pokemno

POKEMON
11-09-2011, 18:27
Ich glaub der Name Tom Herold ist gefallen. Es ist um den Unterschied zwischen Traditionellem und wettkampforientiertem Judo gegangen. ? Was genau ist der Unterschied?

thinktwice
11-09-2011, 18:35
Oh man. Das kommt davon, wenn man Judo ständig schlecht redet.

Wettkampf orientierte Judokas trainieren genauso hart, wie jeder andere Wettkampfsportler.

Mag sein, dass im "Sportjudo" einige Technicken entfernt wurden, das heißt aber nicht, dass Judo dadurch ineffektiv wird.

Boxen ist im Vergleich zum Kickboxen auch nicht ineffektiv nur, weil man beim Boxen nicht treten darf. Die Möglichkeiten im Judo sind inzwischen etwas eingeschränkt worden, das macht aber nicht den Rest schlecht.

Teashi
11-09-2011, 19:26
Mifune's Goshin Jutsu Judo (http://video.google.com/videoplay?docid=-4010359686195716483#)

http://www.youtube.com/watch?v=korAyURbW6c

http://www.youtube.com/watch?v=QJ0v2rXdBaY

KeineRegeln
11-09-2011, 20:10
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/bjj-jiu-jitsu-djb-judo-134033/

und

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/judo-kampfkunst-kampfsport-132269/

p.s.: Sportjudo kann dich mit Sicherheit wehrhaft machen (vorausgesetzt du bist kein Bewegungs-Legastheniker ;)

POKEMON
11-09-2011, 21:01
okay aber was mich beunruhigt ist die aussage das man viele Der Judo würde nur mit einem Gi machen kann am Gegner... stimmt das ? Da Straßenklamotten ja schneller reißen

KeineRegeln
11-09-2011, 21:11
Ich mach kein Judo, kanns also nicht wirklich bewerten, aber oft wurde hier von praktizierenden (auch BJJ) gesagt, dass es leichter ist, Techniken mit Gi auf No-Gi umzusetzen als No-Gi auf Gi.

Fabian.
11-09-2011, 21:21
Alle Judowürfe lassen sich auch ohne Gi ausführen.

Alfons Heck
11-09-2011, 22:03
Oh man. Das kommt davon, wenn man Judo ständig schlecht redet.
Es könnte auch daran liegen das im (Sport-, DJB-,...-)Judo (bedingt durch den Fokus auf den Wettkampf) einige grundlegende Prinzipien verloren gegangen sind. Einfach selbst testen und dann entscheiden.


Gruß
Alfons.

DerLenny
11-09-2011, 22:25
Im DJB Sportjudo wird gern viel mit Kraft gemacht, obwohl es bei anderer Ausführung der Techniken nicht nötig wäre.
Auch werden gerne Bewegungen unterrichtet, die nicht dazu dienen, deinen Körper lange gesund zu halten. Und als jemand, der sich seinen Innenminiskus im Judotraining geschrottet hat, wäre ich sehr dankbar gewesen, 2 Jahre früher auf Toms Postings gestossen zu sein.

Das ist das eine.
Sieht man aber das DJB Judo für sich ( und nicht im Vergleich mit anderen Varianten), dann ist es sicherlich ein Sport, der die Bewegung schult, kräftigt und Spaß macht. Ich würde allerdings DJB Judo nicht empfehlen, wenn es um SV geht. Denn die Leute, die sich mit DJB Judo erfolgreich verteidigt haben, haben dies IMO meist "trotz DJB Judo" getan, und nicht "dank DJB Judo".

Die DJB-SV hat IMO auch mehr den Grund, den Leuten einen Anreiz zu Bleiben zu geben, die mit Wettkampf nichts am Hut haben, als wirkliche SV zu unterrichten.
Wenn es Dir um Wehrhaftigkeit geht würde ich andere Disziplinen vorschlagen, da ich hier aber keine Stildiskussion lostreten möchte (und es eh keinen idealen Stil gibt), gebe ich hier allerdings keine Vorschläge.

Wenn du mehr zum Thema erfahren willst, kannst du mal *edit* herumsurfen oder einen Thread aufmachen.

KhRYZtAL
12-09-2011, 12:47
Alle Judowürfe lassen sich auch ohne Gi ausführen.

Ich sag einfach mal ganz frech nö! :)

alle: nein! die meisten: ja!

