PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Stärke des Gegners



openmind
23-09-2011, 20:43
Grüß Gott

Kann es eigentlich sein, dass man, je stärker, aggressiver und besser der Gegner ist, desto weniger Ingung sehen wird?

Einem schwachen Gegenüber kann man natürlich seine Techniken durch die eigene Überlegenheit aufzwingen.

Bei einem starken und harten Gegner, bei dem man möglicherweise direkt am Anfang eingeschenkt bekommt, benommen ist, um sich schlägt, taumelt oder einfach nicht dazu kommt, seinen Stil durchzusetzen, weil genau das nämlich er tut, wird es wohl sehr wahrscheinlich nicht nach Ingung aussehen, sondern nach hektischen und unkoordinierten Aktionen.

Kann sich irgendjemand hier, Hand aufs Herz, in einem Kampf von der Ernsthaftigkeit eines UFC-Fights irgendwelche typischen Ingung-Aktionen vorstellen, sobald die ersten Schläge des Gegners durchgekommen sind?

Kann es im gleichen Atemzug aber auch sein, dass das nicht nur auf die Ingung-Stile, sondern ganz allgemein zutrifft, sobald der Gegner stark und das Meiste erlaubt ist?

Kraken
23-09-2011, 20:52
Schnell bevor hier zu ist....




Kann sich irgendjemand hier, Hand aufs Herz, in einem Kampf von der Ernsthaftigkeit eines UFC-Fights irgendwelche typischen Ingung-Aktionen vorstellen, sobald die ersten Schläge des Gegners durchgekommen sind?

Ja, gibt genügend, die sich das vorstellen können....... aber die haben ihre Vorstellung halt auch noch nie im Ring rausgeprügelt bekommen ;)



Kann es im gleichen Atemzug aber auch sein, dass das nicht nur auf die Ingung-Stile, sondern ganz allgemein zutrifft, sobald der Gegner stark und das Meiste erlaubt ist?

Nein

Wenn du dir nen UFC-Kampf ansiehst, siehst du da sauberes Striking, sauberes Grappling.... sauberes MMA halt!

Du siehst GENAU DAS, was im Training gemacht wird!

Genau so, wie das bei ALLEN vernünftigen und ernsthaft trainierenden Kampfsportlern der Fall ist.

Nur wer Wischiwaschi und Bullshido trainiert macht im Kampf was anderes, als im Sparring... wer nichtmal Sparring macht, nun.... dazu sag' ich nichts mehr.

C-MO
23-09-2011, 21:02
es gab doch mal so ein video wo 2 kung fu meister sich geprügelt haben (k a ob es ein streit war oder ne art sparring) aber es sah im endeffekt aus wie grottenschlechtes boxen mit etwas rumgezerre ...vielleicht erinnern sich paar leute ans video.....die realität bleibt nun mal wie sie ist egal was man sich vorgaukelt ....ein kampf ist dynamisch und unterliegt nun mal gewissen physikalischen gesetzen die sich nun mal nicht ändern lassen auch wenn das geübte noch so toll aussehen mag .....soweit ich bis jetzt beobachten konnte in meinem leben würde ich sagen dass im endeffekt ein kampf von ungeübten aussieht wie schlechtes boxen und ringen gepaart mit paar schlechten kicks und eventuell haare ziehen oder sowas ....je abstrackter das geübte ist und je weniger das geübte unter beweis gestellt wird (mindestens sparring) desto unwahrscheinlicher ist es dass es auch funzt

Mr.Wang
23-09-2011, 21:02
@ Kraken du kannst das nicht auf alle Ings Bums Stile vereinheitlichen

Kraken
23-09-2011, 21:05
@ Kraken du kannst das nicht auf alle Ings Bums Stile vereinheitlichen

Tu ich auch nicht ;)

Wer ernsthaft trainiert, gut sparrt und ehrlich zu sich selbst ist.

Dessen Zeug wird im Ernstfall im Ring oder auf der Strasse genau gleich aussehen, wie im Sparring.

Kann sein, dass er vieles modifizieren muss.... kann sein, dass er das inxbums-mässige einfach drillt, bis es sitzt.

Aber ernsthaftes Training führt dazu, dass man weiss was man macht, und das auch kann. Und wenn man es kann, dann macht man es auch so. :)

openmind
23-09-2011, 21:09
Schnell bevor hier zu ist....

Ja, gibt genügend, die sich das vorstellen können....... aber die haben ihre Vorstellung halt auch noch nie im Ring rausgeprügelt bekommen ;)


Nein

Wenn du dir nen UFC-Kampf ansiehst, siehst du da sauberes Striking, sauberes Grappling.... sauberes MMA halt!

Du siehst GENAU DAS, was im Training gemacht wird!

Genau so, wie das bei ALLEN vernünftigen und ernsthaft trainierenden Kampfsportlern der Fall ist.

Nur wer Wischiwaschi und Bullshido trainiert macht im Kampf was anderes, als im Sparring... wer nichtmal Sparring macht, nun.... dazu sag' ich nichts mehr.

Warum sollte hier schnell zu sein?
Kann sein, dass das was Du in Bezug auf MMA zutrifft. Da ist ja aber auch sowieso alles durchmischt. Was ich meine, sind so spezialisierte Sachen wie zB ein Boxer gegen einen Judoka. Wenn der Judoka es tatsächlich an den Mann ran geschafft hat, wird man ja wahrscheinlich etwas total Unsauberes erleben. Ich meine, selbst in einem reinen Judokampf siehst Du ja nie die sauberen Würfe und Bewegungen, die man im Training trainiert, sondern ein wildes Rumgezerre und Kraft gegen Kraft.

Kraken
23-09-2011, 21:19
Warum sollte hier schnell zu sein?

Nun, das Thema hatten wir bereits dutzendfach,und es wird genauso ausarten, wie alle anderen zuvor.... ausser der Mod macht vorher zu.



Kann sein, dass das was Du in Bezug auf MMA zutrifft. Da ist ja aber auch sowieso alles durchmischt. Was ich meine, sind so spezialisierte Sachen wie zB ein Boxer gegen einen Judoka. Wenn der Judoka es tatsächlich an den Mann ran geschafft hat, wird man ja wahrscheinlich etwas total Unsauberes erleben. Ich meine, selbst in einem reinen Judokampf siehst Du ja nie die sauberen Würfe und Bewegungen, die man im Training trainiert, sondern ein wildes Rumgezerre und Kraft gegen Kraft.

Kampf ist Kampf, da ist kein Unterschied!

Ein Judoka wird gegen einen Boxer einen SAUBEREREN Wurf ziehen, als gegen einen anderen Judoka.... wieso?

Der Judoka weiss genau, was ihn erwartet, und wie er das verteidigen muss.

Das Ding ist aber: Im Judokampf siehst du vielleicht wenig schöne, saubere Würfe wie im Lehrbuch...... ABER die siehst du im Randori ebensowenig ;)

Du siehst im MMA-Kampf kein lehrbuchmässiges Grappling? Ich sehe im MMA-Sparring ebenso wenig Lehrbuchmässiges Grappling!

Es werden Prinzipien vermittelt. Im Training!

Und im Kampf sieht das Ganze nachher genauso aus, wie im Training. Vielleicht anders, als im Bilderbuch, aber gleich wie im Training!

Weiterhin wird meist mer das Verzerren der Prinzipien bemängelt.

ein Boxer in einem Boxkampf deckt sich genau so, wie es gelehrt wird. schlägt so, wie es gelehrt wird und so weiter.



Was mich an deinem Beitrag aber am meisten verwirrt ist. Dass du erst die These aufstellst:


Kann es im gleichen Atemzug aber auch sein, dass das nicht nur auf die Ingung-Stile, sondern ganz allgemein zutrifft, sobald der Gegner stark und das Meiste erlaubt ist?

