Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Kraft ist besser?



Ringer97
28-09-2011, 15:32
Also es ist so ich bin im Ringen und mein Vater und ich sind uns bei einem Thema nicht ganz einer Meinung. Folgendes: Ich habe gesagt, dass jeder gute Ringer ins Fitness-Studio geht, also der Großteil. Mein Vater hingegen hat gesagt, dass es besser ist naturelle Sachen zu machen sprich: Klimmzüge, Liegestützen, Seil hoch usw. mit der Begründung, dass wenn man seine Muskeln aufpumpt(sprich Fitness-Studio) man ja auch an Gewicht zunimmt und somit in eine höhere Klasse fällt wo die anderen dann auch stärker sind und dass man dann auch schneller ist und dass das Schnelle einem dann auch Kraft gibt. Er hat auch gesagt( was logisch klingt), dass Affen auch nur so stark sind, weil sie den ganzen Tag klettern usw.
Naja ich finde man braucht schon Muskeln also spich Fitness-Studio um sehr gut zu sein,weil das andere einfach zu wenig ist(also zu wenig kraft). In der Bundesliga sehen die ja auch recht aufgepumpt aus, deswegen wollte ich jetzt einfach mal eure Meinung hören :).
Ahja nd es ist von Freistil die Rede.
Hoffe ihr könnt mir paar gute antworten liefern ;)

sivispacemparabellum
28-09-2011, 16:24
Fitnessstudio und klassische Pumperbude helfen eher weniger. Ringer arbeiten gerne mit Gewichten, wenn das normale Krafttraining zu wenig Anreize bietet. Wird auch bei vielen Amateurclubs gemacht.
Kettlebells, Indian Clubs, Kegs, Langhantel, Gummibänder, wilde Seile...
Die Muskeln müssen koordiniert arbeiten im Kampfsport. Deswegen ist funktionales Krafttraining angesagt. Ein Bodybuilder will isoliert an einzelnen Körperbereichen durch Training modellieren, das ist ein anderes Training.

chun tian
28-09-2011, 17:57
Dem stimme zu!
BWEs alleine bringen dich nicht allzuweit

Greetz

Schnueffler
28-09-2011, 18:25
Fitnessstudio und klassische Pumperbude helfen eher weniger.

Kommt drauf an, wie man trainiert.
Wenn ich nur "klassische" BB Übungen mache, dann kommt auch das Ergebnis raus.

Rhodos
28-09-2011, 18:36
Wobei man mit gutem Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzügen ziemlich weit kommt.

Vrooktar
28-09-2011, 18:38
Die Muskeln müssen koordiniert arbeiten im Kampfsport. Deswegen ist funktionales Krafttraining angesagt. Ein Bodybuilder will isoliert an einzelnen Körperbereichen durch Training modellieren, das ist ein anderes Training.

Das ist der springende Punkt.
Mit einzelnen isolierenden Übungen an komplexen Bewegungen zu arbeiten ist schlicht verdammt schwierig und das Ergebnis meist nicht zweckmäßig.

Wenn etwas so komplex ist wie ein Kampfsystem wird es fast schon ad absurdum geführt.

iYork
28-09-2011, 18:42
man kann ja im maximalkraftbereich trainieren, um das aufsteigen in eine höhere gewichtsklasse zu vermeiden;)

"bb-gepumpe" nein, kraftsport im sinne von kraftdreikampf, olympisches gewichtheben oder strongman-training hingegen sind nicht weniger effektiv als das sogenannte "funktionale krafttraining". ist imo eh nur ein modebegriff...

metalsteve20
28-09-2011, 18:43
ich kenn mich jetzt nicht so gut aus, aber ich finde das es mehr sinn macht bwe´s zu machen bzw. übungen die man beim ringen als trainingsübungen findet, weil wenn man im fitnescenter ist, bekommt man zwar mehr kraft aber sie ist weniger genau abgestimmt auf die belastung wie beim sport training, vlt. liege ich auch total falsch :D ich trainiere nur bwe´s und finde eigentlich schon das man ziehmlich fit dadurch wird :D mfg steve

Fitnesstom
28-09-2011, 18:44
ich würde die Grundübungen wie

Klimmzüge, Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen im maximalbereich ausüben um hier maximale Kraft rauszuholen. Nur auf die Grundübungen konzentrieren, das spart Zeit und bringt doch einiges! Den Rest beim Training

2 mal die Woche Maximalkraft im Studio kann nur förderlich sein!

