Vollständige Version anzeigen : Kyokushin Karate Anfänger
Hey zusammen,
hab da mal ne Frage:
Also ich war letzt in einem Kyokushin Karate Training und hab heute noch paar blaue Flecken :D
Mir war schon klar, dass das Vollkontakt ist, aber so ganz ohne Schutz ist doch etwas ungewohnt. Vor allem sagten die immer ich soll zuschlagen so fest es geht und musste erstmal diese Grenze überwinden :o
Naja jedenfalls wollte ich fragen, ob es auch immer üblich ist, dass auch die Anfänger gleich Schläge abbekommen und wie lange es da dauert bis man da abgehärtet ist. Also bin jetzt nicht das übelste weichei aber so mit der blanken faust ist halt doch anders ;) Sie hatten zwar gesagt, dass ich mich nicht schlecht angestellt habe aber beim Kickboxen hatte ich halt immer die Handschuhe so das man auch dem Trainingspartner nicht verletzt.
Würde mich über ein paar Anregungen freuen...
Danke
KeineRegeln
27-09-2011, 10:47
*lach* Für den Stil muss man auch etwas verrückt sein. Die Abhärtung ist individuell, aber da du schon KB gemacht hast, wird das sicher bald. Einer hier hat mal geschrieben, dass die beim Training auch mal TKD-Westen anhaben. Vielleicht liegt bei euch im Verein auch einer rum. Frag doch mal deinen Trainer. Ansonsten warte, bis dein Körper so taub ist, dass du nichts mehr spürst *grins* ;)
Viel Spass beim neuen Stil
Gruß
KeineRegeln
Kazushi Sakuraba
27-09-2011, 10:51
Das erste Training ist immer am härtesten. Ist natürlich reichlich individuell, aber bei mir hat's nach ca. 2 Monaten nicht mehr so weh getan.
Am Anfang isses ein bisschen hart und schmerzhaft. Wenn es zu weh tut, kannst du dem Trainingspartner einfach sagen, er soll lockerer machen....jeder hat seine persönliche Schmerzgrenze....mit der Zeit tut es einfach nicht mehr so weh, weil man richtig atmet und sich der Körper daran gewöhnt....allerdings sollten Anfänger nicht gleich geprügelt werden, sondern langsam herangeführt werden....was habt ihr denn gemacht? Partnerübungen? Pratzentraining?
Also bei dem Training letzte Woche wo ich mal mitgemacht hab, haben wir z.B. Partnerübungen gemacht wo man links rechts zum Körper geschlagen hat und dann noch mae geri zum bauch usw. verschieden...
Bei den Kämpfen habe ich halt nur zugeschaut... Aber ist schon mehr auf Kampf/Sparring als auf Technik ausgerichtet oder? Mehr Kampf als Kihon usw....
Dann mussten Personen paar Runden mit verschiedenen Partnern als Kumite überstehen und haben dann einen Gürtel höher bekommen... ist das üblich?
Lg
...klingt aber irgendwie, als ob du bei einer Prüfung dabei warst und nicht in einem regulären Training - kann das sein? (bez. der Gürtel zum Schluss...)
Ansonsten schließe ich mich Hashime an: Die Härte wirst du gewohnt durch richtige Atmung und Technik. Allerdings sollte, wie auch sie schon geschrieben hat, auf Einsteiger etwas mehr geachtet werden...
Kurz: Wenns dir grundsätzlich gefällt, bleibe dabei, sprich mit deinen jeweiligen Partnern (zwecks härter oder etwas softer) und du wirst sehen: In 2-3 Monaten liest du diesen Thread nochmal und grinst dabei...
Osu, Tensho
KeineRegeln
27-09-2011, 12:49
Das mit dem Gürtel hatte mich auch gewundert. Hört sich doch eindeutig nach ner Prüfung an. Hast du eigentlich VK-KB gemacht oder Semi-Kontakt?
BR
KeineRegeln
Also das Training war so ganz normal mit Dehnen, Partnerübungen und so weiter und dann kam das mit dem Kampf und am Ende die Gürtelverleihung sozusagen…
Kann sein, dass ich in eine Prüfung rein geraten bin... Aber ich dachte da gibt es mehrere Prüfer oder so...
Habe Semikontakt KB gemacht ;) deshalb vielleicht ungewohnt…
DerLenny
27-09-2011, 13:30
Je nach Schule kann ein Gürtel durchaus am Ende eines regulären Trainings vergeben werden. Warum auch nicht?
Scheint ein interessantes Training gewesen zu sein, dass dir ne menge Spaß gemacht hat. Und denk dran: Du machst nen Kampfsport, nicht Hallenhalma. Da kann ein Blauer Fleck hier und da schon mal dazugehören :)
KeineRegeln
27-09-2011, 13:32
Ich glaub, das ist je nach Stil ganz unterschiedlich im Karate. (EDIT: hat sich auf DeHardy´s post bezogen. Lenny´s hatte ich nicht gesehen)
Ja, SK und VK sind schon ein Unterschied^^. Ich stell mir auch immer vor, dass Kyokushin auch reinholzen können, wie die Verrückten ;) Da sollte man meiner Meinung nach Anfänger nicht gleich verfeuern.
Und bleibst du dabei? Wenn du Wehrhaft sein/werden willst, ist Kyokushin sicher bestens zu geeigent!
Also generell hat es mir gut gefallen und ich sag mal blaue Flecken gehören dazu, sonst wäre es ja kein Kampfsport...
Natürlich härtet das Training sehr gut ab… Keine Frage. Aber ich bin das auch nicht gewohnt, dass man da steht und auch mal die Schläge aushalten soll. Also so was ich kenn, versucht man ja auszuweichen, so wie ich beim Probetraining :o aber die haben dann immer gemeint ich soll versuchen nicht auszuweichen und es auszuhalten. Waren auch nur 2-5 Minuten gerade zur Abhärtung, nehme ich an.
