PDA

Vollständige Version anzeigen : In welche Richtung sollte ich tendieren?



Ressless
22-09-2011, 00:01
Hallo mein name ist Tom und ich studiere derzeit in Dresden.
Wiege ca. 75kg und bin 1,70m groß.
Zurzeit mach ich neben normalen Krafttraining auch Parkour wo man diese Kraft auch braucht. Genauso das man seinen Körper richtig einsetzt damit man sich nicht verletzt und effektiv vorrankommt.

Über die Uni werden Günstig einige Kampfsportkurse angeboten:
- Aikido
- Ju- Jutsu
- Jodo
- Judo
- Taekwondo

Wichtig ist mir Selbstverteidigung, da ich bisher im Leben zum Glück noch nie wirklich jemanden oder mich verteidigen musste, es aber gerne könnte.
Zudem kommt noch das ich die befürchtung habe das ich für manche Kampfsportarten einfach zu langsam bin. Ich bin halt manchmal ein Klotz.

Probleme körperlich habe ich nur darin das meine Schienbeine(warscheinlich meine Fußgelenke) anfangen zu schmerzen nach einiger Zeit, egal ob Joggen oder einfach nur hinhocken(Termin beim Orthopäden ist schon gemacht). Trotzdem halten mich die Schmerzen nicht davon ab weiterzumachen und manchmal treten sie auch garnicht auf(aber sehr selten).

Wettkämpfe sind für mich erstmal uninteressant es sei denn ich würde mich der Kampfsportart ganz und gar verschreiben, aber das ist Zukunft.

Körperkontakt beim Sport ist erwünscht und stört mich nicht im geringsten und ich hab in meinem Leben schon einiges abbekommen so das Schmerzen mich wenig schockieren.

Für mich selber würden Aikido(vom sehen her) und Taekwondo(schonmal ein Probetraining gemacht) ausscheiden. Seit meiner Kindheit würde ich gerne Jodo(Kendo?!) machen allerdings ist da für mich halt die Sache inwieweit mein Körper dort trainiert wird? Ansonsten sehen Ju- Jutsu und Judo interessant aus.

Ich würde gerne die Kurse ausprobieren aber derzeit ist Zeit knapp und ich muss planen im vorrauß so das ich gerne mal bitte eine kleine Beratung hätte was besser zu mir passt(vllt irre ich mich ja mit Aikido auch total).


mfg Tom

30Shadow11
22-09-2011, 05:18
Also mein Tipp: Schau einfach mal bei allen rein und mach ein paar Probetrainings. Dann wirst du selbst sehen, was dir Spass macht und dich interessiert!

Was jetzt wirklich zu dir passt, wird dir hier wohl kaum einer wirklich sagen können, weil das letzten Endes du selbst entscheiden musst! Am Anfang ist es nämlich das Wichtigste, dass es dir Spass macht und dich interessiert! Der Rest ergibt sich dann schon noch!

Und wenn du recht wenig oder kaum Zeit hast, dann solltest du dir vielleicht überlegen, ob du überhaupt jetzt damit anfangen solltest! Du solltest es nämlich schon wenigstens 1 oder 2 Mal die Woche ins Training schaffen, sonst wird eh nicht viel dabei rumkommen!

Schnueffler
22-09-2011, 05:50
Hingehen, ausprobieren, Spaß haben, dabei bleiben.

DeepPurple
22-09-2011, 06:16
... Seit meiner Kindheit würde ich gerne Jodo(Kendo?!) machen allerdings ist da für mich halt die Sache inwieweit mein Körper dort trainiert wird?
...

mfg Tom

Zur eigentlichen Frage schließ ich mich den Vorpostern an.

Zu dem obigen: Jodo ist nicht Kendo. Jodo ist Stockkampf, Kendo kommt vom Schwertkampf.

Inwieweit du beim Jodo deinen Körper trainierst, weiß ich nicht, schaus dir an.
Beim Kendo würdest du es garantiert.

DeHardy
22-09-2011, 09:34
Probleme körperlich habe ich nur darin das meine Schienbeine(warscheinlich meine Fußgelenke) anfangen zu schmerzen nach einiger Zeit, egal ob Joggen oder einfach nur hinhocken(Termin beim Orthopäden ist schon gemacht). Trotzdem halten mich die Schmerzen nicht davon ab weiterzumachen und manchmal treten sie auch garnicht auf(aber sehr selten).