Quanfa
28-09-2011, 18:56
Nichts ersetzt Bankdrücken, Lat-Züge, und was man sonst so macht, was "stumpfsinnig" die Kraf erhöht!


BWE's und alles was in die Richtung geht, ist erforderlich um die Proportionen, die intramuskuläre Koordination, und das ganze Zusammenspiel an sich zu optimieren.


Jeder Leistungssportler macht auch seine Kraftsport-Einheiten!



PS: ausser "Hood"-Training aufm Spielplatz!

das hats vielleicht in sich! =D

http://www.youtube.com/watch?v=jG2jZK_QklI&feature=player_embedded#!

Schnueffler
28-09-2011, 19:00
ich kenn mich jetzt nicht so gut aus, aber ich finde das es mehr sinn macht bwe´s zu machen bzw. übungen die man beim ringen als trainingsübungen findet, weil wenn man im fitnescenter ist, bekommt man zwar mehr kraft aber sie ist weniger genau abgestimmt auf die belastung wie beim sport training, vlt. liege ich auch total falsch :D ich trainiere nur bwe´s und finde eigentlich schon das man ziehmlich fit dadurch wird :D mfg steve

Man sollte schon kurz und schwer mit Gewichten trainieren, um die Maximalkraft zu steigern.
Diese Kraft kann an dann auf die speziellen Techniken umsetzen.

Björn Friedrich
28-09-2011, 20:28
Ich trainiere meine Athleten mit einem System welches auf Bodyweight Exercises basiert und durch Kettlebells, Seile, Keulen, usw. ergänzt wird.

Die Bodyweight Exercises stellen aber den Kern des Systems da, so wie es z.B. im persischen und indischen Ringen schon seit hunderten von Jahren der Fall ist.

Tschüß
Björn Friedrich

Kusagras
28-09-2011, 20:38
PS: ausser "Hood"-Training aufm Spielplatz!



Hannibal for king - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=jG2jZK_QklI&feature=player_embedded#)!

:ups::ups::ups:

Oh. sh.. , das hat ja schon bald akrobatische Qualität

Dschinghis
28-09-2011, 20:51
Fitness-Studio KANN einem etwas bringen, vor allem um Gewicht aufzubauen, um auf der Waage dann das maximal mögliche Gewicht aufzubringen, das ist auch ein Vorteil. Die richtigen Übungen können einem jedoch auch im Training weit voranbringen. Vorallem Kniebeugen, Kreuzheben, Klimm-/Latzüge, Schulterdrücken und isolierte Armübungen (jew. für Bi- und Trizeps) sind super Übungen für Ringer und Grappler. Maxkraftwerte haben durchaus ihre Berechtigung im Ringen.


Ich ziehe eine Einheit Zirkeltraining im Kraftraum allerdings jedem Abend im Fitness-Studio vor. Schließlich kann man die meisten Übungen auch ins Zirkeltraining integrieren. Die trainierten Attribute verschieben sich dann natürlich stärker in Richtung Kraftausdauer, aber das ist mMn neben Explosivität das wichtigste körperliche Attribut eines Grapplers.

metalsteve20
28-09-2011, 22:52
Man sollte schon kurz und schwer mit Gewichten trainieren, um die Maximalkraft zu steigern.
Diese Kraft kann an dann auf die speziellen Techniken umsetzen.

ok hab ich wieder was gelernt :)

Schnueffler
29-09-2011, 06:24
ok hab ich wieder was gelernt :)

Bsp. Kreuzheben im Studio und dann die Umsetzung auf das Ausheben eines liegenden Gegners.

