Vollständige Version anzeigen : Budokan Cup 2011
KeineRegeln
02-10-2011, 10:05
Moin Moin,
am 15.10. findet in Bochum das Budokan Cup 2011. Wahrscheinlich werde ich es mir als Zuschauer anschauen^^ Wollte mal wissen, ob jemand aus dem Forum dort hin geht. Falls dort jemand kämpft, würde ich ihr/ihm natürlich die Daumen drücken ;)
Ein kleines Video von 2008:
Budokan Cup 2008, Deep In - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=U4crGDAK3sM&feature=related)
Gruß
KeineRegeln
KeineRegeln
15-10-2011, 20:15
So, war jetzt da gewesen. Ganz nett und das die Organisatoren überfordert waren, weil sie dieses Jahr über 200 Starter mehr hatten, als im Vorjahr, kann ich verstehen.
Aber ich muss sagen, dass ich da wieder überdeutlich gesehen habe, was mich an Semi-Kontakt Wettbewerben stört...
1. Der "Schiri" ist entscheident, welche Punkte gewertet werden.
Beispiel: Auf der einen Kampffläche hatte ein Junge den anderen mit einem Wurf zu Boden gebracht und seine Abschlusstechnik ausgeführt. Er bekam für den Wurf eine Verwarnung.
Auf einer anderen Kampffläche hat ein anderer Junge seinen Gegner zwei mal auf die exakt gleiche Art geworfen. Der Schiri dort gab ihm für beide Würfe mehrere Punkte...
Es gab dutzende solcher Beispiele, wo einfach nicht nachvollzogen werden kann, warum hier Punkte vergeben werden und da nicht....
2. Benachteiligung von massigen/kräftigen Kämpfern. Der Vorteil von Wucht in den Techniken (egal ob aus Kraft oder Masse) wird komplett rausgenommen, da es Vorboten ist das KO-Potenzial auszunutzen.
3. Generelles Verbot von Wirkungstreffern bei Jüngeren und auch bei niederen Gürteln. Während in der Nationalen und Internationalen Ebenen durchaus eine Härte erwünscht ist, werden bei Jüngeren und bei den unteren Stufen machen Treffer Punkte ergeben, die niemals Wirkung gezeigt hätten, können Treffer mit Wirkung bis zur Disqualifizierung führen.
Das nervt mich am Semi-Kontakt. Darum ist es mir wichtig dass auch bei SK Vereinen auch mal fester gesparrt wird.
Hoffe das artet jetzt nicht in irgendeinem Bashing von verschiedenen Stilen aus, aber ich musste mir mal Luft verschaffen...
Gruß
KeineRegeln
SKA-Student
16-10-2011, 08:26
Danke für den Bericht!
...
Hoffe das artet jetzt nicht in irgendeinem Bashing von verschiedenen Stilen aus...
So soll es sein.
Wer da war und noch was zu berichten, tue das. Meinetwegen auch zu den Schiris und Regeln.
Aber KeineRegeln hat schon genug gelästert!
cross-over
16-10-2011, 16:45
1. Der "Schiri" ist entscheident, welche Punkte gewertet werden.
Beispiel: Auf der einen Kampffläche hatte ein Junge den anderen mit einem Wurf zu Boden gebracht und seine Abschlusstechnik ausgeführt. Er bekam für den Wurf eine Verwarnung.
Auf einer anderen Kampffläche hat ein anderer Junge seinen Gegner zwei mal auf die exakt gleiche Art geworfen. Der Schiri dort gab ihm für beide Würfe mehrere Punkte...
Es gab dutzende solcher Beispiele, wo einfach nicht nachvollzogen werden kann, warum hier Punkte vergeben werden und da nicht....
Das ist bei so "kleinen" Turnieren immer ein Problem, dass es nicht genug qualifizierte Schieris gibt.
2. Benachteiligung von massigen/kräftigen Kämpfern. Der Vorteil von Wucht in den Techniken (egal ob aus Kraft oder Masse) wird komplett rausgenommen, da es Vorboten ist das KO-Potenzial auszunutzen.
Ist nun einmal Semikontakt
3. Generelles Verbot von Wirkungstreffern bei Jüngeren und auch bei niederen Gürteln. Während in der Nationalen und Internationalen Ebenen durchaus eine Härte erwünscht ist, werden bei Jüngeren und bei den unteren Stufen machen Treffer Punkte ergeben, die niemals Wirkung gezeigt hätten, können Treffer mit Wirkung bis zur Disqualifizierung führen.
Bei Kindern halte ich das auch für sehr sinnvoll. Auch ein Anfänger muss erst einmal Technik lernen, damit es keine wüste Schlägerei wird. So können Sie vorab schon einmal Turniererfahrung sammeln
KeineRegeln
17-10-2011, 07:25
Zu Punkt 3:
Ich würde kinder unter 16 Jahren (persönliche Meinung) auch nicht VK kämpfen lassen.
Was mich halt einfach geärgert hatte war, das gerade bei Kicks zum Kopf die Schiris willkürlich Punkte verteilt hatten. Zwar generell, aber bei den Tritten zum Kopf war es einfach extrem.
Z. B. bei einem Kampf den ein Junge aus unserem Dojo gewonnen hatte, habe ich mich faierweise gefragt, wieso hat unser Junge Punkte für 2 Kicks zum Kopf des Gegners bekommen, wo er doch selbst wenn er durchgezogen hätte, ihn nicht erwischt hätte. Im Gegenzug hatte der Gegner 2 Kicks zum Kopf unseren Junges gemacht, wo ganz eindeutig zu sehen war, dass er vor dem Kopf abgestopt hat um ihn nicht zu treffen. Hätte er durchgezogen, hätte er beide male hart getroffen. Aber er bekam keine Punkte dafür.
Gut, das war jetzt mein erstes Karate-Tunier bei dem ich zuschauen war. Sollte das bei den anderen Tunieren auch so aussehen, muss man bei der Quallität echt was ändern. Wenn das ne Ausnahme war, dann kann man nur sagen, passiert halt mal.
Ist hier jemand on board der auch Schiri ist und kann sagen, warum die Verteilung von Punkten auf dem selben Tunier SO riesig sein kann?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.