PDA

Vollständige Version anzeigen : GojuRyu LehrDVD - Was soll rein?



Hu Quan
13-09-2011, 19:13
Ich weiß, dass es so etwas schon gibt, aber wir überlegen dennoch so etwas zu machen. Mein Shihan überlegt eine Art Lehr-DVD-Set herauszubringen. Soll weniger den Karate-Unterricht ersetzen als viel mehr ihn ergänzen.

Es wäre als ein Set über das GojuRyu-Karate der KuyuKai-Schule.

Meine Frage an euch wäre:
Was müsste enthalten sein, damit ihr interessiert seid?

Und wie sinnvoll fändet ihr dieses Projekt?

cross-over
14-09-2011, 10:49
Ich komme jetzt nicht vom Gojo-Ryu sondern Shotokan. Kann euch also nicht sagen was da im Deteil rein soll.
Wenn ich sowas aufziehen wollte würde ich mir die DVD's von Morio Higaonna beschaffen Tsuanmi Goju Ryu Karate section 1 (http://www.dragon-tsunami.org/Tsunami/Pages/section1.htm)
Encyclopaedia of Goju-Ryu 10 DVD
Goju Ryu Technical Series 6 DVD

Von dem da gezeigten, würde ich schauen was für meine eigene Produktion interessant ist.

KoryukanChemnitz
16-09-2011, 07:10
Wenn ich sowas aufziehen wollte würde ich mir die DVD's von Morio Higaonna beschaffen
...
Von dem da gezeigten, würde ich schauen was für meine eigene Produktion interessant ist.

Mit einem solchen Vorgehen wäre ich vorsichtig. Man läuft zum Einen schnell Gefahr zu kopieren und zum Anderen wird die eigene Produktion unter Umständen nur ein Abklatsch.

@Hu Quan:
Sicher gibt es viele Gemeinsamkeiten mit anderen Goju-Richtungen. Aber es wird doch auch Spezifika geben, die die Existenz der Kuyukai-Schule legitimieren und das sind hoffentlich keine politisch motivierten.
Genau diese Spezifika sollten adressiert werden.
Aus meiner Sicht macht es sich bei solchen unterstützenden Videos immer gut, wenn die Ziele der KK/KS angesprochen werden und wie das Curriculum darauf eingeht.

Ne kurze Suche zu Kuyukai brachte mir die Info, daß es eine Auskopplung des Goju Kai ist. Zumindest läßt die Grafik (http://www.kuyukai.com/NewFiles/family.htm) den Schluß zu.
kannst Du kurz was zu Kuyukai und dessen Zielsetzung schreiben?

viele Grüße

Sven

KeineRegeln
16-09-2011, 08:40
Weis ja nicht wie das finale Produkt aussieht, aber ich fänds nicht schlecht, wenn bei bestimmten Techniken typische Fehler gezeigt werden, nicht nur die korrekte Ausführung. Nach dem Motto: Zeigen wie etwas NICHT gemacht werden soll.

KoryukanChemnitz
16-09-2011, 09:48
Weis ja nicht wie das finale Produkt aussieht, aber ich fänds nicht schlecht, wenn bei bestimmten Techniken typische Fehler gezeigt werden, nicht nur die korrekte Ausführung. Nach dem Motto: Zeigen wie etwas NICHT gemacht werden soll.

Aus meiner Sicht ist es besser das Richtige zu zeigen und Fehler anzusprechen. Wenn man etwas falsch zeigt, prägt sich das u.U. beim Betrachter ein oder, und das ist noch um einiges schlimmer, dieser Fehlerfall wird aus dem Kontext gerissen und dann zur Diskreditierung der Schule/Stil/... genutzt.

Jeder, der ein Lehrvideo (oder auch Trainingsunterstützungsvideo ;) ) herausbringen will, sollte sich Gedanken über Kopien (komplett oder nur in Teilen) machen und was daraus dann entstehen kann.

viele Grüße

Sven

cross-over
16-09-2011, 09:57
Wenn man etwas falsch zeigt, prägt sich das u.U. beim Betrachter ein

Ganz wichtiger Punkt -würde ich auch unterlassen. Man zeigt nicht wie etwas nicht gemacht wird, sondern wie etwas gemacht wird.

KeineRegeln
16-09-2011, 10:04
öhm.. gemeint war ja, dass BEIDES gezeigt wird. Oft wird etwas gezeigt, jemand macht die nach, hat einen kleinen Fehler drin, auf den er nicht achtet. Mit dem (zusätlichen) zeigen von häufigen Fehlern, kann der Übende sich besser selbstkontrollieren.

Aber unter den genannten Gesichtspunkten von KoryukanCh. hab ich das nicht betrachtet. Das sind durchaus nicht zu unterschätzende Punkte...

Gruß
KeineRegeln

Hu Quan
16-09-2011, 11:33
Das sind super Anregungen, herzlichen Dank :)

KuyuKai ist von Seikoshihan Osamu Hirano gegründet worden, der ebenfalls ein Schüler Yamaguchis war. Er meinte, dass GojuKai sich immer weiter vom traditionellen GojuRyu entfernt und KuyuKai will die originalen Bewegungen erhalten so gut es geht. Ich werde den Herrn SeikoShihan das nächste Mal fragen was sonst noch seine Motivation war KuyuKai zu gründen. Der ist sowieso jedes Jahr in Österreich bei uns.

