Vollständige Version anzeigen : Aufwärmmetoden
Hay
ich soll ab morgen das Jugendtraining übernehmen um selbst die techniken zu vertiefen. erstens soll ich sie eine virtel stunde aufwärmen so das sie gedehnt sind und hoch treten könnenund ordentlich warm sind, so das sie für alles bereit währen.
ich weiß natürlich wie ich sie aufwärme aber ich wil auch abwechslung dabei haben so das da auch noch viel spaß dabei ist
mir fällt leider nicht al zu viel ein
nur z.b man zwischendurch ein sprint und liegestützschupkarre (keine ahnung ob das ein richtigen namen hat aber ich meine einer nimmt hinten die beine wie bei der schubkarre und der andere mus immer runtergehen und dan hoch drücken, so das er imemr etwas vorran kommt, es ist bestimmt keine gute beshcreibeng aber naja)
ich hoffe mal auf ein paar gute ideehen
und wer sich wegen rechtschreibfehlern beschwert dan sag ich schonmal
LEGASTENIKER und dazu wortfindungsschwierichkeiten
unter uns legashstasdnikas ;):
ich wärme gerne mit
(a) laufen + diverse armbewegungen
(b) bockspringen/-kriechen
(c) laufen auf allen 4n (bauchnabel oben)
(d) laufen auf allen 4n (bauchnabel unten)
auf. normalerweise sind dann alle ausreichend warm. dann kommt die taekkyon-spezifische aufwärmgymnastik (=apetgori (hauptsächlich bein-erwärmung)).
dann rollen etc auf dem boden, steigern bis zur fallschule. evtl radschlagen anschliessen.
sodann fusstechniken in verbindung mit handtechniken.
evlt noch einen sinavali oder redondo.
danach sind bei mir die leute warm (erkennbar am schweissfaktor) und wir können uns mit der technik des abends anfangen :).
ist nu aber auch länger als ne 1/4h. dauert bei mir ~30 min.
sind ja schon gute ideehen dabei
ich soll ja nur die muskeln warm werden lassen und etwas dehnen
das mit den sinawalis und redonda is ja nich schlecht aber das mach ich wen es zum training mit dem stock geht vorher ;)
bei einer stunde tritttechniken trainieren habe ich auch eine idee
von meinem alten kickboxtrainer
ein kartenspiel
imemr zweier teams
und jeder bekommt ein paar karten ans ende der bahn
dan hinsprinten eine karte umdrehen und soviele liegestütze situps froschsprunge oder wie auch imemr in höhe des kartenwertes
zurücksprinten und der partner steht da mit einer pratze und man mus dan nochmal in höhe des kartenwertes reintreten und beim nächtenmal mit dme andren bein
kan man natürlich auch zum aufwärmen des schlagtrainings indem man in die pratzen schlägt
nur etwas anspruchsvolles spaßiges wo auch am besten etwas körfchen gefragt ist :P
Steinbock
26-09-2011, 21:28
Aufwärmen Teil 2 - Videos - T-Online (http://www.fussball.de/aufwaermen-teil-2/id_43002066/sid_43002066/index)
naja - deine methode klingt für mich nicht nach langsamer erwärmung und allmählicher steigerung der herzleistung, sondern nach kurzzeitiger höchstleistung. bei kaltem körper, so keine vorhergehende erwärmung erfolgte, ist dies äußerst verletztunxträchtig. hängt aber auch von deiner gruppe ab. mit manchen jugendlichen kann mensch sowas vielleicht machen.
wenn ich solche übungen machen würde, würde ich sie zum auspowern am ende eines traininx machen. und abschliessend erst die dehnung, als abschluss des traininx.