Ich weis ja, dass es gerade im Kyokushin um Grenzen überwinden geht aber trotzdem stellt sich mir die Frage, ob es was bringt, wenn dann jemand zum Kopf schlägt. Da nutzt das doch wenig oder? Fehlt dann da die Erfahrung? Ist dann jemand im VK Muay Thai besser drauf vorbereitet auch wenn man Handschuhe anhat?
lg
KeineRegeln
27-09-2011, 14:24
du sprichst da das einzige an, was mich an dem Stil stört. Wenn man sich die Wettkampf-Videos anschaut (und nur darauf beziehe ich mich! Den normalen Trainingsunterricht kann und beurteile ich nicht. Es wird ja nicht jeder Verein NUR auf WK trainieren), wird der Kopf nur unzureichend gedeckt. Ich kenne das etwas aus dem TKD. Da dort Schläge an den Kopf ebenfalls nicht erlaubt sind, neigt man mit der Zeit dazu die Arme zu niedrig zu halten. In beiden Stilen sind Tritte mit ganzer Kraft zum Kopf erlaubt, aber einen Tritt super ausweichen zu können, heißt noch lange nicht, auch Schläge zum Kopf prima ausweichen zu können. Das sind zwei verschiedene Sachen.
Was das Nehmen angeht, wollte ich 2 Sachen sagen:
1. Ich denke das ist viel der Wettkampfform (genauer WK-Regeln) geschuldet.
2. Bei den leichteren Gewichtsklassen sieht man auch bei diesem Stil, bei einigen Kämpfern das sie ausweichen.
Ich kenne dein Gewicht nicht. Von daher gehe ich mal von aus, dass es zur Abhärtung dient, denn die brauchst du bei diesem Stil. Ansonsten wollen viele Schulen auch, dass jeder nach dem selben System kämpfen wie der Rest der Schule. ;)
Ja bin deshalb noch am überlegen, ob es das Richtige ist.
Auf der anderen Seite war es natürlich schon mal was Besonderes auch so die letzten Hemmungen zu verlieren und mit bloßen Fäusten zuzuschlagen… Auch wenn man den Kopf außen vor lässt.
Muss auch sagen, dass die Leute sehr nett und lustig waren, aber im Ernstfall möchte ich mich mit keinem von ihnen anlegen ;)
KeineRegeln
27-09-2011, 15:04
Tja, ich behaupte mal, wenn du das nen Jahr machst (und weil du schon Kampfkunsterfahrung hast) wirst du auch so einer, mit dem du dich Heute lieber nicht anlegen willst.
Versuch doch einfach im Freien Sparring deine eigene Art zu kämpfen mit einzubringen. Mach ich auch. ;) Und versuch mal hin und wieder cross-sparring zu machen, so dass du auch Schläge zum Kopf abwehren musst. Was die Abhärtung des Körpers angeht, glaube ich das dieser Stil wiederum zum Härtesten gehört, was man machen kann. Und Frag mal deinen Trainer was der zur Kopfabwehr sagt. Hab ihr mehrere Trainer? In der Regeln ist der Unterricht bei jedem Lehrer mit unterschiedlichen Schwerpunkten etc pp... ;)
Mach weiter! Warst erst einmal da und kannst dein eigenes Training ja um die Elemente erweitern, die dir fehlen. ;)
Kazushi Sakuraba
27-09-2011, 15:12
In der Regel ist man sich diesem Defizit bewusst und es werden hin und wieder mal Kopfschläge trainiert. Wenn nicht -> gehe zusätzlich noch zum Boxen.
Also bei dem Training letzte Woche wo ich mal mitgemacht hab, haben wir z.B. Partnerübungen gemacht wo man links rechts zum Körper geschlagen hat und dann noch mae geri zum bauch usw. verschieden...
Bei den Kämpfen habe ich halt nur zugeschaut... Aber ist schon mehr auf Kampf/Sparring als auf Technik ausgerichtet oder? Mehr Kampf als Kihon usw....
Dann mussten Personen paar Runden mit verschiedenen Partnern als Kumite überstehen und haben dann einen Gürtel höher bekommen... ist das üblich?
Lg
Da bist du definitiv in eine Prüfung hineingeraten, war dann vermutlich interessant zum Zuschauen, aber ist nicht wirklich repräsentativ für ein normales Training...
Bei uns werden im regulären Training beim Sparring übrigens Freefighthandschuhe und Schienbeinschoner verwendet....auch deshalb halten sich die blauen Flecken einigermaßen in Grenzen....
Techniktraining, Kihon, Pratzen und Kata (Formen) sollten sich ungefähr die Waage halten....vielleicht solltest du nochmal hinschaun, damit du einen besseren Eindruck bekommst.
Dampfhämmerlein
27-09-2011, 18:41
ich würde dir ne budokai schule empfehlen wenns karate sein muss bei uns trainieren wir mit kopfschutz und freefighthandschuhen so haste den schlag etwas gedämpft und lernst gleichzeitig den kopf zu decken. aber du wirst wohl bei jedem vk-stil blaue flechen und prellungen davon tragen
dirtyrebel
27-09-2011, 20:59
In der Regel ist man sich diesem Defizit bewusst und es werden hin und wieder mal Kopfschläge trainiert. Wenn nicht -> gehe zusätzlich noch zum Boxen.
stimme ich 100%ig zu, mein erstes SV-sparring mit einem thaiboxer wäre für meinen kopf die hölle gewesen
Karateka94
27-09-2011, 21:04
Im Kyokushin geht es nunmal um Vollkontakt ohne Schutz. Du musst den Stil so erlernen, wie auch all die anderen. Gewöhnungssache :)
RAMON DEKKERS
27-09-2011, 21:45
Im Kyokushin geht es nunmal um Vollkontakt ohne Schutz. Du musst den Stil so erlernen, wie auch all die anderen. Gewöhnungssache :)
100 % Zustimmung.
Kyokushin gehört genau so trainiert, es ist eine der härtesten Karatestile und damit sollte man sich schon abfinden, wenn man es trainieren will.
