Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sindo-Ryu? Was ist das? Video



Radagora
29-09-2011, 08:49
Hallo!
Bin jetzt auf ein Video in Youtube gestossen. ????? ?? ??????... - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=K-XW_XS7LYY)

Eindeutig ist, dass es Karate ist. Ich kenne mich aber fast garnicht damit aus. Ist das eine Art Vollkontakt-Karate wo Schläge zum Kopf erlaubt sind? Oder ist das ganz normales Karate (vielleicht erkennt das jemand, der sich mit Karate auskennt an den Techniken), die Leute machen aber Vollkontakt-Wettkampf?
Am meisten interessiert mich wie die traineren, denn nach 1-Paar Monaten Vollkontakt-Training hat man sicherlich einige schwere Verletzungen (gebrochene Nase usw.).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Boxen-mäßig mit Handschuhen Vollkontakt-Sparring machen, denn die führen ja oft Griffe aus und schlagen gleichzeitig. Mit Boxhandschuhen dementsprechend nicht möglich. Und gefingerte Handschuhe zu dünn = viele Verletzungen?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die z.B. kontaktloses Shotokan trainieren (ist nur IMHO, bitte sich nicht angegriffen fühlen), es sei denn alle auf dem Video sind von Natur aus talentiert. Ich kann mich da aber auch ziemlich irren ich habe hier sehr wenig Ahnung.
Gibt es jemanden der zu dem Video was bestimmteres sagen kann/ ne kleine Analyse?:)
MfG

Hu Quan
29-09-2011, 08:54
Also ich persönlich finde "hau drauf bis er sich nicht mehr bewegt"-Do ist kein Karate-Do. Auch wenn es als solches angepriesen wird. Ist einfach mein persönliches empfinden.

Ansonsten kannst du alles HIER (http://www.okinawakarate.org/) nachlesen.

Edit: Und was die Techniken angeht: Im Kumite, vor allem wenns so brutal ist, werden kaum spezifische Techniken angewandt. Ja, es wirkt wie Karate, aber das ist keinesfalls eindeutig. Verschiedenste Kämpfe würden so aussehen, egal woher die Kontrahenten kommen.

DerUnkurze
29-09-2011, 09:16
Ich bin mal so frei und schiebs in das Karateforum

FireFlea
29-09-2011, 11:03
Edit: Und was die Techniken angeht: Im Kumite, vor allem wenns so brutal ist, werden kaum spezifische Techniken angewandt. Ja, es wirkt wie Karate, aber das ist keinesfalls eindeutig. Verschiedenste Kämpfe würden so aussehen, egal woher die Kontrahenten kommen.

Es sieht nunmal nicht schön aus, wenn gekämpft wird.

hashime
29-09-2011, 11:12
Es sieht nunmal nicht schön aus, wenn gekämpft wird.

Pssst, sonst bekommt noch jemand von der Ästhetikfraktion Angst! :ups::p

Hu Quan
29-09-2011, 11:59
Ich mag Sarkasmus :)

Aber zum Karate gehört die Ästhetik. Wer nur hinhauen möchte, kann sich die Ästhetik sparen und zum Kickboxen, Muay Thai, Boxen oder sonst einem Sport gehen. Ich finde einfach, dass das Kumite nicht als Teil des Karate gesehen werden sollte, sondern als WettKAMPF mit Einschränkungen.

KeineRegeln
29-09-2011, 12:03
hähä?? Ästhetik liegt im Auge des Betachter und ist entsprechend in jeder Kunst/Sport zu finden ;)

Hu Quan
29-09-2011, 12:11
Gewisse Gemeinsamkeiten gibt es doch in der Ästhetik.
Oder wie viele (psychisch gesunde) Menschen finden Blut ästhetisch? Asymmetrien sind ebenfalls generell unästhetisch. Eine Luxuslimousine von Mercedes wird in der Regel ästhetischer empfunden als ein Ford KA. In der Philosophie findest du ganze Buchreihen zu dem Thema ;)

Und in der Kampfkunst... nun der Fragebogen für Anfänger beinhaltet doch "Wie wichtig ist die Ästhetik?" und diejenigen, die das als Hauptgrund angegeben haben, wurden an Kung Fu, Karate oder eine andere Kampfkunst mit vielen (ästhetischen) Formen verwiesen.

