Vollständige Version anzeigen : Skema Wing Chun Rolly Krauer
Bronze Faust
17-09-2011, 09:54
Hi Leuts
Kann mir wer helfen und sagen wo Rolly Krauer Wing Chun gelernt hat? Wie lange bei wem etc? Ich finde dazu einfach nichts. Das einzige was ich mir auf Google zusammenreimen kann, dass Krauer wohl verschiedene Meister hatte.
Ist Skema Wing Chun ein Hybrid aus verschiedenen Stilen?
Gruss von der Bronze Faust
Kannste Ihn nicht direkt fragen, oder gibt Er dir keine Auskunft darüber?
Bronze Faust
17-09-2011, 10:39
Der lebt auf den Philipinen. Des Weiteren trainiere ich nicht bei der Skema:)
Ich dachte jetzt via E-mail zB.
Wenn der bei der SKEMA ist, können die dir sicher weiterhelfen.
Iron Realm
17-09-2011, 13:06
hey
Roli hat die skema gegründet und nennt sich jetzt sunny kamey (der Gott ähnliche) deshalb das sk in skema.
angefangen hat er bei lo man kam bis er sich verkracht hat
in der skema sehe ich aber nicht wirklich viel vom lo man kam stil.
so im stil WT- ähnlich
gruss johnny
ps: der user "marius" war glaube ich im skema bis er ins VT gewechselt hat
Ma Shao-De
17-09-2011, 13:37
angefangen hat er bei lo man kam bis er sich verkracht hat
Nich ganz Korrekt! Zu LMK kam er erst nach Jahren des Yong Chun's ;)
Angefangen hat Roland Krauer bei Shifu Kernspecht in Deutschland, aber nur ganz kurze Zeit, danach folgte Simon Lau in England (Simon Lau Martial Art Academy Switzerland), dann die Yip Brüder und schlussendlich Lo Man Kam. Nach LMK kamen noch einige wie Pan Nam Jo Milan Goh etc..
Dann hiess seine Org. K.A.R.K. Kampfkunstakademie Roland Krauer, später Ta Kuen Do (Palakabanate) und letztlich wurde SKEMA (Sunny Kamay Energy and Martial Art Academy) draus.
Wie das Yong Chun bei SKEMA aussieht weiss ich nicht, habe die damalige KARK sehr früh verlassen.
Zudem hat LMK sein eigenes Yong Chun auch selber stark verändert und es sieht heute nicht mehr gleich aus wie vor 25 Jahren.
Just my 3 cents..
Hallo Ma Shao-De,
na, so kurz war die Zeit bei K.R. Kernspecht nicht. Sie (die Krauer-Brüder) hatten noch in der EWTO die Recht für die Schweiz inne gehabt und einige Schulen geführt. So weit ich das richtig in Erinnerung habe, haben sie Wing Tsun in der EWTO bis zum 6. oder 8. SG durchgezogen, bevor sie sich abseilten.
Gruß, WT-Herb
Ma Shao-De
17-09-2011, 18:39
na, so kurz war die Zeit bei K.R. Kernspecht nicht. Sie (die Krauer-Brüder) hatten noch in der EWTO die Recht für die Schweiz inne gehabt und einige Schulen geführt. So weit ich das richtig in Erinnerung habe, haben sie Wing Tsun in der EWTO bis zum 6. oder 8. SG durchgezogen, bevor sie sich abseilten.
Lange dauerte das jedenfalls nicht ;) Hiess das damals nicht noch Budozirkel oder sowas? An eine Org. EWTO erinnere ich mich jedenfalls nicht ..
Das mit den "Rechten" für die Schweiz stimmt schon, das war aber auch nur sehr kurze Zeit, danach hat es zur Abspaltung geführt und Rolli ist seinen "eigenen Weg" gegangen...
Und nur so nebenbei, weshalb nennst Du sie Brüder? Meinst Du das Wortwörtlich oder "abschätzig", er hat keine Brüder ;)
Ma Shao-De
17-09-2011, 18:44
Ist Skema Wing Chun ein Hybrid aus verschiedenen Stilen?
Würde das nicht gerade Hybrid aus verschiedenen Stilen nennen wie man das Heutzutage versteht, sondern eher eine Art Extrakt aus verschiedenen Derivaten...
Ich dachte jetzt via E-mail zB.
Wenn der bei der SKEMA ist, können die dir sicher weiterhelfen.
