Vollständige Version anzeigen : Welches Kampfkunst ist die Richtige für mich
Sackstand
30-09-2011, 19:10
hi,
ich bin auf der Suche nach einer neuen "Sportart". Genauer gesagt möchte ich gerne ein wenig der Kampfkunst widmen. Hier mal was zu meiner Person:
Ich bin 27 und körperlich nur mittelmäßig Fit (eigene Einschätzung).
Wirklich sportlich bin ich denke ich auch nicht. In meiner Freizeit fahre ich viel mitm Bike (Dirt und ein wenig im Gelände) zudem geh ich bei gutem Wetter eig immer Slacken. Zudem kommen noch so Kleinigkeiten wie Jonglieren, Diabolo usw dazu. Früher habe ich mal Tischtennis gespielt, was ich aber aus Mangel eines guten Vereins aufgegeben habe. (ja man glaubt es kaum aber in Berlin gibt es hunderte Vereine aber kaum einer passt).
Die Kampfkunst nach der ich Suche sollte sich zu meinen bisherigen sachen ergänzen und fördern.
Sprich ich suche etwas was:
- Die Beweglichkeit (ROM) fördern.
- Kraftzuwachs mit schwerpunkt Beinen und Rückenmuskulatur
- Schnelligkeit und Balancegefühl
- Agressionsabbau (die Arbeit bringt mich manchmal auf die Palme ^^)
- Selbstverteidigung: Schwerpunkt auf praxisnahe Verdeidigung. sprich wenn ich denn wirklich muss das ich den Aggressor möglichst schnell und "einfach" soweit ausser gefecht setzen kann um dann die Fliege zu machen.
Ich hatte mir bereits ein paar Arten angeguckt. Ju-Jutsu kommt mir da schon entgegen da es ehr Würfe sind und weniger Schläge. Leider legt man sich dort selber mit auf den Boden und naja das kommt mir selber nicht so entgegen ;) zudem würde ich gerne eine Kampfkunst ausüben wo etwas mehr "Flow" drin ist ähnlich Capoeira. Da solche Bewegungsabläufe für mich sowohl beim slacken als auch beim Dirten wichtig sind.
Daher fallen sachen wie Kickboxen und so raus.
Schön wäre es wenn es bei der Kampfsportart auch Optionen gibt wie Kampf mit Waffen (Stäbe oder Poi ähnliche sachen, Keine SchwerterWurfwaffen o.ä)
ich hoffe ihr habt ne Idee für mich. Und die Sportart wird dann hier auch angeboten in erreichbarer Nähe :)
Danke euch schonmal,
Sebastian
bertlfighter
30-09-2011, 19:42
Hallo
Leider passt keine KK die ich kenne auf das was du willst.
Wenn du SV willst, mach Kickboxen oder Muay Thai, aber da gibts eben keine Akrobatik.
Bei Akrobatik wären Capoeira und Tricking klasse, aber nicht so gut zur SV...
Ju Jutsu, Krav Maga usw. wäre wieder perfekt zur SV, aber du willst keinen Bodenkampf.
Hebel und Würfe ohne extremen Fokus auf Bodenkampf wäre Aikido, wo dir aber wieder der Flow fehlt....
Leider gibt es kein Patentrezept mit dem du alles haben kannst was du willst, du musst dich also zwischen Dynamik und SV entscheiden. Oder du entwickelst eine eigene KK, wär auch ne Lösung^^
Gruß
EDIT: Sonst mach einfach Multikampfsport d.h. mehrere auf einmal
zB: Capoeira und Krav Maga
Bei Capoeira haste deinen Flow und KM hast du SV
noch besser als KM wäre noch Ju Jutsu wegen den Hebeln und Würfen
die du ja umbedingt haben willst, aber du verachtest den Bodenkampf
also wird auch das nix....
Sackstand
30-09-2011, 20:30
das hab ich mir schon fast gedacht das es nicht so leicht sein wird.
Daher werde ich meine Wünsche mal mit nach Priorität ordnen bzw. schauen was ich weglassen kann.