Zurück zum Thema: Immer noch zu brutal für die Essenz des Karate ;)

hashime
29-09-2011, 12:12
Ich mag Sarkasmus :)

Aber zum Karate gehört die Ästhetik.

Sagt wer?

DerSchleifer
29-09-2011, 12:27
Zurück zum Thema: Immer noch zu brutal für die Essenz des Karate ;)

Jetzt kommt mir doch die Frage was denn die Essenz des Karate genau ist. Auf die Antwort bin ich mal gespannt.

Tracer
29-09-2011, 12:31
Aber zum Karate gehört die Ästhetik. Wer nur hinhauen möchte, kann sich die Ästhetik sparen und zum Kickboxen, Muay Thai, Boxen oder sonst einem Sport gehen.

Ich hoffe du willst nicht sagen, dass Muay Thai, KB oder Boxen unästhetisch ist. Das finde ich nämlich nicht.

Effektivität ist Schönheit:p

Ausserdem kann Karate ruhig brutal sein. Ist ja auch ein Kampfkunstystem.

DeepPurple
29-09-2011, 12:39
... Ich finde einfach, dass das Kumite nicht als Teil des Karate gesehen werden sollte, sondern als WettKAMPF mit Einschränkungen.

Bitte? Quasi eine Zweiteilung: Hier da ästhetische, dort der schnöde Kampf?
Letzterer ist doch der letztendliche Zweck von Karate, oder?

FireFlea
29-09-2011, 12:58
Effektivität ist Schönheit:p


Dito. Zum Karate gehört, dass der andere umfällt, wenn ich ihn getroffen habe. Obs dann gut aussieht oder nicht ist erstmal egal. Karatespezifisch ist für mich der "Trainings-"Weg, wie ich bis zu dieser Effektivität komme. In anderen KK geht man andere Wege aber das Ziel ist ähnlich.

SKA-Student
29-09-2011, 13:21
Ästhetik ist der falsche Begriff.

Aber ich muss Hu Quan recht geben, das Video da oben sieht nicht nach dem Karate aus, welches ich kenne. Das sieht einfach nach "Prügeleien" (ist aber okay!) in Gis aus. Hat nicht wirklich was Karate-spezifisches.

hashime
29-09-2011, 14:47
Ästhetik ist der falsche Begriff.

Aber ich muss Hu Quan recht geben, das Video da oben sieht nicht nach dem Karate aus, welches ich kenne. Das sieht einfach nach "Prügeleien" (ist aber okay!) in Gis aus. Hat nicht wirklich was Karate-spezifisches.

Nur, weil du was nicht kennst, heißt es noch lange nicht, dass das nicht Karate sein kann bzw. keine karatespezifischen Elemente beinhaltet ;)

Bye the way, was wären denn karatespezifische Inhalte? Hand an der Hüfte? :p

Antikörper
29-09-2011, 15:01
was mich an dem Video stört ist das draufgeschlage und getrete, wärend der andere sich schon am Boden zusammenkauert (nachdem der Schiere abgepfiffen hat). Geht garnicht... Wenn so wirklich Karate ausschauen soll, weiß ich nicht wo der Do Aspekt dabei bleibt bzw. wie dieser interpretiert wird.

KeineRegeln
29-09-2011, 15:50
der do aspekt ist erst später dazu gekommen. ist es nicht sogar typisch (im wk zb beim semikontakt) eine abschlusstechnik gegen einen zu boden geworfen/gefegten gege er auszufürhen?

ob man bei einem wettkampf so hart sein muss, ist wieder eine andere frage.

Antikörper
29-09-2011, 16:10
der do aspekt ist erst später dazu gekommen. ist es nicht sogar typisch (im wk zb beim semikontakt) eine abschlusstechnik gegen einen zu boden geworfen/gefegten gege er auszufürhen?

ob man bei einem wettkampf so hart sein muss, ist wieder eine andere frage.

Das weiß ich, die Schule nennt sich aber SinDO. Solche Aktionen wie bei 5:38-5:40 oder 5:50 - 5:53 find ich absolut nicht korrekt.

SKA-Student
29-09-2011, 16:12
Nur, weil du was nicht kennst, heißt es noch lange nicht, dass das nicht Karate sein kann bzw. keine karatespezifischen Elemente beinhaltet ;)

Bye the way, was wären denn karatespezifische Inhalte? Hand an der Hüfte? :p

Toller Kommentar.

Also ist alles Karate?