Security
12-09-2011, 21:38
Hallo
Da ich vorhab Judo anzufangen aber jetzt etwas skeptisch bin weil ich etwas vonwegen "Sportjudo" und wahres Kamp" Judo" gelesen hab.

Stimmt es dass das Judo das hier gelehrt wird nicht annähernd so effektiv ist wie das ursprüngliche da viele Techniken entfernt worden sind. Ich erriner mich nicht mehr so gut an den "Post" wo ich das alles gelesen hab aber ich will Judo ja nicht nur lernen um auf Wettkämpfen gut dazu stehen sondern auch im ernstfall SV betreiben zu können.

Sry der Post ist leicht verwirrend.

MfG pokemno

Folgender Tipp:
Frage einfach mal hinter den Kulissen ehrliche Karateka oder Taekwondosportler oder Kickboxer, die sich schon in der SV geprügelt haben, ob ihr Stil in der SV funktioniert hat. Und dann stelle dieselbe Frage ehrlichen Judoka.

Frage einfach mal ehrliche Karateka oder Taekwondosportler oder Kickboxer hintern den Kulissen nach ihren Cross-Sparrings-Erfahrungen mit Judoka. Und dann stelle dieselbe Frage ehrlichen Judoka. Wem Du Ehrlichkeit unterstellst und wer Dir vertrauenswürdig erscheint, das musst Du selbst entscheiden.

Es sollte ja jeder sein Gesicht wahren können. Und jeder sollte auch seine subjektiven Erfahrungen berichten können. Du musst Dir schon ein eigenes Bild verschaffen und Du musst selbst entscheiden, wem die Glauben schenken willst und wem nicht. Ich würde an Deiner Stelle die verschiedenen Judo-Stilrichtungen vor Ort anschauen und Dir dann ein eigenes Bild machen. Oder lies die Beiträge hier im KKB, an Worten kann man auch schon sehr viel erkennen wenn man zwischen den Zeilen lesen kann. Manche Judoka haben hier im KKB sogar schon ihre SV-Situationen beschrieben, an diesen Schilderungen kannst Du auch schon lesen, wie sie reagiert haben und was sie unter "Judo" verstehen.

Aus welchen Gründen auch immer ist es hier im KKB Mode, die Kampfkraft von DJB-Judoka in SV-Situationen klein zu reden.

Judo und auch Ringen die SV-Geeignetheit abzusprechen: Welch guter Witz!!

Natürlich hängt alles vom Trainingsfleiß ab. Wer in einer Judo-Breitensportgruppe mittrainiert, wo das Krafttraining und Randori vernachlässigt wird, der wird für die SV auch nicht so kampfstark wie derjenige, der mit Leistungssportlern auf hohem Niveau trainiert. Das gilt aber für alle Kampfkünste: Ohne Schweiß kein Preis.

Zum Gesundheitsaspekt: Leistungssport ist fast immer auf die lange Sicht gesundheitsschädlich, das gilt auch für Damentennis und Fußball. Jeder muss sich überlegen, ob er bereit ist, die aus Leistungssport resultierenden Gesundheitsrisiken auf sich zu nehmen. Es gibt im Judo immer auch die Möglichkeit zu körperlich wenig anstrengendem Breitensport, wo die Verletzungsgefahr sehr gering ist.

Jedem das Seine!!

Beste Grüße

Fabian.
12-09-2011, 21:44
Ich sag einfach mal ganz frech nö! :)

alle: nein! die meisten: ja!



Welche nicht?

Jan_
12-09-2011, 21:48
Hallo
Da ich vorhab Judo anzufangen aber jetzt etwas skeptisch bin weil ich etwas vonwegen "Sportjudo" und wahres Kamp" Judo" gelesen hab.

Stimmt es dass das Judo das hier gelehrt wird nicht annähernd so effektiv ist wie das ursprüngliche da viele Techniken entfernt worden sind. Ich erriner mich nicht mehr so gut an den "Post" wo ich das alles gelesen hab aber ich will Judo ja nicht nur lernen um auf Wettkämpfen gut dazu stehen sondern auch im ernstfall SV betreiben zu können.

Sry der Post ist leicht verwirrend.

MfG pokemno
Mixe Sportjudo mit Boxen und trainiere beide Stile hart, dann hast du wirklich was Solides und Ehrliches. Das macht dich schnell in jeder Hinsicht fit - auch für die SV.