Hey, das kenn ich auch, sag mir mal was es war, wenn du beim Arzt warst... Mir tut auch beim Joggen immer vorne der Spann am Fuß weh...

Was kann das sein?

Bero
22-09-2011, 11:55
So wie ich das lese scheinst du dich zwischen Judo, Ju-Jutsu und evtl. Aikido entscheiden zu wollen. Vieleicht hilft dir ja eine kleine Erläuterung zu den 3 Sportarten.

Ju-Jutsu: Entwickelt für deutsche Sicherheitsbehörden (Polizei, Justiz etc.), hat es seine Wurzeln im Judo, Karate und Aikido, also von allem etwas. Inzwischen sind aber Einflüsse aus allen Kampfsportarten im Ju-Jutsu zu finden. Es ist ein bisschen wie Rosinenpicken, allerdings auch mit der Gefahr sich in einem wilden Technik-Wirrwarr zu verrennen. Die Qualität und Intensität des Trainings hängt hier im größten Maße vom Trainer ab, lässt sich also immer schwer von aussen beurteilen. Ju-Jutsu bietet, richtig trainiert, wohl am ehesten das was man langläufig unter SV versteht. Wie körperlich anstrengend es ist, hängt wie schon geschrieben vom Trainer ab.

Judo: Wird dich körperlich, alleine schon wegen seines Fokus auf den Wettkampf, wohl am meisten fordern. Stand- und Bodenkampf bringen dich sicher ins Schwitzen und schulen auch deinen Bewegungsapparat. Das in Deutschland unterrichtete Judo ist in der Regel ein Wettkampf-Judo, also ohne Atemi (Schläge und Tritte) mit einer deutlichen Ausrichtung auf Turniere. Der SV Gedanke steht dabei eher im Hintergrund, was aber nicht heißt das man sich mit Judo nicht verteidigen kann.

Aikido: Ist eine sehr "technische" Kampfsportart bei der die körperlich Kraft eine wesentlich geringe Rolle spielt und mit der Zeit immer mehr in den Hintergrund tritt. Man macht sich die Bewegungsenergie des Angreifers zu nutzen und setzt auf Zentrifugal-, Zentripetalkraft und Hebelwirkung. Meiner Meinung nach ist Aikido eine der anspruchsvollsten und lernintensivsten Kampfsportarten, so das ein "vorankommen" auch am längsten dauert.

Verteidigen wirst du dich irgendwann mit allem können, aber den Zahn, das du nach ein paar Monaten Training wirklich "kämpfen" kannst muss ich dir leider ziehen. Eine KK/KS zu erlernen ist eine Jahrlanger Prozess, also konzentriere dich lieber darauf es als einen Sport zu sehen der Spaß machen soll. Für den reinen SV-Bereich gibt es Kurse die in entsprechend kurzer Zeit ein wesentlich besseres Ergebnis bringen.

Meine Empfehlung, wenn´s irgendwie geht mach bei allem was dich interessiert ein, zwei Mal mit und schau was dir am besten gefällt. Sollte das nicht möglich sein, mach dir klar was du willst und setze Prioritäten.

SV/"von allem etwas"=Ju-Jutsu (wie schon geschrieben kommt es hier auf den Trainer an)
Judo=Körperlich sehr fordernd
Aikido=Technisch anspruchsvoll, weniger körperlich

Das ist jetzt natürlich eine sehr grobe Unterteilung, die auf meinen persönlichen Erfahrungen beruht und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Vieleicht hilft sie dir aber dich für eine Sportart zu entscheiden.

KeineRegeln
22-09-2011, 12:10
Im großen und ganzen schließe ich mich dem Vorposter an. Finde nur, dass man beim Aikido (meiner Meinung nach), darauf hinweisen muss, dass es !verdammt! lange dauert, bis man was damit kann. Was das Ju Jutsu und Judo angeht hat er recht. Judo macht sehr stark und beim Ju Jutsu ist das Training/der Trainer noch stärker entscheidend. Was das TKD angeht, würd mich mal interessieren, ob es sich VK oder SK handelt. Ich bin zwar auch weg davon, weil bei uns im Verein, das Kämpfen mit den Händen selbst nicht trainiert wurde, aber die Athletik und die Sprungkraft die du dort erlernst, wäre hilfreich für dein Parkour. Aber letztendlich ist es so wie die anderen auch geschrieben habe und wie man es als Anfänger nicht gerne hört: Hingehen und mindestens 2 x trainieren. Das Training kann innerhalb eines "Vereins" sehr unterschiedlich sein.