mein traininx-plan sieht ungefähr folgendermassen aus:
begrüssen
laufen (hacken hoch, knie hoch, arme kreisen, boxen)
manchmal noch eine runde auf allen vieren durch die halle
apetgori (gymnastik für die beine)
schrittübungen mit handtechniken im vorturnmodus, dazu meidbewegungen, leichte schrittfolgen
cadena (ein langsamer fortwährend angreifender vs einen schnellen verteidiger -> dient dem distanz-, meid-, erkennunx-, explorationstraining)
bahnenlaufen mit verschiedenen tritten oder kombinationen (je nach indueller anforderung)
evtl. kyorugi (freikampf), stockanwendungen, spezialisiertes sparring, ...
krafttraining
dehnen
aufräumen
verabschieden
die idee dahinter ist, den körper langsam an die anforderungen heran zu bringen. deswegen werden bei mir tritte auch zuerst auf hüfthöhe trainiert (auch weil sie dann technisch exakter gemacht werden müssen) und erst im 2. durchlauf wird auf kopfhöhe und im 3. dann auf maximalhöhe getreten.
was ich nicht möchte, sind teilnehmer, die vor erschöpfung keine technik ohne zittern ausführen können. zittern dürfen sie kurz vor ende des traininx ;).
vielleicht fehlt mir auch nur der jugendliche elan ;).
DerLenny
26-09-2011, 23:47
Kommt drauf an was Dir liegt, was du vorhast, und was der Gruppe gefällt.
Generell solltest du mal alle Gelenke bewegen.
Du könntest sie etwas wirbeln lassen, dann durcheinander laufen, und auf Kommando Sinawali mit Partner schlagen lassen.
"Dehnen" im eigentlichen Sinne würde ich nicht vor dem Training, mehr Mobilisieren, wenn ihr kicken wollt also ne Runde kontrollierte Knie- und Beinschwünge einbauen.
Beispiel für ne Session:
Einzelstockwirbeln
Mobilisieren der Hals und Schulterregion mit dem Stock
Doppenstockwirbeln
Laufdrill mit Sinwali (Laufen, auf Kommando Partnersuchen und Sinawali)
Beinmobilisierung
Laufdrill mit Kicking 1:1 (Laufen, auf Kommando Partner suchen und Kicking 1:1)
Laufdrill mit Alles-Geht-1:1
Laufdrill mit Vorhand-, Rückhand und Überkopfschlag zum Kopf (wäre bei uns Angrifsswinkel 1,2 und 11) im Wechsel.
Das sollte in 15-20min gut zu machen sein, danach sollten sie auch gut warm sein :)
ich denke mal das ich mit laufen anfange bis die beine warm
san sprints das die beine auf temeratur kommen
danach hampelmänner
dauauf liegestütze
hoch wider hampelmänner
wieder liegestütz
auf dne rücken legen arme beine etwas vom boden abheben halten
schnell wieder hoch liegestütz
noch ein paar sit ups
noch eingedrehte situps (weiß nich wie die genau heißen) für die seitlichen bauchmuskeln
dan dehnen
klingt das efectiv ?
sollen ja nur warm sein nicht ausgepowert
Caramujo
27-09-2011, 08:23
ich denke mal das ich mit laufen anfange bis die beine warm
san sprints das die beine auf temeratur kommen
danach hampelmänner
dauauf liegestütze
hoch wider hampelmänner
wieder liegestütz
auf dne rücken legen arme beine etwas vom boden abheben halten
schnell wieder hoch liegestütz
noch ein paar sit ups
noch eingedrehte situps (weiß nich wie die genau heißen) für die seitlichen bauchmuskeln
dan dehnen
klingt das efectiv ?
sollen ja nur warm sein nicht ausgepowert
Da kann´s dann aber gut passieren, dass Dir "Deine" Jugendlichen nicht nur den Vogel, sondern auch den ausgestreckten Mittelfinger zeigen :D
Grad bei Jugendlichen:
Klar die sollen sich anstrengen, die sollen was tun, die sollen schwitzen. Aber mit zuviel "Drill" geht oft der Spaß an der Sache verloren. Und je nachdem wie alt die sind, steht ganz schnell das Thema Überforderung um Raum was wieder ein riesen Motivationskiller ist.