Wird höchstwahrscheinlich keine Antwort geben und wenn dann nicht er persönlich ;)
Zitat: WT Herb
na, so kurz war die Zeit bei K.R. Kernspecht nicht. Sie (die Krauer-Brüder) hatten noch in der EWTO die Recht für die Schweiz inne gehabt und einige Schulen geführt. So weit ich das richtig in Erinnerung habe, haben sie Wing Tsun in der EWTO bis zum 6. oder 8. SG durchgezogen, bevor sie sich abseilten.
Hallo WT herb,
waren damals die Schülergrade noch anspruchsvoller als heute? Konnte man damals noch vor dem 8SG Ausbilder werden? Oder gab es da die Ausbilderlaufbahn wie sie Heute existiert noch nicht?
marius24
17-09-2011, 19:20
Nich ganz Korrekt! Zu LMK kam er erst nach Jahren des Yong Chun's ;)
Angefangen hat Roland Krauer bei Shifu Kernspecht in Deutschland, aber nur ganz kurze Zeit, danach folgte Simon Lau in England (Simon Lau Martial Art Academy Switzerland), dann die Yip Brüder und schlussendlich Lo Man Kam. Nach LMK kamen noch einige wie Pan Nam Jo Milan Goh etc..
Dann hiess seine Org. K.A.R.K. Kampfkunstakademie Roland Krauer, später Ta Kuen Do (Palakabanate) und letztlich wurde SKEMA (Sunny Kamay Energy and Martial Art Academy) draus.
Wie das Yong Chun bei SKEMA aussieht weiss ich nicht, habe die damalige KARK sehr früh verlassen.
Zudem hat LMK sein eigenes Yong Chun auch selber stark verändert und es sieht heute nicht mehr gleich aus wie vor 25 Jahren.
Just my 3 cents..
Ich kann bestätigen, was Ma sagt aber auch ich kann mich zum Wing Chun nicht äussern, da ich es schon lange nicht mehr praktiziere.
Wenn man es wirklich wissen will, einfach eine Email schreiben, oder vorbei gehen.
Mar
Hallo Ma Shao-De,
„Brüder“ deshalb, weil es Geschwister waren. Ihren Werdegang nach der EWTO-Zeit habe ich nicht verfolgt. Laszlo & P. Prezmecky. Ihre erste EWTO-Schule hatten sie in Muttenz (Basel).
Was die Zeit angeht: Nein, das war EWTO und einige Jahre waren sie schon dabei. 1980 fanden jedenfalls dort noch Lehrgänge statt, auch Escrima-Lehrgänge mit Latosa. Budo-Zirkel war’s bis 1977, dann war’s kurze Zeit DWTO, dann EWTO.
@redrol
Die Schülergrade waren damals härter, als heute. Der 6. SG. war eine reine Kampfprüfung mit sehr viel freiem Sparring, auch gegen mehrere Gegner. Die Prüfung dauerte 1978 zwei Wochen. Die Prüfung zum 1.TG dauerte 1979 noch über einen Monat. Heute enthalten die Schülergrade mehr technische Inhalte, damals sehr viel mehr kämpferische. Gruppen konnte jeder oberhalb des 4. SG aufmachen, aber nur unter Betreuung eines höheren Schülers. Schulen wurden ab 6. SG geduldet. (Soweit ich mich nicht irre).
Gruß, WT-Herb
PS.: Wir wurden aber noch 1979 teilweise von Schülern mit der Budo-Zirkel-Adresse angeschrieben, wie beispielsweise von Alfred B. aus Jona. (Damals gab's halt noch kein Internet :D)
ChuckGaylord
18-09-2011, 03:58
*edit*
Bronze Faust
18-09-2011, 08:06
Würde das nicht gerade Hybrid aus verschiedenen Stilen nennen wie man das Heutzutage versteht, sondern eher eine Art Extrakt aus verschiedenen Derivaten...
Wird höchstwahrscheinlich keine Antwort geben und wenn dann nicht er persönlich ;)
Nunja ein Extrakt würde für mich heissen, dass er die Stile fertig gelernt hat, was er ja offensichtlich nicht gemacht hat, und sich dann das Beste rausgepickt hat...
Wie es aber scheint hat Herr Krauer nirgends richtig fertig gelernt und sich selbst was gebastelt, was ja nicht schlecht sein muss. Denoch hinterlässt es einen faden Beigeschmack..
