PDA

Vollständige Version anzeigen : Anzahl Liegestütze, Chrunches, Klimmzüge für Jugendliche



butterweich
18-09-2011, 11:16
Hallo, ich hoffe hier liest ein Trainer mit, der mir eine Frage beantworten kann.

Ich hatte versucht die gleiche Frage mit einem Jugendtrainer des DFB (Deutscher Fussball Bund) zu klären. Bin da aber ohne Ergebnis geblieben. Ein Bekannter gab mir jetzt den Tipp es mal bei den Kampfsportler zu versuchen, denn da seien Liegestütze, Chrunches, Klimmzüge das Tagesgeschäft.

Mein Sohn, 13 Jahre alt, spielt Fussball und soll sich Privat um seine Kondition kümmern, weil im Verein auf diese Weise mehr Zeit für "wichtigeres" Training verbleibt.

Nach diversen Recherchen und Gesprächen mit Bekannten sind wir bei Joggen, Liegestütze, Crunches und Klimmzüge quasi hängen geblieben. Ich denke das ist ein sehr gutes Ganzkörpertraining und erfordert nur Laufschuhe und ist ansonsten kostenlos. Wer hier anderer Meinung ist, bitte schreiben. Danke.:)

Jetzt ist mein Sohn nicht mehr 6 Jahre alt. Ich denke von einem 13 jährigen wird eine perfekte Liegestütz erwartet und nach einer gewissen Zeit des Trainings auch eine gewisse Anzahl an zum Beispiel Liegestütze oder Klimmzüge. Bei meinem Sohn hapert es da etwas. Er müßte das erst lernen, weil im Schulsport in dieser Hinsicht auch nichts vermittelt worden ist. Was mich heute im nachhinein erstaunt.

Könnte mir bitte jemand kurz erklären was von einem 13 jährigen Kampfsportler in dieser Hinsicht erwartet wird? Wobei ich davon ausgehe, das ein Kampfsportschüler das während des Trainings lernt/trainiert und nicht zu Hause in Eigenregie.

metalsteve20
18-09-2011, 11:23
eine perfekte liegestütz hört sich schon wieder komisch an, einfach schöne liegestütz unter spannung, ich würde nicht sagen man muss eine gewisse anzahl können mit so oder so viel jahren, wichtig ist das man es nicht übertreibt, einfach mal klein anfangen so 5-10 liegestütz aber dafür gute unter körperspannung und mit der zeit wird es schon mehr, das gleiche gilt bei klimmzügen, aber da er fußball spielt würde ich mehr wert auf joggen und sprinnten legen und weniger auf liegestütz und klimmzüge

butterweich
18-09-2011, 11:31
eine perfekte liegestütz hört sich schon wieder komisch an, einfach schöne liegestütz unter spannung, ich würde nicht sagen man muss eine gewisse anzahl können mit so oder so viel jahren, wichtig ist das man es nicht übertreibt, einfach mal klein anfangen so 5-10 liegestütz aber dafür gute unter körperspannung und mit der zeit wird es schon mehr, das gleiche gilt bei klimmzügen, aber da er fußball spielt würde ich mehr wert auf joggen und sprinnten legen und weniger auf liegestütz und klimmzüge

Jarolin vom HSV macht jeden Tag ein Eigengewichtstraining. Unter anderem jeden Tag 200 Liegestütz und 100 Beinheben für den Bauch. Hat der so bei seinem Trainer im Ostblock gelernt. Ballack soll was ähnliches machen, aber das kenne ich nur aus Gerüchten. Der soll sogar die Tiger-Liegestütz über 5 Minuten können ohne ausser Atem zu kommen. Nur das mal als Hinweis an alle die glauben das ein Fussballer nur Beine und hohe Intelligenz braucht um genial Dribbeln zu können oder den Ball aus 30 Metern Punkt genau im Tor zu plazieren.

Mit meinem Post hatte ich mich in erster Linie an die Kampfsport Trainer hier im Forum gewandt.

Qnkad
18-09-2011, 11:32
Das kommt immer ganz auf die Kampfkunstschule und den Kampfsport an.
Manche Vereine trainieren nur die Techniken und deren Anwendung in ihrem Training, sodass Kondition und Kraft Trainingsbereiche sind, die daheim erfüllt werden müssen/sollen.
Grundsätzlich kann man auch nicht pauschal sagen, wieviele Liegestütze, Crunches ein Jugendlicher im Alter von 13 Jahren können sollte sagen.
Denn ein Kind, das seine Jugend vor dem PC verbracht hat unterscheidet sich in diesem Bereich dann stark zu einem Kind, das täglich auf dem Hof der Eltern mitarbeitet.

Das beste was ihr machen könnt ist, euch ein leichtes Ganzkörpertraining auszudenken, was trotzdem fordern soll (schließlich ist er ja Trainingsanfänger), welches nur auf BWE's (Eigenkörpergewichtsübungen, wie Liegestützen,Klimmzügen) basiert.
Denn Training mit Gewichten ist in diesem Alter gesundheitsschädigend. (Knochen- und Muskelbau)

Du kannst ihn ja mal eine bestimmte Strecke laufen lassen, und nach ein paar Wochen schaut ihr immer, ob sich die Zeit in der er diese Strecke geloffen ist verbessert hat.
Bzw. genauso mit den Kraftübungen. Beim 1. Mal vielleicht nur 5 Stück.
In 4 Wochen schafft er vielleicht schon 15.
Diese Übungen könnt ihr dann natürlich auch steigern, aber darüber könnt ihr euch ja dann informieren.