Aber dann meinst:


Kann sein, dass das was Du in Bezug auf MMA zutrifft. Da ist ja aber auch sowieso alles durchmischt. Was ich meine, sind so spezialisierte Sachen wie zB ein Boxer gegen einen Judoka.

Meinst du einen Judoka im MMA-KAmpf?

Das wirst du eben deswegen nicht sehen, weil es wenig bis keinen Sinn macht!

Sobald man anfängt realistisch zu trainieren wird klar, dass vieles klassiches abgewandelt werden muss, neu besetzt werden muss, und dass man ALLE Distanzen trainieren muss!

Ich finde deswegen dass man entweder die Künste innerhalb ihrer Disziplin vergleichen muss, oder direkt mit dem MMA, dann sollte man allerdings aunschauen, wie das professionelle MMA-Kämpfer handhaben.

Und da sieht man: Klares, reines MMA, genauso, wie es trainiert wird!

Im Boxkampf? Klares, reines boxen, genauso, wie es trainiert wird!

Beim Ringkampf? Klares, reines Ringen, genauso, wie es trainiert wird!

Und was sieht man bei den bisher bekannten Videos von WT-Kämpfern?

Rumgezerre und Schulmädchenboxen ;)

Zongeda
23-09-2011, 21:26
Das stimmt nicht. Auch in einem Judokampf siehst du genau die Judotechniken wie sie im Unterricht gelehrt werden. Klar wehrt sich das Gegenüber. Aber die Techniken werden ja nicht aus Spaß geübt, sondern meist weil sie funktionieren. Beim Judo z.B. wehren sich die Leute eben gegen die Würfe und sich zu verkeilen oder Kraft aufzuwenden um den Gegner daran zu hindern zu werfen ist ein legitimes Mittel.
Und auch wenn ein Boxer gegen einen Judoka antritt wirst du auf hohem Nivea zumindest die Mittel sehen, die beide eben beherrschen: beim Boxer boxen und beim Judoka Judo. Ich glaube dazu gibts sogar Aufzeichnungen.

Zum Beispiel hier:


hNttRJ40QZE

Auch wenn der Judoka zu Beginn ein paar unorthodoxe Bewegungen macht er klare Judotechniken die der Moderator sogar benennen kann. Nur als Beispiel.

Bombylus maior
23-09-2011, 21:29
Ich meine, typisches I+U ist äußerlich nicht mehr möglich, weil:

Ein traditioneller Stil ist eher wie ein Kästlein voller schöner Steine oder eine reiche und wertvolle Bibliothek. Tausende erstrebenswerte Techniken - leider MEIST ein wenig staubig und angelaufen. Man erhält im Training den Katalog der Möglichkeiten, ohne das die Anwendbarkeit ständig nachgefragt wird. Und ohne irgendeine Art von Kampftraining geht es sowieso nicht. Das meine ich genau so und gar nicht böse. Ich erfreue mich auch an einfacher oder komplexer Schönheit bei ruhiger Gruppengymnasik (mit Wehtufaktor:D). Habe ich lange selber so gemacht und es hilft mit der Zeit gegen allerlei Alltagsübel. Stürze, Prollos, beim Sprint nach der Bahn, in der Rehabilitationsgymnastik. Einen UFC-Kämpfer wöllte ich deshalb trotzdem nicht ärgern. Ich bin halt Breitensportler.

Wenn ich mir Videos mit MMA - Inhalten ansehe, bemerke ich gut ausgebaute Körper, präzise Techniken (nicht unbedingt viele aber halt sauber), die in harten und hochfrequentem Training verfeinert wurde. Und mit unbekannten Gegnern aller Stile. Das sind Leute mit Kampfgeist, die das so mögen. Ich kenne mich mit Ing und Ung nicht aus und kann nur aus ein Schnupperstunden sprechen. DEN Kampfgeist habe ich dabei nigendwo gesehen.

Und ein UFC - Kampf erfolgt nach deren Regeln!

Alles Kämpfen ist eines! Geht es zur Sache, zählen Schnelligkeit, Stärke, Fluss und Entschlossenheit mehr, als eine reiche technische Grundlage. Letztere schadet aber auch nicht.

Vielleicht ist mit Innerer Kampfkunst eine Einstellung während eines eher banal aufgebauten Kampfes gemeint?
b.m.

Lars´n Roll
23-09-2011, 21:37
Ich meine, typisches I+U ist äußerlich nicht mehr möglich, weil:

Ein traditioneller Stil ist eher wie ein Kästlein voller schöner Steine oder eine reiche und wertvolle Bibliothek. Tausende erstrebenswerte Techniken - leider MEIST ein wenig staubig und angelaufen. Man erhält im Training den Katalog der Möglichkeiten, ohne das die Anwendbarkeit ständig nachgefragt wird. Und ohne irgendeine Art von Kampftraining geht es sowieso nicht. Das meine ich genau so und gar nicht böse. Ich erfreue mich auch an einfacher oder komplexer Schönheit bei ruhiger Gruppengymnasik (mit Wehtufaktor:D). Habe ich lange selber so gemacht und es hilft mit der Zeit gegen allerlei Alltagsübel. Stürze, Prollos, beim Sprint nach der Bahn, in der Rehabilitationsgymnastik. Einen UFC-Kämpfer wöllte ich deshalb trotzdem nicht ärgern. Ich bin halt Breitensportler.

Wenn ich mir Videos mit MMA - Inhalten ansehe, bemerke ich gut ausgebaute Körper, präzise Techniken (nicht unbedingt viele aber halt sauber), die in harten und hochfrequentem Training verfeinert wurde. Und mit unbekannten Gegnern aller Stile. Das sind Leute mit Kampfgeist, die das so mögen. Ich kenne mich mit Ing und Ung nicht aus und kann nur aus ein Schnupperstunden sprechen. DEN Kampfgeist habe ich dabei nigendwo gesehen.

Und ein UFC - Kampf erfolgt nach deren Regeln!

Alles Kämpfen ist eines! Geht es zur Sache, zählen Schnelligkeit, Stärke, Fluss und Entschlossenheit mehr, als eine reiche technische Grundlage. Letztere schadet aber auch nicht.

Vielleicht ist mit Innerer Kampfkunst eine Einstellung während eines eher banal aufgebauten Kampfes gemeint?
b.m.

Das ist zwar alles richtig, was Du hier schreibst, aber ich habe die Sorge, dass der eine oder andere hier mit rausliest:

Schwuppi-Fu und Duppi-Do ist gut für Norbert Normalo und Brazilian Brutalo und Muay Macho für Karl Killermaschine.

Sinnvolles Training ist sinnvolles Training und effektive Techniken sind effektive Techniken, ganz egal ob sich Fridolin Friedlich oder Hans Halsumdreher darin übt. ;)

(Wobei Hans vielleicht so krass drauf ist, dass er Fridolin verkloppt, obwohl Fridolin an sich was viel besseres trainiert...)

Nur neigt der eine vielleicht eher dazu eine KK zu trainieren, die die persönliche Kampffähigkeit zwar nur geringfügig besser fördert, als Tischtennisspielen, bei der er sich aber dafür einreden kann, es sei anders...

Kraken
23-09-2011, 21:41
Das ist zwar alles richtig, was Du hier schreibst, aber ich habe die Sorge, dass der eine oder andere hier mit rausliest:

Schwuppi-Fu und Duppi-Do ist gut für Norbert Normalo und Brazilian Brutalo und Muay Macho für Karl Killermaschine.

