Vollständige Version anzeigen : Krafttraining im Unterricht
StefanB. aka Stefsen
12-09-2011, 15:36
Im Zuge des Threads http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/schieben-chi-sao-wirklich-so-kampfrelevant-135574/, hab ich mir mal Gedanken gemacht, von welcher Natur die Krätigungsübungen im Ving Tsun sind. Also welche Art des Krafttrainings im Poon Sao, beim "Schieben", an der HP und mit den Waffen.
Meiner Meinung nach handelt es sich dabei vorwiegend um isometrisches Krafttraining, also Krafttraining, bei dem gegen "starre" Wiederstände und mit geringer Bewegungsamplitude gearbeitet wird (Poon-Sao, Schieben, HP) und Kraftausdauertraining, also hohe Wiederholungszahlen mit "geringem" Gewicht (Langstock, Doppelmesser).
Darüber hinnaus treten die Krätigungsübungen häufig in Kombination auf (HP/DM-Drills/usw.).
Jetzt hab ich hier im KKB gelesen, isometrisches Krafttraining sei nicht unbedingt sehr effektiv und es gäbe Alternativen mit besseren Effekten. (Die angestrebten Effekte sind eben die, die für Kampfsport allg. obligatorisch sind)
Auf der anderen Seite heisst es doch immer, Krafttraining, egal welcher Art, steigert immer alle Attribute an Kraft, nur eben mit den verscheidenen Gewichtungen Maximal-/Schnellkraft und Kraftausdauer und dem "Mittelding" Hypertrophietraining.
Ich meine, eigentlich ist es auch wieder logisch, dass mit externem Krafttraining ein guter "Zusatzeffekt" zum systemimmanenten Krafttraining erziehlt wird. Die Frage ist, in wie fern solche Übungen bei euch bereits im Unterricht stattfindet (Training mit Gewichten), ihr überhaupt die Notwendigkeit, für euch, dafür seht, oder vielleicht garkein interesse daran habt.
Ich persönlich denke, dass ich auch als reiner Hobbykampfsportler alle Effekte die mich vorran bringen in Anspruch nehmen möchte, wenngleich nat. nie in dem Ausmaß wie die Pros, aber deshalb ganze Trainingssparten, die dort Standard sind, weglassen, kann ja imho auch nicht Sinn der Sache sein, oder? :)
Sportler
12-09-2011, 15:49
Da du gerade den Hobby-KKler ansprichst:
Für uns ist es ja umso wichtiger, mit der wenigen Trainingszeit effektiv umzugehen.
Deshalb:
High-intensity interval training is time-efficient and effective, study suggests (http://www.sciencedaily.com/releases/2010/03/100311123639.htm)
A practical model of low-volume high-intensity interval training induces mitochondrial biogenesis in human skeletal muscle: potential mechanisms (http://jp.physoc.org/content/588/6/1011)
Metabolic Adaptations to Short-term High-Intensity Interval... : Exercise and Sport Sciences Reviews (http://journals.lww.com/acsm-essr/Abstract/2008/04000/Metabolic_Adaptations_to_Short_term_High_Intensity .3.aspx)
"A little pain for a lot of gain?" - Hehe
Also Rosstraining für das Conditioning und PITT-Force für die Kraft... :cool:
StefanB. aka Stefsen
12-09-2011, 16:05
Ah...ok, also ich hatte das HIIT-Training bisher nur im Zusammenhang mit Laufen, Radfahren oder Schwimmen gesehen. Beim laufen hab ich es mal ausprobiert...puh...war die Hölle! Aber Geil!:D
Seh ich das richtig, dass sich die Methode (HIIT) quasi auf alle Trainingsarten anwenden lässt? Z.B. 1.min vollspeed Seilspringen, kurze Paus, Wdh., usw.?
Dann ne Frage zum PITT: Wird dort das Maximalgewicht genommen, eine Übung (zB Kreuzheben) 1 Mal ausgeführt, kurze Paus, und bis zu 20 Wdhs?
Naja und rosstraining bin ich je fleissig am machen, wobei ich momentan meine Sets "nur" 3mal wiederhole. In einem Set hab ich mind. 5, max. 8 Übungen. Das coole am ross finde ich, dass man so gut variieren kann. Viele Klimmzugarten, Liegstützarten, dazu burpees, rolle, Hurzhantelübungen, usw. Also sehr schön flexibel.
Sportler
12-09-2011, 16:13
Ganzkörper-Ausdauer trainiert man (so hab ich das zumindest mal gelernt) wenn 1/6 der Skelettmuskulatur gefordert wird. Für Sit-Ups lässt sich die HIIT-Methode also weniger gut nutzen. Ansonsten geht eigentlich alles. Sieht man ja bei Ross.
Für PITT nimmt man ein Gewicht, das man schon ein paar mal stemmen kann, irgendwo im Bereich 6 bis 10 bzw. 8 bis 10. Daraus zaubert man dann 20 WHs.
USWingChun
12-09-2011, 16:13
@ StefanB. aka Stefsen
gute frage, hier meine meinung:
angesichts der tatsache, dass du ving tsun machst rate ich eigtl. von jeglicher art von krafttraining mit gewichten (außer longpole und schwerter) ab!
kraft training generell zerstört einem das "gefühl fürs chi" z.b. liegestützden, normal und revers, situps etc. bringen da nicht viel. ebenso würde ich niemals den biezeps trainieren. der bremst nur den schlag-
ausdauertraining würd ich auch nicht machen, weil ausdauerkraft im ving tsun eigtl. wenig relevanz hat.
es gibt allerdings viele kung fu kraftübungen die du machen, kannst die dir auch in deinem ving tsun weiterhelfen z.b. kettenfauststöße mit/ohne schlagkissen als intervaltraining, golden bell (sowas wie die eisendraht form) und natürlich die 3 formen "richtig" machen. + waffentraining.
das alles trainiert, meiner erfahrung nach durch die atempressübungen der golden bell, die angewanten muskelgruppen beim schlagkissentraining etc. den körper so, dass es neben gestärker skelettmusulatur auch einen "kung fu body" aussehen gibt (...ja sixpack is auch dabei). und das "gefühl fürs chi" geht auch nicht verloren
Sportler
12-09-2011, 16:20
@ StefanB. aka Stefsen
gute frage, hier meine meinung:
angesichts der tatsache, dass du ving tsun machst rate ich eigtl. von jeglicher art von krafttraining mit gewichten (außer longpole und schwerter) ab!