Ich weis ja, dass es gerade im Kyokushin um Grenzen überwinden geht aber trotzdem stellt sich mir die Frage, ob es was bringt, wenn dann jemand zum Kopf schlägt. Da nutzt das doch wenig oder? Fehlt dann da die Erfahrung? Ist dann jemand im VK Muay Thai besser drauf vorbereitet auch wenn man Handschuhe anhat?
Die Frage ist, worauf Du Dich vorbereiten willst. Da man im Kyokushin m.W. nicht zum Kopf schlägt, ist es auch kein Defizit, wenn man das nicht trainiert. Es ist auch kein Defizit, wenn der Judoka keine Lowkicks lernt. Heutzutage suchen viele Menschen in ihrem System die eierlegende Wollmilchsau, die gibt es aber nicht.
KeineRegeln
27-09-2011, 23:36
Da geb ich dir recht Lars, aber wenn es nicht primär um WK geht, sehe ich die Sache so. Ich bekomme ab und an so Sachen gesagt wie, der Pushkick ist nicht Karate-Typisch oder deine Deckung sieht nicht nach Karate aus. Mir ist das Latte ob meine Art zu Kämpfen nach WK-Karate aussieht. Ich wills für die Straße trainieren, deshalb mache ich paar Sachen anders. Wenns dem TE danach geht, soll er darauf achten, für sich wichtige Elemente hin und wieder einzubringen. Gehts ihm um WK, kann ich deinem Post nichts hinzufügen.
So, wünsche dir und allen anderen eine schöne Nacht!
KeineRegeln
Im Kyokushin geht es nunmal um Vollkontakt ohne Schutz. Du musst den Stil so erlernen, wie auch all die anderen. Gewöhnungssache :)
100 % Zustimmung.
Kyokushin gehört genau so trainiert, es ist eine der härtesten Karatestile und damit sollte man sich schon abfinden, wenn man es trainieren will.
Da reden wieder die Richtigen....die, die Kyokushin nicht trainieren und ja ach so viel Ahnung davon haben:rolleyes:
Nochmal zum Mitschreiben: Normalerweise wird im Training mit Schienbeinschutz und Freefighthandschuhen gesparrt, damit eben nicht am nächsten Tag alles komplett blau ist. Ausnahme sind natürlich die Prüfung, der Wettkampf sowie die Vorbereitung auf selbige....
Überzogene Härte gegen Anfänger ist sinnlos, da sie nicht damit umgehen können....Anfänger müssen langsam herangeführt werden, die Abhärtung erfolgt dann mit der Zeit von selbst....
Wenn jemand also auf einen Anfänger hinprügelt, der das nicht nehmen kann, dann ist das Schwachsinn und sollte vom Trainer unterbunden werden....alles andere ist Machogehabe ohne Sinn und Plan...
Die Frage ist, worauf Du Dich vorbereiten willst. Da man im Kyokushin m.W. nicht zum Kopf schlägt, ist es auch kein Defizit, wenn man das nicht trainiert. Es ist auch kein Defizit, wenn der Judoka keine Lowkicks lernt. Heutzutage suchen viele Menschen in ihrem System die eierlegende Wollmilchsau, die gibt es aber nicht.
:halbyeaha
Kazushi Sakuraba
28-09-2011, 07:37
Da reden wieder die Richtigen....die, die Kyokushin nicht trainieren und ja ach so viel Ahnung davon haben:rolleyes:
Nochmal zum Mitschreiben: Normalerweise wird im Training mit Schienbeinschutz und Freefighthandschuhen gesparrt, damit eben nicht am nächsten Tag alles komplett blau ist. Ausnahme sind natürlich die Prüfung, der Wettkampf sowie die Vorbereitung auf selbige....
Die beiden haben doch vollkommen recht! Nur weil ihr mit MMA-Gloves trainiert (und ja, einige andere auch), kannst du das nicht auf alle ummünzen. Kyokushin ist dafür konzipiert ohne Schutzausrüstung zu kämpfen. Das ist die Besonderheit und ja das ist unangenehm. Klar kann man sich auch Handschuhe anziehen und in ein Ganzkörper-Schutz schlüpfen, aber warum sollte ich dann Kyokushin trainieren?
RAMON DEKKERS
28-09-2011, 07:55
Da reden wieder die Richtigen....die, die Kyokushin nicht trainieren und ja ach so viel Ahnung davon haben:rolleyes:
Nochmal zum Mitschreiben: Normalerweise wird im Training mit Schienbeinschutz und Freefighthandschuhen gesparrt, damit eben nicht am nächsten Tag alles komplett blau ist. Ausnahme sind natürlich die Prüfung, der Wettkampf sowie die Vorbereitung auf selbige....
Da reden wieder die Richtige... die , die meine komplette Kampfkunstlaufbahn kennen. Ich hab 8 Jahre lang Karate trainiert und ich würde auch sagen, dass ich Ahnung hab. Und nochmal zum mitschreiben: Es wird NICHT überall mit Schienbeinschutz und Freefighthandschuhen gesparrt.
Überzogene Härte gegen Anfänger ist Sinnlos, da gebe ich dir Recht, nur Stellen sich Anfänger manchmal extrem an und wenn das so sein sollte ist Kyokushin unter Umständen kein Kamfpsport für diese Leute .
Da reden wieder die Richtige... die , die meine komplette Kampfkunstlaufbahn kennen. Ich hab 8 Jahre lang Karate trainiert und ich würde auch sagen, dass ich Ahnung hab. Und nochmal zum mitschreiben: Es wird NICHT überall mit Schienbeinschutz und Freefighthandschuhen gesparrt.
Überzogene Härte gegen Anfänger ist Sinnlos, da gebe ich dir Recht, nur Stellen sich Anfänger manchmal extrem an und wenn das so sein sollte ist Kyokushin unter Umständen kein Kamfpsport für diese Leute .