Sinnvolles Training ist sinnvolles Training und effektive Techniken sind effektive Techniken, ganz egal ob sich Fridolin Friedlich oder Hans Halsumdreher darin übt. ;)

Nur neigt der eine vielleicht eher dazu eine KK zu trainieren, die die persönliche Kampffähigkeit zwar nur geringfügig besser fördert, als Tischtennisspielen, bei der er sich aber dafür einreden kann, es sei anders...

Absolute Zustimmung!

Wenn ich wissen will, WAS für mich effektiv ist...... dann schaue ich mir NICHT an, was die Hausfrau von nebenan so macht.

Dann schaue ich mir an, wie ein Kampf aussieht, wenn zwei hochtrainierte, professionelle Athleten kämpfen!

Competition breeds Excellence!

Wer sein Geld damit verdient, dass er besser kämpfen kann als andere, die ebenfalls Geld damit verdienen wollen, besser zu kämpfen als die anderen.... der kann sichrlich besser kämpfen als einer, der nur labern kann ;)

Und was DER macht, das funktioniert erwiesenermassen, sonst würde er ja nicht die anderen damit besiegen können.

Also will ich DAS trainieren :)

openmind
23-09-2011, 21:43
Zum Beispiel hier:


hNttRJ40QZE

Auch wenn der Judoka zu Beginn ein paar unorthodoxe Bewegungen macht er klare Judotechniken die der Moderator sogar benennen kann. Nur als Beispiel.

Ein überzeugender Kampf. Respekt.

Aber zurück zu meiner eigentlichen These, dass je stärker und druckvoller der Gegner ist, je weniger von den eigenen Sachen übrigbleibt.

Kraken
23-09-2011, 21:45
Aber zurück zu meiner eigentlichen These, dass je stärker und druckvoller der Gegner ist, je weniger von den eigenen Sachen übrigbleibt.

Die stimmt eben nur unter der Prämisse, dass man niemals richtig und ernsthaft trainiert!

Je ernsthafter, realitätsnäher und ehrlicher man trainiert, desto direkter wird man das im Kampf ummünzen können :)

Lars´n Roll
23-09-2011, 21:48
Ein überzeugender Kampf. Respekt.

Aber zurück zu meiner eigentlichen These, dass je stärker und druckvoller der Gegner ist, je weniger von den eigenen Sachen übrigbleibt.

Natürlich ist es schwerer, sein Ding durchzuziehen, wenn der andere von den Attributen her überlegen ist.

Für Kraft und WT gilt das allerdings nicht, da macht man sich von der eigenen Kraft frei und nutzt die Kraft des Gegners. :cool:

MaFyA
23-09-2011, 21:49
Ein überzeugender Kampf. Respekt.

Aber zurück zu meiner eigentlichen These, dass je stärker und druckvoller der Gegner ist, je weniger von den eigenen Sachen übrigbleibt.

ich würde sagen es kommt auch ein stückweit drauf an wie druckvoll der jeweilige ing ung stil betrieben wird :cool:

Lars´n Roll
23-09-2011, 21:50
Die stimmt eben nur unter der Prämisse, dass man niemals richtig und ernsthaft trainiert!

Je ernsthafter, realitätsnäher und ehrlicher man trainiert, desto direkter wird man das im Kampf ummünzen können :)

Was hat denn das damit zu tun, dass es schwerer ist, seinen Scheiß zu machen, wenn der andere größer, stärker, schneller und aggressiver ist? Kämpft Du seit neuestem lieber gegen Leute, die stärker sind als Du?

Lars´n Roll
23-09-2011, 21:53
ich würde sagen es kommt auch ein stückweit drauf an wie druckvoll der jeweilige ing ung stil betrieben wird :cool:

Er schreibt es doch ganz deutlich. Die Frage ist zwar überflüssig, weil es an sich glasklar sein sollte, aber schwer ist es nun wirklich nicht.

Der andere ist überlegen. Das ist die Prämisse. Fällt es schwerer, gegen einen überlegenen seinen Kram durchzuziehen, als gegen ein gleichstarken oder einen unterlegenen Gegner?

Natürlich. Was denn sonst? Aber wie gesagt: Irgendwie doofe Frage, finde ich.

Zongeda
23-09-2011, 21:59
Kann eigentlich dicht gemacht werden. Die Hauptfrage ist geklärt, der Nebenschauplatz erörtert und alle zufrieden. :)

Kraken
23-09-2011, 22:02
Was hat denn das damit zu tun, dass es schwerer ist, seinen Scheiß zu machen, wenn der andere größer, stärker, schneller und aggressiver ist? Kämpft Du seit neuestem lieber gegen Leute, die stärker sind als Du?

Nun, auch wenn ich auf die Fresse kriege, mache ich immernoch das, was ich gelernt habe. Und es sieht auch immernoch so aus, wie im Training.

Und ich meine, dass das die Frage war ;)

ein Boxer, der gerade in der Ecke verprügelt wird, macht trotzdem immernoch eine Doppeldeckung oder wasauchimmer er gelernt hat, in dieser Situation zu machen!

Er wird NICHT anfangen, wild rumzuzerren oder dem andern ins Ohr zu beissen oder so :D

Kaybee
23-09-2011, 22:07
Er wird NICHT anfangen, wild rumzuzerren oder dem andern ins Ohr zu beissen oder so :D


Soll auf Weltmeisterniveau schonmal vorgekommen sein....:D:D

Gruß, Kai

Kraken
23-09-2011, 22:11
Soll auf Weltmeisterniveau schonmal vorgekommen sein....:D:D

Gruß, Kai

War auch ein kleiner Insiderscherz ist ;)

Aber nichtsdestotzotz bliebt die Aussage bestehen:

Geübte Kampfsportler verhalten sich selbst unter grösstem Druck und in ärgster Bedrängnis immernoch dem entsprechend, was sie geübt und gelernt haben und im Sparring verfeinerten.

Während diese Fähigkeit nahezu unmöglich erreichbar ist, wenn man dem Irrtum erliegt, man könne auch Kämpfen lernen, ohne Sparring zu betreiben!

Lars´n Roll
23-09-2011, 22:11
Und es sieht auch immernoch so aus, wie im Training.


Wenn der andere so fix ist, dass Du ihn kaum kriegst, dann wird man nur noch sehen, wie Du versuchst was zu machen, dass mal so aussehen könnte, wie das, was Du ihm Training machst. ;)

Und wenn dagegen der Gegner sediert ist und sich mit der atemberaubenden Geschwindigkeit des Kontinentaldrifts oder eines autistischen Schweizers bewegt, dann kann ich mit dem auch machen, was WT-Lehrerin Lisa Lapsao in ihrem letzten Youtube Video an ihrem Schüler vorgemacht hat... ;)

(R)oger
23-09-2011, 22:12
Die stimmt eben nur unter der Prämisse, dass man niemals richtig und ernsthaft trainiert!

Je ernsthafter, realitätsnäher und ehrlicher man trainiert, desto direkter wird man das im Kampf ummünzen können :)

:klatsch: Da spricht ein Praktiker.Stimme voll zu.

openmind
23-09-2011, 22:13
Er schreibt es doch ganz deutlich. Die Frage ist zwar überflüssig, weil es an sich glasklar sein sollte, aber schwer ist es nun wirklich nicht.

Der andere ist überlegen. Das ist die Prämisse. Fällt es schwerer, gegen einen überlegenen seinen Kram durchzuziehen, als gegen ein gleichstarken oder einen unterlegenen Gegner?

Natürlich. Was denn sonst? Aber wie gesagt: Irgendwie doofe Frage, finde ich.

Eigentlich überflüssig - da hast Du vollkommen recht.
Vielleicht aber nicht vor dem Hintergrund, dass Ingung sich allgemein
auf die Fahnen schreibt, für schwächere Menschen geeignet zu sein...?