Mit "was ich kenne" meinte ich auch das, was ich schon "nur" gesehen, nicht gemacht habe - wovon vieles sich auch erstaunlicherweise Karate nennt.

Nite
29-09-2011, 16:13
Man kann "Do" auch ganz einfach mit "Lehre" übersetzen ohne da großartig Philisophie hineinzuinterpretieren ;)

Nite
29-09-2011, 16:27
Also ist alles Karate?

Warum immer diese absoluten schwarz-weiß-Aussagen.
Wenn es sich bei einer KK um eine Entwicklung aus dem Karate handelt, warum soll es dann nicht so heißen dürfen?

DeepPurple
29-09-2011, 17:08
der do aspekt ist erst später dazu gekommen. ist es nicht sogar typisch (im wk zb beim semikontakt) eine abschlusstechnik gegen einen zu boden geworfen/gefegten gege er auszufürhen?

ob man bei einem wettkampf so hart sein muss, ist wieder eine andere frage.

Beides richtig, würd ich sagen. Was soll der Do-Aspekt (welcher auch immer) dabei?


Bye the way, was wären denn karatespezifische Inhalte? Hand an der Hüfte?:p

Gabs da nicht schon eine Diskussion? :)

henrik007
29-09-2011, 17:30
Wo ist das Honbu von Sindo-Ryu ??

Ist es ein original Okinawa Stil ??

Hu Quan
29-09-2011, 17:36
Da gab es schon eine Diskussion. Und zu dem Haufen Antworten auf meinen Beitrag:

Die Essenz des Karate ist eine Ganzheit, die nicht an bestimmten Teilen auszumachen ist. So wie "dieser Mensch ist schön" selten an der Nase oder dem Ohr festgemacht werden kann, sondern an der Gesamtheit dieses Menschen. Und zum Karate gehören sowohl gewisse Grundformen in einer bestimmten Reinheit, als auch eine spirituelle Entwicklung. Effektivität ist nicht Ästhetik. Oder wer würde allen ernstes Krav Maga als ästhetisch beschreiben? Das Karate wurde nicht geschaffen um zwei Halbstarke wie wild aufeinander kloppen zu sehen, sondern um sich im Ernstfall, wenn alle anderen Mittel versagt haben, kurz und effektiv wehren zu können. Die Essenz des Karate beinhaltet auch eine gewisse Klarheit und Direktheit. Ein Block, ein Konter und die Ruhe kehrt wieder ein. Diesen Aspekt vermisse ich im Kumite generell, aber natürlich... Wettkampf muss sein. Und ohne praktische Erfahrungen ist es schwer das umzusetzen. Dennoch ist das typische Wettkampfkumite für mich bereits am Rande der Kampfkunst. Ich habe auch nichts gegen Vollkontaktkumite, das wenden wir gelegentlich auch an (obwohl wir üblicherweise ohne Vollkontakt kämpfen). Aber wenn das Video zu großen Teilen aus unklaren und undifferenzierten Abfolgen von irgendwelchen Schlägen auf den Gegner, gepaart mit dem "Anti-Do", dass auf dem Boden liegende Gegner noch weiter kassieren müssen (ja, in den Katas ist das meistens eine Abschlusstechnik, aber bei weitem kultivierter als auf den Videos), das ist für mich bereits über der Grenze und auch wenn es offiziell Karate ist, würde ich das nicht als Karate bezeichnen und auf den ersten Blick auch nicht als solches erkennen.


Nachtrag: Damit verurteile ich übrigens nicht den Stil als solches, sondern beziehe mich lediglich auf das Video. Wie die sonst trainieren weiß ich ja nicht. Und selten ist ein Video repräsentativ für eine Stilrichtung.

DerSchleifer
29-09-2011, 19:01
[...] Die Essenz des Karate beinhaltet auch eine gewisse Klarheit und Direktheit. Ein Block, ein Konter und die Ruhe kehrt wieder ein. Diesen Aspekt vermisse ich im Kumite generell, aber natürlich... Wettkampf muss sein. [...]

[...] Aber wenn das Video zu großen Teilen aus unklaren und undifferenzierten Abfolgen von irgendwelchen Schlägen auf den Gegner, gepaart mit dem "Anti-Do", dass auf dem Boden liegende Gegner noch weiter kassieren müssen (ja, in den Katas ist das meistens eine Abschlusstechnik, aber bei weitem kultivierter als auf den Videos), das ist für mich bereits über der Grenze und auch wenn es offiziell Karate ist, würde ich das nicht als Karate bezeichnen und auf den ersten Blick auch nicht als solches erkennen.