DerLenny
22-09-2011, 13:08
Probier alles aus. Nimm das, was dir am ehesten gefällt.

Saso
22-09-2011, 13:32
Ich würde dir zu Ju Jutsu raten. Es ist gut für die Selbstverteidigung geeignet und sehr vielseitig. Wenn du im Laufe des Semesters merkst, ob dir Treten, Schlagen, Hebeln oder Werfen am meisten liegt, kannst du ja im darauffolgenden Semester entsprechend umschwenken.

Franz
22-09-2011, 14:00
Judo und Ju Jutsu würden auch gut zusammenpassen

rofada
22-09-2011, 14:42
[QUOTE=Ressless;2642083]


Sorry, aber wie lösche ich eigene Artikel ?

rofada
22-09-2011, 14:43
Wichtig ist mir Selbstverteidigung,...

Womit (zumindest wenn es in einem überschaubarem Zeitrahmen klappen soll) Aikido ausscheidet, ebenso wie ich Jodo ausschließen würde (SV sollte ohne Hilfsmittel klappen und ein Stock ist nicht immer verfügbar..)


Für mich selber würden Aikido(vom sehen her) und Taekwondo(schonmal ein Probetraining gemacht) ausscheiden.

Für SV wohl auch eher nicht optimal (Aikido wg. der Dauer und Taekwondo wg. der Spezialisierung auf meist recht hohe Tritte)


Seit meiner Kindheit würde ich gerne Jodo(Kendo?!) machen allerdings ist da für mich halt die Sache inwieweit mein Körper dort trainiert wird?

S.o. - ist für SV eher ungeeignet...


Ansonsten sehen Ju- Jutsu und Judo interessant aus.

Ju-Jutsu
Wie dir schon geschrieben wurde - *das* kann (richtigen Trainer vorausgesetzt) die richtige Wahl sein !

Judo
Meist eine sehr gute Wahl - Judo ist körperlich sehr fordernd und anstrengend, bringt dadurch aber auch eine enorme Fitness, Kraft und Selbstvertrauen. Für meine Begriffe eine - auch in Hinsicht auf SV - oftmals (und völlig zu Unrecht) unterschätzte Sportart !

Geht der Kampf "Mann gegen Mann" ist ein durchtrainierter Judoka ein sehr ernst zu nehmender Gegner und speziell im Bodenkampf meist überlegen.
Geht es gegen mehrere Gegner kann JuJutsu die bessere Wahl sein, da es halt mehr Möglichkeiten bietet, die Gegner auf Abstand zu halten (Schläge und Tritte).

Daher solltest du den Vorschlag von "Franz" überlegen, der schrieb "Judo und Ju Jutsu würden auch gut zusammenpassen" - wenn du das zeitlich hinbekommst wäre das eine super Lösung !

Aber was ich in deiner Aufzählung vermisse ist Boxen - denn geht es dir um reine SV wäre das meine erste Wahl !

ciao
22-09-2011, 16:59
Probier alles aus. Nimm das, was dir am ehesten gefällt.

An sich wäre es die beste Idee alles auszuprobieren. Aber der TE meinte ja, dass dies die Sportarten sind die an seiner Uni angeboten wird.
Und an der Uni ist es nicht immer möglich überall ein Probetraining zu machen. In den meisten Fällen muss man sich einschreiben und bezahlen bevor man überhaupt einmal im Training war (meine Erfahrung, aber die Uni in Dresden kenn ich nicht).

Somit wäre es wohl hilfreicher, wenn man dem TE ausführlichere Tipps zu den verschiedenen KK gibt.

Ich selbst kann aber leider nicht helfen :(, da ich andere KK betreibe.


p.s. Lenny, sorry das ich genau dich zitiere. Es war jedoch jeder gemeint der so allgemein geantwortet hat. Du hast es nur so schön kurz geschrieben :D

Johnny-X
24-09-2011, 15:47
Ich würde bei der Auswahl einfach dorthin gehen, wo Du Dich am wohlsten fühlst. Die beste Kampfsportart nützt nichts, wenn das Training keinen Spaß macht oder man sich in der Gruppe nicht wohl fühlt.