PDA

Vollständige Version anzeigen : 2 Kampfkunstarten gleichzeitig--->Sinnvoll?



buju007
03-10-2011, 15:04
Hallo Forum,
ich trainiere zur zeit Karate 2 mal die Woche (geht nicht mehr vom Verein aus) und trainiere für mich zu Hause dazu 2 mal die Woche.
Nun möchte ich mal wieder etwas rumprobieren mit einer Kung Fu schule in der Nähe. Meine Frage ist nun: macht es Sinn 2 Kampfkunstarten aktiv zu trainieren und dabei nicht in diese Situation zu geraten: Von "allem" ein bischen aber nichts richtig? Ringe da momentan ein bischen mit mir, da ich auch Karate nicht vernachlässigen möchte, aber mir das Training zu wenig ist.
Freu mich auf Antworten!

LG Buju007

Punkt
03-10-2011, 15:29
Hallo Forum,
ich trainiere zur zeit Karate 2 mal die Woche (geht nicht mehr vom Verein aus) und trainiere für mich zu Hause dazu 2 mal die Woche.
Nun möchte ich mal wieder etwas rumprobieren mit einer Kung Fu schule in der Nähe. Meine Frage ist nun: macht es Sinn 2 Kampfkunstarten aktiv zu trainieren und dabei nicht in diese Situation zu geraten: Von "allem" ein bischen aber nichts richtig? Ringe da momentan ein bischen mit mir, da ich auch Karate nicht vernachlässigen möchte, aber mir das Training zu wenig ist.
Freu mich auf Antworten!

LG Buju007

Manchen Leuten macht es überhaupt nichts aus, 2 verschiedene Kampfkünste zu trainieren, andere kommen damit wiederum nicht so einfach klar und wären besser beraten, sich auf eine zu konzentrieren.

fazit: Einfach mal ausprobieren. ;)

Wenn Du an sich aber beim Karate bleiben willst, kannst Du ja 2 mal die Woche ins Training gehen und zusätzlich 2 mal die Woche zuhause Krafttraining machen.

buju007
03-10-2011, 15:36
Hey
Danke für die Antwort =)
Ja also ausprobieren werde ichs auf alle Fälle, allein schon deshalb weil ich es sehr interessant finde wie andere Kampfkünste an die Sache ran gehen... ;-)

LG Lorenz

Dao.Wing-Chun-Ler
03-10-2011, 16:44
Also ich kann dir aus meiner Erfahrung nur sagen: Es ist verdammt sinnvoll! Man nimmt nicht immer alles als perfekt hin sondern vergleich immer beide Vereine und such sich aus beiden das heraus, was man selbst sinnvoll findet.

buju007
03-10-2011, 16:55
Ja ok das stimmt natürlich...
Denke zwar das ich eh inzwischen relativ kritisch bin (hab mich ja auch schon n bischen umgeschaut...)
Aber die Frage ist halt ob ich dann in den beiden Sachen nie gut werde, sondern in beiden nur halb...wenn ihr versteht was ich meine ;-)
Also die Trainingszeit beim Karate ist mir wirklich zu wenig und beim Kung Fu könnte ich dann noch dazu z.B. am Mittwoch 2 bis 3h trainieren...

LG Buju007

MuayThai92
03-10-2011, 17:37
Ich denke auch das kommt auf die 2 kampfsportarten an, ich finde zum beispiel Kyokushin karte und muay thai passen gut zusammen.

Probiers aus

buju007
03-10-2011, 18:03
Naja, da hast du recht, aber passen den das etwas "starre" Karate und eher flüssiges Kung Fu zusammen? Also klar jede Kampfkunst hat irgendwo Ähnlichkeiten^^Außprobieren werde ichs auf alle Fälle...
Kann euch ja dann mal berichten ;-)

LG Buju007

DoggyX
03-10-2011, 18:20
also karate und kung fu
klingt shcon interessant
versuchs :)
wen du dich reinhängst (das wirst du bestimmt) dan packst du das
manch andere haben 4-5 kampfsportarten gemacht, aber die haben das auch gelebt wie sonst kein andrer
egal bevor ich vom thema abkomme
einfach mal viel glück du pakcst das :)

DerLenny
03-10-2011, 18:24
Von welchen Karate und Kung-Fu Stilen reden wir denn?

buju007
03-10-2011, 19:33
Also...
Ich betreibe den Kitokai Karatestil.
Ich weiß der ist nicht so sehr verbreitet aber laut meinem Lehrer sind(zumindest die Katas) aus dem Shotokan und dem Goju Ryu.
Wir machen recht regelmäßig Randori und sind sehr wenig Wettkampf orientiert.

