Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erfahrung bei Vorbereitung auf Taiji Chen



Liu Yu Te
22-09-2011, 20:19
Hallo

Mir ist gerade etwas seltsames passiert: gestern habe ich zu Hause zur Vorbereitung von Taiji Chen die acht Brokatübungen gemacht. Dann ein paar mal die Chen-Form. War richtig schön, konnte mich auch gut aufs Chi konzentrieren, bekam heisse Hände etc. Heute habe ich zur Vorbereitung die acht Alltagsübungen von Qingshan Liu gemacht, danach die Chen-Form. Das war dann total komisch. Hatte kein Gefühl für Chi, kam nicht in die Bewegung rein. Nach dem Üben ist mir schlecht, habe einen feuerroten Kopf und fühle mich durcheinander, wie wenn sich Energieströme in unterschiedlicher Richtung bewegen würden.

Habt ihr auch schon so etwas erlebt? Zufall oder kommt es wirklich auf die Vorbereitung an? Im Buch von qingshan liu steht glaub ich was, dass das unter Umständen nicht kompatibel ist mit der Taiji-Form.

Was macht ihr zur Vorbereitung vor dem Üben der Form? Würde mich über Erfahrungen freuen.

Liu Yu Te

T. Stoeppler
22-09-2011, 20:29
Also erstmal überlegen, was für Randfaktoren es gegeben hat. (Stress, letzte Mahlzeit etc)

Wenn das gleiche wiederholt passiert, die "schädlichen" Qi Gongs weglassen.

Weniger an "Chi" denken.

Mehr Grundlagenübungen (ZZ, Chan Si Gong) machen.

Gruss, Thomas

opendoor
22-09-2011, 21:09
...die acht Brokatübungen gemacht. Dann ein paar mal die Chen-Form....

...die acht Alltagsübungen von Qingshan Liu gemacht, danach die Chen-Form.....

Das hört sich ja schrecklich an, QiGong ist doch kein Einkaufswagen im Selbstbedienungsladen. Jede Übung hat eine Anwendung, wenn du sie nacheinander abreißt, bringst du alles durcheinander.

Auch die Handform ist auf irgend eine Weise QiGong. Der Formlauf bewirkt etwas in deinem Körper. Du darfst nicht alles einfach mit allem kombinieren. Es gibt Öffnungsübungen, die man vor dem Formlauf macht und am Ende kannst du die Shou Gong Übungen machen. Ende!

Yangshuo
23-09-2011, 04:46
.

Liu Yu Te
23-09-2011, 07:07
Danke für eure Rückmeldungen. Ja ich mache Chen erst seit einem Jahr und stehe da noch sehr am Anfang.

Für mich ist es halt einfach komisch, so aus dem Kaltstart heraus eine Form zu üben. Im Unterricht machen wir zu Beginn immer ganz normale Aufwärmübungen (Beinschwingen, Gelenke wärmen etc.). Ich denke, das werde ich nun zu Hause auch machen.

In einer Wushu-Zeitschrift las ich einen Artikel über die acht Brokatübungen und dort stand auch, dass diese gerne als Aufwärmübungen geübt werden. Da ich diese Übungen kenne und auch separat geübt habe bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, dies zu kombinieren.

@opendoor: Was verstehst du unter Öffnungsübungen? Shou Gong werde ich mal googlen.

va+an
23-09-2011, 09:32
Qi Gong ist eine tolle Sache,
wenn man einen Lehrer hat, der einem beibringt welche Übungen
wann/wie/wo am besten geübt werden sollten.

Manche Übungen können im schlimmen Fall durchaus zu Krankheiten und dem Verlust des "Qi Gefühls" führen.
MMN der größte Fehler ist es
1. zu erwarten das etwas tolles passiert
2. an dem fest zu halten, was man für gut empfunden hat (verhindert die Leere...)
3. Übungen auszuführen, die einem nicht liegen
usw

Ein Bekannter eignet sich dev. Qigong Übungen aus Büchern an,
ohne das er eine Ausbildung oder ähnliches genossen hätte.
In ner Erkältung führte das Eisenhemd Qigong durch, wodurch sich Entzündungen etc im Körper bildeteten.

Wir haben sehr schöne Übungen, deren Wert die meisten scheinbar nicht zu schätzen wissen. Seidenübungen z.B.
Bleib doch dabei! Oder wenn du gute Erfahrung mit 8Brokate gemacht hast, dieses vorher ausführen.

Anfangs wollte ich auch mehr und mehr haben. Also mehr Übungen, mehr Bewegungen, mehr Techniken. Iwann Begriff ich, dass es nicht die 10000Dinge sind, sondern ganz wenige Dinge, die man Tiefgründig begreifen muß.

scarabe
24-09-2011, 10:51
Va An: toller Beitrag!


Danke für eure Rückmeldungen. Ja ich mache Chen erst seit einem Jahr und stehe da noch sehr am Anfang.

Für mich ist es halt einfach komisch, so aus dem Kaltstart heraus eine Form zu üben. Im Unterricht machen wir zu Beginn immer ganz normale Aufwärmübungen (Beinschwingen, Gelenke wärmen etc.). Ich denke, das werde ich nun zu Hause auch machen.

In einer Wushu-Zeitschrift las ich einen Artikel über die acht Brokatübungen und dort stand auch, dass diese gerne als Aufwärmübungen geübt werden. Da ich diese Übungen kenne und auch separat geübt habe bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, dies zu kombinieren.

@opendoor: Was verstehst du unter Öffnungsübungen? Shou Gong werde ich mal googlen.

guckst Du hier, Aufwärmen, wie es in Chen Bings Schule gemacht wird, Qi Gong light sozusagen, super kompatibel mit Chen Taiji.
-Den Vorspann bitte nicht einbauen! ( das vorne Runterbeugen aber schon, vor der Hocke)

some Warm Up - Alfies Chen Taiji & Qi Gong in Berlin - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=SEM6PYbwQE4)
(das kannst Du ja noch ergänzen mit Pu Bu, Gongbu, liegernder Hüft-8, etc.)

die 8 Brokate passen auch recht gut zu Taiji und Wushu