kraft training generell zerstört einem das "gefühl fürs chi" z.b. liegestützden, normal und revers, situps etc. bringen da nicht viel. ebenso würde ich niemals den biezeps trainieren. der bremst nur den schlag-
ausdauertraining würd ich auch nicht machen, weil ausdauerkraft im ving tsun eigtl. wenig relevanz hat.
es gibt allerdings viele kung fu kraftübungen die du machen, kannst die dir auch in deinem ving tsun weiterhelfen z.b. kettenfauststöße mit/ohne schlagkissen als intervaltraining, golden bell (sowas wie die eisendraht form) und natürlich die 3 formen "richtig" machen. + waffentraining.
das alles trainiert, meiner erfahrung nach durch die atempressübungen der golden bell, die angewanten muskelgruppen beim schlagkissentraining etc. den körper so, dass es neben gestärker skelettmusulatur auch einen "kung fu body" aussehen gibt (...ja sixpack is auch dabei). und das "gefühl fürs chi" geht auch nicht verloren
Ist dein Beitrag ironisch gemeint? Beispiel "Bizeps bremst den Schlag" (auf Chi will ich gar nicht eingehen). Fakt ist nämlich: Gut trainierte Antagonisten sorgen dafür, dass du noch stärker schlagen kannst, weil der Körper weiß, dass ein Bremsen des Schlags besser möglich ist (weniger Verletzungsgefahr).
StefanB. aka Stefsen
12-09-2011, 16:23
@ Sportler
Danke für die Antworten!
@USWing Chun
Ich wüsste nicht, warum Ving Tsun da so eine Ausnahmestellung einnimmt, als das Krafttraining, wie es fast alle Kampfsportler machen, nicht gewinnbringend wäre.
P.S.
@ Sportler:
Hast du evtl. Lektüre-Tipps?
USWingChun
12-09-2011, 16:39
Ist dein Beitrag ironisch gemeint? Beispiel "Bizeps bremst den Schlag" (auf Chi will ich gar nicht eingehen). Fakt ist nämlich: Gut trainierte Antagonisten sorgen dafür, dass du noch stärker schlagen kannst, weil der Körper weiß, dass ein Bremsen des Schlags besser möglich ist (weniger Verletzungsgefahr).
...äh nein eigtl. war das mein ernst.
ich bin auch kein esoterikfan der hier mit innerer kraft, bla ankommt ich finde es passt immer nur ganz gut als metapher für das was dabei im körper abläuft.
mit "chi" meine ich die körperstruktur etc. also den kram, der dafür sorgt, dass ein alter dünner sack nur mit dem handgelenk zucken muss damit buddy von A nach B fliegt.
zum biezeps ... naja wenn du das denkst dann trainier halt aktiv den biezeps =P ... ich verstehe nur nicht ganz wie der aktiv trainierte armbeuger dem armstrecker beim schlagen helfen soll ;) davon abgesehen trainiert sich der biezeps bei den übungen zum teil automatisch mit.
Ich finde wer schön fleissig ist und seine Sachen macht kann auch gerne Krafttraining machen, es kann aber niemals die spezifischen Partnerübungen aus dem Training ersetzen. (CS,PS,Schieben) Weil das ganze doch nicht ganz so starr ist...da ist immer Leben drinn..und mit jedem Menschen kommt ein anderes CS,PS,Schieben...
Krafttraining ist immer gut in Verbindung mit denn Formen um geschmeidig zu bleiben.
USWingChun
12-09-2011, 16:45
@USWing Chun
Ich wüsste nicht, warum Ving Tsun da so eine Ausnahmestellung einnimmt, als das Krafttraining, wie es fast alle Kampfsportler machen, nicht gewinnbringend wäre.
ganz einfach weil (meiner meinung nach) die kram im wing chun nicht von den mukies kommt oder kommen kann.
mein großmeister (chan kam shing) in fliegengewichtsklasse, der große bullen durch den raum prügelt und eine irre schlagkraft hat ist ganz sicher auch nie pumpen gegangen ;)
Sportler
12-09-2011, 16:48
ganz einfach weil (meiner meinung nach) die kram im wing chun nicht von den mukies kommt oder kommen kann.
mein großmeister (chan kam shing) in fliegengewichtsklasse, der große bullen durch den raum prügelt und eine irre schlagkraft hat ist ganz sicher auch nie pumpen gegangen ;)
War das zufällig dieser Typ?
gEDaCIDvj6I
USWingChun
12-09-2011, 16:51
erstens ist der typ japaner zweitens is das so ein non-touch bullshit :D
Grandmaster Tsui Sheung Tin Authentic Wing Chun Compilation - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=VUZkNxq7A1Y) <-- das is zwar nicht mein großmeister, stark is der trotzdem!
Sportler
12-09-2011, 17:10
Hier noch zwei Quellen:
Stronger agonists could increase the acceleration of the limb being moved, while stronger antagonists could facilitate the arrest of the limb movement in a shorter time, providing a longer time for acceleration
SpringerLink - European Journal of Applied Physiology and Occupational Physiology, Volume 71, Number 5 (http://www.springerlink.com/content/x3r2374p021g5q0l/)
These results provide direct evidence that the lack of an antagonist has an important effect on completion time and accuracy of fast goal-directed movements.
SpringerLink - Experimental Brain Research, Volume 91, Number 3 (http://www.springerlink.com/content/j45816u4p73482l7/)
Ergo: Bizeps ist wichtig...
Edith: Zu dem alten Mann sag ich mal lieber nichts...
USWingChun
12-09-2011, 17:33
Edith: Zu dem alten Mann sag ich mal lieber nichts...
warum nicht ?! lass dich aus, mich störts nicht ;)
... und wiegesagt, dann trainier eben aktiv deinen biezeps :)
Sportler
12-09-2011, 17:38
warum nicht ?! lass dich aus, mich störts nicht ;)
... und wiegesagt, dann trainier eben aktiv deinen biezeps :)
Ich weiß, dass Technik sehr viel ausmacht - Aber wenn die Typen im Video mal ordentlich drücken würden und sich nicht bewusst oder unbewusst zurückhielten, läge der Meister ganz schnell auf seinem Hintern.
Und zum Bizeps: Ich fang gleich heute damit an! :cool:
Edit: Gibt es ein Video von der 1,60 m großen Frau, die den großen Typ im Armdrücken besiegt? Siehe deinen "Blog"...
Trinculo
12-09-2011, 17:40
Grandmaster Tsui Sheung Tin Authentic Wing Chun Compilation - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=VUZkNxq7A1Y) <-- das is zwar nicht mein großmeister, stark is der trotzdem!