Beim Kung Fu Stil handelt es sich um das Vo Dao Vietnam...bin mir da ehrlich gesagt gar nicht so sicher ob das überhaupt eine Kung Fu Richtung ist...jedenfalls hat man das aus der Seite von denen nicht so richtig rauslesen können...Vllt hat ja hier damit schon jemand Erfahrung sammeln können^^

LG Buju007

b0zz92
03-10-2011, 21:03
Was würdet ihr parallel zum Boxen empfehlen?

Schnueffler
03-10-2011, 21:08
Was ringerisches!

amasbaal
03-10-2011, 21:30
viet vo dao ist ziemlich nah dran an diversen kung fu stilen, wird deshalb auch häufig als vietnamesisches kung fu bezeichnet, ist es aber historisch und kulturell nicht wirklich (wenn auch stark beeinflusst).
zum boxen passt alles. das kann nie schaden und bringt nur gutes (im sinne der erlernten attribute und der kämpferischen haltung und erfahrung) in jede andere kk, die man trainiert.

KeineRegeln
03-10-2011, 21:34
Also...
Ich betreibe den Kitokai Karatestil.
Ich weiß der ist nicht so sehr verbreitet aber laut meinem Lehrer sind(zumindest die Katas) aus dem Shotokan und dem Goju Ryu.
Wir machen recht regelmäßig Randori und sind sehr wenig Wettkampf orientiert.

Beim Kung Fu Stil handelt es sich um das Vo Dao Vietnam...bin mir da ehrlich gesagt gar nicht so sicher ob das überhaupt eine Kung Fu Richtung ist...jedenfalls hat man das aus der Seite von denen nicht so richtig rauslesen können...Vllt hat ja hier damit schon jemand Erfahrung sammeln können^^

LG Buju007

Deinen Karatestil kenne ich nicht. Das Vo Dao Vietnam kenne ich nur aus Artikeln und Videos. Er ist sagen wir mal sehr athletisch ausgelegt, im Sinne von 3 x in der Luft drehen und dann nen Kick ausführen. Natürlich gibts da auch tolle Techniken, die für den Straßengebrauch geeignet sind, aber mir scheint, dass man gezielt auf spektakuläre Sachen hintrainiert. Wenn ich mich recht erinnere ist das auch kein uralter Stil (60er?).

Google einfach mal und schaue dann obs dir gefallen würde. Falls ich was falsches erzählt habe, bitte ich um Verzeihung. Hab mich schon länger nicht für den Stil interessiert.

buju007
04-10-2011, 15:06
@amasbaal
Aha also doch...Danke =)

@KeineRegeln

Ja der Karatestil ist auch eher neu und schaut nach Eigenkreation aus...ist aber wirklich guter Unterricht!
Ja genau da liegt das Problem...so etwas Athletisches reizt mich nicht.
Ich habe mir vor 1,5 Jahren (so ungefähr)das Kreuzband gerissen...buin daher ein bischen eingeschrenkt, aber nicht viel. auch mag ich solches rumgehüpfe nicht so, da es für mich keinen Sinn hat. (Stichwort: SV)
Aber ich hatte mir halt gedacht, dass ich für mich wichtiges übernehmen kann und laut den Trainingszeiten und Fotos die ich gesehen habe, ist das echt hartes Training. Sparring war auch dabei :)
Und ich meine die Trainingszeiten Mon-Fr 16.30 - 20.00 find ich gut.
Ich werde schauen ob ichs diese Woche mal zum Probetraining schaffe...mal sehen.

LG Buju007

KeineRegeln
04-10-2011, 15:31
was gibts denn noch für Schulen die für dich in Frage kommen in der Nähe?