Dschinghis
29-09-2011, 14:34
Bsp. Kreuzheben im Studio und dann die Umsetzung auf das Ausheben eines liegenden Gegners.

Genauso hab ichs auch gemacht :halbyeaha

Schnueffler
29-09-2011, 16:12
Genauso hab ichs auch gemacht :halbyeaha

Ist ja auch nur erstmal ein Beispiel.

Gurkensandwich
02-10-2011, 11:52
Ich trainiere meine Athleten mit einem System welches auf Bodyweight Exercises basiert und durch Kettlebells, Seile, Keulen, usw. ergänzt wird.

Die Bodyweight Exercises stellen aber den Kern des Systems da, so wie es z.B. im persischen und indischen Ringen schon seit hunderten von Jahren der Fall ist.

Tschüß
Björn Friedrich

Ich lese bei deinen Beiträgen immer "seit hunderten/tausenden/millionen von Jahren, da haben ..." :D
Ich persönlich würde ja eher das Ergebnis heranziehen, schließlich haben damals manche Leute sich auch Essigschwämme ins Gesicht gedrückt, um sich vor der Pest zu schützen, für mich ist das also nicht ausschlaggebend.
Warum bindest du kein Maximalkrafttraining mit ein?

kämpfer.
02-10-2011, 14:21
Ich lese bei deinen Beiträgen immer "seit hunderten/tausenden/millionen von Jahren, da haben ..." :D
Ich persönlich würde ja eher das Ergebnis heranziehen, schließlich haben damals manche Leute sich auch Essigschwämme ins Gesicht gedrückt, um sich vor der Pest zu schützen, für mich ist das also nicht ausschlaggebend.
Warum bindest du kein Maximalkrafttraining mit ein?

warum max krafttraining? wenige werden die zeit und technik besitzen das richtig auszuführen. lieber ein paar WH mehr.

Björn Friedrich
02-10-2011, 18:12
Weil erstens Kampfsportler keine Regenerationszeit für schweres Maximalkrafttraining haben und zweitens ich nicht daran glaube das man schwere Gewicht braucht um fit zu werden.

Das ist immer alte Methoden benutze ist eigentlich einfach erklärt. The true test is the test of time hat Roy Harris immer gesagt und genau so ist es. Die indische Körperkultur ist tausende von Jahren alt und hat ein vollkommen durchdachtes Trainingssystem was sich bewährt hat.

Von daher nutze ich lieber die Erfahrung von Kriegern, als die Erkenntnis von Wissenschaftlern.....

Tschüß
Björn Friedrich

Cassius666
02-10-2011, 18:33
Fitnessstudio und klassische Pumperbude helfen eher weniger. Ringer arbeiten gerne mit Gewichten, wenn das normale Krafttraining zu wenig Anreize bietet. Wird auch bei vielen Amateurclubs gemacht.
Kettlebells, Indian Clubs, Kegs, Langhantel, Gummibänder, wilde Seile...
Die Muskeln müssen koordiniert arbeiten im Kampfsport. Deswegen ist funktionales Krafttraining angesagt. Ein Bodybuilder will isoliert an einzelnen Körperbereichen durch Training modellieren, das ist ein anderes Training.

Bei mir im JiuJitsu machen das viele Leistungsmäßig. Dazu gehört auch Krafttraining mit Gewichten. Zwar nicht Isolationübungen and den Maschinen aber viel freie Gewichte, wie Klimmzüge Kniebeugen bankdrücken.

andyconda
03-10-2011, 21:49
Das Training was man zum Ringen braucht heißt TEUTONIC LIFTING!

Liftingclub - Teutonic Lifting Club - TLC - Kettlebelltraining / Zirkeltraining (http://www.liftingclub.de)

Dieses Training wurde genau für diesen Zweck entwickelt:
Spezifische Leistungssteigerung für Ringkampf und MMA.