Touché :D
Ich hab auch geschrieben, dass in der Wettkampf- oder Prüfungsvorbereitung ohne Schützer gesparrt wird, was aber für Anfänger ziemlich egal ist, weil sie weder Wettkampf noch Prüfungskämpfe absolvieren :p
Außerdem hat der TE ja gar nicht gesparrt, sondern offenbar einfach Partnerübungen mitgemacht.
Und Anfänger stellen sich halt an wie Anfänger und jeder hat eine andere persönliche Schmerzgrenze, die es zu respektieren und erst nach und nach zu überschreiten gilt.
Ich halte es nur für falsch, jemandem nach einem Probetraining (das offenbar eine Prüfung war) an den Kopf zu werfen "Sei nicht so ein Weichei, Maul halten, einstecken, wir sind die Härtesten"....
Jeder hat mal angefangen und war am Anfang nicht der Härteste....also kein Stress, langsam steigern und dann, wenn derjenige es nehmen kann, (über-)fordern :)
Hey,
danke für diese aktive diskussion ;)
Also hab mich jetzt noch mal schlau gemacht und bei uns wäre noch eine Schule mit Kyokushin Budokai Training... Hab gesehn die benutzen Schoner für alles möglich auch Kopf fürs Sparring und ansonsten in der Prüfung eben ohne Schutz aber halt auch mit Bodenkampf...
Nennt sich dann auch Allkampfsystem :cool:
Finde ich eig. so die beste Kombi oder? Wie effektiv schätzt ihr das ein?
Lg
KeineRegeln
28-09-2011, 08:30
Ich kenne das nur aus Videos. Hier im Karateforum gibts doch auch paar Videos in einem Threat oder zumindest von einem sehr ähnlichen Stil. Von den Videos finde ich es sehr klasse! Geh mal hin und schau was dir besser gefällt. Das klingt jetzt blöd, aber Unterschätz den Sympathiefaktor zu den Leuten nicht, schließlich willst du länger dort bleiben!
Aber persönlich bin ich trotzdem der Meinung du solltest auch noch mindestens einmal zur 1. Schule gehen.
Gruß
KeineRegeln
bertlfighter
28-09-2011, 09:00
Da reden wieder die Richtige... die , die meine komplette Kampfkunstlaufbahn kennen. Ich hab 8 Jahre lang Karate trainiert und ich würde auch sagen, dass ich Ahnung hab. Und nochmal zum mitschreiben: Es wird NICHT überall mit Schienbeinschutz und Freefighthandschuhen gesparrt.
Überzogene Härte gegen Anfänger ist Sinnlos, da gebe ich dir Recht, nur Stellen sich Anfänger manchmal extrem an und wenn das so sein sollte ist Kyokushin unter Umständen kein Kamfpsport für diese Leute .
In meiner kyokushinschule gab es ebenfalls ohne schutz auf die nuss, aber erst
Im fortgeschrittenenkurs. Die anfänger wurden im kihon durch partnerübungen, pratzentraining und leichtkontaktkampf schrittweise an die härte im fortveschrittenenkurs gewöhnt. Das führte dazu das die meisten die schmerzen schon gewohnt sind, alle anderen haben eh schon vor dem fortgeschrittenentraining ( ab blau) aufgehört.
Zum kyokushin gehört vk sparring ohne schützer einfach dazu, wer das nich
Aushält soll sich besser einen anderen stil suchen
Gruß
Kiryu-Lee
28-09-2011, 13:21
Meiner Meinung nach geht es gar nicht darum Ausweichen zu können oder nicht.. Man steht bewusst gerade hin und kassiert den Schlag/Tritt zum Körper (Achtung nur aufs Training und Partnerübungen bezogen), um sich an den Schmerz zu gewöhnen.
Wieso? Weil man nicht immer und ewig allem Ausweichen kann! Und wenn man dann mal getroffen wird, soll man deswegen nicht gleich aufgeben.
Ich bin auch neu in diesem Stil aber unser Sensei sagte uns, behaltet eure Deckung oben! Ihr werdet lieber am Körper getroffen als am Kopf.. War bei uns im TKD früher auch so.. Uns wurden nicht nur WTF-Turnier-Stil beigebracht.. Manche davon haben ja auch wirklich das Gefühl sie haben soooo Reflexe das sie stilübergreifend gar nicht mehr getroffen werden können :rolleyes:
dirtyrebel
28-09-2011, 13:51
hashime wir trainieren sogar im selben dojo wenn man deiner unterschrift glauben kann
wir trainieren im selben dojo wenn man deiner unterschrift glauben kann
Dich hab ich ja nicht zitiert, oder? :)
henrik007
28-09-2011, 15:22
Finde immer komisch das Kyokushin Kämpfer nicht Blocken beim Kumite.
Kiryu-Lee
28-09-2011, 15:34
Finde immer komisch das Kyokushin Kämpfer nicht Blocken beim Kumite.
In welchem Sinne wird denn nicht geblockt?
henrik007
28-09-2011, 15:47
Die Blocken nicht die Schläge ab, sondern lassen sie einfach durch.
Man kann das Risiko K.O. zu gehen durch gezieltes Blocken doch minimieren.
KeineRegeln
28-09-2011, 15:51
Ist der Wettkampfform geschuldet.
Kiryu-Lee
28-09-2011, 16:00
Also ich hab bisher in den Videos durchaus gesehen wie geblockt wurde oder jedenfalls Versuche dazu.. Man bedenke auch das der Oberkörper einiges mehr an Schlagfläche bietet als der Kopf, auf den man übrigens wegen den Kicks auch achten muss..
Ohne Boxhandschuhe ist es natürlich auch nochmal leichter mit der nackten Faust durch die Deckung zu kommen, was wohl auch ein guter Grund ist für die vielen Treffer..
henrik007
28-09-2011, 16:26
Ich bin der Meinung das man ein guter Kämpfer sein muss und nicht nur ein guter Karateka.
Ein guter Kämpfer kann gegen jeden Kampfstil antreten.
Ob man sich gegen andere Kampfsysteme auch die Schläge so einfach reinhauen
lassen darf ?!