Wichtig:
- "gleitende" Bewegnungen ( nicht wie bei Kickboxen) da ich Gelenkproblemchen habe ;)
- Training von Schnelligkeit und Balance/Koordination
- SV
- Mehr Technik/Würfe als Schläge
ich habe mir nun noch ein paar Ju Jutsu Videos angeschaut und manchmal sind da schon flüssige Abläufe, anders als beim Kickboxen. Interessant fand ich auch einige Videos aus dem Karatebereich, wobei mir dort zuviel geschlagen wird. Gegen Capoeira hätte ich eigenlich auch nicht soviel einzuwenden, leider lese ich überall das man da ein hohes maß an Fitness und Beweglichkeit mitbringen muss und das ist bei mir definitv NICHT der Fall. Zudem es in meinem Alter eh nichtmehr so ganz einfach wird ein KK zu lernen :). Es müsste daher dann ein Mix aus Ju Jutsu und Karate sein. Sprich die Würfe und die Tritte, daraus könnte man schöne Abläufe erschaffen.
Und das Ju Jutsu soviel auf dem Boden stattfindet hätte zumindest ein Vorteil. Mir wurde gesagt von jemanden der Systema Lehrer ist "die meiste Zeit kämpft man eh auf dem Boden" damit könnte ich mich dann noch abfinden :)
bertlfighter
30-09-2011, 20:37
Du bist keinesfalls zu alt für eine KK. Manche Leute fangen mit 60 an zu trainieren und
sind immer noch glücklich.
Vielleicht wäre ja Wing Chun etwas für dich?
EDIT: Hapkido könntest du auch mal probieren, passt eigtl. auch ganz gut;)
Sprich ich suche etwas was:
- Die Beweglichkeit (ROM) fördern.
- Kraftzuwachs mit schwerpunkt Beinen und Rückenmuskulatur
- Schnelligkeit und Balancegefühl
- Agressionsabbau (die Arbeit bringt mich manchmal auf die Palme ^^)
- Selbstverteidigung: Schwerpunkt auf praxisnahe Verdeidigung. sprich wenn ich denn wirklich muss das ich den Aggressor möglichst schnell und "einfach" soweit ausser gefecht setzen kann um dann die Fliege zu machen.
Spontan hätte ich an MMA gedacht, allerdings weiß ich nicht, was Du als "Flow" bezeichnest ?
Schau doch mal bei den FMA vorbei - das könnte ne Idee sein.
Bis auf die Bein und Rückenmuskulatur; wirst zwar fit, aber eher gleichmässig bzw. eher mit Betonung der Arme.
bertlfighter
30-09-2011, 20:48
Es müsste daher dann ein Mix aus Ju Jutsu und Karate sein. Sprich die Würfe und die Tritte, daraus könnte man schöne Abläufe erschaffen.
Dann mach doch Karate UND Ju Jutsu, wär doch auch eine Idee oder:D
KeineRegeln
30-09-2011, 21:00
Hallo
Leider passt keine KK die ich kenne auf das was du willst.
Wenn du SV willst, mach Kickboxen oder Muay Thai, aber da gibts eben keine Akrobatik.
Bei Akrobatik wären Capoeira und Tricking klasse, aber nicht so gut zur SV...
Ju Jutsu, Krav Maga usw. wäre wieder perfekt zur SV, aber du willst keinen Bodenkampf.
Hebel und Würfe ohne extremen Fokus auf Bodenkampf wäre Aikido, wo dir aber wieder der Flow fehlt....
Leider gibt es kein Patentrezept mit dem du alles haben kannst was du willst, du musst dich also zwischen Dynamik und SV entscheiden. Oder du entwickelst eine eigene KK, wär auch ne Lösung^^
Gruß
EDIT: Sonst mach einfach Multikampfsport d.h. mehrere auf einmal
zB: Capoeira und Krav Maga
Bei Capoeira haste deinen Flow und KM hast du SV
noch besser als KM wäre noch Ju Jutsu wegen den Hebeln und Würfen
die du ja umbedingt haben willst, aber du verachtest den Bodenkampf
also wird auch das nix....