Stark darin, Schüler in schwache Positionen zu bringen, wie sie außerhalb des Wing Chun Trainings kaum vorkommen.
Also hab ja schon öfter was zu geschrieben, nur kurz:
Erstens denke ich dass SMTM richtig gemacht nicht isometrisch ist, oder nur für den defensiven. Erstens der schritt, klar, Bauch bspw (Hüfte) ist klar ismoetrisch, soll aber auch so sein, und Schulter (Delta/Ellenbogen) bleibt ja nicht stehen, sondern geht ja nach vorn, wenn auch immer nur n paar cm (Elllenbogen!). Und wenn mans dynamisch und 2 nahezu gleichstarke hat, kommt man da evtl. auch schon nahezu in den Maxkraftbereich (wenn mans nur auf struktur/Kraft übt und nicht mit nem anderen Fokus) - meist wirds aber auch hier eher in Richtung Kraftausdauer gehen.
Auch die Sandsackübung bspw. - wenn ich meinen ~90kg-Sack nach oben schlage und noch 20 cm hinter der Aufhängung stehe ist es schon sehr Kraft und weniger Ausdauer... kommt halt auch immer drauf an, wie man die Übungen ausführt.
Meist wird man aber im Kraftausdauer und evtl. auch Hypertrophiebereich trainieren.
HP kommt noch am ehesten an isometrisches Training ran, aber je nach Aufhöngung und Kraft ist auch das schwer zu sagen. Und wenn ich dann kräftig popaie und jutte bin ich schnell in anderen Bereichen und versuche nat. mit der gesamtenstruktur ans Maximum zu kommen - wird wohl aber nie Maxkrafttraining ersetzen können.
Ansonsten sehe ichs wie Ipmonk, irgendwo muss man meist abstriche machen, und das sollte nicht an den Partnerübungen sein - oder halt nur phasenweise, wenn man wie ich mehr Maxkraft aufbauen sollte (was ich aber nicht intensiv mache - im schnellkraftbereich trainiere ich schon, auch be Liegest. bspw. da ich die in Varianten mache, wo ich kaum über 10 Wdh. komme - evtl. noch Teraband dazu...) - dennoch merke ich einen sehr großen, andauernden Kraftzuwachs durch die Ganzkörperkoordination der VT-Übungen - die alle meinen schlag verbessern.
Na gut, war doch nicht kurz... ;)
USWingChun
12-09-2011, 17:54
@ Edit: Gibt es ein Video von der 1,60 m großen Frau, die den großen Typ im Armdrücken besiegt? Siehe deinen "Blog"...
naja wenn du das alles so gut zu wissen glaubst, wie kann ich da noch argumentieren ?;)
nö hab ich bis jetzt noch nicht gesehen, dass es so ein video gibt. aber in meinem wing chun stil z.b. wird sowas gelehrt, da sind auch mädels von zielicher statur, die können den ganzen kram auch, an denen könntest du das ausprobieren
Sportler
12-09-2011, 17:56
naja wenn du das alles so gut zu wissen glaubst, wie kann ich da noch argumentieren ?;)
nö hab ich bis jetzt noch nicht gesehen, dass es so ein video gibt. aber in meinem wing chun stil z.b. wird sowas gelehrt, da sind auch mädels von zielicher statur, die können den ganzen kram auch an denen könntest du das ausprobieren
Ich sach mal: Wo? Ah... Berlin... Da kann man doch irgendwen von der Straße weg casten und Armdrücken machen lassen, oder nicht?
USWingChun
12-09-2011, 18:03
Ich sach mal: Wo? Ah... Berlin... Da kann man doch irgendwen von der Straße weg casten und Armdrücken machen lassen, oder nicht?
hmm also entweder du fliegst nach san fancisco, da gibs die u.s. chris can wing chun schule (wo ich herkomme) oder die, die leung sheung wing chun unterrichten, von denen weis ich das die viel diese kraftgenerierung üben und die ganzen spielchen auch könnten.
hier in deutschland kenn ich nur chris chan wing chun in passau, die sollten das auch draufhaben. in berlin bin allerdings momentan nur ich ... ich bin aber keine kleine schwache frau, da sieht das alles nicht so besonders aus xD
Sportler
12-09-2011, 21:06
hmm also entweder du fliegst nach san fancisco, da gibs die u.s. chris can wing chun schule (wo ich herkomme) oder die, die leung sheung wing chun unterrichten, von denen weis ich das die viel diese kraftgenerierung üben und die ganzen spielchen auch könnten.
hier in deutschland kenn ich nur chris chan wing chun in passau, die sollten das auch draufhaben. in berlin bin allerdings momentan nur ich ... ich bin aber keine kleine schwache frau, da sieht das alles nicht so besonders aus xD
Es gibt eine sehr einfache Methode das zu testen: Wenn die Kraftgenerierung so gut funktioniert, müsstest du als Praktizierender doch messbar mehr Kraft haben, als der durchschnittliche Nicht-Kraftsportler...
StefanB. aka Stefsen
12-09-2011, 21:17
ganz einfach weil (meiner meinung nach) die kram im wing chun nicht von den mukies kommt oder kommen kann.
mein großmeister (chan kam shing) in fliegengewichtsklasse, der große bullen durch den raum prügelt und eine irre schlagkraft hat ist ganz sicher auch nie pumpen gegangen ;)
Hmmm....da spricht ja schonmal komplett gegen, dass es diverse Kräftigungsübungen im "Wing Chun" gibt. U.a. eben das isometrische Krafttraining, wie ich es mal dem Poon Sao und der Holzpuppe zuordne.
Was ich eigentlich wissen wollte, ob ihr das ähnlich seht. Und damit zu @anghells Post. :)
Zum SMTM: Man macht zwar schon den kompletten Schritt, aber eben gegen Wiederstand und somit nicht in "normaler" Geschwindigkeit. Die Bewegungen der Arme (des EBs) sind def. nicht komplett. Deswegen die Annahme einer ART isometrischen Krafttrainings.:)
Jo, und mit der HP, sagts du ja selbst, ist es auch in dieser Kategorie anzuordnen.