Warmlaufen muss sein! Bau da doch einfach ein paar spontane Richtungswechsel auf Kommando ein. Oder auf Kommando bestimmte Übungen während dem Laufen: Springen, Rückwärts, mit den Händen den Boden berühren, Hacken hoch, Liegstütz (3 Stück), SitUps (3 Stück) und dann nach jeder Übung weiterrennen. So kommen Kombinationen zustande, die auch öfters mal Verwirrung stiften. :D Sei kreativ!
Dann ist die Idee von Big X super! :halbyeaha Auf allen 4n laufen, ein Mal mit Bauchnabel nach oben, ein Mal mit Bauchnabel nach unten und dabei "Fangen" spielen.
Zum Abschluss vielleicht noch ein paar "Hampelmänner" oder die ersten lockeren Tritte und Bewegugnsabfolgen und dann dürfte es allen Teilnehmern warm sein :cool:
Danach eine Runde dehnen (ich persönlich arbeite mich immer am Liebsten von Oben nach Unten durch) und los kann´s gehen mit den ersten Tritten / Schlägen. Allerdings sind dann eher 20 Minuten bis 30 Minuten rum ....
Eine ganz kurze Krafteinheit würde ich eher noch ans Ende packen. Aber nicht viel! Ein paar Liegestütz oder Crunches.
Anschließend kurze Wiederholung des "Stoffes" der Trainingseinheit und evtl. noch mal eine kurze Dehnungseinheit zum Entspannen.
Da vergehen 1,5 Stunden wie im Flug ;)
Caramujo
Dietrich von Bern
27-09-2011, 08:31
1 gelenkbeweglichkeitsübungen von kopf bis fuß
2 allgemeine bewegungen (laufen/krabbeln/kriechen vorwärts, seitwärts usw.)
3 sportart-typische bewegungen
mia cara:
warum wohl dir diese übung gefällt :D ?
hoffe es geht dir gut ;).
@dietrich:
schön auf den punkt gebracht, was ich mit vielen worten zu sagen versuche :o.
@doggyX:
deine idee klingt für mich immer noch nach action-auspowern. macht ein kumpel von mir auch so, allerdinx musste er sich von mir auch schon des öfteren anhören, dass ich mein training aus bestimmten gründen anders aufbaue (im warm-up).
für mich macht es halt keinen grossen sinn kalt direkt mit pumpen anzufangen. lieber langsamer aber dafür überall (nicht nur schultermuskeln, oberschenkel, ... einzeln) gut warm geworden.
kann mensch für weicheiig halten - ich halte es für länger durchhaltbar (also auch für ältere semester machbar).
Caramujo
27-09-2011, 10:03
mia cara:
warum wohl dir diese übung gefällt :D ?
hoffe es geht dir gut ;).
Alles paletti :D
Überhaupt keine Ahnung wieso :biglaugh:
Ähm... hat hier schon jemand die Frage gestellt wie alt die sind?
Wenn "Jugend" mit 14-18 übersetzt wird ist es etwas ganz Anderes als wenn Jugend mit 6-12 übersetzt wird. Und nicht jeder Verein hat ein getrenntes Kinder- und Jugendtraining.
In meinem "Jugend"- / Kindertraining ist der Altersdurchschnitt etwa bei 8 oder 9 Jahren. Da ist beim Aufwärmen noch viel mehr Spielerisches gefragt. Vor allem auch mit Bälle und Fangenspielchen etc.
Wenn der Altersdurchschnitt 15 ist würde ich zwar noch das eine oder andere Ballspiel einbauen (Ball in die Mitte; Liegestützausgangsstellung in zwei Teams an der Grundlinie; 5 Liegestütz, zwei Mal zur Linie und zurück laufen und dann den Ball schnappen und einen Korb werfen), aber einen guten Teil mit "langweiligen" Übungen füllen und mit diversen Übungen laufen lassen.
Eine ganz schlechte Methode zum "Aufwärmen" habe ich kürzlich erlebt. Da wird garnicht gelaufen, sondern nur ein wenig am Stand gesprungen und dann sofort gedehnt und das nicht zu knapp. Das spüre ich heute noch.