Bei einem gezielten Schlag oder Tritt versagt jeder Körper, selbst in der Chudan Region.
Kiryu-Lee
28-09-2011, 17:58
Ich bin der Meinung das man ein guter Kämpfer sein muss und nicht nur ein guter Karateka.
Ein guter Kämpfer kann gegen jeden Kampfstil antreten.
Ob man sich gegen andere Kampfsysteme auch die Schläge so einfach reinhauen
lassen darf ?!
Bei einem gezielten Schlag oder Tritt versagt jeder Körper, selbst in der Chudan Region.
Da stimme ich dir zu..
Man muss aber bedenken, dass es an Turnieren auch nur Menschen sind die einem gegenübertreten, es geht nicht darum den anderen ernsthaft zu Verletzen, weshalb man auch nicht gleich voll reinhauen muss..
Wenn ich jetzt Kyokushin und TKD vergleiche (nur auf Wettkampfebene) so enden die Kämpfe im Kyo. fast nur durch KO's/TKO's während es im letzteren fast nur Punktesiege sind.. sollte einiges Aussagen über die Härte ;) Hast dir wohl noch nicht viele Kyokushin-Videos angeschaut.
Dass bei einem gezielten Schlag oder Tritt jeder KO geht/gehen kann wird dir niemand hier abstreiten..
Und ich jedenfalls würde mir an nem Turnier keine freiwillig reinhauen lassen. Ich behaupte mal wer Baseballschläger wie Kleinholz zerhaut, der kann ordentlich "aua" machen wenn er WILL :D
Nicht dass es andere nicht könnten, war jetzt nur so ein Beispiel.
bertlfighter
28-09-2011, 18:15
Meiner Meinung nach geht es gar nicht darum Ausweichen zu können oder nicht.. Man steht bewusst gerade hin und kassiert den Schlag/Tritt zum Körper (Achtung nur aufs Training und Partnerübungen bezogen), um sich an den Schmerz zu gewöhnen.
Wieso? Weil man nicht immer und ewig allem Ausweichen kann! Und wenn man dann mal getroffen wird, soll man deswegen nicht gleich aufgeben.
Ich bin auch neu in diesem Stil aber unser Sensei sagte uns, behaltet eure Deckung oben! Ihr werdet lieber am Körper getroffen als am Kopf.. War bei uns im TKD früher auch so.. Uns wurden nicht nur WTF-Turnier-Stil beigebracht.. Manche davon haben ja auch wirklich das Gefühl sie haben soooo Reflexe das sie stilübergreifend gar nicht mehr getroffen werden können :rolleyes:
Ja, genau so gehört es sich auch. Im Straßenkampf wirst du auch nicht ohne
einen Kratzer davonkommen und wenn du dann nicht eine gewisse Schmerzresistenz entwickelt hast, hilft dir die beste Ausweichtechnik nix.
Den dann gibt es auf kurz oder lang ordentlich Dresche
Eine mathematische Gleichung dazu würde etwa so aussehen:
:aufsmaul:+:baeehh:=:sport069::krank011:
lol
@Kiryu Lee: Dass bei einem gezielten Schlag oder Tritt jeder KO geht/gehen kann wird dir niemand hier abstreiten..
Und ich jedenfalls würde mir an nem Turnier keine freiwillig reinhauen lassen. Ich behaupte mal wer Baseballschläger wie Kleinholz zerhaut, der kann ordentlich "aua" machen wenn er WILL
Nicht dass es andere nicht könnten, war jetzt nur so ein Beispiel.
Der wird nicht aua machen weil er will, der wird aua machen wenn er MUSS.
Das sagt allein schon die Philosophie des Kyokushín aus.
Die Ausnahme wäre natürlich ein äußerst agressiver Typ der gerade von seiner Freundin verlassen wurde.
Der wird aua machen weil du ihn schief angesehen hast...
Dampfhämmerlein
28-09-2011, 23:11
es geht doch nicht ums rippen pulverisieren der threadsteller feiert eben hartes karate will aber lieber handschuhe und den kopf decken was mmn auch sinnvoller ist als dieser komische wettkampf ohne zum kopf schlagen das drillt doch falsche deckung ein --> budokai oder vielleicht sollte er zum kickboxen gehen es geht hier doch gar nicht um jo wir sind härter blank in die rippen höhöhö..
Finde immer komisch das Kyokushin Kämpfer nicht Blocken beim Kumite.
Es wird geblockt, allerdings kann man in einem Sparring mit schnellen Technikabfolgen, bei denen man dann auch noch selbst angreifen, kontern etc. soll nicht alles blocken....
Da stimme ich dir zu..
Man muss aber bedenken, dass es an Turnieren auch nur Menschen sind die einem gegenübertreten, es geht nicht darum den anderen ernsthaft zu Verletzen, weshalb man auch nicht gleich voll reinhauen muss..
Dass bei einem gezielten Schlag oder Tritt jeder KO geht/gehen kann wird dir niemand hier abstreiten..
Warum diskutieren hier eigentlich immer Leute von etwas, das sie aus eigener Erfahrung nicht kennen? :rolleyes:
Klar schlägt man beim Wettkampf so stark wie man kann....allerdings muss man das dann auch 3 Minuten und vielleicht eine Verlängerung durchhalten....schon mal dran gedacht, dass das sauanstrengend ist?
Außerdem hast du beim VK-Sparring Stress, du musst damit rechnen, dass dir dein Gegner Verletzungen zufügt, wenn du selbst nicht aufpasst....in so einem Zustand richtig abzuwehren und gleichzeitig die von dir erwähnten supertödlichen "gezielten Schläge" anzubringen, gelingt vielleicht einmal von hundert Mal....
Wenn du mal eine Lücke beim Gegner findest, dann zimmerst du mit Sicherheit voll rein, keine Sorge....aber das ist selten, weil der ist ja meistens auch kein Anfänger und hat dasselbe vor bei dir....