Gruß

buju007
04-10-2011, 19:05
Naja hab jetzt recht viel durch...
Aber da gibts noch Ju Jutsu, das Manic Gym (glaub so was ähnliches wie MMA),
Shorai Do Kempo und 3 WT Schulen von denen ich aber 2 schon durch hab...3. is EWTO.
Mir ist halt wichtig, dass es in meinen Zeitplan reinpasst, weil ich von Karate nicht weg möchte. Gefällt mir sehr...aber ich will auch eine Ergänzung und 2 mal Training die Woche ist mir schlicht und einfach zu wenig...
Das Shorai Do Kempo find ich auch eigentlich ganz interessant, jedoch finde ich es allein schon von der Seite her nicht gut....nicht mal Trainingszeiten stehen da. Anschauen wer ichs mir natürlich, fand aber das Kung Fu an sich nicht schlecht. Allein schon wegen des Freikampfes und das ist ja nun wirklich nicht schlecht für SV.

LG Buju007

KeineRegeln
04-10-2011, 20:14
Naja, wie haben beim TKD auch Freikampf gemacht, aber Freikampf ist nicht zwangsläufig Straßenkampf ;)

Schau dir mal das Kempo an. Gibt zwar zig Kempo Arten, aber da gibts sehr gutes, entsprechend groß sind die Chancen was gutes zu finden.

Orientier dich nicht alleine an der HP. Die HP meines Vereins ist meiner Meinung nach auch nicht toll. Aber es ist ne Spitzen Schule. ;)

Übrigens, je nach Kempo Stil könnte es sogar sehr gut zum Karate passen.

Gruß
KeineRegeln

KeineRegeln
04-10-2011, 20:19
Shorai Do Kempo Cup Juni 2011 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=2AZ1Ha10GGs) ;)

http://www.youtube.com/watch?v=6He8_xJj0YY&feature=related

buju007
04-10-2011, 20:34
Ja ok das stimmt natürlich, aber ich finde jedoch, dass es eine ungemein wichtige Übung ist, um gelerntes in einer halbwegs Stresssituation anzuwenden oder um einfach mal etwas auszuprobieren...

Anschauen werde ichs mir auf alle Fälle! wenn ich es schaffe sogar schon morgen. Werde da einfach mal vorbeistapfen.
Kann euch ja berichten...;)

Klar die HP sagt wenig aus, aber trotzdem is ja nur der erste Eindruck.

Hmm denk auch...manches heist ja nicht umsonst Kempo Karate, wobei da ja auch viel chinesisches Zeug drin sein soll. Stile gibts da ja zu hauf.

LG Buju007

PS.: Danke für die Links. Das mit den kleinen ist ja echt putzig :D

KeineRegeln
04-10-2011, 21:49
Worauf ich hinaus wollte ist (ich mag das TKD!) der Freikampf da auch von sehr athletischen Techniken bestimmt ist. Und es gibt genug und gerade Junge Kerle die das Antrainierte auch in ner SV-Situation anwenden wollen. Hab da schon paar auf die Schnauze fallen gesehen. Im moment trainiere ich gerade sporadisch nen recht netten Sprung-Doppelkick, den ich vor meiner 13 jährigen Pause ziemlich gut konnte. Damit kann man selbst beim Karateturnier was holen, aber auf der Straße wäre ich nie so blöd den zu benutzen. Aber wenn du sowas antrainierst bekommst, versuchst du sowas trotzdem. Kann gut gehen, tut es aber meist nicht.

Wenn du also den SV Aspekt bedienen willst, mach was anderes (wobei ich es von der Wettkampfform immer noch geeigneter finde als WTF TKD Vovinam Fight - VIETNAM (blue) VS RUSSIA (red) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=6s9340ueF1k) ; VOVINAM Knock Outs 2009 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Lv3cnLubb10&feature=relmfu) ). Willst athletische Techniken lernen, bist du da gut dabei.

Das Problem, das ich erfahren habe, ist, das je mehr ein Verein (ist ja schließlich von Verein zu Verein im Stil auch unterschiedlich) Augenmerk auf spektakuläre Techniken legt um so weniger werden die Basics speziell im späteren Zeitraum trainiert.

Was das Kempo angeht musst du Lenny fragen, der ist ein Experte darin ;)
Aber Karate hat seine Ursprünge aus Okinawa und davor aus China. Die meisten Karate Stile basieren soweit ich gehört habe, auf den Weißen Kranich Stil und je nach Stilrichtung gibts Karate, das auch sehr nach Kung Fu aussieht ;)

Gruß
KeineRegeln

buju007
05-10-2011, 15:03
Hmm da hast du natürlich recht, bin auch eher für das Kempo...ich hoffe, dass die gute Trainingszeiten haben. Ja SV hat bei mir wesentlich höhere Priorität als athletische und gut aussehende Techniken...