Jetzt mal völlig unabhängig von dem Video, aber wie bitte stellst du dir eine reelle Kampf- bzw. Verteidigungssituation vor? Dein Gegner wird nicht wie dein lieber netter Partner im Dojo aufhören sich zu wehren wenn er auf der Erde liegt. Du wirst es definitiv in 95% der Fälle nicht schaffen einen Kampf mit nur einem Schlag zu beenden. Das ist Utopie. Du hast also nun einen sich wehrenden um sich schlagenden und mit allen Mitteln arbeitenden Gegner. Jetzt erklär mir mal wie dann dieses wunderschöne ästhetische Dojo-Karate da reinpassen soll?

Dazu kommt noch, was ist bitte Anti-Do? Das Do-Prinzip ist noch nicht mal hundert Jahre Teil des Karate. Vorher ging es einige hundert Jahre ohne. War das dann auch kein Karate oder wie?

Hu Quan
29-09-2011, 19:33
Antwort kommt per PN um den Thread nicht weiter damit zu belasten.

Gibt es noch andere Videos zu dem Stil? Vielleicht etwas weniger kämpfendes? Kihon/Kata?

Nite
29-09-2011, 20:05
Warum PM und nicht ein eigenes Topic?
Ich finde das Thema nämlich durchaus interessant.
Allerdings bin ich über die Jahre zu der Erkenntnis gelangt dass wir hier in Europa dazu neigen in das "Do" viel mehr philosophisches hineinzuinterpretieren als dies von den Asiaten gemeint war.
Das gipfelt dann darin dass sich ein Teil der Communitiy asiatischer gebährdert als die Asiaten (ich schreibe bewusst "Asiaten" und nicht Japaner, weil das Thema nicht Karate-spezifisch ist sondern in allen asiatischen KKs aufzutreten scheint).

Doc Norris
29-09-2011, 21:46
Also ich persönlich finde "hau drauf bis er sich nicht mehr bewegt"-Do ist kein Karate-Do. Auch wenn es als solches angepriesen wird. Ist einfach mein persönliches empfinden.



Edit: Und was die Techniken angeht: Im Kumite, vor allem wenns so brutal ist, werden kaum spezifische Techniken angewandt. Ja, es wirkt wie Karate, aber das ist keinesfalls eindeutig. Verschiedenste Kämpfe würden so aussehen, egal woher die Kontrahenten kommen.

das is karate...."hau drauf bis der andere umfällt" absolut Karate...


Es sieht nunmal nicht schön aus, wenn gekämpft wird.

absolute zustimmung....^^


Ich mag Sarkasmus :)

Aber zum Karate gehört die Ästhetik. Wer nur hinhauen möchte, kann sich die Ästhetik sparen und zum Kickboxen, Muay Thai, Boxen oder sonst einem Sport gehen. Ich finde einfach, dass das Kumite nicht als Teil des Karate gesehen werden sollte, sondern als WettKAMPF mit Einschränkungen.

naja Karate in seiner ursprungsform is sehr brutal.....
töten oder getötet werden...also drauf ballern bis nix mehr zuckt...
(gibts meiner meinung nach nicht im KS)
heute natürlich nicht mehr sozialfähig, aber damals......
kumite is nix anderes als sozialfähiges Karate...


hähä?? Ästhetik liegt im Auge des Betachter und ist entsprechend in jeder Kunst/Sport zu finden ;)

ma ehrlich, wer braucht im kampf estetik????:D


Dito. Zum Karate gehört, dass der andere umfällt, wenn ich ihn getroffen habe. Obs dann gut aussieht oder nicht ist erstmal egal. Karatespezifisch ist für mich der "Trainings-"Weg, wie ich bis zu dieser Effektivität komme. In anderen KK geht man andere Wege aber das Ziel ist ähnlich.

:yeaha:

hashime
30-09-2011, 08:06
Toller Kommentar.

Also ist alles Karate?

Mit "was ich kenne" meinte ich auch das, was ich schon "nur" gesehen, nicht gemacht habe - wovon vieles sich auch erstaunlicherweise Karate nennt.