Und zu "absrtichen" kommt es definitiv nicht. Bei 2 Mal Training in Menden (pro Woche) hat man ja haufenweise Freizeit für Krafttraining aller Art, Cross-Srarring, ja soger ne nette Bodenkampfsportart wär noch drin...rein zeitlich.;)
USWingChun
13-09-2011, 07:22
Es gibt eine sehr einfache Methode das zu testen: Wenn die Kraftgenerierung so gut funktioniert, müsstest du als Praktizierender doch messbar mehr Kraft haben, als der durchschnittliche Nicht-Kraftsportler...
nein das nicht unbedingt aber ich kann kinetische energie gut und mit wenig, bis kein verlust umsetzen bla bla bla was im chinesischen als "chi" bezeichnet wird.
beispiel dafür is eben wie eine frau einen großen typen im armdrücke besiegt oder wie jemand nach einem schlag durch den raum fliegt.
kraftsportler, weil sie ebend nur muskelkraft aufwenden könnten sowas von der relation her gesehen nicht oder nur schwer.
hmm ...also wenn es nun darum geht hier irgendwas zu messen ... well, ka dann lass dich einmal von so nem riesen stiernacken hauen und dann von mir und dann sag bei wem du am weitesten fliegst und bei wem es am meisten weh tat :rolleyes:
meinetwegen mach ich dann mit dem auch armdrücke oder so ...
USWingChun
13-09-2011, 07:26
Hmmm....da spricht ja schonmal komplett gegen, dass es diverse Kräftigungsübungen im "Wing Chun" gibt. U.a. eben das isometrische Krafttraining, wie ich es mal dem Poon Sao und der Holzpuppe zuordne.
damit meinte ich, dass er kein bankdrücken etc. gemacht hat. kraftaufbautraining gibt es da schon.
... und irgendwie hat das auch nie jemand gemacht bei dem ich gesehen hatte, dass er so einen großen wums hatte :rolleyes:...
StefanB. aka Stefsen
13-09-2011, 07:51
damit meinte ich, dass er kein bankdrücken etc. gemacht hat. kraftaufbautraining gibt es da schon.
... und irgendwie hat das auch nie jemand gemacht bei dem ich gesehen hatte, dass er so einen großen wums hatte :rolleyes:...
Gut, und meine Frage im Eingangspost bezog sich zum einen darauf, welche Art das Krafttraining im Ving Tsun ist. (Ich ging von isometrischen- und Kraftausdauetraining aus) und was extern, also ergänzend gemacht werden kann.
Und, mal ehrlich, in den allermeisten Kampfsportschulen/-clubs/-vereinen ist ein funktionelles Krafttraining STANDARD! Genauso wie im gesamten Sportbereich. Das sind einfach Entwicklungen die gemacht wurden, weshalb sich einige Sport- und Kampfsportarten heute so präsentieren, wie sie sind.
Ich denke über die Sinnhaftigkeit von Krafttraining brauchen wir hier auch nicht zu diskutieren... :rolleyes:
Wers letzte K1 gesehen hat, weiß, warum selbst extremes Krafttraining noch unermessliche Vorteile bringt, wenn das Kampftraining nicht vernachlässigt wird.
Alistair Overeem - Knockouts [HD] NEW 2011 Highlight - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=j8fMgKDfd-M)
j8fMgKDfd-M
Alistair Overeem 2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=HOSCDV61nVM)
HOSCDV61nVM
Alistair Overeem K-1 2010 knockout highlights - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lSaabMelO6M)
lSaabMelO6M
The Demolition Man. :D
Aber das funktioniert natürlich nur im Leistungssport....:rolleyes:
StefanB. aka Stefsen
13-09-2011, 08:10
@angHell
Ich dachte auch, dass die Diskussion anders verlaufen würde^^ Und dann kam USWing Chun...:D
Aber egal...wie gesagt, ist es mir einfach sehr wichtig. Ich mache gerne Krafttraining und auch da, genauso wie beim Techniktrainning, will ich meine kostbare Zeit einfach sinnvoll nutzen. ;)
:halbyeaha
Du machst das schon.
Aber Hammervids, oder?
StefanB. aka Stefsen
13-09-2011, 08:20
:halbyeaha
Du machst das schon.
Aber Hammervids, oder?
Ohja! Echtes Monster! Volle Power in allen Aktionen und super kontrolliert...war echt sprachlos als ich das sah! :ups:
P.S.
Ich hab zurzeit aber auch echt pech. Innerhalb von 2 Wochen ging meine Boxsackaufhängung kaputt, meine Wandpratze gerissen und mein Medizinball geplatzt...unglaublich!:mad:
pascallondon
13-09-2011, 08:30
Ich persoenlich habe nie Krafttraining gemacht ... dann kam der Lnangstock, und es zeigte sich einfach sofort das alles viel solider wurde. Also habe ich vor ca 9-10 monaten angefangen ab und zu mit leichten Gewichten und Resistance Bands zu arbeiten ...
Klar, um ein Tier zu werden mache ich zu wenig, und meine bleibende Rueckenverletzung verbietet mir zu viel Gewicht, aber die 35 - 40kg Barbell sachen, also Clean and press, snatch, deadlift etc haben sich schon ausgezahlt im Wing Chun ... und auch fuer meinen Rucken.
Meiner Meinung nach bringt es für´s "Ving Tsun" nicht ganz so viel, einzelne Muskeln stark aufzubauen, es sei denn es bestehen Defizite. Ving Tsun lebt ja von der Verkettung von Muskelgruppen und deren Zusammenspiel. Je mehr da eine bestimmte Muskelgruppe etwas im Training ausgleicht umso schlechter für die Entwicklung der anderen MGruppen. Alles was nicht dazugehört ist ebenso Ballast und will ernährt werden.
Ich mach aber auch gern Krafttraining welches nix mit VT zu tun hat, einfach so.
Ich bin kein Experte, ist nur meine Ansicht, kann jeder halten wie er will.
Gruß
Ohja! Echtes Monster! Volle Power in allen Aktionen und super kontrolliert...war echt sprachlos als ich das sah! :ups:
P.S.
Ich hab zurzeit aber auch echt pech. Innerhalb von 2 Wochen ging meine Boxsackaufhängung kaputt, meine Wandpratze gerissen und mein Medizinball geplatzt...unglaublich!:mad:
Du Tier! Mach mal weniger Krafttraining:p
StefanB. aka Stefsen
13-09-2011, 08:35
Ich persoenlich habe nie Krafttraining gemacht ... dann kam der Lnangstock, und es zeigte sich einfach sofort das alles viel solider wurde. Also habe ich vor ca 9-10 monaten angefangen ab und zu mit leichten Gewichten und Resistance Bands zu arbeiten ...