Sorry, @TE, das hilft dir nicht weiter aber, ich würde gerne zu bertlfighter sagen: In Anbetracht, dass es die eigerlegende Wollmilchsau nicht gibt, finde ich deinen Post sehr gut ^^. Der TE muss sich entscheiden, oder 2 verschiedene Sachen machen. ;)
Gruß
KeineRegeln
Ich würde dir zu Wing Tsun und Krav Maga raten, wobei für Wing Tsun solltest du versuchen jemanden mit Kompetenz zu finden.
Ich würde dir zu Wing Tsun und Krav Maga raten, wobei für Wing Tsun solltest du versuchen jemanden mit Kompetenz zu finden.Kompetent sollten eigentlich alle sein, die jemandem Kampfkunst nahe bringen.
Sackstand
30-09-2011, 21:49
Danke euch für die ganzen Ideen und Vorschläge. Das mit den 2 KK wäre die optimale Lösung, leider wird es Zeitlich nicht passen da ich mind 1 mal die WOche in Bikepark gehe und mind 1-2mal Slacken. Freundin möchte sicher auch mal ein Tag mit mir was machen und der Nebenberuf will auch bearbeitet werden, daher muss ich mich entscheiden. Nachdem ich bei Vimeo und YouTube mir etliches angeschaut habe und auch ein wenig rumgegoogled hab wirds Ju Jutsu werden, das einzige was noch in der engeren Auswahl stand war FMA. Da Ju Jutsu doch stärker vertreten ist und die nächste Schule die FMA anbietet (was ich auf Anhieb gefunden habe) 15km weg ist scheidet das dann wohl aus. Da bei Ju Jutsu von allem etwas vertreten ist kommen ja auch Teile von Karate und ko drin vor :). Zudem wenn ich es richtig gelesen habe wird ein Hauptaugenmerkt auf Schnelligkeit gelegt und das kommt mir ja auch entgegen. Bleibt nur die Frage Worauf ich bei der KK Schulenwahl achten sollte :)
KeineRegeln
30-09-2011, 21:58
Schau dir den Verein vorher mehr als einmal an. Die Unterschiede in den Ju Jutsu-Vereinen sind größer als in den meisten anderen Stilen. Da gibts knallharte All-Kampf-Vereine bis hin zu Wir-haben-uns-alle-Lieb-Vereine. Natürlich gibts das überall, aber die Lieb-hab-Fraktion im Ju Jutsu möge es mir verzeihen, in dem Stil sind die Unterschiede einfach extrem krass.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß. UND mach das wo das tatsächliche Training dir zusagt! Dir fehlende Komponente kannst du auch auf Seminaren zu mindestens zum Teil lernen, wenn dir die Zeit für eine 2. KK nicht gegeben ist!
Gruß
KeineRegeln
Sackstand
30-09-2011, 22:10
ist ja immer so, das was ich mir Aussuche ist besonders komplziert. hatte mir den Verein mal ausgeguckt, aber der Beschreibung nach fällt der dann unter die kategorie "lieb haben" (auch nich böse gemeint).
Kadeshi Ju Tai Jutsu Schule Berlin e.V. (http://www.kadeshi.de/) Man da ist Berlin so eine Riesenstadt und dann ist wie immer alles im Westen :( was ist eigenlich von Sportscchulen zu halten die alles mögliche anbieten? also Kickboxen MA Karate Judo und dann auch Ju Jutsu? für mich kommt das dann immer ein wenig rüber wie Schnellimbiss 5in1 mit Döner Chinaman Suhi und Co.
ist ja immer so, das was ich mir Aussuche ist besonders komplziert. hatte mir den Verein mal ausgeguckt, aber der Beschreibung nach fällt der dann unter die kategorie "lieb haben" (auch nich böse gemeint).
Kadeshi Ju Tai Jutsu Schule Berlin e.V. (http://www.kadeshi.de/) Man da ist Berlin so eine Riesenstadt und dann ist wie immer alles im Westen :( was ist eigenlich von Sportscchulen zu halten die alles mögliche anbieten? also Kickboxen MA Karate Judo und dann auch Ju Jutsu? für mich kommt das dann immer ein wenig rüber wie Schnellimbiss 5in1 mit Döner Chinaman Suhi und Co.