Hm, vielleicht hast du mich nicht richtig verstanden. Was ich meinte, ist, dass im Karate Prinzipien trainiert werden, die sich in ganz unterschiedlicher Technikausführung zeigen können. Schön finde ich das im Video auch nicht, aber es werden gerade Schläge, Haken und Kicks, Würfe und Würger verwendet und all das ist Karate, ebenso, wie es möglicherweise Thaiboxen, Krav Maga oder was auch immer ist....
Kommt dann wahrscheinlich nur drauf an, welches T-Shirt oder welchen Pyjama man gerade trägt und welchen Tellerrand man gerade verteidigt :o


Da gab es schon eine Diskussion. Und zu dem Haufen Antworten auf meinen Beitrag:

Die Essenz des Karate ist eine Ganzheit, die nicht an bestimmten Teilen auszumachen ist. So wie "dieser Mensch ist schön" selten an der Nase oder dem Ohr festgemacht werden kann, sondern an der Gesamtheit dieses Menschen. Und zum Karate gehören sowohl gewisse Grundformen in einer bestimmten Reinheit, als auch eine spirituelle Entwicklung. Effektivität ist nicht Ästhetik. Oder wer würde allen ernstes Krav Maga als ästhetisch beschreiben? Das Karate wurde nicht geschaffen um zwei Halbstarke wie wild aufeinander kloppen zu sehen, sondern um sich im Ernstfall, wenn alle anderen Mittel versagt haben, kurz und effektiv wehren zu können. Die Essenz des Karate beinhaltet auch eine gewisse Klarheit und Direktheit. Ein Block, ein Konter und die Ruhe kehrt wieder ein. Diesen Aspekt vermisse ich im Kumite generell, aber natürlich...



Nette Utopie ;)
Sollte allerdings als deine "eigene Meinung" gekennzeichnet sein mit "Für mich ist Karate...", weil mit der Realität der meisten anderen Karatekas hat das nix zu tun und auch historisch betrachtet ist es ein Märchen :o


Jetzt mal völlig unabhängig von dem Video, aber wie bitte stellst du dir eine reelle Kampf- bzw. Verteidigungssituation vor? Dein Gegner wird nicht wie dein lieber netter Partner im Dojo aufhören sich zu wehren wenn er auf der Erde liegt. Du wirst es definitiv in 95% der Fälle nicht schaffen einen Kampf mit nur einem Schlag zu beenden. Das ist Utopie. Du hast also nun einen sich wehrenden um sich schlagenden und mit allen Mitteln arbeitenden Gegner. Jetzt erklär mir mal wie dann dieses wunderschöne ästhetische Dojo-Karate da reinpassen soll?

Dazu kommt noch, was ist bitte Anti-Do? Das Do-Prinzip ist noch nicht mal hundert Jahre Teil des Karate. Vorher ging es einige hundert Jahre ohne. War das dann auch kein Karate oder wie?

:halbyeaha

SKA-Student
30-09-2011, 08:42
Ich habe mich vlt auch nicht klar genug ausgedrückt. Ich meine nicht Hikite oder Umhauen mit einem Schlag. Ich bilde mir ein, bei den meisten UFC/K1 Leuten mit Karate Background mehr Karate zu sehen (mal mehr mal weniger) als in dem Video hier.

Andererseits muss ich sagen, dass FireFlea es gut ausgedrückt hat:

Karatespezifisch ist für mich der "Trainings-"Weg, wie ich bis zu dieser Effektivität komme. In anderen KK geht man andere Wege aber das Ziel ist ähnlich.

Zu der Ästhetik nochmal:
Karate kann ziemlich fies und häßlich sein. Wenn man sich die Kata genau ansieht, was kann man davon denn bitte für den Wettkampf gebrauchen? Eigentlich nicht viel, weil es meist nicht um "regelkonformes" Ausschalten des Gegners geht.

Also doch... äh - was wollte ich sagen? ;)

Holzkeule
30-09-2011, 12:24
Ich glaub das mit der Ästhetik bezieht sich immer auf das normale Training und Autoputzen. Da wird ja noch nicht " getötet ".