Dabei geht es um das funktionelle Training, auf der Basis von neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und unter Zuhilfenahme von urtümlichen Gerätschaften (Kettlebells, Keulen, Seilen, Fässern, Hämmern, Reifen, Sandsäcken etc) welche die Ringerkultur immer schon begleitet haben, da sie ein optimales Training ermöglichen.

Gruß Andy


AAAAHUUUU!

Keep Lifting!

StefanS
14-10-2011, 22:49
Hauptprobelm ist wohl, dass Anfänger verschiedene Begriffe miteinander vermischen und ein irrtümliches Verständnis ihrer Bedeutung haben...

1. Krafttraining ist nicht gleich Bodybuilding
2. Krafttraining ist nicht gleich Gewichtszunahme
3. Fitnessstudio ist nicht gleich Pumpen
usw.

Wichtig ist meines Erachtens:
1. Das "wo" ist völlig irrelevant.
Ob ich im studio, im Wald oder am strand trainiere, kann Einfluss auf meine Motivation haben, ändert aber nix daran, wie ich mit meinem Körper arbeite.

2. sollte ich mir klar machen, welche Arten von Kraft existieren, wie ich diese jeweils trainiere, welche Aspekte für mich wichtig sind und so gestalte ich mein Training.

3. hat Gewichtszunahme nix mit meiner Art des Trainings zu tun sondern wird über die Ernährung und Nahrungsergänzung reguliert.

Derzeit wird viel mit funktionellem Krafttraining, Crossfit und Coretraining geworben, was in der Tat seit Jahrzehnten praktiziert wird. Durch diese Renaissance wird es allerdings weder besser noch schlechter als es je war und ist eben eine spezielle Art von Training unabhängig der Vermarktung.
Ferner wird m. E. Bodybuilding völlig unterbewertet.

alexx2
16-10-2011, 10:54
Schliesse mich meinen Vorrednern an: Krafttraining im "klassischen Sinne" also die Ganzkörperübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken... wobei es beim Ringen mehr auf die "Kraftausdauer" ankommt. Klimmzüge, Seilklettern sind vorallem wichtig wegen der Griffkraft. Desweiteren kann ich statische Übungen empfehlen z.B. man stellt sich an die Wand, stemmt die Arme dagegen und drückt mit aller Kraft gegen diese (die Position der Arme und Beine werden stättig gewechselt), diese Übung ist gut um im Stand den Druck nach vorne zu entwickeln. Dann würde ich noch empfehlen, das man den Bewegungsablauf der jeweiligen Technik (z.B. Wurf, Beinangriff,...) mit Gewichten trainiert, also an der Technik selber "feilt" , als Anreiz empfehle ich dieses Video http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=fdnMmQWP4w0 hoffe geholfen zu haben

StefanS
17-10-2011, 03:11
Zumal es auch eine Frage des Blickwinkels ist, wenn von "Kraft fürs Ringen" gesprochen wird.
Wenn ich die Kraftanforderungen von Ringen im Gegensatz zum Schwimmen oder Fußball vergleiche gilt was bisher gesagt wurde mit kraftausdauer, Griffkraft etc.
Soweit klar.
Aber wenn ich nun ein bestimmtes Level erreicht habe, muss ich mir auch selbst darüber klar werden, und an den Punkt wird jeder irgendwann notwendig kommen, wenn er sich weiter entwickeln will, wie ich meine Schwerpunkte setze.
Frage ich einen Experten über Kraftanforderungen von Football, wird es mir bestimmte Aspekte nennen, die allgemein gelten.
Trotzdem trainiert ein Defence brocken mit Sicherheit anders als ein Quaterback, weil er auch andere Anforderungen im Spielablauf hat.

Ein Grappler kann eben nicht Takedowns wie Mark Kerr und ne Rubber Guard wie Eddie Bravo haben.
Zum erfolg gehört ab einem bestimmten Punkt notwendig eine Spezialisierung. Und wenn ich diese für mich gefunden habe, muss ich auch mein Training darauf hin ausrichten.