Muss ja nicht ach Kung Fu aussehen, ist aber echt interessant welche Wege eine Kampfkunst so nimmt ;)

Danke für deine Hilfe :)

LG Buju007

buju007
07-10-2011, 15:21
Sooo...
War nun mal in der Kemposchule...wird wohl doch nichts. Training geht doch nur Mittwochs und 1 mal Training für einen neuen Verein finde ich zu wenig...die bieten da noch einen Street Combat Kurs...der besteht wohl aus europäischem Boxen und Tritten + sonstige Techniken aus dem MT...Das Shorai Do Kempo ist wohl auch sehr ähnlich dem Karate was ich mache. Was haltet ihr von dem hier:

La Familia Fightclub | Kampfsport (http://www.manic-gym.de/)

Ich weiß halt nicht ob mir so VK-Sachen liegen...hab da halt noch gar keine Erfahrung. Der Trainer beim Shorai Do Kempo hat mir gesagt, dass wenn ich SV will ich zu einer VK-Kampfsportart gehen soll...
Ich glaube ich werde erstmal mit meinem Karatelehrer sprechen, ob ich nicht doch schon zu den Fortgeschrittenen kann...halt um mehr Trainieren zu können.

LG Buju007

KeineRegeln
08-10-2011, 17:58
Mach das. Ich hab zwar als Teenager immer wieder mein Training vernachlässigt (Mädels sind halt interessanter ;) ), aber mit 16 hab ich vor dem Jugendtraining 4 km gejoggt, danach Jugend-Training und anschließend Erwachsenen Training. Und in der Zwischenzeit (also die Tage zwischen dem Vereins-) Training daheim.

Was du auch machen kannst und deiner Kampffähigkeit gut tuen wird, ist, wenn du z. B. nur 2 x die Woche Training hast, dass du 2 x mal die Woche Krafttraining machst. Dazu muss man nicht in ein Fitnessstudio gehen. Wichtig ist, dass du es nicht übertreibst. Das ist Kontraproduktiv.

Trinculo
08-10-2011, 18:01
Meine Frage ist nun: macht es Sinn 2 Kampfkunstarten aktiv zu trainieren

Ja, das ist praktisch, wenn man keine Fortschritte im Training macht, kann man es immer auf die andere KK schieben.

buju007
08-10-2011, 18:19
@KeineRegeln
Hmm ja ich werd die Antwort von meinem Karatelehrer abwarten und dann entscheiden...aber interessant siehts auf alle Fälle aus^^
Ja das Problem ist halt immer mich für das Joggen zu motivieren...Ich weiß das es extrem sinnvoll ist, aber ich finde es auch irgenwie langweilig und als Ausgleich dafür (ich weiß, dass Fahrrad fahren nicht so effektiv ist wie joggen)
fahre ich immer 20 mins zur Schule um wenigstens irgendwas für die Ausdauer zu tun...oder kennt ihr da "Tricks" wie man sich fürs joggen motiviert?;)
Momentan hab ich eben leide nur 2 mal die Woche Training, also Montags und Donnerstags...Dazu mach ich immer Dienstags + Freitags Krafttraining (inkl. Boxsack). So hab ich Mittwoch immer einen Pausentag. Ich finde aber richtiges Training mit Lehrer besser als zu Hause Training. Ich frage ihn mal, ob ich nicht doch schon zu den Fortgeschritteneren Schülern kann um mehr trainieren zu können, wenn das nicht geht schau ich mir mal dieses Manic Gym an...

LG Buju007

KeineRegeln
08-10-2011, 21:32
Hähä. Joggen hab ich auch immer gehasst ^^. In den 13 Jahren Pause ist mein Rücken auch richtig am Arsc* gegangen und machen das gar nicht mehr. Zum warm werden mache ich sowas wie joggen auf der Stelle. Nervt weniger und gibt dicke Wadenbeine. Mach Seilspringen, dass ist noch effektiver als Joggen. Wenn du bei deinem Krafttraining daheim den ganzen Körper beanspruchst, ist es sehr wichtig, dass du auch Ruhepausen hast, wo du nichts machst.