Was ich zum Beispiel sehr cool finde, dass im Skema Escrima die Südshaolinwaffenformen enthalten sind. Ein geniales Ad-ON:yeaha:
@WT Herb
danke für die Info
Ma Shao-De
18-09-2011, 14:39
„Brüder“ deshalb, weil es Geschwister waren. Ihren Werdegang nach der EWTO-Zeit habe ich nicht verfolgt. Laszlo & P. Prezmecky. Ihre erste EWTO-Schule hatten sie in Muttenz (Basel).
Prezmecky waren Schüler von Roli und nach seiner Zeit WT.
Roli Krauer hat keine Geschwister die mit Kung Fu was zu tun hatten ;)
Was die Zeit angeht: Nein, das war EWTO und einige Jahre waren sie schon dabei. 1980 fanden jedenfalls dort noch Lehrgänge statt, auch Escrima-Lehrgänge mit Latosa. Budo-Zirkel war’s bis 1977, dann war’s kurze Zeit DWTO, dann EWTO.
In der Zeit von 1978/79 war er bereits bei Simon Lau soviel ich mich erinnere. Und die Zeit in der Roli bei Herrn Kernspecht war, war zu Zeiten wo es eben Budo-Zirkel hies. Was Du vermutlich meinst waren andere wie eben Prezmecky und Friends ... ;)
@redrol
Die Schülergrade waren damals härter, als heute. Der 6. SG. war eine reine Kampfprüfung mit sehr viel freiem Sparring, auch gegen mehrere Gegner.
Das war auch bei mir damals so, als ich die 6. Prüfung absolvierte musste ich gegen mehrere der damaligen Instruktoren mich kämpferisch durchsetzen, was damals für mich Stress Pur war ;)
PS.: Wir wurden aber noch 1979 teilweise von Schülern mit der Budo-Zirkel-Adresse angeschrieben, wie beispielsweise von Alfred B. aus Jona. (Damals gab's halt noch kein Internet :D)
Das kann ich mir gut vorstellen ;)
Habe selbst erst 1981 zu Krauer gewechselt und zuvor bei Alfons Muggli (✝) und Andy Zwing, welche ich auch auf Kernspechts Linie vermute trainiert. K. Kernspecht galt damals als die Referenz von weit her bis Krauer kam und alles gaaaanz anderst machte ;)
Nunja ein Extrakt würde für mich heissen, dass er die Stile fertig gelernt hat, was er ja offensichtlich nicht gemacht hat, und sich dann das Beste rausgepickt hat...
Wie es aber scheint hat Herr Krauer nirgends richtig fertig gelernt und sich selbst was gebastelt, was ja nicht schlecht sein muss. Denoch hinterlässt es einen faden Beigeschmack..
Das würde ich so nicht sagen, er hat sehr wohl alles gelernt, sowohl von K.R. Kernspecht, Simon Lau und Lo Man Kam, sowie einige weitere. Sobald diese nichts mehr neues zeigen konnten zog er weiter. Es lernte extrem schnell und kann sehr gut umsetzen. Habe nie mehr jemand derart schnell und pinibel lernen erlebt wir Roli.
Was ich zum Beispiel sehr cool finde, dass im Skema Escrima die Südshaolinwaffenformen enthalten sind. Ein geniales Ad-ON:yeaha:
Keine Ahnung waas heutzutage bei SKEMA enthalten ist resp. unterrichtet wird ....
Gruss
Marcel
Halo Ma Shao-Dem
oh - sorry, da hatte ich wohl grad eine Verknüpfung verschoben. Klar - Prezmecky/Krauer ist ja nicht das gleiche. Krauer war in der Tat recht früh auf anderen Wegen. Prezmeckys haben 81 noch Lehrgänge in der EWTO veranstaltet, das weiß ich. Die Pr.-Geschwister hatten damals viel Dampf in der Schweiz gemacht. Rolli hatte ich selbst auch nur im Budo-Zirkel erlebt und das auch nicht so oft. Daß er von K.R. Kernspecht alles gelernt hätte, kann man daher so nicht sagen. Er hatte einigen Privatunterricht, aber in Bezug zum Wing Tsun, daß erst 1976 eingeführt wurde, war da noch nicht so viel übertragen worden, insbesondere die Thematik Chi-Sao.