Kaybee
23-09-2011, 22:14
Klar, wenn du vernünftig und realistisch trainierst, bleibt auch unter größtem Druck das gelernte übrig, ist auch meine Meinung. Dass man einen gleich guten oder Schlechteren besser dominieren kann als jemanden, der wie ein Beserker auf eine zukommt, besser und stärker ist und mit Schlägen eindeckt, und dass war ja wohl die Ausgangsfrage, ist auch klar.

Gruß, Kai

Lars´n Roll
23-09-2011, 22:15
Vielleicht aber nicht vor dem Hintergrund, dass Ingung sich allgemein auf die Fahnen schreibt, für schwächere Menschen geeignet zu sein...?

Das macht nich IngUng allgemein, das machen primär LT-WT und Derivate. Und aus der Ecke hört man viel Unsinn. ;)

Kaybee
23-09-2011, 22:16
was WT-Lehrerin Lisa Lapsao in ihrem letzten Youtube Video an ihrem Schüler vorgemacht hat... ;)

Nettes Wortspiel.......:D

Security
23-09-2011, 22:20
Kann es im gleichen Atemzug aber auch sein, dass das nicht nur auf die Ingung-Stile, sondern ganz allgemein zutrifft, sobald der Gegner stark und das Meiste erlaubt ist?

Sehr gute Analyse. Das beste Boxen, Judo, Ringen, Thaiboxen, BJJ, LL etc, wird unter MMA-Bedingungen zu einem technisch unschönen Mischmasch.

Hier mal ein zu leichter Judoka gegen einen schweren Ringer. Eigentlich zwei super schöne Kampfkünste, warum man sich solche Misch-Kämpfe antun muss ist mir ein Rätsel. Das wäre bestimmt ein schöner Kampf gewesen, wenn man eine Runde Ringer-Regeln und eine Runde Judo-Regeln veranstaltet hätte, dann hätte jeder zeigen können, was er in seiner Kunst kann. Jede Kampfkunst braucht auch einen Regel-Rahmen, im dem sie sich voll entfalten kann.
Wrestling (Greco-Roman) vs. Judo - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=PxfUsdV9j70)

Beste Grüße

Bombylus maior
23-09-2011, 22:21
Kraken, Lars' n Roll:
Genau den Eindruck wollte ich vermeiden. Übrigens enthalten viele lange tradierte Kampfkünste tatsächlich ein erstaunlich tötliches Inventar. Nur halt mit einem Schwert und in Rüstung gegen ganz ähnlich ausgerüstete Gegner. Es sind gymnastische Nebelbilder einer anderen Zeit, die wir heute nicht einmal ansatzweise verstehen. Deshalb ist MMA aber nicht der Glanzpunkt oder das Ende. Es ist lediglich eine historische Variante sportlicher Kampfesweise. Die Hybridisierung ist auch früher unvermeidbar gewesen, wie etwa speziell am Kriegsringen oder allgemein am doch größtenteils gleichen / ähnlichen Technikfundus aller KK/KS feststellbar ist. Kopf, Rumpf, Extremitäten, mehr ist nicht dabei.

Und der Geisteszustand vieler Kampfkunstkollegen, die ich kennen lernen durfte, ist auch nicht unbedingt als "gutmütig" zu bezeichnen. Zuweilen trifft es das Wort "irre".

Effektiv ist, was den Anspruch erfüllt. Ihr wollt Vergleichswettkämpfe und fühlt euch auch nicht unsicherer im Alltag durch euer Training - oder?;)

Obwohl ich Ringen liebe, erwarte ich nicht von jedem, das er diese Intensität des Kampfes gleich lieben muss. Und ich bin Breitensportler mit einem Verein und mache keine professionellen Kämpfe. Ich extrahiere oder dämpfe also verschiedene Aspekte des Kampfes im Allgemeinen. Weil die Auswirkungen meine Arbeit behindern würden. Und die ist sicher Training genug. Der Sport dient der Erhaltung und Wiederherstellung und der Freude. Als ich wirklich brenzlige Situationen mit anderen, übellaunigen Menschen hatte, war der Kampf der letzte Weg und nur sehr selten nötig. Das lief dann auf Kicks in Form von Arschtritten und ein paar Ausweichbewegungen und Blocks und Schlägen (z.B. Ohrfeigen), einmal einen Wurf hinaus. Die hatte ich entsprechend geübt und das reichte. Jedem empfehle ich die Fallschule allgemein und das Wegrennen insbesondere zu können. Das sind vernünftige Lebensaufgaben. Was ihr macht ist Luxus und als solcher gut!
b.m.

Kraken
23-09-2011, 22:21
Wenn der andere so fix ist, dass Du ihn kaum kriegst, dann wird man nur noch sehen, wie Du versuchst was zu machen, dass mal so aussehen könnte, wie das, was Du ihm Training machst. ;)

Und wenn dagegen der Gegner sediert ist und sich mit der atemberaubenden Geschwindigkeit des Kontinentaldrifts oder eines autistischen Schweizers bewegt, dann kann ich mit dem auch machen, was WT-Lehrerin Lisa Lapsao in ihrem letzten Youtube Video an ihrem Schüler vorgemacht hat... ;)

Mit Verlaub, ich glaube du erliegst einem Irrtum!

Ich übe im Training nicht nur, wie ich einen verprügle, werde, würge etc.

Nein, ich übe auch, was ich zu tun habe, wenn jemand mit mir in gleicher Weise verfährt!

Wenn jemand auf mich einprügelt, wirst du kein wildes Gefuchtel sehen, sondern saubere Deckungsarbeit, so sauber wie es eben geht.

Ich weiss, worauf du hinaus willst, stimme deiner Einschätzung jedoch nicht zu!

Wie gesagt, mein Beispiel des Boxers, der verprügelt wird:

Immernoch wird man sehen können, dass er Boxen betreibt, und dass er boxerische Abwehren versucht!

Ein Ringer kriegt auch nicht immer seine Takedowns durch... aber die Versuche sind klar ringerisch, und man erkennt, welche Technik er versucht hat.



Was ich damit sagen will:

ein geübter Sportler behält IMMER die Struktur! Er agiert immer seinem Training entsprechend.

Wenn ein ungeübter in einen Kampf steigt, wird er seine Struktur völlig verlieren, und das Ganze wird in wildem instiktgesteuertem Gerangel ausarten, wie wir es aus den ganzen WT-Videos kennen ;)


Den Effekt des 1. Feindkontaktes im Kampf nennen ich "am Regal rütteln" und was dabei passiert, und wie damit zu verfahren ist, ist für mich ein wichtiger Trainingsinhalt.

Lars´n Roll
23-09-2011, 22:30
Ich weiss, worauf du hinaus willst, stimme deiner Einschätzung jedoch nicht zu!

Scheinbar nicht. Denn damit:



so sauber wie es eben geht.

gibst Du meiner und der These des Ausgangsposting schon recht.


Immernoch wird man sehen können, dass er Boxen betreibt, und dass er boxerische Abwehren versucht!

Ein Ringer kriegt auch nicht immer seine Takedowns durch... aber die Versuche sind klar ringerisch, und man erkennt, welche Technik er versucht hat.

Ja. Und? Openmind schreibt ja auch "desto weniger . . . wird man sehen". Und das stimmt.
Bei Ing Ung isses halt extrem, weil da in den meisten Fällen die Vorraussetzung ist, dass der andere sich überhaupt nicht wehrt, damit man was aus dem Training sehen kann. :D

Lars´n Roll
23-09-2011, 22:33
Kraken, Lars' n Roll:

. . .



Zustimmung in allen Punkten. Und ich persönlich bin mir auch vollauf bewußt, dass mein Trainingslevel weit von dem entfernt ist, was ein Profi durchzieht und für mich reicht es auch um glücklich zu sein.