Und im Training sehen wir ja wo es die größten Probleme beim Erlernen gibt. Das gleich präventiv abzufangen á lá "achtet besonders auf die Haltung der Faust" etc. ist eine sehr gute Idee.

KeineRegeln
16-09-2011, 12:08
^^ auch wieder wahr.

hallo.
22-09-2011, 14:59
ich habe jetzt mit goju ryu karate angefangen habe früher tkd gemacht und wollte jetzt mal fragen was ist goju ryu ?

Vegeto
22-09-2011, 15:05
Sorry das ich hier direkt eingreifen muss, aber diese Frage ist nicht das Thema dieses Threads. Das würde ausarten. Ansonsten ist sie auch zu allgemein um sie als extra Thema zu erstellen. Goju Ryu ist eine Karate Stilrichtung. Für mehr, bitte etwas Eigenrecherche bei Google, Wiki oder die Suchfunktion hier

Hu Quan
22-09-2011, 15:14
Ich schreib dir eine kleine Zusammenfassung per PN. Ansonsten bitte zu meinem Thema, wenn es noch etwas gibt.

cross-over
23-09-2011, 09:39
Macht euch auch Gedanken über eure Zielgruppe bzw. euer Ziel. Sind es Anfänger, Fortgeschrittene. Was soll eure Zielgruppe danach kennen (um nicht können zu sagen).

quirl
23-09-2011, 15:16
Achtet darauf, nicht zu allgemein zu bleiben, sondern bestimmte Themenkomplexe anzusprechen und zu vertiefen.

Dabei ist eine eindeutige Struktur wichtig.

Auch Hinweise, wie man eine Verbesserung selbst erkennt sind immer hilfreich.

Es wäre bestimmt sinnvoll, die Themen vor der Aufnahme im Unterricht durchzunehmen. So seht ihr nochmal, was die Probleme sind.

Nehmt euch vor der Aufnahme viel Zeit zur Vorbereitung. Fertigt ein genaues Konzept an, wie ihr was macht, was ihr wann sagt usw.

Farblich verschiedene Anzüge helfen bei Partnerübungen zB. zu erkennen, wer was macht.

Es ist auch immer hilfreich, wenn etwas erst langsam gezeigt und erklärt wird. Danach will mans natürlich auch schnell sehn ;)

Hu Quan
23-09-2011, 15:43
Tolle Anregungen.
Bin gerade am Überlegen wie das Konzept konkret aussehen wird, da passen eure beiden Beiträge perfekt hinein.
Danke :)

SKA-Student
23-09-2011, 17:48
Und wenn's auch mal modern aussehen soll, auf den Gi verzichten und in "normaler" Sport/Kickbox/MMA-Kleidung kloppen. Kein Witz, finde ich auch bei Bodenkrams okay.
Für SV-Sachen dann wiederum Straßenklamotten anzuziehen tut nicht not.

Hu Quan
23-09-2011, 17:50
Der Shihan ist sehr traditionsorientiert, also ohne Gi wird da nicht viel laufen, aber der Vorschlag ist super für einen Teil der Kumite/SV - DVD. Ich werde es ihm jedenfalls vorschlagen. Könnte dann auch ein Teil eines "Trailers" sein.

KeineRegeln
23-09-2011, 18:06
Du kannst den Trailer ja hier rein stellen. Würde sicher alle interessieren.
Zu unserem JKD-Freund: Sollte man definitiv so machen, aber ich hab da noch eine Bitte. Ich stelle extrem oft fest, dass eine Technik schnell ausgeführt, deutlich anders aussieht als langsam ausgeführt, obwohls die selbe Technik ist. Deshalb meine bitte, darauf zu achten, dass die Techniken im langsamen als auch im schnellen gleich aussehen (vielleicht bin ich hier zu kleinlich..). Auf jeden Fall würde ich, bevor ich was veröffentliche, das Video vorab von Dojo-Fernen-Fachkundigen bewerten lassen! Manchmal sehen diese doch etwas, was man als beteiligter nicht sieht ;)

Hu Quan
23-09-2011, 18:13
Der Punkt, den du ansprichst, war auch einer der Gründe warum das Projekt ins Rollen kam. Ich habe mir so eine DVD von einem 2. Dan in Deutschland angesehen (leider stand nichts Konkreteres und ich kannte ihn vom Aussehen her nicht) und habe bemerkt, dass er in gewisser Weise zwei Katas zeigte. In der langsamen Version so wie es auch wir lernen und in der schnellen Version sind die Bewegungen abgehackt, teilweise fehlt etwas weil er das in der Schnelligkeit einfach auslässt. Das wirkt einfach unprofessionell und zudem verwirrend für solche, die davon lernen wollen.

KoryukanChemnitz
23-09-2011, 22:08
Ich stelle extrem oft fest, dass eine Technik schnell ausgeführt, deutlich anders aussieht als langsam ausgeführt, obwohls die selbe Technik ist. Deshalb meine bitte, darauf zu achten, dass die Techniken im langsamen als auch im schnellen gleich aussehen

Da macht sich ne Zeitlupe gut. Erst normales Tempo (schnell), damit der Zuschauer sieht, wie es sein soll und im Anschluß ne Zeitlupe. Somit ist es immer der gleiche Ablauf und man hat keine unschönen Unterschiede.
Bei diesem Vorgang sollte aber unbedingt der Ton nachbearbeitet werden. Dann kann in der Zeitlupensequenz auch noch einiges erklärt werden.

viele Grüße

Sven