Sportjudo ist besser als sein Ruf hier im Forum. Ich kenne genügend Judosportler mit erfolgreicher Ernstfallerfahrung. Bei anderen Kampfkünsten habe ich selten ähnlich kampfstarke Leute getroffen. Flaschen gibt's aber überall ...

Sportjudoka sind die einzigen Judoka, die bisher im MMA erfolgreich sind ... darüber sollte man auch nachdenken bevor man das Sportjudo schlechtredet.

Traditionelles Judo ist in der Tat anders und auch gut. Dagegen will ich gar nichts sagen. Dennoch halte ich viel von meinem bewährten Sportjudo.

DerBen
12-09-2011, 22:56
Was gibts hier noch zu sagen?
Sportjudo ist ein Fragment vom richtigen Judo, leider fehlen ein paar sehr sehr wichtige Teile.

Security
12-09-2011, 23:25
Ich kenne genügend Judosportler mit erfolgreicher Ernstfallerfahrung. Bei anderen Kampfkünsten habe ich selten ähnlich kampfstarke Leute getroffen. Flaschen gibt's aber überall ...


:yeaha:
Volle Zustimmung!

Das MMA-Argument ist aber ein Nicht-Argument. MMA ist nicht der Maßstab für die SV. MMA ist ein Sport. Judo ist eine Kampfkunst. Das werde ich nicht schon wieder seitenlang begründen, einmal reicht.

Beste Grüße

Jan_
12-09-2011, 23:30
Erfolgreiche MMA-Judoka sind ein Hinweis darauf, dass Judoka sich auf andere Kampf-Modi umstellen können.
Eine Qualität, die man Ringern gerne zugesteht, aber komischerweise nicht den Judoka.

Ansonsten ist MMA auch meiner Meinung nach nicht das Maß aller Dinge. Wie du schon sagtest, MMA ist reglementierter Sport.

Daniel_
13-09-2011, 13:48
Erfolgreiche MMA-Judoka sind ein Hinweis darauf, dass Judoka sich auf andere Kampf-Modi umstellen können.
Eine Qualität, die man Ringern gerne zugesteht, aber komischerweise nicht den Judoka.

Hier im Forum siehst du doch, dass manch einer von ihnen nicht mal selber glaubt, dass jedes der grundlegenden Wurfprinzipien auch ohne Gi funktioniert...
Unter den Sportjudoka, mit denen ich bisher sprach scheint diese Meinung recht verbreitet.
Mag sein, dass die Menge zu gering ist um repräsentativ zu sein, aber mein Bild ist davon dennoch geprägt.

Jan_
13-09-2011, 14:11
Fürs Judo gibt es zu viele schlechte Repräsentanten. Das fängt doch schon im Kindesalter an.
Da gibt es die Kinder, die von ihren Eltern zum Judo genötigt werden.
Es gibt die Jugendlichen die viel lieber einen 'Killerstil' wie *edit* :D machen würden, aber aus Mangel an Angebot oder Geld dann doch 'nur' Judo machen.
Die Erwachsenen, die sich ihr Leben lang 2-3 mal im Monat zum Judo gequält haben und jetzt hauptsächlich das Bier nach dem Training in geselliger Runde geniessen.
Dann gibt es noch die 'Angepassten' - durchaus gute Sportler - die schon nicht mehr kämpfen können, wenn man die Farbe des Gi ändert.
... davon gibt es eine Menge im Breitensportjudo. Und das zieht die Reputation runter. Im BJJ, Sambo oder bei Toms Leuten hast du das eher selten.

Ich suche mir halt positive Beispiele, die es offensichtlich gibt. Ohne Zweifel kannst du viel mehr negative Beispiele finden.
Die negativen Beispiele sind für mich aber eher irrelevant.

Wer nicht versteht, was Wurfprinzipien sind, und ohne Gi nicht werfen kann, kriegt von mir den Stempel : Nichts kapiert!
Und das war schon lange so, bevor ich jemals vom Old-School-Judo gehört hatte.

Holzkeule
13-09-2011, 16:54
Was gibts hier noch zu sagen?
Sportjudo ist ein Fragment vom richtigen Judo, leider fehlen ein paar sehr sehr wichtige Teile.