Bombylus maior
23-09-2011, 22:38
Ich halte die meisten erhaltenen oder rekonstruierten KK für frühere sportliche Kampfesweisen unterschiedlicher Zielsetzung. Wie gesagt - das Umfeld der Entstehung ist heute nicht mehr empfindbar. Das Kriegszeug ist hier uninteressant, da UFC = Sport ist.
b.m.

Security
23-09-2011, 22:44
Ich meine, selbst in einem reinen Judokampf siehst Du ja nie die sauberen Würfe und Bewegungen, die man im Training trainiert, sondern ein wildes Rumgezerre und Kraft gegen Kraft.

Hier mal der Judo-Weltmeister Teddy Riner und seine sauberen Würfe bei der Weltmeiserschaft 2011. Ein technischer Hochgenuss.

Kraft und Technik sind keine Gegensätze.
"Wildes Rumgezerre" gibt es nicht im Judo. Alles hat einen sehr tiefen Sinn. Auch der Kampf um den Griff im Judo den viele im KKB verächtlich machen hat in der SV eine sehr große Bedeutung. Auch in der SV ist es wichtig, nicht an der Jacke oder dem Pullover etc. gegriffen zu werden. Kaum jemand ist aber so schwierig zu greifen wie ein Judoka.

BEST OF TEDDY RINER Champion du monde 2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=9rwgkaz-IWs)

Beste Grüße

Kraken
23-09-2011, 22:47
Scheinbar nicht. Denn damit:


Doch

Der Unterschied liegt darin, dass ich Defensivverhalten und misslungene Aktionen für systemimmanent halte, und darin ebenso typische Bewegungen erkenne. Und ich vertrete die Ansicht, dass eben ein professionell trainierter Athlet niemals die "Struktur" verlieren darf.

Klar sieht, insbesondere für das ungeschulte Auge aber auhc ansonsten, Defensivverhalten weniger Typisch aus, als Offensivverhalten. Und klar, sieht es nicht ganz so sauber aus, wenn einer auf die Fresse kriegt.

Von daher kann ich dir bedingt zustimmen.

Aber das Problem liegt nunmal dabei, wie du korrekt ansprichst, dass die Voraussetzung für WT-Typisches Verhalten offenbar ebenfalls die Trainingssituation ist, also völliges Erstarren von Uke.


Ich halte die meisten erhaltenen oder rekonstruierten KK für frühere sportliche Kampfesweisen unterschiedlicher Zielsetzung. Wie gesagt - das Umfeld der Entstehung ist heute nicht mehr empfindbar. Das Kriegszeug ist hier uninteressant, da UFC = Sport ist.
b.m.

Zustimmung. Ebenso zu deinem vorherigen Posting.

Allerdings möchte ich anfügen, dass der Bezug auf die Kriegskünste in den meisten Fällen unangebracht ist.

Die Behauptung diese oder jene Technik sei absolut tödlich ist nur dann nicht lächerlich, wenn der Sprecher eine scharfe Waffe in der Hand hält ;)

Wer den Fechtkampf betreibt, wird sich ohne Umwege auf die Kriegskunst berufen können.

Wer, wie ich, Sport betreibt, beruft sich meist eher auf den Vergleichskampf zweier Männer, aus dem der Stärkere hervorgehen soll.

Lars´n Roll
23-09-2011, 23:04
Don Frye vs Takayama? Es gibt nunmal Situationen und Konstellationen, wo alles über Bord geht...

Sorgen sollte man sich machen, wenn das die Regel und nicht die Ausnahme bleibt.

Bombylus maior
23-09-2011, 23:34
Hi Krake, dassehe ich wiederum ein wenig anders.:)
Der Verweis auf Schwerter und Rüstungen war übrigens enthalten.

Ansonsten habe ich den Unterschied zwieschen tödlich und absolut tödlich, auch noch nicht begriffen.:D:o Sorry für die strapazierte Wortwahl.

Die überlieferten Elemente stammen aus/von, resp. Perioden/ Orten relativer Ruhe und materiellen Überflusses. Die Menschen versuchten das Vergessen zu verhindern.
In Zeiten ständiger Spannungen und materieller Knappheit, wird jeder Mensch und speziell das Kriegsvolk, fortlaufend mit der Anwendbarkeit konfrontiert.
Die Existenz nicht verwertbarer Techniken erscheint mir als Indiz für die Übernahme gegenstandslos gewordener Elemente, in ein fortlaufend ergänztes Kurrikulum, dessen Anwendbarkeit nicht mehr im Vordergrund stand = Entfernung von den Kriegskünsten --> Versteinerung / Versportlichung.

Ein direkter Verweis auf eine Kriegskunst ist für die Ausübung hist. europ. oder jap. Ringens nicht nötig! Eben so wenig beim Fechten, wo Duell, Krieg, Ordal und Selbstverteidigung recht verschieden erscheinen, obwohl alles Fechten (inklusive Ringen!) ist. Sport und Krieg sind verschiedene Beweggründe einen ähnlichen Weg zu gehen.

ich schließe daraus: Die Aufteilung in Ringen zur Schimpf und zum Kriege und die verschiedenen Ausprägungen des Fechtens lassen verschiedene historische Bezüge und verschiedene Herangehensweisen zu. Die Kriegskunst ist hier nur ein Aspekt, da es eine zivile (wenn auch barsche) Gesellschaft gab. Kriegskünste waren zudem allzeit auch mit gesellschaftlichen Fertigkeiten aufgeladen (Tanzen, Musik, Sport). In all diesen Disziplinen gab es eigenständige Meister und Meisterinnen. Wie gesagt - die Vergangenheit ist ein anderes Land.

Allerdings: Lichtenhauer meinte, das da nur ein Fechten sei. Und recht hadder, der olle Sack! Mal zum Vergleich mal zum Verderb der Kombattanten. Stellt euch mal vor - im Sportfechten (wenn man das so nennen will) des deutschsprachigen Raumes des 15. Jh. zählte die höhere Wunde! Die Fechtergilden waren Sportanbieter und politischer Faktor. Ähnlich Grau ist dann auch die Beziehung von Kampfkunst und Form. Als idealisierte Form auf der einen Seite und als effektiver Kampf auf der anderen Seite. Und da hast du schlussendlich recht, in einem sportlichen Kampf mit UFC - Regeln und wahrscheinlich auch auf der Straße, bekommt I+U einfach eine auf die Mütze oder es sieht wie irgendein Hybrid - System aus und nicht wie I+U.
Gute Nacht,
b.m.

Gast
24-09-2011, 00:17
Eine Frage mal dazwischen. Welche Linien sind eigentlich mit Ing Ung gemeint genau??
Bei den Weng Chunern scheint das Problem nicht gegeben zu sein. Hier wird zumindest auf Amateur Niveau das gelernte erfolgeich eingesetzt und die gehören ja anscheinend auch zu den Ing Ung Linien.
Also ist hier Ing Ung allgemein gemeint oder spezielle Linien. Wenn allgemein kennt der TE alle Ing Ung Linien und weiß was dort unterrichtet wird??
Wenn spezielle Linien gemeint sind sollten diese auch genannt werden damit man besser antworten kann.

rukola
24-09-2011, 09:30
Wenn der Gegner stärker ist, kann ich entsprechend weniger von meiner Technik anbringen, weil dieser das zu verhindern weiß. Das ändert aber nix daran, dass man VERSUCHT seine gelernten Techniken anzuwenden und nicht alles Gelernte über Bord schmeißt und nach Instinkt draufkloppt. Von der offensiven Arbeit wird man dann weniger sehen, dafür von der Defensiven mehr. Jedenfalls wenn man nicht sofort umgehauen wird:p

Insofern würd ich sagen, dass Lars und Kraken beide recht haben, nur was anderes meinen;)

Jibril
24-09-2011, 10:10
Bei guten Leuten braucht man ein solides technisches Gerüst gepaart mit "mentalen" - "körperlichen" Faktoren. Desto mehr Wiederstand vorhanden ist, desto mehr wird man gefordert. Es kommt auf das Training an, in weit mich dies auf so welche Situationen vorbereitet.