Klar, um ein Tier zu werden mache ich zu wenig, und meine bleibende Rueckenverletzung verbietet mir zu viel Gewicht, aber die 35 - 40kg Barbell sachen, also Clean and press, snatch, deadlift etc haben sich schon ausgezahlt im Wing Chun ... und auch fuer meinen Rucken.
Sauber!
Ein bekannter von mir hat sich sein Knie (beide Kreuzbänder oppe!) quasi zurechttrainiert, rein durch Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur! Klar, professionell kann man demit nix mehr reissen, aber rein hobbymäßig kann er wieder ordentlich gas geben. Und dass, obwohl die Prognose eher in Richtung: "Nie wieder Sport!" ging.
Die positiven Effekte von Krafttraining sind einfach unübersehbar! :)
@wino
Das Zusammenspiel von Muskelgruppen nennt sich intermuskuläre Koordination und ist in keinster Weise ein reines Ving Tsun-Ding. Richtig ist, dass Koordination große Auswirkungen auf Maximalkraft hat, ohne, dass ein tatsächlicher Muskelzuwachs erfolgt. Dementsprechend kann dadurch in sehr kurzer Zeit die Maximalkraft gesteigert werden.
Darüber hinnaus macht allerding auch gezieltes Krafttraining sinn. Natürlich, auch da gilt es viele Muskeln (am besten Alle) zu trainieren. Die Effekte durch Koordination und Krafttraining vermischen sich ja, wodurch die stärke schon deutlich verbessert werden kann.
Naja, die Fussballprofis spielen teilw. auch ohne Kreuzbäder o.ä....
Meiner Meinung nach bringt es für´s "Ving Tsun" nicht ganz so viel, einzelne Muskeln stark aufzubauen, es sei denn es bestehen Defizite. Ving Tsun lebt ja von der Verkettung von Muskelgruppen und deren Zusammenspiel. Je mehr da eine bestimmte Muskelgruppe etwas im Training ausgleicht umso schlechter für die Entwicklung der anderen MGruppen. Alles was nicht dazugehört ist ebenso Ballast und will ernährt werden.
Ich mach aber auch gern Krafttraining welches nix mit VT zu tun hat, einfach so.
Ich bin kein Experte, ist nur meine Ansicht, kann jeder halten wie er will.
Gruß
Nunja, die Kraft so einzusetzen wie Du sie im VT brauchst musst du im VT lernen. Außerdem sollte ein Kraftplan immer umfangreich sein, also ein Ganzkörperplan. Naja und so Sachen im VT wie bspw. die schultermuskulatur (Ellebogen) kann gar nicht stark genug sein, ach quatsch, eigentlich kann alles nicht stark genug sein - wenn Du allerdings schwächen hast, bspw. immer in der Hüfte wegbrichst, weißt du natürlich was Du, vll. auch zusätzlich, trainieren solltest (meist bauch). Auch darf man natürlich nicht nur auf Muskelwachstum trainieren, denn Schnellkraft ist letztlich meist doch das wichtigste im KS...
Sauber!
@wino
Das Zusammenspiel von Muskelgruppen nennt sich intermuskuläre Koordination und ist in keinster Weise ein reines Ving Tsun-Ding. Richtig ist, dass Koordination große Auswirkungen auf Maximalkraft hat, ohne, dass ein tatsächlicher Muskelzuwachs erfolgt. Dementsprechend kann dadurch in sehr kurzer Zeit die Maximalkraft gesteigert werden.
Darüber hinnaus macht allerding auch gezieltes Krafttraining sinn. Natürlich, auch da gilt es viele Muskeln (am besten Alle) zu trainieren. Die Effekte durch Koordination und Krafttraining vermischen sich ja, wodurch die stärke schon deutlich verbessert werden kann.
Das die intermuskuläre Koordination ein "reines Ving Tsun -Ding" ist hab ich garnicht behauptet? Das man Defizite mit (gezieltem) Krafttraining ausgleichen kann hab ich ebenfalls geschrieben. Aber im VT-Training versucht man ja das Zusammenspiel/Koodination zu perfektionieren.
Naja, die Fussballprofis spielen teilw. auch ohne Kreuzbäder o.ä....
Nunja, die Kraft so einzusetzen wie Du sie im VT brauchst musst du im VT lernen. Außerdem sollte ein Kraftplan immer umfangreich sein, also ein Ganzkörperplan. Naja und so Sachen im VT wie bspw. die schultermuskulatur (Ellebogen) kann gar nicht stark genug sein, ach quatsch, eigentlich kann alles nicht stark genug sein - wenn Du allerdings schwächen hast, bspw. immer in der Hüfte wegbrichst, weißt du natürlich was Du, vll. auch zusätzlich, trainieren solltest (meist bauch). Auch darf man natürlich nicht nur auf Muskelwachstum trainieren, denn Schnellkraft ist letztlich meist doch das wichtigste im KS...
Ich war die ersten Jahre, neben VT zu trainieren, noch ca.3x die Woche im Fitness Studio, davor 5x i.d.W.. Ich wußte garnicht was das mit der Hüfte soll, ging ja auch so. Warum den Ellenbogen eng kriegen? Ist mir doch egal wenn der Andere mir auf den Brustmuskel rumklöppelt. Warum überhaupt so stehen,geht doch auch anders und viel besser. Ist nur kein VT!
StefanB. aka Stefsen
13-09-2011, 09:03
Das die intermuskuläre Koordination ein "reines Ving Tsun -Ding" ist hab ich garnicht behauptet? Das man Defizite mit (gezieltem) Krafttraining ausgleichen kann hab ich ebenfalls geschrieben. Aber im VT-Training versucht man ja das Zusammenspiel/Koodination zu perfektionieren.
So wie eigentlich überall! ;)
Aber du hast schon recht, als das es im Ving Tsun Training einen hohen Stellenwert hat. Hab ja irgendwo hier schonmal geschrieben, dass das Krafttraining im VT sehr der Technik "untergeordnet" ist, bzw. immer in Verbindung auftritt.
Das beruht m.M.n. auf der Tatsache, dass es sich bei VT um einen technisch sehr anspruchsvollen, um nicht zu sagen, "komplizierten" Stil handelt.
Ich persoenlich habe nie Krafttraining gemacht ... dann kam der Lnangstock, und es zeigte sich einfach sofort das alles viel solider wurde. Also habe ich vor ca 9-10 monaten angefangen ab und zu mit leichten Gewichten und Resistance Bands zu arbeiten ...