Klar gelten Grundsätze fürs "Ringen an sich"; dass heißt aber nicht dass es an sich falsch wäre Bodyweight Exercises oder Maximalkraft zu trainieren.
Jeder muss eben seinem Schwerpunkt im Gameplan folgen und darauf hin spezialisiert trainieren.

kämpfer.
17-10-2011, 13:53
Zumal es auch eine Frage des Blickwinkels ist, wenn von "Kraft fürs Ringen" gesprochen wird.
Wenn ich die Kraftanforderungen von Ringen im Gegensatz zum Schwimmen oder Fußball vergleiche gilt was bisher gesagt wurde mit kraftausdauer, Griffkraft etc.
Soweit klar.
Aber wenn ich nun ein bestimmtes Level erreicht habe, muss ich mir auch selbst darüber klar werden, und an den Punkt wird jeder irgendwann notwendig kommen, wenn er sich weiter entwickeln will, wie ich meine Schwerpunkte setze.
Frage ich einen Experten über Kraftanforderungen von Football, wird es mir bestimmte Aspekte nennen, die allgemein gelten.
Trotzdem trainiert ein Defence brocken mit Sicherheit anders als ein Quaterback, weil er auch andere Anforderungen im Spielablauf hat.

Ein Grappler kann eben nicht Takedowns wie Mark Kerr und ne Rubber Guard wie Eddie Bravo haben.
Zum erfolg gehört ab einem bestimmten Punkt notwendig eine Spezialisierung. Und wenn ich diese für mich gefunden habe, muss ich auch mein Training darauf hin ausrichten.

Klar gelten Grundsätze fürs "Ringen an sich"; dass heißt aber nicht dass es an sich falsch wäre Bodyweight Exercises oder Maximalkraft zu trainieren.
Jeder muss eben seinem Schwerpunkt im Gameplan folgen und darauf hin spezialisiert trainieren.

finde ein anfänger sollte probieren sich überall gleichmäßig zu steigern und erst später spezialisiert trainieren.

StefanS
17-10-2011, 14:51
Aber wenn ich nun ein bestimmtes Level erreicht habe, muss ich mir auch selbst darüber klar werden, und an den Punkt wird jeder irgendwann notwendig kommen, wenn er sich weiter entwickeln will, wie ich meine Schwerpunkte setze...

Zum Erfolg gehört ab einem bestimmten Punkt notwendig eine Spezialisierung. Und wenn ich diese für mich gefunden habe, muss ich auch mein Training darauf hin ausrichten....

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Dschinghis
17-10-2011, 20:29
3. hat Gewichtszunahme nix mit meiner Art des Trainings zu tun sondern wird über die Ernährung und Nahrungsergänzung reguliert.



Ist teilweise richtig,
Ab einem bestimmten Trainingsreiz wachsen Muskeln eben, vorallem bei Maxkraft und Hypertrophietraining, da der Muskel sich durch eine Querschnittsvergrößerung an die erwartete nächste Trainingseinheit anpasst.

Wenn man dann z.B. nicht genug Eiweiss zu sich nimmt, wachseln meine Muskeln trotzdem, allerdings nur an den beanspruchten Stellen, stattdessen werden nicht beanspruchte Muskeln abgebaut und mal im Enst: Wozu Krafttraining, wenn meine Erfolge durch mangelnde Eiweißzufuhr und die dadurch resultierenden Eiweißumbauten im Körper nulliert werden?

Natürlich kann man auch mit massivem Krafttraining sein Körpergewicht halten, dann muss man allerdings auch auf den KFA berücksichtigen ;)

kämpfer.
17-10-2011, 20:52
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

geht es denn immer darum im vorteil zu sein? :D

StefanS
17-10-2011, 21:37
Ist teilweise richtig,
Ab einem bestimmten Trainingsreiz wachsen Muskeln eben, vorallem bei Maxkraft und Hypertrophietraining, da der Muskel sich durch eine Querschnittsvergrößerung an die erwartete nächste Trainingseinheit anpasst.