Osmanli_Sehit
24-09-2011, 12:03
Ich würde sagen, dass wie länger man trainiert, desto besser fightet man im Real life.

Kaybee
24-09-2011, 12:16
Länger sagt nicht unbedingt was aus. ;) Man kann jahrelang schlecht trainieren oder kurze Zeit vernünftig. Da würde ich eher dem gute Chancen ausrechnen, der vernünftig geackert hat. Optimal ist es natürlich, wenn man über einen langen Zeitraum vernünftig trainiert. :)

Gruß, Kai

F3NR1R
24-09-2011, 12:25
Was ist denn jetzt konkret gemeint,
komplettes wegfallen von Techniken/Verhalten
oder
geringere "Sauberkeit" von Techniken/Verhalten

?

openmind
24-09-2011, 12:27
Ich glaube, dass die einfachen und direkten Sachen aus egal welchem Ingung-Stil in der Disco in einer deine-Mudder-Situation sicher ganz gut funktionieren, wenn man plötzlich in den Gegner hineinexplodiert. Glaube aber ebenso, dass, wenn der Gegner gut und darauf vorbereitet ist, man ganz schnell wieder implodiert, wenn man es nicht schafft, ihn mit seinem ersten Angriff wegzumachen.

In Hinsicht auf WT - vielleicht kann man sich als Kritiker damit anfreunden, das System als Schock- und Überrollsystem anzuerkennen, im gleichzeitigen Bewußtsein, dass es im Duellkampf mit einem vorbereiteten und starken Gegner wohl eher nicht so gut aussehen, man zumidenst das System als solches optisch nicht erkennen wird. Bei letzterem werden mir wohl sogar unsere drei bekanntesten WTler nicht widersprechen, da WT sowieso formlos sein soll.

openmind
24-09-2011, 12:28
Was ist denn jetzt konkret gemeint,
komplettes wegfallen von Techniken/Verhalten
oder
geringere "Sauberkeit" von Techniken/Verhalten

?

Ganz einfach: beides!

Jim
24-09-2011, 12:30
Ich glaube, dass die einfachen und direkten Sachen aus egal welchem Ingung-Stil in der Disco in einer deine-Mudder-Situation sicher ganz gut funktionieren, wenn man plötzlich in den Gegner hineinexplodiert. Glaube aber ebenso, dass, wenn der Gegner gut und darauf vorbereitet ist, man ganz schnell wieder implodiert, wenn man es nicht schafft, ihn mit seinem ersten Angriff wegzumachen.

In Hinsicht auf WT - vielleicht kann man sich als Kritiker damit anfreunden, das System als Schock- und Überrollsystem anzuerkennen, im gleichzeitigen Bewußtsein, dass es im Duellkampf mit einem vorbereiteten und starken Gegner wohl eher nicht so gut aussehen, man zumidenst das System als solches optisch nicht erkennen wird. Bei letzterem werden mir wohl sogar unsere drei bekanntesten WTler nicht widersprechen, da WT sowieso formlos sein soll.

Ich widerspreche und frage dich, wieso du schon wieder WT in die Diskussion bringst?

F3NR1R
24-09-2011, 12:31
Ganz einfach: beides!

dann siehe Kraken und Lars :p

openmind
24-09-2011, 12:44
Ich widerspreche und frage dich, wieso du schon wieder WT in die Diskussion bringst?

Schade. Ich dachte, dass ihr mir zumindest bezüglich der Formlosigkeit recht geben würdet. WT habe ich jetzt nur erwähnt, weil es der Stil ist, mit dem ich Erfahrungen gemacht habe. Und ich hoffe, Du erkennst, dass ich damit nicht auf deinem Stil rumhacken will, sondern ihn in den Situationen als funktional betrachte, die ihr selber immer trainiert. Für mich ist das die erste Angriffswelle, mit der man selber den Gegner kampfunfähig gemacht haben muß.

Kraken
24-09-2011, 14:27
Länger sagt nicht unbedingt was aus. ;) Man kann jahrelang schlecht trainieren oder kurze Zeit vernünftig. Da würde ich eher dem gute Chancen ausrechnen, der vernünftig geackert hat. Optimal ist es natürlich, wenn man über einen langen Zeitraum vernünftig trainiert. :)

Gruß, Kai

Genau!

Die Qualitätsunterschiede von Training werden unterschätzt.

Habe letztens wegen dieses Themas mit einem befreundeten Kampfsportler gesprochen, der auch Handball spielt.

Seit weit über 20 Jahren spielt er Handball, und auch alle Jungs in seiner Mannschaft. Die machen das einfch so zum Spass, trainieren 2mal die Woche ein bisschen, und ab und zu spielen sie halt.

Nun spielten sie in einem Freundschaftsspiel gegen eine u17 Mannschaft.

Laut seiner Aussage hatten sie keine Chance... die 16 Jährigen Buben haben sie einfach eingestampft. Sie waren schneller, härter, exakter schöner..... und das obwohl die Jungs seit irgendwo 2-3 Jährchen trainierten.

Konklussion ist nunmal, dass Trainingsintensität und die Qualität des Trainings absolut entscheidend sind für den Trainingserfolg.

20 Jahre Bullshit trainieren und Bullshido ausüben waren zwar ein schöner Zeitvertreib.... aber einer der 2 Jahre in einem Leistungszentrum Boxen trainiert, der kann sicherlich besser kämpfen.

Kaybee
24-09-2011, 18:15
Wie heißt es so schön: Qualität vor Quantität, um mal meinen Lehrer zu zitieren. Ein Satz, der eigentlich in alle Lebensbereiche passt, nicht nur auf KK/KS gemünzt. ;)
Man sollte natürlich auch bei alledem beachten, was die Motivation fürs Training ist, um mal wieder auf den Kampfsport zurückzukommen.

-Will ich mich im Ernstfall verteidigen können
-Will ich Wettkämpfer werden
-Will ich nach Feierabend ne schöne Zeit verbringen und mich etwas auspowern
-Will ich eine KK als Traditionspflege betreiben, einfach weil ich sie geil finde
-Bin ich Polizist/Elitesoldat oder sonstwas und brauch ein Handwerk, mit dem ich einen Gegner schnell ausschalten kann, wenn meine Waffe aus welchen Gründen auch immer versagt oder ich sie nicht einsetzen kann/will/darf
-Etc.etc.
Die Liste lässt sich vermutlich beliebig weiterführen.

Ich behaupte von mir, einigermaßen ernsthaft zu trainieren und auch regelmäßig, mache Sparring, das ganze drum und dran. Trotzdem weiß ich, dass ich gegen einen, der in einem Leistungszentrum Boxen, MMA, Ringen trainiert, vermutlich die schlechteren Karten haben würde. Wahrscheinlich auch gegen jemanden, der jeden Tag Ving Tsun trainiert, fit ist und vielleicht auch noch ein paar Jahre jünger als ich. Ok, ich hab mehr Erfahrung und es kommt natürlich auch auf dessen Physis und Psyche an.
Da ich eben Familie mit drei kleinen Kindern habe, kann ich eben nicht jeden Tag voll trainieren, Zeit ist knapp. Daher versuche ich, die Zeit, die ich habe, qualitativ sinnvoll zu nutzen beim Training. :)


Gruß, Kai

Zongeda
24-09-2011, 18:43
...
20 Jahre Bullshit trainieren und Bullshido ausüben waren zwar ein schöner Zeitvertreib.... aber einer der 2 Jahre in einem Leistungszentrum Boxen trainiert, der kann sicherlich besser kämpfen.

