Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Entscheidungshilfe + einige Fragen



kmp5zh
26-09-2011, 22:29
Hallo, bin neu hier im Forum, ebenso wie bei Kampfkunst im Allgemeinen.

Hab mir schon seit längerer Zeit überlegt, eine Kampfsportart aktiv zu betreiben, und jetzt wirds langsam ernst :D

Meine erste Frage wäre, welche Kampfsportart auf meine Wünsche am besten zutreffen würde?
Ich tendiere eher zu Hapkido, aber vl. gibts ja eine andere KSA die besser zu mir passt.

Hab hier mal den Block ausgefüllt:


- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?

wichtig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?

zweitrangig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?

zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?

Hauptziel

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?

wichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?

Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?

Nichts bekannt

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein BIS Vollkontakt

Sprich, mir gehts viel um die Ästhetik und um fit zu bleiben, jedoch auch auf Selbstverteidigung. Den Umgang mit Waffen ist auch ein großer Punkt (hauptsächlich Schwert/Stock).
Und Schläge kann ich auch gut einstecken :D

Meine 2te Frage wäre:

Ich fang mit der KSA erst im Jänner an, bzgl. meiner finanziellen Situation (bin z.Z. noch Zivildiener :p).
Deswegen wollt ich euch fragen, ob ich bis dahin schon irgendwelche Übungen machen kann, oder ein Training zuhause, was mir den Einstieg erleichtert?

Sooo, und nun zur 3ten und letzten Frage:

Wie siehts mit dem Körperbau aus, sprich, was für ein Gewicht sollte ich bei 1,85m auf die Waage legen?

Zur Zeit: 1,85m - ca. 84kg - Die Kraft ist vorhanden :) - Alter: 21

Lg und Danke im Vorraus

Soldier
26-09-2011, 23:20
Entscheide dich was du willst, Ästhetik oder Selbstverteidigung. Tut mir leicht dich enttäuschen zu müssen, aber als Faustregel kann man sagen je besser (akrobatischer) etwas aussieht, desto weniger taugt es für Selbstverteidigung. Also überleg was du willst.
Fit wirst du sowieso eigentlich mit jeder Kampfsportart.
Wenn du schon vorher trainieren willst mach BWEs und hauptsächlich Ausdauer, du wirst sie brauchen :)
Das Gewicht ist ziemlich wurscht solange du nicht auf Wettkämpfe mit einem Gewichtslimit willst, aber das hat dann wenn überhaupt sowieso noch Zeit.

kmp5zh
26-09-2011, 23:43
Ok, schonmal danke für den Tipp mit dem Training.

Hmm.. entscheiden zwischen SV und Ästhetik...
Fällt mir nicht allzu schwer.

Ästhetik ist mir wichtiger, das bisschen Selbstverteidigung was ich brauch, gleich ich einfach mit Kraft aus (oder mit gut diskutieren :p).

Wettkampfmäßig hab ich zur Zeit eh eher weniger Interesse.

Lg

DerLenny
26-09-2011, 23:54
Direkt in den Sinn kommen würden mir

Pencak Silat
Viet Vo Dao
Harte Kung Fu Stile (Hung Gar, Choy lee fut, etc.)
XMA (also auf Tricking ausgelegte Stile)
Capoeira

quirl
27-09-2011, 00:03
Im Hapkido wirst du wohl wenig Waffen finden. Am besten passen da FMA (Kali/Arnis/Eskrima) oder Silat-Stile. Evtl. Krabi Krabong Falls das bei dir in der Nähe angeboten wird.

Da hast du so ca was du willst.

bertlfighter
27-09-2011, 14:09
Wie bereits gesagt, Akrobatik und SV lässt sich leider schwer vereinen.
Eine KK die beides bietet fällt mir im moment nicht ein.

Am ehesten noch ein VK-Karatestil wie Kyokushin welche recht gut für die
SV ist und auch einige sehr schöne Katas und Techniken enthält, kommt
aber halt wieder stark auf den Trainer und die Schule/Verein an.