Also zusammengefasst:
- Führt ein Trainingstagebuch und schreibt euch eure Erfolge und was ihr trainiert habt
- Wenn es mal längere Zeit nicht weitergeht, läuft etwas falsch -> Könnt ja hier dann nachfragen, dazu habt ihr ja Trainingstagebuch geführt
- Langsam anfangen und steigern, nicht den selben Fehler machen wie ich und jeden Tag trainieren wollen als Anfänger und dann 1 Jahr lang rumstagnieren
- Bedenken, dass er ein Kind ist und ihn nicht da durchprügeln, nur weil die Eltern Stolz sein wollen. ;)

JonasB
18-09-2011, 11:46
Also beim Kindertraining werden schon manchmal 3 Sätze a 10 Liegestütze, Kniebeugen und Sit-Ups verlangt, auf die perfekte Ausführung wird dabei aber kein Wert gelegt.
Denke auch das ihr einfach mal schaut wie viel im "status quo" schafft und dann versucht diese Werte zu verbessern.

Karateka94
18-09-2011, 12:18
ganz wichtig ist auch: will dein kind wirklich so viel trainieren?
im alter von 13 jahren hätte ich keinen reiz daran gefunden joggen zu gehen.

Punkt
18-09-2011, 12:49
Sehe ich genauso.
Erstmal schauen "was schaffe ich jetzt?" und in einem Monat z.B. "Wie weit hab ich mich verbessert?"

Selbstverständlich sollten die ersten Ergebnisse festgehalten werden, damit man nen Anhaltspunkt hat.

Was ich noch wichtig finde zu bemerken:
Dein Kind muss das selbst wollen. Es dazu zu zwingen, Sport zu machen, bringt nichts außer Streit und Frust.

Viel Erfolg!

iYork
18-09-2011, 12:54
zum programm: crunches raus und tiefe kniebeugen rein.
ansonsten kann man wohl keine pauschalen werte finden für 13 jährige. erstens weil es in dem alter zu wenige gibt, die sich mit diesen übungen beschäftigen und zweitens weil es sowohl vom individuellen wachstum als auch von individuellen körperlichen gegebenheiten abhängig ist. manche sind mit 13 weiter, weil es gerade einen wachstumsschub gab, bei anderen kommt dieser erst mit 14/15. einige habne lange arme, andere sind etwas robuster gebaut, folglich werden sie nie gleichstark bei klimmzügen sein.
nichtsdestotrotz sind diese übungen für eine gute körperliche entwicklung förderlich (sofern das kind, das auch machen will)

zum thema klimmzüge und liegestütze nicht für fußballer. du wirst doch direkt übern haufen gerannt, in höheren ligen wenn nicht auch dein oberkörper über eine gewisse muskulatur verfügt. außerdem gibt es trainer wie joe defranco die der meinung sind, dass die anzahl der wdh. die eine person bei klimmzügen ausführt, direkt mit der sprintgeschwindigkeit korreliert...

übrigens ist gewichtstraining für jugendliche nicht schädlich, das ist einfach nur ein mythos. aber gut, dass es hier so viele 16-jährige experten gibt.

randpole
18-09-2011, 13:07
nicht schlimm. ich schaffe das bis heute nicht:rolleyes:

Steinbock
18-09-2011, 13:16
Ist dein Sohn bei einem Stützpuntktraining? Die Trainer haben in der Regel die A-Lizenz und können dir dann sagen was an Kraftraining im Fussballbereich gefragt ist.
Liegestütze und Klimmzüge sind weniger gefragt.
Regelmässig sollten im Homework z.B. Seitstütz, Unterarmstütz, Ausfallschritte usw. geübt werden.
In der Trainerzeitschrift des DFB "Fussballtraining" gibt es immer wieder Übungs-
programme. Liegestütze werden in der Regel in Übungen wie dem "Handwalk"
integriert.
Übungen und Programme findensich auch hier:
Core Performance | Powered by Athletes' Performance (http://www.coreperformance.com/)

Gruss und noch schönes WE

ad89
18-09-2011, 17:21
Hat jemand ein Video zu den Tigerliegestützen? Ich kann mir darunter überhaupt nichts vorstellen und habe nur eine larifari-Beschreibung aus der Schweiz gefunden.

Gurkensandwich
19-09-2011, 13:51
...

Die Crunches kannst du rauslassen, die bringen eigentlich relativ wenig.
Viel mehr Sinn machen Stabilisationsübungen, die hier bereits erwähnt worden:
Seitenstütz, Unterarmstütz Bauch nach unten, Unterarmstütz Bauch nach oben.
Zusammen mit Klimmzügen, Liegestützen, tiefen Kniebeugen und Superman (einfach googlen, ist eine Übung für den unteren Rücken), ist es eigentlich ein ideales Training für die Rumpfstabilisierung.
Die Sache ist nur, dass es bei den Klimmzügen und der korrekten Kniebeuge(nintensität) haken könnte, da musst du eine gute Alternative finden.


eine perfekte liegestütz hört sich schon wieder komisch an, einfach schöne liegestütz unter spannung, ich würde nicht sagen man muss eine gewisse anzahl können mit so oder so viel jahren, wichtig ist das man es nicht übertreibt, einfach mal klein anfangen so 5-10 liegestütz aber dafür gute unter körperspannung und mit der zeit wird es schon mehr, das gleiche gilt bei klimmzügen, aber da er fußball spielt würde ich mehr wert auf joggen und sprinnten legen und weniger auf liegestütz und klimmzüge

Das stimmt nicht ganz, die Rumpfstabilität ist als Fußballer, bzw. für jeden Sportler sehr wichtig!