Wenn du Training machst wo die selben Muskeln zwei oder mehr Tage hintereinander hart beansprucht werden, ist das kontraproduktiv. Wenn du fragen zum gezielten Muskeltraining hast, bin ich nicht der richtige Ansprechpartner. Frag mal z. B. ThomasL dazu.

Gezielt ist halt besser als ungezielt zuviel ;)

Trinculo
08-10-2011, 22:29
Nervt weniger und gibt dicke Wadenbeine.

1. Wie kommst du darauf, dass auf der Stelle joggen gezielt das Wadenbein belastet?

2. Was versprichst du dir von einem dicken Wadenbein?

KeineRegeln
09-10-2011, 00:53
1. Von irgendwo her müssen meine dicken Wadenbeine ja herkommen ^^ Wobei es noch 2 Übungen gibt, die in meinem "Programm" sind, die zu dicken Wadenbeine führen.

2.1. explosivität für bestimmte Art von Kicks z. B. beim Push-Kick mit Körpereinsatz.

2.2. Vorteile bei Kicks wo ich mit den Fußballen auftreffe

2.3. Da bin ich mir sicher, dass es nicht der einzige Punkt ist, sonder viel mehr dahinter steckt, aber es nicht verkehrt ist, dicke Wadenbeine zu haben: Beim vorschnellen ^^

Hoffe die Antwort ist zu zufriedenstellend

Gruß
KeineRegeln

Edit: Achso, was ich noch vergessen habe. Genau so wie bei einem Schlag ist auch bei einem Tritt mit mehr Maße bei gleicher Geschwindigkeit mit weniger Maße, mehr Saft drin. Und bei meinen Wadenbeinen ist im Gegensatz zu meinem Bauch kein Fett dran ;)

buju007
09-10-2011, 12:50
@ KeineRegeln
Die Idee mit dem Springseil find ich gut ;)
Werd mit mal eins zu legen.

Also wäre es kontraproduktiv, wenn ich im Training LS mache und dann am Tag darauf nochmal welche?
Mache ja hauptsächlich BWEs und streu mal hin und wieder Expanderübungen mit ein...wobei ich immer wieder Boxsackrunden einschiebe.
Will mir mal ne Klimmzugstange besorgen, weil ich Klimmzüge einfach super effektiv finde ;)
Wie schafft man es dann aber 5-6 mal die Woche zu Trainieren, wenn man sich nicht überbeanspruchen soll? (Also nicht ins Übertraining zu kommen)

LG Buju007

Trinculo
09-10-2011, 12:52
1. Von irgendwo her müssen meine dicken Wadenbeine ja herkommen ^^ Wobei es noch 2 Übungen gibt, die in meinem "Programm" sind, die zu dicken Wadenbeine führen.

O.k., du meinst Waden. Das Wadenbein ist einer der beiden Knochen in der Wade:

Wadenbein ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wadenbein)

buju007
11-10-2011, 19:27
Ich hab mal nachgefragt wegen mehr Training und mein Lehrer meinte, dass ich mal am Freitag zu einem Fortgeschrittenen Training kommen kann...er meinte aber auch, dass das sehr sehr hart ist und das dass eigentlich für leute ist die das schon so seit 7 jahren machen, also wirklich für Fortgeschrittene...Bin nu noch ein Weisgurt und kann grad mal die erste Kata und die ganzen Blöcke...werds mir mal anschauen, aber ich glaube, dass er das eher einmalig meinte mit dem mitmachen...
Ich werde mir dann doch nochmal das Kung Fu anschauen, wenn mir das nicht gefällt gibts hier noch einen anderen Karateverein...;)

LG Buju007

KeineRegeln
14-10-2011, 11:09
O.k., du meinst Waden. Das Wadenbein ist einer der beiden Knochen in der Wade:

Wadenbein ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wadenbein)

*lol* mea culpa :D

Mirco Cro Cop
16-10-2011, 22:02
nun, in diesem fall ist es einfach. man lernt techniken aus beiden KSA und in bestimmten situationen kann man eine technik nehmen, welche für diese besser geeignet ist. ich z.B. gebe mich im stand auch nicht mit reinen thai/kickbox-techniken zufrieden:)