Klar, um ein Tier zu werden mache ich zu wenig, und meine bleibende Rueckenverletzung verbietet mir zu viel Gewicht, aber die 35 - 40kg Barbell sachen, also Clean and press, snatch, deadlift etc haben sich schon ausgezahlt im Wing Chun ... und auch fuer meinen Rucken.
Wenn du öfter mit dem Rücken probleme haben solltest, speziell die Bandscheibe, würde ich dir von Gewichten abraten. Mach lieber BWE Übungen und am besten "Sonnenanbetter" aus dem Yoga bzw. Dive Bomber, Hindu Push Ups, "Supermänner"...etc. generell mehr den "Rückenstreck" Muskel trainieren, der ja meistens zu kurz kommt, weil viele nur "Latissimus" bezogen sind.
Und immer schön an "Antagonist" denken...alles gleichmäßig, also Push und Pull Übungen.
@Eingangsfrage
Ein gutes Fitness-Gymastiktraining sollte schon im Progamm eines normalen Unterrichtsverlaufes vorhanden sein.
Aus reiner Erfahrung raus aber würde ich fürs Ving Tsun von Gewichten abraten und eher in Richtung BWE tendieren, oder wie die Jungs aus den "Ghetto Training" Videos.
Nur weil Overeem so ein Muskelpaket ist, muss man nicht zwangsläufig auch so aussehen, will es mir auch nicht ausmalen ob so welche Ausmaße überhaupt hilfreich wären fürs Ving Tsun. Weniger ist oftmals mehr...
StefanB. aka Stefsen
13-09-2011, 12:15
@ Jibril
Was ist denn der Punkt, warum es beim Ving Tsun nicht hilfreich wäre? Warum?
Der "enge" Ellenbogen, oder was?
Ich finde, man sollte eine Sache, besonders wenn sie so bewährt ist wie ext. Krafttraining, nicht kategorisch ausschließen. Gerade in den für uns Kampfsportler betreffenden Bereichen wie Maximalkraft/Schnellkraft erzielt man mit dem Training unter hoher Gewichtsbelastung sehr gute Erfolge.
@ Jibril
Was ist denn der Punkt, warum es beim Ving Tsun nicht hilfreich wäre? Warum?
Der "enge" Ellenbogen, oder was?
Ich finde, man sollte eine Sache, besonders wenn sie so bewährt ist wie ext. Krafttraining, nicht kategorisch ausschließen. Gerade in den für uns Kampfsportler betreffenden Bereichen wie Maximalkraft/Schnellkraft erzielt man mit dem Training unter hoher Gewichtsbelastung sehr gute Erfolge.
Mach einfach und du wirst vielleicht etwas feststellen, man verkrampft schneller, ist nicht mehr so ganz so "relaxt" wie es sein sollte. Außerdem, Ving Tsun ist kein Kampfsport, es ist einfach ein schlichter Süd Chinesicher Kung Fu Stil. Weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum ihr "krampfhaft" versucht mit diesen Leuten gleich zu ziehen. Ihr werdet es nicht schaffen!
BWE Übungen können anstrengender sein als man glaubt und dieses "Ghetto Training" ist mit das beste was man machen kann. Und ich mache Fitness/Kraftraining seit meinen 16 Lebensjahr. Natürlich mit vielen Unterbrechungen dazwischen, aber es ist und war immer ein fester Bestandteil meines Trainngs.
StefanB. aka Stefsen
13-09-2011, 12:27
Mach einfach und du wirst vielleicht etwas feststellen, man verkrampft schneller, ist nicht mehr so ganz so "relaxt" wie es sein sollte. Außerdem, Ving Tsun ist kein Kampfsport, es ist einfach ein schlichter Süd Chinesicher Kung Fu Stil. Weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum ihr "krampfhaft" versucht mit diesen Leuten gleich zu ziehen. Ihr werdet es nicht schaffen!
BWE Übungen können anstrengender sein als man glaubt und dieses "Ghetto Training" ist mit das beste was man machen kann. Und ich mache Fitness/Kraftraining seit meinen 16 Lebensjahr. Natürlich mit vielen Unterbrechungen dazwischen, aber es ist und war immer ein fester Bestandteil meines Trainngs.
Also dein Argument: "Weil es kein Kampfsport ist, sondern ein südchinesischer Kung Fu Stil."
Super! Was genau spricht jetzt dagegen?
Also dein Argument: "Weil es kein Kampfsport ist, sondern ein südchinesischer Kung Fu Stil."
Super! Was genau spricht jetzt dagegen?
Lerne lesen!
man verkrampft schneller, ist nicht mehr so ganz so "relaxt" wie es sein sollte.
Sportler
13-09-2011, 12:33
Lerne lesen!
Den Muskeln ist erstmal egal, durch welchen Widerstand sie einen Reiz bekommen. Bei gleichem Trainingsplan kann ich also mit Hanteln ODER mit BWEs trainieren - entweder ich bin in beiden Fällen "verkrampft" oder in keinem.
Wenn BWEs für dich eher Conditioning bedeuten, also Kraftausdauer und Ausdauer (Wobei der Begriff Kondition eigentlich auch Kraft mit einschließt), dann ist das wiederum kein Krafttraining.
Bevor du anderen also Vorwürfe machst, versuche doch erstmal, etwas exaktere Aussagen zu schreiben;)
Den Muskeln ist erstmal egal, durch welchen Widerstand sie einen Reiz bekommen. Bei gleichem Trainingsplan kann ich also mit Hanteln ODER mit BWEs trainieren - entweder ich bin in beiden Fällen "verkrampft" oder in keinem.
Wenn BWEs für dich eher Conditioning bedeuten, also Kraftausdauer und Ausdauer (Wobei der Begriff Kondition eigentlich auch Kraft mit einschließt), dann ist das wiederum kein Krafttraining.
Bevor du anderen also Vorwürfe machst, versuche doch erstmal, etwas exaktere Aussagen zu schreiben;)
Beim Training mit Gewichten neige ich eher dazu zu verkrampfen, als das ich mit meinem eigenen Körpergewicht arbeite. Das eine ist "natürlicher" als das andere.
BWE sind für mich ganz klar auch Kraftraining. Wenn man weiß mit welcher Intension an die Sache ran gehen sollte...Gerade diese "Ghetto Training" erhöt die allgemeine Kraft ungemein. Kraftraining muss nicht immer zwangsläufig "Gewichte" miteinbeziehen. Jedes Training was zu deiner Kraftsteigerung beiträgt ist klassisches "Kraftraining"...ob mit Gewichten oder ohne spielt erstmal keine Rolle.