FireFlea
29-09-2011, 08:13
Bei einem gezielten Schlag oder Tritt versagt jeder Körper, selbst in der Chudan Region.
Ich denke das ist teilweise Wunschdenken. Natürlich kann man durch einen guten Treffer ausgeschaltet werden aber den muss man in einer Kampfsituation erstmal landen.
Allerdings hast Du schon irgendwo Recht, ich denke wenn auch Kopfschläge erlaubt wären, würde man im Kyokushin Wettkampf auch ganz anders agieren. So ist es ja teilweise wirklich ein stumpfes Draufgedresche und wer mehr aushält hat gewonnen.
KeineRegeln
29-09-2011, 08:27
Ich denke das ist teilweise Wunschdenken. Natürlich kann man durch einen guten Treffer ausgeschaltet werden aber den muss man in einer Kampfsituation erstmal landen.
Allerdings hast Du schon irgendwo Recht, ich denke wenn auch Kopfschläge erlaubt wären, würde man im Kyokushin Wettkampf auch ganz anders agieren. So ist es ja teilweise wirklich ein stumpfes Draufgedresche und wer mehr aushält hat gewonnen.
seh ich auch so :/
RAMON DEKKERS
29-09-2011, 09:27
Wenn Kopfschläge erlaubt werden, würde die Akzeptanz für den Sport kaum noch vorhanden sein.
KeineRegeln
29-09-2011, 09:29
Meinst du? In BRD ist das ja eher nen Randsport, der von den Medien nicht beachtet wird.
Ich denke das ist teilweise Wunschdenken. Natürlich kann man durch einen guten Treffer ausgeschaltet werden aber den muss man in einer Kampfsituation erstmal landen.
Allerdings hast Du schon irgendwo Recht, ich denke wenn auch Kopfschläge erlaubt wären, würde man im Kyokushin Wettkampf auch ganz anders agieren. So ist es ja teilweise wirklich ein stumpfes Draufgedresche und wer mehr aushält hat gewonnen.
Für die hohen Gewichtsklassen geb ich dir recht, das ist teilweise echt oft nicht schön anzuschauen.
Bei den Leichteren gibts aber schon auch mal hübsche Action mit viel höheren Beintechniken, Speed und tollen Kombinationen.
RAMON DEKKERS
29-09-2011, 09:42
Meinst du? In BRD ist das ja eher nen Randsport, der von den Medien nicht beachtet wird.
Das bleibt aber nur solange so, bis da etwas passiert was moralisch in den Augen der Gesellschaft nicht mehr zu vertreten ist. Schläge ohne Handschuhe ins Gesicht würden noch zu weit gehen, denke ich.
Kiryu-Lee
29-09-2011, 10:12
Warum diskutieren hier eigentlich immer Leute von etwas, das sie aus eigener Erfahrung nicht kennen? :rolleyes:
Klar schlägt man beim Wettkampf so stark wie man kann....allerdings muss man das dann auch 3 Minuten und vielleicht eine Verlängerung durchhalten....schon mal dran gedacht, dass das sauanstrengend ist?
Außerdem hast du beim VK-Sparring Stress, du musst damit rechnen, dass dir dein Gegner Verletzungen zufügt, wenn du selbst nicht aufpasst....in so einem Zustand richtig abzuwehren und gleichzeitig die von dir erwähnten supertödlichen "gezielten Schläge" anzubringen, gelingt vielleicht einmal von hundert Mal....
Wenn du mal eine Lücke beim Gegner findest, dann zimmerst du mit Sicherheit voll rein, keine Sorge....aber das ist selten, weil der ist ja meistens auch kein Anfänger und hat dasselbe vor bei dir....
Haust du denn immer so volle Pulle rein? Muss ich alles aus eigener Erfahrung kennen um drüber zu diskutieren? Ich weiss beispielsweise das Töten schlimm is, aber getan hab ichs noch nie.. Dann werden wohl alle meine Ansichten davon falsch sein?
Du erwähnst ja auch den Stress, klar trainiert man dafür, aber eben unter Stress wird es noch mal erschwert so fest reinzuhauen wie man es beabsichtigt..
Mir is ja klar das Kyokushin speziell ist, aber ob an den Turnieren wirklich alle auf Gehirnerschütterungen oder Rippenbrüche des Gegners aus sind.. Aber vielleicht hast du auch Recht und ich weiss echt noch zu wenig darüber :D
Haust du denn immer so volle Pulle rein? Muss ich alles aus eigener Erfahrung kennen um drüber zu diskutieren? Ich weiss beispielsweise das Töten schlimm is, aber getan hab ichs noch nie.. Dann werden wohl alle meine Ansichten davon falsch sein?
Du erwähnst ja auch den Stress, klar trainiert man dafür, aber eben unter Stress wird es noch mal erschwert so fest reinzuhauen wie man es beabsichtigt..
Mir is ja klar das Kyokushin speziell ist, aber ob an den Turnieren wirklich alle auf Gehirnerschütterungen oder Rippenbrüche des Gegners aus sind.. Aber vielleicht hast du auch Recht und ich weiss echt noch zu wenig darüber :D
Du kannst deine Ansichten hier natürlich kund tun, aber es ist anstrengend, immer alles richtig stellen zu müssen, vor allem, wenn sich dann daraus seitenlange Diskussionsfäden entwickeln, in denen ein komplett falsches Bild vom Stil entsteht. Deshalb mein etwas rauer Ton, sorry.
Hier noch zur Klarstellung:
Auf einem VK-Turnier ist man aufs Gewinnen aus. Und man kann davon ausgehen, dass einem dort z.B. Russen begegnen, die das ebenfalls wollen und keinen streichelweichen "Ich hab meinen Gegner lieb"-Ansatz fahren.
Gearbeitet wird mit allen Mitteln, oft auch mit faulen Tricks....da sind Verletzungen dann wirklich nicht sooo selten. Wer auf ein international hochkarätig besetztes VK-Turnier geht, weiß das und muss sich darauf einstellen.