Gruß, WT-Herb
Ma Shao-De
18-09-2011, 17:28
Rolli hatte ich selbst auch nur im Budo-Zirkel erlebt und das auch nicht so oft. Daß er von K.R. Kernspecht alles gelernt hätte, kann man daher so nicht sagen. Er hatte einigen Privatunterricht, aber in Bezug zum Wing Tsun, daß erst 1976 eingeführt wurde, war da noch nicht so viel übertragen worden, insbesondere die Thematik Chi-Sao.
So war es ;)
Jedenfalls ware er einige Monate bei Ihm und als KRK nach eigenen Angaben nichts mehr neues zeigen konnte, zog es Roli wieder zurück in die Schweiz und weiter in seinem Drang alles was mit Yong Chun zu tun hatte "auf zu saugen" ;)
Roli lernte extrem schnell. :-) Wie dem auch sei, es war eine kurze Station und doch haben scheinbar einige Strukturelle und didaktische Elemente überlebt ;)
Halo Ma Shao-Dem
und als KRK nach eigenen Angaben nichts mehr neues zeigen konnte, Also „das“ war definitiv anders, es sei denn, Du meint: nach Angaben von Rolli. :D Aber auch das wäre lustig.
Gruß, WT-Herb
Bronze Faust
19-09-2011, 10:42
Danke Leuts für die informativen Antworten. Wie ich langsam bemerke gibt es anscheinend zwei Lager. Pro und Contra Krauer bezüglich seines Werdegangs. Mir reicht es auf jeden Fall und ich kann mir besser ein Bild machen über diese Person.
:kaffeetri
marius24
19-09-2011, 11:56
Danke Leuts für die informativen Antworten. Wie ich langsam bemerke gibt es anscheinend zwei Lager. Pro und Contra Krauer bezüglich seines Werdegangs. Mir reicht es auf jeden Fall und ich kann mir besser ein Bild machen über diese Person.
:kaffeetri
Kannst du? Du weisst eigentlich nichts über diese Person. Über den Werdegang, weisst du auch nur was HIER berichtet wird.
Es gibt kein Pro Krauer oder Kontra Krauer, hier auf diesen Seiten wurde sowas nicht Diskutiert. Über den Werdegang ist man sich einig, nur nicht ob er bei KRK alles gelernt hat und auch das ist nicht so wichtig, das SKEMA Wing Chun hat keine WT Einflüsse.
Wenn du dir ein Bild machen willst, dann musst du ihn wohl persönlich treffen, so wie ich oder andere es schon getan haben. Alles andere ist nicht aussagekräftig.
und damit bin ich raus
Mar
Bronze Faust
19-09-2011, 15:17
Du weist ja nicht was ich wissen wollte:)
Hallo,
mein Sifu hat bei Rolli Krauer gelehrt, ist aber noch aus dem Verband ausgestiegen, noch vor aus der KARK die SKEMA wurde.
Soviel ich von ihm gehört habe, hat er u.a. bei Lo Man Kam gelehrt und später bei Pan Nam.
Ich könnte mal nachfragen, ob er es genauer weiss.
So, ich hab mal nachgefragt und er hat mir ziemlich ausführlich berichtet:
Kampfkunst und -sporterfahrung hat Rolli Krauer mittlerweile ca. 40 Jahre.
Begonnen hat er mit Judo in der Schweiz. Dann trainierte er einen Indonesischen Stil bei jemandem Namens "Hakan Thair" o.ä..
1978 ist er mit Kernspecht in Kontakt gekommen und hat mit Wing Tsun begonnen.
Dann trainierte er in London bei Simon Lau Wing Chun.
1984-1988 trainierte er bei Lo Man Kam Wing Chun bis er sich dann 1988 in Rot China von Pan Nam in Wing Chun unterrichten liess.
Danach lernte er bei einem Schüler von Pan Nam Wing Chun in Australien.
Ebenfalls in Australien begann er bei Ciriaco Canete Doce Pares Eskrima zu lernen.
Ca. 1990-1993 oder '94 trainierte er Wing Chun und Doce Pares bei Jose Millan Go.
Ca. 1994 - 1998 oder '99 Begann er Taiji und Wushu zu trainieren (zum Lehrer habe ich keine Angaben). 1998/1999 begann er auch noch bei jemandem Namens "Morranga" zu trainieren, zu "was" und "wo" habe ich keine Angaben.