Auch wenn zusätzliche Gewichte natürlich dazu beiträgt das "Maximum" bzw. die "Masse" zu steigern. Für mich zählt aber eher "Klasse" statt "Masse". Aber jeder so wie er will.
Sportler
13-09-2011, 12:41
Beim Training mit Gewichten neige ich eher dazu zu verkrampfen, als das ich mit meinem eigenen Körpergewicht arbeite. Das eine ist "natürlicher" als das andere.
BWE sind für mich ganz klar auch Kraftraining. Wenn man weiß mit welcher Intension an die Sache ran gehen sollte...Gerade diese "Ghetto Training" erhöt die allgemeine Kraft ungemein. Kraftraining muss nicht immer zwangsläufig "Gewichte" miteinbeziehen. Jedes Training was zu deiner Kraftsteigerung beiträgt ist klassisches "Kraftraining"...ob mit Gewichten oder ohne spielt erstmal keine Rolle.
Auch wenn zusätzliche Gewichte natürlich dazu beiträgt das "Maximum" bzw. die "Masse" zu steigern. Für mich zählt aber eher "Klasse" statt "Masse". Aber jeder so wie er will.
Hast du schon BWEs mit Zusatzgewichten probiert?
Hast du schon BWEs mit Zusatzgewichten probiert?
Brauch ich "eigentlich" nicht...bin schon so gut bedient...man kann ja bei den einzelnen Übungen varieren. Aber eine zusätzliche Gewichtsweste wollte ich mir dennoch zu legen, um bei den "Pull" Übungen noch mehr beanspruchung zu bekommen. Bwz. auch bei Dips wären sie gar nicht mal schlecht.
So gehts los ;-p
Ich persönlich finde komplexere Übungen wie die BWEs auch besser und trainiere auch nur so, aber teilw. mit Zusatzgewich o. ähnlichem, auch durch die Art der Ausführung kann man da schnell in Hypertrophie/Schnellkraftbereiche vordringen (imo).
Aber natürlich ist das Krafttraining, und wenn Du selbst schwer bist oder gar noch Gewichte dazu nimmst ist es kein unterschied bzgl der "Verkrampftheit". MEn ist dass was Du als Verkrampftheit bezeichnest "nur" der erhöhte Muskeltonus - den Du bei intensiven BWEs auch hast - und den muss man sich in jeder KK wieder weg trainieren (ok manche nicht, wie Overeem :D) ... - (fas) alle KSler machen nach hartem Krafttraining auch wieder Übungen für Lockerheit und Geschmeidigkeit...
StefanB. aka Stefsen
13-09-2011, 12:55
@ Jibril
Ich kann lesen! War Klassenbester! :D
BWEs schön und gut! Mach ich auch gerne und halte sie, gerade im Bereich des Kraftausdauertraining für äusserst sinnvoll.
Nichts desto trotz sind dem Grenzen gesetzt. Denn ein Muskel brauch auf die Dauer neue Anreize um zu wachsen (Kraftzuwachs, was nat. auch nen größeren Muskel nachsich zieht).
Also entweder machst du bald BWEs um 100er Wdh-Bereich, oder aber, jetzt kommt die Crux an der Sache, man erhöht die Belastung durch Gewichte.
So gehts los ;-p
Ich persönlich finde komplexere Übungen wie die BWEs auch besser und trainiere auch nur so, aber teilw. mit Zusatzgewich o. ähnlichem, auch durch die Art der Ausführung kann man da schnell in Hypertrophie/Schnellkraftbereiche vordringen (imo).
Aber natürlich ist das Krafttraining, und wenn Du selbst schwer bist oder gar noch Gewichte dazu nimmst ist es kein unterschied bzgl der "Verkrampftheit". MEn ist dass was Du als Verkrampftheit bezeichnest "nur" der erhöhte Muskeltonus - den Du bei intensiven BWEs auch hast - und den muss man sich in jeder KK wieder weg trainieren (ok manche nicht, wie Overeem :D) ... - (fas) alle KSler machen nach hartem Krafttraining auch wieder Übungen für Lockerheit und Geschmeidigkeit...
Das man die Muskeln nach beanspruchung dehnen sollte, sollte jedem klar sein, um ihre Geschmeidigkeit beizubehalten...aber mehr Gewicht bedeutet automatisch mehr "Masse" und mehr "Masse" bedeutet im Ving Tsun mehr hinderlich als hilfreich.
Ist nur meine Meinung...resultat aus meiner Erfahrung die ich damit gemacht habe. Andere mögen es anders sehen, ist ja kein Problem.
Sportler
13-09-2011, 13:03
Aber natürlich ist das Krafttraining, und wenn Du selbst schwer bist oder gar noch Gewichte dazu nimmst ist es kein unterschied bzgl der "Verkrampftheit". MEn ist dass was Du als Verkrampftheit bezeichnest "nur" der erhöhte Muskeltonus - den Du bei intensiven BWEs auch hast - und den muss man sich in jeder KK wieder weg trainieren (ok manche nicht, wie Overeem :D) ... - (fas) alle KSler machen nach hartem Krafttraining auch wieder Übungen für Lockerheit und Geschmeidigkeit...
Da ist mir jemand zuvor gekommen. Genau auf die Verkrampftheit auf Grund des höheren Gewichts wollte ich hinaus...
"Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, Marcus Schmalzlockus!" (Falls es jemand kennt)
@ Jibril
Ich kann lesen! War Klassenbester! :D
BWEs schön und gut! Mach ich auch gerne und halte sie, gerade im Bereich des Kraftausdauertraining für äusserst sinnvoll.
Nichts desto trotz sind dem Grenzen gesetzt. Denn ein Muskel brauch auf die Dauer neue Anreize um zu wachsen (Kraftzuwachs, was nat. auch nen größeren Muskel nachsich zieht).
Also entweder machst du bald BWEs um 100er Wdh-Bereich, oder aber, jetzt kommt die Crux an der Sache, man erhöht die Belastung durch Gewichte.
Mach mal Ghetto Trainng...die Protagonisten aus den Videos nehmen auch keine Gewichte, und schau das Resultat an. Finde es erstens es sieht viel "ästethischer'" aus und es sieht nach einer Menge Kraftanstrengung aus.