Denke auch, dass ich beim Kyo bleiben werde, schau mir aber nochma Boxen an weil die das in der selben Schule auch anbieten und ich mal alles ausprobier...
Wenn man Kyokushin Budokai Karate macht, kann man doch auch in MMA Wettkämpfen relativ erfolgreich mitmachen oder?
Wie sieht es eig mit "Bodybuilding" und Kampfsport aus?
Hab früher viel im Fitness Studio gemacht, aber gemerkt, dass es mich dann im Kampfsport behindert weil man zu verkrampft ist und zuviel Kraft oft benutzt, wodurch man langsam wird. Jetzt hab ichs mal ne Zeit gelassen und fühl mich aber so en bisschen lasch, also nicht so angespannt bin aber beweglicher im Kampfsport :D
Kann man das nicht iwie kombinieren, wie macht das dann z.B. Van Damme der ist ja auch ne Kiste und macht Kampfsport...
Danke euch
KeineRegeln
29-09-2011, 13:58
ist doch ganz einfach ;) wenn du es kombinierst bleibst du stark und geschmeidig!
und alles was alle distanzen des kampfes behandelt liefert dir die werkzeuge für mma-machtes. ob du damit dort auch was reißt, liegt nur an dir. ;)
RAMON DEKKERS
29-09-2011, 15:44
Wenn man Kyokushin Budokai Karate macht, kann man doch auch in MMA Wettkämpfen relativ erfolgreich mitmachen oder?
Der Weg ist dann nicht mehr weit, wobei nur Kyokushin Budokai auch zu wenig wäre. Heutzutage trainiert man alles seperat, zusätzlich zum MMA Training.
Und der Gi macht natürlich einen kleinen unterschied, der ist aber auch nicht weltbewegend.
Kiryu-Lee
30-09-2011, 13:37
Du kannst deine Ansichten hier natürlich kund tun, aber es ist anstrengend, immer alles richtig stellen zu müssen, vor allem, wenn sich dann daraus seitenlange Diskussionsfäden entwickeln, in denen ein komplett falsches Bild vom Stil entsteht. Deshalb mein etwas rauer Ton, sorry.
Hier noch zur Klarstellung:
Auf einem VK-Turnier ist man aufs Gewinnen aus. Und man kann davon ausgehen, dass einem dort z.B. Russen begegnen, die das ebenfalls wollen und keinen streichelweichen "Ich hab meinen Gegner lieb"-Ansatz fahren.
Gearbeitet wird mit allen Mitteln, oft auch mit faulen Tricks....da sind Verletzungen dann wirklich nicht sooo selten. Wer auf ein international hochkarätig besetztes VK-Turnier geht, weiß das und muss sich darauf einstellen.
Das ist schon in Ordnung ;) schliesslich bin ich doch noch ein Anfänger im Kyokushin.
Aber so extrem hab ichs doch nicht gemeint und wenn ich schon Kyokushin mache erwarte ich auch keine Streicheleinheiten :D Ich dachte eben nur, dass man ja Grundsätzlich eigentlich nichts gegen den Gegner hat. Nur das man Gewinnen will! Dass Verletzungen des öfteren vorkommen glaube ich dir sofort, hab eben nur gemeint, dass man ja nicht gerade aufs Töten aus ist..
Es geht im Wettkampf darum den anderen mit erlaubten Mittel möglichst KO zu schlagen. Sterben tut da normal keiner, was an der beschränkten Trefferzone liegt und auch daran, dass der menschliche Körper durchaus einiges verkraftet.
Außerdem gibt es hier doch gerade im Bereich einiger Karatestile immer noch übertriebene Vorstellungen von der tödlichen Wirkung einzelner Techniken.
Im Training nimmt man sich natürlich etwas zurück. Man möchte diese Sport ja möglichst lebenslang trainieren können.
Zur Schutzausrüstung. Wir verwenden auch im Training beim Sparring keine Handschützer. Schienbeinschoner dürfen aber verwendet werden. Man sollte dann aber dennoch auch ab und an mal ohne trainieren. Macht aber vermutlich jeder Verein ein bisschen anders.
Das ist schon in Ordnung ;) schliesslich bin ich doch noch ein Anfänger im Kyokushin.
Aber so extrem hab ichs doch nicht gemeint und wenn ich schon Kyokushin mache erwarte ich auch keine Streicheleinheiten :D Ich dachte eben nur, dass man ja Grundsätzlich eigentlich nichts gegen den Gegner hat. Nur das man Gewinnen will! Dass Verletzungen des öfteren vorkommen glaube ich dir sofort, hab eben nur gemeint, dass man ja nicht gerade aufs Töten aus ist..
Auf Turnieren wird international schon ziemlich schmutzig gekämpft...da geht hier mal "vesehentlich" eine Faust zum Hals oder Kopf, da knallt dort mal der Lowkick direkt aufs Knie, da wird das angreifende Bein trotz Verbot festgehalten usw....das ist extrem demoralisierend für den Gegner und bringt dem Übeltäter entscheidende Vorteile....
Die Schiedsrichter sehen sowas selten...geahndet wird es deshalb so gut wie nie und wenn, dann höchstens mit einem halben Strafpunkt, der keinem weh tut....
Auf Turnieren wird international schon ziemlich schmutzig gekämpft...da geht hier mal "vesehentlich" eine Faust zum Hals oder Kopf, da knallt dort mal der Lowkick direkt aufs Knie, da wird das angreifende Bein trotz Verbot festgehalten usw....
Was ich mich bei allem Respekt vor dieser sehr harten Variante des Karate ab und an frage, ist - wie vereinbart sich ein (zumindest auf Wettkampfniveau) relativ verletzungsgefährdeter Sport mit einem regulärem Beruf ?
Ganz im Ernst, wenn man in deiner Sportart gut und aktiv ist, irgendwann vermehrt auf Turniere fährt und dort durchaus öfters mal verletzt wird ( ? ), wie erklärt man das dem Arbeitgeber - und damit meine ich nicht das nur optisch störende "Veilchen", sondern z.B: eine demolierte Kniescheibe und einen daraus resultierenden langfristigen Arbeitsausfall ?