Die Jahreszahlen sind nur ungefähr und die Namen evtl. teilweise falsch geschrieben. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem weiter helfen!?
1998/1999 begann er auch noch bei jemandem Namens "Morranga" zu trainieren, zu "was" und "wo" habe ich keine Angaben.
Marranga Combat Eskrima
Gruss
Bronze Faust
17-02-2012, 16:06
So, ich hab mal nachgefragt und er hat mir ziemlich ausführlich berichtet:
Kampfkunst und -sporterfahrung hat Rolli Krauer mittlerweile ca. 40 Jahre.
Begonnen hat er mit Judo in der Schweiz. Dann trainierte er einen Indonesischen Stil bei jemandem Namens "Hakan Thair" o.ä..
1978 ist er mit Kernspecht in Kontakt gekommen und hat mit Wing Tsun begonnen.
Dann trainierte er in London bei Simon Lau Wing Chun.
1984-1988 trainierte er bei Lo Man Kam Wing Chun bis er sich dann 1988 in Rot China von Pan Nam in Wing Chun unterrichten liess.
Danach lernte er bei einem Schüler von Pan Nam Wing Chun in Australien.
Ebenfalls in Australien begann er bei Ciriaco Canete Doce Pares Eskrima zu lernen.
Ca. 1990-1993 oder '94 trainierte er Wing Chun und Doce Pares bei Jose Millan Go.
Ca. 1994 - 1998 oder '99 Begann er Taiji und Wushu zu trainieren (zum Lehrer habe ich keine Angaben). 1998/1999 begann er auch noch bei jemandem Namens "Morranga" zu trainieren, zu "was" und "wo" habe ich keine Angaben.
Die Jahreszahlen sind nur ungefähr und die Namen evtl. teilweise falsch geschrieben. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem weiter helfen!?
Ja hört sich schon ziemlich nach Querbeet an. Was ist den nun das Skema-Wing Chun? Von welchem Stil sind die Formen? Welcher Stil wird Hauptsächlich gelehrt? Habe auch schon gehört, dass die Formen abgeändert wurden?
Ja hört sich schon ziemlich nach Querbeet an. Was ist den nun das Skema-Wing Chun? Welcher Stil wird Hauptsächlich gelehrt?
Als mein Trainer noch bei der KARK war, war es am ehsten Pan Nam Wing Chun. Später hat mein Trainer und andere KARK Instruktoren dann das Wing Chun von Jo Millan Go gelernt. Vieleicht kann Ma Shao-De noch was dazu sagen?
Was es heute ist weiss ich nicht.
Von welchem Stil sind die Formen? Habe auch schon gehört, dass die Formen abgeändert wurden?
Die Form die mein Trainer unterrichtet, sind denjenigen von LMK ähnlich. Allerdings hat er die Formen (die er ja in der KARK gelernt hat) nachträglich verändert und seine Erfahrungen eingebaut. Welche Formen heute bei der SKEMA unterrichtet werden, weiss ich nicht.
Grundsätzlich: Versionen aller Formen gibt es wie Sand am Meer...
Ist denn kein SKEMA-Instruktor hier an Bord???
Iron Realm
17-02-2012, 23:10
Hab mir gerade eure Formen angeschaut.
Schön angenehm ruhig Video gefällt mir grundsätzlich. Die 1. bis zur 2. Form mitte ok die veränderungen hat er wohl in der 2.Form mehr vorgenommen.
Haben ähnlichkeiten mit den Lo man Kam Formen.
Gruss Johnny
Ich kann leider überhaupt nichts gutes an dem video erkennen, tut mir leid. :(
Yangshuo
18-02-2012, 11:40
.
Ich kann leider überhaupt nichts gutes an dem video erkennen, tut mir leid. :(
wo isn vid?
Yangshuo
18-02-2012, 13:59
.
Hoffe dein Lehrer kann da noch bisschen Feintuning vornehmen.
Ja natürlich, das Video hat vor einiger Zeit mal ein angehender Instruktor für mich aufgenommen, damit ich den Ablauf rein kriege (bin nicht so gut im merken von Abfolgen). Fürs Feintunig ist das Training da. Feintunig gibts auch nach 2 Jahren Formen-Training immernoch ständig. Ich nehm bei gelegenheit mal die 1. auf wie ich sie ausführe und stelle sie dann unter Videos rein (denn das Thema ist hier eigentlich ein anderes).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.