Caramujo
27-09-2011, 11:46
@ Hu Quan
Dann lies doch mal bitte meinen Post :rolleyes:
Habe ich, Caramujo. Aber ich versteh nicht ganz worauf du hinaus willst. Du hast mir die Frage nach dem Alter nicht beantwortet und sie auch selbst nicht gestellt und unsere Beiträge sind sich ähnlich, jedoch nicht ident und meinen Vorschlag mit dem Ball habe ich vorher auch noch nirgends gesehen. Insgesamt würde ich unsere Beiträge als gut ergänzend sehen und verstehe damit auch dein sarkastisches Smiley nicht.
Caramujo
27-09-2011, 13:42
@ Hu Quan
Du hast in Deinem Post die Frage in den Raum gestellt:
"Hat hier schon jemand die Frage gestellt wie alt die sind?"
In meinem ersten Post zu diesem Thema hatte ich schon drauf
hingewiesen, dass das Training dem Alter angepasst sein sollte, damit eine Überforderung vermieden wird.
"Und je nachdem wie alt die sind ......."
Defacto hat sich schon jemand Gedanken über das Alter der
zu trainierenden Jugendlichen gemacht.
Und genau deswegen der ":rolleyes:"
Du hast mit der Frage nach dem Alter nämlich nicht das
Rad neu erfunden ;)
Caramujo
Nutze mal die Suche, mit "Aufwärmspiele", "Aufwärmen", "Spiele" und ähnliches. ;)
okey so ich kan ja jetz nich auf alles antworten
ich bedanke mich einfach mal bei allen
glaube das ich da sheute ganz gut hinbekomm :P
ich frag die auch nacher wie es denen gefallen hat
lass mal hören, was du gemacht hast & wie´s lief.
lief eigentlich sehr gut
hab erstmal laufen lassen auf komando umgedreht und danach auch mal seitlich nach innen und nach ausen darauf überkreutzt nahc innen und ausen
aufgestellt
hampelmänner 40 stück und danach nochmal 30 richtiog shcnelle
kurz durchatmen lassen
liegestütz
10 stück dann hoch nochmal paar hampelmänner wieder liegestütz
dan situps 40 stück kurz noch zurücklegen das es im bauch ziet
dan wieder liegestütz breit gegriffen
drauf kurz ruig durchatmen lassen und ans dehnen
dann fing das richtige training an wo ich denen nur kurz die doppelstock serie gezeigt hab
rest waren aufgaben von sifu
waren eigentlich alle mit meinem aufwärmen zufrieden da die zurzeit richtig lust auf das anstehende tunier haben
und die etwas älteren verstehen auch das es anstrengend sein muss
DerLenny
28-09-2011, 07:15
Aufwärmen soll nicht anstrengend sein. Dafür ist das Kraft-/ Ausdauertraining gedacht.
Aufwärmen ist "nur" dazu da, Dich auf das richtige Training vorzubereiten. Nicht mehr. Kraft und Kondition hat im Aufwärmteil ebenso wenig zu suchen wie statisches Dehnen.
Schau mal hier vorbei :D : MMA | Fitness | Kampfsport | Kampfsport Fitness | Workout (http://www.fitness4mma.de/)
Gruss, Ralph
@derLenny:
das wars, was ich auch schon die ganze zeit rüberzubringen versuche. nur nicht so schön prägnant.
Ir-khaim
28-09-2011, 13:11
Aufwärmen soll nicht anstrengend sein. Dafür ist das Kraft-/ Ausdauertraining gedacht.
Naja; subjektiv anstrengend darfs schon sein, schließlich will man in die Gänge kommen. Es darf nur nicht so weit ermüden, dass die Aufnahmefähigkeit leidet.
Aufwärmen ist "nur" dazu da, Dich auf das richtige Training vorzubereiten. Nicht mehr. Kraft und Kondition hat im Aufwärmteil ebenso wenig zu suchen wie statisches Dehnen.
Das stimmt allerdings :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.