Wenn man dann z.B. nicht genug Eiweiss zu sich nimmt, wachseln meine Muskeln trotzdem, allerdings nur an den beanspruchten Stellen, stattdessen werden nicht beanspruchte Muskeln abgebaut und mal im Enst: Wozu Krafttraining, wenn meine Erfolge durch mangelnde Eiweißzufuhr und die dadurch resultierenden Eiweißumbauten im Körper nulliert werden?

Natürlich kann man auch mit massivem Krafttraining sein Körpergewicht halten, dann muss man allerdings auch auf den KFA berücksichtigen ;)

Ich habe von Gewichtszunahme und nicht Muskelwachstum gesprochen

boyka89
17-10-2011, 21:57
Also es ist so ich bin im Ringen und mein Vater und ich sind uns bei einem Thema nicht ganz einer Meinung. Folgendes: Ich habe gesagt, dass jeder gute Ringer ins Fitness-Studio geht, also der Großteil. Mein Vater hingegen hat gesagt, dass es besser ist naturelle Sachen zu machen sprich: Klimmzüge, Liegestützen, Seil hoch usw. mit der Begründung, dass wenn man seine Muskeln aufpumpt(sprich Fitness-Studio) man ja auch an Gewicht zunimmt und somit in eine höhere Klasse fällt wo die anderen dann auch stärker sind und dass man dann auch schneller ist und dass das Schnelle einem dann auch Kraft gibt. Er hat auch gesagt( was logisch klingt), dass Affen auch nur so stark sind, weil sie den ganzen Tag klettern usw.
Naja ich finde man braucht schon Muskeln also spich Fitness-Studio um sehr gut zu sein,weil das andere einfach zu wenig ist(also zu wenig kraft). In der Bundesliga sehen die ja auch recht aufgepumpt aus, deswegen wollte ich jetzt einfach mal eure Meinung hören :).
Ahja nd es ist von Freistil die Rede.
Hoffe ihr könnt mir paar gute antworten liefern ;)

guck einfach mal unter "teutonic lifting club" da findeste super übungen.wowas in der art wird bestimmt auch bei dir in der nähe iwo angeboten denke ich!!!

Dschinghis
17-10-2011, 22:04
Ich habe von Gewichtszunahme und nicht Muskelwachstum gesprochen


Achh und wie erreicht man Gewichtszunahmen am besten in einem Sport mit Gewichtsklassen? :rolleyes:
Und wenn du in deinem Post nur von Krafttraining/Bodybuilding etc. sprichst ist es auch naheliegend dass du Gewichtszunahmen DURCH Muskelwachstum meinst.

Cassius666
17-10-2011, 23:05
Vielkraft ist besser als wenigkraft

StefanS
17-10-2011, 23:32
Achh und wie erreicht man Gewichtszunahmen am besten in einem Sport mit Gewichtsklassen? :rolleyes:
Und wenn du in deinem Post nur von Krafttraining/Bodybuilding etc. sprichst ist es auch naheliegend dass du Gewichtszunahmen DURCH Muskelwachstum meinst.

Der sport mit Gewichtsklassen hat nix mit der Gewichtszunahme zu tun!
Die Gewichtszunahme erreichst Du als Sportler unter kontrollierter Ernährung mit Kalorienüberschuss und Nahrungsplan.
Gewichtsklassen gelten für Wettkämpfe, was dazu führt dass viele Leute ein bestimmtes Gewicht halten oder aber mit einem anderen Gewicht antreten als sie normalerweise haben.

Und Muskelwachstum ist nicht gleichzusetzen mit Gewichtszunahme.
Zumindest nicht das, was landläufig unter Muskelwachstum, spricht Querschnittsvergrößerung verstanden wird.