Du wohnst in Berlin und Dich schrecken 15 km Entfernung ab? Sorry, dann bleib zu Hause und schau fern. ;)
Sackstand
30-09-2011, 22:21
ich wohn in Schöneweide. alos wäre alles in Treptow Köpenick ok.
DerLenny
30-09-2011, 22:22
Aikido evtl.? Da passt alles, bis auf die SV.
Wenn das Verhältnis schlagen:anderes Zeug nicht ganz so wichtig ist, schau dir mal ne IKAEF Schule an. Da passt auch wieder alles, nur das man halt viel schlägt.
Wenn du ne Pencak Silat Schule findest, dürfte das auch passen.
Generell würde ich dir eher vorschlagen deine Anforderungen etwas zu splitten. Deine ROM Geschichte bekommst du mit Yoga (idealerweise Kurs, geht aber auch ne DVD / Buch / YouTube) in den Griff.
Dann Kampfkunst deiner Wahl und diese mit SV Gedanken trainieren.
Schau Dich um, probier alles aus, und mach da mit, wo es dir am ehesten gefällt. Meine Top 3 Vorschläge wären: Pencak Silat, Aikido und IKAEF Kali Sikaran.
KeineRegeln
30-09-2011, 22:25
In Berlin sollten 15 km auch kein Ding sein!! Aber zu deiner Frage vorher:
KK-Schulen (Unterscheide zwischen Schulen und Vereine) können durchaus auch spitze sein, wenn sie mehrere Sachen anbieten.
Das hört zwar kein Anfänger gern und ich hab mich über diese Standard-Antwort auch anfangs geärgert, aber sie ist nun mal das einzig Wahre:
Geh hin und schau es dir an!!! ;)
ich wohn in Schöneweide. alos wäre alles in Treptow Köpenick ok.
trigoon.de :)
Sackstand
30-09-2011, 22:38
Pencak Silat hab ich mir mal angeschaut, sieht garnicht so schlecht aus und ist auch wieder sehr Schnell :). Leider nur 2 Schulen und die sind wieder zuweit weg. Dabei bin ich über diese Schule gestossen: Home | Selfdefense & Survival Club Berlin (http://www.sdsclub-berlin.de/)
dort wird ein recht breites Spektrum angeboten und auch Ju Jutsu und der Laden wäre gleich um die Ecke. Ich denke ich werde da mal reinschauen.
Was sollte man alles zum ersten Besuch mitnehmen?
trigoon.de hab ich auch gefunden, aber ist schon wieder ne kleine Ecke von mir weg :) aber ginge zur Not auch noch.
Bei dem tauchte halt die Frage auf nach den Schulen die soviel anbieten.
trigoon.de hab ich auch gefunden, aber ist schon wieder ne kleine Ecke von mir weg :) aber ginge zur Not auch noch.
Wohnst Du nicht in Schöneweide? Vom SBhf Schöneweide bist Du zum SBHf Köpenick 20 Minuten unterwegs (incl Wartezeit), das sind 10 Minuten Tram und 4 Minuten mit der SBahn. Was ist daran weit weg?
F-factory
01-10-2011, 09:46
trigoon.de hab ich auch gefunden, aber ist schon wieder ne kleine Ecke von mir weg :) aber ginge zur Not auch noch.
Bei dem tauchte halt die Frage auf nach den Schulen die soviel anbieten.
Im Trigoon Gym (http://www.trigoon.de) werden viele Sachen angeboten, aber es ist nicht nur einer der alles anbietet sondern pro Stil ein spezialisierter Trainer. Was ist daran fragwürdig?
Gruß
John
Sackstand
01-10-2011, 10:11
morgen,
Wohnst Du nicht in Schöneweide? Vom SBhf Schöneweide bist Du zum SBHf Köpenick 20 Minuten unterwegs (incl Wartezeit), das sind 10 Minuten Tram und 4 Minuten mit der SBahn. Was ist daran weit weg?
ich hab vergessen zu schreiben das ich allein zum BHF Schöneweide 15 min brauchen würde, was nicht in Frage kommt da ich seit gut 6 Jahren in keiner Bahn war. Ich fahr überall mitm Radl hin :) Was für mich aber kein Problem ist solang ich es dort jeweils sicher unterstellen kann :)
Dadurch das ich soviel "zu tun" habe spare ich gerne am Anfahrtsweg. Aber wenn dieser Sportverrein das richtige sein sollte nehme ich 20min Fahrweg auch gern in Kauf! Vorteil vom Trigoon Gym ist das genau zwischen ihm und mir der Mellowpark (bikepark) liegt, so könnte ich das dann wieder miteinander verbinden.