Und der Do , ja mag ja sein daß es den früher nicht gab. Aber heut gibts ihn also gehört er bei einem Großteil der Karatetreibenden dazu. :p

KeineRegeln
30-09-2011, 14:43
@holzkeule:
Hähä. Aber nicht für mich ^^ Mein Do mache ich mir ausserhalb des Dojos.:p Und nebenbei, über die Diziplien und den Ergeiz den man beim Training entwickelt, denke ich, dass das auch vollkommen unabhängig vom "Do" ist, weils das schon vorm Do gab und auch in fast allem anderen zu finden ist, bei dem man sich verbessern kann. :)

Finde die Beschreibung von FireFlea richtig.

Und über Ästhetik ließt sich nicht streiten, weil jeder was anderes für Ästhetik hält. Für einen sind ausholende Bewegungen Ästhetik von einem anderen ist die Effektivität gleichzeitig Ästhetik. Wer hat jetzt recht? Keiner und jeder ;)

Also, warum erst über das Thema streiten?

Gruß
KeineRegeln

cross-over
30-09-2011, 15:49
Dies System errinnert mich irgendwie an das http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/koicombat-kennt-system-84420/ hier :rolleyes:

Sprawler
01-10-2011, 12:09
Die Frage nach der Ästhetik ist doch völlig sinnfrei. Absolut Subjektiv. Da verhalten sich wieder welche asiatischer als die Asiaten.

Aber, um ganz ehrlich zu sein: So wirklich schön find ich das Video auch nicht...

Indariel
01-10-2011, 16:16
Ich weiß nicht irgenwie dachte ich nur bei dem Video das für einige dort ein paar Kentnisse im Bodenkampf oder im Clinchen sicher nicht verkehrt gewesen wären^^

Wenn man Karate als Kunst sieht so kann der Begriff der Ästhetik, wie bei allem künstlerischem, dort sinnig angebracht werden. Abseits der Kunst, also beim eigentlichen Kampf hat Ästhetik, nach dem allgemeinem Verständniss, im Sinne von schön, geschmackvoll o.ä. nicht viel verloren. Dort sollten, für das Kämpfen, wichtigere Ansprüche erfüllt werden.

Persönlich finde ich jedoch das hier wesentlich ästhetischer als das Sin-Do Video Roy Jones Jr Highlight - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=UDWnMXzgeZo) :D

KeineRegeln
01-10-2011, 16:25
ich wollte mich eigentlich bei der Ästhetiksache nicht mehr einmischen. Ich finde zum Beispiel das meiste, was als moderne Kunst gilt, als hässlich/schnöde. Der nächste findets wieder total ästhetisch. Ich finde zum Beispiel, dass die Techniken des Muay Thai Boran eine kraftvolle Ästhetik ausstrahlt, andere wieder um findens plump.

Auch wenn manche Leute in ihren Kreisen festlegen, was Ästhetik ausmacht, so ist gerade Ästhetik eine der Sachen, die IMMER im Auge des Betrachters liegt, weil jeder Mensch durch seine Prägung, Erfahrung, Intelligent und Sozialisierung die für ihn gültigen Kriterien zur Definition von Ästhetik selber festlegt..

Gruß
KeineRegeln

Nite
01-10-2011, 16:33
Auch wenn manche Leute in ihren Kreisen festlegen, was Ästhetik ausmacht, so ist gerade Ästhetik eine der Sachen, die IMMER im Auge des Betrachters liegt, weil jeder Mensch durch seine Prägung, Erfahrung, Intelligent und Sozialisierung die für ihn gültigen Kriterien zur Definition von Ästhetik selber festlegt..

:halbyeaha
Über Geschmack lässt sich nicht streiten!

KeineRegeln
01-10-2011, 17:03
hähä. Danke. Ausgerechnet Intelligenz habe ich falsch geschrieben ;)
Das ist jetzt OT: Heute habe ich irgendwie Probleme mit Youtube-Videos. Es wird die komplette Seite geladen, nur bei den Videos bleibt der "Bildschirm" komplett schwarz. Nicht mal das Play-Icon ist zu sehen... Alle paar mal funktioniert es dann doch... Ich benutzte Firefox. Jemand nen Plan voran das liegt??

Gruß
KeineRegeln

Indariel
01-10-2011, 17:12
@ KeineRegeln

Youtube videos are blank black screen only on my firefox browser. | Firefox Support Forum | Firefox-Hilfe (http://support.mozilla.com/de/questions/776670)

Versuchs mal mit dem Löschen der Cookies und der History

KeineRegeln
01-10-2011, 23:08
Danke Indariel. Habe verschiedenes ausprobiert, leider hat nichts geholfen. Ich werde morgen beim Topic Videos im Karate-Forum mal genauer beschreiben. Da der Topic dort von mir erstellt wurde und existentiell mit meiner Möglichkeit Filme auf YT anzuschauen zusammen hängt, wird es dort sicher nicht als OT betrachtet. Wäre froh, wenn mir morgen jemand weiterhelfen kann.