Ps:
Spielplätze sind dafür ideal geeignet, wenn man so einen schönen hat wie ich, der gleich 5 min entfernt ist.
pascallondon
13-09-2011, 13:28
Wenn du öfter mit dem Rücken probleme haben solltest, speziell die Bandscheibe, würde ich dir von Gewichten abraten. Mach lieber BWE Übungen und am besten "Sonnenanbetter" aus dem Yoga bzw. Dive Bomber, Hindu Push Ups, "Supermänner"...etc. generell mehr den "Rückenstreck" Muskel trainieren, der ja meistens zu kurz kommt, weil viele nur "Latissimus" bezogen sind.
Und immer schön an "Antagonist" denken...alles gleichmäßig, also Push und Pull Übungen.
Da bist Du nicht der einzige, der mir abgeraten hat.
Leider hab ich aufgrund des beschissenen Systems hier nie ne handfeste Diagnose bekommen, weil ein MRI scan nicht drin war.
Aber nach 2 Jahren alles moegliche versuchen und bloss nix heben hat mir ein Physio gesagt ich soll's mal mit leichten Gewichten versuchen. Ich gehe nie ueber 40kg, und Geschadet hat's jedenfalls nicht. Eher im Gegenteil.
Ich bin halt vorsichtig und hoere auf meinen Koerper. Aber die Realitaet ist das man ja doch immer mal was heben muss, und wenn man's geuebt hat ist die Verletzungsgefahr geringer.
Dazu naetuerlich BWE und core ... versteht sich von selbst.
pascallondon
13-09-2011, 13:38
Also wenn man darauf achtet nicht zu verkrampfen dann ist Kraft (und damit meine ich nicht masse) mit Sicherheit ein plus.
Die Leute die mich im Training mit wirklicher Energie durch den Kwoon scheuchen sind halt keine Streichhoelzer, sondern immer auch die Staerksten.
Und relaxt und schnell sind sie trotzdem noch.
Ich denke wenn es ums verkrampfen geht kommt es halt auch darauf an ob man isolierte Uebungen macht um Muskel aufzubauen (biceps curl in ner maschiene), oder integriertes Training das Kraftketten und Schnellkraft mit verbessert (seile, hammer, kettlebell, barbell snatch).
Alle erfolgreichen fighter machen primaer integriertes Training.
Das man die Muskeln nach beanspruchung dehnen sollte, sollte jedem klar sein, um ihre Geschmeidigkeit beizubehalten...
Nach intensivem Krafttraining solltest Du nicht dehnen, da Du die verletzten Muskeln dadurch noch mehr schädigst. Dehnen immer nur nach "normalem" Training, zusätzlich lockeres stretching usw...
Mach mal Ghetto Trainng...die Protagonisten aus den Videos nehmen auch keine Gewichte, und schau das Resultat an. Finde es erstens es sieht viel "ästethischer'" aus und es sieht nach einer Menge Kraftanstrengung aus.
Ps:
Spielplätze sind dafür ideal geeignet, wenn man so einen schönen hat wie ich, der gleich 5 min entfernt ist.
Also ich kenn ja die ganzen vids, aber soweit ich weiß trainieren die freaks nicht nur bWEs, aber sie trainieren mit Gewichten - aber halt für ihre coolen Moves:
Hier hatte ich mal vids verlinkt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f86/hat-meinen-respekt-d-130190/index3.html#post2536313
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f86/hat-meinen-respekt-d-130190/index2.html#post2535253
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f86/hat-meinen-respekt-d-130190/index4.html#post2536385
Da hatten wir die Diskussion mit den Gewichten schonmal. Soweit ich weiß trainieren auch Turner usw. heuttzutage im Kraftraum, denn nur mit BWEs kommst Du nicht in die Extrembereiche die Du für das sportliche Niveau heutzutage brauchst.
Wenn ich mich allerdings richtige erinnere (?) hat Hanniball:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f86/motivations-videos-127377/index2.html#post2614495
tatsächlich erzählt nur auf Spielplätzen zu trainieren? Kanns jetzt nicht sehen...
Fitnesstom
13-09-2011, 14:36
wir als Sprinter haben immer auch immer den antagonisten trainiert. Warum sollte man durch ein Bizepstraining einen langsamen schlag bekommen. Das ist absolut aus einer anderen Welt und dojo XY mythos. Klar er sollte nicht auf masse trainiert werden und muss ordentlich gedehnt werden. Sprich ein Maximalkrafttraining ist nicht verkehrt.
Das ist das perfekteste, was man meiner Meinung nach machen kann...
OhE4dIEcyY4
pqO6PuWMkFY
Wer suchet, der findet, einen geeigneten Ort...:D
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1000243sg47aitnb0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p100024225wrsqaf9d.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/p1000244jn17rt2evi.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Ich persönlich denke, dass ich auch als reiner Hobbykampfsportler alle Effekte die mich vorran bringen in Anspruch nehmen möchte, wenngleich nat. nie in dem Ausmaß wie die Pros, aber deshalb ganze Trainingssparten, die dort Standard sind, weglassen, kann ja imho auch nicht Sinn der Sache sein, oder? :)
Funktionales Krafttraining für Hobbyisten? Da fällt mir so einiges ein dass effektiv ist.
Das effektivste das ich kenne..
MBXgV0gW1cg Übrigens sehe ich auf diesem Video mehr verwertbares Krafttraining als in so mancher Muckibude und mehr *ing *ung Anwendung als in so manchen Video.
Gerne auch mit extrem unterschiedlicher Technik und Gewicht.
l742lHr-bRw
Ich bin mir natürlich sicher das 99,9% aller hier anwesenden das (für ihre Technik adaptiert) schon immer so gemacht haben. Soll ja auch nur ein Hinweis für die sein die es mit dem angebotenen Training in ihrer Schule vergleichen wollen.:D
Wie gesagt eine gute Methode auch spezifische Kraft aufzubauen. Die Ausführung sollte natürlich nach Ziel und Art des Kämpfens adaptiert werden.
ACHTUNG KEINE Sparringsdiskussion anfangen: Das gezeigte soll nicht den Thread torpedieren oder das Thema ändern es geht um die Komponente des spezifischen Kraftaufbaus durch geführte Nutzung von Schutz z.B. Handschuhe, Helm. Das nicht falsches Verhalten eingeschlifffen wird liegt natürlich in der Kompetenz des Trainers die auf unserem Board ja ohne Zweifel im Überfluss vorhanden ist.
Das ist das perfekteste, was man meiner Meinung nach machen kann...
OhE4dIEcyY4
pqO6PuWMkFY
Vielleicht reicht es auch wenn mann nen paar Liegestütze und nen Klimmzug kann .
:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.