Ich denke dort werde ich in den nächsten 2 Wochen wenn ich wieder Fit bin mal reinschauen und mir eine Probestunde sichern.
Was sollte man alles für diese Probestunde mitnehmen?
@F-factory Wie oben schon angesprochen wecken bei mir "Dienstleister" die soviel anbieten immer den Anschein das sie alles können aber nichts wirklich gut. Ich weiss es muss nicht so sein! und ich will damit das Gym auch IN KEINSTER WEISE SCHLECHT MACHEN!! Habs nur aus beruflichen Gründen oft erfahren müssen. Darum bin ich da ein wenig skeptisch, aber ihr habt recht erstmal hingehen und schauen ob man sich wohl fühlt :)
PS: bei Trigoon wird immer von Jiu Jitsu gesprochen. welcher genaue unterschied ist denn zwischen Jiu Jitsu und Ju Jutsu?
shenmen2
01-10-2011, 11:05
@F-factory Wie oben schon angesprochen wecken bei mir "Dienstleister" die soviel anbieten immer den Anschein das sie alles können aber nichts wirklich gut. Ich weiss es muss nicht so sein! und ich will damit das Gym auch IN KEINSTER WEISE SCHLECHT MACHEN!! Habs nur aus beruflichen Gründen oft erfahren müssen.
Wenn eine Schule mehrere Sportarten anbietet, hat das für den Sportler den Vorteil, dass er am gleichen Ort mehrere Sachen trainieren kann oder ab und an mal in eine andere Gruppe hineinschnuppern.
Der Nachteil ist, logisch, dass die einzelnen Sparten sich die Trainingzeiten teilen müssen.
Wenn du dich mit Haut und Haaren für eine spezielle Kampfkunst entschieden hast, ist es schon sinnvoll, sich eine Schule zu suchen, die sich ganz und gar auf eben diese KK spezialisiert hat, tägliches Training anbietet und zusätzlich noch Zeiten für z.B. Extratraining (Waffen, Wettkampf, SV u.ä.) anbietet.
Solche Schulen gibt es aber nicht so häufig, weil die Zielgruppe begrenzt ist.
Die meisten Sportler trainieren eben doch nur 1-3x pro Woche und sind nicht bereit, viel Geld für ein Angebot auszugeben, das sie dann doch nicht richtig nutzen.
Auch die meisten Trainer können nicht hauptberuflich arbeiten.
MagetaDerLöwe
01-10-2011, 11:38
Vlt auch bei der Wudang Akademie mal vorbeischauen. Ich denke da gibt es das was du als Flow bezeichnest+SV anwendungen
ich hab vergessen zu schreiben das ich allein zum BHF Schöneweide 15 min brauchen würde
Grundsätzlich denke ich, dass wenn die Ausreden überwiegen, es eh nicht so wichtig sein kann. Aber schön, dass Du nun doch mal rumschauen willst. Ich persönlich halte übrigens eine Fahrtzeit in Berlin von 45 Minuten für normal. Wenn Du freiwillig mit dem Rad fährst und deshalb dann länger brauchst, ist das doch Deine eigene Entscheidung. Wenn's Dir um das Training ginge und Du wenig Zeit hättest, wäre Deine Priorität vielleicht beim Training und nicht beim Radfahren. Ich kenne jedenfalls Leute, die in Richtung Steglitz wohnen und trotzdem regelmäßig zum Trigoon unterwegs sind. Aber die wollen eben auch :)
Viel Spaß beim Probetraining. Gonzo ist ein guter Trainer und Typ, er erklärt Dir sicher gern, was der Unterschied zwischen dem JiuJitsu und JJ ist.. Auch das Aikido Training sieht dort interessant aus.
bertlfighter
01-10-2011, 12:07
Was sollte man alles zum ersten Besuch mitnehmen?
