Bölde Frage zum Thema: Käfig [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Bölde Frage zum Thema: Käfig



Clawfinger
29-09-2011, 00:46
Servus,

ich wollte mal die Experten fragen, warum bei den ganzen Ufc-Events, sobald einer an den Käfig gedrückt, immer wieder von den Moderatoren Sätze fallen wie: "Ohh thats gonna cost him a lot of power!"?
Es wird also immer wieder gesagt, dass derjenige der den anderen an den Käfig drückt, das (unter anderem) deshalb macht, weil derjenige, der mit dem Rücken zur Wand steht, mehr Kraft aufwenden muss und damit schneller müde wird.

Muss derjenige der am Käfig steht wirklich mehr Kraft aufwenden? Wenn ja wieso?
Auf mich macht das immer den Eindruck, als ob der eine gemütlich am Käfig lehnt und darauf achtet nicht geworfen zu werden, während der andere wie ein Berserker drückt um seinen Gegner auch ja am Käfig zu halten.

Also ich kann mir schon vorstellen, dass man nicht unbedingt in den Zaun gedrückt werden möchte, aber muss man in der Position wirklich mehr Kraft aufwenden als der Gegner??

30Shadow11
29-09-2011, 04:54
Man muss aber schon recht viel Kraft aufwenden, um wieder vom Käfig wegzukommen! Am Käfig ist man unter Umständen nämlich mehr oder weniger ausgeliefert und wird schon ziemlich in die Defensive gezwungen!

Ist in etwa so, wie wenn ein Boxer an den Ringseilen oder in der Ecke gestellt wird. Er könnte zwar nach rechts oder links weg, aber es ist halt nicht einfach mit einem Schritt zu Seite getan. Zumindest wenn der Gegner weiß, was er macht! :-)

Und wenn du mal versucht hast, eine gleich schwere Person von dir wegzuschieben, die dann noch dagegen drückt, dann wird dir recht schnell klar, wie anstrengend sowas sein kann!

Mike.hh
29-09-2011, 08:17
Also der am Käfig ist kann sich ja davon abstossen während der andere die Kraft mehr aus den Beinen holen muss, von daher würde ich sagen brauch der "drûcker" so nenn ich ihn mal eigentlich mehr Kraft vll hast du das verwechselt ? Das der am Käfig trotzdem in der schlechteren position ist ist klar er kann ja nicht mach hinten und hat sie aufgabe da weg zu kommen weil er nicht flexibel sein kann direkt Käfig.

Wäre meine Einschätzung wie weit das korrekt ist kann ich die nicht sagen.

Ah Moment vielleicht ist auch gemeint wenn man mit den Schultern an den Käfig gelehnt ist muss man die Kraft nur aus den armen aufbringen und ihn weg zudrücken würde ich sagen und da die arme schneller schlapp machen bzw. Mehr arbeiten müssen als die Beine vom Gegner da er sich rein lehnen kann muss der am Käfig vielleicht powern bis zum Limit vielleicht auch so :)

Nite
29-09-2011, 10:36
Auch beim "pinnen" an die Cage-Wand (oder generell gegen irgendeine Wand) ist nicht nur Kraft im Spiel, sondern auch Technik (auch wenn es von außen nicht unbedingt so aussieht).
Wenn man in der richtigen Position ist, sprich Schulter schön auf der Brust des gepinnten und mit dem ganzen Körper (speziell den Beinen) Druck nach schräg oben ausübt ist man in einer sehr stabilen Position, während der gepinnte einiges an Kraft aufwenden muss um aus seiner instabilen Position (aufgrund des Drucks den der Gegner schräg nach oben ausführt) nicht geworfen zu werden.

Ich hoffe meine Ausführungen sind einigermaßen verständlich, wenn nicht versuch ich es später mal mit einer Skizze ;).

Clawfinger
29-09-2011, 12:46
Erstmal danke für die Antworten. :)

Das der mit dem Rücken zum Käfig stehende mehr Kraft beim rauskommen aufwenden muss ist logisch, aber diese Kraft muss er ja erst beim "Fluchtversuch" aufbringen. Der Äußere muss ja die ganze Zeit drücken.

Diese Technik mit dem schräg nach oben festnageln ist mir auch schon aufgefallen. Letztens bei Ufc "Shield vs Ellenberger" war ein Kampf zwischen Brookins und Koch. Ersterer hat Koch eigentlich jede runde genau wie du es gerade beschreibst an den Käfig gedrückt. Aber sein Gegner hat dort einfach verharrt und darauf geachtet nicht geworfen zu werden.
Die meiste Zeit des Kampfes klebten die so am Käfig.

Oder anders ausgedrückt: Kann sich der mit dem Rücken zur Wand nicht erstmal so lange entspannen (wies möglich ist ohne das Risiko von Würfen einzugehen) und auf eine passende Gelegenheit warten, während sein Gegner mit festnageln beschöftigt ist?

RAMON DEKKERS
29-09-2011, 15:51
Oder anders ausgedrückt: Kann sich der mit dem Rücken zur Wand nicht erstmal so lange entspannen (wies möglich ist ohne das Risiko von Würfen einzugehen) und auf eine passende Gelegenheit warten, während sein Gegner mit festnageln beschöftigt ist?