Jaja, aber du redest mal wieder von Sport. Im Wing Tsun WT ist das einfach anders. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die ausgeklügelten Programme und die dadurch erlangte Sensitivität lassen sich nicht durch jugend, härte und ein wenig Bewegungstalent kompensieren. Die Erfahrung eines Menschen ist ein entscheidendes Kriterium, wie er Situationen bewältigen kann.
Nicht umsonst sind Politiker an ein bestimmtes Alter gebunden, bevor man sie in bestimmte Ämter entlässt.
Und weil Wing Tsun WT einfach mal nix mit deinem Sportfimmel zu tun hat, kannst du beides erst recht nicht in einen Topf werfen.

Kakunochi
24-09-2011, 18:49
Ganz einfach: beides!

erstens finde ich schon mal gut dass du ein Thread auf machst und dein Antwort im Grunde nicht in den Raum stellts sondern dein Antwort bereits feststeht.:ups:

Wenn es klingelt dann werden die Techniken unsauber, unkontrolliert mit weniger Dynamik etc. und das gilt für alle KKler.

Manche trainieren Möglichkeiten/Konter manche besinnen sich auf die eigene Stärken und lassen diese Wenn/Dann - Szenarien ganz weg. Beides mM hat seine Daseinsberechtigung.

Wichtig ist dass man weiter macht sich weiter verteidigt so wie man vorher trainiert hat.

Kakunochi
24-09-2011, 19:34
Man sollte natürlich auch bei alledem beachten, was die Motivation fürs Training ist, um mal wieder auf den Kampfsport zurückzukommen.

.
.
.


Ich behaupte von mir, einigermaßen ernsthaft zu trainieren und auch regelmäßig, mache Sparring, das ganze drum und dran.

... es kommt natürlich auch auf Physis und Psyche (die eigene/die des Gegners) an

Gruß, Kai

meine volle Zustimmung. Jemand der noch nie im Ring gestanden hat, nicht gezielt darauf vorbereitet ist, nie Treffer im Training kassiert wird sich verkehrt verhalten da er auf keine eigene Erfahrung zurückgreifen kann.

openmind
24-09-2011, 20:04
Wie heißt es so schön: Qualität vor Quantität, um mal meinen Lehrer zu zitieren. Ein Satz, der eigentlich in alle Lebensbereiche passt, nicht nur auf KK/KS gemünzt. ;)
Man sollte natürlich auch bei alledem beachten, was die Motivation fürs Training ist, um mal wieder auf den Kampfsport zurückzukommen.

-Will ich mich im Ernstfall verteidigen können
-Will ich Wettkämpfer werden
-Will ich nach Feierabend ne schöne Zeit verbringen und mich etwas auspowern
-Will ich eine KK als Traditionspflege betreiben, einfach weil ich sie geil finde
-Bin ich Polizist/Elitesoldat oder sonstwas und brauch ein Handwerk, mit dem ich einen Gegner schnell ausschalten kann, wenn meine Waffe aus welchen Gründen auch immer versagt oder ich sie nicht einsetzen kann/will/darf
-Etc.etc.
Die Liste lässt sich vermutlich beliebig weiterführen.

Ich behaupte von mir, einigermaßen ernsthaft zu trainieren und auch regelmäßig, mache Sparring, das ganze drum und dran. Trotzdem weiß ich, dass ich gegen einen, der in einem Leistungszentrum Boxen, MMA, Ringen trainiert, vermutlich die schlechteren Karten haben würde. Wahrscheinlich auch gegen jemanden, der jeden Tag Ving Tsun trainiert, fit ist und vielleicht auch noch ein paar Jahre jünger als ich. Ok, ich hab mehr Erfahrung und es kommt natürlich auch auf dessen Physis und Psyche an.
Da ich eben Familie mit drei kleinen Kindern habe, kann ich eben nicht jeden Tag voll trainieren, Zeit ist knapp. Daher versuche ich, die Zeit, die ich habe, qualitativ sinnvoll zu nutzen beim Training. :)


Gruß, Kai

Ausgezeichnet. :)

blacky83
24-09-2011, 20:05
Warum gibt es eigentlich gewichtsklassen in den ganzen kampfsportarten.oder ich nenne einfach mal den Oberbegriff mma. Liegt das nicht zuletzt daran, dass viele Techniken gar nicht auf stärkere Gegner ausgerichtet sind? Klar Boxer oder judoka werden auch noch nebenbei nach punkten bewertet. Es ist Sport. Wenn ich mir Kämpfe von belford angucke finde ich das cool. Aber es ist auch nicht mehr als wahlloses draufschlagen. Im wing tsun kämpfen wir Prinzipienorientiert.das heisst, dass die Techniken das Resultat sind. Natürlich kann es je nach Erfahrungen hektisch aussehen. Aber das ist bei fast jedem Menschen.

openmind
24-09-2011, 20:07
erstens finde ich schon mal gut dass du ein Thread auf machst und dein Antwort im Grunde nicht in den Raum stellts sondern dein Antwort bereits feststeht.:ups:

Praktisch, oder!?
Ich finds auch ganz geil von mir :D

Lars´n Roll
24-09-2011, 20:07
Warum gibt es eigentlich gewichtsklassen in den ganzen kampfsportarten.oder ich nenne einfach mal den Oberbegriff mma. Liegt das nicht zuletzt daran, dass viele Techniken gar nicht auf stärkere Gegner ausgerichtet sind?

:D

Es gibt Gewichtsklassen, weil Stärke ein Vorteil ist. Immer und überall.

Kraken
24-09-2011, 20:12
Warum gibt es eigentlich gewichtsklassen in den ganzen kampfsportarten.oder ich nenne einfach mal den Oberbegriff mma. Liegt das nicht zuletzt daran, dass viele Techniken gar nicht auf stärkere Gegner ausgerichtet sind?

Öhm nein, das liegt daran, dass körperliche Vorteile nunmal in Vorteilen im Kampf resultieren. Und man im sportlichen Wttstreitherausfinden möchte, wer aus seinen Voraussetzungen das BEste macht... nicht wer die besten Voraussetzungen hat.

Aber wie richtet man Technien auf stärkere Gegner aus? Das interessiert mich jetzt brennend :)


Wenn ich mir Kämpfe von belford angucke finde ich das cool. Aber es ist auch nicht mehr als wahlloses draufschlagen.

Meinst du Belfort? Also Vitor Belfort?

Und du nennst sein Striking "Wahlloses draufschlagen" ?

Ist das dein Ernst? :weirdface:

Falls ja: Schau dir das Ganze mal in Zeitlupe an... vielleicht iss dir einfach zu schnell ;)



Im wing tsun kämpfen wir Prinzipienorientiert.das heisst, dass die Techniken das Resultat sind. Natürlich kann es je nach Erfahrungen hektisch aussehen. Aber das ist bei fast jedem Menschen.

Ach.... im Wing Tsun kämpft ihr? Wann denn? Und wo? Und darf ich da auch mitmachen?

blacky83
24-09-2011, 20:33
Sehr gern kannst du vorbei kommen.einfach per pn schreiben und ich Teile dir Ort und Uhrzeit mit. Und dann kannst du gern mitmachen.

openmind
24-09-2011, 21:15
Sehr gern kannst du vorbei kommen.einfach per pn schreiben und ich Teile dir Ort und Uhrzeit mit. Und dann kannst du gern mitmachen.

Aber nicht, dass da noch Liebe draus wird, ne ;)

Ghaza
24-09-2011, 21:48
Wird doch eh nix draus....