Gruß + Nacht
KeineRegeln

The little Dragon
04-10-2011, 15:14
Gab zwar schon viele Beiträge zur Ästhetik aber ich misch trotzdem mal mit.
Schönheit oder Ästhetik liegt natürlich im Auge des Betrachters, mich stört es aber wenn diese Schönheit auf Kosten der Effektivität erkauft wird. Viele Katas (z.B.) sind für den Wettkampfsport verändert worden damit sie schöner aussehen, aber die Wirkung, die Anwendung, ging dabei flöten. So etwas stört mich und in dem Sinne sollte Karate auch nicht "ästethisch" sein.
In seiner ursprünglichen Form: Karate = Kampf = Brutal

Wem es einzig um das schöne Aussehn geht, der soll Tanzen.

Wenn ich eine saubere Technik sehe die auch funktioniert hat, dann finde ich die schön. Wenn die Technik in ihrer schönen Form aber nicht wirkt pfeif ich drauf.
Davon abgesehn ist eine Technik sowieso immer dann am schönsten wenn sie funktioniert und der andere zu Boden geht :D

k.surfer
04-10-2011, 16:32
Die Kämpfe sind nicht schön, aber geben wohl ganz gut wieder, was auf einen zukommt, wenn es mit Deeskalation nicht geklappt hat und der Kontrahent auch ein bisschen Ahnung davon hat, zuzuhauen und beiderseits keine/wenig Kenntnisse bzgl. Grappling/Bodenkampf vorhanden sind (was m. E. nach bei vielen Karateka der Fall ist, aber wahrscheinlich auch nicht so überaus wichtig ist, wie von anderer Seite gerne geschrieben). Das kommt meiner Meinung nach dem allseits gerne angeführten "Straßenkampf" doch recht nahe. Das technische Vermögen der Kämpfer variiert; insofern sehen einige Kämpfe etwas unkoordinierter aus.

Diverse der Kämpfe werden recht schnell durch eine finale Technik beendet, teilweise Kizami-Zuki, häufig werden Hiza Geri verwendet.

Ich denke schon, dass das Karate ist; in einer Situation wie oben wird es wohl bei z. B. Shotokan-Praktizierenden auch nicht anders aussehen; falls sie im Training denn auch mal zuhauen geübt haben.

Bei 2:51 kann man übrigens schön sehen, dass exotische Techniken bei so einer Art der Auseinandersetzung nichts zu suchen haben; die entgegnende Kontertechnik ist deutlich effektiver und beendet den Kampf.

Solche Sachen, wie das Nachtreten, nachdem der Schiedsrichter abgebrochen hat, wie bei 5:42 ff, gehen natürlich überhaupt nicht.

So eine Art zu trainieren oder Wettkämpfe zu bestreiten ist wohl aber eher etwas für Leute, die unvorhersehbare Verletzungen jeglicher Art und Schwere in Kauf nehmen und dementsprechend wahrscheinlich nicht regelmäßig einer Berufstätigkeit nachgehen, bei der sie auch noch halbwegs passabel aussehen müssen.

KeineRegeln
04-10-2011, 20:54
Ich finde auch, dass die meisten Kämpfer als Karateka durchgehen können. Aber es sind auch Kämpfe gegen Vertreter anderer Disziplinen dabei.

Ob man sowas machen will, muss man schon selber entscheiden. Aber eins kann man definitiv sagen: Die Russen sind schon hart ^^

Holzkeule
05-10-2011, 09:46
Schön ists wenn der Lehrer zufrieden ist.

Und im Sinne des Wettkampfsportes sind solche veränderten Katas effektiv falls gut ausgeführt.
Weiß nicht warum man sich da immer so künstlich drüber aufregt. Man kann doch wählen was man praktiziert.
Hat denn nicht Bruce auch Cha Cha Cha gemacht ? Gibts ja vielleicht auch manchmal Synergieeffekte.

KeineRegeln
05-10-2011, 10:07
Richtig :halbyeaha Selber entscheiden, was man für was macht.