Klar, das kann beim Fußball/Handball/Skisport auch passieren (vermutlich sogar öfter), aber ich denke das werden die meisten AG bestimmt anders werten, als den Ausfall durch eine Kampfsportaktivität.
KeineRegeln
02-10-2011, 22:44
Naja, kommt halt auf deinen Job an und wie du mit den Verletzungen umgehst. Hab mir mal den Daumen gebrochen. War ein Tag krankgeschrieben. Bin beidhändig, konnte also weiter arbeiten :p Und beim Zehbruch hab ich mich auch nicht krankschreiben lassen ;) Aber ich hab auch nur nen Bürojob. Von daher war das nicht das Problem. Bin sicher, dass der ein oder andere schon Probleme mit dem AG bekommen hatte, weil das nicht bei jedem so vereinbar ist. :/
Was ich mich bei allem Respekt vor dieser sehr harten Variante des Karate ab und an frage, ist - wie vereinbart sich ein (zumindest auf Wettkampfniveau) relativ verletzungsgefährdeter Sport mit einem regulärem Beruf ?
Ganz im Ernst, wenn man in deiner Sportart gut und aktiv ist, irgendwann vermehrt auf Turniere fährt und dort durchaus öfters mal verletzt wird ( ? ), wie erklärt man das dem Arbeitgeber - und damit meine ich nicht das nur optisch störende "Veilchen", sondern z.B: eine demolierte Kniescheibe und einen daraus resultierenden langfristigen Arbeitsausfall ?
Klar, das kann beim Fußball/Handball/Skisport auch passieren (vermutlich sogar öfter), aber ich denke das werden die meisten AG bestimmt anders werten, als den Ausfall durch eine Kampfsportaktivität.
Um öfter auf internationale Turniere zu gehen, musst du in Ö sowieso ins Ausland, da es nur ein Austrian Open gibt hier pro Jahr....bei den unteren Kyugraden gibts im Umkreis von Europa dann so alle 2-3 Monate ein Turnier....allerdings gehts eben bei den niedrigen Kyugraden noch nicht ganz so wild zu....
Die, die hier bei uns kämpfen, sind Studenten, die haben noch kein Problem mit Arbeitgebern...
Wenn du als Schwarzgurt kämpfen willst, dann fährst du vermutlich ohnehin nur ein oder zweimal im Jahr auf eine EM...braucht ja auch eine gewissen Vorbereitungszeit.....und wenn du Glück hast, verletzt du dich ja auch nicht (von Prellungen und blauen Flecken am ganzen Körper abgesehen, die hat wirklich jeder nach einem Turnier)
Doc Norris
03-10-2011, 12:14
.1.
Also generell hat es mir gut gefallen und ich sag mal blaue Flecken gehören dazu, sonst wäre es ja kein Kampfsport...
.2.
Natürlich härtet das Training sehr gut ab… Keine Frage. Aber ich bin das auch nicht gewohnt, dass man da steht und auch mal die Schläge aushalten soll. Also so was ich kenn, versucht man ja auszuweichen, so wie ich beim Probetraining :o aber die haben dann immer gemeint ich soll versuchen nicht auszuweichen und es auszuhalten. Waren auch nur 2-5 Minuten gerade zur Abhärtung, nehme ich an.
.3.
Ich weis ja, dass es gerade im Kyokushin um Grenzen überwinden geht aber trotzdem stellt sich mir die Frage, ob es was bringt, wenn dann jemand zum Kopf schlägt. Da nutzt das doch wenig oder? Fehlt dann da die Erfahrung? Ist dann jemand im VK Muay Thai besser drauf vorbereitet auch wenn man Handschuhe anhat?
lg
zu.1.
absolute zustimmung....in nem streichelzoo biste ja nicht:D
zu.2.
hört sich zwar wahnsinnig an, doch versuche mal nicht aus zu weichen...
sondern wenn ein angriff erfolgt z.B tritt, siehste ja meistens, renn rein....
also.: aprupt distanz verkürzen & z.B empi, ura zuki u.s.w einsetzen.
ein eintauchen macht immer sinn, da die meisten schläge / tritte auf die letzten paar cm die meiste kraft entwickeln. weiterhin wird dein gegner überrascht.....(funkt auch bei erfahrenen kämpfern)
is nur doof wenn beide das gleiche machen:D - head nut TV.--:D
bei dieser aktion solltest du auch immer deinen kopf mit einer hand schützen..
zu.3.
um granzen überwinden geht es ja.....
nur so wirste SV fähig....(meine meinung)
daher eignet sich auch VK Muay Thai....^^
nur das mit den handschuhen is meiner meinung nach ein problem.....
ansonsten führen beide VK arten zur abhärtung...nur ein
"kopf - abhärten" funkt nicht....
weiterhin gibt es am menschlichen körper noch sehr viele punkte die nicht ab zu härten sind....also kampftechnisch wertvoll sind...
naja solltest auf jedenfall das machen was dir spass macht.
Kiryu-Lee
03-10-2011, 17:41
Auf Turnieren wird international schon ziemlich schmutzig gekämpft...da geht hier mal "vesehentlich" eine Faust zum Hals oder Kopf, da knallt dort mal der Lowkick direkt aufs Knie, da wird das angreifende Bein trotz Verbot festgehalten usw....das ist extrem demoralisierend für den Gegner und bringt dem Übeltäter entscheidende Vorteile....
Die Schiedsrichter sehen sowas selten...geahndet wird es deshalb so gut wie nie und wenn, dann höchstens mit einem halben Strafpunkt, der keinem weh tut....
Ok danke nochmals fürs klarstellen.. hätte ich mir eig denken können. Meine Gedanken entsprachen wohl teilweise noch nicht ganz der Ideologie des Kyokushin :D und ich meine jetzt nicht das schmutzige Kämpfen lol
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.