MaFyA
24-09-2011, 23:47
bitte aufnehmen und ins kkb stellen.. ihr dürft euch auch maskieren wenn ihr anonym bleiben möchtet.. ausser kraken :D da ist das schon zu spät

Lars´n Roll
25-09-2011, 00:11
Sehr gern kannst du vorbei kommen.einfach per pn schreiben und ich Teile dir Ort und Uhrzeit mit. Und dann kannst du gern mitmachen.

Weiß Dein Sifu, dass Du Leute einlädst, die ihn in Stücke reißen könnten, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen?
Es gibt auf dieser Welt keinen Chunner, der eine Chance gegen Kraken hätte. Und nein: Shawn Obasi hat gegen Kraken auch keine Chance. Obwohl er schwerer ist. Es ist der schlechtere Grappler und sein stand-up ist lahm.

Ghaza
25-09-2011, 00:35
Es gibt auf dieser Welt keinen Chunner, der eine Chance gegen Kraken hätte..

Hmm.

Dann tun sich KRK, Herb, plaz und Jimbo zusammen und verschmelzen zum Supersayating.
Beim folgendem Kampf wird zwar das Sonnensystem vernichtet aber Hauptsache WT hat gewonnen.

Kraken
25-09-2011, 01:24
Sehr gern kannst du vorbei kommen.einfach per pn schreiben und ich Teile dir Ort und Uhrzeit mit. Und dann kannst du gern mitmachen.

Coole Sache! Merk ich mir, schreib dir morgen :)

Raging Bull
25-09-2011, 01:57
Der Sifu freut sich....

"Ich hab da einfach mal n bisschen im Internet rumgeschrieben und jetzt bring ich Dir nen Profikampfsportler mit"

:vogel:

Kraken
25-09-2011, 02:06
Der Sifu freut sich....

"Ich hab da einfach mal n bisschen im Internet rumgeschrieben und jetzt bring ich Dir nen Profikampfsportler mit"

:vogel:

Wer spricht denn hier von EINEM, du hast doch wohl nicht das Gefühl, dass ich alleine so weit fahre, nene ;)

openmind
25-09-2011, 02:09
Coole Sache! Merk ich mir, schreib dir morgen :)

Könnt ihr mich da einbeziehen?
Das würde ich mir gerne ansehen, wenn es zeitlich paßt und nicht zu weit weg ist :)

Kraken
25-09-2011, 02:19
Könnt ihr mich da einbeziehen?
Das würde ich mir gerne ansehen, wenn es zeitlich paßt und nicht zu weit weg ist :)

Ich weiss nicht, ob er Zuschauer möchte... schreib ihn doch morgen auch an :)

blacky83
25-09-2011, 07:00
Ich glaube du hast das ein bisschen falsch verstanden.mir ist es scheiss egal, ob Profisportler oder nicht. Und sicher, wenn es nur darum geht andere zu zerfetzen, dann macht es wenig Sinn einen positiven Eindruck vom anderen system vermitteln zu wollen. Aber das Ego muss ja dermaßen groß sein.du kennst weder mich meinen Lehrer oder sonst wen. Es ging darum mitzutrainieren. Aber vllt. Hast du oder deine vorposter Recht. Deine Vorstellung ist eine andere und sowas kann nicht gesittet ablaufen.

blacky83
25-09-2011, 07:08
Haha und ausserdem finde ich es echt lustig, wie andere sich das ausmalen hier. Videokamera. Am besten noch schnell einen ring organisieren und Eintritt verlangen. Dazu noch ne Tombola und ein Kinderkarussel und alles ist Perfekt.

Kaybee
25-09-2011, 08:48
Gibt es noch etwas zum Thema? Alles, was mit Treffen zu tun hat, könnt ihr per PN klären. Danke.

blacky83
25-09-2011, 09:57
Er kann gerne per pn weiter schreiben.öffentlich gibt es von meiner Seite aus nichts mehr zu klären.

Jim
25-09-2011, 10:30
Weiß Dein Sifu, dass Du Leute einlädst, die ihn in Stücke reißen könnten, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen?
Es gibt auf dieser Welt keinen Chunner, der eine Chance gegen Kraken hätte. Und nein: Shawn Obasi hat gegen Kraken auch keine Chance. Obwohl er schwerer ist. Es ist der schlechtere Grappler und sein stand-up ist lahm.

Puh, jetzt habe ich mich ganz schön verschluckt. Aus Ehrfurcht... Versteht sich...:cool:

Ghaza
25-09-2011, 10:35
Ich glaube du hast das ein bisschen falsch verstanden.mir ist es scheiss egal, ob Profisportler oder nicht. Und sicher, wenn es nur darum geht andere zu zerfetzen, dann macht es wenig Sinn einen positiven Eindruck vom anderen system vermitteln zu wollen. Aber das Ego muss ja dermaßen groß sein.du kennst weder mich meinen Lehrer oder sonst wen. Es ging darum mitzutrainieren. Aber vllt. Hast du oder deine vorposter Recht. Deine Vorstellung ist eine andere und sowas kann nicht gesittet ablaufen.

War klar das wieder ein Rückzieher kommt....

Jim
25-09-2011, 10:37
War klar das wieder ein Rückzieher kommt....

Solch unverschämtes Verhalten, wie es einige hier an den Tag legen, möchte ich auch nicht bei mir in den Schulen haben. Ist übrigens OT.

Also bitte per PN weiter machen.

Ghaza
25-09-2011, 10:39
Achja?

Sind jetzt wieder die anderen schuld?
Er hat den Mund aufgemacht und dann kam nix mehr.
Wieso sollen jetzt andere unverschämter Personen Schuld sein???

Jim
25-09-2011, 10:41
Achja?

Sind jetzt wieder die anderen schuld?
Er hat den Mund aufgemacht und dann kam nix mehr.
Wieso sollen jetzt andere unverschämter Personen Schuld sein???

Da wird Kraken zum Training eingeladen und schon geht es hier los. Die einen fordern eine Videokamara, obwohl von einem Fight überhaupt nicht die Rede war. Dann will Kraken noch jemanden mitnehmen. Hier und da melden sich noch weitere Gladiatoren, die alle zusehen wollen. Also wirklich, wie alt seid ihr?

Jim
25-09-2011, 10:45
Aber zurück zum Thema. Wenn ihr mit mir oder anderen über das Kraken-Thema schreiben wollt, per PN. Aber ich antworte eh nicht...:D

Also zurück zum Thema!

Zongeda
25-09-2011, 10:46
Ernsthaft, das ist unterste Schublade. Und das Kraken so reagiert war klar. Statt das wie ein Mann klar zu machen und 1 vs 1 dazustehen, fährt er gleich ein ganzes Bedrohungsszenario auf, am besten mit Leibwächtern oder sowas. Nene, das geht mal gar nicht.
Mit den nicht Wing Tsun WT'ler kann man einfach nicht auf einer friedlichen Ebene diskutieren. Immerzu übertreiben sie und wollen sich wo es nur geht schlägern.

DeepPurple
25-09-2011, 11:12
Also, ich würd auch nicht jeden pöbelnden Twen mit Schaum vorm Mund und 20 Fanboys bei mir in der Schule habe wollen, wenn ich eine hätte.

Und das ist nicht meine Meinung über Kraken, sondern über die Art und Weise, wie das hier abläuft.

Jim
25-09-2011, 11:14
Also, ich würd auch nicht jeden pöbelnden Twen mit Schaum vorm Mund und 20 Fanboys bei mir in der Schule habe wollen, wenn ich eine hätte.

Und das ist nicht meine Meinung über Kraken, sondern über die Art und Weise, wie das hier abläuft.

:halbyeaha

Falls noch was zum Thema kommt, PN an mich. Danke.