Für Waffen kommen die FMAs wie bereits oben genannt in Frage, aber
da kommt die Schönheit die du haben willst wieder recht kurz(obwohl eigentlich
alle FMAs schön anzusehen sind, aber akrobatische Flugszenen sind nicht enthalten).

Hapkido ist eine faszinierende Kampfkunst mit einem eher geringen Anteil an Waffen, aber
dafür eben sehr schönen Bewegungen und in der SV auch nicht zu verachten, aber es
kommt wieder stark auf Schule und Stil an (Ich kenne eigentlich nur den Sin Moo Stil, für mehr Infos fragst du am Besten jemanden der sich damit auch auskennt.)

Um dir die Auswahl leichter zu machen, hab ich hier ein paar Vorschläge für dich:

SV: Muay Thai
Krav Maga
Boxen
Kickboxen

Schönheit:
Modern Wushu
diverse Kung Fu Stile(vor allem die nördlichen)
Capoeira

Waffen:

FMAs(Arnis, Escrima, Kali, Silat)
Kendo(nur Schwertkampf)
Jodo(nur Stabkampf)
Krabi Krabong

die einzigen KK die deine Vorlieben halbwegs abdecken wären für mich:
Shaolin Quan(nur in einem Verein der auch Sanda anbietet)
VK-Karate(stark stil-und Schulenabhängig, Waffen werden aber
nur wenig trainiert, zB: Bo oder in manchen Stilen auch andere Waffen)
Pencak Silat

Da du aber zurzeit eh mehr auf Ästhetik achtest, wird die Wahl eh nicht so schwer sein:D
Der Rest ist nur für alle Fälle, wenn du doch auf SV oder Wettkampf umsteigen willst;)

Gruß

DerUnkurze
27-09-2011, 14:43
Hmm Ästhetik und SV kann schon passen, hängt aber extrem stark vom Ästhetikbegriff ab. Findet man z.B. Boxen ästhetisch kanns mit der SV und Ästhetik schon klappen.
Aber ich denke du dachtest eher Richtung Akrobatik, oder?

Nunja vieles wurde schon genannt, vorallem die FMA sind hinsichtlich SV und Waffen wohl eine gute Wahlt.

Aber da ich aus dem Japan Eck komme und es noch nicht erwähnt wurde:

Koryu oder eine darauf basierende Schule/Trainingsgruppe, falls du etwas bei dir in der Nähe hast
Bujikan und Co ("Ninjtusu") hat einerseits akrobatische Elemente, andererseits auch Waffenkampf. Hier kann aber die Qualität je nach Lehrer stark variieren.
Iaido/Iaijutsu oder Kenjutsu als Schwertkampf wurde ja bereits genannt.

Edit:
Jetzt hab ich auf die anderen Fragen glatt vergessen:
Was du tun könntest, laufen, dehnen, Liegestütz, vl schwimmen.. sprich einfach mit etwas Sport beginnen. Kampfkunstspezifische Dinge ohne Lehrer der einem korregiert bringt dir nur Fehler ein die schwer wieder rauszubringen sind.
Und Köpergewicht ist mal egal ;)

amasbaal
27-09-2011, 15:08
Für Waffen kommen die FMAs wie bereits oben genannt in Frage, aber
da kommt die Schönheit die du haben willst wieder recht kurz(obwohl eigentlich
alle FMAs schön anzusehen sind, aber akrobatische Flugszenen sind nicht enthalten).

akrobatische flugszenen vielleicht nicht - aber .....
ist das zb. nicht ästhetisch?:
phAcN_a4TJ0

außerdem: NICHT NUR WAFFEN!

timebird
27-09-2011, 15:18
Frage mich auch immer wieder, warum FMA/Silat nicht als ästhetisch UND gut in der SV angesehen werden; sondern immer nur unter einer der beiden Punkte erwähnt werden. :winke:

Gast
27-09-2011, 15:39
Frage mich auch immer wieder, warum FMA/Silat nicht als ästhetisch UND gut in der SV angesehen werden; sondern immer nur unter einer der beiden Punkte erwähnt werden. :winke:

Also ich finde die FMAs durchaus sehr ästhetisch.
Auch Hapkidomit seinen hohen Tritten bzw VK-Karatestile.
Selbst Muay Thai hat eine ganz eigene Ästhetik für mich.
Die Frage ist wohlwirklich wasunter Ästethik gemeint ist bzw was der jeweilige unter Ästhetik versteht.
Aber sonst ja kann man die FMAs empfehlen, gut fürdie SV, Schwerpunkt Waffen.
Oder falls richtig trainiert ein Hapkido Stil. Nur hier werden die die Waffen fehlen.
Sonst ja ein Kung Fu Stil. Irgendwas in Richting südliches Shaolin Kung Fu oder andere Kung Fu Stile. Auch hier gilt sehr darauf achten wir trainiert wird welchen Eindruck der Lehrer macht.
Mit Shaolin Kung Fu ist nicht das gemeint was die Showmönche heutzutage machen.

Edit: Möglicherweise könnte auch BBT passen aber dazu befragst du besser die Spezialisten am Board.

timebird
27-09-2011, 17:25
Selbst Muay Thai hat eine ganz eigene Ästhetik für mich.


Auf jeden Fall!

bertlfighter
27-09-2011, 19:08
akrobatische flugszenen vielleicht nicht - aber .....
ist das zb. nicht ästhetisch?:
phAcN_a4TJ0

außerdem: NICHT NUR WAFFEN!

Man das Video ist mal geil:D
Außerdem hab ich erwähnt, dass FMAs schön sind;)
Ich kenn mich mit FMAs nicht so gut aus wie du, aber kann man sämtliche
Techniken mit Waffe nicht auch ohne Waffe einsetzen? Ich mach erst
seit einer Woche Escrima, hab also noch null Peilung davon:D

amasbaal
27-09-2011, 21:13
weißt du was?
wenn du erst mal ein paar jahre dabei bist, wirst du noch weniger peilung davon haben! :D
die varianten sind so zahlreich, die namen von techniken, stil-teibereichen usw. sind so verschieden (selbst wenn das gleiche gemeint ist)...
"wir" machen, was "wir" wollen, solange gewisse grundprinzipien eingegehalten werden. (nicht immer, aber oft). die vielgerühmte "freiheit" in den fma ist manchmal nicht gerade geeignet, ein klares bild der kk nach außen zu schaffen... ;)

ja, viele dinge sind übertragungen aus dem waffenbereich, manches ist nur im waffenlosen so (etwa der anteil des silat, des grappling und der vk-stile, die sich in vielen fma stilen wiederfinden) und gelegentlich gibt es auch umgekehrte übertragungen aus waffenlosen kks in die fma-waffenanwendung hinein (stick/knife-boxing oder dumog (ringerisches) mit stock/messer zb., das viel aus der körpermechnik des boxens und der grappling kks übernimmt und es mit "typischen" fma-moves und prinzipien verbindet).

bertlfighter
28-09-2011, 08:03
Gerade das ist ja für mich das faszinierende an diesen kkten.
Die enorme vielfalt an techniken:D
Wettkämpfe soll es ja auch geben, glaub ich

KingAndy25
28-09-2011, 09:40
also was passen könnte wäre entweder Traditionelles Gung Fu, oder Aiki jitsu.
Da sind eigentlich alle sachen drinn.

bei anderen sachen fehlt halt oft eine sache.

PS.: Mit FMA kenn ich mich nicht aus. also sag ich dazu auch nix :p

shenmen2
29-09-2011, 20:52
Sprich, mir gehts viel um die Ästhetik und um fit zu bleiben, jedoch auch auf Selbstverteidigung. Den Umgang mit Waffen ist auch ein großer Punkt (hauptsächlich Schwert/Stock)

Ästhetik, Stock und Schwert gibt es beim Aikido.
Solltest du dir, neben dem Hapkido, vielleicht auch anschauen.