Bequeme Trainingskleidung und ne Menge Motivation:D
Und falls das Probetraining Geld kostet, würde ich sehr vorsichtig sein.
Viele davon sind nämlich reine Abzocke, es gibt aber auch welche
die absolute Spitzenvereine sind.
Am Besten hingehen und selbst ein Bild machen, wenn der Trainer einigermaßen
was drauf hat, die anderen Schüler nett sind und du dich dort auch wohlfühlst spricht nix dagegen, den Verein beizutreten. Achte aber auf Verträge, die du unterschreiben musst, immer durchlesen sonst ist man schnell für ein halbes Jahr an einen Verein gebunden und wenn das dann doch nichts für dich ist, hast du ein Problem. Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung:p
PS: Silat ist klasse, aber schau doch auch mal nach anderen FMAs wie etwa
Arnis, Kali oder Escrima;), vielleicht findest du ja da etwas in deiner Nähe
Gruß
@DerLenny: Aikido ist so ne Sache, da gibts so viele verschiedene Stile, die sich alle unterscheiden(von Wettkampf über SV bis hin zum reinen Breitensportverein ist alles dabei). Da einfach mal drauf achten welcher Stil angeboten wird und bei Fragen den Spezialisten am Board mal fragen. Aber Aikido ist eine großartige KK und es ist sicherlich nicht verkehrt, es mal auszuprobieren;)
bertlfighter
01-10-2011, 12:16
Sorry, @TE, das hilft dir nicht weiter aber, ich würde gerne zu bertlfighter sagen: In Anbetracht, dass es die eigerlegende Wollmilchsau nicht gibt, finde ich deinen Post sehr gut ^^. Der TE muss sich entscheiden, oder 2 verschiedene Sachen machen. ;)
Gruß
KeineRegeln
Danke jetzt fühl ich mich geschmeichelt:o
Sackstand
01-10-2011, 13:14
Danke euch. Nun weiss ich erstmal wies weitergehen muss;)
@lars. Ich fahre mit dem rad weil ich damit schneller bin. In den 15 min wo ich zur bahn laufe bin ich mit dem rad schon zur hälfte da. Und zwritens habe ich ja selber geschrieben das es auch noch andere dinge in mein leben gibt die ich ausübe! Ich wüsste nicht wieso ich hier schreiben sollte und nach infos frage wenn ich es eig. Garnicht ausüben will? Macht wenig sinn. Aber wenn ich nun 2-3 mal die woche je 45 min unterwegs bin fehlen mir dann 3h. Und statt inner bahn zu sitzen geh ich dann lieber in bikepark oder slacken bzw. Arbeite an kundenprojekten!
Ob mir der sport nun am ende liegt oder nicht und er mir so wichtig ist kann ich erst sagen wenn ich ihn länger ausübe.
@bertlfighter: danke für den tipp mit dem vertrag. Da werde ich , wenn es soweit ist genauer hinschauen :)
... geh ich dann lieber in bikepark oder slacken bzw. Arbeite an kundenprojekten!
Und nichts anderes war ja auch meine Aussage. Dass eben vermutlich andere Sachen wichtiger sind. Was ja auch nicht schlimm ist :)
Schnueffler
01-10-2011, 13:49
Und nichts anderes war ja auch meine Aussage. Dass eben vermutlich andere Sachen wichtiger sind. Was ja auch nicht schlimm ist :)
So sehts aus!
Sackstand
01-10-2011, 14:01
Dann entschuldige ich mich für den evtl. Etwas harschen ton. Bei mir kam es so an als wenn mir unterstellt das ich mich drücken wollen würde :)
Ich wünsch schonmal ein schönes wochenende und ich melde mich wo ich dann untergekommen bin.
Gruesse sebastian
Ich würde dir zu Wing Tsun und Krav Maga raten, wobei für Wing Tsun solltest du versuchen jemanden mit Kompetenz zu finden.
Ach und ich dachte du hast mit WT aufgehört? :) Du hast doch zu mir gesagt, dass du nur noch Open Mind Combat machst. Finde ich sehr interessant! :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.