Stell dir vor zu stehst an einer Wand und ein durchtrainierter gleichschwerer Partner drückt dich ununterbrochen mit viel Kraft an die Wand. Er drückt mit der Schulter in deinen Magen, auf die Brust oder auf den solarplexus. Er arbeitet ununterbrochen auf den Wurf hin, also musst du ununterbrochen dagegen arbeiten und das kostet sehr sehr viel Kraft und Luft :)

30Shadow11
30-09-2011, 05:06
vll hast du das verwechselt ?

Wenn meinst du denn damit??

Der am Käfig braucht nämlich definitiv mehr Kraft als der der den anderen an den Käfig drückt, egal woher er die Kraft nimmt! Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass die Oberschenkelmuskel (die braucht der der dich gegen den Käfig drückt unter Umständen am meisten) noch zu den stärksten im Körper zählen, dürfte es doch recht klar sein, dass der mit dem Rücken zum Käfig meist ne schlechtere Position hat, die enorm viel Kraft, Ausdauer und Technik erfordert, um da wieder wegzukommen!

Clawfinger
30-09-2011, 13:05
Stell dir vor zu stehst an einer Wand und ein durchtrainierter gleichschwerer Partner drückt dich ununterbrochen mit viel Kraft an die Wand. Er drückt mit der Schulter in deinen Magen, auf die Brust oder auf den solarplexus. Er arbeitet ununterbrochen auf den Wurf hin, also musst du ununterbrochen dagegen arbeiten und das kostet sehr sehr viel Kraft und Luft :)

Wird wohl höchste Zeit, dass ich das endlich auch mal erlebe :yeaha:

Aber so langsam denke ich kann ichs mir vorstellen. :)
Habe mich gerade mal einfach so schräg mit dem Rücken an die Wand gelehnt, ist doch überraschend wie wenig Kraft man dann nur noch aus den Beinen holen kann wenn man mal drauf achtet.

30Shadow11
01-10-2011, 01:22
Eben, weil du die Kraft in so einem Fall weniger aus den Beinen sondern mehr aus der Hüfte bzw. dem Oberkörper holen musst! Mit der Kraft der Beine kannst du eigentlich erst richtig sinnvoll agieren, wenn du wieder wenigstens gerade da stehst bzw. zum schieben am Besten wenn du leicht nach vorne geneigt stehst!

Und genau das ist das Problem: Wenn du an den Käfig gedrückt wirst, stehst du genau anders herum da, nämlich mit dem Oberkörper nach hinten geneigt, also Schwerpunkt nicht über den Beinen, sondern dahinter!

sivispacemparabellum
02-10-2011, 18:01
So eine bÖLde Frage aber auch...

paka
02-10-2011, 18:24
ich denke das ist so ähnlich wie wenn jemand auf dir liegt, das raubt dir auch die Kraft/Kondition obwohl du ja gemütlich auf dem Boden chillen könntest bzw es so aussieht

ArschmitRingerohren
03-10-2011, 21:25
So eine bÖLde Frage aber auch...

Wieso?

Ich finde die Frage berechtigt. Zumal es ja auch sehr unterschiedlich sein kann. Manchmal ruhen sich beide aus, manchmal powert sich in der Tat auch der "Aktive" bei seinen Takedownversuchen aus.

Aber trotzdem finde ich es bei einem gleich schweren Trainingspartner angenehmer, derjenige zu sein, der pinnt, und nicht der, der gepinnt wird...

Royce Gracie 2
03-10-2011, 22:52
Nite erklärt das ganz gut.
Der Drücker kann sich meist stabil "reinlegen" bis er einie geignete Sitaution für nen explosiven takedownversuch findet.

Der Verteidiger ist ständig damit am Kämpfen irgendwie sein Gleichgewicht zu halten. Das kostet enorm viel Kraft.
Allerdings haben einige UFC Profis z.b so ein abgefucked gutes Gleichgewicht und Ballance , dass sie gegen den Käfig gedrückt kaum Kraft lassen.

30Shadow11
05-10-2011, 04:47
So eine bÖLde Frage aber auch...

So eine blöde Antwort aber auch! :rolleyes:

sivispacemparabellum
05-10-2011, 18:25
Nee die Antwort war Bölde:o

ArschmitRingerohren
05-10-2011, 22:29
Als es ist ja so: Ringer stehen immer sehr weit vorgebeugt, der Oberkörper sollte eine Vorlage haben.

Derjenige, der pinnt, hat das.
Derjenige, der an den Zaun gepinnt wird, hat das eben nicht.

Dadurch sind seine Beine angreifbarer, sein Schwerpunkt ist höher als der des Angreifers.

Und auch, wenn das zum Teil okay ist, weil der Zaun hinten wiederum Halt gibt, muß er doch dafür kämpfen, den Oberkörper vom Zaun weg, und die Beine an den Zaun zu bekommen.

Hat er diese Position (Beine ran, Oberkörper weg), ist die Takedown-Defense auf jeden Fall viel weniger kraftaufwendig.

Sollte man auch genau so trainieren...

Chris Leben
25-10-2011, 13:22
Fand frage und antwort NICHT bloed!

sivispacemparabellum
25-10-2011, 16:26
War ja auch eine bölde Frage und keine blöde Frage und erst Recht keine bloede Frage.
Von den Antworten ganz zu Schweigen...