Aber wenn für euch Sportjudo kein Judo ist und nur ihr , laut eurer Auffassung , Judo macht , wieso nennt ihr dann euer Judo " Inyo " Judo und nicht nur Judo ? :gruebel:

Daniel_
13-09-2011, 17:37
Aber wenn für euch Sportjudo kein Judo ist und nur ihr , laut eurer Auffassung , Judo macht , wieso nennt ihr dann euer Judo " Inyo " Judo und nicht nur Judo ? :gruebel:

Wo hat er diesen Absolutheitsanspruch gestellt? Und steht bei ihm als Kampfkunst nicht einfach nur "Jûdô"? :p

DerBen
13-09-2011, 21:54
@Holzkeule:
Das mit dem Inyo Ryu kannst du vergessen.
Alle von uns nennen es nur "Jûdô". Wie es nunmal heißt und was es nunmal ist was wir machen. :blume:

Sportjudo nenne ich doch auch Judo. Nur nicht mehr ohne den Wortteil Sport-, seit ich den unterschied kenne.

KhRYZtAL
14-09-2011, 02:08
Welche nicht?

schonma n morote seoi nage ohne gi probiert ? normaler seo ja aber morote oder eri kann ich mir ohne gi sehr schlecht vorstellen Oo

jaro
14-09-2011, 11:07
schonma n morote seoi nage ohne gi probiert ? normaler seo ja aber morote oder eri kann ich mir ohne gi sehr schlecht vorstellen Oo

Sowohl Morote Seoi nage als auch Tsurikomi goshi (was ebenfalls oft als Beispiel aufgeführt wird) gehen problemlos ohne Judogi.

Teashi
14-09-2011, 12:33
schonma n morote seoi nage ohne gi probiert ?
funktioniert wunderbar. klammer einfach nicht am judogi.

KhRYZtAL
14-09-2011, 15:14
das "besondere" am morote ist ja, dass man am revers greift und das geht eben bei no gi nicht. Seoi nage so, geht, aber wie bitte willst du mit reversgriff werfen wenn du kein revers zum greifen hast ?

Teashi
14-09-2011, 15:36
das "besondere" am morote ist ja, dass man am revers greift und das geht eben bei no gi nicht. Seoi nage so, geht, aber wie bitte willst du mit reversgriff werfen wenn du kein revers zum greifen hast ?
man greift nur am revers, um mehr kontrolle zu haben. wir machen auch ohne zu greifen, sprich mit gebeugtem arm gegen den arm des uke drücken. es ist sogar noch schmerzhafter für den partner, da das ganze gewicht auf den einen punkt im arm geht, besonders wenn man den nerv trifft.

KhRYZtAL
14-09-2011, 17:19
man greift nur am revers, um mehr kontrolle zu haben. wir machen auch ohne zu greifen, sprich mit gebeugtem arm gegen den arm des uke drücken. es ist sogar noch schmerzhafter für den partner, da das ganze gewicht auf den einen punkt im arm geht, besonders wenn man den nerv trifft.

ja gegen solche sachen sage ich ja auch nichts, ich sage ja auch, dass man seoi nage ohne gi werfen kann, aber morote oder eri eben nicht in der gleichen ausführung wie mit gi. so wie du es beschrieben hast, ist es dann eben eine andere variante, was ja nicht schlimm ist, weil es eben eine andere variante ist.

Teashi
14-09-2011, 17:25
ja gegen solche sachen sage ich ja auch nichts, ich sage ja auch, dass man seoi nage ohne gi werfen kann, aber morote oder eri eben nicht in der gleichen ausführung wie mit gi. so wie du es beschrieben hast, ist es dann eben eine andere variante, was ja nicht schlimm ist, weil es eben eine andere variante ist.
ist trotzdem morote-seionage. natürlich muss man die würfe in der variante, wo man den judogi nicht nutzt, entsprechend anpassen. das prinzip bleibt aber.

Jan_
14-09-2011, 17:29
Sicher kann man sich eine beliebiges Wurfprinzip wie Seoi Nage aussuchen und eine nur-Gi-Manifestation des Prinzips definieren z.B den Am-Ärmel-und-Reverse-Greif-Seoi-Nage.

Die 40 Wurfprinzipien des Judo können aber ausnahmslos No-Gi geworfen werden. (Diese Aussage habe ich übrigens von T.H. übernommen, und selbst überprüft)